DE10054166A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben

Info

Publication number
DE10054166A1
DE10054166A1 DE2000154166 DE10054166A DE10054166A1 DE 10054166 A1 DE10054166 A1 DE 10054166A1 DE 2000154166 DE2000154166 DE 2000154166 DE 10054166 A DE10054166 A DE 10054166A DE 10054166 A1 DE10054166 A1 DE 10054166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriers
base plate
polishing
wafers
semiconductor wafers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000154166
Other languages
English (en)
Other versions
DE10054166C2 (de
Inventor
Klaus Roettger
Manfred Thurner
Bert Ripper
Holger Lundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siltronic AG
Original Assignee
Wacker Siltronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Siltronic AG filed Critical Wacker Siltronic AG
Priority to DE2000154166 priority Critical patent/DE10054166C2/de
Publication of DE10054166A1 publication Critical patent/DE10054166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10054166C2 publication Critical patent/DE10054166C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/6835Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using temporarily an auxiliary support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/27Work carriers
    • B24B37/30Work carriers for single side lapping of plane surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Polieren von Halbleiterscheiben durch Einseitenpolitur. Die Halbleiterscheiben werden auf Träger montiert und unter Zuführen eines Poliermittels mit einer Seite gegen ein Poliertuch eines rotierenden Poliertellers gedrückt. Die Träger sind in Aussparungen einer Grundplatte drehbar gelagert eingebettet und drehen sich wie die Grundplatte um jeweils eigene Achsen. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung, die zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist.

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Polieren von Halbleiterscheiben durch Einseitenpolitur, wobei die Halbleiterscheiben auf Träger montiert werden und unter Zuführen eines Poliermittels mit einer Seite gegen ein Poliertuch eines rotierenden Poliertellers gedrückt werden. Gegenstand der Erfindung ist auch eine Vorrichtung, die zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist.
Eine Halbleiterscheibe für die Verwendung in der Halbleiter­ industrie muß eine hohe Ebenheit aufweisen, insbesondere um den Anforderungen zur Herstellung integrierter Schaltkreise Rechnung zu tragen.
Die endgültige Ebenheit einer Halbleiterscheibe wird durch einen Polierprozess erzeugt. Dazu wird häufig ein Einseiten- Polierprozess angewandt, bei dem die Halbleiterscheibe zusammen mit mehreren anderen Halbleiterscheiben mittels Vakuum, Adhäsion oder Wachs von einer Trägerplatte auf der Rückseite gehalten und unter Zufluss eines Poliermittels mit Hilfe eines Poliertuchs auf der Vorderseite poliert wird. Das Poliertuch ist über einen sich drehenden Polierteller gespannt. Die Trägerplatte steckt in einem Polierzylinder, der sie ebenfalls in Drehung versetzt.
Neben Maschinen für die Einseitenpolitur sind auch solche zum gleichzeitigen Polieren von Vorder- und Rückseite der Halbleiterscheibe nach dem so genannten Doppelseiten-Polier­ verfahren bekannt. Sie werden insbesondere zur Fertigung von Halbleiterscheiben mit Durchmessern von 200 mm und 300 mm eingesetzt. Die Halbleiterscheiben werden dabei in Läuferschei­ ben (englisch: carrier) aus Metall oder Kunststoff, die über geeignet dimensionierte Aussparungen verfügen, auf einer durch die Maschinen- und Prozessparameter vorbestimmten Bahn zwischen zwei rotierenden, mit einem Poliertuch belegten Poliertellern in Gegenwart eines Poliermittels bewegt und poliert. Das Polierergebnis ist bezüglich der angestrebten Planparallelität der Scheibenseiten demjenigen überlegen, das bei Anwendung der Einseitenpolitur erreicht wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Kinematik der Einseitenpolitur derjenigen der Doppelseitenpolitur anzunähern, um so Polierergebnisse erzielen zu können, die bisher nur durch Doppelseitenpolitur erreichbar waren.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Polieren von Halbleiterscheiben durch Einseitenpolitur, wobei die Halbleiterscheiben auf Träger montiert werden und unter Zuführen eines Poliermittels mit einer Seite gegen ein Poliertuch eines rotierenden Poliertellers gedrückt werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Träger in Aussparungen einer Grundplatte drehbar gelagert eingebettet sind und sich die Grundplatte und die Träger um jeweils eigene Achsen drehen.
Gegenstand der Erfindung ist des weiteren eine Vorrichtung für die Einseitenpolitur von Halbleiterscheiben, die gekennzeichnet ist durch eine drehbare Grundplatte mit Aussparungen, in denen Träger drehbar gelagert eingebettet sind, wobei die Träger freie Oberflächen aufweisen, auf denen die Halbleiterscheiben fixiert werden können.
Die Erfindung sieht erstmalig eine Eigenrotation der Halblei­ terscheibe bei der Einseitenpolitur vor, so daß insgesamt drei kinematische Freiheitsgrade zur Verfügung stehen, die im Zusam­ menwirken das Polierergebnis positiv beeinflussen. Der Träger, auf dem die Halbleiterscheibe fixiert ist, ist drehbar gelagert und ermöglicht auf diese Weise die Eigenrotation der auf dem Träger fixierten Halbleiterscheibe. Eine Halbleiterscheibe, die erfindungsgemäß poliert wird, weist einen Geometriefehler nicht mehr auf, der bei Halbleiterscheiben nachgewiesen werden kann, die während einer Politur auf einer üblichen Trägerplatte fixiert waren, und der eine Symmetrie in radialer Richtung der Trägerplatte besitzt.
Die drei kinematischen Freiheitsgrade stehen bei der erfin­ dungsgemäßen Lösung durch die Drehungen des Poliertellers, einer Grundplatte und eines Trägers zur Verfügung. Die Halblei­ terscheibe wird auf dem Träger mittels Vakuum, Adhäsion, Wachs oder Kitt fixiert. Die Grundplatte unterscheidet sich von einer bekannten Trägerplatte insbesondere durch Ausnehmungen, in die die erfindungsgemäßen Träger so eingepaßt sind, daß sie sich um ihre eigene Achse drehen können. Die Grundplatte kann bei­ spielsweise als Bestandteil eines Antriebszylinders der Polier­ maschine ausgeführt sein oder, wie bei der herkömmlichen Einseitenpolitur die Trägerplatte, ein eigenes Bauteil sein, das in den Polierzylinder der Poliermaschine eingeführt wird. Für die in den Ausnehmungen der Grundplatte drehbar gelagerten Träger kann ein eigener Antrieb vorgesehen sein. Zwingend notwendig ist dies jedoch nicht.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Figuren näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsge­ mäßen Vorrichtung in Draufsicht.
Fig. 2 ist eine Teilschnittdarstellung durch die Vorrichtung gemäß Fig. 1. Die Vorrichtung umfaßt eine Grundplatte 1 mit mehreren Ausnehmungen 2, wobei eine Anzahl von 5 bis 6 bevorzugt ist. In die Ausnehmungen sind Träger 3 eingeführt, die vorzugsweise aus keramischem Material gefertigt sind und eine freie Oberfläche aufweisen, auf die mindestens eine Halbleiterscheibe 4 gekittet, gesaugt, geklebt oder auf eine andere Weise befestigt werden kann. Bevorzugt ist es, daß die Träger so dimensioniert sind, daß jeweils nur eine Halbleiterscheibe darauf Platz findet. Ein Lager 5 gewährleistet, daß sich der Träger 3 frei oder durch einen in den Figuren nicht dargestellten Antrieb veranlaßt um eine eigene Achse drehen kann.

Claims (5)

1. Verfahren zum Polieren von Halbleiterscheiben durch Ein­ seitenpolitur, wobei dlie Halbleiterscheiben auf Träger montiert werden und unter Zuführen eines Poliermittels mit einer Seite gegen ein Poliertuch eines rotierenden Polier­ tellers gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger in Aussparungen einer Grundplatte drehbar gelagert eingebettet sind und sich die Grundplatte und die Träger um jeweils eigene Achsen drehen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger frei drehbar sind oder durch einen Antrieb in Drehung versetzt werden.
3. Vorrichtung für die Einseitenpolitur von Halbleiterscheiben, gekennzeichnet durch eine drehbare Grundplatte mit Ausspa­ rungen, in denen Träger drehbar gelagert eingebettet sind, wobei die Träger freie Oberflächen aufweisen, auf denen die Halbleiterscheiben fixiert werden können.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß 5 bis 6 Träger vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche eines Trägers Platz für 1 Halbleiterscheibe bietet.
DE2000154166 2000-11-02 2000-11-02 Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben Expired - Fee Related DE10054166C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154166 DE10054166C2 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000154166 DE10054166C2 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10054166A1 true DE10054166A1 (de) 2001-10-18
DE10054166C2 DE10054166C2 (de) 2002-08-08

Family

ID=7661797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000154166 Expired - Fee Related DE10054166C2 (de) 2000-11-02 2000-11-02 Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10054166C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089362A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
DE102013213838A1 (de) 2013-07-15 2014-09-25 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
DE102013204839A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren einer Scheibe aus Halbleitermaterial
DE102013205448A1 (de) 2013-03-27 2014-10-16 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
DE102015217109A1 (de) 2015-09-08 2017-03-09 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
CN114800222A (zh) * 2022-05-13 2022-07-29 中锗科技有限公司 一种锗晶片双面抛光的方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044687A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Peter Wolters Ag Läuferscheibe für eine Werkzeugmaschine zur einseitigen Flachbearbeitung von Werkstücken
WO2012119616A1 (en) 2011-03-10 2012-09-13 Peter Wolters Gmbh Method and device for the single-sided processing of flat workpieces

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4918870A (en) * 1986-05-16 1990-04-24 Siltec Corporation Floating subcarriers for wafer polishing apparatus
JP3453977B2 (ja) * 1995-12-28 2003-10-06 信越半導体株式会社 ウェーハの研磨装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011089362A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
DE102013204839A1 (de) 2013-03-19 2014-09-25 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren einer Scheibe aus Halbleitermaterial
US9193026B2 (en) 2013-03-19 2015-11-24 Siltronic Ag Method for polishing a semiconductor material wafer
DE102013205448A1 (de) 2013-03-27 2014-10-16 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
DE102013213838A1 (de) 2013-07-15 2014-09-25 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
DE102015217109A1 (de) 2015-09-08 2017-03-09 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
DE102015217109B4 (de) 2015-09-08 2022-08-18 Siltronic Ag Verfahren zum Polieren eines Substrates aus Halbleitermaterial
CN114800222A (zh) * 2022-05-13 2022-07-29 中锗科技有限公司 一种锗晶片双面抛光的方法
CN114800222B (zh) * 2022-05-13 2023-09-26 中锗科技有限公司 一种锗晶片双面抛光的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10054166C2 (de) 2002-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10235482B3 (de) Vorrichtung zum Fixieren dünner und flexibler Substrate
DE19723060C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum chemisch-mechanischen Polieren
EP0208315B1 (de) Verfahren zum beidseitigen abtragenden Bearbeiten von scheibenförmigen Werkstücken, insbesondere Halbleiterscheiben
DE60213710T2 (de) Waferplanarisierungsvorrichtung
DE10295893T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterchips
DE2462565A1 (de) Verfahren zum befestigen von halbleiterwerkstuecken auf einer montageplatte
DE10208414B4 (de) Vorrichtung mit einem verbesserten Polierkissenaufbereiter für das chemisch mechanische Polieren
DE10153813B4 (de) Poliervorrichtung zum Polieren von äußeren Umfangsabschnitten eines plattenförmigen Werkstücks
DE102008058822A1 (de) Schleifscheibenanbringungsmechanismus
DE102013206613A1 (de) Verfahren zum Polieren von Halbleiterscheiben mittels gleichzeitiger beidseitiger Politur
DE10054166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Halbleiterscheiben
DE102019212581A1 (de) Polierscheibe
DE2901968C2 (de)
EP0881035B1 (de) Verfahren zur materialabtragenden Bearbeitung der Kante einer Halbleiterscheibe
DE102010040221A1 (de) Schleifvorrichtung mit Waferlademechanismus
DE102012215909B4 (de) Werkzeug zum chemisch-mechanischen Planarisieren mit mehreren Spindeln
DE102009015878A1 (de) Verfahren zum materialabtragenden Bearbeiten von flachen Werkstücken
DE102015222535A1 (de) Schleifverfahren für Werkstücke
DE19720623C1 (de) Poliervorrichtung und Poliertuch
EP0843342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen einer Halbleiterscheibe von einer ebenen Unterlage
DE102022203968A1 (de) Bearbeitungsverfahren
DE2734650A1 (de) Poliervorrichtung
DE102020211312A1 (de) Waferschleifverfahren
DE3319328C2 (de)
DE60125185T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontrollieren der gleichmässigkeit von halbleiterscheiben in einem chemisch-mechanischen polierwerkzeug unter verwendung von trägerplattenkennzeichen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WACKER SILTRONIC AG, 84489 BURGHAUSEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SILTRONIC AG, 81737 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee