DE10053411B4 - Fahrzeugachse - Google Patents

Fahrzeugachse Download PDF

Info

Publication number
DE10053411B4
DE10053411B4 DE10053411A DE10053411A DE10053411B4 DE 10053411 B4 DE10053411 B4 DE 10053411B4 DE 10053411 A DE10053411 A DE 10053411A DE 10053411 A DE10053411 A DE 10053411A DE 10053411 B4 DE10053411 B4 DE 10053411B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle axle
axle according
section
vehicle
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10053411A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10053411A1 (de
Inventor
Thomas Goostrey Hughes
Paul John Sutton Griffiths
David James Fanning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meritor Heavy Vehicle Systems Ltd
Original Assignee
Meritor Heavy Vehicle Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26316028&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10053411(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Meritor Heavy Vehicle Systems Ltd filed Critical Meritor Heavy Vehicle Systems Ltd
Priority to DE20023481U priority Critical patent/DE20023481U1/de
Publication of DE10053411A1 publication Critical patent/DE10053411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10053411B4 publication Critical patent/DE10053411B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B35/00Axle units; Parts thereof ; Arrangements for lubrication of axles
    • B60B35/02Dead axles, i.e. not transmitting torque
    • B60B35/08Dead axles, i.e. not transmitting torque of closed hollow section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/28Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/64Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having both torsion-bar springs and fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/20Semi-rigid axle suspensions
    • B60G2200/21Trailing arms connected by a torsional beam, i.e. twist-beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/42Driven wheels or dead axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/422Driving wheels or live axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/136Twist-beam type arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1244Mounting of coil springs on a suspension arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • B60G2204/1434Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis in twist-beam axles arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/20Constructional features of semi-rigid axles, e.g. twist beam type axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/20Constructional features of semi-rigid axles, e.g. twist beam type axles
    • B60G2206/202Constructional features of semi-rigid axles, e.g. twist beam type axles with a radially deformed tube as a cross member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/72Steel
    • B60G2206/722Plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8103Shaping by folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8201Joining by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles
    • B60G2300/026Heavy duty trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/04Trailers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Fahrzeugachse, mit einem Achskörper (2), der zwei Längslenker (4), zwei Enden und einen dazwischenliegenden Hauptteil (8) aufweist, mit dem die Längslenker (4) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugachse insgesamt als hohle Schalen- oder Monocoque-Struktur aus mindestens zwei zusammenpassenden Einzelteilen gebildet ist, die geformt und dann zu der Schalen- oder Monocoque-Struktur zusammengefügt sind, wobei jeder in den Hauptteil (8) des Achskörpers (2) übergehende Längslenker (4) einstückiger Bestandteil von zwei zu einem Hohlkörper zusammengefügten Halbschalen (6; 7) ist und die Längslenker (4) einen Abstand zu den Enden des Achskörpers (2) aufweisen, welche den Fahrzeugrädern zugewandt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugachse gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ist einsetzbar als angetriebene, nicht-angetriebene, gelenkte oder Anhängerachse.
  • Üblicherweise sind Fahrzeugachsen zusammengesetzte Konstruktionen. Beispielsweise kann eine Achse einen Achskörper aufweisen, der als Element geformt ist, an dem separat gefertigte Seitenteile angeschweißt oder angeschraubt werden können, an denen ihrerseits durch Befestigungsmittel oder Schweißen Komponenten angebracht sind, um beispielsweise Federsitze, Längslenker, Aufhängungs-Befestigungen und Bremsen-Grundplatten zu bilden. Das den Achsenkörper bildende Element kann seinerseits eine zusammengesetzte Konstruktion darstellen. Wenn die Achse eine Antriebsachse ist, kann an dem Achsenkörper als separates Bauteil ein Gehäuse einer Achsantriebs- und Differentialanordnung angebracht sein.
  • Die separate Fertigung von Komponenten und deren Zusammenbau zu Achsen macht diese zusammengesetzten Konstruktionen kostspielig und zeitraubend in der Fertigung. Außerdem sind zusammengesetzte Achsen relativ schwer.
  • Die den nächstkommenden Stand der Technik bildende DE 43 37 242 A1 beschreibt eine Verbundlenker-Hinterachse mit zwei den Rädern zugewandten Enden, von denen sich ein Grundkörper zuerst nach vorne und dann einwärts erstreckt, so daß sich ein U ergibt, an dessen freien Enden die Radträger sitzen. Der hohle, einstückige Grundkörper wird mittels eines hydraulischen Innenhochdruck-Umformverfahrens in die Endform überführt.
  • Die Erfindung strebt an, den Umfang der bei der Fertigung einer Fahrzeugachse erforderlichen Arbeiten beim Zusammenbau zu reduzieren. Es soll eine stabile, leicht herzustellende Fahrzeugachse geschaffen werden, bei der Geometrieänderungen leicht umzusetzen sind.
  • Dies wird durch eine Fahrzeugachse mit den Merkmalen von Anspruch 1 erreicht.
  • Der Begriff „Monocoque" bezeichnet laut Brockhaus – Die Enzyklopädie, 20. Auflage, 1998, eine Schalenbauweise.
  • Die Schalenstruktur verteilt auf das Bauteil einwirkende Beanspruchungen auf das gesamte Bauteil, wenn die Achse in ein Fahrzeug eingesetzt ist. Teile der Struktur können speziell so geformt sein, daß sie an besondere Beanspruchungen angepaßt sind, denen sie beim Arbeitsbetrieb der Achse ausgesetzt sind. Beispielsweise kann ein Teil, welches Biegekräften widerstehen muß, sich mit seinem Hohlquerschnitt in die Richtung oder Hauptrichtung erstrecken, in der diese Kräfte auf den Teil ausgeübt werden. Ein Teil, der torsions-nachgiebig beim Betrieb der Achse sein muß, kann einen abgewinkelten Hohlquerschnitt aufweisen, wenngleich auch ein runder, ovaler, dreieckiger, quadratischer oder rechteckiger Querschnitt möglich ist, allerdings im Ausmaß der möglichen Nachgiebigkeit begrenzt. Enthält die Struktur zum Beispiel einen Achskörper, so hat dieses Teil vorzugsweise einen hohlen, T-förmigen Querschnitt in seitlicher Lage für die besonders vorteilhafte Torsionsnachgiebigkeit, während er vertikalen und horizontalen Biegekräften Steifigkeit und Festigkeit entgegensetzt. Der hohle T-Querschnitt kann eine Bewegung bei aufgebrachter Belastung absorbieren, jedoch kann ein wesentlicher Teil seiner Torsionsnachgiebigkeit durch elastische Verformung oder Verziehung des Abschnitts erreicht werden. Ein besonderer, hierdurch erreichter Vorteil ist eine Nachgiebigkeit ohne die Notwendigkeit, Gummi- oder andere nachgiebige Bauteile hinzuzufügen, auf welche üblicherweise bei konventionellen Achsenkonstruktionen zurückgegriffen wird. Ein drei- oder mehrlappiger Querschnitt kann zu vergleichbaren Kennwerten führen. Ein runder oder anderer nicht-gelappter Querschnitt hingegen kann zwar Nachgiebigkeit durch Spannung innerhalb des Materials zeigen, läßt aber möglicherweise keine oder nur eine geringe Verwindung zu.
  • Die Wandstärke der Schalenstruktur kann an verschiedenen Teilen der Struktur unterschiedlich sein, angepaßt an die erforderliche Festigkeit und/oder Steifigkeit und Torsionsnachgiebigkeit der Teile.
  • Die Schalenstruktur kann aus Metall, zum Beispiel Stahl, möglicherweise aber auch aus einem geeigneten Verbundstoff hergestellt sein. Die Teile, die zu einer Struktur mit einem hohlen Inneren zusammengefügt werden, können z.B. gegossen, geformt oder gepreßt und dann aneinander befestigt werden, zum Beispiel durch Schweißen oder Bonden, um eine einheitliche Struktur zu bilden.
  • Vorzugsweise ist die Struktur dort, wo die Wände aufeinandertreffen, abgerundet, um scharfe Ecken, Winkel oder Kanten zu vermeiden, die Ursache für unerwünschte Spannungspunkte sein könnten.
  • Die durch die Schalenstruktur erhaltene Festigkeit ermöglicht es dem Bauteil, mit einer Wandstärke ausgebildet zu werden, die geringer ist, als dies bisher bei Bauteilen nötig war, die für konventionelle zusammengesetzte Fahrzeugachsen hergestellt wurden. Als Folge davon gibt es eine signifikante Gewichtseinsparung ohne den Verlust an Steifigkeits- und Festigkeitsanforderungen bei der erfindungsgemäßen Fahrzeugachse, verglichen mit konventionellen, zusammengesetzten Achsen, die für einen ähnlichen Einsatz bestimmt sind. Dies ist besonders im Hinblick auf den allgemeinen Wunsch von Fahrzeugherstellern vorteilhaft, das Leergewicht von Fahrzeugen zu verringern. Ein oder mehrere Achsschenkel können in einem Stück mit dem Bauteil gefertigt werden, oder können als separates Bauteil oder separate Bauteile hergestellt werden, die dann an dem Bauteil fixiert werden. Dient die Achse als Antriebsachse, so kann das starre Bauteil einen Hohlraum für eine Antriebs- und Differentialgetriebeanordnung enthalten.
  • Eine erfindungsgemäße Achse kann in verschiedenen Aufhängungen enthalten sein. Beispielsweise kann sie in einer Struktur enthalten sein, in der sie einen Querträger bildet, und in der Schalenstruktur können Kantilever-Träger oberhalb und unterhalb ihrer mittleren horizontalen Ebene in der Einbaulage ausgebildet sein, die beispielsweise Enden aufweisen, die zur Aufnahme von geschweißten Naben dienen. Ein weiteres Beispiel für die Verwendung der Achse kann eine Mehrlenkerachsaufhängung sein, in der die Lenker zusammen mit der Schalenstruktur ausgebildet sind. Die Achse kann auch in einer Anhänger-, Auflieger- oder Führungsarm-Aufhängung eingesetzt werden, wobei dann ein Arm oder mehrere Arme als Bestandteil der Schalenstruktur ausgebildet sein können. Der oder jeder Lenker kann ein Buchsengehäuse für ein mit ihm einheitlich ausgebildetes Lager aufweisen, oder es kann ein Buchsengehäuse beispielsweise durch Schweißen an dem Lenker angebracht sein. Wenn die Schalenstruktur mit einem Paar ähnlich gerichteter Lenker ausgestattet ist, kann es von Vorteil sein, Lagerbuchsengehäuse als separate Komponenten auszubilden, die an den Lenkern angebracht werden, da hierdurch eine Einstellung des Abstands der Lagerbuchsen entsprechend der vorgesehenen Installation der Achse möglich ist.
  • Die oder jede Stelle der Schalenstruktur für eine Befestigung kann beispielsweise einen ausgehöhlten, erhabenen oder nivellierten Abschnitt der Struktur umfassen, wie dies für verschiedene Befestigungen zur Verwendung der Achse in einem Fahrzeug geeignet ist.
  • Beispielsweise kann die Stelle oder können die Stellen beinhalten: eine Lagerung für eine oder mehrere Radaufhängungsfeder; eine Aufnahme für einen Dämpfer und eine Luftfedereinheit; einen Halter für einen Achsschenkel oder mehrere Achsschenkel, ein oder mehrere Schwenklager und/oder Scheiben- oder Trommelbremsenhalterungen; eine oder mehrere Lagerungen für einen Luftzylinder für eine Trommel- oder Scheibenbremse; eine Lagerung für eine Bremsen-Nockenwelle; und Stellen für einen ABS-Sensor und/oder für die Anbringung von Trägern zur Aufnahme von Längs- und/oder Führungslenkern und/oder Stabilisatoren. Wenn die Achse benachbart zu einander abgewandten Enden des Achskörpers Lenker aufweist, können Halterungen für Bremsenträger zweckmäßigerweise an der Verbindungsstelle der Lenker mit dem Achskörper vorgesehen werden.
  • Beispielsweise kann die Achse eine der Strukturen in einer Hälfe seiner Längserstreckung und eine weitere in der anderen Hälfte umfassen. Die beiden Strukturen können direkt miteinander verbunden werden, sie können aber auch an einen Zwischenabschnitt angebunden werden, der starr oder flexibel sein kann. Die Verwendung eines Zwischenabschnitts ermöglicht eine Längeneinstellung der Achse durch Auswahl der Größe des Zwischenabschnitts. Dies ist ein Ersatz für die Veränderung der Größe der Schalenstrukturen.
  • Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des hinteren Teils einer erfindungsgemäßen Achse von oben;
  • 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht des hinteren Teils der Achse von oben, und
  • 3 und 4 perspektivische Ansichten von vorne oben und vorne unten, die die Achse befestigt an einem Chassisteil eines Fahrzeugs zeigen.
  • Bei dieser Ausführungsform findet die Erfindung Anwendung bei einer Achse einer Starrachsen-Längslenkeraufhängung eines Anhängerfahrzeugs.
  • Die Achse enthält ein Bauteil 1, hergestellt in Form einer hohlen Schalen- oder Monocoque-Struktur, mit einer Form, die vollständig innerhalb dieser einen Struktur einen Achsenkörper 2, Achsschenkellager 3 an einander abgewandten Enden des Achsenkörpers, ein Paar von Längslenkern 4 in der Nähe der Enden des Achsenkörpers, Auflager 5 für Luftfedern und Stellen für verschiedene andere Beschlagteile an der Achse bildet, wie im folgenden beschrieben wird. Die Schalenstruktur wird gebildet durch zwei, nämlich eine obere und eine untere Halbschale 6 und 7, die zueinander passen und in einer zentralen horizontalen Ebene der Struktur zusammengeschweißt sind. Die Halbschalen 6 und 7 sind aus Stahlguß gefertigt.
  • Der Achsenkörper 2 besitzt einen zentralen Hauptteil 8 mit einem hohlen, etwa T-förmigen Querschnitt, wie am besten aus 3 ersichtlich ist, welcher derart eingebaut ist, daß ein Stegabschnitt 9 und ein Querabschnitt 10 der T-Form etwa horizontal bzw. etwa vertikal verlaufen, wobei die zentrale Horizontalebene des Stegabschnitts 9 mit dem zentralen horizontalen Abschnitt der Schalenstruktur zusammenfällt. Freie Enden 11 der Steg- und Querabschnitte 9 und 10 sind konvex abgerundet, und Ecken 12 zwischen Steg- und Querabschnitt sind konkav ausgerundet, um Spannungskonzentrationen in diesen Bereichen während des Einsatzes der Achse zu vermeiden. Der T-förmige Querschnitt verleiht dem Achsenkörper Steifigkeit und Festigkeit, um auf die Achse bei deren Einsatz in etwa vertikaler und horizontaler Richtung einwirkenden Biegekräften zu widerstehen und gleichzeitig dem Achsenkörper Torsionsnachgiebigkeit zu verleihen und ihm zu ermöglichen, mit Roll-Nachgiebigkeit verwunden zu werden.
  • Aus dem mittleren Teil 8 geht der etwa T-förmige Querschnitt des Achsenkörpers allmählich mit gekrümmten Konturen in starre Endstücke 13 über, die jeweils etwa L-Form aufweisen, wobei die Ferse des L-Teils dem mittleren Teil benachbart ist. Ein erster Schenkel 14 der L-Form jedes Endstücks 13 hat einen im wesentlichen kreisförmigen hohlen Querschnitt mit einem solchen Außendurchmesser, daß dieser in der Tiefe des Querabschnitts 10 des T-förmigen Querschnitts des Mittelteils enthalten ist. Dieser Schenkel 14 erstreckt sich koaxial bezüglich des Mittelteils des Achsenkörpers. Ein zweiter Schenkel 15 mit L-Form erstreckt sich in die gleiche Richtung wie der Stegabschnitt 9 des Mittelteils und hat einen im wesentlichen rechteckigen hohlen Querschnitt benachbart zu dem ersten Schenkel 14, welcher in einen im wesentlichen quadratischen hohlen Querschnitt übergeht, während sich der Schenkel von dem ersten Schenkel wegerstreckt. Die Verlängerung des rechteckigen Querschnitts verläuft in Längsrichtung des mittleren Teils 8. In Richtung der Tiefe der zweiten Schenkel 15 sind diese wie die ersten Schenkel 14 innerhalb der Tiefe des Querabschnitts 10 des Mittelteils enthalten. Sowohl der rechteckige als auch der quadratische Querschnitt der zweiten Schenkel 15 besitzt gut abgerundete Ecken. Die mittleren horizontalen Achsen der zweiten Schenkel der Endstücke 13 sind parallel und liegen in der zentralen mittleren Ebene des Stegabschnitts des Mittelteils 8. Wenn sich der Mittelteil den Endstücken 13 nähert, steht der Stegabschnitt 9 zunehmend weiter von dem Querabschnitt 10 weg, um sich mit den zweiten Schenkeln 15 der Endstücke in großzügig ausladenden Bögen 16 zu verschmelzen. Hierdurch bildet der Stegabschnitt einen Verstärkungssteg 17 zwischen dem jeweiligen Endstück und dem Mittelteil, der die zweiten Schenkel 15 der Endstücke gegenüber einem Verschwenken um die Längsmittelachse des Achsenkörpers und gegenüber einer Querbewegung in Längsrichtung des Achsenkörpers verstärkt.
  • Die äußeren Extremitäten der ersten Schenkel 14 der Endstücke sind in ihrem Durchmesser verkleinert und als Bünde geformt, um die Achsschenkellager 3 zu bilden. Achsstummel 18 sind in die Achsschenkellager koaxial mit den ersten Schenkeln 14 eingeschweißt.
  • Ausgehend von den zweiten Schenkeln 15 der Endstücke 13 setzen sich koaxial Verlängerungen 19 fort, die in ihrer Fortsetzung sich verjüngend den im wesentlichen quadratischen hohlen Querschnitt der zweiten Schenkel bilden. Die zweiten Schenkel und die Verlängerungen 19 bilden im Verein Längslenker 4. Die äußeren Enden der Verlängerungen 18 sind ähnlich wie bogenförmige Wiegen 20 geformt (vergleiche 2), und die Bögen der Wiegen der beiden Längslenker sind bezüglich einer gemeinsamen Achse zentriert, die sich in Querrichtung der Lenker parallel zur mittleren Längsachse des Achsenkörpers 2 erstreckt. An den Wiegen 20 sind koaxiale zylindrische Gehäuse 21 von Schwenklagern 22 geschweißt, über die die Längslenker an einem Fahrzeug schwenkbar angebracht sind. Der axiale Abstand der Schwenklager 22 an den Längslenkern läßt sich an den Wiegen so einstellen, daß der Abstand der vorgesehenen Montage der Achse entspricht, bevor die Schwenklager in den Wiegen eingeschweißt werden.
  • An der den Längslenkern 4 abgewandten Seite des Achsenkörpers und im wesentlichen den Längslenkern gegenüberliegend besitzt die Schalenstruktur zwei seitliche Auflagervorsprünge 23, die die Auflager 5 für ein Paar von Luftfedern 24 bilden, wie in den 3 und 4 gezeigt ist. Jedes Auflager 5 wird definiert durch den Boden einer flachbödigen Vertiefung oben in dem jeweiligen Auflagervorsprung 23, wobei der Boden in einer Ebene liegt, die in der Nähe von und parallel zu der zentralen Horizontalebene der Schalenstruktur des starren Bauteils 1 liegt. Jeder Auflagervorsprung 23 besitzt eine Ausnehmung 25 (4), die sich von seiner Unterseite her bis gerade unterhalb des Auflagers 5 erstreckt. Bolzenlöcher 26 (1 und 2) sind durch das Auflager 5 zur Aufnahme von Bolzen 27 gebohrt, die an einer Basisplatte 28 (4) der jeweiligen Luftfeder 22 befestigt sind, um in Muttern 29 zu sitzen, die auf die Bolzen innerhalb des Hohlraumes 25 aufgeschraubt sind, um sie zu halten.
  • Wie dargestellt, hat jede Luftfeder 24 eine zylindrische Form. In einer derartigen Ausgestaltung kann ein nicht dargestellter Stoßdämpfer an einem an jedem Auflagervorsprung 23 fixierten Träger befestigt werden, längsseits der betreffenden Luftfedern. In einer alternativen Anordnung kann jede Luftfeder ringförmig nach Art eines Torus ausgebildet sein, wobei ringförmige Fixierplatten oben und unten an der Luftfeder vorgesehen sind und die untere Fixierplatte mittels Schrauben wie bereits erläutert an dem Auflager 5 des betreffenden Auflagervorsprungs 23 festgeschraubt wird. In diesem Fall kann ein Stoßdämpfer zentral in dem Ringkörper jeder Luftfeder angeordnet werden, wobei er sich durch die Luftfeder hindurch erstreckt. An dem Auflager 5 wird ein Träger fixiert, um den Stoßdämpfer mit dem Auflagervorsprung zu verbinden.
  • In dem Winkel zwischen dem ersten und dem zweiten Schenkel 14, 15 jedes Endstücks 13 des Achsenkörpers 2 ist ein Höcker 30 als integraler Bestandteil der Schalenstruktur des Achsenkörpers ausgebildet. An dem Höcker 30 fixiert ist ein Bremsenträger 31 (3), an welchem Bremsschuhe 32 einer Trommelbremse schwenkbar gelagert sind.
  • An der den Höckern 30 abgewandten Seite des Achsenkörpers ist ein Vorsprung 33 als Teil der Schalenstruktur an der Ferse der L-Form jedes Endstücks 13 ausgeformt. Der Vorsprung 33 erstreckt sich zwischen dem ersten Schenkel des Endstücks und dem benachbarten Auflagervorsprung 23 und geht in diese Teile mit konkav abgerundeten Biegungen über. An jedem Vorsprung 33 ist ein Nockenwellenrohr 34 (siehe 4) fixiert, in welchem eine nicht dargestellte Nockenwelle zur Betätigung der Bremsschuhe 32 der betreffenden Trommelbremse untergebracht ist. Anstelle des Nockenwellenrohrs 34 kann man einen Nockenwellenträger an jedem Vorsprung 33 fixieren, der eine Nockenwelle zum Betätigen der Bremsschuhe haltert.
  • Die Schalenstruktur kann auch mit integralen Stellen für andere Fittings oder Beschläge ausgeformt sein, beispielsweise Träger zur Aufnahme von Längs- und/oder Führungslenkern und/oder Antiroll-Stangen und eines ABS-Sensors.
  • Das Bauteil 1 kann mit sämtlichen Bauteilen bestückt werden, die es im Betrieb tragen soll, bevor das Bauteil an einem Fahrzeug montiert wird, was den gesamten Montagevorgang erleichtert.
  • Die gemäß dieser hier beschriebenen Ausführungsform hergestellte Achse zeigte beträchtliche Torsionsnachgiebigkeit gegenüber Spannung in dem Material der Schalenstruktur des Bauteils 1 und gegenüber einem Verwinden des T-förmigen Abschnitts des Hauptteils 8 des Achsenkörpers 2. Dies schafft Roll- oder Wank-Nachgiebigkeit, was besonders vorteilhaft bei der Aufhängung eines Anhängerfahrzeugs ist und weniger Dämpfungsmaßnahmen als konventionelle Achsensysteme erfordert. Darüber hinaus verleiht die Ausbildung der Längslenker zusammen mit dem Achsenkörper als integrale Bestandteile eines Bauteils der Achse den beträchtlichen Vorteil, daß in ein und derselben Struktur die normale Achsenfunktion kombiniert ist mit einer Antiroll- oder Antiwank-Funktion der Aufhängung. Traditionell wurden diese Funktionen nur dadurch erreicht, daß man separat gefertigte Längslenker an einem Achsenkörper befestigte, entweder durch Schweißen oder durch eine Kombination aus Schweißen und U-Bolzen, was zu beträchtlich umfangreicheren Produktionsarbeiten und -kosten führte.
  • Darüber hinaus läßt sich die Schalenstruktur mit relativ geringem Gewicht herstellen, was zur Folge hat, daß man beim Gesamtgewicht einer Fahrzeugaufhängung mit einer solchen Struktur beträchtliche Einsparungen erzielt.

Claims (26)

  1. Fahrzeugachse, mit einem Achskörper (2), der zwei Längslenker (4), zwei Enden und einen dazwischenliegenden Hauptteil (8) aufweist, mit dem die Längslenker (4) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugachse insgesamt als hohle Schalen- oder Monocoque-Struktur aus mindestens zwei zusammenpassenden Einzelteilen gebildet ist, die geformt und dann zu der Schalen- oder Monocoque-Struktur zusammengefügt sind, wobei jeder in den Hauptteil (8) des Achskörpers (2) übergehende Längslenker (4) einstückiger Bestandteil von zwei zu einem Hohlkörper zusammengefügten Halbschalen (6; 7) ist und die Längslenker (4) einen Abstand zu den Enden des Achskörpers (2) aufweisen, welche den Fahrzeugrädern zugewandt sind.
  2. Fahrzeugachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Bereich (3; 20; 23) der Halbschalen (6; 7) für niedrige Belastungen zur Aufnahme einer Befestigung der Achse am Fahrzeug ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (6; 7) mindestens einen nachgiebigen Abschnitt (9; 10) aufweisen.
  4. Fahrzeugachse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der nachgiebige Abschnitt (9; 10) in mindestens einer Richtung einer aufgebrachten Kraft starr ist und in mindestens einer dazu etwa orthogonalen Richtung nachgiebig ist.
  5. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (6; 7) einen Abschnitt (10) enthalten, an welchem der Querschnitt in die Hauptrichtung der Biegekräfte verlängert ist, denen der Abschnitt (10) ausgesetzt ist, wenn die Achse im Einsatz ist.
  6. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (6; 7) einen torsionsnachgiebigen Abschnitt (9; 10) mit einem abgewinkeltem Querschnitt enthalten.
  7. Fahrzeugachse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Abschnitts (9; 10) drei oder mehr Lappen aufweist.
  8. Fahrzeugachse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt T-förmig ist.
  9. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke der Halbschalen (6; 7) an verschiedenen Abschnitten schwankt.
  10. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile aus Metall bestehen.
  11. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (6; 7) dort, wo ihre Wände aufeinandertreffen, abgerundet sind.
  12. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Halbschalen (6; 7) ein Achsstummel (18) angeordnet ist.
  13. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Antriebsachse ausgebildet ist und die Schalen- oder Monocoque-Struktur einen Hohlraum zur Aufnahme einer Antriebs- und Differentialgetriebeanordnung enthält.
  14. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Aufnahme eines Querlenkers ausgebildet ist, und daß die Schalen- oder Monocoque-Struktur Kantilever-Arme aufweist, die so ausgebildet sind, daß sie sich oberhalb und unterhalb der auf die Einbaulage der Achse bezogenen zentralen horizontalen Achse der Schalen- oder Monocoque-Struktur befinden.
  15. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Aufnahme einer Mehrlenkerachsaufhängung ausgebildet ist, in der die Lenker integral mit der Schalen- oder Monocoque-Struktur ausgeformt sind.
  16. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche soweit auf Anspruch 2 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich als Bremsenträger ausgebildet ist.
  17. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche soweit auf Anspruch 2 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (23) eine Aufnahme für eine Luftfedereinheit bildet.
  18. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche soweit auf Anspruch 2 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich eine Halterung für eine Bremsen-Nockenwelle bildet.
  19. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des Achskörpers (2), der beginnend von jedem Längslenker (4) nach außen absteht, einen ersten Schenkel (14) bildet.
  20. Fahrzeugachse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Achsschenkellager (3) an dem freien Ende jedes ersten Schenkels (14) vorgesehen ist.
  21. Fahrzeugachse nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß sich die ersten Schenkel (14) koaxial zu dem Hauptteil (8) erstrecken.
  22. Fahrzeugachse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halbschale (6; 7) einen L-förmigen Abschnitt aufweist, welcher den ersten Schenkel umfaßt, und die Halbschalen (6; 7) miteinander verschweißt sind, um den ersten Schenkel (14) zu bilden.
  23. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Längslenker (4) ein freies Ende hat, das eine Wiege (20) bildet, in der ein Schwenklager (22) angeordnet ist.
  24. Fahrzeugachse nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zylindrische Gehäuse (21) der Schwenklager (22) in die Wiegen (20) geschweißt sind.
  25. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (6; 7) aus mehreren Einzelteilen bestehen.
  26. Fahrzeugachse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer Hälfte ihrer Längserstreckung eine erste Schalenstruktur und eine weitere Schalenstruktur in der anderen Hälfe umfaßt, wobei die Schalenstrukturen an einem starren oder flexiblen Zwischenabschnitt angebunden sind.
DE10053411A 1999-10-28 2000-10-27 Fahrzeugachse Expired - Lifetime DE10053411B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20023481U DE20023481U1 (de) 1999-10-28 2000-10-27 Fahrzeugachse

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB99254153 1999-10-28
GBGB9925415.3A GB9925415D0 (en) 1999-10-28 1999-10-28 Vehicle axle
US09/694,116 US6543857B1 (en) 1999-10-28 2000-10-20 Vehicle axle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10053411A1 DE10053411A1 (de) 2001-07-05
DE10053411B4 true DE10053411B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=26316028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10053411A Expired - Lifetime DE10053411B4 (de) 1999-10-28 2000-10-27 Fahrzeugachse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6543857B1 (de)
DE (1) DE10053411B4 (de)
GB (2) GB9925415D0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842700A3 (de) * 2006-04-04 2007-10-24 BPW Bergische Achsen KG Fahrzeugachse
DE102010027752A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einer radabstützenden Baueinheit
DE102010033851A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Volkswagen Ag Hinterachse für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Hinterachse
DE102006015671B4 (de) 2006-04-04 2020-01-02 Bpw Bergische Achsen Kg Fahrzeug-Achskörper

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118523C5 (de) * 2001-03-21 2009-06-25 Saf-Holland Gmbh Achsaggregat
DE10116748B4 (de) * 2001-04-04 2006-10-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Querstrebe für eine Verbundlenkerachse
FR2839014B1 (fr) * 2002-04-24 2004-11-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Train arriere a traverse deformable en deux demi-coquilles, et procede de fabrication de ce train
US6749209B2 (en) 2002-05-01 2004-06-15 Dana Corporation Suspension and axle assembly
DE10231377B3 (de) * 2002-07-11 2004-01-15 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugstarrachse mit integrierten Länglenkern
GB2396140C (en) * 2002-12-13 2011-06-23 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd A suspension trailing arm and method of making a suspension trailing arm
US7914026B2 (en) * 2003-06-20 2011-03-29 Watson & Chain Manufacturing, Inc. Suspension system having a composite beam
EP1663677B1 (de) * 2003-09-17 2016-03-30 Hendrickson International Corporation Starrachse für ein fahrzeug mit integrierten längslenkern
BRPI0414834B1 (pt) * 2003-10-17 2015-05-05 Hendrickson Int Corp Sistema de eixo/suspensão de braço integral
US7021721B2 (en) * 2004-01-30 2006-04-04 Arvinmeritor Technology, Llc Axle housing with suspension flange
EP2263890B1 (de) * 2004-03-31 2014-03-12 Honda Motor Co., Ltd. Hilfsrahmen für Fahrzeug und Hülsengummifeder-Einbau dafür
DE102004055100B4 (de) * 2004-11-15 2011-07-14 Benteler Automobiltechnik GmbH, 33102 Achskonstruktion für ein Kraftfahrzeug
US20060237939A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-26 Hicks William J Integrated suspension assembly
BRPI0608268A2 (pt) * 2005-04-29 2009-12-08 Hendrickson Int Corp sistema de eixo/suspensão de veìculo para trabalho pesado
US20070069496A1 (en) * 2005-09-27 2007-03-29 Rinehart Ronald A Torsion beam suspension member
DE102006009441B4 (de) * 2006-03-01 2008-09-04 Saf-Holland Gmbh Gusslenker mit integrierter Stahlbuchse
DE102006025275A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Achsbrücke für Kraftfahrzeuge
US7325821B2 (en) * 2006-06-28 2008-02-05 Dana Corporation Suspension mounting system and a method of assembling the same
DE102006037356B4 (de) * 2006-08-09 2011-02-03 Saf-Holland Gmbh Achsaggregat
CA2644464C (en) * 2008-10-17 2010-04-20 Arcelormittal Tubular Products Canada Inc. Twist-axle of variable wall thickness
CN102019828A (zh) * 2010-03-31 2011-04-20 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车后桥控制臂座
FR2963754A1 (fr) * 2010-08-11 2012-02-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Essieu arriere pour vehicule automobile
US8544867B1 (en) 2011-01-03 2013-10-01 Perkins Motor Transport Inc. Tow bar balance system
DE202011105547U1 (de) * 2011-09-12 2011-12-13 Adete - Advanced Engineering & Technologies Gmbh Nutzfahrzeugachse
WO2014005215A1 (en) * 2012-07-03 2014-01-09 Pantero Technologies Inc. Semi-independent suspension system for a low floor vehicle
DE102013107119A1 (de) * 2013-07-05 2015-01-08 Edai Technical Unita A.I.E. Verbundlenkerachse und Baukastensystem für eine solche
US9150072B2 (en) 2013-11-14 2015-10-06 Hendrickson Usa, L.L.C. Heavy-duty vehicle axle/suspension system with composite beam
DE102016007367A1 (de) * 2016-06-16 2017-10-19 Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst - Hildesheim/Holzminden/Göttingen Starres Fahrwerk für Nutzfahrzeuge
DE102016219140A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 Ford Global Technologies, Llc Hinterachsaufhängung für ein Fahrzeug
DE202016105743U1 (de) 2016-10-04 2016-10-26 Ford Global Technologies, Llc Hinterachsaufhängung für ein Fahrzeug
DE102016219138A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 Ford Global Technologies, Llc Hinterachsaufhängung für ein Fahrzeug
JP7079422B2 (ja) * 2018-03-07 2022-06-02 いすゞ自動車株式会社 アクスルビーム
WO2019211138A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Hochschule Für Angewandte Wissenschaft Und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen Nutzfahrzeugfahrwerks-tragwerk, nutzfahrzeugfahrwerk und verfahren zur einstellung einer ausrichtung von achszapfen eines nutzfahrzeugfahrwerks-tragwerks
ES2964004T3 (es) * 2020-02-12 2024-04-03 Gestamp Servicios S A Componente del chasis

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337242A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Opel Adam Ag Geschweißte Kraftfahrzeug-Hinterachse

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1784856A (en) 1928-03-07 1930-12-16 Urschel Engineering Company Axle for self-propelled vehicles
US1690511A (en) 1928-03-07 1928-11-06 Urschel Engineering Company Axle for self-propelled vehicles
US2028394A (en) 1935-01-04 1936-01-21 Kay Brunner Steel Products Inc Axle
US2218127A (en) 1938-04-04 1940-10-15 Urschel Engineering Company Automotive vehicle axle
US3072441A (en) 1959-05-20 1963-01-08 Smith Corp A O Vehicle axle
US3804467A (en) 1971-07-01 1974-04-16 Lear Siegler Inc Front axle
US4192396A (en) 1977-03-21 1980-03-11 Lear Siegler, Inc. Vehicle axle including endways opening axle end
DE3402272A1 (de) 1984-01-24 1985-07-25 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Achsbruecke fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer antreibbare achsen von nutzfahrzeugen
DE3535783A1 (de) * 1984-10-08 1986-04-24 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi Achstraeger
FR2590847B1 (fr) 1985-12-02 1988-05-20 Vallourec Essieu semi-rigide pour vehicule
FR2599674B1 (fr) 1986-06-10 1990-06-08 Peugeot Essieu arriere de vehicule automobile
US4951962A (en) * 1986-07-08 1990-08-28 Toyoda Gosei Co., Ltd. Vibration-proof structure for axle beam of motor vehicle
US5409255A (en) * 1990-08-10 1995-04-25 Benteler Industries, Inc. Twist beam axle
US5518265A (en) * 1990-08-10 1996-05-21 Benteler Industries, Inc. Stress equalizing transition twist beam axle
US5324073A (en) * 1990-08-10 1994-06-28 Benteler Industries, Inc. Tuned twist beam axle
US5303985A (en) 1991-09-23 1994-04-19 Dana Corporation Cast one-piece axle housing
US5215331A (en) 1991-11-08 1993-06-01 Pittman Jerry W Structural member for a trailer chassis frame
US5429423A (en) 1994-01-07 1995-07-04 Dana Corporation Fabricated front axle I-beam
DE19528745A1 (de) 1994-08-10 1996-02-15 Dana Corp Fahrzeug-Antriebsachse
US6099084A (en) 1994-11-25 2000-08-08 Vaw Aluminium Ag Twist beam axle and method of producing same
US6086162A (en) 1998-12-14 2000-07-11 General Motors Corporation Motor vehicle rear axle and method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337242A1 (de) * 1993-10-30 1995-05-04 Opel Adam Ag Geschweißte Kraftfahrzeug-Hinterachse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842700A3 (de) * 2006-04-04 2007-10-24 BPW Bergische Achsen KG Fahrzeugachse
EP2127919A1 (de) 2006-04-04 2009-12-02 BPW Bergische Achsen KG Fahrzeugachse
DE102006015671B4 (de) 2006-04-04 2020-01-02 Bpw Bergische Achsen Kg Fahrzeug-Achskörper
DE102010027752A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-20 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einer radabstützenden Baueinheit
DE102010027752B4 (de) * 2010-04-14 2014-07-24 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einer radabstützenden Baueinheit
DE102010033851A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Volkswagen Ag Hinterachse für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Hinterachse

Also Published As

Publication number Publication date
DE10053411A1 (de) 2001-07-05
GB2355698B (en) 2003-09-17
US6543857B1 (en) 2003-04-08
GB0026146D0 (en) 2000-12-13
GB9925415D0 (en) 1999-12-29
GB2355698A (en) 2001-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10053411B4 (de) Fahrzeugachse
DE60125410T2 (de) Fahrzeugaufhängungssystem
DE102006041567B4 (de) Verbundlenkerachsaufhängungen
EP1912806B1 (de) Radaufhängungslenker
DE3623847C2 (de)
WO2015022232A1 (de) Hilfsrahmen für eine kraftfahrzeugachse sowie verfahren zur herstellung eines hilfsrahmens
EP2355988A1 (de) Achsaufhängung für eine fahrzeugachse
DE10032961B4 (de) Drehstabfeder
DE19605283B4 (de) Längslenkeraufhängung für Fahrzeuge
EP2547539A1 (de) Radträger für eine mehrlenker - einzelradaufhängung
EP0806310B1 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagens
EP0940320B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
WO2008061488A1 (de) Stabilisatoreinrichtung mit radführungslenker
EP0940319B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
EP1159147B1 (de) Verbundlenkerachse
DE102017211277A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
EP0940322B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
WO2010136095A1 (de) Schwingungsisolierte radachse für kraftfahrzeug
EP0940324B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
EP0940323B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE10217209A1 (de) Leichtmetall-Lenker, insbesondere Querlenker, für eine Radaufhängung
DE20023481U1 (de) Fahrzeugachse
DE102017206032A1 (de) Verbundlenkerachse
EP0940321B1 (de) Fahrgestell eines schweren Nutzfahrzeuges
DE102016219140A1 (de) Hinterachsaufhängung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10066294

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10066294

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8363 Opposition against the patent
R030 Patent maintained unamended by decision of federal patent court
R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final

Effective date: 20110316

R071 Expiry of right