DE10053977A1 - Tragvorrichtung für Aufnahmefutter - Google Patents

Tragvorrichtung für Aufnahmefutter

Info

Publication number
DE10053977A1
DE10053977A1 DE10053977A DE10053977A DE10053977A1 DE 10053977 A1 DE10053977 A1 DE 10053977A1 DE 10053977 A DE10053977 A DE 10053977A DE 10053977 A DE10053977 A DE 10053977A DE 10053977 A1 DE10053977 A1 DE 10053977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle shaft
arms
carrying device
support plate
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10053977A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10053977C2 (de
Inventor
Ulrich Ehmes
Bernd Schaub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Camera AG
Original Assignee
Leica Camera AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Camera AG filed Critical Leica Camera AG
Priority to DE10053977A priority Critical patent/DE10053977C2/de
Priority to EP01123834A priority patent/EP1201361B1/de
Priority to DE50100286T priority patent/DE50100286D1/de
Priority to AT01123834T priority patent/ATE242082T1/de
Priority to CN01137187A priority patent/CN1350907A/zh
Priority to CZ20013889A priority patent/CZ294749B6/cs
Priority to JP2001330749A priority patent/JP2002178250A/ja
Priority to US09/984,579 priority patent/US6648765B2/en
Publication of DE10053977A1 publication Critical patent/DE10053977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10053977C2 publication Critical patent/DE10053977C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/061Work supports, e.g. adjustable steadies axially supporting turning workpieces, e.g. magnetically, pneumatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/005Blocking means, chucks or the like; Alignment devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Eine Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter zum Feinschleifen und/oder Polieren optischer Bauteile, wobei die Aufnahmefutter mit einem Vakuum-/Luft-Anschluß versehen sind und die Tragvorrichtung einen Spindelschaft (1) mit einer zentralen Bohrung (5) zur Vakuum-/Luft-Zuführung aufweist, zeichnet sich dadurch aus, daß am Kopf des Spindelschaftes (1) winkelverstellbare Arme (14) mit Einsätzen (16) für ein Aufnahmefutter befestigt sind und zwischen den Einsätzen (16) und dem Spindelschaft (1) eine flexible Vakuum-/Luft-Leitung vorgesehen ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter zum Feinschleifen und/oder Polieren von Oberflächen optischer Bauteile, wobei das Aufnahmefutter mit einem Vakuum-/Luft-Anschluß versehen ist und die Tragvorrichtung einen Spindelschaft mit einer zentralen Bohrung zur Vakuum-/Luft-Zuführung aufweist.
Ein Aufnahmefutter der genannten Art für Einzellinsenbearbeitung ist aus DE 198 12 186 A1 bekannt. Eine Tragvorrichtung mit mehreren solcher Aufnahmefutter ist in DE 100 03 291.5 beschrieben. Die Tragvorrichtung besteht aus einem Grundkörper und einem Deckelteil. In das Deckelteil sind mehrere der Aufnahmefutter eingelassen, die elastische Stützelemente als Linsenauflagen enthalten. Die Stützelemente werden über eine Vakuum-/Luft-Versorgung an die aufliegenden Flächen der zu bearbeitenden optischen Bauteile angepaßt.
Die Deckeloberseite ist sphärisch an den Radius einer Schleif- oder Polierkalotte angepaßt. Die in dem Aufnahmefutter liegenden Bauteile, wie z. B. konvexe oder konkave Linsen, werden durch die Stützelemente mit der zu bearbeitenden Fläche gegen die Schleif- oder Polierkalotten gedrückt. Das Aufnahmefutter mit den elastischen Stützelementen kann fest in das Deckelteil eingesetzt sein. Es kann aber auch über einen zylindrischen Halter drehbar in dem Deckelteil gelagert sein. Symmetrisch zur Spindelachse können mehrere Aufnahmefutter in dem Deckelteil gehalten werden.
Das Deckelteil kann auswechselbar auf dem Grundkörper befestigt sein, um eine Anpassung des Systems an unterschiedliche Radien der Schleif- oder Polierkalotten zu ermöglichen. Der Material- und Zeitaufwand zur Herstellung der Deckelteile ist beträchtlich, da nicht nur Deckelteile für unterschiedliche Bearbeitungsradien, sondern auch für unterschiedliche Durchmesser der Aufnahmefutter vorgesehen werden müssen. Das erhöht das Lagervolumen. Die Rüstzeiten für das Auswechseln der Deckelteile sind insbesondere bei kleinen Bearbeitungsserien nicht zu vernachlässigen.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung der Mehrfachanordnung von Aufnahmefuttern der beschriebenen Art die Anpassung an unterschiedliche Bearbeitungsradien zu beschleunigen und den Aufwand für die Bevorratung von Aufnahmefuttern zu verringern.
Diese Aufgabe wird bei einer Tragvorrichtung der eingangs beschriebenen Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche 2 bis 5.
Durch die Anordnung von winkelverstellbaren Armen mit Einsätzen für die Aufnahmefutter und einer flexiblen Vakuum-/Luft-Verbindung zwischen den Einsätzen und dem Spindelschaft entfällt die Herstellung und Bevorratung von unterschiedlichen Deckelteilen. Die Einsätze in den Armen können in einfacher Weise an die Befestigungsteile von handelsüblichen Aufnahmefuttern mit elastischen Stützelementen für Einzellinsenbearbeitung angepaßt werden. Die Winkelverstellung der Arme ermöglicht eine schnelle Anpassung der Stellung des Aufnahmefutters gegenüber unterschiedlichen Radien der Schleif- oder Polierkalotten. Durch eine geeignete Konstruktion der Winkelverstellung kann die Armstellung sowohl an konvex als auch an konkav gekrümmte Schleif- oder Polierkalotten angepaßt werden. Über die Größe und Anzahl der Arme ist eine einfache Anpassung an Aufnahmefutter unterschiedlichen Durchmessers möglich.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Winkelverstellung enthält eine längs des Spindelschaftes höhenverstellbare Tragplatte, an deren Umfang mehrere aufrecht stehende Stützen befestigt sind. Der Kopf des Spindelschaftes weist eine umlaufende Nut auf. Die Arme werden einerseits schwenkbar an den Stützen und andererseits beweglich abstützend in der Nut gelagert. Durch Verstellen der Tragplatte können die Lager an den Stützen kontinuierlich aus einer Stellung oberhalb in eine Stellung unterhalb der Nut gebracht werden. Die Richtung der Achsen der in den Einsätzen befindlichen Aufnahmefutter verändert sich dabei zunehmend von der Spindelachse weg.
Ein Ausführungsbeispiel der Tragvorrichtung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird anhand der Figuren näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung der Tragvorrichtung,
Fig. 2 eine Ansicht einer Tragplatte,
Fig. 3 eine Ansicht einer Stütze und
Fig. 4 eine Ansicht eines Armes.
Die in Fig. 1 dargestellte Tragvorrichtung enthält einen Spindelschaft 1, der auf die Antriebswelle einer nicht dargestellten Schleif- oder Poliermaschine aufgesetzt werden kann. Der Spindelschaft 1 ist mit einem Außengewinde 2 versehen, auf das eine Tragplatte 3 und einen Kontermutter 4 aufgeschraubt sind. Der Spindelschaft 1 enthält eine zentrale Bohrung 5 zur Vakuum-/Luft-Zuführung. In den Kopf des Spindelschafts 1 ist eine Schraube 6 eingedreht, deren Schaft 7 zusammen mit einer Scheibe 8 eine umlaufende Nut 9 am Kopf des Spindelschaftes 1 bildet.
Die Tragplatte 3 ist als Kreisscheibe ausgebildet, die an ihrem Umfang vier zueinander symmetrisch liegende Abflachungen 10 aufweist, wie aus der Darstellung der Fig. 2 zu entnehmen ist. An diese Abflachungen 10 sind Stützen 11 angeschraubt. An ihrem freien Ende weisen die Stützen 11 eine Lagerbohrung 12 zur Aufnahme einer Lagerachse 13 auf, wie aus der Darstellung der Fig. 3 ersichtlich ist. Es ist erkennbar, daß in Abhängigkeit vom Durchmesser der nicht dargestellten Aufnahmefutter eine unterschiedliche Anzahl von Abflachungen 10 und Stützen 11 an der Tragplatte 3 angeordnet werden können.
An den Stützen 11 sind Arme 14 über die Lagerachsen 13 schwenkbar angelenkt. Die Arme 14 weisen dazu an ihrem in Fig. 4 dargestellten gabelförmigen Ende ebenfalls Lagerbohrungen 12' auf, die zu der Lagerbohrung 12 der Stützen 11 fluchtend angeordnet sind. Am anderen Ende der Arme 14 ist eine stufenförmige Abfräsung 15 vorgesehen, die an den Radius der Scheibe 8 angepaßt ist und mit der die Arme 14 in die Nut 9 am Kopf des Spindelschaftes 1 eingreifen.
In der Fläche der Arme 14 ist ein Einsatz 16 vorgesehen, in den z. B. nicht weiter dargestellte handelsübliche Aufnahmefutter für Einzellinsenbearbeitung eingeschraubt werden können. Die Einsätze sind rückseitig mit einem topfförmigen Zylinder 17 abgeschlossen, an den eine flexible Vakuum-/Luft-Leitung 18 zur Verbindung mit der Bohrung 5 im Spindelschaft 1 angeschlossen ist.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Darstellung ist die Achse 19 der Einsätze 16 auf die Achse 20 des Spindelschaftes 1 hin gerichtet. Die Lagerachse 13 befindet sich oberhalb der Nut 9, so daß es sich um eine Arbeitsstellung im Zusammenwirken mit einer konvexen Schleif- oder Polierkalotte handelt.
Nach dem Lösen der Kontermutter 4 kann die Tragplatte 3 auf dem Spindelschaft 1 nach unter gedreht werden. Die Arme 14 laufen dabei mit ihrer Abfräsung 15 in der Nut 9 um die Achse 20 des Spindelschaftes 1 herum. Die flexible Vakuum-/Luft-Leitung 18 kann dazu von dem topfförmigen Zylinder 17 gelöst werden. Mit dem Absenken der Tragplatte 3 senkt sich auch die Lagerachse 13 und nimmt die Arme 14 mit. Da sich die Arme 14 in der Nut 9 nur abstützen, können sie der veränderten Winkelstellung in der Nut 9 ungehindert folgen. Die Achse 19 der Einsätze 16 wird dabei immer mehr von der Achse 20 des Spindelschaftes 1 weg gerichtet und geht schließlich in eine Arbeitsstellung für ein Zusammenwirken mit einer konkaven Schleif- oder Polierkalotte über, nachdem auch eine Arbeitsstellung für eine Planflächen-Bearbeitung durchlaufen wurde. Die beschriebene Tragvorrichtung hat sich insbesondere bei der Bearbeitung von Linsenflächen mit einem Radius von mindestens ±50 mm bewährt.
Die Genauigkeit der Winkeleinstellung der Arme 14 hängt ersichtlich von der Ganghöhe und dem Spiel des Gewindes der Tragplatte 3 im Außengewinde 2 ab. Bei der Verwendung eines Aufnahmefutters mit elastischen Stützelementen werden Abweichungen zwischen der Winkellage der zu bearbeitenden Fläche des optischen Bauteils und der Fläche des Schleif- oder Polierwerkzeugs aber über einen größeren Toleranzbereich ausgeglichen.
Bezugszeichenliste
1
Spindelschaft
2
Außengewinde
3
Tragplatte
4
Kontermutter
5
Bohrung
6
Schraube
7
Schaft
8
Scheibe
9
Nut
10
Abflachung
11
Stütze
12
Lagerbohrung
13
Lagerachse
14
Arm
15
Abfräsung
16
Einsatz
17
topfförmiger Zylinder
18
Vakuum-/Luft-Leitung
19
Achse des Einsatzes
20
Achse des Spindelschaftes

Claims (5)

1 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter zum Feinschleifen und/oder Polieren optischer Bauteile, wobei die Aufnahmefutter mit einem Vakuum-/Luft-Anschluß versehen sind und die Tragvorrichtung einen Spindelschaft (1) mit einer zentralen Bohrung (5) zur Vakuum-/Luft-Zuführung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopf des Spindelschaftes (1) winkelverstellbare Arme (14) mit Einsätzen (16) für ein Aufnahmefutter befestigt sind und zwischen den Einsätzen (16) und dem Spindelschaft (1) eine flexible Vakuum-/Luft-Leitung vorgesehen ist.
2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
am Spindelschaft (1) eine symmetrisch zur Achsen (20) des Spindelschaftes (1) ausgebildete Tragplatte (3) höhenverstellbar angeordnet ist,
am Umfang der Tragplatte (3) Stützen (11) befestigt sind, an denen die Arme (14) mit ihrem einen Ende schwenkbar gelagert sind, und
am Kopf des Spindelschaftes (1) eine senkrecht zur Achse (20) des Spindelschaftes (1) umlaufende Nut (9) vorgesehen ist, in der das andere Ende der Arme (14) schwenkbar abgestützt ist.
3. Tragvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spindelschaft (1) ein Außengewinde (2) aufweist, auf das die Tragplatte (3) aufschraubbar und in beliebigen Stellungen zum Spindelschaft (1) feststellbar ist.
4. Tragvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Feststellen der Tragplatte (3) eine ebenfalls auf den Spindelschaft (1) aufgeschraubte Kontermutter (4) vorgesehen ist.
5. Tragvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (11) und die Arme (14) symmetrisch zur Achse (20) des Spindelschaftes (1) angeordnet sind.
DE10053977A 2000-10-31 2000-10-31 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter Expired - Fee Related DE10053977C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053977A DE10053977C2 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter
DE50100286T DE50100286D1 (de) 2000-10-31 2001-10-05 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter
AT01123834T ATE242082T1 (de) 2000-10-31 2001-10-05 Tragvorrichtung für mehrere aufnahmefutter
EP01123834A EP1201361B1 (de) 2000-10-31 2001-10-05 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter
CN01137187A CN1350907A (zh) 2000-10-31 2001-10-24 用于多个装夹卡盘的支承装置
CZ20013889A CZ294749B6 (cs) 2000-10-31 2001-10-29 Opěrné zařízení pro několik upínacích pouzder
JP2001330749A JP2002178250A (ja) 2000-10-31 2001-10-29 複数の取付チャックの支持装置
US09/984,579 US6648765B2 (en) 2000-10-31 2001-10-30 Supporting device for a plurality of adapter chucks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053977A DE10053977C2 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10053977A1 true DE10053977A1 (de) 2002-05-16
DE10053977C2 DE10053977C2 (de) 2002-11-21

Family

ID=7661681

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10053977A Expired - Fee Related DE10053977C2 (de) 2000-10-31 2000-10-31 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter
DE50100286T Expired - Fee Related DE50100286D1 (de) 2000-10-31 2001-10-05 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50100286T Expired - Fee Related DE50100286D1 (de) 2000-10-31 2001-10-05 Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6648765B2 (de)
EP (1) EP1201361B1 (de)
JP (1) JP2002178250A (de)
CN (1) CN1350907A (de)
AT (1) ATE242082T1 (de)
CZ (1) CZ294749B6 (de)
DE (2) DE10053977C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109648416A (zh) * 2018-11-16 2019-04-19 中国航发西安动力控制科技有限公司 Z向多轴具有高度差的零件加工方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7403313B2 (en) * 2001-09-27 2008-07-22 Transpacific Ip, Ltd. Automatic scanning parameter setting device and method
CN102785142B (zh) * 2012-08-17 2014-09-24 湖南为百科技有限责任公司 一种镜片双轴单面研磨抛光一体机
DE202013011294U1 (de) * 2012-12-19 2014-01-22 Otec Präzisionsfinish GmbH Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von Werkstücken und Spanneinrichtung einer solchen Vorrichtung
CN104647099B (zh) * 2014-03-28 2017-01-25 梧州奥卡光学仪器有限公司 显微镜变倍补偿镜座车夹具
CN105643396B (zh) * 2016-01-29 2018-05-08 中国科学院上海光学精密机械研究所 大型口径离轴非球面透镜的铣磨加工方法
CN105764315A (zh) * 2016-05-06 2016-07-13 张广山 一种电子元件编排机输气管道转接器
CN106737154B (zh) * 2017-01-09 2019-09-10 珠海市圆方锡工艺技术研发有限公司 一种金属拉丝机
CN107791123B (zh) * 2017-09-25 2019-06-07 浙江杭机股份有限公司 一种高转速闭式静压回转工作台
CN113561042B (zh) * 2021-09-24 2021-11-26 南通际维机电设备有限公司 一种汽车维修设备生产用抛光设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509211A (en) * 1947-06-27 1950-05-30 George A Clement Apparatus for blocking lenses
EP0169931A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-05 Wilhelm Loh Wetzlar Optikmaschinen GmbH & Co. KG Aufnahmefutter für die Aufnahme von optischen Linsen und anderen optischen Bauelementen beim Feinschleifen und Polieren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1697990A (en) * 1926-12-04 1929-01-08 American Optical Corp Surfacing machine
US1756014A (en) * 1929-03-11 1930-04-29 Timken Roller Bearing Co Lapping tool
US2105753A (en) * 1935-11-29 1938-01-18 Bower Roller Bearing Co Machine for honing conical surfaces
US2105762A (en) * 1935-12-05 1938-01-18 Bower Roller Bearing Co Machine for honing conical surfaces
US2141491A (en) * 1937-08-06 1938-12-27 Fafnir Bearing Co Lapping device
US2393207A (en) * 1944-02-04 1946-01-15 Chrysler Corp Smoothing apparatus
US4164099A (en) * 1978-02-10 1979-08-14 Grant Alan H Contact lens tool
US5567198A (en) * 1994-11-17 1996-10-22 Coburn Optical Industries, Inc. Compression sleeve ophthalmic lens chuck
DE19812186C2 (de) * 1998-03-19 2000-12-21 Optotech Optikmasch Gmbh Linsenhalter
US6110017A (en) * 1999-09-08 2000-08-29 Savoie; Marc Y. Method and apparatus for polishing ophthalmic lenses
DE10003291C2 (de) * 2000-01-27 2001-11-22 Leica Camera Ag Aufnahmefutter für optische Bauteile zum Feinschleifen und/oder Polieren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2509211A (en) * 1947-06-27 1950-05-30 George A Clement Apparatus for blocking lenses
EP0169931A1 (de) * 1984-08-03 1986-02-05 Wilhelm Loh Wetzlar Optikmaschinen GmbH & Co. KG Aufnahmefutter für die Aufnahme von optischen Linsen und anderen optischen Bauelementen beim Feinschleifen und Polieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109648416A (zh) * 2018-11-16 2019-04-19 中国航发西安动力控制科技有限公司 Z向多轴具有高度差的零件加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN1350907A (zh) 2002-05-29
US6648765B2 (en) 2003-11-18
DE50100286D1 (de) 2003-07-10
EP1201361A1 (de) 2002-05-02
US20020052177A1 (en) 2002-05-02
CZ294749B6 (cs) 2005-03-16
CZ20013889A3 (cs) 2002-06-12
ATE242082T1 (de) 2003-06-15
DE10053977C2 (de) 2002-11-21
EP1201361B1 (de) 2003-06-04
JP2002178250A (ja) 2002-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0131784B1 (de) Schälwerkzeug
EP0807491B1 (de) Halterung für optische Linsen und Verfahren zum Polieren von Linsen
DE3035687A1 (de) Schleif- und polierwerkzeug
DE10053977C2 (de) Tragvorrichtung für mehrere Aufnahmefutter
EP0344178B1 (de) Windeeinrichtung für federwindemaschinen mit auswechselbaren, voreinstellbaren elementen und einstellvorrichtung zum voreinstellen der elemente
EP0804997B1 (de) Einschneidiger Ausdrehkopf mit Unwuchtausgleich
WO2015135651A1 (de) Alternatives blocken
DE2908034C2 (de)
EP0953404A2 (de) Rotierender Werkzeughalter mit einer Auswuchtvorrichtung
EP0001764B1 (de) Klemmhalter für Wendeschneidplatten
DE10003291C2 (de) Aufnahmefutter für optische Bauteile zum Feinschleifen und/oder Polieren
EP0115329B1 (de) Sägezahnschleifmaschine
DE19650284B4 (de) Dreh- und schwenkbare Vorrichtung zum Fräsen von Werkstücken
CH682097A5 (de)
EP0374550B1 (de) Anbau-Gerät für z.B. Fräsmaschinen
DE202019001311U1 (de) Verfahrbare Mitnehmvorrichtung für Werkstücke die mittels Schleifen in Schleifmaschinen bearbeitet werden
DE19517365B4 (de) Werkzeughalter
DE4104458C1 (de)
DE102008018055A1 (de) Linsenhaltemechanismus für eine Vorrichtung zum spanenden Bearbeiten von Linsen
EP0606086A1 (de) Kassette zur Befestigung einer Wendeschneidplatte an einem Fräswerkzeug
DE102022212346A1 (de) Schleifvorrichtung
DE102004047520A1 (de) Werkzeug zum Honen von Bohrungen mit absatzweise unterschiedlichem Durchmesser (Stufenbohrungen)
DE2703332A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer ein bearbeitungswerkzeug
DE102023115910A1 (de) Reibwerkzeug
DE3601986C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee