DE10038734C2 - Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung - Google Patents

Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung

Info

Publication number
DE10038734C2
DE10038734C2 DE2000138734 DE10038734A DE10038734C2 DE 10038734 C2 DE10038734 C2 DE 10038734C2 DE 2000138734 DE2000138734 DE 2000138734 DE 10038734 A DE10038734 A DE 10038734A DE 10038734 C2 DE10038734 C2 DE 10038734C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pneumatic cylinder
bellows
cylinder according
damped pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000138734
Other languages
English (en)
Other versions
DE10038734A1 (de
Inventor
Heinz Hermann Meyer
Rudolf Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aventics GmbH
Original Assignee
Rexroth Mecman GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rexroth Mecman GmbH filed Critical Rexroth Mecman GmbH
Priority to DE2000138734 priority Critical patent/DE10038734C2/de
Priority to EP01117675A priority patent/EP1178220A3/de
Publication of DE10038734A1 publication Critical patent/DE10038734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10038734C2 publication Critical patent/DE10038734C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/06Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
    • F15B11/072Combined pneumatic-hydraulic systems
    • F15B11/076Combined pneumatic-hydraulic systems with pneumatic drive or displacement and speed control or stopping by hydraulic braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40507Flow control characterised by the type of flow control means or valve with constant throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/415Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit
    • F15B2211/41527Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve
    • F15B2211/41536Flow control characterised by the connections of the flow control means in the circuit being connected to an output member and a directional control valve being connected to multiple ports of an output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/455Control of flow in the feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/46Control of flow in the return line, i.e. meter-out control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/75Control of speed of the output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/885Control specific to the type of fluid, e.g. specific to magnetorheological fluid
    • F15B2211/8855Compressible fluids, e.g. specific to pneumatics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen gedämpften Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist allgemein bekannt, eine derart gedämpfte Antriebsbewegung mittels eines Pneumatikzylinders zu schaffen, der in Wirkverbindung mit einer hydraulischen Dämpfereinheit steht. Der Pneumatikzylinder ist gewöhnlich aus einem mit Druckluftanschlüssen versehenen geschlossenen Zylindergehäuse gebildet, innerhalb dem ein Kolben längsbewegbar angeordnet ist, der mit einer Kolbenstange zur Übertragung der linearen Antriebsbewegung nach außen verbunden ist. Zur Dämpfung der mit dem Pneumatikzylinder über Druckluftbeaufschlagung erzeugbaren schnellen Antriebsbewegung kommt eine hydraulische Dämpfereinheit zur Anwendung, die mit der Kolbenstange des Pneumatikzylinders in Wirkverbindung steht. Hierbei kommen zwischen der Dämpfereinheit und den beweglichen Teilen des Pneumatikzylinders - wie beispielsweise die Kolbenstange oder der Kolben - dynamische Dichtungen zum Einsatz, welche die zur Dämpfung verwendete Hydraulikflüssigkeit gegenüber dem druckluftbeaufschlagbaren Pneumatikzylinder oder gegenüber der Umwelt abdichten. Diese dynamischen Dichtungen - meist Radiallippendichtringe - sind über ihre Gesamtlebensdauer betrachtet verschleissbedingt nicht absolut leckagefrei. Infolge dessen kann beispielsweise durch eine abgenutzte dynamische Dichtung Hydraulikflüssigkeit in das Innere des Pneumatikzylinders eindringen oder in die Umwelt gelangen. Ein weiterer Nachteil der bekannten hydraulischen Dämpfereinheit mit dynamischen Dichtungen zu den beweglichen Teilen des Pneumatikzylinders besteht in der zusätzlichen Reibung, die zwischen den ortsfest in der Dämpfereinheit angeordneten dynamischen Dichtungen im Zusammenwirken mit dem hierdurch abgedichtet beweglichen Teil des Pneumatikzylinders, beispielsweise der Kolbenstange, entsteht. Diese Reibung verzehrt in nachteiliger Weise einen Teil der Antriebskraft.
Die DE 77 19 188 U1 offenbart in der Fig. 11 einen Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer Antriebsbewegung, der aus einem mit einem Druckluftanschluss versehenen Zylindergehäuse mit einem integrierten längs bewegbaren Kolben besteht, welcher mit einer Kolbenstange zur Übertragung der linearen Antriebsbewegung verbunden ist. Der von dem Kolben, Teilen des Zylindergehäuses sowie der Membran begrenzte Innenraum ist nicht zur Bildung einer Dämpfereinheit mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt. Allerdings könnte durch eine bei der Arbeitsbewegung des Kolbens entstehende Luftverdrängung eine Dämpfungswirkung erzielt werden. Der Pneumatikzylinder ist hier nach Art eines einfachwirkenden, federrückgestellten Pneumatikzylinder ausgebildet.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen gedämpften Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung zu schaffen, der einen leckagefreien und reibungsarmen Betrieb ermöglicht.
Die Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die hydraulische Dämpfereinheit innerhalb des Zylindergehäuses des Pneumatikzylinders angeordnet ist und zwei mit einer Hydraulikflüssigkeit befüllte Faltenbälge umfasst, die beidseitig an einer ortsfest bezüglich des Zylindergehäuses angeordneten mittleren Trennwand befestigt sind. Die Trennwand weist dabei eine Drosselöffnung zum Überströmen der Hydraulikflüssigkeit auf, wobei die distalen Enden der beiden Faltenbälge durch die druckluftbeaufschlagbaren Kolben des insoweit doppeltwirkenden Pneumatikzylinders verschlossen sind.
Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass durch diese spezielle Anordnung der Faltenbälge auf dynamische Dichtungen zum Pneumatikteil und nach außen völlig verzichtet werden kann, so dass ein leckagefreier Betrieb der Dämpfereinheit sichergestellt ist. Eine außenradiale Dichtung am Kolben gegenüber der Innenwandung des Zylindergehäuses ist ebenfalls nicht erforderlich. Da die Dämpfereinheit im Zusammenwirken mit den durch Druckluft bewegbaren Teilen des Pneumatikzylinders keine reibungsverursachenden Bauteile umfasst, ist die zwischen dem druckluftbeaufschlagbaren Pneumatikzylinder und der Dämpfereinheit auftretende Reibung minimal. Der erfindungsgemäße Pneumatikzylinder besteht weiterhin aus wenigen Einzelteilen, die einfach herstellbar und montierbar sind. Die Dämpfereinheit kann dabei in effektiver Weise vormontiert werden und mit der Hydraulikflüssigkeit vollständig befüllt werden, ehe sie mit den druckluftbeaufschlagbaren Bauteilen montiert wird.
Gemäß einer die Erfindung verbessernden Maßnahme ist die Drosselöffnung von einem im Querschnitt einstellbaren Drosselelement gebildet. Durch die Einstellbarkeit des Querschnittes kann die Geschwindigkeit der Kolbenstange verändert und insoweit flexibel auf einen gewünschten Parameter eingestellt werden.
Vorzugsweise besteht der Faltenbalg aus einem dünnwandigen metallischen Material. Die zu einer höheren Bewegungsflexibilität beitragende Dünnwandigkeit des Faltenbalges wird dadurch ermöglicht, weil zur Innen- und Außenseite des Faltenbalges annähernd der gleiche Druck herrscht. Es erfolgt eine Kompensation der Volumenänderung der innerhalb des Faltenbalges befindlichen Hydraulikflüssigkeit durch Ausformungen an den Metallfalten. Durch das Zusammendrücken oder Auseinanderziehen der Falten des Faltenbalges kann ein leichtgängiger Hub ausgeführt werden.
Zur Befüllung des durch die beiden Kolben, die Faltenbälge sowie die Drosselöffnung gebildeten abgeschlossenen Raumes mit der Hydraulikflüssigkeit ist vorzugsweise mindestens an einem Kolben eine Verschlussschraube vorgesehen. Die Verschlussschraube kann dabei in besonders effektiver Weise durch das zylinderinnenseitige Ende der Kolbenstange gebildet sein, die koaxial in den Kolben abgedichtet einschraubbar ist und insoweit im Sinne einer Funktionsintegration gleichzeitig mit der Befestigung am Kolben auch die Verschlussschraube für den mit der Hydraulikflüssigkeit befüllten Raum bildet. Um eine Entlüftung des mit Hydraulikflüssigkeit befüllten Raumes zu begünstigen, kann die dem Inneren des Faltenbalges zugewandte Seite des Kolbens konisch in Richtung der Verschlussschraube auslaufen. Somit wird das Entweichen von Restluft beim Befüllen des Raumes mit Hydraulikflüssigkeit erleichtert.
Die Befestigung der Faltenbälge an der mittleren Trennwand sowie am Kolben kann über eine Verschweißung, eine Verklebung, eine abgedichtete Klemmverbindung oder dergleichen erfolgen. Die Trennwand kann innerhalb des Zylindergehäuses eingesetzt und hier - beispielsweise über eine eingepresste Sicke - gehalten sein oder als Flansch zwischen zwei Zylindergehäuseabschnitten oder auf eine andere geeignete Weise angeordnet werden.
Gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme kann im Mittelbereich jedes Faltenbalges ein nicht dichtend an der Innenwandung des Zylindergehäuses zur Anlage kommender Führungsring angeordnet sein. Dieser Führungsring hat die Aufgabe, ein Ausknicken des Faltenbalges während der Hubbewegung zu vermeiden.
Vorzugsweise ist zur Kraftübertragung zwischen beiden Kolben eine dazwischen angeordnete Kolbenverbindungsstange vorgesehen, die durch die Trennwand hindurchgeführt ist. An dieser Stelle braucht die Abdichtung der Kolbenverbindungs­ stange nicht zuverlässig zu erfolgen, da die Hydraulikflüssigkeit über die Drosselöffnung strömt. Alternativ hierzu ist es auch möglich, daß die Kraftübertragung zwischen beiden Kolben allein durch die Hydraulikflüssigkeit erfolgt. Insbesondere hierbei kann innenseitig an dem der Kolbenstange zugeordneten Kolben ein Endanschlag vorgesehen werden, der mit der Trennwand zur Begrenzung der Hubbewegung zusammenwirkt.
Gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme kann zur Führung des der Kolbenstange abgewandten Kolbens ein durch den Zylinderboden abgedichtet geführter Stangenabschnitt vorgesehen werden, der koaxial am Kolben befestigt ist. Bei dieser Art der Führung kann darauf verzichtet werden, daß der Kolben selbst mit der Innenwandung des Zylindergehäuses führend zusammenwirkt. Außerdem kann der Stangenabschnitt zu einer zweiten Kolbenstange verlängert werden, falls dies durch einen Anwendungsfall erforderlich ist.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 Einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß gedämpften Pneumatikzylinder in einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 einen teilweise Längsschnitt des Pneumatikzylinders mit alternativ ausgebildeter Kolbenstangenanordnung und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen gedämpften Pneumatikzylinder nach einer weiteren Ausführungsform mit integriertem Endanschlag.
Ein doppeltwirkender gedämpfter Pneumatikzylinder besteht gemäß Fig. 1 im wesentlichen aus einem Zylindergehäuse 1, das über einen Zylinderboden 2 sowie einen Zylinderdeckel 3 verschlossen ist. Am Zylinderboden 2 sowie am Zylinderdeckel 3 ist je ein Druckluftanschluss 4a und 4b vorgesehen. Über die Druckluftanschlüsse 4a und 4b ist eine innerhalb des Zylindergehäuses 1 längsbewegbare Kolbenanordnung zur Erzeugung einer linearen Antriebsbewegung beaufschlagbar. Die Kolbenan­ ordnung besteht aus zwei beidseitig einer Trennwand 5 angeordneten Kolben 6a und 6b, die mit einer Kolbenstange 7 zur Übertragung der linearen Antriebsbewegung verbunden sind. Die Kolbenstange 7 steht ihrerseits mit einer hydraulischen Dämpfereinheit in Wirkverbindung, um eine kurzhubige gedämpfte, d. h. mit langsamer konstanter Geschwindigkeit ausgeführte lineare Antriebsbewegung zu erzeugen. Die Innerhalb des Zylindergehäuses 1 angeordnete Dämpfereinheit umfasst zwei mit einer Hydraulikflüssigkeit befüllte Faltenbälge 8a und 8b, die zu beiden Seiten der mittleren Trennwand 5 durch Schweißen befestigt sind. Die distalen Enden der beiden Faltenbälge 8a und 8b sind zur Bildung eines geschlossenen Raumes für die Hydraulikflüssigkeit durch die druckluftbeaufschlagbaren Kolben 6a und 6b verschlossen. Die kolbenseitige Befestigung der Faltenbälge 8a und 8b erfolgt hier ebenfalls durch Schweißen. Um ein Überströmen der Hydraulikflüssigkeit vom Bereich eines Faltenbalges 8a zum Bereich des anderen Faltenbalges 8b zu ermöglichen, ist in der Trennwand 5 eine Drosselöffnung 9 eingebracht. Der Querschnitt der Drosselöffnung 9 bestimmt dabei den Dämpfungsgrad der erzeugten Antriebsbewegung. Der durch die beiden Kolben 6a und 6b, die Faltenbälge 8a und 8b sowie die Drosselöffnung 9 gebildete abgeschlossene Raum ist über eine mit einer Verschlussschraube 10b verschließbare Öffnung am Kolben 8b mit der Hydraulikflüssigkeit befüllbar. Eine Befüllung kann ebenfalls auf Seiten des Kolbens 6a erfolgen. Die Verschlussschraube 10a wird hierbei direkt durch das zylinderseitige Ende der Kolbenstange 7 gebildet, welches koaxial in den Kolben 6a einschraubbar ist. Im Mittelbereich jedes Faltenbalges 8a und 8b ist ein mit der Innenwandung des Zylindergehäuses 1 führend, d. h. nicht dichtend, zusammenwirkender Führungsring 11a bzw. 11b vorgesehen. Die Führungsringe 11a und 11b verhindern ein Ausknicken des zugeordneten Faltenbalges 8a bzw. 8b in dem hierfür gefährdeten Mittelbereich. Die Trennwand 5 ist in diesem Ausführungsbeispiel nach Art eines Zwischenflansches ausgebildet, der zwei Zylindergehäuseabschnitte 12a und 12b miteinander verbindet.
Gemäß der Abwandlungsform nach Fig. 2 kann an dem der Kolbenstange (hier nicht gezeigt) abgewandtem Kolben 6b koaxial ein Stangenabschnitt 14 angebracht werden. Der Stangenabschnitt 14 ist abgedichtet durch eine korrespondierende Ausnehmung im Zylinderboden 2a hindurchgeführt. Der Stangenabschnitt 14 dient insoweit als Führung des Kolbens 6b, so dass der Kolben 6b selbst nicht an der Innenwandung des Zylindergehäuses 1 zu führen ist. Gegebenenfalls kann der Stangenabschnitt 14 zu einer zusätzlichen Kolbenstange verlängert werden.
Erfolgt gemäß Fig. 3 die Kraftübertragung zwischen den beiden Kolben 6a und 6b ohne eine dazwischenliegende Kolbenverbindungsstange, also allein aufgrund der Hydraulikflüssigkeit, so ist in diesem Ausführungsbeispiel innenseitig an dem der Kolbenstange 7 zugeordneten Kolben 6a ein Endanschlag 15 vorgesehen. Der Endanschlag 15 wirkt mit der Trennwand 5 zur Begrenzung der Kolbenhubbewegung zusammen. In der anderen Bewegungsrichtung ist die Kolbenhubbewegung durch Anschlag des Kolbens 6a an den Kolbendeckel 3 begrenzt.
Der erfindungsgemäß ausgebildete gedämpfte Pneumatikzylinder gestattet eine leckagefreie Dämpfung der hiermit erzeugbaren linearen Bewegung, wobei hierfür lediglich eine geringe Bauteileanzahl erforderlich ist.
Bezugszeichenliste
1
Zylindergehäuse
2
Zylinderboden
3
Zylinderdeckel
4
Druckluftanschluss
5
Trennwand
6
Kolben
7
Druckstange
8
Faltenbalg
9
Drosselöffnung
10
Verschlussschraube
11
Führungsring
12
Zylindergehäuseabschnitt
13
Verbindungsstange
14
Stangenabschnitt
15
Endanschlag

Claims (13)

1. Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung, der im wesentlichen aus einem mit Druckluftan­ schlüssen (4a, 4b) versehenen geschlossenen Zylindergehäuse (1) mit mindestens einem integrierten längsbewegbaren Kolben (6a, 6b,) besteht, der mit einer Kolbenstange (7) zur Übertragung der linearen Antriebsbewegung verbunden ist, wobei die Kolbenstange (7) mit einer hydraulischen Dämpfereinheit in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet; dass die Dämpfereinheit innerhalb des Zylindergehäuses (1) angeordnet ist und zwei mit einer Hydraulikflüssigkeit befüllte Faltenbälge (8a, 8b) umfasst, die beidseits an einer ortsfest bezüglich des Zylindergehäuses (1) angeordneten mittleren Trennwand (5) befestigt sind, welche zum Überströmen der Hydraulikflüssigkeit eine Drosselöffnung (9) aufweist, wobei die distalen Enden der beiden Faltenbälge (8a, 8b) durch die druckluftbeaufschlagbaren Kolben (6a, 6b) verschlossen sind.
2. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosselöffnung (9) von einem im Querschnitt einstellbaren Drosselele­ ment gebildet ist, um die Geschwindigkeit der Kolbenstange (7) zu verändern.
3. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenbalg (8a, 8b) aus einem dünnwandigen metallischen Material besteht.
4. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befüllung des durch die beiden Kolben (6a, 6b), die Faltenbälge (8a, 8b) sowie die Drosselöffnung (9) gebildeten abgeschlossenen Raumes mit der Hydraulikflüssigkeit an mindestens einem Kolben (6b) eine Verschlussschraube (10b) vorgesehen ist.
5. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussschraube (10a) durch das zylinderinnenseitige Ende der Kolbenstange (7) gebildet ist, die koaxial in den einen Kolben (6a) einschraubbar ist.
6. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Faltenbälge (8a, 8b) an der mittleren Trennwand (5) sowie am Kolben über eine Verschweißung, eine Verklebung oder eine abgedichtete Klemmverbindung erfolgt.
7. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (5) im Inneren des Zylindergehäuses (1) abgedichtet eingesetzt und dort über eine außenradiale Pressverbindung gehalten ist oder nach Art eines Zwischenflansches zwei Zylindergehäuseabschnitte (12a, 12b) miteinander verbindet
8. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Mittelbereich jedes Faltenbalges (8a, 8b) ein nicht dichtend am Zylindergehäuse (7) zur Anlage kommender Führungsring (11a, 11b) angeordnet ist, um ein Ausknicken des Faltenbalges (8a, 8b) zu vermeiden.
9. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Inneren des Faltenbalges (8a oder 8b) zugewandte Seite des Kolbens (6a bzw. 6b) konisch in Richtung der Verschlussschraube (10a bzw. 10b) ausläuft, um eine Entlüftung des mit Hydraulikflüssigkeit befüllten Raumes zu begünstigen.
10. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kraftübertragung zwischen beiden Kolben (6a, 6b) eine dazwischen angeordnete Kolbenverbindungsstange (13) vorgesehen ist, die abgedichtet durch die Trennwand (5) geführt ist.
11. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung des der Kolbenstange (7) abgewandten Kolbens (6b) ein durch den Zylinderboden (2a) abgedichtet geführter Stangenabschnitt (14) vorgesehen ist, der koaxial am Kolben (6b) befestigt ist (Fig. 2).
12. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenabschnitt (14) zu einer Kolbenstange verlängert ist.
13. Gedämpfter Pneumatikzylinder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innenseitig an dem der Kolbenstange (7) zugeordneten Kolben (6a) ein Endanschlag (15) vorgesehen ist, der mit der Trennwand (5) zur Begrenzung der Hubbewegung zusammenwirkt (Fig. 3).
DE2000138734 2000-08-02 2000-08-02 Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung Expired - Fee Related DE10038734C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000138734 DE10038734C2 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung
EP01117675A EP1178220A3 (de) 2000-08-02 2001-07-26 Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten, langsamen, linearenAntriebsbewegung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000138734 DE10038734C2 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10038734A1 DE10038734A1 (de) 2002-02-21
DE10038734C2 true DE10038734C2 (de) 2002-11-21

Family

ID=7651761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000138734 Expired - Fee Related DE10038734C2 (de) 2000-08-02 2000-08-02 Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1178220A3 (de)
DE (1) DE10038734C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7565859B2 (en) 2006-04-25 2009-07-28 Smc Corporation Of America Power clamp with kinetic energy control
DE102007050013A1 (de) 2006-10-18 2008-08-21 Glinberg, Valeriy, Dipl.-Ing. Langhubiger Zylinder
DE102011078820A1 (de) 2011-07-07 2013-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Pneumatischer Stellantrieb mit hydraulischer Dämpfung
CN103438050B (zh) * 2013-09-02 2015-11-25 山西北方机械制造有限责任公司 一种卸荷后缓冲的油缸装置
CN110000743A (zh) * 2019-03-05 2019-07-12 上海交通大学 一种可扩展式多点协调的柔性操作平台
DE102021120420A1 (de) 2021-08-05 2023-02-09 Herbert Valtiner Vorrichtung zum Umwandeln einer Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung und zugehörige Anordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7719188U1 (de) * S.A. Francaise Du Ferodo, Paris

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1437666A (en) * 1920-10-04 1922-12-05 Deere & Co Pitman connection
US3176801A (en) * 1962-10-12 1965-04-06 Northrop Corp Precision motion control device
US3687013A (en) * 1970-12-23 1972-08-29 Hans R Haller Hydraulic speed control for air cylinders
GB9116842D0 (en) * 1991-08-05 1991-09-18 Nat Oilwell Uk Ltd An actuator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7719188U1 (de) * S.A. Francaise Du Ferodo, Paris

Also Published As

Publication number Publication date
EP1178220A2 (de) 2002-02-06
EP1178220A3 (de) 2004-01-02
DE10038734A1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030006B4 (de) Vakuumventil
DE10261591B4 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE69722363T2 (de) Gasfeder
DE2932131A1 (de) Daempfungsvorrichtung
DE2932553C2 (de) Hydraulikstoßdämpfer
DE2026756A1 (de) Hauptzylinder für hydraulische Bremsanlagen von Fahrzeugen
DE112019003791T5 (de) Fluiddruckgetriebene drucknietvorrichtung
DE69007406T2 (de) Kolben für Druckzylinder.
DE10038734C2 (de) Gedämpfter Pneumatikzylinder zur Erzeugung einer konstanten langsamen linearen Antriebsbewegung
DE3321362C2 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung für hydraulische Anlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2934807B1 (de) Antriebseinheit eines fluidbetätigten linearantriebes und verfahren zur ihrer herstellung
DE19953901C2 (de) Federungseinrichtung
EP0080579A1 (de) Einrichtung zur Endabbremsung des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders
EP1980756A2 (de) Fluidbetätigte Drehantriebsvorrichtung
DE10158123B4 (de) Endlagengedämpfter Druckmittelzylinder
DE4420474C2 (de) Gaszugfeder
DE19532510A1 (de) Teleskopschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102004026356B4 (de) Zugfederanordnung
DE1166560B (de) Fluessigkeitsdruckfeder mit Differentialkolben
DE2460344A1 (de) Hydraulischer druckerzeuger
DE10113817B4 (de) Drehantriebsvorrichtung
DE102004029990B4 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
EP0115310A1 (de) Gaszugfeder
DE202004001376U1 (de) Hydraulische Dämpfungszylinderanordnung
DE102005038765B4 (de) Zugfederanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee