DE10055872B4 - Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter Download PDF

Info

Publication number
DE10055872B4
DE10055872B4 DE2000155872 DE10055872A DE10055872B4 DE 10055872 B4 DE10055872 B4 DE 10055872B4 DE 2000155872 DE2000155872 DE 2000155872 DE 10055872 A DE10055872 A DE 10055872A DE 10055872 B4 DE10055872 B4 DE 10055872B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous
substrate
layer
silicon
silicon layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000155872
Other languages
English (en)
Other versions
DE10055872A1 (de
Inventor
Hubert Dr. Benzel
Heribert Weber
Frank Dr. Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000155872 priority Critical patent/DE10055872B4/de
Publication of DE10055872A1 publication Critical patent/DE10055872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10055872B4 publication Critical patent/DE10055872B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00023Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems without movable or flexible elements
    • B81C1/00087Holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2003Glass or glassy material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0053Inorganic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/006Inorganic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by elimination of segments of the precursor, e.g. nucleation-track membranes, lithography or laser methods
    • B01D67/0065Inorganic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by elimination of segments of the precursor, e.g. nucleation-track membranes, lithography or laser methods by anodic oxidation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/024Oxides
    • B01D71/027Silicium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/32Anodisation of semiconducting materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/10Microfilters, e.g. for gas or fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0111Bulk micromachining
    • B81C2201/0115Porous silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/01Manufacture or treatment of microstructural devices or systems in or on a substrate
    • B81C2201/0101Shaping material; Structuring the bulk substrate or layers on the substrate; Film patterning
    • B81C2201/0128Processes for removing material
    • B81C2201/013Etching
    • B81C2201/0135Controlling etch progression
    • B81C2201/0139Controlling etch progression with the electric potential of an electrochemical etching

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Weting (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter, wobei ein Siliziumsubstrat (1) einer Anodisierung unterzogen wird, bei der sich eine poröse Siliziumschicht (2) bildet, wobei das Substrat anodisiert wird, bis sich eine poröse Siliziumschicht (2) mit vorgegebener Dicke gebildet hat, wobei danach die Anodisierungsbedingungen geändert werden, so dass unterhalb der Schicht (2) das Siliziumsubstrat (1) geätzt wird, wobei bei der Ätzung des Siliziumsubstrats (1) unterhalb der porösen Schicht (2) ein Hohlraum entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche der porösen Siliziumschicht (2) mit einer Deckelschicht (23) versehen werden.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren bzw. einer Struktur nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche. Es sind bereits poröse Kunststoffmembranen bekannt, die für Filterstrukturen bzw. Siebe eingesetzt werden. Diese Kunststoffmembranen weisen nur eine geringe Temperaturbeständigkeit auf und sind nicht für jedes Medium geeignet. Keramische Filter sind demgegenüber für hohe Temperaturen geeignet und sehr beständig gegenüber den meisten Medien. Keramische Filter sind jedoch relativ teuer in der Herstellung.
  • Aus der WO 99/45583 A1 geht ein Verfahren zum elektrochemischen Ätzen eines Halbleitermaterials hervor; wobei durch alternierendes Anlegen verschiedener Stromdichten eine spezielle Halbleiterstruktur erhalten wird, die poröse Schichten und Hohlräume aufweist.
  • Aus der DE 42 02 454 C1 geht ein Verfahren zur Herstellung eines perforierten Werkstückes hervor, bei dem durch elektrochemisches Ätzen Löcher senkrecht zur Oberfläche einer Substratscheibe gebildet werden. Beim Erreichen einer vorgegebenen Tiefe werden die Ätzparameter geändert, so dass durch Zusammenwachsen der Löcher am Boden der Löcher das perforierte Werkstück von der Substratscheibe abgelöst wird.
  • Die WO 9905344 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Filters, wobei feine Löcher in einem Halbleitermaterial hergestellt werden.
  • Die DE 43 10 205 C1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung einer mikroporösen Siliziumstruktur, bei der die Poren bereichsweise mit einer Maskenschicht oder einer Polysiliziumschicht abgedeckt oder verschlossen werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die poröse Struktur mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche haben den Vorteil, dass sehr kostengünstig mikroporöse Strukturen für Siebe oder Filter geschaffen werden, die aus Silizium bestehen. Aufgrund des Materials sind diese Strukturen für Temperaturen bis 1000°C verwendbar. Die Dicke kann flexibel gewählt werden. Der Herstellungsprozeß ist besonders günstig. Weiterhin ist Silizium gegen viele Materialien resistent. Durch die erfindungsgemäß Verwendung von Deckelschichten können Bereiche geschaffen werden, in denen eine seitliche Zuführung oder Abfluss eines Mediums erreicht wird.
  • Weitere Vorteile und Verbesserungen ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche. Besonders einfach erfolgt das Anodisieren durch Eintauchen in Flußsäure und Anlegen einer Spannung. Durch Beeinflussung der Flußsäurekonzentration, der Stromdichte und der Dotierung der Siliziumschicht können die Porengröße und die Häufigkeit der Poren beeinflusst werden. Besonders einfach kann die poröse Siliziumschicht durch Änderung der Anodisierungsbedingungen unterätzt werden, so dass sich diese Schichten leicht von dem darunterliegenden Substrat ablösen lassen. Dieser Prozess kann mehrfach nacheinander ausgelöst werden, so dass sich mehrere übereinander angeordnete poröse Siliziumschichten bilden. Durch Maskierung einzelner Bereiche kann dort die Anodisierung verhindert werden, so dass Bereiche entstehen, mit denen die porösen Siliziumschichten noch mit dem Substrat verbunden sind. Diese Verbindungsbereiche können zweckmäßigerweise im Randbereich aber auch im Mittelbereich eines Siliziumsubstrats angeordnet werden. Sofern eine Ablösung der porösen Schicht vom Substrat gewünscht ist, so kann dies auch mechanisch erfolgen.
  • In den Zeichnungen werden Beispiele und Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen die 1 bis 3 ein erstes Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur, 4 und 5 ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur, 6 und 7 ein erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren und die 8 bis 10 jeweils weitere Ausführungsformen der porösen Struktur.
  • Beschreibung
  • In der 1 wird ein Querschnitt durch ein Siliziumsubstrat 1 gezeigt, auf dessen Oberseite eine poröse Siliziumschicht 2 erzeugt wurde. Diese poröse Siliziumschicht wurde durch Anodisieren des Siliziumsubstrats 1 erzeugt, d.h. bei der Schicht 2 handelt es sich um entsprechend umgewandeltes, d.h. anodisiertes einkristallines Silizium des Siliziumsubstrats 1. Für die Anodisierung wird das Siliziumsubstrat 1 in eine wässrige Flußsäurelösung getaucht, und es wird eine elektrische Spannung zwischen dem Substrat 1 und einer Elektrode angelegt oder eine Spannung wird zwischen zwei Elektroden angelegt, zwischen denen sich das Substrat befindet.
  • Bei richtiger Wahl der Prozeßbedingungen, d.h. der Konzentration der Flußsäurelösung, der Stromdichte und des Materials des Siliziums bildet sich bei diesem Anodisierungsprozeß eine mikroporöse Siliziumschicht auf der Oberfläche des Siliziumsubstrats 1 aus, die mit fortlaufender Zeitdauer des Anodisierungsprozesses in die Tiefe des Siliziumsubstrats 1 hereinwächst. Durch die Länge des Anodisierungsprozesses kann somit die Dicke der porösen Siliziumschicht 2 kontrolliert werden. Dabei kann in Abhängigkeit von den Anodisierungsbedingungen die Dichte der Poren und auch die Größe der Poren kontrolliert werden. Es lassen sich so Poren mit Größen zwischen 2 nm bis ca. 1μm durch Umwandlung des einkristallinen Siliziumsubstrats 1 erzeugen.
  • Weiterhin gibt es einen Bereich der Anodisierungsbedingungen, bei denen das Silizium vollständig aufgelöst wird (Elektropolitur). Der Prozeß kann auch sc geführt werden, dass sich zunächst eine poröse Schicht nit definierter Porendichte und -größe herausbildet und dann nach einer Änderung der Anodisierungsbedingungen unterhalb der bereits gebildeten Schicht das Siliziumsubstrat 1 aufgelöst wird. Das Ergebnis einer solchen bereits aus der DE 42 02 454 C1 bekannten Prozeßfolge wird in der 2 gezeigt.
  • In der 2 wird ein Querschnitt durch ein Siliziumsubstrat 1 und eine durch Umwandlung des Siliziumsubstrats 1 mittels Anodisierung poröse Siliziumschicht 2 gezeigt. Zwischen dem Siliziumsubstrat 1 und der porösen Siliziumschicht 2 ist ein Hohlraum 3 angeordnet, der dadurch gebildet wurde, dass nach der Erzeugung der porösen Siliziumschicht 2 durch Veränderung der Anodisierungsbedingungen das Siliziumsubstrat 3 unterhalb der Schicht 2 aufgelöst wurde.
  • Dieser Wechsel der Anodisierungsbedingungen kann auch mehrfach hintereinander erfolgen. Das Ergebnis wird in der 3 in einem Querschnitt durch ein Siliziumsubstrat gezeigt, nach einem dreimaligen Wechsel der Anodisierungsbedingungen von poröser Anodisierung zu Elektropolitur. Wie im Querschnitt der 3 zu erkennen ist, sind so drei poröse Siliziumschichten 2 gebildet, die jeweils untereinander bzw. zum Substrat hin einen Hohlraum 3 aufweisen. Die vorstehende Vorgehensweise ist in der WO 99/45583 A1 offenbart.
  • Bei dem in der 3 gezeigten Verfahren ist es nicht erforderlich, dass jede der porösen Siliziumschichten 2 die gleiche Porösität aufweist. Es ist beispielsweise möglich, dass die oberste Schicht 2 relativ große Poren und die unterste Schicht sehr feine Poren aufweist. Dies kann durch entsprechende Wahl der Anodisierungsbedingungen realisiert werden.
  • Wenn die Schichten 2 jeweils in der Größenordnung von einigen 10μm sind, so verhält sich das Material nicht spröde, sondern ist ausgesprochen flexibel und kann also ähnlich wie eine dünne Folie gehandhabt werden. Die maximale seitliche Ausdehnung dieser porösen Siliziumfolien hängt einzig und allein von der Größe der Siliziumsubstrate ab. Zur Zeit sind Substrate bis zu einem Durchmesser von 30 cm erhältlich.
  • Sofern nur die Herstellung von mikroporösen Siliziumschichten 2 gewünscht ist, können ausgehend von einem Siliziumsubstrat 1 sukzessive nacheinander mehrere Siliziumschichten 2 in der Dicke von einigen μm oder einigen 10 μm erzeugt werden. Um für die Erzeugung jeder neuen porösen Siliziumschicht 2 jeweils eine ideale Ausgangsoberfläche zu schaffen, kann vorgesehen werden, nach dem Ablösen der porösen Siliziumschicht 2 einen chemisch mechanischen Politurprozeß vorzusehen, durch den wieder eine hochwertige glatte Oberfläche auf dem Siliziumsubstrat hergestellt wird.
  • Die in den 1 bis 3 gezeigten Prozesse sind geeignet, um freie, d.h. vollständig vom Substrat abgelöste, poröse Siliziumschichten 2 zu erzeugen. In den 4 und 5 wird ein weiteres Verfahren gezeigt, welches zu porösen Siliziumschichten 2 führt, die immer noch mit dem Substrat verbunden sind.
  • In der 4 wird ein Querschnitt durch ein Siliziumsubstrat 1 gezeigt, bei dem durch einen Anodisierungsschritt, wie er bereits zu 1 erläutert wurde, auf der Oberfläche eine poröse Siliziumschicht 2 gebildet wird. Im Unterschied zu 1 sind jedoch oberflächliche Verbindungsbereiche 4 des Substrats mit einer Maskierschicht 5 bedeckt. Bei dieser Maskierschicht 5 handelt es sich um ein Material, welches nicht anodisiert wird, beispielsweise einen Fotolack, Metall oder Siliziumnitrid. Unterhalb der Maskierungsschichten 5 wird das Siliziumsubstrat 1 in den Verbindungsbereichen 4 nicht anodisiert, so dass sich in diesen Bereichen auch keine poröse Siliziumschicht 2 ausbildet. Da jedoch die poröse Siliziumschicht 2 in lateraler Richtung immer noch mit den Verbindungsbereichen 4 verbunden ist, wird die poröse Siliziumschicht 2 auch nach einer Entfernung des Siliziumsubstrats 1 unterhalb der porösen Schicht 2 von den Verbindungsbereichen 4 gehalten. Dieser Zustand wird in der 5 gezeigt. Ausgehend von der 4 erfolgt wieder ein Anodisierungsschritt, bei dem das Siliziumsubstrat 7. gelöst wird, so dass sich unterhalb der Siliziumschicht 2 ein Hohlraum 3 bildet. Die 5 entspricht somit der 2, mit dem Unterschied, dass die poröse Siliziumschicht 2 noch mit den Verbindungsbereichen 4 des Siliziumsubstrats 1 verbunden ist. Es wird so eine poröse Siliziumschicht 2 geschaffen, die in einem gewissen Abstand, der durch den Hohlraum 3 definiert wird über dem Siliziumsubstrat 1 gehalten wird. Ausgehend von der 5 können dann unterschiedliche Weiterverarbeitungen erfolgen, beispielsweise können weitere Öffnungen oder dergleichen. in das Substrat 1 eingebracht werden. Weiterhin sind die porösen Siliziumschichten so leicht handhabbar und können durch mechanische Mittel von dem Träger getrennt werden.
  • In den 6 und 7 wird ein Beispiel für eine derartige Struktur gegeben, bei der eine poröse Siliziumschicht 2 von Verbindungsbereichen 4 gehalten wird. In der 6 wird eine Aufsicht auf ein Siliziumsubstrat 1 gezeigt, wobei durch eine entsprechende Maskierung und einen Anodisierungsprozeß in der Oberfläche des Siliziumsubstrats 1 ein ellipsenförmiger Bereich 21 und ein länglicher Bereich 22 einer porösen Siliziumschicht gebildet sind. In der 7 wird ein Querschnitt durch das Substrat 1 nach der 6 entlang der Linie VII-VII gezeigt. Wie zu erkennen ist, ist unterhalb der porösen Siliziumschicht 21 und 22 ein Hohlraum 3 durch einen entsprechenden Anodisierungsprozeß geschaffen worden. Die poröse Siliziumschicht 21 und 22 sind rundherum durch einen Verbindungsbereich 4 gehalten. Wie in der Aufsicht auf die 5 bzw. im Querschnitt der 6 zu erkennen ist, ist die poröse Siliziumschicht in ihrem länglichen Bereich 22 gemäß der Erfindung mit einem Deckel 23 nach oben hin abgedeckt. Durch den Deckel 23 und den unter der porösen Siliziumschicht 22 angeordneten Hohlraum 3 wird somit eine seitliche Medienzuführung gebildet, durch die seitlich ein Medium zugeführt oder abgeführt werden kann. Die Struktur nach den 6 und 7 kann beispielsweise als Filterstruktur verwendet werden, wobei der Medienzu- oder -abfluß seitlich erfolgt. Der Deckel 23 kann alternativ durch Aufbringen eines Plättchens oder durch Abscheiden einer Schicht erzeugt werden. Das Aufbringen eines Plättchens 23 kann beispielsweise durch Kleben, Löten oder anodisches Bonden erfolgen. Alternativ können auch Schichten, beispielsweise Siliziumoxid, Siliziumnitrid oder Phosphorsilikatschichten abgeschieden werden, durch die eine Abdeckung 23 realisiert wird.
  • In den Figuren 8 bis 10 werden weitere Ausführungen der Struktur gezeigt, wobei bei all diesen Strukturen aus der vollen Dicke des Siliziumsubstrats 1 eine Rahmenstruktur 31 geschaffen wird, die die poröse Siliziumschicht 2 trägt. In der 8 wird ein Querschnitt durch ein Siliziumsubstrat 1 gezeigt, bei der ein Rahmenbereich 31 mit einer Maskierschicht 5 bedeckt war und bei der der Anodisierungsprozeß solange durchgeführt wurde, bis sich die poröse Siliziumschicht 2 von der Oberseite bis zur Unterseite des Substrats 1 erstreckt. Durch die Maskierung 5 wird so ein Rahmenbereich 31 geschaffen, der die poröse Siliziumschicht 2 trägt. In der 9 wird eine ähnliche Struktur wie in der 8 gezeigt mit dem Unterschied, dass nachdem eine Siliziumschicht 2 erzeugt wurde, das restliche darunterliegende Material des Siliziumwafers 1 mit einem entsprechenden Ätzprozeß entfernt wurde. Es wird so eine Rahmenstruktur 31 geschaffen, die an ihrer Oberseite eine poröse Siliziumschicht 2 trägt, die in ihrer Dicke geringer ist als das Siliziumsubstrat 1.
  • In der 10 wird ein weiteres Beispiel gezeigt, bei dem ein Rahmen 31 in etwa in der Mitte eine poröse Siliziumschicht 2 trägt, die in ihrer Dicke geringer ist als das Siliziumsubstrat 1. Die Struktur nach der 10 kann dadurch gebildet werden, dass zunächst in die Ober- und Unterseite des Siliziumsubstrats Ausnehmungen eingeätzt werden, wobei dies auch mit anderen Ätzprozessen erfolgen kann als dem Anodisieren in Flußsäure. Beispielsweise können alkalische Ätzprozesse verwendet werden, die zu anisotropen Ätzungen von Siliziumwafern führen. Danach erfolgt dann die Anodisierung der in der Mitte des ursprünglichen Siliziumsubstrats 1 verbliebenen Schicht, um so die poröse Siliziumschicht 2 zu bilden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter, wobei ein Siliziumsubstrat (1) einer Anodisierung unterzogen wird, bei der sich eine poröse Siliziumschicht (2) bildet, wobei das Substrat anodisiert wird, bis sich eine poröse Siliziumschicht (2) mit vorgegebener Dicke gebildet hat, wobei danach die Anodisierungsbedingungen geändert werden, so dass unterhalb der Schicht (2) das Siliziumsubstrat (1) geätzt wird, wobei bei der Ätzung des Siliziumsubstrats (1) unterhalb der porösen Schicht (2) ein Hohlraum entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass Bereiche der porösen Siliziumschicht (2) mit einer Deckelschicht (23) versehen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Anodisierung des Siliziumsubstrat in eine wässerige Flußsäurelösung getaucht wird und eine Spannung zwischen dem Siliziumsubstrat und einer Elektrode oder zwischen zwei Elektroden, zwischen denen sich das Siliziumsubstrat befindet, angelegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Porendichte und -größe durch die Konzentration der Flußsäure, die Stromdichte und die Dotierung des Siliziummaterials bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (1) vor der Anodisierung mit einer strukturierten Maskierung (5) versehen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Maskierung (5) in einem Randbereich des Substrats (1) vorgesehen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maskierung (5) in einem Mittelbereich des Siliziumsubstrats (1) vorgesehen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Siliziumschicht (2) mechanisch vom Substrat (1) getrennt wird.
  8. Poröse Struktur für ein Filter oder ein Sieb, wobei die Struktur eine poröse Siliziumschicht (2) aufweist, wobei die poröse Siliziumschicht (2) mit einem Siliziumsubstrat (1) verbunden ist, wobei zwischen der porösen Siliziumschicht (2) und dem Substrat (1) ein Hohlraum (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der porösen Siliziumschicht (2) mit einem Deckel (23) bedeckt sind.
  9. Poröse Struktur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Siliziumschicht (2) von einem Rahmen aus Silizium (31) gehalten wird.
DE2000155872 2000-11-10 2000-11-10 Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter Expired - Fee Related DE10055872B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155872 DE10055872B4 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155872 DE10055872B4 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10055872A1 DE10055872A1 (de) 2002-06-13
DE10055872B4 true DE10055872B4 (de) 2004-02-05

Family

ID=7662904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000155872 Expired - Fee Related DE10055872B4 (de) 2000-11-10 2000-11-10 Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055872B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10318995B4 (de) * 2003-04-25 2006-04-20 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Verfahren zur Herstellung von durchgängigen Membranen
DE102009053262A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Institut Für Solarenergieforschung Gmbh Verfahren zum Bilden von dünnen Halbleiterschichtsubstraten sowie Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterbauelements, insbesondere einer Solarzelle, mit einem solchen Halbleiterschichtsubstrat
CN102939523A (zh) 2010-06-15 2013-02-20 英派尔科技开发有限公司 空气预处理设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202454C1 (de) * 1992-01-29 1993-07-29 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4126954C2 (de) * 1991-08-14 1994-05-05 Fraunhofer Ges Forschung Verwendung einer mikroporösen Siliziumstruktur als photolumineszente Struktur
DE4310205C1 (de) * 1993-03-29 1994-06-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Lochstruktur in einem Substrat aus Silizium
DE19518371C1 (de) * 1995-05-22 1996-10-24 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Strukturierung porösen Siliciums, sowie eine poröses Silicium enthaltende Struktur
WO1999005344A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Nft Nanofiltertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Verfahren zur herstellung eines filters
WO1999045583A1 (en) * 1998-03-02 1999-09-10 Stichting Voor De Technische Wetenschappen Method for electrochemically etching a p-type semiconducting material, and a substrate of at least partly porous semiconducting material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126954C2 (de) * 1991-08-14 1994-05-05 Fraunhofer Ges Forschung Verwendung einer mikroporösen Siliziumstruktur als photolumineszente Struktur
DE4202454C1 (de) * 1992-01-29 1993-07-29 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4310205C1 (de) * 1993-03-29 1994-06-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Lochstruktur in einem Substrat aus Silizium
DE19518371C1 (de) * 1995-05-22 1996-10-24 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Strukturierung porösen Siliciums, sowie eine poröses Silicium enthaltende Struktur
WO1999005344A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Nft Nanofiltertechnik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Verfahren zur herstellung eines filters
WO1999045583A1 (en) * 1998-03-02 1999-09-10 Stichting Voor De Technische Wetenschappen Method for electrochemically etching a p-type semiconducting material, and a substrate of at least partly porous semiconducting material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 60-92672 A. In: Patent Abstracts of Japan *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10055872A1 (de) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202454C1 (de)
DE60311531T2 (de) Verfahren zur herstellung von nanostrukturierten glühkörpern zur lichterzeugung
DE69434999T2 (de) Verfahren zur herstellung einer membran
DE102004036035B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements sowie ein Halbleiterbauelement, insbesondere ein Membransensor
DE10353894B4 (de) Filterelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2652294C2 (de) Verfahren zum Herstellen eingelegter Oxidbereiche in Halbleitersubstraten
WO1997004319A1 (de) Verfahren zur herstellung von beschleunigungssensoren
DE10055421A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur
EP1167934A1 (de) Mikromechanisches Bauelement, insbesondere Sensorelement, mit einer stabilisierten Membran und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bauelementes
DE102011010899A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer dreidimensionalen Struktur sowie dreidimensionale Struktur
DE2052424B2 (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Leitungsverbindungen
WO2006092114A1 (de) Verfahren zum herstellen einer dünnschicht-struktur
DE2901697B2 (de) Verfahren zur Ausbildung von Verbindungsleitungen auf einem Substrat
DE2265257C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung
DE10055872B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer porösen Struktur für ein Sieb oder einen Filter und poröse Struktur für ein Sieb oder einen Filter
CH693158A5 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Mikrostrukturen.
DE4310205C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lochstruktur in einem Substrat aus Silizium
EP1347937A2 (de) Mikromechanisches bauelement und entsprechendes herstellungsverfahren
DE102005042648B4 (de) Verfahren zur Herstellung von kommunizierenden Hohlräumen
DE3515025A1 (de) Verfahren zur herstellung eines filters mit poren von vorbestimmter und etwa gleicher mikrogroesse sowie nach diesem verfahren hergestelltes filter
DE10349471B4 (de) Nanoporöse Filter- oder Trägermembran sowie Verfahren zur Herstellung
WO2003071354A1 (de) Verfahren zur erzeugung von porösem material mit periodischer porenanordnung
EP1390988B1 (de) Verfahren zum Erzeugen von optisch transparenten Bereichen in einem Siliziumsubstrat
DE2151346C3 (de) Verfahren zum Herstellung einer aus Einkristallschichtteilen und Polykristallschichtteilen bestehenden Halbleiterschicht auf einem Einkristallkörper
DE19802131B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer monokristallinen Schicht aus einem leitenden oder halbleitenden Material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603