DE10044607A1 - Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Lüfterantriebes einer Brennkraftmaschine in Bau- und/oder Arbeitsmaschinen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Lüfterantriebes einer Brennkraftmaschine in Bau- und/oder ArbeitsmaschinenInfo
- Publication number
- DE10044607A1 DE10044607A1 DE10044607A DE10044607A DE10044607A1 DE 10044607 A1 DE10044607 A1 DE 10044607A1 DE 10044607 A DE10044607 A DE 10044607A DE 10044607 A DE10044607 A DE 10044607A DE 10044607 A1 DE10044607 A1 DE 10044607A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- construction
- controller
- fan drive
- work
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 27
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/22—Hydraulic or pneumatic drives
- E02F9/226—Safety arrangements, e.g. hydraulic driven fans, preventing cavitation, leakage, overheating
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F9/00—Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
- E02F9/20—Drives; Control devices
- E02F9/2058—Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
- E02F9/2095—Control of electric, electro-mechanical or mechanical equipment not otherwise provided for, e.g. ventilators, electro-driven fans
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P7/00—Controlling of coolant flow
- F01P7/02—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
- F01P7/04—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
- F01P7/044—Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio using hydraulic drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/16—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
- F15B11/161—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
- F15B11/162—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for giving priority to particular servomotors or users
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2023/00—Signal processing; Details thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2023/00—Signal processing; Details thereof
- F01P2023/08—Microprocessor; Microcomputer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2025/00—Measuring
- F01P2025/08—Temperature
- F01P2025/40—Oil temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P2060/00—Cooling circuits using auxiliaries
- F01P2060/04—Lubricant cooler
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/20507—Type of prime mover
- F15B2211/20523—Internal combustion engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/2053—Type of pump
- F15B2211/20546—Type of pump variable capacity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/20576—Systems with pumps with multiple pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/327—Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/62—Cooling or heating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/63—Electronic controllers
- F15B2211/6303—Electronic controllers using input signals
- F15B2211/6343—Electronic controllers using input signals representing a temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/66—Temperature control methods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7058—Rotary output members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/76—Control of force or torque of the output member
- F15B2211/761—Control of a negative load, i.e. of a load generating hydraulic energy
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/78—Control of multiple output members
- F15B2211/781—Control of multiple output members one or more output members having priority
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
- Operation Control Of Excavators (AREA)
Abstract
Verfahren zur Regelung eines Lüfterantriebes einer, insbesondere mit mehreren voneinander unabhängigen Kühlkreisläufen ausgestatteten Brennkraftmaschine in Bau- und/oder Arbeitsmaschinen, indem die Aufnahmeleistung des Lüfterantriebes bei vorgebbaren Arbeitsabläufen der Bau- und/oder Arbeitsmaschine gegen Null geregelt und diese Aufnahmeleistung derjenigen des Arbeitsablaufes hinzu addiert wird.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung eines Lüfterantriebes einer,
insbesondere mit mehreren voneinander unabhängigen Kühlkreisläufen
ausgestatteten Brennkraftmaschine in Bau- und/oder Arbeitsmaschinen.
In der DE-A 195 35 674 wird ein Verfahren zur Regelung der Kühleinrichtung
eines, insbesondere leistungsstarken dieselmotorischen Baggerantriebes
vorgeschlagen, indem ein im Bereich des Dieselmotors vorgesehener
Thermostat bei einer vorgegebenen Wassertemperatur den Strömungsweg vom
Dieselmotor zu einem mit einem Lüfter zusammenwirkenden Wasserkühler
freigibt, wobei eine im Bereich des Strömungsweges angeordnete
Temperaturmeßeinrichtung den Lüfter dergestalt ansteuert, daß innerhalb eines
vorgebbaren Temperaturbereiches oberhalb der thermostatgeregelten
Wassertemperatur die Drehzahl des Lüfters im Bereich zwischen 0 min-1 und
einer Maximaldrehzahl geregelt wird.
Durch die DE-A 198 25 759 ist eine hydraulische Antriebsbaugruppe bekannt
geworden, umfassend eine Verstellpumpe, die strömungsfähig in einem
geschlossenen Kreislauf mit einem Motor verbunden ist, um eine
Hilfsvorrichtung anzutreiben, wie beispielsweise einen Lüfter. Eine Hilfspumpe
kann funktionell mit der Pumpe, dem Motor und einem Behälter verbunden
werden, um die Verluste an fließendem Medium im geschlossenen Kreislauf
wieder aufzufüllen. Ein Hilfskreislauf, der mit der Pumpe verbunden ist, weist
einen Umlaufdurchgang auf, der strömungsfähig mit dem geschlossenen
Kreislauf stromabwärts vom Motor verbunden ist, um das erforderliche
Volumen des Behälters zu reduzieren.
Bau- oder Arbeitsmaschinen, insbesondere Hydraulikbagger, werden für
bestimmte maximale Leistungen ausgelegt, die sich z. B. aus zum Teil stets
wiederkehrenden gleichen Arbeitsbewegungen, wie beispielsweise das
Anheben des Auslegers und das Verschwenken des Oberwagens gegenüber
dem Unterwagen, ergeben.
Die Brennkraftmaschinen dieser Bau- oder Arbeitsmaschinen, insbesondere
Hydraulikbagger, werden üblicherweise mit Wasser gekühlt, wobei ein
regelbarer Lüfter vorgesehen ist, der von einem separaten, insbesondere von
der Brennkraftmaschine angesteuerten hydraulischen Antrieb in Abhängigkeit
sich erhöhender Temperaturen im Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine in
zuschaltender/abschaltender Weise geregelt wird.
Im normalen Betriebszustand der Bau- oder Arbeitsmaschine, insbesondere des
Hydraulikbaggers, ist der Lüfter in der Regel dann zugeschaltet, wenn ein
vorgegebener Temperaturwert im Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine
überschritten wird. Der dann zugeschaltete Lüfter benötigt zur Regelung der
Temperatur des Kühlkreislaufes auch eine bestimmte Antriebsleistung.
Damit steht die volle Antriebsleistung der Brennkraftmaschine, beispielsweise
für das Anheben eines Auslegers, bedingt durch den Leistungsabgriff des
zugeschalteten Lüfters, nicht zur Verfügung, und damit kann es in bestimmten
Grenzbereichen dazu führen, daß die dem Arbeitsablauf zuzuordnende Leistung
der Brennkraftmaschine nicht mehr ausreicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung
zur Regelung eines Lüfterantriebes bereitzustellen, mit welchen die
Arbeitsbewegungen der Bau- oder Arbeitsmaschine in leistungserhöhender
Weise angehoben werden können, ohne daß es zu
Leistungsbeeinträchtigungen im Bereich der Brennkraftmaschine kommt.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Regelung eines
Lüfterantriebes einer, insbesondere mit mehreren voneinander unabhängigen
Kühlkreisläufen ausgestatteten Brennkraftmaschine in Bau- und/oder
Arbeitsmaschinen, indem die Aufnahmeleistung des Lüfterantriebes bei
vorgebbaren Arbeitsabläufen der Bau- und/oder Arbeitsmaschinen gegen Null
geregelt und diese Aufnahmeleistung derjenigen des Arbeitsablaufes hinzu
addiert wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den
zugehörigen verfahrensgemäßen Unteransprüchen zu entnehmen.
Diese Aufgabe wird auch gelöst durch eine Einrichtung zur Regelung eines
Lüfterantriebes einer, insbesondere mit mehreren voneinander unabhängigen
Kühlkreisläufen ausgestatteten Brennkraftmaschine in Bau- und/oder
Arbeitsmaschinen, mit mindestens einem PI-Regler je Kühlkreislauf, mindestens
einem nachgeschalteten Vergleicher sowie mindestens einem mit einem
Stellorgan in Wirkverbindung stehenden Pulsweitenmodulator.
Der Regler ist einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß ein µ-Controller-
PI-Regler.
Der Erfindungsgegenstand ermöglicht es, mehrere unabhängig voneinander
arbeitende Kühlkreisläufe einer Brennkraftmaschine von einem Lüfterantrieb
über ein gemeinsames Stellorgan auf mindestens zwei unterschiedliche
Temperatur-Sollwerte zu regeln, wodurch die Aufnahmeleistung des
Lüfterantriebes bei bestimmten Arbeitsbewegungen gleich Null wird (der Lüfter
läuft im Leerlauf mit) und die Lüfterleistung dann der Arbeitsbewegung hinzu
addiert werden kann.
Mit einem µ-Controller-PI-Regler je Kühlkreislauf wird ein Soll-Istwert-Vergleich
durchgeführt und die notwendige Stellgröße je Kühlkreislauf ermittelt. Der
nachgeschaltete Vergleicher ermittelt aus den einzelnen Stellgrößen die
maximale Stellgröße und leitet diese an eine PWM-Stufe
(Pulsweitenmodulation) weiter, welche mit dem Stellorgan verbunden ist. Bei
einer bestimmten Arbeitsbewegung, beispielsweise das Anheben eines
Auslegers bei einem Hydraulikbagger, werden die Temperatur-Sollwerte der
Kühlkreisläufe im wesentlichen gleichzeitig angehoben. Dadurch wird die
Aufnahmeleistung des Lüfterantriebes gegen Null geregelt (der Lüfter läuft im
Leerlauf weiter) und die Hubleistung erhöht sich um die Lüfterantriebsleistung.
In Abhängigkeit von der Größe der Bau- oder Arbeitsmaschine, insbesondere
bei einem Groß-Hydraulikbagger, kann sich dadurch die Hubleistung beim
Anheben des Auslegers erhöhen, ohne daß eine Überhitzung des oder der
Antriebsaggregate eintritt. Dies im Hinblick darauf, daß die Zuordnung der
Lüfterantriebsleistung nicht kontinuierlich, sondern nur bei vorgebbaren
definierten Arbeitsbewegungen der Bau- oder Arbeitsmaschine notwendig ist.
Die einzige Figur stellt eine Prinzipskizze dar und wird wie folgt beschrieben:
Erkennbar ist eine Brennkraftmaschine 1, in diesem Beispiel ausgestattet mit zwei voneinander unabhängigen Kühlkreisläufen 2, 3, die ihrerseits über einen Controller 9, mit einem Stellorgan 10 an einem verstellbaren Lüfterantrieb 4 mit einem Lüfterrad 5 verbunden sind. Des weiteren erkennbar ist eine Ausrüstung 6, beispielsweise der Ausleger eines nicht weiter dargestellten Hydraulikbaggers, der an einem nur angedeuteten Oberwagen 7 gelagert und mittels Hydraulikzylindern 8 heb- und senkbar ist. Angedeutet ist der für das Heben und Senken der Ausrüstung 6 zuständige Hydraulikkreis 11, der für den Lüfterantrieb 4 zuständige Hydraulikkreis 12 sowie der für die Speisung des Stellorgans 10 erforderliche Hydraulikkreislauf 20. Je Kühlkreislauf 2, 3 ist ein µ-Controller-PI-Regler 13, 14 vorgesehen, der einen Soll-Istwert-Vergleich durchgeführt und die zugehörigen Stellgrößen je Kühlkreislauf 2, 3 errechnet. Die Sollwerte werden von einem Umschalter 15 den µ-Controller-PI-Reglern 13, 14 zur Verfügung gestellt. Die von den µ-Controller-PI-Reglern 13, 14 ermittelten Werte werden einem nachgeschalteten Vergleichselement 16 zugeleitet, das aus den einzelnen Stellgrößen die maximale Stellgröße ermittelt und an eine PWM-Stufe 17 (Pulsweitenmodulationsstufe) weiterleitet, die über die Leitung 18 mit dem Stellorgan 10 verbunden ist. Ein Teil der Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 1 wird somit unter anderem dem Arbeitsablauf der Ausrüstung 6 zugeordnet, während ein weiterer Teil der Antriebsleistung für das Lüfterrad 5 benötigt wird, um die Brennkraftmaschine 1 vor Überhitzung zu schützen. Bei bestimmten Arbeitsabläufen, beispielsweise beim Anheben der Ausrüstung 6, über die Hydraulikzylinder 8, kann es geschehen, daß die für das Anheben der Ausrüstung 6 benötigte Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 1 nicht vollständig ausreicht.
Erkennbar ist eine Brennkraftmaschine 1, in diesem Beispiel ausgestattet mit zwei voneinander unabhängigen Kühlkreisläufen 2, 3, die ihrerseits über einen Controller 9, mit einem Stellorgan 10 an einem verstellbaren Lüfterantrieb 4 mit einem Lüfterrad 5 verbunden sind. Des weiteren erkennbar ist eine Ausrüstung 6, beispielsweise der Ausleger eines nicht weiter dargestellten Hydraulikbaggers, der an einem nur angedeuteten Oberwagen 7 gelagert und mittels Hydraulikzylindern 8 heb- und senkbar ist. Angedeutet ist der für das Heben und Senken der Ausrüstung 6 zuständige Hydraulikkreis 11, der für den Lüfterantrieb 4 zuständige Hydraulikkreis 12 sowie der für die Speisung des Stellorgans 10 erforderliche Hydraulikkreislauf 20. Je Kühlkreislauf 2, 3 ist ein µ-Controller-PI-Regler 13, 14 vorgesehen, der einen Soll-Istwert-Vergleich durchgeführt und die zugehörigen Stellgrößen je Kühlkreislauf 2, 3 errechnet. Die Sollwerte werden von einem Umschalter 15 den µ-Controller-PI-Reglern 13, 14 zur Verfügung gestellt. Die von den µ-Controller-PI-Reglern 13, 14 ermittelten Werte werden einem nachgeschalteten Vergleichselement 16 zugeleitet, das aus den einzelnen Stellgrößen die maximale Stellgröße ermittelt und an eine PWM-Stufe 17 (Pulsweitenmodulationsstufe) weiterleitet, die über die Leitung 18 mit dem Stellorgan 10 verbunden ist. Ein Teil der Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 1 wird somit unter anderem dem Arbeitsablauf der Ausrüstung 6 zugeordnet, während ein weiterer Teil der Antriebsleistung für das Lüfterrad 5 benötigt wird, um die Brennkraftmaschine 1 vor Überhitzung zu schützen. Bei bestimmten Arbeitsabläufen, beispielsweise beim Anheben der Ausrüstung 6, über die Hydraulikzylinder 8, kann es geschehen, daß die für das Anheben der Ausrüstung 6 benötigte Antriebsleistung der Brennkraftmaschine 1 nicht vollständig ausreicht.
Erfindungsgemäß werden nun bei einer derartigen Arbeitsbewegung die
Temperatur-Sollwerte der Kühlkreisläufe 2, 3 mittels eines Schalters 19 und des
Umschalters 15 auf höhere Temperatur-Sollwerte angehoben. Dadurch wird
über die Leitung 18 und das Stellorgan 10 die Aufnahmeleistung des
Lüfterantriebes 4 gegen Null geregelt. Das Lüfterrad 5 läuft dann aus oder im
Leerlauf mit. Die hydraulische Antriebsleistung des Lüfterantriebes 4, die nun
nicht mehr zum Betreiben des Lüfterrades 5 benötigt wird, wird somit auf die
Hubleistung der Ausrüstung 6 hinzu addiert, ohne daß eine Überhitzung der
Brennkraftmaschine 1 damit einhergeht. Sobald der bestimmte
Bewegungsablauf abgeschlossen ist, wird der hydraulische Lüfterantrieb 4
wieder auf das Lüfterrad 5 geschaltet, wobei die erhöhten Temperatur-
Sollwerte je Kühlkreislauf 2, 3 wieder über den Schalter 19 und den Umschalter
15 einem unteren Temperatur-Sollwert zugeordnet werden. Dieses
Leistungsspiel kann sich in beliebiger Folge wiederholen, was letztendlich
abhängig von der dem jeweiligen Bewegungsablauf zuzuordnenden maximalen
Leistung zu sehen ist.
Claims (8)
1. Verfahren zur Regelung eines Lüfterantriebes (4) einer, insbesondere mit
mehreren voneinander unabhängigen Kühlkreisläufen (2, 3)
ausgestatteten Brennkraftmaschine (1) in Bau- und/oder
Arbeitsmaschinen, indem die Aufnahmeleistung des Lüfterantriebes (4)
bei vorgebbaren Arbeitsabläufen der Bau- und/oder Arbeitsmaschine
gegen Null geregelt und diese Aufnahmeleistung derjenigen des
Arbeitsablaufes hinzu addiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Kühlkreislauf (2, 3) auf mindestens zwei unterschiedlichen Temperatur-
Sollwerten geregelt wird, wobei bei vorgebbaren Arbeitsabläufen der
Bau- oder Arbeitsmaschine mittels eines Schalters (19) und eines
Umschalters (15) der eine Temperatur-Sollwert auf einen höheren
Temperatur-Sollwert geregelt und die Arbeitsleistung des Lüfterantriebes
(4) gegen Null geführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei
Vorhandensein mehrerer Kühlkreisläufe (2, 3) jeder Kühlkreislauf (2, 3)
über ein gemeinsames Stellorgan (10) auf mindestens zwei
unterschiedliche Temperatur-Sollwerte geregelt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß mit einem µ-Controller-PI-Regler (13, 14) je Kühlkreislauf (2, 3) ein
Temperatur-Soll-Istwert-Vergleich durchgeführt und die zulässige
Stellgröße je Kühlkreislauf (2, 3) ermittelt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß ein mit dem bzw. den PI-Regler(n) (13, 14) zusammenwirkender
Vergleicher (16) aus der bzw. den Stellgröße(n) eine maximale Stellgröße
ermittelt und diese an eine mit dem Stellorgan (10) in Wirkverbindung
stehende Pulsweitenmodulationsstufe (17) weiterleitet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer vorgebbaren Arbeitsbewegung der Bau- und/oder
Arbeitsmaschine, insbesondere dem Anheben des Auslegers (6) eines
Hydraulikbaggers, die Temperatur-Sollwerte aller Kühlkreisläufe (2, 3) im
wesentlichen gleichzeitig angehoben werden, wodurch die
Aufnahmeleistung des Lüfterantriebes (4), insbesondere im Leerlauf des
Lüfterrades (5), gegen Null geregelt und die Antriebsleistung des
Lüfterantriebes (4) dem Bewegungsablauf der Bau- und/oder
Arbeitsmaschine, insbesondere der Hubleistung des Auslegers (6), in
selbige Leistung erhöhender Weise zugeordnet wird.
7. Einrichtung zur Regelung eines Lüfterantriebes (4) einer insbesondere mit
mehreren voneinander unabhängigen Kühlkreisläufen (2, 3)
ausgestatteten Brennkraftmaschine (1) in Bau- und/oder
Arbeitsmaschinen, mit mindestens einem Umschalter (15), mindestens
einem PI-Regler (13, 14) je Kühlkreislauf (2, 3), mindestens einem
nachgeschalteten Vergleicher (16) sowie mindestens einem mit einem
Stellorgan (10) in Wirkverbindung stehenden Pulsweitenmodulator (17).
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Regler
(13, 14) ein µ-Controller-PI-Regler ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10044607A DE10044607A1 (de) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Lüfterantriebes einer Brennkraftmaschine in Bau- und/oder Arbeitsmaschinen |
PCT/EP2001/010193 WO2002020955A1 (de) | 2000-09-08 | 2001-09-05 | Verfahren und einrichtung zur regelung eines lüfterantriebes einer brennkraftmaschine in bau- und/oder arbeitsmaschinen |
US10/363,983 US20040003782A1 (en) | 2000-09-08 | 2001-09-05 | Method and device for regulation of a cooling fan drive on an internal combustion engine in a construction or working machine |
CA002426452A CA2426452A1 (en) | 2000-09-08 | 2001-09-05 | Method and device for regulation of a cooling fan drive on an internal combustion engine in a construction or working machine |
AU2002213877A AU2002213877A1 (en) | 2000-09-08 | 2001-09-05 | Method and device for regulation of a cooling fan drive on an internal combustion engine in a construction or working machine |
JP2002525343A JP2004508480A (ja) | 2000-09-08 | 2001-09-05 | 建設機械および/または作業機械における内燃機関のファン駆動装置を制御するための方法および装置 |
EP01982242A EP1315888A1 (de) | 2000-09-08 | 2001-09-05 | Verfahren und einrichtung zur regelung eines lüfterantriebes einer brennkraftmaschine in bau- und/oder arbeitsmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10044607A DE10044607A1 (de) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Lüfterantriebes einer Brennkraftmaschine in Bau- und/oder Arbeitsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10044607A1 true DE10044607A1 (de) | 2002-04-04 |
Family
ID=7655616
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10044607A Withdrawn DE10044607A1 (de) | 2000-09-08 | 2000-09-08 | Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Lüfterantriebes einer Brennkraftmaschine in Bau- und/oder Arbeitsmaschinen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040003782A1 (de) |
EP (1) | EP1315888A1 (de) |
JP (1) | JP2004508480A (de) |
AU (1) | AU2002213877A1 (de) |
CA (1) | CA2426452A1 (de) |
DE (1) | DE10044607A1 (de) |
WO (1) | WO2002020955A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015226268A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer mit einer Welle eines Lüfters gekoppelten Schwungmasse |
DE102020110821A1 (de) | 2020-04-21 | 2021-10-21 | Liebherr-Werk Telfs Gmbh | Planierraupe |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2005344766A (ja) * | 2004-06-01 | 2005-12-15 | Komatsu Ltd | 作業車両の油圧回路 |
DE102004028354A1 (de) * | 2004-06-11 | 2006-01-05 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Betreiben eines Lüfters |
US7395788B2 (en) * | 2005-03-22 | 2008-07-08 | Atlas Copco Rock Drills Ab | Drill rig and a method for controlling a fan therein |
US9009993B2 (en) | 2012-09-21 | 2015-04-21 | Harnischfeger Technologies, Inc. | Internal venting system for industrial machines |
US9574660B2 (en) | 2014-02-21 | 2017-02-21 | Federal Signal Corporation | Hydraulic fan drive system |
US10330126B2 (en) * | 2016-12-16 | 2019-06-25 | Caterpillar Inc. | Fan control system with electro-hydraulic valve providing three fan motor operational positions |
CN111356808B (zh) * | 2017-11-23 | 2022-03-22 | 沃尔沃建筑设备公司 | 用于工程机械的驱动系统和用于控制该驱动系统的方法 |
US11555291B2 (en) | 2020-04-06 | 2023-01-17 | Deere & Company | Self-propelled work vehicle and method implementing perception inputs for cooling fan control operations |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2603196A (en) * | 1950-03-04 | 1952-07-15 | Fluor Corp | System for cooling engine liquids |
FR2176282A5 (de) * | 1972-03-17 | 1973-10-26 | Peugeot & Renault | |
JPS6126585Y2 (de) * | 1980-12-25 | 1986-08-09 | ||
DE19535674A1 (de) | 1995-09-26 | 1997-03-27 | Orenstein & Koppel Ag | Verfahren zur Regelung der Kühleinrichtung eines dieselmotorischen Baggerantriebes sowie Kühleinrichtung für dieselmotorische Baggerantriebe |
EP0946384A1 (de) * | 1996-12-24 | 1999-10-06 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Hydraulisch angetriebener lüfter und servolenkung in einem fahrzeug |
US6076488A (en) * | 1997-03-17 | 2000-06-20 | Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. | Cooling device for a construction machine |
US5875630A (en) | 1997-06-10 | 1999-03-02 | Sauer Inc. | Hydraulic drive assembly |
US6195989B1 (en) * | 1999-05-04 | 2001-03-06 | Caterpillar Inc. | Power control system for a machine |
US6055946A (en) * | 1999-08-02 | 2000-05-02 | Navistar International Transportation Corp | Crankshaft-mounted cooling fan with power takeoff capability |
US6273034B1 (en) * | 2000-05-17 | 2001-08-14 | Detroit Diesel Corporation | Closed loop fan control using fan motor pressure feedback |
US6604360B1 (en) * | 2002-04-18 | 2003-08-12 | Deere & Company | Exhaust driven engine cooling system |
-
2000
- 2000-09-08 DE DE10044607A patent/DE10044607A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-09-05 EP EP01982242A patent/EP1315888A1/de not_active Withdrawn
- 2001-09-05 CA CA002426452A patent/CA2426452A1/en not_active Abandoned
- 2001-09-05 JP JP2002525343A patent/JP2004508480A/ja active Pending
- 2001-09-05 WO PCT/EP2001/010193 patent/WO2002020955A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-09-05 US US10/363,983 patent/US20040003782A1/en not_active Abandoned
- 2001-09-05 AU AU2002213877A patent/AU2002213877A1/en not_active Abandoned
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015226268A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Steuergerät zum Betreiben einer mit einer Welle eines Lüfters gekoppelten Schwungmasse |
DE102020110821A1 (de) | 2020-04-21 | 2021-10-21 | Liebherr-Werk Telfs Gmbh | Planierraupe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004508480A (ja) | 2004-03-18 |
AU2002213877A1 (en) | 2002-03-22 |
US20040003782A1 (en) | 2004-01-08 |
EP1315888A1 (de) | 2003-06-04 |
CA2426452A1 (en) | 2003-04-24 |
WO2002020955A1 (de) | 2002-03-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60304014T2 (de) | Elektronische Steuereinrichtung auf Basis von Geschwindigkeit zur Steuerung eines Hydraulikkreis | |
DE112004002387B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines hydraulischen Antriebs einer Baumaschine | |
DE4317782C2 (de) | Hydraulische Hubvorrichtung für batteriegetriebene Flurförderzeuge oder dergleichen | |
DE4402653C2 (de) | Hydraulische Hubvorrichtung für batteriebetriebene Flurförderzeuge | |
DE10019606A1 (de) | Kühlgebläse-Antriebssteuereinrichtung | |
DE10044607A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Lüfterantriebes einer Brennkraftmaschine in Bau- und/oder Arbeitsmaschinen | |
EP3275777A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines kühlsystems eines schiffs | |
DE69401413T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von hydraulischen Systemen einer Baumaschine | |
DE102005043110A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Temperatur von Hydrauliköl | |
WO2000009279A1 (de) | Vorrichtung zum hydraulischen anstellen der rollen von strangführungssegmenten einer stranggiessanlage | |
EP0931208B1 (de) | Verfahren und steuerung zur regelung des kühlkreislaufes eines fahrzeuges mittels einer thermisch geregelten wasserpumpe | |
EP4389992A1 (de) | Verfahren zur verringerung von leistungsverlusten in einem elektrohydraulischen system | |
DE102017004299B4 (de) | Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung und Gleichlaufregelung von hydraulischen Aktuatoren | |
DE19717708C2 (de) | Hydraulischer Antrieb für ein fahrbares Arbeitsgerät | |
DE1601732B2 (de) | Hydraulische vorrichtung | |
DE19641559A1 (de) | Antriebseinheit mit thermisch geregelter Wasserpumpe | |
EP2551232B1 (de) | Kransteuerungssystem | |
DE112018001591T5 (de) | Energiespeichersystem | |
DE2822195C2 (de) | Geteilte, von einem Stellglied betätigte Regelstange für eine Kraftstoffeinspritzpumpe einer Kolbenbrennkraftmaschine | |
DE4424315C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Kühlung mindestens einer Fahrpumpe und/oder mindestens eines Fahrmotors eines hydrostatischen Fahrantriebes | |
DE3515089A1 (de) | Arbeitsverfahren zum betrieb einer elektrischen maschine in einem hydraulikkreislauf einer mobilen baumaschine | |
DE4408984C1 (de) | Hydrostatisches Antriebssystem mit reduzierter Anzahl von Hydraulikpumpen | |
DE102022210108A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines hydraulischen Antriebssystems einer Arbeitsmaschine und hydraulisches Antriebssystem | |
EP1182357A1 (de) | Hydraulische mit einer Steuerelektronik versehene Schaltanordnung für einen prioritätsberechtigten Verbraucher | |
DE102022213967A1 (de) | Verfahren zur Verringerung thermischer Belastung wenigstens einer elektrischen Antriebskomponente eines elektrischen Antriebs in einem hydraulischen System |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TEREX GERMANY GMBH & CO. KG, 44149 DORTMUND, DE |
|
8130 | Withdrawal |