DE10043348A1 - Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes

Info

Publication number
DE10043348A1
DE10043348A1 DE10043348A DE10043348A DE10043348A1 DE 10043348 A1 DE10043348 A1 DE 10043348A1 DE 10043348 A DE10043348 A DE 10043348A DE 10043348 A DE10043348 A DE 10043348A DE 10043348 A1 DE10043348 A1 DE 10043348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety rod
vehicle seat
seat
securing
rod according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10043348A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckhard Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10043348A priority Critical patent/DE10043348A1/de
Publication of DE10043348A1 publication Critical patent/DE10043348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform
    • B60N2/366Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform characterised by the locking device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2002/952Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system
    • B60N2002/967Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system the locking system prevents tilt of whole seat by retaining and locking the seat in a vertical storage position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes in der Nichtgebrauchslage, mit mindestens einer Anbindung am Fahrzeugboden und mindestens einer Anbindung an einem Teil des Fahrzeugsitzes. DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass die Sicherungsstange (10) aus einem Unterteil (12) und einem Oberteil (14) besteht, die beide über ein arretierbares Gelenk (16) an einem ihrer Enden drehbeweglich miteinander verbunden sind. An ihren anderen Enden weisen das Unterteil (12) und das Oberteil (14) jeweils eine Aufnahme (30) auf, über die das Unterteil (12) lösbar mit dem Rohbau (26) des Fahrzeugbodens und das Oberteil (14) lösbar mit dem Sitzteil (18) des Fahrzeugsitzes verbunden ist. Die Sicherungsstange (10) ist dem Sitzteil (18) und der Rückenlehne (20) des Fahrzeugsitzes derart zugeordnet, dass in der Gebrauchslage des Fahrzeugsitzes das Unterteil (12) und das Oberteil (14) zusammengeklappt sind. In der Nichtgebrauchslage des Fahrzeugsitzes sind das Unterteil (12) und das Oberteil (14) miteinander fluchtend auseinandergeklappt und durch ein Sicherungsteil (44) in dieser Lage fixierbar.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes in der Nichtgebrauchslage mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
Es ist bekannt, Fahrzeugsitze zur Gewinnung eines zusätzlichen Nutzraumes für den Gütertransport um- und/oder hochzuklappen. Insbesondere kommt hierfür die hintere Sitzreihe eines Kombifahrzeuges in Betracht. Hierzu gibt es verschiedene Anordnungen, die ein Umlegen, Zurückklappen oder Hochklappen der Teile eines Fahrzeugsitzes ermöglichen. In der Regel sind durch die Teile des Fahrzeugsitzes je nach Bedarf zwei alternative Positionen einnehmbar, die der Gebrauchslage und der Nichtgebrauchslage des Fahrzeugsitzes entsprechen. Im Allgemeinen erfolgt die Lagesicherung des hochgeklappten Fahrzeugsitzes in der Nichtgebrauchslage durch eine von Hand anzubringende separate Sicherungsstange. Dabei bleibt es dem/den Fahrzeugnutzer(n) überlassen, die Sicherungsstange vor Antritt der Fahrt ordnungsgemäß anzubringen. Nachträglich anzubringende Sicherungsstangen haben den Nachteil, dass oftmals von dem/den Fahrzeugnutzer(n) versäumt wird, die Sicherung des Fahrzeugsitzes vorzunehmen oder die Befestigung der Sicherungsstange an dem Fahrzeugsitz und/oder an geeigneten Fahrzeugteilen ordnungsgemäß vorzunehmen. Die Folge eines nicht richtig lagegesicherten hochgeklappten Fahrzeugsitzes können Beschädigungen des Transportgutes oder sogar Personenschäden sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungsstange der eingangs genannten Art zu schaffen, deren Befestigung am Fahrzeugsitz vor dem Klappen des Sitzteiles und der Rückenlehne von deren Gebrauchslage in eine Nichtgebrauchslage und umgekehrt nicht gelöst werden muss und die in der Nichtgebrauchslage des Fahrzeugsitzes eine stabile und sichere Lagefixierung des Sitzteiles und der Rückenlehne ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen mit den in dem unabhängigen Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass die Sicherungsstange aus einem Unterteil und einem Oberteil besteht, die beide über ein arretierbares Gelenk an einem ihrer Enden drehbeweglich miteinander verbunden sind und die an ihren anderen Enden jeweils eine Aufnahme aufweisen, über die das Unterteil lösbar mit dem Rohbau des Fahrzeugbodens und das Oberteil lösbar mit dem Sitzteil des Fahrzeugsitzes verbunden ist, wobei die Sicherungsstange dem Sitzteil und der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes derart zugeordnet ist, dass in der Gebrauchslage des Fahrzeugsitzes das Unterteil und das Oberteil der Sicherungsstange zusammengeklappt sind und in der Nichtgebrauchslage des Fahrzeugsitzes miteinander fluchtend auseinandergeklappt und durch ein Sicherungsteil in dieser Lage fixierbar sind, kann die Sicherungsstange auch beim Klappen des Fahrzeugsitzes mit dem Sitzteil verbunden bleiben. In der Nichtgebrauchslage des Fahrzeugsitzes wird eine stabile und sichere Lagefixierung des Sitzteiles und der Rückenlehne gewährleistet, da die Sicherungsstange fest mit dem Sitzteil des Fahrzeugsitzes und dem Rohbau des Fahrzeugbodens verbunden ist. Durch die Arretierung des Gelenkes der Sicherungsstange wird eine feste und starre Verbindung des Unterteiles mit dem Oberteil der Sicherungsstange mit wenigen Handgriffen geschaffen. Mit der stabilen und sicheren Lagefixierung des Sitzteiles und der Rückenlehne in der Nichtgebrauchslage können in vorteilhafter Weise Verletzungen der Fahrgäste sowie Beschädigungen des Transportgutes vermieden werden, die insbesondere bei einem Front- oder Heckaufprall des Fahrzeuges entstehen könnten.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teiles eines Fahrzeugsitzes in der Seitenansicht, wobei der Fahrzeugsitz sich in der Gebrauchslage befindet;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Teiles eines Fahrzeugsitzes in der Seitenansicht, wobei die Rückenlehne auf das Sitzteil geklappt ist;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Teiles eines Fahrzeugsitzes in der Seitenansicht, wobei die Rückenlehne und das Sitzteil gemeinsam hochgeklappt und durch die erfindungsgemäße Sicherungsstange in ihrer Nichtgebrauchslage fixiert sind;
Fig. 4 eine schematische Perspektivansicht einer Aufnahme der Sicherungsstange mit einem zugeordneten Aufnahmebolzen;
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer Aufnahme in teilweiser Schnittdarstellung, wobei die Aufnahme im geschlossenen Zustand dargestellt ist;
Fig. 6 eine schematische Seitenansicht einer Aufnahme in Schnittdarstellung, wobei die Aufnahme im geöffneten Zustand dargestellt ist;
Fig. 7 eine schematische Perspektivansicht eines Gelenkes, wobei die Sicherungsstange sich in der auseinandergeklappten Gebrauchslage befindet;
Fig. 8 eine schematische Perspektivansicht eines Gelenkes, wobei die Sicherungsstange sich in einer Position zwischen der auseinandergeklappten Gebrauchslage und der zusammengeklappten Nichtgebrauchslage befindet;
Fig. 9 eine schematische Perspektivansicht eines Gelenkes, wobei die Sicherungsstange sich in der zusammengeklappten Nichtgebrauchslage befindet;
Fig. 10 eine schematische Ansicht eines Gelenkes mit einer Sicherungsbuchse;
Fig. 11 eine Schnittdarstellung eines Raststiftes nach Fig. 10 und
Fig. 12 eine schematische Darstellung einer Sicherungsstange mit einem Federelement.
Die Fig. 1 zeigt einen Fahrzeugsitz mit einem Sitzteil 18 und einer Rückenlehne 20, wobei die Rückenlehne 20 über ein Beschlagteil 24 schwenkbar mit dem Sitzteil 18 verbunden ist. Das Sitzteil 18 ist über ver- und entriegelbare Sitzfüße 28 fest mit dem Rohbau 26 des Fahrzeugbodens verbunden. Die vordere Aufnahmeachse 50 des Sitzteiles 18 am Rohbau 26 bildet die Schwenkachse des Sitzteiles 18.
In der Fig. 2 ist der Fahrzeugsitz in der Stellung dargestellt, bei der die Rückenlehne 20 nach vorne auf das Sitzteil 18 geklappt ist. Die Sitzfüße 28 des Sitzteiles 18 sind hierzu vorher entriegelt.
Die Fig. 3 zeigt das zusammen mit der Rückenlehne 20 um seine Aufnahmeachse 50 geschwenkte Sitzteil 18. Dabei ist das Sitzteil 18 um etwa 90° gegenüber seiner Gebrauchslage geschwenkt und befindet sich hier in der Nichtgebrauchslage, die durch die erfindungsgemäße Sicherungsstange 10 gesichert ist. Die Sicherungsstange 10 besteht aus einem Unterteil 12 und einem Oberteil 14, die beide an einem ihrer Enden drehbeweglich über ein Gelenk 16 miteinander verbunden sind. An ihren anderen Enden weisen das Unterteil 12 und das Oberteil 14 jeweils eine Aufnahme 30 (Fig. 4 bis 6) auf, über die das Unterteil 12 lösbar mit dem Rohbau 26 des Fahrzeugbodens und das Oberteil 14 lösbar mit dem Sitzteil 18 verbunden ist. Die Sicherungsstange 10 ist mit dem Unterteil 12 um eine untere Schwenkachse 52 drehbeweglich mit dem Rohbau 26 des Fahrzeuges verbunden. Am anderen Ende der Sicherungsstange 10 ist das Oberteil 14 um eine obere Schwenkachse 54 drehbeweglich mit dem Sitzteil 18 verbunden. Durch diese vorteilhafte Gestaltung und Anordnung der erfindungsgemäßen Sicherungsstange 10 kann diese die Klappbewegungen des Fahrzeugsitzes von der Gebrauchslage in die Nichtgebrauchslage und umgekehrt zusammen mit diesem ausführen, ohne dass ihr Ausbau notwendig ist. Zur Sicherung der Lage des mit der Rückenlehne 20 hochgeklappten Sitzteiles 18 ist das Gelenk 16 mit einem Sicherungsteil 44 (Fig. 10 bis 12) ausgerüstet, so dass nach der erfolgten Arretierung des Gelenkes 16 das Unterteil 12 und das Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 starr miteinander verbunden sind. Das Unterteil 12 und das Oberteil 14 sind dabei auseinandergeklappt und fluchten miteinander. Zum Klappen des Fahrzeugsitzes aus seiner Nichtgebrauchslage in seine Gebrauchslage ist die Arretierung des Gelenkes 16 der Sicherungsstange 10 vorher zu lösen. Die Sicherungsstange 10 führt dann beim Klappen des Sitzteiles 18 ebenfalls Klappbewegungen aus, wobei das Unterteil 12 und das Oberteil 14 ihre Winkellage zueinander verändern. In der Gebrauchslage des Fahrzeugsitzes 10 sind das Unterteil 12 und das Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 zusammengeklappt. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Sicherungsstange bei Bedarf auf einfache Weise demontiert und auch wieder montiert werden kann.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen schematisch die Aufnahme 30 des Unterteiles 12 und des Oberteiles 14 der Sicherungsstange 10 in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung. Gemäß Fig. 4 ist die Aufnahme 30 in gleicher Ausführung jeweils am Ende des Unterteiles 12 und des Oberteiles 14 der Sicherungsstange 10 angeordnet. Die Aufnahme 30 steht jeweils über einen zylindrischen Aufnahmebolzen 40 mit dem Rohbau 26 des Fahrzeuges und mit dem Sitzteil 18 des Fahrzeugsitzes in Verbindung. Die Aufnahme 30 besteht aus einem halbrunden Gehäuse 32, das jeweils fest mit dem Unterteil 12 und dem Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 verbunden ist. Innerhalb des Gehäuses 32 ist ein der Form des Gehäuses 32 angepasster Bügel 34 beweglich geführt ist. An einem Ende ist der Bügel 34 mit einem aus dem Gehäuse 32 ragenden Stift 36 verbunden. Der Stift 36 ist zusammen mit dem Bügel 34 gegen die Kraft einer Druckfeder 38 bewegbar. Der Bügel 34 umschließt bei entspannter Druckfeder 38 (Fig. 5) den Aufnahmebolzen 40 und stellt damit eine drehbewegliche Verbindung mit diesem her. Das Unterteil 12 und das Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 können dadurch auf einfache Weise mit dem Rohbau 26 des Fahrzeugbodens und mit dem Sitzteil 18 des Fahrzeugsitzes verbunden werden. Indem man an dem Stift 36 anfasst, kann der Bügel 34 manuell gegen die Kraft der Druckfeder 38 in die Öffnungsstellung der Aufnahme 30, wie sie in Fig. 6 dargestellt ist, bewegt werden. Danach wird die Aufnahme 30 auf den Aufnahmebolzen 40 aufgesetzt. Sobald der Kontakt mit dem Aufnahmebolzen 40 hergestellt ist, kann der Stift 36 losgelassen werden und der Bügel 34 wird durch die Kraft der Druckfeder 38 selbsttätig in die Verschlussstellung der Aufnahme 30 bewegt. Auf ebenso einfache Weise kann die Verbindung von Aufnahme 30 und Aufnahmebolzen 40 wieder gelöst werden, indem lediglich manuell der Bügel 34 in seine Öffnungsstellung zu bringen und die Aufnahme 30 vom Aufnahmebolzen 40 abzuheben ist. Dadurch kann die Sicherungsstange bei Bedarf in einfacher Weise im Fahrzeug abgenommen und angebracht werden. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Gehäuse 32 und der Bügel 34 aus Metall gefertigt sind. Die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung stellt nur eine von mehreren Möglichkeit zur Herstellung einer drehbeweglichen Verbindung dar.
In den Fig. 7 bis 9 ist eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung dargestellt. Das Unterteil 12 und das Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 sind dabei aus einem flachen Material gefertigt. Als gelenkige Verbindung beider Teile ist hier ein scharnierartiges Gelenk 16 vorgesehen. Das Unterteil 12 ist hierzu an seinem Ende zylindrisch ausgebildet und weist eine durchgehende Bohrung auf. Innerhalb der Bohrung ist drehbeweglich ein Stift gelagert, der beidseitig fest mit dem Oberteil 14 verbunden ist.
Die Fig. 7 zeigt das Unterteil 12 und das Oberteil 14 in der auseinandergeklappten Gebrauchslage der Sicherungsstange 10. Eine Möglichkeit zur Arretierung der Gebrauchslage der Sicherungsstange 10 ist in der Fig. 12 dargestellt. Die Anwendung dieser Arretierung setzt eine etwas abgewandelte Anordnung und Ausführung des scharnierartigen Gelenkes 16 voraus. Das scharnierartige Gelenk 16 ist dabei so angeordnet, dass sich Abschnitte des Unterteiles 12 und des Oberteiles 14 in der Gebrauchslage der Sicherungsstange 10 überlappen.
In der Fig. 8 ist die Sicherungsstange 10 mit dem Unterteil 12 und dem Oberteil 14 in einer zwischen der auseinandergeklappten Gebrauchslage und der zusammengeklappten Nichtgebrauchslage zeitweilig einnehmbaren Stellung dargestellt. Das Unterteil 12 und das Oberteil 14 sind in dieser Zwischenstellung im Winkel zueinander angeordnet.
Die Fig. 9 zeigt die Sicherungsstange 10 in der zusammengeklappten Nichtgebrauchslage, bei der das Unterteil 12 und das Oberteil 14 unmittelbar aneinander anliegen. Auf diese Weise wird eine platzsparende Anordnung der Sicherungsstange 10 innerhalb des Fahrzeuges in Nähe des Fahrzeugbodens ermöglicht. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Sicherungsstange 10 seitlich des Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Der Fahrzeugsitz befindet sich dabei mit dem Sitzteil 18 und der Rückenlehne 20 in seiner Gebrauchslage.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in der Fig. 10 dargestellt. Das Unterteil 12 und das Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 sind dabei aus Rundmaterial gefertigt. Das Gelenk 16 ist in der Art eines Gabelgelenkes ausgebildet, wobei gemäß dieser Darstellung das Unterteil 12 an seinem Ende einen gabelförmigen Ansatz aufweist, in den das Oberteil 14 mit seinem korrespondierenden Ansatz hineinragt. In der Fig. 10 ist weiterhin eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung zur Arretierung des Gelenkes 16 dargestellt. Als Sicherungsteil ist eine auf dem Unterteil 12 und dem Oberteil 14 verschiebbare Sicherungsbuchse 44 vorgesehen. Die Sicherungsbuchse 44 ist vorteilhafterweise in zwei alternativen Positionen arretierbar, von denen eine die Verriegelungsposition und die andere die Entriegelungsposition des Gelenkes 16 ist. Zur Arretierung der Sicherungsbuchse 44 dient jeweils ein Raststift 46, der in einer Aussparung des Oberteiles 14 der Sicherungsstange 10 gemäß Fig. 10 so angeordnet ist, dass er in eine Rastbohrung der Sicherungsbuchse 44 einrastbar ist. Der Durchmesser der Rastbohrung der Sicherungsbuchse 44 ist nur geringfügig größer als der Außendurchmesser des Raststiftes 46. Die Anordnung der beiden Raststifte 46 innerhalb des Oberteiles 14 der Sicherungsstange 10 und ihre Zuordnung zu der Bohrung der Sicherungsbuchse 44 ist so ausgeführt, dass dadurch jeweils die Verriegelungsposition und die Entriegelungsposition des Gelenkes 16 herstellbar ist.
Die Anordnung des Raststiftes 46 im Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 ist als Einzelheit in der Fig. 11 dargestellt. Der Raststift 46 befindet sich gemäß dieser Darstellung in der Arretierungsstellung, wobei er mit seinem unteren Teil in einer Aussparung des Oberteiles 14 der Sicherungsstange 10 angeordnet ist. Mit seinem oberen Teil, dessen Ende vorteilhafterweise abgerundet ist, ragt der Raststift 46 in die Bohrung der Sicherungsbuchse 44 hinein und stellt auf diese Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 und der Sicherungsbuchse 44 her. Dadurch wird eine axiale Verschiebung der Sicherungsbuchse 44 auf dem Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 verhindert. Der Raststift 46 ist von der Kraft einer Druckfeder 38 beaufschlagt, so dass er ohne Überwindung der Kraft der Druckfeder 38 seine Position nicht verändert. Die Druckfeder 38 stützt sich mit ihrem anderen Ende innerhalb des Oberteiles 14 am Boden der Aussparung ab. Damit die Sicherungsbuchse 44 verschoben werden kann, ist der Raststift 46 manuell nach innen zu drücken.
Die Fig. 12 zeigt eine weitere Variante zur Arretierung des Gelenkes 16 zwischen dem Unterteil 12 und dem Oberteil 14 der Sicherungsstange 10. Diese Art der Arretierung kommt insbesondere für eine Sicherungsstange 10 in Frage, bei der das Unterteil 12 und das Oberteil 14 aus Flachmaterial gefertigt sind. Das Gelenk 16 ist hierbei in Form einer scharnierartigen Verbindung des Unterteiles 12 und des Oberteiles 14 ausgebildet. Die Fig. 12 zeigt die Sicherungsstange 10 mit ihrer unteren Schwenkachse 52, um die das Unterteil 12 drehbeweglich am Rohbau des Fahrzeugbodens befestigt ist, und die obere Schwenkachse 54, um die das Oberteil 14 drehbeweglich am Sitzteil des Fahrzeugsitzes befestigt ist. Zur Arretierung des Unterteiles 12 ist am Oberteil 14 der Sicherungsstange 10 ein Federelement 48 angeordnet, das eine an das obere Ende des Unterteiles 12 angepasste Form aufweist. Beim Auseinanderklappen des Unterteiles 12 und des Oberteiles 14 überwindet das Unterteil 12 selbsttätig den Widerstand des Federelementes 48, wobei das Federelement 48 eine elastische Verformung erfährt. Anschließend rastet das Unterteil 12 hinter dem Federelement 48 mit seinem oberen Ende in die Arretierungsstellung ein, wobei es sich in einem bestimmten Bereich in unmittelbarer Anlage mit dem Oberteil 14 befindet. Das Unterteil 12 wird dabei in vorteilhafter Weise kraftschlüssig durch die Druckbeaufschlagung des Federelementes 48 arretiert. Das Federelement 48 steht ständig unter Spannung und verhindert so ein unbeabsichtigtes Lösen der Arretierung der gelenkigen Verbindung 16 des Unterteiles und des Oberteiles 14. Damit ist die Lage des Sitzteiles 18 und der Rückenlehne 20 in vorteilhafter Weise gesichert. Zum Lösen der Arretierung der gelenkigen Verbindung 16 des Unterteiles 12 und des Oberteiles 14 muss das Federelement 48 durch manuelle Betätigung wieder entspannt werden, indem Druck auf das Federelement 48 ausgeübt und dabei der Kontakt des Federelementes 48 mit dem Unterteil 12 aufgehoben wird. Danach können das Sitzteil 18 und die Rückenlehne 20 des Fahrzeugsitzes in ihre Gebrauchslage geklappt werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Sicherungsstange
12
Unterteil
14
Oberteil
16
Gelenk
18
Sitzteil
20
Rückenlehne
22
Sitzaufnahme
24
Beschlagteil
26
Rohbau
28
Sitzfuß
30
Aufnahme
32
Gehäuse
34
Bügel
36
Stift
38
Druckfeder
40
Aufnahmebolzen
42
Führungsnut
44
Sicherungsbuchse
46
Raststift
48
Federelement
50
Aufnahmeachse
52
untere Schwenkachse
54
obere Schwenkachse

Claims (14)

1. Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes in der Nichtgebrauchslage, mit mindestens einer Anbindung am Fahrzeugboden und mindestens einer Anbindung an einem Teil des Fahrzeugsitzes, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsstange (10) aus einem Unterteil (12) und einem Oberteil (14) besteht, die beide über ein arretierbares Gelenk (16) an einem ihrer Enden drehbeweglich miteinander verbunden sind und die an ihren anderen Enden jeweils eine Aufnahme (30) aufweisen, über die das Unterteil (12) lösbar mit dem Rohbau (26) des Fahrzeugbodens und das Oberteil (14) lösbar mit dem Sitzteil (18) des Fahrzeugsitzes verbunden ist, wobei die Sicherungsstange (10) dem Sitzteil (18) und der Rückenlehne (20) des Fahrzeugsitzes derart zugeordnet ist, dass in der Gebrauchslage des Fahrzeugsitzes das Unterteil (12) und das Oberteil (14) der Sicherungsstange (10) zusammengeklappt sind und in der Nichtgebrauchslage des Fahrzeugsitzes miteinander fluchtend auseinandergeklappt und durch ein Sicherungsteil (44) in dieser Lage fixierbar sind.
2. Sicherungsstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (30) des Unterteiles (12) und des Oberteiles (14) der Sicherungsstange (10) aus einem halbrunden Gehäuse (32) besteht, das jeweils fest mit diesen Teilen verbunden ist.
3. Sicherungsstange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuses (32) ein der Form des Gehäuses (32) angepasster Bügel (34) beweglich geführt ist, der an einem Ende mit einem aus dem Gehäuse (32) ragenden Stift (36) verbunden ist, wobei der Stift (36) innerhalb einer Führungsnut (42) des Gehäuses (32) gegen die Kraft einer Druckfeder (38) bewegbar ist.
4. Sicherungsstange nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (32) und der Bügel (34) vorzugsweise aus Metall gefertigt sind.
5. Sicherungsstange nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (30) mit einem zylindrischen Aufnahmebolzen (40) in Verbindung steht, der jeweils am Rohbau (26) des Fahrzeugbodens und am Sitzteil (18) des Fahrzeugsitzes befestigt ist.
6. Sicherungsstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (12) und das Oberteil (14) der Sicherungsstange (10) vorzugsweise aus Flachmaterial gefertigt sind.
7. Sicherungsstange nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Gelenk (16) vorzugsweise eine scharnierartige Drehverbindung vorgesehen ist.
8. Sicherungsstange nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Sicherungsteil (44) ein Federelement (48) an dem Oberteil (14) befestigt ist, durch das das Unterteil (12) arretierbar ist.
9. Sicherungsstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (12) und das Oberteil (14) der Sicherungsstange (10) vorzugsweise aus Rundmaterial gefertigt sind.
10. Sicherungsstange nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Sicherungsteil (44) eine auf dem Unterteil (12) und dem Oberteil (14) der Sicherungsstange (10) verschiebbare und in zwei Positionen arretierbare Sicherungsbuchse (44) angeordnet ist, von denen eine die Verriegelungsposition und die andere die Entriegelungsposition des Gelenkes (16) ist.
11. Sicherungsstange nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise im Oberteil (14) der Sicherungsstange (10), der Verriegelungsposition und Verriegelungsposition des Gelenkes (16) entsprechend, jeweils eine Bohrung mit einem unter der Kraft einer Druckfeder (38) stehender Raststift (36) angeordnet ist.
12. Sicherungsstange nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Raststiftes (36) abgerundet ist.
13. Sicherungsstange nach den Ansprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsbuchse (44) eine Rastbohrung aufweist, deren Durchmesser geringfügig größer ist als der Außendurchmesser des Raststiftes (36).
14. Sicherungsstange nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsstange (10) vorzugsweise seitlich des Fahrzeugsitzes angeordnet ist.
DE10043348A 2000-08-22 2000-08-22 Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes Withdrawn DE10043348A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10043348A DE10043348A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10043348A DE10043348A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10043348A1 true DE10043348A1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7654805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10043348A Withdrawn DE10043348A1 (de) 2000-08-22 2000-08-22 Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10043348A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424239A3 (de) * 2002-11-26 2005-06-01 Volkswagen AG Crashsichere Wickelsicherung
EP1859987A2 (de) 2006-05-23 2007-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickelbank
DE102016015561A1 (de) 2016-12-27 2018-06-28 Audi Ag Vorrichtung zur Einstellung des Abstands einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes von einem Karosserieteil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439975A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Daimler Benz Ag Sitzanlage für Fahrzeuge
EP0970844A1 (de) * 1998-06-09 2000-01-12 Johnson Controls GmbH Sitzmodul
DE19922488C1 (de) * 1999-05-15 2000-05-18 Grammer Ag Sitzplatte für einen Fondsitz eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4439975A1 (de) * 1994-11-09 1996-05-15 Daimler Benz Ag Sitzanlage für Fahrzeuge
EP0970844A1 (de) * 1998-06-09 2000-01-12 Johnson Controls GmbH Sitzmodul
DE19922488C1 (de) * 1999-05-15 2000-05-18 Grammer Ag Sitzplatte für einen Fondsitz eines Kraftfahrzeuges

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10138808 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424239A3 (de) * 2002-11-26 2005-06-01 Volkswagen AG Crashsichere Wickelsicherung
EP1859987A2 (de) 2006-05-23 2007-11-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickelbank
EP1859987A3 (de) * 2006-05-23 2010-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickelbank
DE102016015561A1 (de) 2016-12-27 2018-06-28 Audi Ag Vorrichtung zur Einstellung des Abstands einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes von einem Karosserieteil
DE102016015561B4 (de) 2016-12-27 2023-02-02 Audi Ag Vorrichtung zur Einstellung des Abstands einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes von einem Karosserieteil sowie Fahrzeugsitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048649B4 (de) Mit einem Autositz verbindbarer Kinderwagen
DE69926041T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für zusammenklappbare Kinderwagen
DE69928737T2 (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen mit schwenkbarem Griff und fernbedienbare Faltvorrichtung
EP2954938B1 (de) Klappbarer tretroller mit gepäckträger
DE102008039163B4 (de) Armlehnenanordnung für einen Kraftfahrzeugsitz
EP0756964A2 (de) Umlegbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10021514C2 (de) Einklemmschutzmechanismus für einen Klappstuhl
DE2911321A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der position einer kopfstuetze
DE2836849A1 (de) Klappstuhl
WO2005075241A1 (de) Kopfstützenanordnung
EP3837155A1 (de) Klapproller mit faltbaren lenkergriffen und solcher lenker
EP2084991A1 (de) Schwenkbeschlag
DE19919244A1 (de) Kinderwagen
DE602005002556T2 (de) Zurückziehbarer einsatzschlüssel mit einsatztreibmitteln
DE102008062774A1 (de) Türschutzgitter
DE10236158A1 (de) Gelenk, insbesondere für Liegen
DE102004057193B4 (de) Kindertragrahmen
DE102016124286A1 (de) Lenkeinheit für ein Fahrzeug und Fahrzeug, insbesondere Elektroroller
DE102019202239A1 (de) Zusammenklappbarer Stubenwagen
EP1659250A1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einer Eckumlenkung
DE102010008764A1 (de) Türhilfsanordnung als Handgriff für einen Benutzer eines Fahrzeugs
DE10145240B4 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102006033784B4 (de) Kindersicherheitssitz
DE202005011742U1 (de) Kindersicherheitssitz
DE10043348A1 (de) Sicherungsstange zur Lagefixierung von insbesondere hochgeklappten Teilen eines Fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination