DE10056684A1 - Behälter zur Förderung von Gütern - Google Patents

Behälter zur Förderung von Gütern

Info

Publication number
DE10056684A1
DE10056684A1 DE2000156684 DE10056684A DE10056684A1 DE 10056684 A1 DE10056684 A1 DE 10056684A1 DE 2000156684 DE2000156684 DE 2000156684 DE 10056684 A DE10056684 A DE 10056684A DE 10056684 A1 DE10056684 A1 DE 10056684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
holding
carrying handles
openings
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000156684
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Grensemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000156684 priority Critical patent/DE10056684A1/de
Publication of DE10056684A1 publication Critical patent/DE10056684A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/2802Handles fixed, i.e. non-swingable, handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Bei den bekannten Schlauchtragekörben ist die Funktion dieses Korbes auf das Tragen beschränkt. Die Modifikation soll es ermöglichen, einen Behälter zu schaffen, der sowohl getragen als auch stehend oder liegend befördert werden kann. DOLLAR A Der Schlauchtragekorb wurde durch technische Konstruktionen insofern modifiziert, daß die Haupteigenschaft vom Tragen zum Befördern geändert wurde. Damit wurde erreicht, daß der Behälter sowohl getragen als auch geschoben, gerollt, gezogen oder auf ähnliche Beförderungsweise bewegt werden kann. DOLLAR A Der Behälter wird überwiegend im Bereich des Feuerwehrschlauchtransportes eingesetzt, kann jedoch aufgrund seiner Funktionsweise auf andere Behältnisse übertragen werden.

Description

Es ist bekannt, Behälter mit dem Namen Schlauchtragekorb" bei Feuerwehren einzu­ setzen, um mehrere Feuerwehrschläuche in diesen Behältern zu transportieren (DIN 14827). Dieser Behälter ist ausschließlich zum Tragen vorgesehen.
Der im Patentanspruch 1 angegeben Erfindung, liegt das Problem zugrunde, daß die Einsatzmöglichkeit des Behälters ausschließlich auf das Tragen von Feuerwehrschläu­ chen reduziert ist, die Handhabung äußerst umständlich und körperlich belastend ist.
Diese Probleme werden durch die in Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Einsatz und die Handhabung des Behälters wesentlich verbessert und erweitert wird. Der Be­ hälter als Nebenmerkmal getragen oder auf unterschiedlichste Weisen befördert wer­ den. Dadurch werden die körperlichen Belastungen der einzelnen Personen, die mit dem Behälter arbeiten müssen, stark reduziert.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 5 angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 5 ermöglicht es, mehrere Behälter aneinander zu stecken, somit kann man auf einfachste Weise mehrere Behälter zu einem System kombinieren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im fol­ genden näher beschrieben:
Fig. 1 Ansicht des Behälters, geschlossen mit diversen Öffnungen sowie Halte- und Tragegriffen
Fig. 2 Seitenansicht A des Behälters, geschlossen mit diversen Öffnungen be­ ziehungsweise Öffnungsmöglichkeiten, Halte- und Tragegriffen.
Fig. 3 Seitenansicht B des Behälters, geschlossen mit diversen Öffnungen be­ ziehungsweise Öffnungsmögtichkeiten, Halte- und Tragegriffen sowie ei­ ner auf einer Steckachse befestigten Rolle.
Fig. 4 Draufsicht des Behälters, geschlossen mit diversen Öffnungen bezie­ hungsweise Öffnungsmöglichkeiten, Halte- und Tragegriffen.
Fig. 5 Untersicht des Behälters, geschlossen mit diversen Öffnungen bezie­ hungsweise Öffnungsmöglichkeiten, Halte- und Tragegriffen sowie einer auf einer Steckachse befestigten Rolle.

Claims (5)

1. Behälter zur Förderung von Gütern, insbesondere von feuerwehrtechnischen Gerä­ ten diverser Anwendungszwecke dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an sechs Seiten beplankt ist, Halte- beziehungsweise Tragegriffe sowie diverse Öffnungen und Öffnungsmöglichkeiten vorweist.
2. Behälter nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter durch unterschiedlichste Vorrichtungen (Rollen, Räder, Reifen, Kufen, Ketten, Schienen, Förderbänder) befördert werden kann.
3. Behälter nach Patentanspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter unterschiedliche Baugrößen oder Formen vorweisen kann.
4. Behälter nach Patentanspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt werden kann.
5. Behälter nach Patentanspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter durch eine Vorrichtung mit Behältern der gleichen Bauweise zu ei­ nen System aus mehreren Behältern kombiniert werden kann.
DE2000156684 2000-11-15 2000-11-15 Behälter zur Förderung von Gütern Withdrawn DE10056684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156684 DE10056684A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Behälter zur Förderung von Gütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156684 DE10056684A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Behälter zur Förderung von Gütern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10056684A1 true DE10056684A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7663447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000156684 Withdrawn DE10056684A1 (de) 2000-11-15 2000-11-15 Behälter zur Förderung von Gütern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10056684A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107471U1 (de) 2016-10-24 2017-01-19 Stablox Gmbh Schlauchtragekorb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604095A1 (fr) * 1986-09-18 1988-03-25 Maillard Pierre Procede et moyens de rangement de tuyaux de pompiers
DE29611578U1 (de) * 1996-07-03 1996-11-28 Albert Ziegler Gmbh & Co Kg Fe Schlauchtragekorb für Feuerwehren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2604095A1 (fr) * 1986-09-18 1988-03-25 Maillard Pierre Procede et moyens de rangement de tuyaux de pompiers
DE29611578U1 (de) * 1996-07-03 1996-11-28 Albert Ziegler Gmbh & Co Kg Fe Schlauchtragekorb für Feuerwehren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107471U1 (de) 2016-10-24 2017-01-19 Stablox Gmbh Schlauchtragekorb
EP3311887A1 (de) 2016-10-24 2018-04-25 Stablox GmbH Schlauchtragekorb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10056684A1 (de) Behälter zur Förderung von Gütern
AT15437U1 (de) Transportvorrichtung für Druckflaschen
DE202010004019U1 (de) Transportvorrichtung
EP3272620B1 (de) Rollbehälter
AT397338B (de) Zusammenlegbare tragtasche
DE10157910A1 (de) Skitragegriff
DE4211951A1 (de) Tragehilfe für Thermobehälter
CH717309A2 (de) Portable Handschuhablage mit physischem Kontaktschutz für alternierend-offene- und geschützte Handarbeiten.
DE202017002275U1 (de) Mehrzwecktragegurt
EP3883430A1 (de) Evakuierungssystem, insbesondere für kinder
DE202016005688U1 (de) Transporteinrichtung für Behältnisse, ohne dass die Behältnisse präpariert oder technisch verändert werden müssen
DE202005001772U1 (de) Einteiliger Kunstfaser. Zurrgurt mit Klemmschloss und Trageschlaufe zum Bewegen von Lasten durch Handtragkraft
DE19916930A1 (de) Transporthilfsmittel für Schläuche
DE202020100393U1 (de) Gepäckstück
DE10161188A1 (de) Kasten und Karton-Greifer
AT162078B (de) Koffer für Werkzeuge u. dgl.
DE8879C (de) Plaidriemen
DE202007014787U1 (de) Tragegurt für Getränkekästen und Transportboxen
DE202006004599U1 (de) Tragegriff
US20070012318A1 (en) Emergency medical restraint (EMR)
DE102012020069A1 (de) Tragevorrichtung für kantenförmige Kartons
CH193386A (de) Anordnung zum erschütterungsfreien Aufhängen von Geräten.
DE8211330U1 (de) Schnelleinsatz-tasche fuer feuerloeschdecken
DE6610597U (de) Einsatzkoerper fuer die fertigung von tongefaessen
DE202010012598U1 (de) Tragegurt für Getränkekästen und Transportboxen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee