DE10049657C2 - Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz - Google Patents

Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz

Info

Publication number
DE10049657C2
DE10049657C2 DE10049657A DE10049657A DE10049657C2 DE 10049657 C2 DE10049657 C2 DE 10049657C2 DE 10049657 A DE10049657 A DE 10049657A DE 10049657 A DE10049657 A DE 10049657A DE 10049657 C2 DE10049657 C2 DE 10049657C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
cleaning
agents
surfactant
surfactants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10049657A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10049657A1 (de
Inventor
Rainer Sorg
Rolf Bayersdoerfer
Wolfgang Wick
Lars Zuechner
Matthias Schweinsberg
Melanie Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE10049657A priority Critical patent/DE10049657C2/de
Priority to EP01123093A priority patent/EP1195429B1/de
Priority to AT01123093T priority patent/ATE328997T1/de
Priority to ES01123093T priority patent/ES2266066T3/es
Priority to DE50110017T priority patent/DE50110017D1/de
Publication of DE10049657A1 publication Critical patent/DE10049657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10049657C2 publication Critical patent/DE10049657C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0073Anticorrosion compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/28Heterocyclic compounds containing nitrogen in the ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/32Organic compounds containing nitrogen
    • C11D7/3281Heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Mittel zum maschinellen Reinigen von metallischen Oberflächen sowie die Verwendung dieser Mittel in haushaltsüblichen Geschirrspülmaschinen und ein Reini­ gungsverfahren unter Einsatz dieser Mittel.
Reinigungsmittelzusammensetzungen für die Reinigung verschmutzten Geschirrs in Geschirrspül­ maschinen sind im Stand der Technik breit beschrieben. Ein Nachteil, den diese Mittel oft auf­ weisen, ist allerdings die Reinigungsleistung an Metalloberflächen, beispielsweise angelaufenen Silberoberflächen. Da maschinelle Geschirrspülmittel sowohl hinsichtlich der zu behandelnden Substrate als auch hinsichtlich der auftretenden Verschmutzungen eine Vielzahl von Anforderun­ gen erfüllen müssen, werden bestimmte Aufgabenfelder nicht zur vollständigen Zufriedenheit des Anwenders gelöst. Im Falle der Reinigung von metallischen, insbesondere silbernen oder ver­ silberten Oberflächen begnügt man sich daher meist mit dem Zusatz von Korrosionsinhibitoren, die ein weiteres Anlaufen verhindern, aber angelaufene Silberoberflächen nicht zu reinigen vermögen.
Für die Reinigung von Silber werden spezielle Reinigungsmittel angeboten, die zum Teil auch in Geschirrspülmaschinen anwendbar sind. In Anlehnung an die altbekannte Methode, die silbernen Gegenstände auf Aluminiumfolie zu legen und mit einer Elektrolytlösung zu bedecken, schlägt die US 3,701,736 A1 (Colgate) maschinelle Geschirrspülmittel (MGSM) vor, welche Buildersalze und mindestens 3,25 Gew.-% Aluminium in Form des reinen Metalls oder von Aluminiumlegierungen enthalten.
Ein ähnliches Produkt für die nicht-maschinelle Reinigung wird in der EP 039 193 A1 (Crown & Andrews) beschrieben.
Ein neuerer Ansatz für die Silberreinigung in Geschirrspülmaschinen geht aus der WO 98/51769 A1 (Procter) hervor. Nach der Lehre dieser Schrift sollen Silberreinigungsmittel eingesetzt werden, welche alkalischen Elektrolyt, Metall sowie jeweils mindestens 1 Gew.-% Builder und nich­ tionisches Tensid enthalten. Das Metall muß dabei ein negativeres Standardpotential als Silber aufweisen. Die Mittel können auch als Komponente in herkömmliche MGSM inkorporiert werden. Ein maschinelles Silberreinigungsverfahren wird in dieser Schrift ebenfalls beansprucht.
Die Lösungsvorschläge des Standes der Technik besitzen den Nachteil, daß sie nur als reine Rei­ nigungsmittel für metallische Gegenstände (nachfolgend kurz als Silberreinigungsmittel bezeich­ net) benutzt werden können. Da der Verbraucher aber selten eine gesamte Spülmaschinenfüllung nur aus metallischen Oberflächen bereitstellt, muß die Maschine entweder teilbeladen laufen, oder man nimmt eine mangelhafte Reinigungsleistung an anderen Gegenständen, beispielsweise Auf­ laufformen, Tellern, Teetassen usw. in Kauf.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsmittel bereitzustellen, das einerseits metallische Gegenstände gut reinigt und auch an angelaufenen Oberflächen eine gute Reinigungsleistung aufweist, das andererseits aber auch ein "vollwertiges" Reinigungsmittel für den normalen Mischbeladungszustand der Geschirrspülmaschine ist. Mit anderen Worten sollte ein Reinigungsmittel für Haushaltsgeschirrspülmaschinen bereitgestellt werden, das die Reinigungslei­ stung herkömmlicher Mittel erreicht und die Leistung an metallischen Oberflächen verbessert, so daß mit Spezialreinigern vergleichbare Ergebnisse erzielt werden. Aus Kostengründen sollten die­ se Ergebnisse mit gleichem oder reduziertem Einsatz an Korrosionsinhibitoren erzielt werden.
Es wurde nun gefunden, daß die Zeitpunkte der Freisetzung einzelner Inhaltsstoffe einen entschei­ denden Einfluß auf die Leistung des Mittels haben. Dabei kommt es darauf an, daß vorhandene Korrosionsinhibitoren (nachfolgend auch als "Silberschutzmittel" bezeichnet) in möglichst tensidar­ men Lösungen zur Anwendung gelangen. Enthalten maschinelle Geschirrspülmittel Tenside, so sollten diese erst nach den Korrosionsinhibitoren in die Anwendungsflotte freigesetzt werden. Da­ bei sind die positiven Effekte umso ausgeprägter, je tensidärmer die Flotte bei der Einwirkung der Silberschutzmittel ist. Erfindungsgemäße Mittel lassen sich daher entweder tensidarm bzw. völlig tensidfrei formulieren, oder weisen Konfektionierungsmaßnahmen auf, um die geregelte Freiset­ zung der einzelnen Verbindungsklassen zu gewährleisten.
In einer ersten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur maschinellen Reinigung von Geschirr in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine unter Verwendung einer Reini­ gungsmittelzusammensetzung, welche Korrosionsschutzmittel und Tensid(e) enthält, wobei das/die Korrosionsschutzmittel vor dem/den Tensid(en) in die Anwendungsflotte freigesetzt werden.
Diese Ausführungsform berücksichtigt, daß Tenside Bestandteil der meisten maschinellen Ge­ schirrspülmittel sind und ihr Einsatz aus den unterschiedlichsten Gründen gewünscht sein kann. Entsprechende erfindungsgemäße Mittel (siehe weiter unten) enthalten Vertreter beider Substanzklassen (Korrosionsinhibitoren und Tenside) und verfügen über geeignete Maßnahmen, um die vorstehend genannte Freisetzungsreihenfolge zu verwirklichen.
Das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren umfaßt die Freisetzung von Korrosionsinhibitor in eine tensidfreie Umgebung und die zeitlich nachgeordnete Freisetzung von Tensid(en) in die An­ wendungsflotte. In einer weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung daher ein Verfahren zur maschinellen Reinigung von Geschirr in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, das durch die Schritte
  • a) Kontaktieren des Geschirrs mit einer wäßrigen Anwendungsflotte, welche Korrosions­ schutzmittel enthält und frei von Tensid(en) ist;
  • b) Kontaktieren des Geschirrs mit einer wäßrigen Anwendungsflotte, welche Tensid(e) enthält;
  • c) optionales Klarspülen und Trocknen des Geschirrs,
gekennzeichnet ist.
Die wäßrige Anwendungsflotte, die für Schritt a) des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens benötigt wird, entsteht in der Haushaltsgeschirrspülmaschine durch Zugabe von Wasser in den Innenraum, in dem sich neben dem verschmutztem Geschirr eine Reinigungsmittelzusammenset­ zung befindet, welche Korrosionsschutzmittel enthält. Enthält diese Reinigungsmittelzusammen­ setzung neben dem/den Korrosionsschutzmittel(n) als Inhaltsstoff(e) Tensid(e), so werden diese durch geeignete Maßnahmen vor frühzeitiger Freisetzung geschützt, um eine tensidfreie Anwen­ dungsflotte für Schritt a) zu gewährleisten. Die Konzentration des/der Korrosionsschutzmittel(s) in der Anwendungsflotte richtet sich einerseits nach der Wassermenge, die in die Geschirrspülma­ schine einfließt, andererseits nach der Menge an Reinigungsmittelzusammensetzung und der Kon­ zentration der Korrosionsschutzmittel hierin. In erfindungsgemäß bevorzugten Reinigungsverfahren beträgt die Konzentration des/der Korrosionsschutzmittel(s) in der Anwendungsflotte 0,0001 bis 1 g/l, vorzugsweise 0,001 bis 0,5 g/l, besonders bevorzugt 0,002 bis 0,25 g/l, und insbesondere 0,005 bis 0,1 g/l.
Im erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren können sämtliche aus dem Stand der Technik be­ kannten Korrosionsinhibitoren zur Anwendung kommen, wobei besonders Silberschutzmittel im Bereich des maschinellen Geschirrspülens eine besondere Bedeutung haben. Einsetzbar sind die bekannten Substanzen des Standes der Technik. Allgemein können vor allem Silberschutzmittel ausgewählt aus der Gruppe der Triazole, der Benzotriazole, der Bisbenzotriazole, der Aminotria­ zole, der Alkylaminotriazole und der Übergangsmetallsalze oder -komplexe eingesetzt werden. Besonders bevorzugt zu verwenden sind Benzotriazol und/oder Alkylaminotriazol. Erfindungsge­ mäße Verfahren, bei denen die Anwendungsflotte ein oder mehrere Korrosionsschutzmittel aus der Gruppe der Triazole, der Benzotriazole, der Bisbenzotriazole, der Aminotriazole, der Alkylami­ notriazole und der Übergangsmetallsalze oder -komplexe enthält, wobei Benzotriazole und/oder Alkylaminotriazole bevorzugt sind, sind daher bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
Man findet in Reinigerformulierungen darüberhinaus häufig aktivchlorhaltige Mittel, die das Korro­ dieren der Silberoberfläche deutlich vermindern können. In chlorfreien Reinigern werden beson­ ders Sauerstoff- und stickstoffhaltige organische redoxaktive Verbindungen, wie zwei- und dreiwer­ tige Phenole, z. B. Hydrochinon, Brenzkatechin, Hydroxyhydrochinon, Gallussäure, Phloroglucin, Pyrogallol bzw. Derivate dieser Verbindungsklassen. Auch salz- und komplexartige anorganische Verbindungen, wie Salze der Metalle Mn, Ti, Zr, Hf, V, Co und Ce finden häufig Verwendung. Be­ vorzugt sind hierbei die Übergangsmetallsalze, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Mangan und/oder Cobaltsalze und/oder -komplexe, besonders bevorzugt der Cobalt(ammin)-Komplexe, der Cobalt(acetat)-Komplexe, der Cobalt-(Carbonyl)-Komplexe, der Chloride des Cobalts oder Man­ gans und des Mangansulfats. Ebenfalls können Zinkverbindungen zur Verhinderung der Korrosion am Spülgut eingesetzt werden.
Unter den bevorzugt im erfindungsgemäßen Verfahren angewendeten Korrosionsinhibitoren aus den Gruppen der Benzotriazole bzw. Alkylaminotriazole sind wiederum in 5-Stellung substituierte 1,2,4-triazole besonders bevorzugt. Erfindungsgemäße Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Anwendungsflotte in 5-Stellung substituierte 3-Amino-1,2,4-triazole der Formel (I) bzw. deren Gemische und/oder deren Salze, bevorzugt mit Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphor­ säure, Kohlensäure, schwefliger Säure, organischen Carbonsäuren wie Essig-, Glykol-, Citronen-, Bernsteinsäure bzw. deren Gemische enthält
in der R für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls durch Hydroxy- oder Alkoxylgruppen substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 C-Atomen oder eine gegebe­ nenfalls durch Hydroxy-, primäre, sekundäre, tertiäre Aminogruppen, Alkoxy- Alkylthio- oder Thiolgruppen substituierte Aryl-, Furyl-, Tetrahydrofuryl, Thienyl-, Pyridyl-, Pyrrolidinyl-, 5-Oxo-2- pyrrolidinyl-, Pyrryl-, Imidazolyl-, Pyrimidylgruppe steht, sind daher ebenfalls besonders bevorzugt.
In besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren sind die in 5-Stellung substi­ tuierten 3-Amino-1,2,4-triazole ausgewählt aus der Gruppe der 5-Propyl-, -Butyl-, -Pentyl-, -Heptyl-, -Octyl-, -Nonyl-, -Decyl-, -Undecyl-, -Dodecyl-, -Isononyl-, -Versatic-10-säurealkyl-, -Phenyl-, -p- Tolyl-, -(4-tert.Butylphenyl)-, -(4-Methoxyphenyl)-, -(2-, -3-, -4-Pyridyl)-, -(2-Thienyl)-, -(5-Methyl-2- furyl)-, -(5-Oxo-2-pyrrolidinyl)-3-amino-1,2,4-triazole.
Ganz besonders wirksam sind 5-Pentyl-, 5-Heptyl-, 5-Nonyl-, 5-Undecyl-, 5-Isononyl-, 5-Versatic- 10-säurealkyl-3-amino-1,2,4-triazole sowie Mischungen dieser Substanzen.
Bevorzugte Säuren für die Salzbildung sind wie bereits erwähnt Salzsäure, Schwefelsäure, Phos­ phorsäure, Kohlensäure, schweflige Säure, organische Carbonsäuren wie Essig-, Glykol-, Citro­ nen-, Bernsteinsäure. In Geschirrspülmitteln werden die Alkyl-amino-1,2,4-triazole bzw. ihre phy­ siologisch verträglichen Salze üblicherweise in einer Konzentration von 0,001 bis 10 Gew.-%, vor­ zugsweise 0,0025 bis 2 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,01 bis 0,04 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Mittel, eingesetzt. Diese Mengen führen unter haushaltsüblichen Bedingungen zu den vorste­ hend genannten Konzentrationen in der Anwendungsflotte.
Neben dem/den Korrosionsschutzmittel(n) kann die Anwendungsflotte im ersten Teilschritt des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens selbstverständlich noch andere Inhaltsstoffe von Reini­ gungsmitteln enthalten, wobei Tensid(e) erfindungsgemäß in diesem Schritt nicht zugegen sind. Als weitere mögliche Inhaltsstoffe der Anwendungsflotte im ersten Verfahrensschritt sind insbe­ sondere Gerüststoffe, Cobuilder, Komplexbildner, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, Farb­ stoffe, Duftstoffe usw. zu nennen. In besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Reinigungsver­ fahren enthält die Anwendungsflotte in Schritt a) neben dem/den Korrosionsinhibitor(en) Gerüst­ stoffe und/oder Cobuilder, Polymere und/oder Komplexbildner. Bevorzugt ist es auch, wenn die Anwendungsflotte in Schritt a) frei von Bleichmitteln und Bleichaktivatoren ist.
Im zweiten Schritt des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens werden die Geschirrteile mit einer tensidhaltigen Reinigungsflotte kontaktiert, die selbstverständlich weitere Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, wie beispielsweise Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Gerüststoffe, Enzyme, Duft­ stoffe, Farbstoffe, usw., enthalten kann.
Als Tensidkomponente, die sich im zweiten Teilschritt in der Anwendungsflotte befindet, kommen anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere Tenside in Betracht, wobei nichtioni­ sche Tenside aufgrund ihres Schaumvermögens bevorzugt sind.
Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate einge­ setzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13-Alkylbenzolsulfonate, Ole­ finsulfonate, d. h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18- Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z. B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäu­ ren geeignet.
Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglyceri­ nestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Her­ stellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Um­ esterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fett­ säureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlen­ stoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäu­ re, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehal­ bester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, My­ ristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundä­ rer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der ge­ nannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten gerad­ kettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbin­ dungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt. Auch 2,3- Alkylsulfate, welche als Handelsprodukte der Shell Oil Company unter dem Namen DAN® erhalten werden können, sind geeignete Aniontenside.
Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungs­ mitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalko­ holrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Ten­ side darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettal­ kohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hy­ drierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, z. B. Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium- oder Kaliumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbe­ sondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2- Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthal­ ten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alko­ holethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18- Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14- Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen stati­ stische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Außerdem können als weitere nichtionische Tenside auch Alkylglykoside der allgemeinen Formel RO(G)x eingesetzt werden, in der R einen primären geradkettigen oder methylverzweigten, insbe­ sondere in 2-Stellung methylverzweigten aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Oligomerisierungsgrad x, der die Verteilung von Mono­ glykosiden und Oligoglykosiden angibt, ist eine beliebige Zahl zwischen 1 und 10; vorzugsweise liegt x bei 1,2 bis 1,4.
Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt wer­ den, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkyl­ ester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette.
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N- dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (II),
in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (III),
in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlen­ stoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit minde­ stens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder pro­ poxylierte Derivate dieses Restes.
[Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispiels­ weise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
Als bevorzugte Tenside werden schwachschäumende nichtionische Tenside eingesetzt. Mit besonde­ rem Vorzug enthält die Anwendungsflotte in Schritt b) des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens nichtionische Tenside, insbesondere nichtionische Tenside aus der Gruppe der alkoxylierten Alko­ hole. Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch ent­ halten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z. B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18- Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14- Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen stati­ stische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
Insbesondere bevorzugt sind erfindungsgemäße Reinigungsverfahren, in denen die Anwendungs­ flotte in Schritt b) ein nichtionisches Tensid enthält, das einen Schmelzpunkt oberhalb Raumtempe­ ratur aufweist. Demzufolge sind bevorzugte Reinigungsverfahren dadurch gekennzeichnet, daß die Anwendungsflotte in Schritt b) nichtionische(s) Tensid(e) mit einem Schmelzpunkt oberhalb von 20°C, vorzugsweise oberhalb von 25°C, besonders bevorzugt zwischen 25 und 60°C und insbe­ sondere zwischen 26,6 und 43,3°C, enthalten.
Geeignete nichtionische Tenside, die Schmelz- bzw. Erweichungspunkte im genannten Tempera­ turbereich aufweisen, sind beispielsweise schwachschäumende nichtionische Tenside, die bei Raumtemperatur fest oder hochviskos sein können. Werden bei Raumtemperaturhochviskose Niotenside eingesetzt, so ist bevorzugt, daß diese eine Viskosität oberhalb von 20 Pas, vorzugs­ weise oberhalb von 35 Pas und insbesondere oberhalb 40 Pas aufweisen. Auch Niotenside, die bei Raumtemperatur wachsartige Konsistenz besitzen, sind bevorzugt.
Bevorzugt als bei Raumtemperaturfeste einzusetzende Niotenside stammen aus den Gruppen der alkoxylierten Niotenside, insbesondere der ethoxylierten primären Alkohole und Mischungen dieser Tenside mit strukturell komplizierter aufgebauten Tensiden wie Polyoxypropy­ len/Polyoxyethylen/Polyoxypropylen (PO/EO/PO)-Tenside. Solche (PO/EO/PO)-Niotenside zeich­ nen sich darüberhinaus durch gute Schaumkontrolle aus.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das nichtionische Tenside mit einem Schmelzpunkt oberhalb Raumtemperatur ein ethoxyliertes Niotensid, das aus der Reak­ tion von einem Monohydroxyalkanol oder Alkylphenol mit 6 bis 20 C-Atomen mit vorzugsweise mindestens 12 Mol, besonders bevorzugt mindestens 15 Mol, insbesondere mindestens 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol bzw. Alkylphenol hervorgegangen ist.
Ein besonders bevorzugtes bei Raumtemperatur festes, einzusetzendes Niotensid wird aus einem geradkettigen Fettalkohol mit 16 bis 20 Kohlenstoffatomen (C16-20-Alkohol), vorzugsweise einem C18-Alkohol und mindestens 12 Mol, vorzugsweise mindestens 15 Mol und insbesondere minde­ stens 20 Mol Ethylenoxid gewonnen. Hierunter sind die sogenannten "narrow range ethoxylates" (siehe oben) besonders bevorzugt.
Demnach enthalten die Anwendungsflotten in Schritt b) besonders bevorzugter erfindungsgemäßer Reinigungsverfahren ethoxylierte(s) Niotensid(e), das/die aus C6-20-Monohydroxyalkanolen oder C6- 20-Alkylphenolen oder C16-20-Fettalkoholen und mehr als 12 Mol, vorzugsweise mehr als 15 Mol und insbesondere mehr als 20 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol gewonnen wurde(n).
Das bei Raumtemperatur feste Niotensid besitzt vorzugsweise zusätzlich Propylenoxideinheiten im Molekül. Vorzugsweise machen solche PO-Einheiten bis zu 25 Gew.-%, besonders bevorzugt bis zu 20 Gew.-% und insbesondere bis zu 15 Gew.-% der gesamten Molmasse des nichtionischen Tensids aus. Besonders bevorzugte nichtionische Tenside sind ethoxylierte Monohydroxyalkanole oder Alkylphenole, die zusätzlich Polyoxyethylen-Polyoxypropylen Blockcopolymereinheiten auf­ weisen. Der Alkohol- bzw. Alkylphenolteil solcher Niotensidmoleküle macht dabei vorzugsweise mehr als 30 Gew.-%, besonders bevorzugt mehr als 50 Gew.-% und insbesondere mehr als 70 Gew.-% der gesamten Molmasse solcher Niotenside aus. Bevorzugte Reinigungsverfahren sind dadurch gekennzeichnet, daß die Anwendungsflotte in Schritt b) ethoxylierte und propoxylierte Nio­ tenside enthalten, bei denen die Propylenoxideinheiten im Molekül bis zu 25 Gew.-%, bevorzugt bis zu 20 Gew.-% und insbesondere bis zu 15 Gew.-% der gesamten Molmasse des nichtionischen Tensids ausmachen, enthalten.
Weitere besonders bevorzugt einzusetzende Niotenside mit Schmelzpunkten oberhalb Raumtem­ peratur enthalten 40 bis 70% eines Polyoxypropylen/Polyoxyethylen/Polyoxypropylen- Blockpolymerblends, der 75 Gew.-% eines umgekehrten Block-Copolymers von Polyoxyethylen und Polyoxypropylen mit 17 Mol Ethylenoxid und 44 Mol Propylenoxid und 25 Gew.-% eines Block- Copolymers von Polyoxyethylen und Polyoxypropylen, initiiert mit Trimethylolpropan und enthal­ tend 24 Mol Ethylenoxid und 99 Mol Propylenoxid pro Mol Trimethylolpropan.
Nichtionische Tenside, die mit besonderem Vorzug eingesetzt werden können, sind beispielsweise unter dem Namen Poly Tergent® SLF-18 von der Firma Olin Chemicals erhältlich.
Ein weiter bevorzugtes erfindungsgemäßes Reinigungsverfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anwendungsflotte nichtionische Tenside der Formel
R1O[CH2CH(CH3)O]x[CH2CH2O]y[CH2CH(OH)R2]
enthält, in der R1 für einen linearen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus steht, R2 einen linearen oder verzweigten Kohlen­ wasserstoffrest mit 2 bis 26 Kohlenstoffatomen oder Mischungen hieraus bezeichnet und x für Werte zwischen 0,5 und 1,5 und y für einen Wert von mindestens 15 steht.
Weitere bevorzugt einsetzbare Niotenside sind die endgruppenverschlossenen Poly(oxyalkylierten) Niotenside der Formel
R1O[CH2CH(R3)O]x[CH2]kCH(OH)[CH2]jOR2
in der R1 und R2 für lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder aroma­ tische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen stehen, R3 für H oder einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl, n-Butyl-, 2-Butyl- oder 2-Methyl-2-Butylrest steht, x für Werte zwi­ schen 1 und 30, k und j für Werte zwischen 1 und 12, vorzugsweise zwischen 1 und 5 stehen. Wenn der Wert x ≧ 2 ist, kann jedes R3 in der obenstehenden Formel unterschiedlich sein. R1 und R sind vorzugsweise lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder aro­ matische Kohlenwasserstoffreste mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, wobei Reste mit 8 bis 18 C- Atomen besonders bevorzugt sind. Für den Rest R3 sind H, -CH3 oder -CH2CH3 besonders bevor­ zugt. Besonders bevorzugte Werte für x liegen im Bereich von 1 bis 20, insbesondere von 6 bis 15.
Wie vorstehend beschrieben, kann jedes R3 in der obenstehenden Formel unterschiedlich sein, falls x ≧ 2 ist. Hierdurch kann die Alkylenoxideinheit in der eckigen Klammer variiert werden. Steht x beispielsweise für 3, kann der Rest R3 ausgewählt werden, um Ethylenoxid- (R3 = H) oder Pro­ pylenoxid- (R3 = CH3) Einheiten zu bilden, die in jedweder Reihenfolge aneinandergefügt sein kön­ nen, beispielsweise (EO)(PO)(EO), (EO)(EO)(PO), (EO)(EO)(EO), (PO)(EO)(PO), (PO)(PO)(EO) und (PO)(PO)(PO). Der Wert 3 für x ist hierbei beispielhaft gewählt worden und kann durchaus größer sein, wobei die Variationsbreite mit steigenden x-Werten zunimmt und beispielsweise eine große Anzahl (EO)-Gruppen, kombiniert mit einer geringen Anzahl (PO)-Gruppen einschließt, oder umgekehrt.
Insbesondere bevorzugte endgruppenverschlossenen Poly(oxyalkylierte) Alkohole der obenstehenden Formel weisen Werte von k = 1 und j = 1 auf, so daß sich die vorstehende Formel zu
R1O[CH2CH(R3)O]xCH2CH(OH)CH2OR2
vereinfacht. In der letztgenannten Formel sind R1, R2 und R3 wie oben definiert und x steht für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesondere von 6 bis 18. Besonders bevorzugt sind Tenside, bei denen die Reste R1 und R2 9 bis 14 C-Atome aufweisen, R3 für H steht und x Werte von 6 bis 15 annimmt.
Faßt man die letztgenannten Aussagen zusammen, sind erfindungsgemäße Reinigungsverfahren bevorzugt, bei denen die Anwendungsflotte in Schritt b) endgruppenverschlossene Poly(oxyalkylierten) Niotenside der Formel
R1O[CH2CH(R3)O]x[CH2]kCH(OH)[CH2]jOR2
enthält, in der R1 und R2 für lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte, aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen stehen, R3 für H oder einen Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl, n-Butyl-, 2-Butyl- oder 2-Methyl-2-Butylrest steht, x für Werte zwischen 1 und 30, k und j für Werte zwischen 1 und 12, vorzugsweise zwischen 1 und 5 stehen, wobei Tenside des Typs
R1O[CH2CH(R3)O]xCH2CH(OH)CH2OR2
in denen x für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise von 1 bis 20 und insbesondere von 6 bis 18 steht, besonders bevorzugt sind.
An Stelle der genannten Tenside oder in Verbindung mit ihnen können auch kationische und/oder amphotere Tenside eingesetzt werden. Zusammenfassend sind erfindungsgemäße Reinigungsverfahren bevorzugt, bei denen die Anwendungsflotte in Schritt b) Tensid(e), vorzugsweise nichtionische(s) Tensid(e) und insbesondere nichtionische(s) Tensid(e) aus der Gruppe der alkoxylierten Alkohole enthalten.
Die weiteren Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, die sowohl Bestandteil der Reinigungsflotte in Schritt a) als auch in Schritt b) des erfindungsgemäßen Verfahrens sein können, werden weiter unten bei der Beschreibung erfindungsgemäßer Mittel beschrieben.
Wie bereits vorstehend erwähnt, läßt sich das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren unter anderem dadurch ausführen, daß man speziell konfektionierte Reinigungsmittel in eine Haushaltsgeschirrspülmaschine einbringt und ein Reinigungsprogramm ablaufen läßt. Im einfachsten Fall der erfindungsgemäßen Reinigung verzichtet man auf Tenside als intentionell zugesetzte Inhaltsstoffe in den Mitteln, wodurch im wesentlichen tensidfreie Anwendungsflotten erzielt und die erfindungsgemäßen Vorteile genutzt werden.
"Im wesentlichen tensidfrei" bedeutet, daß die Mittel frei von intentionell zugesetzten Tensiden sind. Durch Verunreinigung von Rohstoffen oder Herstellapparaten können jedoch geringe Mengen von Tensiden in Mittel gelangen, die diese bei der Anwendung in die Anwendungsflotte freisetzen. Auch kann durch vorhergehende Reinigungsgänge mit tensidhaltigen Reinigern ein Restgehalt an Tensiden an den Geschirrkörben oder den Sprüharmen der Geschirrspülmaschine anhaften, der die Anwendungsflotte eines nachfolgenden erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens geringfügig mit Tensiden verunreinigt.
Eine weitere Möglichkeit, erfindungsgemäße Reinigungsverfahren durch Zugabe eines einzigen Mittels in die Geschirrspülmaschine zu ermöglichen besteht darin, die Mittel derart zu konfektionieren, daß die Korrosionsinhibitoren in die Anwendungsflotte freigesetzt werden, bevor die Tenside in das Anwendungsmedium freigesetzt werden. Dies kann durch eine Löseverzögerung der Tenside oder durch eine Lösebeschleunigung der Korrosionsinhibitoren erfolgen, wobei auch eine Kombination beider Möglichkeiten möglich ist. Daher sind sowohl maschinelle Geschirrspülmittel, die Gerüststoffe, Korrosionsinhibitoren, Tenside sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln enthalten und dadurch gekennzeichnet sind, daß sie das/die Tensid(e) in löseverzögerter Form enthalten, als auch maschinelle Geschirrspülmittel, enthaltend Gerüststoffe, Korrosionsinhibitoren, Tenside sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, die den/die Korrosionsinhibitor(en) in lösebeschleunigter Form enthalten, weitere Gegenstände der vorliegenden Erfindung.
Eine Löseverzögerung von Tensiden kann dabei beispielsweise durch Beschichtung von Ten­ sidcompounds, durch alleinige Compoundierung oder durch Einbettung in löseverzögerte Matrizes erfolgen. Eine Lösbeschleunigung von Korrosionsinhibitoren erfolgt beispielsweise durch Konfek­ tionierung mit Desintegrationshilfsmitteln, Brausesystemen, Lösebeschleunigern (leicht löslichen Substanzen) usw.. Auch die physikalische Konfektionierung kann lösebeschleunigend oder - verzögernd wirken, beispielsweise durch einen Geschirrspülmittelformkörper, welcher Tensid(e) enthält und auf seiner Oberfläche mit Korrosionsinhibitor(en) beschichtet bzw. "abgepudert" ist, die sich lösen, bevor der Formkörper in Lösung geht. Auch mehrphasige Formkörper, bei denen ganze Phasen löseverzögert sind (beispielsweise durch Inhaltsstoffe, durch hohen Preßdruck und damit hohe Verdichtung mit schlechterer Löslichkeit, durch Beschichtung usw.), während andere löse­ besschleunigt sind (beispielsweise durch Einsatz von Desintegrationshilfsmitteln, durch niedrigen Preßdruck und damit geringe Verdichtung mit besser Löslichkeit usw.), sind zur Ausführung der erfindungsgemäßen Lehre problemlos herstellbar.
Vorzugsweise werden die Korrosionsinhibitoren freigesetzt und können ihre Wirkung über einen gewissen Zeitraum entfalten, bevor Tenside in die Flotte gelangen. Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein maschinelles Geschirrspülmittel, enthaltend Gerüststoffe, Korrosionsinhibitoren, Tenside sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das/die Tensid(e) ganz oder teilweise mit einem Hüllmaterial beschichtet oder so compoundiert bzw. physikalisch konfektioniert ist/sind, daß diese(s) in der Rei­ nigungsflotte nach einem Zeitraum t1 von 10 s bis 5 min. zu höchstens 10% und nach t1 plus 1 min. bis 30 min. zu mindestens 90% freigesetzt ist, während der/die Korrosionsinhibitor(en) so compoundiert bzw. physikalisch konfektioniert ist/sind, daß diese(r) in der Reinigungsflotte nach einem Zeitraum t1 von 10 s bis 5 min. zu mindestens 90% freigesetzt ist/sind.
Diese erfindungsgemäßen Mittel führen zu den gewünschten Anwendungsflotten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Reinigungsverfahrens in Haushaltsgeschirrspülmaschinen. Das Tensid bzw. die Tenside wird/werden vorzugsweise in einem Zeitraum t1 von 10 s bis 5 min. und beson­ ders bevorzugt von 1 min. bis 5 min. zu höchstens 10% und bevorzugt nach t1 plus 5 min. bis 15 min. und besonders bevorzugt von t1 plus 7 min. bis 10 min. zu mindestens 90% freigesetzt. Auf diese Weise gelangen die Tenside erst später in die Anwendungsflotte, während die Korrosionsin­ hibitoren schon in der Anwendungsflotte sind. Der Zeitpunkt t1 kann dabei der Beginn des Spül­ gangs sein, bei speziell konfektionierten Mitteln (beispielsweise bei beschichteten Formkörpern) kann t1 aber auch den Zeitpunkt der Auflösung der Konfektionierung (hier: Beschichtung) bedeu­ ten. Entscheidend ist, daß ein festgelegter zeitlicher "Startpunkt" existiert, von dem ausgehend sich erst die Korrrosionsinhibitoren und nachfolgend die Tenside in die Anwendungsflotte lösen. Die genaue Lage dieses Zeitpunkts t1 im Spülprogramm ist dabei nicht von Bedeutung.
Um die Freisetzung der Tenside auf den erfindungsgemäß definierten Zeitraum einzustellen, hat es sich als geeignet erwiesen diese Mittel (bzw. sie enthaltende Compounds) mit Hüllmaterialien zu versehen, die sich in der Reinigungsflotte mit einer definierten Kinetik auflösen. Bevorzugt sind als Hüllmaterialien Fettalkohole oder Fettsäuren, die gegebenenfalls in Mischung mit anderen Hüll­ stoffen gemischt sein können. Beispielhaft sei hier eine Mischung aus Fettalkoholen und Alumini­ umstearat genannt. Andere aus dem Stand der Technik bekannte Hüllmaterialien sind nachfolgend stichwortartig zusammengefaßt: Magnesiumsulfat und Natriumhexaphosphat, Dihydrogenphosphat oder Pyrophosphate, Phosphonsäuren, Natriummetaborat und -Silikat, Wasserglas und Natrium­ polyphosphat, Natriumsulfat, und -silikat, oder Natriumbicarbonat, Borax und Magnesiumsulfat, Borsäure, aber auch zum Teil organische Komponenten wie Fettderivate, Paraffine und Wachse (Schmelztemperatur der Verbindungen zwischen 25 und 90°C), Polyethylenglykole und Fettsäure­ ester davon mit einem Molekulargewicht von 300 bis 1.700, Kombinationen mit Magnesiumoxid, Vinylchlorid-Ethylencopolymeremulsionen oder Vinylchlorid-Ethylen-Methacrylat-copolymeremul­ sionen. Polycarboxylate oder andere wasserlösliche Polymere.
Das Aufbringen der Hüllmaterialien kann aus der Schmelze oder aus Lösungen oder Dispersionen erfolgen, wobei das Lösungs- bzw. Emulgiermittel durch Verdampfen entfernt wird. Auch ein Auf­ bringen als feines Pulver, beispielsweise durch elektrostatische Techniken, ist möglich, wenngleich diese Methode zu unregelmäßigen und schlecht haftenden Beschichtungen führt. Die Hüllmateria­ lien können dabei in Rühr-, Misch- und Granulierapparaten auf Partikel aufgebracht werden. Be­ vorzugt ist aber eine Aufbringung der Hüllmaterialien in einer Wirbelschicht, wobei gleichzeitig eine Größenklassierung der Teilchen erfolgen kann. Sollten die Hüllmaterialien unter bestimmten Um­ ständen zu klebrigen Produkten führen, kann es sinnvoll sein, die umhüllten Partikel zusätzlich noch mit feinteiligen Stoffen zu beaufschlagen ("Abpudern"). Als Abpuderungsmittel kommen sämt­ liche feinteiligen Stoffe in Frage, wobei auch andere Waschmittelbestandteile wie Buildersubstan­ zen verwendet werden können. Bevorzugt werden als zusätzliche Abpuderungsmittel Zeolithe, Silikate, polymere Polycarboxylate, Carbonate, Citrate, Stärke, Cellulosederivate usw. benutzt. Auch ein Teil eines ggf. vorhandenen Puffersystems kann zur Abpuderung eingesetzt werden. Die Hüllmaterialien für tensidhaltige Teilchen werden in solchen Mengen eingesetzt, daß ein opti­ males Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und somit eine exakt gesteuerte Freisetzung ermöglicht wird. Je nach dem Zeitraum, innerhalb dessen die Freisetzung weitgehend unterdrückt werden soll und je nach Größe de beschichteten Teilchen wird man die Menge an Hüllmaterial bemessen. Bevorzugte Ausführungsformen verwenden weniger als 20 Gew.-% Hüllmaterial, bezo­ gen auf die Menge der beschichteten Teilchen, insbesondere sind weniger als 10 Gew.-% Hüllmaterialien bevorzugt.
Neben der vorstehend beschriebenen stofflichen ("chemischen") Konfektionierung der Tenside zur Einstellung der definierten Freisetzung innerhalb eines bestimmten Zeitraums kann auch eine "physikalische" Konfektionierung vorgenommen werden. Selbstverständlich sind auch Kombinatio­ nen aus stofflichen und verfahrenstechnischen Maßnahmen zur erfindungsgemäßen Einstellung des Freisetzungszeitpunkts geeignet.
Eine bevorzugte "physikalische" Methode, um Tenside verzögert freizusetzen, besteht darin, sie in gegenüber den anderen Inhaltsstoffen schlechter löslicher Form bereitzustellen. Dies kann bei­ spielsweise durch die Variation der Teilchengröße tensidhaltiger Partikel erreicht werden, da sich feinteilige Reinigungsmittel-Inhaltsstoffe aufgrund der größeren Oberfläche schneller auflösen. Auch die Kombination von unterschiedlich stark verdichteten Inhaltsstoffen ist ein bevorzugter Weg, unterschiedliche Löslichkeiten zu realisieren. So können beispielsweise pulverförmige In­ haltsstoffe mit stärker verdichteten, beispielsweise extrudierten, und damit langsamer löslichen Tensidpartikeln kombiniert werden.
Besonders bevorzugt ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung die "physikalische Löseverzöge­ rung" innerhalb eines Formkörpers zu realisieren. Hierzu können Reinigungsmittelformkörper her­ gestellt werden, die aus mehreren Phasen bestehen, wobei eine Phase weniger stark verpreßt ist als eine andere Phase. Die leichter verpreßte Phase zerfällt im Reinigungsgang schneller in das vorher verpreßte Vorgemisch, wodurch die Löslichkeit gegenüber einer härter verpreßten Phase erhöht wird. Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind hierbei Zweischichttabletten, bei denen eine Schicht weicher verpreßt ist als die andere, wobei die härter verpreßte Schicht das/die Ten­ sid(e) enthält. Alternativ kann die Retardierung einer Phase auch über einen niedrigeren Gehalt an einem in ihr enthaltenen Deintegrationshilfsmittel erreicht werden.
Neben der Zweischichttablette bietet sich auch ein System zweier separater Tabletten mit unter­ schiedlicher Zerfallszeit an, die z. B. in einem gemeinsamen Beutel verpackt sein können. Die Re­ tardierung einer dieser Tabletten kann auf die gleiche Weise vorgenommen werden, wie oben bei der Zweischichttablette beschrieben.
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten in der Regel einen oder mehrere Builder, insbesondere Zeolithe, Silikate, Carbonate, organische Cobuilder und - wo keine ökologischen Vorurteile gegen ihren Einsatz bestehen - auch die Phosphate. Letztere sind insbesondere in Reinigungsmittelt­ abletten für das maschinelle Geschirrspülen bevorzugt einzusetzende Gerüststoffe. Die im folgen­ den genannten Gerüststoffe sind auch als Alkalisierungsmittel geeignet.
Geeignete kristalline, schichtförmige Natriumsilikate besitzen die allgemeine Formel NaMSixO2x+1­ .H2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind. Bevorzugte kristalline Schichtsilikate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl β- als auch δ-Natriumdisilikate Na2Si2O5.yH2O bevorzugt.
Einsetzbar sind auch amorphe Natriumsilikate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1 : 2 bis 1 : 3,3, vor­ zugsweise von 1 : 2 bis 1 : 2,8 und insbesondere von 1 : 2 bis 1 : 2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amor­ phen Natriumsilikaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbe­ handlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung, durch Übertrocknung oder durch Be­ schichtung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, daß die Silikate bei Röntgenbeugungsex­ perimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silikatpartikel bei Elektronenbeugungsex­ perimenten verwaschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretie­ ren, daß die Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Insbesondere be­ vorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silikate, compoundierte amorphe Silikate und übertrocknete röntgenamorphe Silikate.
Der eingesetzte feinkristalline, synthetische und gebundenes Wasser enthaltende Zeolith ist vor­ zugsweise Zeolith A und/oder P. Als Zeolith P wird Zeolith MAP® (Handelsprodukt der Firma Cros­ field) besonders bevorzugt. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P. Kommerziell erhältlich und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt einsetz­ bar ist beispielsweise auch ein Co-Kristallisat aus Zeolith X und Zeolith A (ca. 80 Gew.-% Zeolith X), das von der Firma CONDEA Augusta S. p. A. unter dem Markennamen VEGOBOND AX® ver­ trieben wird und durch die Formel
nNa2O.(1-n)K2O.Al2O3.(2-2,5)SiO2.(3,5-5,5)H2O
beschrieben werden kann. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 µm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser.
Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Unter der Vielzahl der kommerziell erhältlichen Phosphate haben die Alkalimetallphosphate unter besonderer Bevorzugung von Pentanatrium- bzw. Pentakaliumtriphosphat (Natrium- bzw. Kalium­ tripolyphosphat) in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie die größte Bedeutung.
Alkalimetallphosphate ist dabei die summarische Bezeichnung für die Alkalimetall- (insbesondere Natrium- und Kalium-) -Salze der verschiedenen Phosphorsäuren, bei denen man Metaphosphor­ säuren (HPO3)n und Orthophosphorsäure H3PO4 neben höhermolekularen Vertretern unterschei­ den kann. Die Phosphate vereinen dabei mehrere Vorteile in sich: Sie wirken als Alkaliträger, ver­ hindern Kalkbeläge auf Maschinenteilen bzw. Kalkinkrustationen in Geweben und tragen überdies zur Reinigungsleistung bei.
Natriumdihydrogenphosphat, NaH2PO4, existiert als Dihydrat (Dichte 1,91 gcm-3, Schmelzpunkt 60°) und als Monohydrat (Dichte 2,04 gcm-3). Beide Salze sind weiße, in Wasser sehr leicht lösli­ che Pulver, die beim Erhitzen das Kristallwasser verlieren und bei 200°C in das schwach saure Diphosphat (Dinatriumhydrogendiphosphat, Na2H2P2O7), bei höherer Temperatur in Natiumtrime­ taphosphat (Na3P3O9) und Maddrellsches Salz (siehe unten), übergehen. NaH2PO4 reagiert sauer; es entsteht, wenn Phosphorsäure mit Natronlauge auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und die Maische versprüht wird. Kaliumdihydrogenphosphat (primäres oder einbasiges Kaliumphosphat, Kaliumbiphosphat, KDP), KH2PO4, ist ein weißes Salz der Dichte 2,33 gcm-3, hat einen Schmelz­ punkt 253° [Zersetzung unter Bildung von Kaliumpolyphosphat (KPO3)x] und ist leicht löslich in Wasser.
Dinatriumhydrogenphosphat (sekundäres Natriumphosphat), Na2HPO4, ist ein farbloses, sehr leicht wasserlösliches kristallines Salz. Es existiert wasserfrei und mit 2 Mol. (Dichte 2,066 gcm-3, Was­ serverlust bei 95°), 7 Mol. (Dichte 1,68 gcm-3, Schmelzpunkt 48° unter Verlust von 5H2O) und 12 Mol. Wasser (Dichte 1,52 gcm-3, Schmelzpunkt 35° unter Verlust von 5H2O), wird bei 100° wasserfrei und geht bei stärkerem Erhitzen in das Diphosphat Na4P2O7 über. Dinatriumhydrogen­ phosphat wird durch Neutralisation von Phosphorsäure mit Sodalösung unter Verwendung von Phenolphthalein als Indikator hergestellt. Dikaliumhydrogenphosphat (sekundäres od. zweibasiges Kaliumphosphat), K2HPO4, ist ein amorphes, weißes Salz, das in Wasser leicht löslich ist.
Trinatriumphosphat, tertiäres Natriumphosphat, Na3PO4, sind farblose Kristalle, die als Dodecahy­ drat eine Dichte von 1,62 gcm-3 und einen Schmelzpunkt von 73-76°C (Zersetzung), als Decahy­ drat (entsprechend 19-20% P2O5) einen Schmelzpunkt von 100°C und in wasserfreier Form (ent­ sprechend 39-40% P2O5) eine Dichte von 2,536 gcm-3 aufweisen. Trinatriumphosphat ist in Was­ ser unter alkalischer Reaktion leicht löslich und wird durch Eindampfen einer Lösung aus genau 1 Mol Dinatriumphosphat und 1 Mol NaOH hergestellt. Trikaliumphosphat (tertiäres oder dreibasi­ ges Kaliumphosphat), K3PO4, ist ein weißes, zerfließliches, körniges Pulver der Dichte 2,56 gcm-3, hat einen Schmelzpunkt von 1340° und ist in Wasser mit alkalischer Reaktion leicht löslich. Es entsteht z. B. beim Erhitzen von Thomasschlacke mit Kohle und Kaliumsulfat. Trotz des höheren Preises werden in der Reinigungsmittel-Industrie die leichter löslichen, daher hochwirksamen, Ka­ liumphosphate gegenüber entsprechenden Natrium-Verbindungen vielfach bevorzugt.
Tetranatriumdiphosphat (Natriumpyrophosphat), Na4P2O7, existiert in wasserfreier Form (Dichte 2,534 gcm-3, Schmelzpunkt 988°, auch 880° angegeben) und als Decahydrat (Dichte 1,815-1,836 gcm-3 Schmelzpunkt 94° unter Wasserverlust). Bei Substanzen sind farblose, in Wasser mit alkali­ scher Reaktion lösliche Kristalle. Na4P2O7 entsteht beim Erhitzen von Dinatriumphosphat auf < 200° oder indem man Phosphorsäure mit Soda im stöchiometrischem Verhältnis umsetzt und die Lö­ sung durch Versprühen entwässert. Das Decahydrat komplexiert Schwermetall-Salze und Härte­ bildner und verringert daher die Härte des Wassers. Kaliumdiphosphat (Kaliumpyrophosphat), K4P2O7, existiert in Form des Trihydrats und stellt ein farbloses, hygroskopisches Pulver mit der Dichte 2,33 gcm-3 dar, das in Wasser löslich ist, wobei der pH-Wert der 1%igen Lösung bei 25° 10,4 beträgt.
Durch Kondensation des NaH2PO4 bzw. des KH2PO4 entstehen höhermol. Natrium- und Kaliump­ hosphate, bei denen man cyclische Vertreter, die Natrium- bzw. Kaliummetaphosphate und ket­ tenförmige Typen, die Natrium- bzw. Kaliumpolyphosphate, unterscheiden kann. Insbesondere für letztere sind eine Vielzahl von Bezeichnungen in Gebrauch: Schmelz- oder Glühphosphate, Gra­ hamsches Salz, Kurrolsches und Maddrellsches Salz. Alle höheren Natrium- und Kaliumphosphate werden gemeinsam als kondensierte Phosphate bezeichnet.
Das technisch wichtige Pentanatriumtriphosphat, Na5P3O10 (Natriumtripolyphosphat), ist ein was­ serfrei oder mit 6H2O kristallisierendes, nicht hygroskopisches, weißes, wasserlösliches Salz der allgemeinen Formel NaO-[P(O)(ONa)-O]n-Na mit n = 3. In 100 g Wasser lösen sich bei Zimmer­ temperatur etwa 17 g, bei 60° ca. 20 g, bei 100° rund 32 g des kristallwasserfreien Salzes; nach zweistündigem Erhitzen der Lösung auf 100° entstehen durch Hydrolyse etwa 8% Orthophosphat und 15% Diphosphat. Bei der Herstellung von Pentanatriumtriphosphat wird Phosphorsäure mit Sodalösung oder Natronlauge im stöchiometrischen Verhältnis zur Reaktion gebracht und die Lsg. durch Versprühen entwässert. Ähnlich wie Grahamsches Salz und Natriumdiphosphat löst Penta­ natriumtriphosphat viele unlösliche Metall-Verbindungen (auch Kalkseifen usw.). Pentakaliumtri­ phosphat, K5P3O10 (Kaliumtripolyphosphat), kommt beispielsweise in Form einer 50 Gew.-%-igen Lösung (< 23% P2O5, 25% K2O) in den Handel. Die Kaliumpolyphosphate finden in der Wasch- und Reinigungsmittel-Industrie breite Verwendung. Weiter existieren auch Natriumkaliumtripolyphos­ phate, welche ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind. Diese entstehen beispielsweise, wenn man Natriumtrimetaphosphat mit KOH hydrolysiert:
(NaPO3)3 + 2KOH → Na3K2P3O10 + H2O
Diese können genau wie Natriumtripolyphosphat, Kaliumtripolyphosphat oder Mischungen aus diesen beiden eingesetzt werden; auch Mischungen aus Natriumtripolyphosphat und Natriumkali­ umtripolyphosphat oder Mischungen aus Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripolyphosphat oder Gemische aus Natriumtripolyphosphat und Kaliumtripolyphosphat und Natriumkaliumtripoly­ phosphat sind erfindungsgemäß einsetzbar.
Als organische Cobuilder können in den erfindungsgemäßen Mitteln insbesondere Polycarboxylate­ /Polycarbonsäuren, polymere Polycarboxylate, Asparaginsäure, Polyacetale, Dextrine, weitere organische Cobuilder (siehe unten) sowie Phosphonate eingesetzt werden. Diese Stoffklassen werden nachfolgend beschrieben.
Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze ein­ setzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipin­ säure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäu­ ren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen.
Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Builderwir­ kung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbe­ sondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.
Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet, dies sind beispielsweise die Alkalime­ tallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70000 g/mol.
Bei den für polymere Polycarboxylate angegebenen Molmassen handelt es sich im Sinne dieser Schrift um gewichtsmittlere Molmassen Mw der jeweiligen Säureform, die grundsätzlich mittels Gel­ permeationschromatographie (GPC) bestimmt wurden, wobei ein UV-Detektor eingesetzt wurde. Die Messung erfolgte dabei gegen einen externen Polyacrylsäure-Standard, der aufgrund seiner strukturellen Verwandtschaft mit den untersuchten Polymeren realistische Molgewichtswerte liefert. Diese Angaben weichen deutlich von den Molgewichtsangaben ab, bei denen Polystyrolsulfonsäu­ ren als Standard eingesetzt werden. Die gegen Polystyrolsulfonsäuren gemessenen Molmassen sind in der Regel deutlich höher als die in dieser Schrift angegebenen Molmassen.
Geeignete Polymere sind insbesondere Polyacrylate, die bevorzugt eine Molekülmasse von 2000 bis 20000 g/mol aufweisen. Aufgrund ihrer überlegenen Löslichkeit können aus dieser Gruppe wiederum die kurzkettigen Polyacrylate, die Molmassen von 2000 bis 10000 g/mol, und besonders bevorzugt von 3000 bis 5000 g/mol, aufweisen, bevorzugt sein.
Geeignet sind weiterhin copolymere Polycarboxylate, insbesondere solche der Acrylsäure mit Methacrylsäure und der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Maleinsäure. Als besonders geeignet haben sich Copolymere der Acrylsäure mit Maleinsäure erwiesen, die 50 bis 90 Gew.-% Acrylsäure und 50 bis 10 Gew.-% Maleinsäure enthalten. Ihre relative Molekülmasse, bezogen auf freie Säu­ ren, beträgt im allgemeinen 2000 bis 70000 g/mol, vorzugsweise 20000 bis 50000 g/mol und ins­ besondere 30000 bis 40000 g/mol.
Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wäßrige Lösung einge­ setzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.
Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie bei­ spielsweise Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthalten.
Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiede­ nen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder die als Monomere Salze der Acryl­ säure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthalten.
Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acryl­ säure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat aufweisen.
Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate.
Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaral­ dehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose- Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch sogenannte Gelb­ dextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2000 bis 30000 g/mol.
Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid, z. B. ein am C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt.
Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindi­ succinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin-N,N'-disuccinat (EDDS) be­ vorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate. Geeignete Einsatz­ mengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbonsäuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche minde­ stens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten.
Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei han­ delt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyal­ kanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vor­ zugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylen­ phosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, z. B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Blei­ che enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkaliionen aus­ zubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.
Die Menge an Gerüststoff beträgt üblicherweise zwischen 10 und 70 Gew.-%, vorzugsweise zwi­ schen 15 und 60 Gew.-% und insbesondere zwischen 20 und 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte erfindungsgemäße Mittel.
In einer möglichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die erfindungsgemäßen Mittel organische und/oder insbesondere anorganische Bleichmittel.
Unter den als Bleichmittel dienenden, in Wasser H2O2 liefernden Verbindungen hat das Natrium­ percarbonat besondere Bedeutung. Weitere brauchbare Bleichmittel sind beispielsweise, das Na­ triumperborattetrahydrat und das Natriumperboratmonohydrat Peroxypyrophosphate, Citratperhy­ drate sowie H2O2 liefernde persaure Salze oder Persäuren, wie Perbenzoate, Peroxophthalate, Diperazelainsäure, Phthaloiminopersäure oder Diperdodecandisäure. Es können auch Bleichmittel aus der Gruppe der organischen Bleichmittel eingesetzt werden. Typische organische Bleichmittel sind die Diacylperoxide, wie z. B. Dibenzoylperoxid. Weitere typische organische Bleichmittel sind die Peroxysäuren, wobei als Beispiele besonders die Alkylperoxysäuren und die Arylperoxysäuren genannt werden. Bevorzugte Vertreter sind (a) die Peroxybenzoesäure und ihre ringsubstituierten Derivate, wie Alkylperoxybenzoesäuren, aber auch Peroxy-α-Naphtoesäure und Magnesium­ monoperphthalat, (b) die aliphatischen oder substituiert aliphatischen Peroxysäuren, wie Peroxy­ laurinsäure, Peroxystearinsäure, ε-Phthalimidoperoxycapronsäure [Phthaloiminoperoxyhexansäure (PAP)], o-Carboxybenzamidoperoxycapronsäure, N-nonenylamidoperadipinsäure und N- nonenylamidopersuccinate, und (c) aliphatische und araliphatische Peroxydicarbonsäuren, wie 1,12-Diperoxycarbonsäure, 1,9-Diperoxyazelainsäure, Diperoxysebacinsäure, Diperoxybrassylsäu­ re, die Diperoxyphthalsäuren, 2-Decyldiperoxybutan-1,4-disäure, N,N-Terephthaloyl-di(6- aminopercapronsäue) können eingesetzt werden.
Der Gehalt der Mittel an Bleichmitteln kann 1 bis 40 Gew.-% und insbesondere 10 bis 20 Gew.-% betragen, wobei vorteilhafterweise Percarbonat oder Perboratmono- oder tetrahydrat eingesetzt wird.
Um beim Reinigen bei Temperaturen von 60°C und darunter eine verbesserte Bleichwirkung zu erreichen, können Bleichaktivatoren eingearbeitet werden. Als Bleichaktivatoren können Verbin­ dungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren mit vorzugsweise 1 bis 10 C-Atomen, insbesondere 2 bis 4 C-Atomen, und/oder gegebenenfalls substituierte Perben­ zoesäure ergeben, eingesetzt werden.
Geeignet sind Substanzen, die O- und/oder N-Acylgruppen der genannten C-Atomzahl und/oder gegebenenfalls substituierte Benzoylgruppen tragen. Bevorzugt sind mehrfach acylierte Alkylen­ diamine, insbesondere Tetraacetylethylendiamin (TAED), acylierte Triazinderivate, insbesondere 1,5-Diacetyl-2,4-dioxohexahydro-1,3,5-triazin (DADHT), acylierte Glykolurile, insbesondere Tetra­ acetylglykoluril (TAGU), N-Acylimide, insbesondere N-Nonanoylsuccinimid (NOSI), acylierte Phe­ nolsulfonate, insbesondere n-Nonanoyl- oder Isononanoyloxybenzolsulfonat (n- bzw. iso-NOBS), Carbonsäureanhydride, insbesondere Phthalsäureanhydrid, acylierte mehrwertige Alkohole, insbe­ sondere Triacetin, Ethylenglykoldiacetat, 2,5-Diacetoxy-2,5-dihydrofuran und acetyliertes Sorbitol und Mannitol beziehungsweise deren in der europäischen Patentanmeldung EP 0 525 239 A1 (Ausimont SPA) beschriebene Mischungen (SORMAN), acylierte Zuckerderivate, insbesondere Pentaacetylglukose (PAG), Pentaacetylfructose, Tetraacetylxylose und Octaacetyllactose sowie acetyliertes, gegebenenfalls N-alkyliertes Glucamin und Gluconolacton, und/oder N-acylierte Lactame, beispielsweise N-Benzoylcaprolactam, die aus den internationalen Patentanmeldungen WO 94/27970 A1, WO 94/28102 A1, WO 94/28103 A1, WO 95/00626 A1 (alle Procter & Gamble), WO 95/14759 A1 (Warwick) und WO 95/17498 A1 (Procter & Gamble) bekannt sind. Die aus der internationalen Patentanmeldung WO 95/14075 A1 (Degussa) beschriebenen Acyllactame werden ebenfalls bevorzugt eingesetzt. Auch die aus der deutschen Patentanmeldung DE 44 43 177 A1 (Henkel) bekannten Kombinationen konventioneller Bleichaktivatoren können eingesetzt werden. Derartige Bleichaktivatoren sind in Mengen von 0,5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bezogen auf gesamtes Mittel, enthalten.
Zusätzlich zu den konventionellen Bleichaktivatoren oder an deren Stelle können auch sogenannte Bleichkatalysatoren enthalten sein. Bei diesen Stoffen handelt es sich um bleichverstärkende Über­ gangsmetallsalze bzw. Übergangsmetallkomplexe wie beispielsweise Mn-, Fe-, Co-, Ru- oder Mo- Salenkomplexe oder -carbonylkomplexe. Auch Mn-, Fe-, Co-, Ru-, Mo-, Ti-, V- und Cu-Komplexe mit N-haltigen Tripod-Liganden sowie Co-, Fe-, Cu- und Ru-Amminkomplexe sind als Bleichkata­ lysatoren geeignet, wobei solche Verbindungen bevorzugt eingesetzt werden, die in der DE 197 09 284 A1 beschrieben sind.
Das erfindungsgemäße Reinigungsmittel kann als weitere übliche Inhaltsstoffe insbesondere Enzy­ me, Sequestrierungsmittel, Elektrolyte, und weitere Hilfsstoffe, wie Schaumregulatoren, zusätzliche Bleichaktivatoren, Farb- und Duftstoffe enthalten.
Als Enzyme kommen in den erfindungsgemäßen Mitteln insbesondere solche aus der Klassen der Hydrolasen wie der Proteasen, Esterasen, Lipasen bzw. lipolytisch wirkende Enzyme, Amylasen, Glykosylhydrolasen und Gemische der genannten Enzyme in Frage. Alle diese Hydrolasen tragen zur Entfernung von Anschmutzungen wie protein-, fett- oder stärkehaltigen Verfleckungen bei. Zur Bleiche können auch Oxidoreduktasen eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind aus Bak­ terienstämmen oder Pilzen wie Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis, Streptomyceus griseus, Coprinus Cinereus und Humicola insolens sowie aus deren gentechnisch modifizierten Varianten gewonnene enzymatische Wirkstoffe. Vorzugsweise werden Proteasen vom Subtilisin-Typ und ins­ besondere Proteasen, die aus Bacillus lentus gewonnen werden, eingesetzt. Dabei sind En­ zymmischungen, beispielsweise aus Protease und Amylase oder Protease und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen oder aus Protease, Amylase und Lipase bzw. lipolytisch wirkenden En­ zymen oder Protease, Lipase bzw. lipolytisch wirkenden Enzymen, insbesondere jedoch Protease und/oder Lipase-haltige Mischungen bzw. Mischungen mit lipolytisch wirkenden Enzymen von be­ sonderem Interesse. Beispiele für derartige lipolytisch wirkende Enzyme sind die bekannten Cuti­ nasen. Auch Peroxidasen oder Oxidasen haben sich in einigen Fällen als geeignet erwiesen. Zu den geeigneten Amylasen zählen insbesondere alpha-Amylasen, Iso-Amylasen, Pullulanasen und Pektinasen.
Die Enzyme können an Trägerstoffe adsorbiert oder in Hüllsubstanzen eingebettet sein, um sie gegen vorzeitige Zersetzung zu schützen. Der Anteil der Enzyme, Enzymmischungen oder En­ zymgranulate kann beispielsweise etwa 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis etwa 4,5 Gew.-% betragen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Mittel sind dadurch gekennzeichnet, daß sie Protease und/oder Amylase enthalten.
Farb- und Duftstoffe können den erfindungsgemäßen maschinellen Geschirrspülmitteln zugesetzt werden, um den ästhetischen Eindruck der entstehenden Produkte zu verbessern und dem Ver­ braucher neben der Leistung ein visuell und sensorisch "typisches und unverwechselbares" Pro­ dukt zur Verfügung zu stellen. Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindun­ gen, z. B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Ben­ zylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylben­ zylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielswei­ se Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citro­ nellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasser­ stoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mi­ schungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote er­ zeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z. B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang- Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanu­ möl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.
Die Duftstoffe können direkt in die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel eingearbeitet werden, es kann aber auch vorteilhaft sein, die Duftstoffe auf Träger aufzubringen.
Um den ästhetischen Eindruck der erfindungsgemäßen Mittel zu verbessern, kann es (oder Teile davon) mit geeigneten Farbstoffen eingefärbt werden. Bevorzugte Farbstoffe, deren Auswahl dem Fachmann keinerlei Schwierigkeit bereitet, besitzen eine hohe Lagerstabilität und Unempfindlich­ keit gegenüber den übrigen Inhaltsstoffen der Mittel und gegen Licht sowie keine ausgeprägte Substantivität gegenüber den mit den Mitteln zu behandelnden Substraten wie Glas, Keramik oder Kunststoffgeschirr, um diese nicht anzufärben.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in sämtlichen bekannten Angebotsformen bereitgestellt werden, wobei insbesondere pulverförmige Reiniger und Reinigungsmitteltabletten besondere Be­ deutung haben. Werden Reinigungsmitteltabletten hergestellt, so können diese Desintegrations­ hilfsmittel, sogenannte Tablettensprengmittel, enthalten, um den Zerfall hochverdichteter Formkör­ per zu erleichtern und die Zerfallszeiten zu verkürzen. Unter Tablettensprengmitteln bzw. Zerfalls­ beschleunigern werden gemäß Römpp (9. Auflage, Bd. 6, S. 4440) und Voigt "Lehrbuch der phar­ mazeutischen Technologie" (6. Auflage, 1987, S. 182-184) Hilfsstoffe verstanden, die für den ra­ schen Zerfall von Tabletten in Wasser oder Magensaft und für die Freisetzung der Pharmaka in resorbierbarer Form sorgen.
Diese Stoffe, die auch aufgrund ihrer Wirkung als "Spreng"mittel bezeichnet werden, vergrößern bei Wasserzutritt ihr Volumen, wobei einerseits das Eigenvolumen vergrößert (Quellung), anderer­ seits auch über die Freisetzung von Gasen ein Druck erzeugt werden kann, der die Tablette in kleinere Partikel zerfallen läßt. Altbekannte Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise Carbo­ nat/Citronensäure-Systeme, wobei auch andere organische Säuren eingesetzt werden können. Quellende Desintegrationshilfsmittel sind beispielsweise synthetische Polymere wie Polyvinylpyrro­ lidon (PVP) oder natürliche Polymere bzw. modifizierte Naturstoffe wie Cellulose und Stärke und ihre Derivate, Alginate oder Casein-Derivate.
Bevorzugte Reinigungsmittelformkörper enthalten 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 7 Gew.- % und insbesondere 4 bis 6 Gew.-% eines oder mehrerer Desintegrationshilfsmittel, jeweils bezo­ gen auf das Formkörpergewicht. Enthält nur der Basisformkörper Desintegratzionshilfsmittel, so beziehen sich die genannten Angaben nur auf das Gewicht des Basisformkörpers.
Als bevorzugte Desintegrationsmittel werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Desintegrati­ onsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, so daß bevorzugte Reinigungsmittelformkörper ein solches Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 7 Gew.-% und insbesondere 4 bis 6 Gew.-% enthalten. Reine Cellulose weist die formale Bruttozu­ sammensetzung (C6H10O5)n auf und stellt formal betrachtet ein β-1,4-Polyacetal von Cellobiose dar, die ihrerseits aus zwei Molekülen Glucose aufgebaut ist. Geeignete Cellulosen bestehen dabei aus ca. 500 bis 5000 Glucose-Einheiten und haben demzufolge durchschnittliche Molmassen von 50.000 bis 500.000. Als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis verwendbar sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Cellulose-Derivate, die durch polymeranaloge Reaktionen aus Cellulose erhältlich sind. Solche chemisch modifizierten Cellulosen umfassen dabei beispielsweise Pro­ dukte aus Veresterungen bzw. Veretherungen, in denen Hydroxy-Wasserstoffatome substituiert wurden. Aber auch Cellulosen, in denen die Hydroxy-Gruppen gegen funktionelle Gruppen, die nicht über ein Sauerstoffatom gebunden sind, ersetzt wurden, lassen sich als Cellulose-Derivate einsetzen. In die Gruppe der Cellulose-Derivate fallen beispielsweise Alkalicellulosen, Carboxyme­ thylcellulose (CMC), Celluloseester und -ether sowie Aminocellulosen. Die genannten Cellulose­ derivate werden vorzugsweise nicht allein als Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis eingesetzt, sondern in Mischung mit Cellulose verwendet. Der Gehalt dieser Mischungen an Cellulosederiva­ ten beträgt vorzugsweise unterhalb 50 Gew.-%, besonders bevorzugt unterhalb 20 Gew.-%, bezo­ gen auf das Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis. Besonders bevorzugt wird als Desinte­ grationsmittel auf Cellulosebasis reine Cellulose eingesetzt, die frei von Cellulosederivaten ist.
Die als Desintegrationshilfsmittel eingesetzte Cellulose wird vorzugsweise nicht in feinteiliger Form eingesetzt, sondern vor dem Zumischen zu den zu verpressenden Vorgemischen in eine gröbere Form überführt, beispielsweise granuliert oder kompaktiert. Wasch- und Reinigungsmittelformkör­ per, die Sprengmittel in granularer oder gegebenenfalls cogranulierter Form enthalten, werden in den deutschen Patentanmeldungen DE 197 09 991 A1 (Stefan Herzog) und DE 197 10 254 A1 (Henkel) sowie der internationalen Patentanmeldung WO 98/40463 A1 (Henkel) beschrieben. Die­ sen Schriften sind auch nähere Angaben zur Herstellung granulierter, kompaktierter oder cogranu­ lierter Cellulosesprengmittel zu entnehmen. Die Teilchengrößen solcher Desintegrationsmittel liegen zumeist oberhalb 200 µm, vorzugsweise zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 300 und 1600 µm und insbesondere zu mindestens 90 Gew.-% zwischen 400 und 1200 µm. Die vorstehend ge­ nannten und in den zitierten Schriften näher beschriebenen gröberen Desintegrationshilfsmittel auf Cellulosebasis sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt als Desintegrationshilfsmittel einzusetzen und im Handel beispielsweise unter der Bezeichnung Arbocel® TF-30-HG von der Firma Rettenmaier erhältlich.
Als weiteres Desintegrationsmittel auf Cellulosebasis oder als Bestandteil dieser Komponente kann mikrokristalline Cellulose verwendet werden. Diese mikrokristalline Cellulose wird durch partielle Hydrolyse von Cellulosen unter solchen Bedingungen erhalten, die nur die amorphen Bereiche (ca. 30% der Gesamt-Cellulosemasse) der Cellulosen angreifen und vollständig auflösen, die kristalli­ nen Bereiche (ca. 70%) aber unbeschadet lassen. Eine nachfolgende Desaggregation der durch die Hydrolyse entstehenden mikrofeinen Cellulosen liefert die mikrokristallinen Cellulosen, die Primärteilchengrößen von ca. 5 µm aufweisen und beispielsweise zu Granulaten mit einer mittleren Teilchengröße von 200 µm kompaktierbar sind.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Reinigungsmittelformkörper enthalten zusätz­ lich ein Desintegrationshilfsmittel, vorzugsweise ein Desintegrationshilfsmittel auf Cellulosebasis, vorzugsweise in granularer, cogranulierter oder kompaktierter Form, in Mengen von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 3 bis 7 Gew.-% und insbesondere von 4 bis 6 Gew.-%, jeweils bezo­ gen auf das Formkörpergewicht.
Erfindungsgemäße Reinigungsmittelformkörper können darüber hinaus ein gasentwickelndes Brausesystem enthalten. Das gasentwickelnde Brausesystem kann aus einer einzigen Substanz bestehen, die bei Kontakt mit Wasser ein Gas freisetzt. Unter diesen Verbindungen ist insbesonde­ re das Magnesiumperoxid zu nennen, das bei Kontakt mit Wasser Sauerstoff freisetzt. Üblicher­ weise besteht das gasfreisetzende Sprudelsystem jedoch seinerseits aus mindestens zwei Be­ standteilen, die miteinander unter Gasbildung reagieren. Während hier eine Vielzahl von Systemen denk- und ausführbar ist, die beispielsweise Stickstoff, Sauerstoff oder Wasserstoff freisetzen, wird sich das in den erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittelformkörpern eingesetzte Spru­ delsystem sowohl anhand ökonomischer als auch anhand ökologischer Gesichtspunkte auswählen lassen. Bevorzugte Brausesysteme bestehen aus Alkalimetallcarbonat und/oder - hydrogencarbonat sowie einem Acidifizierungsmittel, das geeignet ist, aus den Alkalimetallsalzen in wäßrige Lösung Kohlendioxid freizusetzen.
Bei den Alkalimetallcarbonaten bzw. -hydrogencarbonaten sind die Natrium- und Kaliumsalze aus Kostengründen gegenüber den anderen Salzen deutlich bevorzugt. Selbstverständlich müssen nicht die betreffenden reinen Alkalimetallcarbonate bzw. -hydrogencarbonate eingesetzt werden; vielmehr können Gemische unterschiedlicher Carbonate und Hydrogencarbonate bevorzugt sein.
In bevorzugten Reinigungsmittelformkörper werden als Brausesystem 2 bis 20 Gew.-%, vorzugs­ weise 3 bis 15 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% eines Alkalimetallcarbonats oder - hydrogencarbonats sowie 1 bis 15, vorzugsweise 2 bis 12 und insbesondere 3 bis 10 Gew.-% ei­ nes Acidifizierungsmittels, jeweils bezogen auf den gesamten Formkörper, eingesetzt.
Als Acidifizierungsmittel, die aus den Alkalisalzen in wäßriger Lösung Kohlendioxid freisetzen, sind beispielsweise Borsäure sowie Alkalimetallhydrogensulfate, Alkalimetalldihydrogenphosphate und andere anorganische Salze einsetzbar. Bevorzugt werden allerdings organische Acidifizierungs­ mittel verwendet, wobei die Citronensäure ein besonders bevorzugtes Acidifizierungsmittel ist. Einsetzbar sind aber auch insbesondere die anderen festen Mono-, Oligo- und Polycarbonsäuren. Aus dieser Gruppe wiederum bevorzugt sind Weinsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Adipinsäu­ re, Maleinsäure, Fumarsäure, Oxalsäure sowie Polyacrylsäure. Organische Sulfonsäuren wie Ami­ dosulfonsäure sind ebenfalls einsetzbar. Kommerziell erhältlich und als Acidifizierungsmittel im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls bevorzugt einsetzbar ist Sokalan® DCS (Warenzei­ chen der BASF), ein Gemisch aus Bernsteinsäure (max. 31 Gew.-%), Glutarsäure (max. 50 Gew.- %) und Adipinsäure (max. 33 Gew.-%).
Bevorzugt sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung Reingungsmittelformkörper, bei denen als Acidifizierungsmittel im Brausesystem ein Stoff aus der Gruppe der organischen Di-, Tri- und Oli­ gocarbonsäuren bzw. Gemische aus diesen eingesetzt werden.
Unabhängig von der Angebotsform der erfindungsgemäßen Mittel sind Mittel bevorzugt, bei denen der Gehalt der Mittel an Korrosionsinhibitor 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,0025 bis 2 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,04 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Reinigungs­ mittel, beträgt.

Claims (10)

1. Verfahren zur maschinellen Reinigung von Geschirr in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine unter Verwendung einer Reinigungsmittelzusammensetzung, welche Korrosionsschutzmittel und Tensid(e) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Korrosionsschutzmittel vor dem/den Tensid(en) in die Anwendungsflotte freigesetzt werden.
2. Verfahren zur maschinellen Reinigung von Geschirr in einer Haushaltsgeschirrspülmaschi­ ne, gekennzeichnet durch die Schritte
  • a) Kontaktieren des Geschirrs mit einer wäßrigen Anwendungsflotte, welche Korrosionsschutzmittel enthält und frei von Tensid(en) ist;
  • b) Kontaktieren des Geschirrs mit einer wäßrigen Anwendungsflotte, welche Tensid(e) enthält;
  • c) optionales Klarspülen und Trocknen des Geschirrs.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzen­ tration des/der Korrosionsschutzmitttel(s) in der Anwendungsflotte 0,0001 bis 1 g/l, vor­ zugsweise 0,001 bis 0,5 g/l, besonders bevorzugt 0,002 bis 0,25 g/l, und insbesondere 0,005 bis 0,1 g/l, beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anwen­ dungsflotte ein oder mehrere Korrosionsschutzmittel aus der Gruppe der Triazole, der Ben­ zotriazole, der Bisbenzotriazole, der Aminotriazole, der Alkylaminotriazole und der Über­ gangsmetallsalze oder -komplexe enthält, wobei Benzotriazole und/oder Alkylaminotriazole bevorzugt sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anwen­ dungsflotte in 5-Stellung substituierte 3-Amino-1,2,4-triazole der Formel (I) bzw. deren Gemische und/oder deren Salze, bevorzugt mit Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Kohlensäure, schweflige Säure, organische Carbonsäuren wie Essig-, Glykol-, Citronen-, Bernsteinsäure bzw. deren Gemische enthält
in der R für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls durch Hydroxy- oder Alkoxylgruppen substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 C-Atomen oder eine gegebenenfalls durch Hydroxy-, primäre, sekundäre, tertiäre Aminogruppen, Alkoxy- Alkylthio- oder Thiolgruppen substituierte Aryl-, Furyl-, Tetrahydrofuryl, Thienyl-, Pyridyl-, Pyrrolidinyl-, 5-Oxo-2-pyrrolidinyl-, Pyrryl-, Imidazolyl-, Pyrimidylgruppe steht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in 5-Stellung substituierten 3- Amino-1,2,4-triazole ausgewählt sind aus der Gruppe der 5-Propyl-, -Butyl-, -Pentyl-, -Heptyl-, -Octyl-, -Nonyl-, -Decyl-, -Undecyl-, -Dodecyl-, -Isononyl-, -Versatic-10-säurealkyl-, -Phenyl-, -p-Tolyl-, -(4-tert.Butylphenyl)-, -(4-Methoxyphenyl)-, -(2-, -3-, -4-Pyridyl)-, -(2- Thienyl)-, -(5-Methyl-2-furyl)-, -(5-Oxo-2-pyrrolidinyl)-3-amino-1,2,4-triazole.
7. Maschinelles Geschirrspülmittel, enthaltend Gerüststoffe, Korrosionsinhibitoren, Tenside sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß es das/die Tensid(e) in löseverzögerter Form enthält.
8. Maschinelles Geschirrspülmittel, enthaltend Gerüststoffe, Korrosionsinhibitoren, Tenside sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß es den/die Korrosionsinhibitor(en) in einer Konfektionierung zur verbesserten Löslichkeit enthält.
9. Maschinelles Geschirrspülmittel, enthaltend Gerüststoffe, Korrosionsinhibitoren, Tenside sowie gegebenenfalls weitere Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß das/die Tensid(e) ganz oder teilweise mit einem Hüllmaterial beschichtet oder so compoundiert bzw. physikalisch konfektioniert ist/sind, daß diese(s) in der Reinigungsflotte nach einem Zeitraum t1 von 10 s bis 5 min. zu höchstens 10% und nach t1 plus 1 min. bis 30 min. zu mindestens 90% freigesetzt ist, während der/die Korrosionsinhibitor(en) so compoundiert bzw. physikalisch konfektioniert ist/sind, daß diese(r) in der Reinigungsflotte nach einem Zeitraum t1 von 10 s bis 5 min. zu mindestens 90% freigesetzt ist/sind.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt der Mittel an Korrosionsinhibitor 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,0025 bis 2 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,04 Gew.-%, jeweils bezogen auf das gesamte Reinigungsmittel, beträgt.
DE10049657A 2000-10-07 2000-10-07 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz Expired - Fee Related DE10049657C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049657A DE10049657C2 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
EP01123093A EP1195429B1 (de) 2000-10-07 2001-09-27 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
AT01123093T ATE328997T1 (de) 2000-10-07 2001-09-27 Maschinelles geschirreinigungsverfahren und maschinelle geschirrspülmittel mit verbessertem korrosionsschutz
ES01123093T ES2266066T3 (es) 2000-10-07 2001-09-27 Procedimiento de lavado de vajilla a maquina y agente lavaplatos con proteccion anticorrosiva mejorada.
DE50110017T DE50110017D1 (de) 2000-10-07 2001-09-27 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049657A DE10049657C2 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10049657A1 DE10049657A1 (de) 2002-04-25
DE10049657C2 true DE10049657C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=7658967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10049657A Expired - Fee Related DE10049657C2 (de) 2000-10-07 2000-10-07 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
DE50110017T Expired - Fee Related DE50110017D1 (de) 2000-10-07 2001-09-27 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110017T Expired - Fee Related DE50110017D1 (de) 2000-10-07 2001-09-27 Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1195429B1 (de)
AT (1) ATE328997T1 (de)
DE (2) DE10049657C2 (de)
ES (1) ES2266066T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258869A1 (de) * 2002-12-17 2004-07-15 Henkel Kgaa Silberschutz beim maschinellen Geschirrspülen
DE102007010109A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Wirkstoffträgersysteme

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338626A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Henkel Kgaa Additiv für die Glasflaschenreinigung und seine Verwendung zur Verringerung der Glaskorrosion
US5480576A (en) * 1993-10-14 1996-01-02 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. 1,3-N azole containing detergent compositions
WO1996022353A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reinigungsmittel enthaltend silberkorrosionsschutzmittel
WO1996037596A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Maschinelle geschirrspülmittel mit silberkorrosionsschutzmittel
DE19631787A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-12 Henkel Kgaa Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19701031A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Henkel Kgaa Maschinengeschirrspülmittel mit Silberschutz
WO1998051769A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 The Procter & Gamble Company Process for removing tarnish from tarnished silverware
WO2000039259A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Reckitt Benckiser N.V. Wasserlösliches glas als korrosionsschutz für glaswaren in einer geschirrspülmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19758262A1 (de) * 1997-12-31 1999-07-08 Henkel Kgaa Alkylaminotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
GB2335434B (en) * 1998-03-19 2002-07-03 Mcbride Robert Ltd Encapsulated liquid detergent incorporation in tableted detergent composition

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5480576A (en) * 1993-10-14 1996-01-02 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. 1,3-N azole containing detergent compositions
DE4338626A1 (de) * 1993-11-12 1995-05-18 Henkel Kgaa Additiv für die Glasflaschenreinigung und seine Verwendung zur Verringerung der Glaskorrosion
WO1996022353A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Reinigungsmittel enthaltend silberkorrosionsschutzmittel
WO1996037596A1 (de) * 1995-05-22 1996-11-28 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Maschinelle geschirrspülmittel mit silberkorrosionsschutzmittel
DE19631787A1 (de) * 1996-08-07 1998-02-12 Henkel Kgaa Benzotriazolhaltige, granulare Komponente für den Einsatz in Maschinengeschirrspülmitteln (MGSM) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19701031A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Henkel Kgaa Maschinengeschirrspülmittel mit Silberschutz
WO1998051769A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 The Procter & Gamble Company Process for removing tarnish from tarnished silverware
WO2000039259A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Reckitt Benckiser N.V. Wasserlösliches glas als korrosionsschutz für glaswaren in einer geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1195429A1 (de) 2002-04-10
ATE328997T1 (de) 2006-06-15
DE50110017D1 (de) 2006-07-20
ES2266066T3 (es) 2007-03-01
DE10049657A1 (de) 2002-04-25
EP1195429B1 (de) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1299513B1 (de) Maschinelles geschirrspülmittel
EP2487232B1 (de) Reinigungsmittel
EP1711589B1 (de) Maschinelles geschirrspulmittel
DE19944416A1 (de) Klarspülmittel
DE10019936A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE10109799A1 (de) 3in1-Geschirrspülmittel und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1213344A2 (de) Maschinelle Geschirrspülmittel und Klarspüler mit Geruchsabsorber
DE10003429A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittelportion mit kontrollierter Wirkstofffreisetzung
EP1409625B1 (de) Maschinelle geschirrspülmittel mit tensiden bestimmten diffusionskoeffizientens
EP1727884B1 (de) Maschinelles geschirrspülmittel
EP1103599B1 (de) Teilchenförmiger Klarspüler und maschinelle Geschirrspülmittel
DE19914363A1 (de) Maschinelle Geschirrspülmittel mit teilchenförmigem Klarspüler
DE10049657C2 (de) Maschinelles Geschirreinigungsverfahren und maschinelle Geschirrspülmittel mit verbessertem Korrosionsschutz
DE10062585A1 (de) Teilchenförmiges Additiv für Wasch- und Reinigungsmittel
WO2000014196A1 (de) Waschmitteltabletten mit bindemitteln
DE19957504A1 (de) Reinigungsmittelkomponente
EP1173538B1 (de) Leistungsgesteigerte reinigungsmitteltabletten für das maschinelle geschirrspülen
DE20014919U1 (de) Teilchenförmige maschinelle Geschirrspülmittel mit Klarspüleffekt
EP1210404B1 (de) Reinigungsmittelkomponente mit feinteiligen feststoffen
DE10060534A1 (de) Klarspülmittel III
DE19957438A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittelformkörper
WO2000060047A1 (de) Teilchenförmiger klarspüler und maschinelle geschirrspülmittel
WO2000065016A1 (de) Leistungsgesteigerte teilchenförmige reinigungsmittel für das maschinelle geschirrspülen
WO2001072949A1 (de) Teilchenförmige maschinelle geschirrspülmittel mit klarspüleffekt
DE19958471A1 (de) Wasch- und Reingigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee