DE10050031A1 - Element zum Festlegen von langgestreckten Trageelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten - Google Patents

Element zum Festlegen von langgestreckten Trageelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten

Info

Publication number
DE10050031A1
DE10050031A1 DE10050031A DE10050031A DE10050031A1 DE 10050031 A1 DE10050031 A1 DE 10050031A1 DE 10050031 A DE10050031 A DE 10050031A DE 10050031 A DE10050031 A DE 10050031A DE 10050031 A1 DE10050031 A1 DE 10050031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
element according
anchor
fixing element
fixing
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10050031A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Kuechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10050031A priority Critical patent/DE10050031A1/de
Priority to DE10116783A priority patent/DE10116783A1/de
Publication of DE10050031A1 publication Critical patent/DE10050031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/50Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules comprising elongate non-rigid elements, e.g. straps, wires or ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/67Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent modules or their peripheral frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/017Tensioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6002Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using hooks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/133Transmissions in the form of flexible elements, e.g. belts, chains, ropes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung richtet sich auf ein Element zum Fixieren von langgestreckten Tragelementen zur Befestigung von flächigen Solarkomponenten im Rahmen eines Montagesystems für flächige Solarkomponenten, wobei zwei oder mehrere langgestreckte Tragelemente, insbesondere Drahtseile, zumindest in ihrem vorzugsweise mittleren Montagebereich in einer gemeinsamen Ebene, vorzugsweise parallel zueinander, angeordnet sind, mit einem an einem Bauwerk, bspw. Hauswand, Dachstuhl oder Mauer, oder an einem Fundament festgelegten oder festlegbaren Ankerelement mit einem ringförmigen Kopf; einem Ösen- oder Hakenelement mit einem rotationssymmetrischen Schaft, der durch den ringförmigen Kopf des Ankerelements hindurchgesteckt oder hindurchsteckbar ist und ein Außengewinde aufweist; sowie einem auf das Außengewinde des Ösen- oder Hakenelements aufschraubbaren Gewindeelement.

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Element zum Fixieren von langgestreckten Tragelementen zur Befestigung von flächigen Solarkomponenten im Rahmen eines Montagesystems für flächige Solarkomponenten, wobei zwei oder mehrere langgestreckte Tragelemente, insbesondere Drahtseile, zumindest in ihrem vorzugsweise mittleren Montagebereich in einer gemeinsamen Ebene, vorzugsweise parallel zueinander, angeordnet sind.
Die Befestigung von Solarkomponenten sollte so billig als möglich erfolgen, damit die Amortisation der Investitionskosten so bald als möglich abgeschlossen ist. Jedoch sollte neben dem reinen Wirtschaftlichkeitsaspekt auch ein Augenmerk auf die Energiebilanz gerichtet werden. Bspw. ist bisher eine umständliche Verschraubung an langgestreckten und voluminösen Aluminiumprofilen üblich, wobei völlig unberücksichtigt bleibt, dass Aluminium mit einem äußerst energieintensiven Prozeß erschmolzen werden muß, wobei dieser Energieaufwand in keinem Verhältnis zu der mit einer Solarzelle erzeugbaren Energie steht. Deshalb ist bereits vorgeschlagen worden, zu einer möglichst filigranen Befestigungstechnik überzugehen bspw. mittels gespannten Stahlseilen. Hier sieht die Energiebilanz zwar günstiger aus, allerdings haben selbst dickere Stahlseile mit einem Querschnitt von bspw. 5 mm eine vergleichsweise hohe Flexibilität, die sich nur mittels hoher Zugkräfte von etwa 0,5-1 t bändigen läßt. Bislang sind jedoch im Handel keine Spannvorrichtungen für derart hohe Zugkräfte erhältlich. Auch werden Solaranlagen oft an Haus- oder Garagendächern installiert, wo die Verankerung derart stark gespannter Seile zusätzliche Probleme mit sich bringt.
Hieraus resultiert das die Erfindung initiierende Problem, eine möglichst preiswerte und einfach zu bedienende Spannvorrichtung und Verankerung für Stahlseile zu schaffen, mit der Zugkräfte zwischen 0,5 t und 1 t möglich sind.
Die Lösung dieses Problems gelingt durch eine Anordnung mit einem an einem Bauwerk, bspw. Hauswand, Dachstuhl oder Mauer, oder an einem Fundament festgelegtes oder festlegbares Ankerelement mit einem ringförmigen Kopf; einem Ösen- oder Hakenelement mit einem rotationssymmetrischen Schaft, der durch den ringförmigen Kopf des Ankerelements hindurchgesteckt oder hindurchsteckbar ist und ein Außengewinde aufweist; sowie einem auf das Außengewinde des Ösen- oder Hakenelements aufschraubbares Gewindeelement.
Hier findet eine Integration von Verankerung und Spannvorrichtung statt, die sämtlichen gestellten Anforderungen gerecht wird. Die Spannvorrichtung umfaßt zwei zum Spannen des Seils gegeneinander verschiebbare Elemente, von denen eines gleichzeitig als Verankerungselement mit Befestigungselementen, bspw. Durchstecköffnungen für Schrauben, ausgebildet ist. Dadurch kann dieses Element mit einer Doppelfunktion unbedenklich mit einer ausreichenden Stärke ausgeführt sein, bspw. aus einem 5 mm oder noch stärkeren Stahlblechzuschnitt gebogen. Das demgegenüber verschiebbare Spannungselement trägt gleichzeitig die für die Seilverankerung erforderliche Öse bzw. Haken. und erfüllt demnach ebenfalls eine Doppelfunktion. Mit seinem rückwärtigen Schaft erfährt dieses Ösenelement eine Führung in der (durch Biegung gebildeten) Hülse des Verankerungselements. Durch die solchermaßen bereichsweise konzentrische Anordnung von Verankerungs- und Ösenelement ergibt sich ein sehr geringer Materialeinsatz. Das Gewindeelement schließlich enthält eine für die Betätigbarkeit der Spannvorrichtung wichtige Untersetzung in Form einer (sehr) flachen Gewindesteigung. Das Gewindeelement kann an seiner Außenseite mit einem Sechskant od. dgl. versehen sein, so dass es bequem mit einem Schraubenschlüssel erfaßt und rotiert werden kann, um das betreffende Seil zu spannen. Die von einer Drehbewegung abgeleitete Spannbewegung hat den weiteren Vorteil, dass durch Verwendung eines Schraubenschlüssels mit einem langen oder gar verlängerten Griff das zwecks Seilspannung aufzubringende Drehmoment weiter reduzierbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den beigefügten Unteransprüchen zu entnehmen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fixierungselements;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Fig. 1 entlang der Linie II-II; sowie
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Fig. 1 in Richtung des Pfeils III.
Die beiden Hauptbestandteile des erfindungsgemäßen Fixierungselements 1 sind das überwiegend flächige Verankerungsteil 2 einerseits und das überwiegend langgestreckte Ösenteil 3 andererseits. Bei der dargestellten Ausführungsform untergliedert sich das Verankerungsteil 2 wiederum in ein Befestigungsteil 4 und ein lösbar daran festgelegtes Kopfteil 5. Diese beiden Teile 4, 5 haben jeweils etwa deckungsgleiche, vorzugsweise quadratische Laschen zur gegenseitigen Verbindung mittels durch miteinander fluchtende Bohrungen beider Laschen durchgeifender Schrauben 6. Natürlich kann bei einer anderen Ausführungsform das Verankerungsteil 2 auch insgesamt einstückig ausgeführt sein.
Die Grundfläche des Verankerungsteils 2 läßt sich näherungsweise als L charakterisieren. Während ein Schenkel 7 des L durch ein bspw. flach und mittig angeschweißtes Flacheisen ein T-Profil erhält und dadurch gegenüber Verbiegungen auch bei hohen Belastungen unempfindlich ist, so ist am freien Ende des anderen Schenkels 8 die Führungshülse 9 für das Ösenteil 3 angeordnet, deren Längsachse etwa parallel zu dem Schenkel 7 mit T-Profil verläuft. Damit ist die Spannrichtung und somit auch die Richtung der aufzunehmenden Zugkraft definiert und weist in Richtung des T-profilierten Schenkels 7.
Der andere Schenkel 8 hat ebenfalls eine flächige Gestalt, welche mit dem Mittelsteg 12 des T-Profils 7 in einer Ebene liegt und dadurch auch bei hohen Zugkräften keine Verformungstendenz zeigt.
Der T-Profil-Schenkel 7 kann an seinem Mittelsteg 12 Befestigungsbohrungen aufweisen sowie auch - möglichst symmetrisch dazu - an dem längs aufgeschweißten Versteifungs-Flacheisen 13. Während mit ersteren eine Befestigung an einer Seite eines Dachsparrens möglich ist, wobei das Versteifungs-Flacheisen 13 den betreffenden Dachsparren zusätzlich untergreift, dienen letztere zum Festschrauben an einer Hauswand od. dgl. Hierbei wird jedoch bevorzugt das Ösenelement 3 um 180° gedreht von der anderen Stirnseite her in die Führungshülse 9 eingesteckt, so dass sich eine günstigere Statik ergibt.
Eine Ausnehmung 11 in der Innenseite des T-Profil-Schenkels 7 ist in der Lage, bei Montage an einem Dachsparren eine evtl. vorhandene Dachrinne zu unter- bzw. umgreifen, und verleiht der Grundfläche des Fixierungselements 1 eine näherungsweise U-förmige Gestalt.
An dem rückwärtigen Ende des Schafts 14 des Ösenteils 3, der etwa die doppelte Länge der Führungshülse 9 aufweist, ist ein Außengewinde vorhanden, auf welches zwei Gewindeelemente 16 mit Außensechskant aufgeschraubt sind, die sich gegenseitig kontern können. Da der Außendurchmesser des Schafts 14 etwa dem Innendurchmesser der Führungshülse 9 entspricht, ist der Außenumfang eines aufgeschraubten Gewindeelements 16 deutlich größer als der Hülsendurchmesser - das Gewindeelement 16 stützt sich auf der rückwärtigen Stirnseite der Führungshülse 9 ab. Diese Kraft wird bei Drehung des vorderen Gewindeelements 16 gegenüber dem Ösenteil 3 auf letzteres übertragen und von diesem einem eingehängten Spannseil 15 mitgeteilt.
Anstelle einer Öse 10 kann zum Einhängen des Spannseils 15 auch ein Haken, ein U- förmiges Teil od. dgl. vorgesehen sein.
Wie man der Fig. 1 entnehmen kann, läßt sich das Befestigungsteil 4 von dem Kopfteil 5 lösen und in um 90° verdrehter Position wieder festlegen. Hierbei gelangt die Dachrinnenausnehmung 11 in den Bereich hinter den Gewindeelementen 16 und behindert deren Verdrehung mittels eines Schraubenschlüssels nicht. Diese Konfiguration eignet sich besonders für die Verankerung und Spannung eines Stahlseils 15 an der Oberseite eines von einem Mäuerchen umlaufenen Betonflachdachs, indem die Seile 15 solchenfalls von Mäuerchen zu Mäuerchen gespannt werden. Das Stahlseil 15 wird durch die Öse 10 gefädelt und sodann an sich selbst festgelegt, insbesondere festgeklemmt.
Da die Länge des mit Gewinde versehen Schaftbereichs des Ösenteils 3 wie auch die Tiefe der Dachrinnenausnehmung 11 ggf. 1 bis 5 cm, vorzugsweise 2 bis 4 cm betragen können, steht ein großer Spielraum für eine Seilspannung zur Verfügung.
Eine vorteilhafte Eigenschaft des Verankerungsteils 2 ist, dass dieses ohne Osenteil 3 zur Verankerung von stangenartigen Tragelementen verwendbar ist, sofern eine besonders hohe Stabilität der Tragkonstruktion gefordert wird.
Weitere Modifikationen sind denkbar. So kann der im Beispiel T-profilierte Schenkel anstelle durch ein angeschweißtes Flacheisen 13 auch durch ein angeschweißtes Rohr versteift sein. Das Verankerungsteil 2 kann mit in eine Wand einzementierbaren Fahnen, Laschen od. dgl. realisiert sein, etc.
Sämtliche Teile können aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und/oder verzinkt sein.

Claims (18)

1. Element zum Fixieren von langgestreckten Tragelementen für die Befestigung flächiger Solarkomponenten, wobei zwei oder mehrere langgestreckte Tragelemente, insbesondere Drahtseile (15), zumindest in ihrem vorzugsweise mittleren Montagebereich in einer gemeinsamen Ebene, vorzugsweise parallel zueinander, angeordnet sind, gekennzeichnet durch
  • a) ein an einem Bauwerk, bspw. Hauswand, Dachstuhl oder Mauer, oder an einem Fundament festgelegtes oder festlegbares Ankerelement (2) mit einem ring- oder hülsenförmigen Kopf (9);
  • b) ein Ösen- oder Hakenelement (3) mit einem rotationssymmetrischen Schaft (14), der durch den ring- ode hülsenförmigen Kopf (9) des Ankerelements (2) hindurchgesteckt oder hindurchsteckbar ist und ein Außengewinde aufweist; sowie
  • c) ein auf das Außengewinde des Ösen- oder Hakenelements (3) aufschraubbares Gewindeelement (16).
2. Fixierungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerelement (2) aus einem oder mehreren Blechzuschnitten geformt, insbesondere gebogen ist.
3. Fixierungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (5) des Ankerelements (2) die Gestalt eines Hohlzylinders aufweist, der durch Biegung des Blechzuschnittes gebildet ist.
4. Fixierungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerelement (2) ein Befestigungsteil (4) aufweist.
5. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (4) des Ankerelements (2) eine ebene Grundfläche (12) mit Schraubendurchstecköffnungen zum Anschrauben an einen Balken eines Dachstuhls aufweist.
6. Fixierungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (12) des Befestigungsteils (4) des Ankerelements (2) eine oberseitige Einkerbung oder Vertiefung (11) aufweist.
7. Fixierungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die oberseitige Einkerbung oder Vertiefung (11) in der Grundfläche (12) des Befestigungsteils (4) des Ankerelements 82) etwa dem Querschnitt einer Dachrinne entspricht oder größer ist als dieser.
8. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (4) des Ankerelements (2) eine lotrecht zu dessen Grundfläche (12) verlaufende Grundplatte (13) aufweist.
9. Fixierungselement nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (13) des Befestigungsteils (4) dieses zu beiden Seiten überragt.
10. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den über die Grundfläche (12) des Befestigungsteils (4) überragenden Bereichen der Grundplatte (13) Befestigungsbohrungen vorgesehen sind.
11. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (4) des Ankerelements (2) lösbar mit dessen Kopf (5) verbunden ist.
12. Fixierungselement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen Anker- (2) und Ösen- oder Hakenelement (3) mittels ebener, überlappend neben- und aneinandergelegter und zusammengschraubter Blechlaschen erfolgt.
13. Fixierungselement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ankerelement (2) um einen Winkel um eine zu seiner Grundfläche (12) lotrechte Achse verschwenkt an dem Kopfelement (5) festlegbar ist.
14. Fixierungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkwinkel etwa 90° beträgt.
15. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kopf- (5) und Befestigungsteil (4) des Ankerelements (2) zusammengeformt sind.
16. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einhängeöse (10) des Ösen- oder Hakenelements (3) durch Umbiegung von dessen Schaft (14) gebildet ist.
17. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Schafts (14) des Ösen- oder Hakenelements (3) nur wenig kleiner ist als der Innendurchmesser des Kopfs (5) des Ankerelements (2).
18. Fixierungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ösen- oder Hakenelement (3) aus dem Kopf (5) des Ankerelements (2) entfernbar ist, um ein stangenartiges Tragelement direkt einsetzen und mit einem Gewindeelement (16) fixieren zu können.
DE10050031A 1999-10-06 2000-10-06 Element zum Festlegen von langgestreckten Trageelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten Withdrawn DE10050031A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10050031A DE10050031A1 (de) 1999-10-06 2000-10-06 Element zum Festlegen von langgestreckten Trageelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten
DE10116783A DE10116783A1 (de) 2000-10-06 2001-04-04 Vorrichtung zum Festlegen von langgestreckten Tragelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948268 1999-10-06
DE10050031A DE10050031A1 (de) 1999-10-06 2000-10-06 Element zum Festlegen von langgestreckten Trageelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10050031A1 true DE10050031A1 (de) 2001-05-03

Family

ID=7924785

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10050031A Withdrawn DE10050031A1 (de) 1999-10-06 2000-10-06 Element zum Festlegen von langgestreckten Trageelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten
DE10050021A Withdrawn DE10050021A1 (de) 1999-10-06 2000-10-06 Montagesystem für flächige Solarkomponenten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10050021A Withdrawn DE10050021A1 (de) 1999-10-06 2000-10-06 Montagesystem für flächige Solarkomponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10050031A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8381464B2 (en) 2003-04-02 2013-02-26 P4P Holdings Llc Solar array support methods and systems
US7285719B2 (en) 2003-04-02 2007-10-23 Solar Suspension Systems, Llc Solar array support methods and systems
US8429861B2 (en) 2003-04-02 2013-04-30 P4P Holdings Llc Solar array support methods and systems
US8875450B2 (en) 2003-04-02 2014-11-04 P4P Holdings, LLC Solar array system for covering a body of water
US20100314509A1 (en) 2003-04-02 2010-12-16 Conger Steven J Solar array support methods and systems
US9564851B2 (en) 2003-04-02 2017-02-07 P4P Holdings, LLC Solar array support methods and systems
US8278547B2 (en) 2003-04-02 2012-10-02 P4P Holdings Llc Solar array support methods and systems
US8212140B2 (en) 2003-04-02 2012-07-03 P4P, Llc Solar array support methods and systems
USD649112S1 (en) 2003-06-25 2011-11-22 P4P Holdings, LLC Solar array
USD605585S1 (en) 2003-06-25 2009-12-08 Solar Suspension Systems, Llc Solar array
DE102008037964A1 (de) 2008-08-13 2010-02-25 Solon Se Montagevorrichtung für Solarmodule mit einem großen Aspektverhältnis
USD664916S1 (en) 2011-06-21 2012-08-07 P4P Holdings, LLC Solar array
USD679242S1 (en) 2011-12-06 2013-04-02 P4P Holdings, LLC Solar array
WO2017067836A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Designergy Sa Building construction and building construction element for such building construction
US10547270B2 (en) 2016-02-12 2020-01-28 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
DE10050021A1 (de) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10050031A1 (de) Element zum Festlegen von langgestreckten Trageelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten
WO2018153855A1 (de) Vorrichtung zum koppeln zweier vertikalbauteile
DE10116783A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von langgestreckten Tragelementen für die Befestigung von flächigen Solarkomponenten
EP0333772A1 (de) Bauelement-system.
DE102004006202B3 (de) Anbindevorrichtung
DE102009015220A1 (de) Antennenhalter
EP3664236A1 (de) Ausleger und montagevorrichtung mit einem ausleger
EP0623183B1 (de) Profilmontageelement für die aufnahme und halterung verschiedener befestigungs- und/oder bewegungselemente einer markise
DE102012105985B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
DE4422406A1 (de) Profilträger für Schutzgeländer
DE102015100700A1 (de) Dachsicherungshalter
DE20215867U1 (de) System zur Festlegung flächiger Solarkomponenten
DE7823881U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer planen oder folien
EP4299860A1 (de) Haltevorrichtung zum lösbaren befestigen an einem gebäudedach
DE2059710A1 (de) Rohrschelle
DE69908510T2 (de) Zeltaufbauzubehör
EP4296453A1 (de) Vorrichtung zum verladen und positionieren von vorgefertigten dachflächenelementen
EP2921799A1 (de) Befestigungssystem zum Befestigen von Dachaufbauten
DE202012102476U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz
DE7046013U (de) Vorrichtung zum Halten von Dachrinnen
AT291479B (de) Mast zur Befestigung eines Tragseiles für einen Kabelkran
DE3830756A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines balkens
DE202012104717U1 (de) Dachsparrenmontagehalter
EP1561958A2 (de) Anbindevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10116783

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502