DE10053917A1 - Sitzgewicht-Messvorrichtung - Google Patents

Sitzgewicht-Messvorrichtung

Info

Publication number
DE10053917A1
DE10053917A1 DE10053917A DE10053917A DE10053917A1 DE 10053917 A1 DE10053917 A1 DE 10053917A1 DE 10053917 A DE10053917 A DE 10053917A DE 10053917 A DE10053917 A DE 10053917A DE 10053917 A1 DE10053917 A1 DE 10053917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
load
measuring device
load sensor
weight measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10053917A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Corp
Original Assignee
Takata Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Corp filed Critical Takata Corp
Publication of DE10053917A1 publication Critical patent/DE10053917A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/4142Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only for controlling activation of safety devices, e.g. airbag systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • B60N2/0024Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat
    • B60N2/0025Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat by using weight measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • B60N2/0024Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat
    • B60N2/0027Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement for identifying, categorising or investigation of the occupant or object on the seat for detecting the position of the occupant or of occupant's body part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • B60N2/0021Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement
    • B60N2/003Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement characterised by the sensor mounting location in or on the seat
    • B60N2/0031Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon characterised by the type of sensor or measurement characterised by the sensor mounting location in or on the seat mounted on the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01516Passenger detection systems using force or pressure sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01512Passenger detection systems
    • B60R21/01542Passenger detection systems detecting passenger motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/015Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting the presence or position of passengers, passenger seats or child seats, and the related safety parameters therefor, e.g. speed or timing of airbag inflation in relation to occupant position or seat belt use
    • B60R21/01556Child-seat detection systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Es soll eine Sitzgewicht-Messvorrichtung bereitgestellt werden, welche den Vorteil reduzierter Herstellungs- und Montagekosten aufweist. Zu diesem Zweck umfasst die erfindungsgemäße Sitzgewicht-Messvorrichtung (10) ein Sitzgestell (11) zum Tragen bzw. Stützen eines Sitzes (3) sowie einen an dem Sitzgestell (11) angebrachten Lastsensor (25). Das Sitzgestell (11) weist auf der Unterseite der vorderen Enden von daran befestigten linken und rechten Sitzschienen Blöcke (24) auf, wobei an einer Fahrzeugkarrosserie zu befestigende Träger (21) schwenk- bzw. drehbar mit den Blöcken (24) verbunden sind. Unter dem vorderen Ende einer Lastübertragungsplatte (23) eines an den hinteren Enden der Sitzschienen (17) befestigten hinteren Rahmengestells (19) ist ein Lastsensor (25) angeordnet. Bei der derart aufgebauten Sitzgewicht-Messvorrichtung (10) wird das Sitzgewicht bzw. die Sitzlast an drei Punkten abgestützt, nämlich an den schwenkbaren Verbindungsabschnitten an den vorderen Enden der linken und rechten Seite sowie an dem Lastsensor am hinteren Mittelabschnitt, so dass der Sitz horizontal zu dem Boden der Fahrzeugkarrosserie ausgerichtet ist. Da lediglich ein einziger Lastsensor (25) vorgesehen ist, können die Herstellungskosten und die Montage-/Verdrahtungskosten im Vergleich zu dem Stand der Technik reduziert werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen des Sitzgewichts bzw. der auf einen Sitz wirkenden Last, wie beispielsweise der Gewichtskraft eines auf einem Autositz sitzenden Fahrzeuginsassen, und insbesondere eine Sitzgewicht-Messvorrichtung, welche den Vorteil reduzier­ ter Herstellungskosten und reduzierter Einbau- oder Monta­ gekosten aufweist.
Kraftfahrzeuge sind mit Sicherheitsgurten und Airbags aus­ gestattet, um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen zu ge­ währleisten. Um die Wirkung der Sicherheitsgurte oder der Airbags zu verbessern, gibt es in den letzten Jahren die Tendenz, die Funktionsweise der Sicherheitsgurte oder der Airbags abhängig von dem Gewicht oder der Sitzhaltung bzw. Sitzposition des jeweiligen Fahrzeuginsassen zu steuern. So werden beispielsweise in Abhängigkeit von dem Gewicht und der Haltung des Fahrzeuginsassen die zum Aufblasen des jeweiligen Airbags verwendete Gasmenge oder die Aufblasge­ schwindigkeit des Airbags gesteuert und die Vorspannung des Sicherheitsgurts eingestellt. Hierfür ist die Kenntnis des Gewichts des auf dem entsprechenden Sitz sitzenden Fahrzeuginsassen mit Hilfe beliebiger Messvorrichtungen erforderlich. Als Schätzwert für die Haltung des Fahrzeug­ insassen kann beispielsweise die Position des Schwerpunkts des auf dem Sitz sitzenden Fahrzeuginsassen verwendet wer­ den.
Als ein Beispiel für ein derartiges Messen des Gewichts oder Schwerpunkts des Fahrzeuginsassen wurde ein Verfahren zum Messen des Sitzgewichts einschließlich der Gewichts­ kraft des Fahrzeuginsassen vorgeschlagen, indem an der vorderen, hinteren, linken und rechten Kante unter dem Sitz Lastsensoren (Wägezellen oder Kraftmestosen) angeord­ net und die auf die Wägezellen vertikal wirkenden Lasten summiert werden (ungeprüfte japanische Patentveröffentli­ chung Nr. 11-304579). Mit Hilfe dieses vorgeschlagenen Verfahrens kann die Position der Schwerkraft des auf dem Sitz sitzenden Fahrzeuginsassen ermittelt werden.
Da derartige Sitzgewicht-Messvorrichtungen allgemein zum Einsatz in Kraftfahrzeugen vorgesehen sind, müssen die Ko­ sten so niedrig wie möglich sein. Des Weiteren muss die Verdrahtung und die Montage bzw. der Einbau einfach durch­ führbar sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrun­ de, eine Sitzgewicht-Messvorrichtung bereitzustellen, wel­ che den Vorteil reduzierter Herstellungs- und Montageko­ sten aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sitzgewicht- Messvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 oder 2 gelöst. In dem Unteranspruch ist eine bevorzugte und vor­ teilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ange­ geben.
Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Sitzgewicht-Messvorrichtung zum Messen der auf einen Sitz wirkenden Gewichtskraft eines auf dem Sitz sitzenden Fahrgasts vorgeschlagen, wobei ein Lastsen­ sor an einer von mehreren möglichen Stellen, welche Sitz­ abschnitte umfassen, an denen der Sitz an dem Fahrzeugkör­ per bzw. der Fahrzeugkarrosserie befestigt ist, eingebaut bzw. installiert ist, um einen Teil der auf den Sitz wir­ kenden Last einschließlich der auf die Rückenlehne und die Sitzfläche des Sitzes wirkenden Last zu messen.
Da gemäß diesem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Er­ findung ein Lastsensor lediglich an einer einzigen Stelle des Sitzes installiert ist, können die Herstellungskosten und die Montage-/Verdrahtungskosten im Vergleich zu dem Stand der Technik verringert werden.
Die Aufgabe der in der vorliegenden Patentanmeldung be­ schriebenen Sitzgewicht-Messvorrichtung ist im Wesentli­ chen das Messen der Gewichtskraft eines auf einem Sitz sitzenden Fahrzeuginsassen bzw. Fahrgasts. Daher kann die im Rahmen der vorliegenden Patentanmeldung beschriebene Sitzgewicht-Messvorrichtung auch mit einer derartigen Messvorrichtung ausgestattet werden, dass ausschließlich die Gewichtskraft des Fahrgasts durch Eliminieren des Net­ togewichts des Sitzes gemessen wird.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Sitzgewicht-Messvorrichtung zum Messen der auf einen Sitz wirkenden Gewichtskraft eines auf dem Sitz sitzenden Fahrgasts oder Fahrzeuginsassen vorgeschla­ gen, wobei ein Lastsensor entweder am linken oder rechten Sitzgestell bzw. Sitzrahmen an einem Abschnitt des Sitzes, an dem der Sitz an der Fahrzeugkarrosserie bzw. dem Fahr­ zeugkörper befestigt ist, eingebaut oder installiert ist, wobei ein Dämpfungsmechanismus zum Dämpfen der auf den Lastsensor wirkenden Kraft innerhalb des Sitzgestells vor­ gesehen ist.
Da auf diese Weise durch den Dämpfungsmechanismus ein auf den Lastsensor wirkender Stoß oder dergleichen gedämpft wird, kann eine Beschädigung des Lastsensors vermieden werden.
Die erfindungsgemäße Sitzgewicht-Messvorrichtung kann wei­ terhin einen Positionssensor zum Erfassen der Position des Fahrgasts bzw. Fahrzeuginsassen auf dem Sitz umfassen.
Durch die Auswertung des von diesem Positionssensor er­ fassten Messergebnisses kann das von dem Lastsensor er­ fasste Messergebnis präzisiert werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind auch die nach­ folgend beschriebenen Ausführungsbeispiele möglich.
  • A) Eine Sitzgewicht-Messvorrichtung, wobei ein Lastsensor an demjenigen Sitzgestell, an dem die Verschlusseinrich­ tung des Sicherheitsgurts angebracht ist, installiert ist, um die Auswirkung der auf den Fahrzeuginsassen wirkenden Rückhaltekraft des Sicherheitsgurts auf die Lastmessung zu verringern.
  • B) Eine Sitzgewicht-Messvorrichtung, wobei der Dämp­ fungsmechanismus selektiv lediglich die bezüglich der Au­ tokarrosserie in vertikaler Richtung wirkende Kraft auf den Lastsensor überträgt.
  • C) Eine Sitzgewicht-Messvorrichtung, wobei der Dämp­ fungsmechanismus einen (Kraft-)Deplacementmechanismus auf­ weist, so dass eine auf den Lastsensor infolge eines auf den Sitz wirkenden Stosses oder Aufpralls oder infolge ei­ ner Deformation des Sitzes wirkende Last mechanisch ge­ dämpft wird.
  • D) Eine Sitzgewicht-Messvorrichtung, wobei ein Lastsen­ sor zum Messen der auf das Sitzgestell wirkenden Last und ein Dämpfungsmechanismus zwischen dem Rahmen bzw. Gestell einer entsprechenden Sitzschiene und einem an der Fahr­ zeugkarrosserie zu befestigenden Sitzbefestigungsabschnitt installiert sind.
  • E) Eine Sitzgewicht-Messvorrichtung, wobei ein Lastsensor zum Messen der auf das Sitzgestell wirkenden Last und ein Dämpfungsmechanismus zwischen dem Gleitrahmen bzw. Gleit­ gestell einer entsprechenden Sitzschiene und dem eine Sitzschale bzw. Sitzwanne und eine damit verbundene Rüc­ kenlehne umfassenden Sitzgestell installiert sind.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnah­ me auf die beigefügte Zeichnung anhand bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
Fig. 7 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Zu­ stand, wobei ein Kindersitz mit Hilfe eines Sicherheits­ gurts auf einem Fahrzeugsitz befestigt ist,
Fig. 8 zeigt eine Kennliniendarstellung zur Erläuterung des Prinzips der Sitzgewichtmessung, wobei in Fig. 8(A) eine Kennlinie dargestellt ist, welche die Beziehung zwi­ schen dem Gewicht eines Fahrzeuginsassen und dem Ausgangs­ signal eines entsprechenden Lastsensors wiedergibt, wäh­ rend in Fig. 8(B) eine Kennlinie dargestellt ist, welche die Beziehung zwischen der Spannung eines Sicherheitsgurts und dem Ausgangssignal des Lastsensors wiedergibt, und
Fig. 9 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine bei­ spielhafte Sitzstruktur eines Kraftfahrzeugs.
Der in Fig. 9 gezeigte Sitz 3 umfasst ein Sitzkissen 3a, auf dem ein Fahrzeuginsasse oder Fahrgast sitzt, sowie ei­ ne Rückenlehne 3b, an welcher der Fahrzeuginsasse anlehnt. An der Unterseite des Sitzkissens 3a ist eine Bodenplatte 4 angebracht. Die Bodenplatte 4 erstreckt sich über die gesamte Unterseite des Sitzkissens 3a.
Der Sitz 3 ist über eine Sitzgewicht-Messvorrichtung der in Fig. 1 bis Fig. 6 gezeigten Art auf dem Boden der Fahrzeugkarrosserie bzw. des Fahrzeugkörpers eines Kraft­ fahrzeugs angeordnet. Die Sitzgewicht-Messvorrichtung um­ fasst ein Sitzgestell zum Stützen bzw. Tragen des Sitzes 3 sowie einen an dem Sitzgestell angebrachten Lastsensor. Nachfolgend wird die Sitzgewicht-Messvorrichtung unter Be­ zugnahme auf Fig. 1 bis Fig. 6 beschrieben.
Die Richtungsbezeichnungen "Aufwärts", "Abwärts", "Vor­ wärts", "Rückwärts", "Links" und "Rechts" bezeichnen in der nachfolgenden Beschreibung die folgenden Richtungen. "Aufwärts" und "Abwärts": die Aufwärts- bzw. Abwärtsrich­ tung bezüglich der Fahrzeugkarrosserie, "Vorwärts": die Vorwärtsbewegungsrichtung des Fahrzeugs, "Rückwärts": die Rückwärtsbewegungsrichtung des Fahrzeugs, "Links": die in Fahrt- bzw. Vorwärtsbewegungsrichtung linke Seite der Fahrzeugkarrosserie, und "Rechts": die in Fahrt- bzw. Vor­ wärtsbewegungsrichtung rechte Seite der Fahrzeugkarrosse­ rie.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung der Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem er­ sten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfasst das Sitzgestell 11 der Sitzgewicht-Messvorrichtung 10 linke und rechte Längsplat­ ten 13, welche sich in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung er­ strecken. Jede Längsplatte 13 ist derart platten- oder scheibenartig ausgestaltet, dass ihr hinterer Endabschnitt 13a in Rückwärtsrichtung nach oben ansteigt. Der hintere Endabschnitt 13a ist mit einem in den Sitz (vergleiche Fig. 9) zu integrierenden Rückenlehnenverstellmechanismus ausgestattet, wobei der Sitz dreh- oder schwenkbar mit dem Rückenlehnenverstellmechanismus 9 gekoppelt ist. Eine Wel­ le 9a des Rückenlehnenverstellmechanismus 9 ist zwischen der linken und der rechten Längsplatte 13 gelagert. Jede Längsplatte 13 ist mit einer an ihrem unteren Ende befe­ stigten Gleitplatte 14 versehen. Die Gleitplatte 14 weist einen U-förmigen Querschnitt auf. Das untere Ende der Längsplatte 13 ist an dem inneren Mittelabschnitt der Gleitplatte 14 derart befestigt, dass im Querschnitt eine T-Form gebildet wird.
Das Sitzgestell 11 weist Sitzschienen 17 auf, welche ent­ sprechend den linken und rechten Längsplatten 13 und der Gleitplatte 14 vorgesehen sind. Die Sitzschienen 17 laufen unterhalb der linken und rechten Seite des Sitzes 3 (vergleiche Fig. 9) zueinander parallel in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung. Jede Sitzschiene 17 weist einen U- förmigen Querschnitt auf. Innerhalb jeder Sitzschiene 17 ist eine Gleitplatte 14 gelagert, und eine Längsplatte 13 ist in einer im oberen Abschnitt der entsprechenden Sitzschiene 17 ausgebildeten, nutförmigen Öffnung angeord­ net. Die Gleitplatte 14 ist in Vorwärts- und Rückwärts­ richtung gleitend in der entsprechenden Sitzschiene 17 ge­ lagert. Zwischen den vorderen Enden der linken und rechten Sitzschiene 17 bzw. zwischen den hinteren Enden der linken und rechten Sitzschiene 17 ist ein vorderes Rahmengestell 18 bzw. ein hinteres Rahmengestell 19 angeordnet.
An der Unterseite des vorderen Endes der linken bzw. rech­ ten Sitzschiene 17 ist jeweils ein Block 24 befestigt. Je­ der Block 24 ist mit einem schwenk- oder drehbar befestig­ ten und an der Fahrzeugkarrosserie anzubringenden Klammer bzw. Träger versehen. Der an der Fahrzeugkarrosserie anzu­ bringende Träger 21 wird zur Befestigung der entsprechen­ den Sitzschiene 17 am Bodenabschnitt der Fahrzeugkarrosse­ rie verwendet. Da der Träger 21 schwenkbar mit dem Block 24 verbunden ist, kann die Sitzschiene 17 in Aufwärts- und Abwärtsrichtung verschwenkt werden.
Die linke und rechte Sitzschiene 17 ist mit einer Last­ übertragungsplatte 23 versehen, welche im Bereich der hin­ teren Enden der linken und rechten Sitzschiene an der Mit­ te des hinteren Rahmengestells befestigt ist. Die Last­ übertragungsplatte 23 steht von einer Seitenfläche des hinteren Rahmengestells 19 nach vorne vor. Die Lastüber­ tragungsplatte 23 ist unter ihrem vorderen Ende mit einem Lastsensor 25 versehen. Der Lastsensor 25 ist über einen Träger 27 an der Bodenfläche der Fahrzeugkarrosserie befe­ stigt. Zwischen dem Lastsensor 25 und der Lastübertra­ gungsplatte 23 ist eine Feder 29 angeordnet. Der Lastsen­ sor 25 kann beispielsweise ein Lastsensor der in der unge­ prüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 11-351952 offenbarten Art sein.
Bei der derart aufgebauten Sitzgewicht-Messvorrichtung 10 wird die Sitzlast bzw. das Sitzgewicht an drei Punkten ab­ gestützt, nämlich an den schwenkbar verbundenen Abschnit­ ten am vorderen Ende der linken und rechten Seite (jeweils zwischen einem Block 24 und einem entsprechenden an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigenden. Träger) sowie an dem Lastsensorabschnitt (Lastübertragungsplatte 23, Lastsensor 25, Träger 27 und Feder 29), welcher an der Mitte der Hin­ terseite derart befestigt ist, dass er horizontal zu der Bodenfläche der Fahrzeugkarrosserie angeordnet ist. Da le­ diglich ein Lastsensor 25 vorgesehen ist, können die Her­ stellungskosten und die Montage-/Verdrahtungskosten im Vergleich zu dem Stand der Technik gesenkt werden.
Bei der Sitzgewicht-Messvorrichtung 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel wird bei der Erfassung der Sitzlast bzw. des Sitzgewichts mit Hilfe des Lastsensors 25 der von einem Berührungssensor 5, welcher wie in Fig. 9 gezeigt in die Rückenlehne 3b des Sitzes 3 integriert ist, erfass­ te Messwert berücksichtigt. Der Berührungssensor 5 wird zum Erfassen der Position bzw. Haltung des entsprechenden Fahrzeuginsassen auf dem Sitz verwendet (z. B. eine Positi­ on des Fahrzeuginsassen, bei welcher sich der Fahrzeugin­ sasse nicht im Gleichgewicht befindet und zu einer Seite, nach vorne oder nach hinten geneigt sitzt, etc.). Durch Berücksichtigung der von dem Berührungssensor 5 geliefer­ ten Messwerte können Schwankungen der erfassten Sitzlast- Messwerte, welche durch Schwankungen der Position des Fahrzeuginsassen auf dem Sitz 3 hervorgerufen werden kön­ nen, korrigiert werden.
Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Sitzlast-Messvor­ richtung 10 beschrieben.
Die auf den Sitz 3 wirkende Last wird über die Längsplat­ ten 13 und die Gleitplatten 14 auf die Sitzschienen 17 übertragen. Anschließend wird die Last wiederum auf drei Punkte verteilt, nämlich auf die an den vorderen Enden der linken und rechten Sitzschiene 17 befindlichen schwenkba­ ren Verbindungsabschnitte sowie auf den Lastsensorab­ schnitt an der Mitte des zwischen den hinteren Enden der Sitzschienen angeordneten hinteren Rahmengestells. Durch die Last werden die Sitzschienen 17 an den schwenkbaren Verbindungsabschnitten gegenüber dem Bodenabschnitt der Fahrzeugkarrosserie verschwenkt. Andererseits wird die Last am Lastsensorabschnitt von der Lastübertragungsplatte 23 über die Feder 29 auf den Lastsensor 25 übertragen. Das Sitzgewicht bzw. die Sitzlast wird auf Grundlage der auf den Lastsensor 25 wirkenden Last gemessen. Im vorliegenden Fall wird das Sitzgewicht durch Berücksichtigung des von dem Berührungssensor 5 der Rückenlehne 3b des Sitzes 3 ge­ lieferten Messwerts (d. h. unter Berücksichtigung der Posi­ tion bzw. Haltung des Fahrzeuginsassen auf dem Sitz 3) er­ fasst.
Nachfolgend werden alternative Beispiele für die Sitzge­ wicht-Messvorrichtung beschrieben.
Der gemäß den einzelnen alternativen Beispielen verwendete Lastsensor 25 kann beispielsweise ein Lastsensor der in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr. 11- 304579 offenbarten Art sein.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Rückenlehnenverstellmechanismus ist in Fig. 2 nicht dargestellt.
Die in Fig. 2 gezeigte Sitzgewicht-Messvorrichtung 30 um­ fasst wie die in Fig. 1 gezeigte Sitzgewicht- Messvorrichtung 10 ein Sitzgestell 11 (Längsplatten 13, Gleitplatten 14, Sitzschienen 17, ein vorderes Rahmenge­ stell 18 und ein hinteres Rahmengestell 19). Mit dem vor­ deren Ende der rechten Sitzschiene 17R der Sitzgewicht- Messvorrichtung 30 ist über einen Block 24 ein Z-förmiger, an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigender Träger 31 schwenkbar verbunden. Ein an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigender Träger 32 ist schwenkbar mit der Unterfläche des hinteren Endes derselben rechten Sitzschiene 17R ver­ bunden. Die rechte Sitzschiene 17R ist über den vorderen und hinteren, an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigenden Träger 31, 32 an der Bodenfläche der Fahrzeugkarrosserie befestigt. Diese Träger 31, 32 können auch als befestigte Träger bezeichnet werden.
Unterhalb der linken Sitzschiene 17L der Sitzgewicht- Messvorrichtung 30 ist ein Schienenträger 34 vorgesehen. Das vordere bzw. hintere Ende 34a bzw. 34b des Schienen­ trägers 34 ist zur Befestigung an der Fahrzeugkarrosserie vorgesehen. Zwischen der Unterseite der linken Sitzschiene 17L und dem Schienenträger 34 sind in der Nähe deren vor­ deren und hinteren Endes Lastsensoren 25 befestigt. Zwi­ schen der Unterseite jedes Lastsensors 25 und der Obersei­ te des Schienenträgers 34 ist ein Gummidämpfer 36 angeord­ net. Des Weiteren ist zwischen der Unterfläche der linken Sitzschiene 17L und dem Schienenträger 34 im Bereich deren in Längsrichtung mittleren Abschnitts ein Lastdämpfungsme­ chanismus 35 vorgesehen. Der Lastdämpfungsmechanismus 35 dient zur Begrenzung der Verformung der linken Sitzschiene 17L, wodurch die auf den Lastsensor 25 wirkende Last be­ grenzt wird.
Bei der Sitzgewicht-Messvorrichtung 30 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird die Sitzlast an vier Punkten ab­ gestützt, nämlich an den schwenkbaren Verbindungsabschnit­ ten (d. h. an den Blöcken 24 und den an der Fahrzeugkarros­ serie zu befestigenden Trägern 31, 32) an dem vorderen und hinteren Ende der rechten Sitzschiene 17R sowie an den Lastsensoren 25 am vorderen und hinteren Ende der linken Sitzschiene 17L. Die auf die rechte Sitzschiene 17R wir­ kende Last wird durch die Schwenkbewegung der rechten Sitzschiene an den schwenkbaren Verbindungsabschnitten ab­ sorbiert. Die auf die linke Sitzschiene 17L wirkende Last wird hingegen von den Lastsensoren 25 aufgenommen. Im vor­ liegenden Fall wird die auf den Lastsensor 25 wirkende Last, wie beispielsweise ein Stoß, Aufprall oder derglei­ chen, durch den Lastdämpfungsmechanismus 35 gedämpft. Das Sitzgewicht wird auf Grundlage der auf die Lastsensoren 25 wirkenden Last gemessen.
Fig. 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In Fig. 3 ist auch ein Rückenlehnenverstellmechanismus 9 so­ wie eine Verschlusseinrichtung 7 (für den entsprechenden Sitz- oder Sicherheitsgurt) dargestellt.
Die in Fig. 3 dargestellte Sitzgewicht-Messvorrichtung 40 umfasst wie die in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigten Sitzge­ wicht-Messvorrichtungen 10 und 30 Längsplatten 13, Gleit­ platten 14 und Sitzschienen 17. Am vorderen und hinteren Ende der rechten Sitzschiene 17R der Sitzgewicht- Messvorrichtung 40 ist jeweils ein Z-förmiger, an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigender Träger oder Befesti­ gungsarm 41 angebracht.
Unter der linken Sitzschiene 17L ist hingegen ein Hebelarm 44 vorgesehen. Die linke Sitzschiene 17L und der Hebelarm 44 sind miteinander schwenkbar über Verbindungsträger 47 an zwei Punkten in der Nähe des vorderen Endes und des hinteren Endes verbunden. Das vordere Ende und das hintere Ende des Hebelarms 44 sind mit daran schwenkbar angebrach­ ten Trägern 46 zur Befestigung an der Fahrzeugkarrosserie vorgesehen. Zwischen der Unterseite der linken Sitzschiene 17L und dem Hebelarm 44 ist im in Längsrichtung mittleren Abschnitt ein Lastsensor 25 angeordnet. Im Falle dieser Sitzgewicht-Messvorrichtung 40 dient der vordere Abschnitt U zwischen der Unterseite der linken Sitzschiene 17L und dem Hebelarm 44 als Lastdämpfungsmechanismus 35.
Bei der Sitzgewicht-Messvorrichtung 40 gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel wird die Sitzlast durch die an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigenden Träger 41 am vorderen und hinteren Ende der rechten Sitzschiene 17R, durch den schwenkbaren Verbindungsabschnitt der linken Sitzschiene 17L (d. h. die Verbindungsträger 47 und die an der Fahr­ zeugkarrosserie zu befestigenden Träger 46) sowie durch den Lastsensor 25 abgestützt. Die Sitzlast wird auf Grund­ lage einer Last gemessen, welche zu der mit Hilfe des Lastsensors 25 erfassten und auf die linke Sitzschiene 17L wirkende Last hinzuaddiert wird. Wie bei dem ersten Aus­ führungsbeispiel wird auch im vorliegenden Fall das Sitz­ gewicht unter Berücksichtigung der von dem Berührungssen­ sor 5 der Rückenlehne 3b des Sitzes 3 erfassten Sitzposi­ tion bzw. Sitzhaltung des Fahrzeuginsassen auf dem Sitz 3 erfasst.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
Die in Fig. 4 gezeigte Sitzgewicht-Messvorrichtung 50 ist derart aufgebaut, dass Längsplatten 53 vorgesehen sind, welche in zwei Abschnitte, nämlich eine obere Längsplatte 53A und eine untere Längsplatte 53B, unterteilt sind. An den hinteren Endabschnitten 53a der oberen Längsplatten 53A ist ein Rückenlehnenverstellmechanismus für den Sitz schwenkbar angebracht. Die hinteren Endabschnitte der lin­ ken und rechten unteren Längsplatte 53B sind miteinander in Form einer Einheit durch einen Verbindungsrahmen 51 verbunden. An dem unteren Ende jeder unteren Längsplatte 53B ist eine Gleitplatte 14 befestigt. Die obere Längs­ platte 53A ist mit der unteren Längsplatte 53B jeweils an einem Verbindungsabschnitt 53x durch eine Punktbefestigung oder eine gelenkige bzw. schwenkbare Verbindung verbunden. Die Struktur der Gleitplatte 14 sowie der entsprechenden Sitzschienen 17 entspricht der Struktur bei dem oben be­ schriebenen ersten bis dritten Ausführungsbeispiel.
An den Innenseiten der hinteren Enden der linken und rech­ ten oberen Längsplatten 53A sind L-förmige Kontaktstellen bzw. Kontaktelemente 56 befestigt. Zwischen diesen linken und rechten Kontaktelementen 56 und dem Verbindungsrahmen 51 sind Lastsensoren 25 vorgesehen. Zwischen dem Verbin­ dungsrahmen 51 und einer Welle 9a des Rückenlehnenver­ stellmechanismusses 9 ist ein Lastdämpfungsmechanismus 55 vorgesehen.
Unter den vorderen und hinteren Enden der rechten und lin­ ken Sitzschiene 17 ist jeweils ein Z-förmiger, an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigender Träger 57 angebracht. Diese an der Fahrzeugkarrosserie zu befestigenden Träger 57 stützen die Sitzgewicht-Messvorrichtung 50 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel an vier Punkten ab. Bei der Sitzgewicht-Messvorrichtung 50 gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel dienen die Verbindungsabschnitte 53x der Längsplatten 53 als elastische Verbindungen bzw. Ge­ lenke der oberen Längsplatten 53A gegenüber den unteren Längsplatten 53B. D. h. in anderen Warten, die hinteren En­ dabschnitte der oberen Längsplatten 53A können gegenüber der jeweiligen unteren Längsplatte 53B geschwenkt werden, wobei der jeweilige Verbindungsabschnitt 53x als Dreh- oder Stützpunkt dient. Die Schwenkbewegung der oberen Längsplatten 53A wird über die Kontaktelemente 56 auf die Lastsensoren 25 übertragen, um das Sitzgewicht zu messen.
Die Struktur des vierten Ausführungsbeispiels (d. h. ein Bewegungsmechanismus am hinteren Ende der Sitze, welcher durch die Längsplatten 53 und die Verbindungsabschnitte 53x gebildet wird) kann auch auf alle anderen Ausführungs­ beispiele angewendet werden.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die in Fig. 5 gezeigte Sitzgewicht-Messvorrichtung 60 un­ terscheidet sich in den folgenden Punkten von der Sitzge­ wicht-Messvorrichtung 50 gemäß dem in Fig. 4 gezeigten vierten Ausführungsbeispiel.
  • 1. Es ist eine Welle 61 vorgesehen, welche sich zwischen den vorderen Enden der oberen Längsplatten 53A und der un­ teren Längsplatte 53B von links nach rechts erstreckt. Die beiden Enden der Welle 71 sind drehbar mit den oberen und unteren Längsplatten 53A und 53B verbunden. Die oberen Längsplatten 53A sind gegenüber den unteren Längsplatten 53B dreh- bzw. schwenkbar, wobei die Welle 61 als Dreh- bzw. Stützpunkt dient. Die hinteren Enden der linken und rechten unteren Längsplatte 53B sind nicht miteinander verbunden.
  • 2. Anstelle der Kontaktelemente 56 und der Lastsensoren 25 ist zwischen der linken und rechten oberen Längsplatte 53A über Befestigungselemente bzw. Träger 66 ein längli­ cher kastenförmiger Sensor 65 vorgesehen. Der längliche kastenförmige Sensor 65 kann beispielsweise ein Sensor der in der ungeprüften japanischen Patentanmeldungsveröffent­ lichung Nr. 11-351952 offenbarten Art sein. Hinsichtlich des länglichen kastenförmigen Sensors 65 dient anstelle der Kontaktelemente 56 ein Hebel 65 als Kontaktelement bzw. Kontaktstelle.
Bei dieser Sitzgewicht-Messvorrichtung 60 dienen die mit den beiden Enden der Welle 61 schwenk- bzw. drehbar ver­ bundenen Abschnitte sowie die Träger 66 an dem linken und rechten Ende des länglichen kastenförmigen Sensors 65 als Lastdämpfungsmechanismus.
Bei der Sitzgewicht-Messvorrichtung 60 gemäß dem fünften Ausführungsbeispiel dienen die beiden Enden der Welle 61 als elastische Gelenke für die oberen Längsplatten 53A ge­ genüber den unteren Längsplatten 53B. Dabei wird im vor­ liegenden Fall die Dreh- bzw. Schwenkbewegung der oberen Längsplatten 53A direkt auf den länglichen, kastenförmigen Sensor 65 übertragen, um die Sitzlast bzw. das Sitzgewicht zu messen.
Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht der Gesamt­ anordnung einer Sitzgewicht-Messvorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Die in Fig. 6 gezeigte Sitzgewicht-Messvorrichtung 70 un­ terscheidet sich von der Sitzgewicht-Messvorrichtung 50 gemäß dem in Fig. 4 gezeigten vierten Ausführungsbeispiel in den folgenden Punkten.
  • 1. Zwischen den vorderen Enden der oberen Längsplatten 53A und der unteren Längsplatten 53B ist wie bei der Sitz­ gewicht-Messvorrichtung 60 gemäß dem in Fig. 5 gezeigten fünften Ausführungsbeispiel eine Welle 61 vorgesehen.
  • 2. Im mittleren Abschnitt des die linke und rechte untere Längsplatte 53B miteinander verbindenden Verbindungsrah­ mens 51 ist ein überhängender bzw. hervorstehender Ab­ schnitt 51a ausgebildet. Auf der Oberseite dieses hervor­ stehenden Abschnitts 51a ist ein Lastsensor 25 vorgesehen.
  • 3. Anstelle der Kontaktelemente bzw. Kontaktstellen 56 ist ein Kontaktelement 76 vorgesehen, welches sich ausge­ hend von der Welle 9a des Rückenlehnenverstellmechanis­ musses 9 zu dem auf der Oberseite des hervorstehenden Ab­ schnitts 51a befindlichen Lastsensor 25 hin erstreckt.
Bei dieser Sitzgewicht-Messvorrichtung dienen die dreh- bzw. schwenkbar mit den beiden Enden der Welle 61 verbun­ denen Abschnitte als Dämpfungsmechanismus.
Bei der Sitzgewicht-Messvorrichtung 70 gemäß dem sechsten Ausführungsbeispiel dienen die beiden Enden der Welle 61 als elastische Gelenke für die oberen Längsplatten 53A ge­ genüber den unteren Längsplatten 53B. Dabei wird die Dreh- bzw. Schwenkbewegung der oberen Längsplatten 53A gegenüber den unteren Längsplatten 53B von dem Kontaktelement 76 auf den auf der Oberseite des hervorstehenden Abschnitts 51a vorgesehenen Lastsensor 25 übertragen, um die Sitzlast bzw. das Sitzgewicht zu messen.
Nachfolgend wird ein Beispiel für die Messung des Sitzge­ wichts in Abhängigkeit von der auf die Sitzschienen wir­ kenden Last beschrieben.
Fig. 7 zeigt eine schematische Draufsicht bzw. Vorderan­ sicht eines Zustands, wobei ein Kindersitz mit Hilfe eines Sitz- bzw. Sicherheitsgurts auf einem Sitz befestigt ist.
Fig. 8 zeigt eine Darstellung zur Erläuterung des Prin­ zips zur Messung des Sitzgewichts. Dabei zeigt Fig. 8(A) eine Kennlinie, welche die Beziehung zwischen dem Gewicht des entsprechenden Fahrzeuginsassen und dem Ausgabesignal des Lastsensors wiedergibt, während Fig. 8(B) eine Kenn­ linie darstellt, welche die Beziehung zwischen der Span­ nung des Sicherheitsgurts und dem Ausgangssignal des Last­ sensors wiedergibt.
Der in Fig. 7 dargestellte Sitz 103 umfasst ein Sitzkis­ sen 103a, auf dem der Fahrgast bzw. Fahrzeuginsasse sitzt, sowie eine Rückenlehne 103b, an welcher der Fahrzeuginsas­ se anlehnt. Auf dem Sitz 103 ist ein Kindersitz 110 ange­ ordnet. Der Kindersitz 110 ist auf dem Sitz 103 mit Hilfe eines Sitz- bzw. Sicherheitsgurts 120 befestigt. Der Si­ cherheitsgurt 120 verläuft ausgehend von einem befestigten Ende über eine Umlenkungseinrichtung 122 und eine mit ei­ ner Verschlusseinrichtung 123 verbundene Zunge 124 und ist anschließend über den Kindersitz 110 geführt und an einer Rückzug- bzw. Spanneinrichtung 125 befestigt.
Für die Sitzgewicht-Messvorrichtung ist ein Sitzgestell (linke und rechte Längsplatten 118L, 118R und linke und rechte Sitzschienen 117L, 117R) vorgesehen, wobei unter der Sitzfläche des Sitzes 103 linke und rechte Lastsenso­ ren 115L und 115R angeordnet sind. Die Verschlusseinrich­ tung 123 ist auf der Seitenfläche der rechten Längsplatte 118R angebracht.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 8(A) das Prin­ zip zur Messung des Sitzgewichts beschrieben. Über die Ab­ szisse ist das Gewicht des Fahrgasts und über die Ordinate das Ausgangssignal des Lastsensors aufgetragen.
Die Sitzlast bzw. das Sitzgewicht wird über das Sitzge­ stell auf den linken Lastsensor 115L und den rechten Last­ sensor 115R übertragen. Das Sitzgewicht entspricht in die­ sem Fall der Summe der von dem linken Lastsensor 115L und dem rechten Lastsensor 115R jeweils gemessenen Messwerte. Die Summe dieser Messwerte ist in Fig. 8(A) durch β und γ dargestellt. Dabei bezeichnet β den Maximalwert für die Summe der von dem linken Lastsensor 115L und dem rechten Lastsensor 115R gemessenen Messwerte, während γ den Mini­ malwert dieser Messwertsumme bezeichnet. Sitzt der Fahr­ gast bzw. der Fahrzeuginsasse aufrecht mit vom Boden ange­ hobenen Beinen, wirkt auf den Sitz das gesamte Gewicht des Fahrgasts, und das Fahrgastgewicht kann korrekt gemessen werden. In diesem Fall entspricht der Messwert dem Maxi­ malwert β. Verändert hingegen der Fahrgast seine/ihre Hal­ tung und drückt seine/ihre Füße bzw. Beine gegen den Bo­ den, verringert sich das an dem Sitz gemessene Gewicht und nimmt den Minimalwert γ an. Wird das Fahrgastgewicht am normalen Sitz gemessen, liegen die gemessenen Gewichtswer­ te des Fahrgasts innerhalb dieses Bereichs.
In Fig. 8(A) bezeichnen hingegen α und δ zwei durch den rechten Lastsensor 115R gemessene Messwerte. Dabei be­ zeichnet α den Maximalwert, während δ den Minimalwert be­ zeichnet. Wie aus der Darstellung ersichtlich ist, weisen die Kennlinien γ und δ einerseits und α und β andererseits eng beieinanderliegende Steigungen auf, solange der Fahr­ gast bzw. Fahrzeuginsasse aufrecht sitzt, obgleich der Fehler auf ein gewisses Maß ansteigt, und die Summe der von dem linken Lastsensor 115L und dem rechten Lastsensor 1lSR gemessenen Messwerte entspricht nahezu dem doppelten Messwert des rechten Lastsensors 115R. Daher ist es tat­ sächlich nicht erforderlich, auf der rechten und linken Seite zwei Lastsensoren vorzusehen, und das Sitzgewicht kann somit einfach dadurch gemessen werden, dass der Mess­ wert eines einzelnen, auf derselben Seite wie die Ver­ schlusseinrichtung 123 vorgesehenen rechten Lastsensors 115R verdoppelt wird.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 8(B) die Aus­ wirkung der Gurtspannung auf das Ausgangssignal des Last­ sensors beschrieben. Dabei ist in Fig. 8(B) über die Ab­ szissenachse die Gurtspannung und über die Ordinatenachse das Ausgangssignal des Lastsensors aufgetragen.
Mit einer Kennlinie GR ist der Ausgangs- bzw. Messwert des rechten Lastsensors 115R und mit der Kennlinie GL der Aus­ gangs- bzw. Messwert des linken Lastsensors 115L darge­ stellt. Wie leicht anhand der Kennlinie GR ersichtlich ist, verändert sich der dem Sitzgewicht entsprechende Messwert des Sensors selbst dann nur geringfügig, wenn die Gurtspannung zunimmt. Wie jedoch anhand der Kennlinie GL ersichtlich ist, steigt der dem Sitzgewicht entsprechende Messwert des Sensors linear mit zunehmender Gurtspannung an. Der rechte Lastsensor 115R (an der Seite der Befesti­ gung der Verschlusseinrichtung 123) ist somit gegenüber der Gurtspannung empfindlich, während der linke Lastsensor 115L gegenüber der Gurtspannung unempfindlich ist.
Dieses Phänomen wird nachfolgend beschrieben.
Wie in Fig. 7 gezeigt ist, wirkt bei Befestigung des Kin­ dersitzes 110 auf dem Sitz 103 eine durch die Spannung des Sitzgurts 120 hervorgerufene und nach unten gerichtete Kraft auf den Kindersitz 110. Dabei wirkt auf das rechte Sitzgestell (d. h. die rechte Längsplatte 118R und die rechte Sitzschiene 117R) eine Zug- oder Spannkraft T1, welche von der Zunge 124 nach oben zu der Umlenkeinrich­ tung 122 zieht, sowie eine Zugkraft T2, welche von der Zunge 124 nach oben zu der oberen rechten Kante 110r des Kindersitzes 110 zieht. Da auf die obere rechte Kante 110r des Kindersitzes 110 die nach unten wirkende Summenkraft T1+T2 wirkt, heben sich jedoch tatsächlich die auf das rechte Sitzgestell nach oben und unten wirkenden Kräfte gegenseitig auf. Die nach unten ziehende Spann- oder Zug­ kraft T' wirkt hingegen immer auf die obere linke Kante 1101 des Kindersitzes 110.
Der rechte Lastsensor 115R ist somit zum Zeitpunkt der Messung nicht gegenüber der Gurtspannung empfindlich, da die Gurtspannung kompensiert wird. Die Messung des Sitzge­ wichts auf Grundlage des Ausgangssignals des rechten Last­ sensors 115R, welcher nicht gegenüber der Gurtspannung empfindlich ist, ist somit zuverlässig.
Das Sitzgewicht-Messverfahren wird nur dann angewendet, wenn der Kindersitz 110 befestigt ist. D. h. für den Fall, dass der Fahrgast bzw. Fahrzeuginsasse ein normaler Er­ wachsener ist, ist der Sicherheitsgurt 120 auf geeignete Art und Weise angelegt, so dass die Gurtspannung nicht wie zuvor beschrieben berücksichtigt werden muss. Ist hingegen der Kindersitz 120 befestigt, kann die wirkende Gurtspan­ nung abhängig von der Höhe des Kindersitzes 120 zwischen der linken Seite und der rechten Seite des Sitzes 103 schwanken. Das zuvor beschriebene Verfahren tritt daher in Kraft bzw. wird angewendet, wenn der von dem rechten Last­ sensor 115R gemessene Wert kleiner als ein vorgeschriebe­ ner Wert ist, d. h. wenn ein normales Kind auf dem Sitz sitzt oder wenn ein Kindersitz mit einem darin sitzenden Kind auf dem Sitz befestigt ist.
Wie aus der vorhergehenden Beschreibung deutlich wird, weist die erfindungsgemäße Sitzgewicht-Messvorrichtung den Vorteil auf, dass die Herstellungskosten sowie die Monta­ gekosten reduziert werden können.

Claims (3)

1. Sitzgewicht-Messvorrichtung (10, 30, 40, 50, 60, 70) zum Messen der auf einen Sitz (3) wirkenden Gewichtskraft eines auf dem Sitz sitzenden Fahrgasts, wobei ein Lastsensor (25, 65) an einer von mehreren Stel­ len, welche Sitzabschnitten entsprechen, an denen der Sitz (3) an einer Fahrzeugkarrosserie befestigt ist, eingebaut ist, um einen Teil der auf den Sitz (3) mit einer Rücken­ lehne (3b) und einer Sitzfläche (3a) wirkenden Last zu messen.
2. Sitzgewicht-Messvorrichtung (30, 40, 50) zum Messen der auf einen Sitz (3) wirkenden Gewichtskraft eines auf dem Sitz sitzenden Fahrgasts, mit einem Lastsensor (25), welcher entweder an einem lin­ ken oder einem rechten Sitzgestell (13, 53; 14), welche Sitzabschnitten entsprechen, an denen der Sitz (3) an ei­ ner Fahrzeugkarrosserie befestigt ist, eingebaut ist, und mit einem Dämpfungsmechanismus (35, 55) zum Dämpfen der auf den Lastsensor (25) in dem jeweiligen Sitzgestell (13, 53; 14) wirkenden Kraft.
3. Sitzgewicht-Messvorrichtung (10, 30, 40, 50, 60) nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin umfassend einen Positionssensor (5) zum Erfassen der Position des Fahrgasts auf dem Sitz (3).
DE10053917A 1999-11-04 2000-10-31 Sitzgewicht-Messvorrichtung Withdrawn DE10053917A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16338899P 1999-11-04 1999-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10053917A1 true DE10053917A1 (de) 2001-09-13

Family

ID=22589832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10053917A Withdrawn DE10053917A1 (de) 1999-11-04 2000-10-31 Sitzgewicht-Messvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2001150997A (de)
DE (1) DE10053917A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243036A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Sitzschienenanordnung mit Gewichtssensierung
DE10320287A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Grammer Ag Vorrichtung zum Erkennen einer Sitzbelegung eines Fahrzeugsitzes
DE102019116543A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6849807B2 (en) 2001-06-13 2005-02-01 Kavlico Corporation Seat weight measurement system
JP4669176B2 (ja) 2001-09-13 2011-04-13 アイシン精機株式会社 車両用シートに対するシート荷重センサの取付構造
WO2007004782A1 (en) * 2005-07-04 2007-01-11 Oh Su Kim Pad conditioner and error detecting apparatus for the same
US8258413B2 (en) 2008-11-19 2012-09-04 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle seat load detection device having interspace to receive projecting portion scraped off from press-fitted shaft member
JP2010120570A (ja) 2008-11-21 2010-06-03 Aisin Seiki Co Ltd 車両用シート装置
JP5233622B2 (ja) 2008-12-02 2013-07-10 アイシン精機株式会社 車両シート用乗員荷重センサ
JP5499491B2 (ja) * 2009-02-27 2014-05-21 アイシン精機株式会社 乗員検知センサ及び乗員検知システム
JP5246076B2 (ja) 2009-07-08 2013-07-24 アイシン精機株式会社 シート荷重判定装置
JP5387184B2 (ja) 2009-07-08 2014-01-15 アイシン精機株式会社 シート荷重検知装置
JP5471094B2 (ja) 2009-07-08 2014-04-16 アイシン精機株式会社 車両傾斜検出装置およびこれを用いたシート荷重検知装置
JP5621459B2 (ja) 2010-09-22 2014-11-12 アイシン精機株式会社 車両用シート装置
US11719557B2 (en) 2019-12-24 2023-08-08 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Apparatus and method of producing a sensing substrate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442841A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Trw Vehicle Safety Systems Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen und Rückhalten eines Insassen eines Fahrzeugsitzes
WO1998025112A2 (en) * 1996-11-22 1998-06-11 Breed Automotive Technology, Inc. Seat occupant sensing system
DE19741451A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sitzbelegungserkennung eines Fahrzeugsitzes
WO1999024285A1 (en) * 1997-11-12 1999-05-20 Siemens Automotive Corporation A method and system for determining weight and position of a vehicle seat occupant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442841A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Trw Vehicle Safety Systems Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen und Rückhalten eines Insassen eines Fahrzeugsitzes
WO1998025112A2 (en) * 1996-11-22 1998-06-11 Breed Automotive Technology, Inc. Seat occupant sensing system
DE19741451A1 (de) * 1997-09-19 1999-03-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Sitzbelegungserkennung eines Fahrzeugsitzes
WO1999024285A1 (en) * 1997-11-12 1999-05-20 Siemens Automotive Corporation A method and system for determining weight and position of a vehicle seat occupant

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243036A1 (de) * 2002-09-17 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Sitzschienenanordnung mit Gewichtssensierung
WO2004026638A1 (de) 2002-09-17 2004-04-01 Daimlerchrysler Ag Sitzschienenanordnung mit gewichtssensierung
DE10243036B4 (de) * 2002-09-17 2006-07-27 Daimlerchrysler Ag Sitzschienenanordnung mit Gewichtssensierung
DE10320287A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Grammer Ag Vorrichtung zum Erkennen einer Sitzbelegung eines Fahrzeugsitzes
DE10320287B4 (de) * 2003-05-07 2006-07-27 Grammer Ag Vorrichtung zum Erkennen einer Sitzbelegung eines Fahrzeugsitzes
DE102019116543A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Faurecia Autositze Gmbh Kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001150997A (ja) 2001-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935026T2 (de) Sitzgewichtsmessgerät
DE10024791B4 (de) Gewichtssensor für Fahrzeuginsassen
DE10053917A1 (de) Sitzgewicht-Messvorrichtung
DE10011372B4 (de) Sitzgewichtsmessvorrichtung
DE19802873B4 (de) Rückenlehnenrahmen
DE10011371B4 (de) Sitzgewichtsmessvorrichtung
DE3332730C2 (de)
DE102005004660A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Längsverstellvorrichtung mit einem Sitzträger und hinteren Schwingen
DE4137719A1 (de) Airbagsystem fuer ein selbstfahrendes fahrzeug
DE112005003122T5 (de) Fahrzeugsitzanordnung
EP0049167A1 (de) Vor- und Rückverstellung sowie Schwingungsisolierungsaufbau für einen Fahrzeugsitz
DE60117317T2 (de) Vorrichtung zur Messung der auf einen Sitz einwirkenden Kraft
DE3508776A1 (de) Stossdaemfpungseinrichtung zur verwendung bei fahrzeugsitzen
DE60305811T2 (de) Vorrichtung zur Messung der auf einen Sitz einwirkenden Kraft
DE10152770B4 (de) Verfahren und System zur Steuerung der Aktivität eines Airbags
GB2167113A (en) Locking device for a seat suspension
DE10247545B4 (de) Gewichtsmesshalterungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Sitzpolstergestell
DE19907658A1 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE102004042840A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Erfassung des Passagiergewichts
DE60017562T2 (de) Sensor zur bestimmung des insassengewichtes
DE202006001256U1 (de) Anordnung zur Erfassung sowie Anordnung zur Auswertung einer auf einen Kraftfahrzeugsitz einwirkenden Belastung
DE60210866T2 (de) Sitzgewichtsmessgerät
DE102006006814B4 (de) Sitzlastabfühlvorrichtung
DE19532259A1 (de) Pkw-Sitz
EP1247765B1 (de) Belastungsüberwachungsvorrichtung für Trittbretter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee