DE10051259A1 - Nicht-menschliches Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor - Google Patents

Nicht-menschliches Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor

Info

Publication number
DE10051259A1
DE10051259A1 DE2000151259 DE10051259A DE10051259A1 DE 10051259 A1 DE10051259 A1 DE 10051259A1 DE 2000151259 DE2000151259 DE 2000151259 DE 10051259 A DE10051259 A DE 10051259A DE 10051259 A1 DE10051259 A1 DE 10051259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
human mammal
receptor
pacap type
mice
pac1
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000151259
Other languages
English (en)
Inventor
Christiane Otto
Guenther Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Original Assignee
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ filed Critical Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority to DE2000151259 priority Critical patent/DE10051259A1/de
Priority to PCT/DE2001/003957 priority patent/WO2002033103A2/de
Publication of DE10051259A1 publication Critical patent/DE10051259A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/705Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • C07K14/72Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants for hormones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/85Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
    • C12N15/8509Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells for producing genetically modified animals, e.g. transgenic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2217/00Genetically modified animals
    • A01K2217/07Animals genetically altered by homologous recombination
    • A01K2217/075Animals genetically altered by homologous recombination inducing loss of function, i.e. knock out
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2227/00Animals characterised by species
    • A01K2227/10Mammal
    • A01K2227/105Murine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2267/00Animals characterised by purpose
    • A01K2267/03Animal model, e.g. for test or diseases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K2267/00Animals characterised by purpose
    • A01K2267/03Animal model, e.g. for test or diseases
    • A01K2267/035Animal model for multifactorial diseases
    • A01K2267/0356Animal model for processes and diseases of the central nervous system, e.g. stress, learning, schizophrenia, pain, epilepsy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2800/00Nucleic acids vectors
    • C12N2800/30Vector systems comprising sequences for excision in presence of a recombinase, e.g. loxP or FRT

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein nicht-menschliches Säugetier, das einen veränderten, vorzugsweise inaktivierten PACAP-Typ-I-Rezeptor (PAC1) aufweist. Ferner werden Verfahren zur Herstellung eines solchen Säugetiers sowie dessen Verwendung zur Charakterisierung von Genen und/oder Testung von Substanzen, Arzneimitteln und Therapieansätzen hinsichtlich Erkrankungen, wie z. B. viszerale Schmerzzustände, Lernschwäche, Angstzustände oder dilatative Kardiomyopathie, beschrieben.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein nicht-menschliches Säugetier, das einen veränderten, vorzugsweise inaktivierten PACAP-Typ-I-Rezeptor (PAC1) aufweist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Herstellung eines solchen Säugetiers sowie dessen Verwendung zur Charakterisierung von Genen und/oder Testung von Substanzen, Arzneimitteln und Therapieansätzen hinsichtlich verschiedener Erkrankungen, wie z. B. viszerale Schmerzzustände, Lernschwäche, Angstzustände oder dilatative Kardiomyopathie.
Der PACAP-Typ-I-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der das stark konservierte Neuropeptid PACAP ("pituitary adenylate cyclase activating polypeptide") mit einer tausendfach höheren Affinität als das verwandte Peptid VIP bindet. Es wird angenommen, dass die hiermit von dem PACAP-Typ-I-Rezeptor vermittelte Signalübertragung an einer breiten Palette von physiologischen Prozessen beteiligt ist, zu denen Neurotransmitter/neurotrophe Aktionen, neuronale Differenzierung, synaptische Plastizität und Fruchtbarkeit zählen.
Die Therapie von Erkrankungen, die mit einem gestörten Lernverhalten, z. B. Lernschwäche, oder mit Schmerzen, übermäßigem Angstverhalten oder dilatativer Kardiomyopathie einhergehen, konnte bisher nur unbefriedigend durchgeführt werden, was zum großen Teil daran liegt, dass - wenn überhaupt - nur Medikamente zur Verfügung stehen, die relativ unspezifisch wirken bzw. unerwünschte Nebenwirkungen aufweisen. Um eine neue Gruppe von Therapeutika erhalten zu können, die diese Nachteile nicht haben, wäre es somit wünschenswert, Zielgene und deren Produkte charakterisieren zu können, die mit diesen Erkrankungen in Zusammenhang stehen, wobei als Zielorgan in erster Linie das Gehirn in Frage kommt. Die Identifizierung von Zielgenen wird dann neue Ansatzpunkte für Therapien ermöglichen. So könnten Medikamente entwickelt werden, die im Vergleich zu den bisher eingesetzten Medikamenten eine höhere Spezifität und daher geringere Nebenwirkungen aufweisen. Allerdings fehlten bisher die Voraussetzungen für die Entwicklung solcher Medikamente, vor allem aufgrund des Mangels geeigneter Modellsysteme, d. h., z. B. von genetisch modifizierten Tieren, die die Untersuchung der Auswirkungen der Veränderung oder Inaktivierung von Genen erlauben, die mit diesen Erkrankungen in Zusammenhang stehen, vor allem da solche Gene bisher nicht oder nur unzureichend bekannt waren.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, Mittel bereitzustellen, die die Identifizierung von Genen erlauben, die an der Entstehung von Erkrankungen beteiligt sind, die mit einem gestörten Lernverhalten, z. B. Lernschwäche, mit Schmerzen, übermäßigem Angstverhalten oder dilatativer Kardiomyopathie einhergehen, und somit von therapeutischem Nutzen sind, da durch Beeinflussung der Expression dieser Gene die gewünschte therapeutische Wirkung erzielt werden kann.
Die Lösung dieses technischen Problems erfolgt durch die in den Patentansprüchen gekennzeichneten Ausführungsformen.
Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem für den PACAP- Typ-I-Rezeptor kodierenden Gen um ein Gen handelt, das für die vorstehenden Zwecke sehr gut geeignet ist. Daher können die vorstehend diskutierten Probleme durch die Bereitstellung eines Modellsystems angegangen werden, indem Tiere, z. B. Mäuse, erzeugt werden, bei denen das für den PACAP-Typ-I- Rezeptor kodierende Gen verändert bzw. inaktiviert ist. Bei den zu der vorliegenden Erfindung führenden Untersuchungen wurden zwei verschiedene Mausmutanten erzeugt, die zum einen eine ubiquitäre Inaktivierung und zum anderen eine gewebespezifische Inaktivierung des PACAP-Typ-I-Rezeptors aufweisen. In beiden Fällen wurde das Cre loxP-System verwendet und Exon 11 des PAC1-Gens mit loxP-Stellen flankiert. Mäuse mit einer ubiquitären Inaktivierung des PACAP-Typ-I-Rezeptors zeigten eine verringerte Ängstlichkeit und gesteigerte Lokomotion. Außerdem zeigten diese Tiere ein spezifisches Defizit im Hippocampus-abhängigen Assoziationslernen. Andere Gedächtnistests (deklaratives Gedächtnis) blieben unbeeinflußt. Desweiteren war das viszerale Schmerzempfinden der Mäuse mit einer ubiquitären Inaktivierung des Rezeptors drastisch verringert. Darüberhinaus wiesen diese Mäuse eine dilatative Kardiomyopathie auf. Mäuse mit einer vorderhirnspezifischen Inaktivierung des Rezeptorgens zeigten keine Auffälligkeiten im Angstverhalten oder in der Lokomotion, jedoch - wie die Mäuse mit einer ubiquitären Inaktivierung des Rezeptorgens - ein Defizit im hippocampusabhängigen Assoziationslernen. Somit konnte gezeigt werden, dass eine Zerstörung dieses Rezeptorgens in vivo weitreichende Folgen für das viszerale Schmerzempfinden, das Assoziationslernen und die Ängstlichkeit hat sowie dilatative Kardiomyopathie hervorruft, wodurch der PACAP-Typ-I-Rezeptor bzw. das für diesen Rezeptor kodierende Gen einen wertvollen Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Medikamente darstellt. Die erfindungsgemäßen Knockout-Mäuse erlauben die Suche nach Genen, die über den PACAP-Typ-I- Rezeptor reguliert werden und deren Mißregulation in den PACAP-Typ-I-Rezeptor-defizienten Mäusen der Grund für die vorstehend beschriebenen Defizite ist. Somit ermöglichen diese Knockout-Mäuse die Identifizierung neuer Gene, die an Prozessen, wie Lernen, Schmerz, Ängstlichkeit und dilatativer Kardiomyopathie, beteiligt sind und ihrerseits Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Medikamente, z. B. Anxiolytika oder gedächtnisfördernde Therapeutika, sein können. Da der PACAP- Typ-I-Rezeptor besonders für die Weiterleitung des viszeralen Schmerzes, nicht jedoch des somatischen Schmerzes von Bedeutung ist, können sehr selektive Therapeutika, vorzugsweise zur Behandlung des Tumorschmerzes, entwickelt werden, deren Nebenwirkungen deutlich unter denen breiter wirkender Analgetika liegen dürften.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung ein nicht- menschliches Säugetier, bei dem der PACAP-Typ-I-Rezeptor (PAC1) ubiquitär oder gewebespezifisch verändert, vorzugsweise inaktiviert ist. Charakteristisch für dieses Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor ist eine Kombination von zwei genetischen Manipulationen: (a) Einfügung von zwei Erkennungsstellen für eine Rekombinase so in das für PAC1 kodierende Gen, dass dieses in seiner Funktion nicht beeinträchtigt wird, jedoch die Exzision der zwischen den Erkennungsstellen liegenden Information zur Expression eines inaktiven PAC1 führt und (b) Einfügung eines Gens, das für eine Rekombinase kodiert, die die vorstehenden Erkennungsstellen erkennt und unter Kontrolle eines gewebespezifischen Promotors steht. Die Begrenzung der Veränderung, vorzugsweise Inaktivierung des PAC1 in definierten Zieltypen bzw. Zielorganen, erlaubt somit eine direkte Charakterisierung der Rezeptorfunktion in diesen Zellen ohne Beeinträchtigung durch weitere Einflüsse, die auf eine zusätzliche Inaktivierung des PAC1 in anderen Zelltypen zurückzuführen wäre. Für die Erzeugung von Tieren mit einem ubiquitär veränderten Gen kann neben anderen Vorgehensweisen auch die vorstehend beschriebene Vorgehensweise verwendet werden, wobei das für die Rekombinase kodierende Gen unter der Kontrolle eines nicht-gewebespezifischen Promotors steht.
Der hier verwendete Ausdruck "nicht-menschliches Säugetier" umfaßt jedes Säugetier, dessen PAC1 ubiquitär oder gewebespezifisch verändert, vorzugsweise inaktiviert werden kann, beispielsweise Maus, Ratte, Kaninchen, Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Affe, Schwein, Hund und Katze, wobei Maus bevorzugt ist.
Der hier verwendete Ausdruck "ubiquitär oder gewebespezifisch veränderter PACAP-Typ-I-Rezeptor" umfaßt jeden PACAP-Typ-I- Rezeptor eines nicht-menschlichen Säugetiers, der sich hinsichtlich der biologischen Funktion von dem Wildtyp unterscheidet, vorzugsweise inaktiv ist. Die Herstellung eines erfindungsgemäßen nicht-menschlichen Säugetiers kann beispielsweise durch die in den nachstehenden Beispielen beschriebenen Verfahren erfolgen. Die Inaktivierung des PACAP- Typ-I-Rezeptors kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass das kodierende Gen so verändert wird, dass ein PACAP-Typ- I-Rezeptor exprimiert wird, bei dem die Liganden-bindende Domäne inaktiviert ist oder eine oder mehrere Transmembran- Domänen deletiert sind. Vorzugsweise ist eine Transmembran- Domäne oder ein Teil davon deletiert, wobei am meisten bevorzugt eine Deletion von Exon 11 ist, die zur Deletion des größten Teils der Transmembran-Domäne IV des Rezeptors führt. Die gewebespezifische Veränderung/Inaktivierung des PACAP-Typ- I-Rezeptors ist nicht auf bestimmte Gewebe beschränkt und kann letztendlich alle Gewebe betreffen, für die entsprechende gewebespezifische Promotoren zur Verfügung stehen. Vorzugsweise ist die Funktion des PACAP-Typ-I-Rezeptors im Gehirn inaktiviert, beispielsweise durch Verwendung einer unter Kontrolle des Nestin-Promotors stehenden Rekombinase, noch mehr bevorzugt ist die vorderhirnspezifische Inaktivierung, was z. B. durch die Verwendung einer unter Kontrolle des CaMKIIα-Promotors (Kellendonk et al., J. Mol. Biol. 285 (1999), 175-182) stehenden Rekombinase erreicht werden kann.
Ein erfindungsgemäßes nicht-menschliches Säugetier kann vorzugsweise durch ein Verfahren erhalten werden, das folgende Schritte umfaßt:
  • a) Transfektion von embryonalen Stammzellen eines nicht- menschlichen Säugetiers mit einem Vektor, der nach Rekombination mit dem Genom des nicht-menschlichen Säugetiers zur Insertion von zwei Erkennungsstellen für eine Rekombinase in die für den PACAP-Typ-I-Rezeptor kodierende DNA führt, wobei einerseits die Insertion der beiden Erkennungsstellen die Expression eines biologisch aktiven Rezeptors nicht nachteilig beeinflußt und andererseits die beiden Erkennungsstellen einen Genbereich flankieren, dessen Verlust zur Expression eines in seiner biologischen Aktivität veränderten oder inaktivierten Rezeptors führt;
  • b) Isolierung von in Schritt (a) stabil transfizierten Zellen und Einbringung dieser in ein erstes nicht- menschliches Säugetier;
  • c) Injektion von Oocyten eines zweiten nicht-menschlichen Säugetiers mit einem das Gen für eine Rekombinase unter Kontrolle eines gewebespezifischen Promotors enthaltenden Vektor;
  • d) Einführung der injizierten Oocyten von Schritt (c) in ein zweites nicht-menschliches Säugetier;
  • e) Kreuzung der nicht-menschlichen Säugetiere aus Schritt (b) und (d); und
  • f) Selektion der nach Schritt (e) erhaltenen Nachkommen auf solche mit einem gewebespezifisch veränderten, insbesondere inaktivierten PACAP-Typ-I-Rezeptor.
Für die Ausdrücke "nicht-menschliches Säugetier" und "ubiquitär oder gewebespezifisch veränderter PACAP-Typ-I- Rezeptor" gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.
Der hier verwendete Ausdruck "embryonale Stammzellen" umfaßt alle embryonalen Stammzellen eines nicht-menschlichen Säugetiers, die sich zur Mutation der für den PACAP-Typ-I- Rezeptor kodierenden DNA eignen. Vorzugsweise sind die embryonalen Stammzellen von der Maus, insbesondere E14/1- Zellen.
Der hier verwendete Ausdruck "Vektor" betrifft jeden Vektor, der (a) nach Rekombination mit dem Genom des nicht- menschlichen Säugetiers zur Insertion von zwei Erkennungsstellen für eine Rekombinase in die für den PACAP- Typ-I-Rezeptor kodierende DNA führt, wobei hinsichtlich der Funktion/Lokalisation der Erkennungsstellen die vorstehend gemachten Angaben gelten, oder der (b) die Integration eines für eine Rekombinase kodierenden, unter Kontrolle eines (gewebespezifischen) Promotors stehenden Gens in das Genom erlaubt, wobei die Erkennungsstellen des Vektors aus (a) mit der Rekombinase des Vektors aus (b) kompatibel sein müssen, d. h. von dieser erkannt werden. Die gewebespezifische Ausschaltung des PACAP-Typ-I-Promotors kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß die beiden Erkennungsstellen für die Rekombinase so in das Genom inseriert werden, daß mittels der entsprechenden, unter Kontrolle eines gewebespezifischen Promotors liegenden Rekombinase die vorstehend diskutierten Bereiche des Rezeptors inaktiviert oder deletiert werden. Ferner ist es günstig, wenn der Vektor einen Marker aufweist, mit dem auf Stammzellen selektioniert werden kann, in denen die gewünschte Rekombination erfolgt ist. Ein solcher Marker ist beispielsweise die loxP/tkneo-Kassette, die mit Hilfe des Cre/loxP-Systems wieder aus dem Genom entfernt werden kann.
Desweiteren kennt der Fachmann Bedingungen und Materialien, um die Schritte (a) bis (f) des vorstehenden Verfahrens durchzuführen. Beispielsweise wird er die in Schritt (a) stabil transfizierten Zellen in Blastozysten eines Säugetier- Spenderweibchens injizieren. Die Blastozysten werden dann in scheinschwangere Säugetier-Weibchen eingeführt. Einige der transferierten Blastozysten entwickeln sich zu Maus-Chimären, von denen einige ein modifiziertes PACAP-Typ-I-Rezeptor-Allel in den Keimzellen tragen. Durch entsprechende Kreuzungen werden dann hetero- und homozygote Säugetiere erhalten. Durch Verpaarung dieser Säugetiere und Kreuzung mit Säugetieren, die für eine unter der Kontrolle eines gewebespezifischen Promotors stehende Rekombinase kodieren, werden Säugetiere erhalten, die homozygot für das modifizierte PACAP-Typ-I- Rezeptor-Allel und heterozygot für das Rekombinase-Gen sind. Hinsichtlich des Selektionsschritts (f) wird der Fachmann Verfahren anwenden, bei denen in den gewünschten Geweben nachgewiesen werden kann, dass der Rezeptor hinsichtlich seiner biologischen Aktivität verändert oder inaktiviert ist, z. B. dadurch, dass bestimmt wird, inwieweit die Induktion von PACAP-Typ-I-Rezeptor-abhängigen Genen abgeschwächt bzw. verhindert ist.
Die Wahl des die Rekombinase kontrollierenden Promotors hängt davon ab, in welchem Gewebe bei dem erfindungsgemäßen nicht- menschlichen Säugetier der PACAP-Typ-I-Rezeptor in seiner biologischen Funktion verändert, vorzugsweise inaktiviert, werden soll. Geeignete Promotoren sind dem Fachmann bekannt. Solche werden z. B. für das Nervensystem (Neuronen und Gliazellen) als Nestin-Cre in Zimmermann et al., Neuron 12 (1994), 11-24, für postnatale Neuronen als Thy-1/2 Cre in Vidal et al., EMBO J. 9 (1990), 833-840, für postnatales Vorderhirn als CamkIIα-Cre z. B. in Mayford et al., Cell 81 (1995), 891-904, für Hepatozyten als Albumin/α-Fetoprotein- Cre in Pinkert et al., Genes and Dev. 1 (1987), 268-276, für T-Zellen als Lck-Cre in Orban et al., Proc. Natl. Acad. Sci. 89 (1992), 6861-6865, und für Makrophagen als Lysozym-Cre beschrieben.
Für das erfindungsgemäße nicht-menschliche Säugetier bzw. Verfahren kann jedes System aus Erkennungsstelle/Rekombinase verwendet werden, das die wirksame Exzision des zwischen den Erkennungsstellen für die Rekombinase liegenden Gens bzw. Genabschnitts erlaubt. Geeignete Systeme sind dem Fachmann bekannt. Hierzu zählen z. B. das LoxP/Cre-Rekombinase-System oder das FRT/FLP-Rekombinase-System (Sauer and Hendersen, Proc. Natl. Acad. Sci. 85 (1988), 5166-5170), wobei das LoxP/Cre-System bevorzugt wird. Besonders bevorzugt ist es, wenn die LoxP-Stellen Exon 11 des für den PACAP-Typ-I-Rezeptor kodierenden Gens flankieren.
Das vorstehend beschriebene Vorgehen eignet sich auch für die Herstellung eines erfindungsgemäßen nicht-menschlichen Säugetiers, bei dem der PACAP-Typ-I-Rezeptor ubiquitär verändert/inaktiviert ist. Dies kann dadurch erreicht werden, dass die Rekombinase unter der Kontrolle eines nicht- gewebespezifischen Promotors steht; siehe dazu auch die Ausführungen im nachstehenden Beispiel 1. Alternativ kann ein solches erfindungsgemäßes nicht-menschliches Säugetier mit einem ubiquitär veränderten PACAP-Typ-I-Rezeptor auch durch ein Verfahrens erhalten werden, das folgende Schritte umfaßt:
  • a) Transfektion von embryonalen Stammzellen eines nicht- menschlichen Säugetiers mit einem Vektor, der nach homologer Rekombination mit dem Genom des nicht- menschlichen Säugetiers zur Erzeugung eines für einen veränderten oder inaktivierten PACAP-Typ-I-Rezeptor kodierenden Gens führt;
  • b) Isolierung der in Schritt (a) erhaltenen Zellen und Einbringung dieser in Blastozysten;
  • c) Einführung der injizierten Blastozysten von Schritt (b) in ein nicht-menschliches Säugetier; und
  • d) Untersuchung des nach Schritt (c) erhaltenen nicht- menschlichen Säugetiers hinsichtlich eines ubiquitär veränderten, insbesondere inaktivierten PACAP-Typ-I- Rezeptors.
Mit dem erfindungsgemäßen nicht-menschlichen Säugetier ist es möglich, die Auswirkungen einer, z. B. gewebespezifischen, Veränderung bzw. Inaktivierung des PACAP-Typ-I-Rezeptors zu untersuchen, beispielsweise hinsichtlich der Veränderung der Expression spezifischer Gene und/oder der damit einhergehenden phänotypischen Besonderheiten. Beispielsweise hat die ubiquitäre Inaktivierung des PACAP-Typ-I-Rezeptors beträchtliche anxiolytische Wirkungen, d. h., der PACAP-Typ-I- Rezeptor ist an der Entwicklung von Angstzuständen beteiligt. Auch führt eine solche Inaktivierung des PACAP-Typ-Rezeptors zu dilatativer Kardiomyopathie. Die vorderhirnspezifische Inaktivierung führt, genauso wie die ubiquitäre Inaktivierung, zu einem Defizit hinsichtlich des hippocampusabhängigen Assoziationslernens. Ein Vergleich der Genexpression in Tieren, bei denen der PACAP-Typ-I-Rezeptor ubiquitär bzw. nur im Vorderhirn inaktiviert wurde, mit Kontrolltieren, erlaubt somit die Identifizierung von Genen, die an Prozessen, wie Lernen, Schmerz, Ängstlichkeit oder dilatativer Kardiomyopathie, beteiligt sind und ihrerseits Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Medikamente, z. B. Anxiolytika oder gedächtnisfördernde Therapeutika, sein können. Die Kenntnis dieser Gene und deren Funktion erlaubt dann auch die Entwicklung neuer Ansatzpunkte für die pharmakologische Beeinflussung der vorstehend beschriebenen Prozesse, beispielsweise durch die Bereitstellung von Verbindungen, die die Expression dieser Gene oder die Aktivität der Genprodukte spezifisch beeinflussen. Somit können mit dem erfindungsgemäßen nicht-menschlichen Säugetier nicht nur Gene identifiziert werden, die unter der Kontrolle des PACAP-Typ-I- Rezeptors stehen, sondern darüber hinaus deren Funktion bzw. die durch Störung der Funktion ausgelösten, möglicherweise pathogenen Zustände ermittelt werden. Da der PACAP-Typ-I- Rezeptor besonders für die Weiterleitung des viszeralen Schmerzes, nicht jedoch des somatischen Schmerzes von Bedeutung ist, können sehr selektive Therapeutika, vorzugsweise zur Behandlung des Tumorschmerzes, entwickelt werden, deren Nebenwirkungen deutlich unter denen breiter wirkender Analgetika liegen dürften.
Somit betrifft die vorliegende Erfindung auch die Verwendung des nicht-menschlichen Säugetiers zur Charakterisierung von Genen und/oder Testung von Substanzen, Arzneimitteln und/oder Therapieansätzen, die einen Einfluß auf mit Lernfähigkeit, Schmerz, Angstverhalten und dilatativer Kardiomyopathie in Zusammenhang stehenden Prozessen haben, vorzugsweise handelt es sich bei diesen Prozessen um Erkrankungen oder damit in Zusammenhang stehenden Symptomen wie z. B. viszerale Schmerzustände, Lern- oder Gedächtnisschwäche, Angstzustände oder dilatative Kardiomyopathie.
Kurze Beschreibung der Figuren
Fig. 1: Erzeugung von Mäusen mit einer PAC1-Defizienz
(a) Organisation des PAC1-Gens mit den Exons 7 bis 13: Die Flankierung von Exon 11 mit LoxP-Stellen erfolgte in zwei Schritten. Zuerst wurde das modifizierte Allel durch homologe Rekombination in ES-Zellen erzeugt. Dann wurde durch transiente Expression der Cre-Rekombinase die Selektionskasette entfernt, was zur Erzeugung von PAC1loxP und PAC1-Allelen führte. Schemata des Wildtyp-Genlocus, des Zielvektors und der resultierenden Allele sind gezeigt (schwarze Dreiecke: LoxP; K: KpnI; X: XbaI; A und B stellen Sonden außerhalb der Homologie-Arme dar, die für Southern- Blot-Analysen der mit Elektroporation behandelten ES-Zellen verwendet wurden.)
(b, c) RNase-Schutz-Analyse von RNA des gesamten Hirns vom Wildtyp (wt) und PAC1-/--Mäusen
(b) Das 400 bp Wildtyp-Transkript fehlt zwar in PAC1-/-- Gehirnen, es ist jedoch ein schwaches 340 bp Fragment nachweisbar, das ein alternativ gespleißtes Transkript darstellt, das zu einem verkürzten Rezeptor-Protein führt.
(c) PACAP-Typ-II-Rezeptoren (VPAC1 und VPAC2) werden in PAC1-/- -Gehirnen nicht hochreguliert (M: 1 kb-Leiter; GAPDH: Glycerinaldhyd-3-phosphatdehydrogenase).
(d, e, f) In situ-Hybridisierung von Kontroll-, PAC1-/-- und PAC1CaMKCre2-Gehirnen: Im Vergleich zur Kontrolle (d) fehlt PAC1- mRNA im Hippocampus-Bereich von PAC1CaMKCre2-Gehirnen (f) fast völlig und ist auch in PAC1-/--Gehirnen (e) nicht nachweisbar.
Fig. 2: PAC1-/--Mäuse zeigen gesteigerte lokomotorische Aktivität und verringertes Angstverhalten
(a) Während des Beobachtungszeitraums von drei Tagen zeigten PAC1-/--Mäuse gesteigerte horizontale (p < 0,01) und vertikale lokomotorische Aktivität (p < 0,01). Es sind die Ergebnisse des ersten Beobachtungstags dargestellt.
(b, c, d, e, f) "Open field"-Analysen. Es sind zwei tägliche Beobachtungsperioden über einen Zeitraum von fünf Minuten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen dargestellt. PAC1-/--Mäuse zeigten gesteigerte lokomotorische Aktivität, was sich aus gesteigerter Allgemeinaktivität (b) (p < 0,0001) und verringerter Ruhezeit (c) (p < 0,0001) ergibt. Darüber hinaus sind PAC1-/--Mäuse im Vergleich zu den Wildtyp-Nachkommen weniger ängstlich. Sie verbrachten im zentralen Feld mehr Zeit (d) (p < 0,005) und führten im zentralen Feld mehr Stopps durch (e) (p < 0,001), auch legten sie im offenen Feld weniger Faeces-Boli ab (f) (p < 0,0005).
(g, h) PACS-/--Mäuse zeigten ein erniedrigtes Zögern hinsichtlich des Betretens der offenen Abschnitte des "elevated zero-maze" (g) (p < 0,01; vier Pfoten außerhalb) und verbrachten mehr Zeit (p < 0,01) in den offenen Abschnitten (h) (vier Pfoten außerhalb). Wildtyp-Kontrollen (n = 28; offene Balken), PAC1-/- (n = 28; schwarze Balken)
Fig. 3: PAC1-/-- und PAC1CaMKCre2-Mäuse zeigen ein selektives Defizit im hippocampusabhängigen assoziativen Lernverhalten
(a) PAC1-/--Mäuse (n = 14 Mutanten, 14 Wildtyp-Tiere; p < 0, 005) sowie PAC1CaMKCre2-Mäuse (n = 12 Mutanten, 20 Wildtyp- Tiere; p < 0,01) zeigten eine stark verringerte "freezing"- Antwort bei der kontextuellen Angst-Konditionierung, jedoch nicht bei der "cued fear"-Konditionierung [Bitte, falls möglich, deutsche Bezeichnungen angeben.] (24 Stunden-Test).
(b) Im Gegensatz zu PAC1-/--Mäusen (n = 9 Mutanten, 12 Wildtyp-Tiere) zeigten PAC1-/--Mäuse (n = 14 Mutanten, 13 Wildtyp-Tiere) auch ein Defizit im Kurzzeit-Test der kontextuellen Angst-Konditionierung (p < 0,005). Wildtyp- Kontrollen (leere Balken), PAC1CaMKCre2-Mäuse (graue Balken), PAC1-/--Mäuse (schwarze Balken)
Fig. 4: PAC1-/--Mäuse weisen eine dilatative Kardiomyopathie auf
(a) Etwa 90% der in den C57b16 Hintergrund zurückgekreuzten PAC1-/-- Mäuse verstarben am Tag 8-14. Ferner zeigten diese Mäuse eine progrediente Schwäche und ein Ausbleiben der Gewichtszunahme ab Tag 6.
(b) Desweiteren wiesen diese Mäuse eine dilatative Kardiomyopathie auf, die alle 4 Herzkammern betraf. Auch zeigten diese Mäuse eine zentroazinöse Leberverfettung.
(c) Darüberhinaus zeigten diese Mäuse eine veränderte Genexpression. Beispielsweise war ANP (atrialer natriuret. Faktor) hoch- und SERCA (sarcoplasmat. Calcium ATPase) unterreguliert (etwa 30-40%).
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1 Allgemeine Verfahren (A) Herstellung von transgenen Mäusen
Der PAC1-Lokus in ES- Zellen wurde wie von Gu et al., (Science 265 (1994), 103-106) beschrieben modifiziert. Der "Targeting"-Vektor wurde von isogener DNA konstruiert (Kaestner et al., Genomics 20 (1994), 377-385). Die stromaufwärts gelegene loxP-Stelle wurde mittels überlappender PCR zusammen mit einer zusätzlichen XbaI-Stelle in das Intron eingeführt, das vor Exon 11 lag. Die verwendeten Primer waren wie folgt:
Der 5'-Homologie-Arm, ein 3,5 kbp-SpeI/BamHI-Fragment, das Exons 7 bis 10 des PAC1-Gens trägt (alle verwendeten DNA- Fragmente stammen von einem genomischen λ-Phagen 18, der aus einer genomischen Bibliothek isoliert wurde (Kastner et al., Genomics 20 (1994), 377-385)), wurde in den "Bluescript"- Vektor Bluescript IIKS+/- (Stratagene) subkloniert und mit dem 0,35 kbp-BamHI/HindIII-Fragment fusioniert, das die stromaufwärts gelegene loxP-Stelle und Exon 11 umfaßt. Die von zwei loxP-Stellen flankierte Selektionskassette wurde stromabwärts des BamHI/HindIII-Fragments unter Verwendung einer HindIII/XhoI-Spaltung eingeführt. Schließlich wurde der 3'-Homologie-Arm, ein 4,5 kbp-HindIII-Fragment, zuerst in den "Bluescript"-Vektor Bluescript IIKKS+/-(supra) subkloniert, der innerhalb einer zerstörten Sacl-Stelle eine zweite XhoI- Stelle beherbergte, danach über XhoI-Spaltung ausgeschnitten und in die XhoI-Stelle des "Targeting"-Konstrukts subkloniert. Damit wurden ES-Zellen und Klone in Gegenwart von G418 (350 µg/ml) selektiert. G418-resistente Klone wurden mittels Southern-Blot analysiert, wobei Sonden außerhalb der Homologle-Arme verwendet wurden. Die 5-Sonde stellt ein 500 bp großer PstI-SpeI Fragment dar, welches direkt an den 5'- Homologiearm anschließt. Die 3'-Sonde ist ein 350 bg großes HindIII-Fragment, welches direkt an den 3'-Homologiearm anschließt. Die Häufigkeit der homologen Rekombination betrug 12%. Homolog rekombinierte Klone wurden transient mit einem Cre-Expressionsplasmid pHD2 (von F. Weih, DKFZ, Heidelberg, Deutschland bereitgestellt)(20 µg) transient transfiziert und Subklone in Gegenwart von Gancyclovir (1 µM) selektiert. Die das PAC1-/-- oder PAC1CaMKCre2-Allel tragenden Mäuse wurden mittels Blastozysten-Injektion (Hogan et al., Manipulating the Mouse Embryo; Cold Spring Harbor Laboratory Press, 1994) erhalten.
Zur Erzeugung von CaMKCre2-Mäusen wurde nlsCre in einen CaMKIIα-Vektor wie kürzlich beschrieben kloniert (Kellendonk et al., J. Mol. Biol. 285 (1999), 175-182). Linearisierte pMM403-Cre-Insertions-DNA wurde in die Pronuclei von C57BI/6 Oozyten (Kellendonk et al., J. Mol. Biol. 285 (1999), 175-182) injiziert und es wurden verschiedene transgene Linien erhalten. In der CaMKCre2-Linie wurde das Expressionsmuster der Cre-Rekombinase unter Verwendung eines anti-Cre- Rekombinase-Antikörpers definiert (Kellendonk et al., J. Mol. Biol. 285 (1999), 175-182). In 30% der PACCaMKCre2-Mäuse wurde eine Mosaik-Inaktivierung des Cre-Rekombinase-Transgens beobachtet. Diese Mäuse wurden post mortem durch Anfärbung mit anti-Cre-Rekombinase-Antikörpern identifiziert und von weiteren Experimenten ausgeschlossen.
(B) RNase-Schutz-Analysen und in situ-Hybridisierung
RNase- Schutz-Analysen und in situ-Hybridisierung wurden wie kürzlich beschrieben durchgeführt (Otto et al., Mol. Brain Res. 66 (1999), 163-174). Folgende Sonden wurden für die RNase-Schutz- Analysen verwendet: PAC1 (nt 1308-1644 der murinen PAC1- cDNA; Hashimoto et al., Biochim. Biophys. Acta 1281 (1996), 129-133), VPAC1 (nt 1-232 der murinen VPAC1-cDNA; Johnson et al., J. Neuroimmunol. 68 (1996), 109-119), und VPAC2 (nt 106- 446 der murinen VPAC2-cDNA; Inagaki et al., Proc. Natl. Acad.
Sci. USA 91 (1994), 2679-2683).
(C) Verhaltensstudien
Mutantenmäuse und Kontrollmäuse wurden hinsichtlich Geschlecht und Alter aufeinander abgestimmt und die Tiere eines Wurfes zusammen untergebracht. Die folgenden Verhaltensstudien wurden durchgeführt: Test bezüglich lokomotorischer Aktivität (Maldonado et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 96 (1999), 14094-14099); "elevated zero-maze" (Tronche et al., Nature Genet. 96 (1999), 99-103), "elevated radial maze" (Maldonado et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA 96 (1999), 14094-14099); "Hell/Dunkel-Box" (Tronche et al., Nature Genet. 96 (1999), 99-103); "open field"-Test (Leittinger et al., Behav. Genet. 24 (1994), 273-284); "morris water maze", "social transmission of food preference" und "fear conditioning" (Gass et al., Learn Mem. 5 (1998), 274- 288). Zur Beurteilung der allgemeinen lokomotorischen Aktivität und des mit Angst in Zusammenhang stehenden Verhaltens wurden verschiedene Gruppen von Mäusen in drei unterschiedlichen Labors/Ländern untersucht. Die Ergebnisse waren hochreproduzierbar und wurden mit dem Student T-Test und ANOVA analysiert. Die Ergebnisse sind als Mittelwerte ± Standardabweichung dargestellt. Zum direkten Vergleich der beiden Mutantenmäusestämme wurden alle Experimente dieser Studie mit dem gleichen genetischen Hintergrund (75% C75BI/6 /25% 129 Ola) durchgeführt.
Beispiel 2 Untersuchungen zur fehlenden Expression von PAC1 in den in Beispiel 1 erhaltenen Mutantenmäusen
Die Mutantenmäuse wurden gemäß vorstehendem Beispiel 1 hergestellt. Dabei wurde Exon 11, das für den größten Teil der Transmembran-Domäne IV des Rezeptorproteins kodiert, zur Inaktivierung aller bisher bekannten Spleißvarianten von PAC1 inaktiviert. Nach homologer Rekombination in embryonalen Stammzellen (ES) wurden zwei unterschiedliche PAC1-Allele erzeugt (Fig. 1a). Das PAC1-/--Allel mit fehlendem Exon 11 wurde zur Erzeugung von PAC1-/--Mäusen mit einer ubiquitären Inaktivierung von PAC1 in Blastozysten injiziert. Im PAC1loxP_ Allel war Exon 11 von zwei loxP-Erkennungsstellen für die Rekombinase-gesteuerte Exzision der dazwischenliegenden DNA- Sequenz flankiert (Fig. 1a). PAC1loxP wird somit in jeder Zelle, die die Rekombinase exprimiert, inaktiviert. Für PAC1loxP homozygote Mäuse erscheinen normal und die Expression der PAC1-mRNA ist mit der von Wildtyp-Mäusen identisch. Zur Erzeugung der Mutanten-Mäuse mit einer vorderhirnspezifischen Inaktivierung von PAC1 (PAC1loxP/loxP CaMKCre2, abgekürzt PAC1CaMKCre2), wurden PAC1loxP-Mäuse mit transgenen Mäusen (CaMKCre-Mäusen) gekreuzt, die Cre-Rekombinase unter Kontrolle des CaMKIIα-Promotors exprimieren.
PAC1CaMKCre2-Mäuse zeigen, entsprechend des Expressionsmusters für Cre-Rekombinase, eine Inaktivierung von PAC1 hauptsächlich in drei Hirnbereichen, den Riechkolben, den Rindenbereichen des Vorderhirns und dem gezähnten Gyrus (Fig. 1f). Im Gegensatz dazu zeigten PAC1-/--Mäuse eine ubiquitäre Inaktivierung von PAC1. Dabei fehlen Wildtyp-Transkripte von PAC1 vollständig (Fig. 1b, e). Anstelle davon ist in PAC1-/--Hirnen ein alternativ gespeißtes Transkript nachweisbar, das 8% der Wildtyp-RNA-Spiegel erreicht (Fig. 1b). Die Sequenzierung dieses Transkripts offenbarte ein alternatives Spleißen von Exon 11 zu Exon 12, was zu einer Leserahmenverschiebung mit der Entstehung eines darauffolgenden Stopcodons und dadurch zu einem verkürzten Rezeptorprotein führt, das aufgrund des Fehlens des dritten intrazellulären Loops G-Proteine nicht mehr koppeln kann. Interessanterweise wurden die anderen, zu der Klasse der PACAP-Typ-II-Rezeptoren zu zählenden PACAP- Rezeptoren VPAC1 und VPAC2 nicht hochreguliert (Fig. 1c).
Zum Zeitpunkt der Entwöhnung fanden sich PAC1CaMKCre2-Mäuse zu einem erwarteten Mendelschen Verhältnis (n = 381), während PAC1-/--Mäuse nur mit einer Häufigkeit von 19% (anstelle von 25%) (n = 589) zu finden waren. Beide Mutantentypen waren fertil, erschienen gesund und waren auf den ersten Blick von ihren Wildtyp-Geschwistern nicht unterscheidbar. Die histologische Untersuchung der Organe von beiden Mutanten- Mauslinien ergab keine pathologischen Anomalien. Insbesondere wurden innerhalb der Hippocampus-Formation weder neuronale Proliferations- oder Differenzierungsdefekte noch "mossy fibre" (Moosfaser)-Anomalien gefunden. Die neurologischen Untersuchungen, zu denen Tests auf einer heißen Platte sowie Tests der Reflexe, der motorischen Stärke und Koordination ("rotarod") zählten, ergaben keine Defizite hinsichtlich sensorischer oder motorischer Fähigkeiten.
Beispiel 3 Verhaltensstudien (I): Hinsichtlich lokomotorischer Aktivität und Angstverhalten
Aufgrund der hauptsächlichen Expression von PAC1 im Zentralnervensystem waren vor allem Verhaltensstudien von Interesse. PAC-/--Mäuse jedoch nicht PAC1CaMKCre2-Mäuse zeigten sowohl eine gesteigerte lokomotorische Aktivität und ein gesteigertes exploratives Verhalten als auch ein stark verringertes Angstverhalten (Fig. 2). In einer fast vollständig dunklen, nicht mit Streß verbundenen Umgebung war die spontane lokomotorische Aktivität von PAC-/--Mäusen sowohl in horizontalen als auch vertikalen Richtungen eindeutig verstärkt (Fig. 2a). Selbst unter mit Streß verbundenen Bedingungen in dem hell erleuchteten offenen Feld waren PAC-/-- Mäuse aktiver (Fig. 2b). Sie wanderten im Vergleich zu den Kontroll-Mäusen längere Strecken, bewegten sich schneller, untersuchten den offenen Bereich ausführlicher und absolvierten weniger Ruhepausen (Fig. 2c). Außerdem waren die PAC1-/--Mäuse im Vergleich zu ihren Wildtyp-Geschwistern weniger ängstlich, was anhand der im Zentrum verbrachten Gesamtzeit (Fig. 2d) oder der Menge an Stopps im Zentrum des offenen Felds (Fig. 2e) belegt wird. Im Gegensatz dazu bevorzugten die Kontroll-Tiere das Verbleiben in engem Wandkontakt und sie versuchten, den Aufenthalt im zentralen Feld zu vermeiden (Fig. 2e). Da die Defäkation unter Streßbedingungen eines der sichersten Anzeichen von Angst ist, ist die stark verringerte Menge an faekalen Boli, die von den PAC-/--Mäusen im offenen Feld abgelegt wurden (Fig. 2f) in Übereinstimmung mit dem verringerten Angstverhalten dieser Mäuse. Das verringerte Angstverhalten der PAC-/--Mäuse wurde außerdem durch drei das Verhalten untersuchende Paradigmen weiter bestätigt, die auf dem natürlichen Vermeidungsverhalten von Mäusen beruhen:
"elevated zero-maze", "Hell/Dunkel-Box" und "elevated zero­ maze" (Fig. 2g, h,). Im Vergleich zu den Kontrolltieren betraten PAC-/--Mäuse die offenen Bereiche des "elevated zero­ maze" früher mit allen vier Pfoten (Fig. 2g), öfter und sie verbrachten dort auch mehr Zeit (Fig. 2h). Es wurde zwar berichtet, dass Hippocampus-Schäden zu einer Hyperaktivität führen, die in den PAC-/--Mäusen beobachtete erhöhte lokomotorische Aktivität und das verringerte Angstverhalten beruhen jedoch höchstwahrscheinlich nicht auf einer Hippocampus-Inaktivierung von PAC1, da PACCaMKCre2-Mäuse mit einer fast vollständigen Inaktivierung von PAC1 im Hippocampus (Fig. 1f) keinen vergleichbaren Phänotyp zeigten. Andere Strukturen, die am mit Angst in Beziehung stehenden Verhalten beteiligt sind, sind die Amygdala, das "periaqueductal gray" (zentrales grau) und das laterale Septum. Diese zeigten alle eine starke Expression von PAC1, der Rezeptor war in diesen Bereichen allderings nur bei den PAC-/--Mäusen inaktiviert und nicht bei den PACCaMKCre2-äusen, was die beobachteten Unterschiede im Phänotyp erklären könnte.
Beispiel 4 Verhaltensstudien (II): Hinsichtlich Lernverhalten
Bei zwei hippocampusabhängigen Aufgaben, die das deklarative Lernen und das Gedächtnis nachbilden, das "Morris water maze" und die "social transmission of food preference" wurden keine Defizite beobachtet. Da die Hippocampus-Expression von PAC1 fast ausschließlich auf die "mossy fibre"-Synapsen beschränkt ist, ist das Ausbleiben von Defiziten hinsichtlich des räumlichen Lernens in den Mutanten-Mäusen keineswegs überraschend. Im Gegensatz zu der Synapse zwischen CA3 und CA1 scheinen die "mossy fibre"-Synapsen für das räumliche Lernen weniger wichtig zu sein. Der größte Teil der räumlichen Information wird vermutlich direkt von der entorhinalen Rinde zu pyramidalen Zellen von CA3 und CA1 übertragen, wobei die "mossy fibre"-Synapse umgangen wird und nicht der traditionelle trisynaptische Kreislauf beschritten wird. Beide Mausmutanten zeigten ein selektives Defizit im hippocampusabhängigen Assoziationslernen. Sowohl PAC-/--Mäuse als auch PACCaMKCre2-Mäuse zeigten eine drastische Verringerung der "freezing"-Antwort im Langzeittest der kontextuellen Konditionierung, jedoch nicht bei der "cued fear"- Konditionierung (Fig. 3a). Aufgrund dieser Ergebnisse, d. h. der Angstkonditionierung hinsichtlich des Tones, und der bisher beobachteten Rolle des Hippocampus hinsichtlich dieser Konditionierungen wird davon ausgegangen, dass die beeinträchtigte "freezing"-Antwort im Langzeittest der kontextuellen Furchtkonditionierung ein hippocampusabhängiges Defizit hinsichtlich des Lernverhaltens wiederspiegelt. Hirnbereiche mit einer vollständigen Inaktivierung von PA1 sowohl bei PAC-/--Mäusen als auch PACCaMKCre2-Mäusen sind der gezähnte Gyrus und Neokortex-Bereiche des Vorderhirns. Da Läsionen des Neokortex die kontextuelle Angstkonditionierung nicht beeinträchtigten, scheint die präsynaptische PAC1- vermittelte Signalübertragung an der "mossy fibre"-Synapse eine kritische Rolle für die Festigung der kontextuellen Angst im Langzeitgedächtnis zu spielen. Im Gegensatz zu PACCaMKCre2- Mäusen zeigten PAC-/--Mäuse ein Defizit beim Hippocampus­ abhängige Kurzzeittest hinsichtlich der Konditionierung der kontextuellen Angst (Fig. 3b). Dieser Befund steht in Übereinstimmung mit der früheren und ubiquitären Inaktivierung von PAC1 in diesen Mutanten.
Beispiel 5 Untersuchungen hinsichtlich dilatativer Kardiomyopathie
PAC1-/-- Mäuse wurden in den C57b16 Hintergrund zurückgekreuzt und es wurde eine phänotypische und genotypische Analyse der Mäuse durchgeführt. Es zeigte sich, daß 90% der Mäuse am Tag 8-14 verstarben. Ferner zeigten die Mäuse eine progrediente Schwäche und ein Ausbleiben der Gewichtszunahme ab Tag 6 nach der Geburt (Fig. 4(a)). Desweiteren zeigten die Mäuse eine dilatative Kardiomyopathie, die alle 4 Herzkammern betraf. Auch wiesen die Mäuse eine hierzu passende zentroazinäre Leberverfettung auf, wie man sie bei einer Hypoxämie erwarten würde, und die hier durch die reduzierte Pumpleistung des Herzens bedingt ist (Fig. 4(b)). Auf molekularer Ebene wurde eine für das insuffiziente Herz typische Veränderung der Genexpression bzgl. ANP (Hochregulierung) und SERCA (Unterregulierung) beobachtet.

Claims (11)

1. Nicht-menschliches Säugetier, bei dem der PACAP-Typ-I- Rezeptor ubiquitär oder gewebespezifisch verändert ist.
2. Nicht-menschliches Säugetier nach Anspruch 1, wobei der PACAP-Typ-I-Rezeptor inaktiviert ist.
3. Nicht-menschliches Säugetier nach Anspruch 2, wobei der PACAP-Typ-I-Rezeptor gewebespezifisch inaktiviert ist.
4. Nicht-menschliches Säugetier nach Anspruch 3, wobei der PACAP-Typ-I-Rezeptor vorderhirnspezifisch inaktiviert ist.
5. Nicht-menschliches Säugetier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei Exon 11 des für den PACAP-Typ-I-Rezeptor kodierenden Gens deletiert ist.
6. Verfahren zur Herstellung des nicht-menschlichen Säugetiers nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem gewebespezifisch veränderten PACAP-Typ-I-Rezeptor, umfassen die folgenden Schritte:
  • a) Transfektion von embryonalen Stammzellen eines nicht-menschlichen Säugetiers mit einem Vektor, der nach Rekombination mit dem Genom des nicht- menschlichen Säugetiers zur Insertion von zwei Erkennungsstellen für eine Rekombinase in die für den PACAP-Typ-I-Rezeptor kodierende DNA führt, wobei einerseits die Insertion der beiden Erkennungsstellen die Expression eines biologisch aktiven Rezeptors nicht nachteilig beeinflußt und andererseits die beiden Erkennungsstellen einen Genbereich flankieren, dessen Verlust zur Expression eines in seiner biologischen Aktivität veränderten, insbesondere inaktivierten Rezeptors führt;
  • b) Isolierung von in Schritt (a) stabil transfizierten Zellen und Einbringung dieser in ein erstes nicht-menschliches Säugetier;
  • c) Injektion von Oocyten eines zweiten nicht- menschlichen Säugetiers mit einem das Gen für eine Rekombinase unter Kontrolle eines gewebespezifischen Promotors enthaltenden Vektor;
  • d) Einführung der injizierten Oocyten von Schritt (c) in ein zweites nicht-menschliches Säugetier;
  • e) Kreuzung der nicht-menschlichen Säugetiere aus Schritt (b) und (d); und
  • f) Selektion der nach Schritt (e) erhaltenen Nachkommen auf solche mit einem gewebespezifisch veränderten, insbesondere inaktivierten PACAP-Typ-I-Rezeptor.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Erkennungsstellen für Rekombinase LoxP-Stellen sind und die Rekombinase Cre-Rekombinase ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der von den LoxP-Stellen flankierte Bereich des den PACAP-Typ-I-Rezeptor kodierenden Gens Exon 11 ist.
9. Verfahren zur Herstellung des nicht-menschlichen Säugetiers nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem ubiquitär veränderten PACAP-Typ-I-Rezeptor, umfassend die folgenden Schritte:
  • a) Transfektion von embryonalen Stammzellen eines nicht-menschlichen Säugetiers mit einem Vektor, der nach homologer Rekombination mit dem Genom des nicht-menschlichen Säugetiers zur Erzeugung eines für einen veränderten, insbesondere inaktivierten PACAP-Typ-I-Rezeptor kodierenden Gens führt;
  • b) Isolierung der in Schritt (a) erhaltenen Zellen und Einbringung dieser in Blastozysten;
  • c) Einführung der injizierten Blastozysten von Schritt (b) in ein nicht-menschliches Säugetier; und
  • d) Untersuchung des nach Schritt (c) erhaltenen nicht-menschlichen Säugetiers hinsichtlich eines ubiquitär veränderten, insbesondere inaktivierten PACAP-Typ-I-Rezeptors.
10. Verwendung des nicht-menschlichen Säugetiers nach einem der Ansprüche 1 bis 5 oder des nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 erhältlichen nicht-menschlichen Säugetiers zur Charakterisierung von Genen und/oder Testung von Substanzen, Arzneimitteln und/oder Therapieansätzen, die einen Einfluß auf mit Lernfähigkeit, Schmerz ,Angstverhalten und/oder dilatativer Kardiomyopathie in Zusammenhang stehenden Prozessen haben.
11. Nicht-menschliches Säugetier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9 oder Verwendung nach Anspruch 10, wobei das nicht-menschliche Säugetier eine Maus ist.
DE2000151259 2000-10-16 2000-10-16 Nicht-menschliches Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor Ceased DE10051259A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000151259 DE10051259A1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Nicht-menschliches Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor
PCT/DE2001/003957 WO2002033103A2 (de) 2000-10-16 2001-10-16 Nicht-menschliches säugetier mit verändertem pacap-typ-i-rezeptor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000151259 DE10051259A1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Nicht-menschliches Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10051259A1 true DE10051259A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7659979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000151259 Ceased DE10051259A1 (de) 2000-10-16 2000-10-16 Nicht-menschliches Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10051259A1 (de)
WO (1) WO2002033103A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009033489A2 (en) * 2007-09-11 2009-03-19 Glostrup Hospital Selective pacl inhibitors for use in the treatment of migraine and headaches

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GU, H., MARTH, J.D., ORBAN, P.C., MOSSMANN, H., & RAJEWSKY, K.: Deletion of a DNA Polymerase b gene segment in T cells using cell type-specific gene targeting. In: Science, 1994, Vol. 265, S. 103-106 *
JAMEN, F., PERSSON, K., BERTRAND, G., RODRIGUEZ- HENCHE, N., PUECH, R., BOCKAERT, J., AHREN, B., & BRABET, P.: PACI receptor-deficient mice display impaired insulinotropic response to glucose and reduced glucose tolerance. In: J.Clin.Invest. 2000, Vol. 105, S. 1307-1315 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002033103A3 (de) 2003-03-20
WO2002033103A2 (de) 2002-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69233109T2 (de) Transgene tiermodelle fur alzheimer-krankheit
DE69233477T2 (de) Transgene nicht-menschliche tiere ohne prionprotein
Petkau et al. Synaptic dysfunction in progranulin-deficient mice
Taniguchi et al. Disruption of semaphorin III/D gene causes severe abnormality in peripheral nerve projection
D'Adamo et al. Deletion of the mental retardation gene Gdi1 impairs associative memory and alters social behavior in mice
DE69426564T2 (de) Herstellung und verwendung von transgenen mäusen mit fehlender expression von cd28
DE69033531T2 (de) Vektor zur integrationsstellenunabhängigen genexpression in säugetier-wirtszellen
Davila et al. Recent molecular approaches to understanding astrocyte function in vivo
Spörkel et al. Oligodendrocytes expressing exclusively the DM20 isoform of the proteolipid protein gene: myelination and development
US20090013421A1 (en) Genomic DNA fragments containing regulatory and coding sequences for the B2-subunit of the neuronal nicotinic acetylcholine receptor and transgenic animals made using these fragments or mutated fragments
EP0613497B1 (de) Lymphoides cd30-antigen
DE60313499T2 (de) Mutante nichtmenschliche säuger mit sigmarezeptormangel und anwendungen dafür
DE10051259A1 (de) Nicht-menschliches Säugetier mit verändertem PACAP-Typ-I-Rezeptor
US7294463B2 (en) Method of screening for compounds that modulate activity of a regulatory sequence of the β-2 subunit of a neuronal nicotinic acetylcholine receptor
DE19815958C1 (de) Nicht-menschliches Säugetier sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE60225046T2 (de) Produktion eukaryontischer proteine und nukleinsäuremoleküle in c. elegans
WO2006108201A1 (de) Promotor zur expression von fremdgenen in neuronalen zellen
DE60122816T2 (de) Genort, beteiligt an der Regulation der Haarpigmentierung, Vestibularfunktion und Fruchtbarkeit
DE10232151A1 (de) Neuronal exprimierte Tryptophanhydroxylase und ihre Verwendung
DE69917541T2 (de) H2-o modifizierte transgene tiere
US20030037354A1 (en) Animal model with disrupted Fgf14 gene
DE19933075C2 (de) Nicht-menschliches Säugetier mit gewebespezifisch verändertem Glukokortikoidrezeptor
DE60223205T2 (de) Transgenes Tiermodell für Alzheimer-Erkrankung
Xia Functional analysis of mouse neuronal kinesin heavy chains
US20040073960A1 (en) Model animals for visualization of neutral pathways

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection