DE10037818A1 - Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten - Google Patents

Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten

Info

Publication number
DE10037818A1
DE10037818A1 DE2000137818 DE10037818A DE10037818A1 DE 10037818 A1 DE10037818 A1 DE 10037818A1 DE 2000137818 DE2000137818 DE 2000137818 DE 10037818 A DE10037818 A DE 10037818A DE 10037818 A1 DE10037818 A1 DE 10037818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
layers
structuring
succession
structured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000137818
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr Stratmann
Holger Hoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2000137818 priority Critical patent/DE10037818A1/de
Publication of DE10037818A1 publication Critical patent/DE10037818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0017Etching of the substrate by chemical or physical means
    • H05K3/002Etching of the substrate by chemical or physical means by liquid chemical etching
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0166Polymeric layer used for special processing, e.g. resist for etching insulating material or photoresist used as a mask during plasma etching
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0779Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing characterised by the specific liquids involved
    • H05K2203/0786Using an aqueous solution, e.g. for cleaning or during drilling of holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • H05K3/064Photoresists

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten beschrieben, bei dem eine Schichtenfolge aus mindestens zwei ungebrannten Schichten (1, 2) bereitgestellt wird, wobei mindestens eine der an den Außenseiten der Schichtenfolge angeordneten ungebrannten Schichten (1, 2) mittels einer Fotolackschicht strukturiert wird. Die Fotolacktechnik ermöglicht eine bessere Strukturauflösung als das bisher bei ungebrannten Schichten verwendete Siebdruckverfahren.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs. Aus der DE 43 25 203 C2 ist schon ein solches Verfahren bekannt, bei dem zur Herstellung von Mehrlagenschaltungen vorgefertigte Keramikfolien (auf Englisch: "green sheets") zugeschnitten und an vorgegebenen Stellen mit Löchern versehen werden. Anschließend werden die Löcher mit einer Leiterpaste gefüllt, eine Leiterstruktur wird auf jede Keramikfolie aufgedruckt, eine Vielzahl der so vorbereiteten Keramikfolien wird aufeinander gestapelt, und in einer entsprechenden Vorrichtung werden die Einzelfolien durch einen thermischen Preßvorgang miteinander verbunden (laminiert). Danach folgen weitere Verfahrensschritte wie das Sintern der noch ungebrannten, d. h. grünen Keramikschichtung. Das Aufdrucken einer Leiterstruktur beispielsweise mittels Siebdruck hat hierbei den Nachteil einer begrenzten Strukturauflösung. Es sind ferner fotostrukturierbare Pasten (zum Beispiel das Pastensystem "Fodel" von DuPont) bekannt, die jedoch wegen der notwendigen Beimengung lichtempfindlicher Bestandteile teuer sind sowie lange Belichtungszeiten (beispielsweise bis zu 100 Sekunden Belichtungszeit) erfordern, da diese Pasten auch Metallpartikel enthalten, die das eigentlich zur Belichtung vorgesehene Licht wieder zurückstreuen und so teilweise unwirksam machen.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil einer besseren Strukturauflösung. Als weiterer Vorteil ist eine bessere Kantenauflösung anzusehen. Ferner ist die Oberflächengüte und die Homogenität besser als bei einem Siebdruckverfahren. Es können so komplexe Feinlinienstrukturen auch im Innern von keramischen Mehrlagenschaltungen aufgebaut werden, die sich insbesondere für Hochfrequenzschaltungen eignen. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß keine neuen fotostrukturierbaren Materialien beziehungsweise Dickschichtpasten entwickelt werden müssen, sondern im Wesentlichen vorhandene Materialien eingesetzt werden können, die in großer Auswahl und unter attraktiven Kosten am Markt verfügbar sind.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen und in der Beschreibung aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Verfahrens möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Fig. 1 zeigt in vier Teilfiguren a bis d eine Abfolge von Verfahrensschritten zur Strukturierung ungebrannter Schichten mittels einer Fotolacktechnik.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Zunächst wird, wie in Fig. 1a gezeigt, eine ungebrannte ("grüne") keramische Schicht 1 bereitgestellt, die später Teil einer keramischen Mehrlagenschaltung in LTCC- Technologie sein soll und auf die eine unstrukturierte Metallisierungsschicht 2 aufgebracht wird ("LTCC" = Abkürzung für den englischen Ausdruck "Low Temperature Cofiring Ceramics"). Dies kann beispielsweise per flächigem Siebdruck unter Verwendung einer Dickschichtpaste geschehen. Nach dem Trocknen wird die Metallisierungsschicht 2 mit einer Fotolackschicht oder mit einem Trockenfilm-Resist 3 bedeckt. In einem weiteren Schritt wird die Fotolackschicht beziehungsweise der Trockenfilm-Resist durch eine Fotomaske hindurch belichtet und nachfolgend mit der vom Hersteller des Fotolacks bzw. des Trockenfilm-Resists vorgeschriebenen Lösung entwickelt; hierbei wird beispielsweise eine Natriumcarbonatlösung in einem Sprüh- oder Schleuderverfahren appliziert. Das Ergebnis ist in Fig. 1b abgebildet: die strukturierte Fotolackschicht 30 beziehungsweise der Resist bedeckt in den Bereichen noch die darunterliegende Metallisierungsschicht 2, die später Leiterbahnen auf der keramischen Schicht bilden sollen. In einem weiteren Schritt wird mit einer an die Dickschichtpaste angepaßten Lösung, beispielsweise einer Eisennitratlösung bei Verwendung einer Silberpaste für die Metallisierungsschicht, die Dickschichtpaste an den Stellen weggeätzt, die nicht mehr von der Fotolackschicht bzw. dem Trockenfilm-Resist bedeckt sind. Fig. 1c zeigt die nach einem sich anschließenden Spülvorgang resultierende Anordnung mit der strukturierten Metallisierungsschicht 20. Anschließend wird in einer vom Hersteller der fotoempfindlichen Schicht vorgeschriebenen Weise der Fotolack bzw. der Trockenfilm-Resist entfernt, und die in Fig. 1d abgebildete ungebrannte keramische Schicht 1 mit den darauf angeordneten Leiterbahnen in Form der strukturierten Metallisierungschicht 20 kann wie üblich weiterverarbeitet werden, beispielsweise indem sie in einer Stapelung mit mehreren keramischen Schichten gepresst und in einem weiteren Schritt gesintert wird.
Durch die beschriebene Strukturierung einer ungebrannten Schicht mittels einer Fotolacktechnik wird es möglich, schmale Linienbreiten und kleine Linienabstände bei Leiterbahnstrukturen zu erzielen. Das in der ungebrannten Keramik enthaltene Bindemittel muß hierbei entweder gegenüber bisher bekannten Ätzmedien resistent sein oder es muß ein Ätzmedium zur Ätzung der Dickschichtpaste verwendet werden, das die Keramikschicht 1 nicht angreift.
Alternativ kann auch eine wasserlösliche Dickschichtpaste verwendet werden, so daß statt eines Ätzmediums zum Wegätzen unerwünschter Bereiche Wasser zum physikalischen Ablösen unerwünschter Bereiche der Metallisierungsschicht verwendet werden kann.
Als Dickschichtpasten können hierbei neben metallischen Dickschichtpasten mit Gold-, Silberpalladium-, Silber- oder Silberplatinanteilen auch Pasten verwendet werden, die zur Herstellung elektrischer, beispielsweise ohmscher Widerstände dienen. Auch dielektrische (ungebrannte) Pasten können als Schicht aufgetragen und mittels der Fotolacktechnik strukturiert werden, ebenso piezeelektrische Materialien.
Darüberhinaus kann auch die nichtleitende ungebrannte keramische Schicht mit diesem Verfahren strukturiert werden, um beispielsweise Durchkontaktierlöcher auf Englisch: "vias") mit geringem Durchmesser aus der (ungebrannten) Keramik herauszustrukturieren. In diesem Fall müssen Vorkehrungen getroffen werden, daß nur die gewünschte keramische Schicht und nicht beispielsweise eine darunterliegende zweite keramische Schicht vom Ätzmedium angegriffen werden kann, wie z. B. Einzellagenbearbeitung oder genaue Kontrolle der Ätzrate.

Claims (8)

1. Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten, bei dem eine Schichtenfolge aus mindestens zwei ungebrannten Schichten (1, 2) bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der an den Außenseiten der Schichtenfolge angeordneten ungebrannten Schichten (1, 2) unter Verwendung einer fotoempfindlichen Schicht strukturiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Schicht eine unstrukturiert siebgedruckte metallhaltige Schicht ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Schicht eine keramische, glashaltige Schicht ist, in die Löcher zur späteren Durchkontaktierung mit darunterliegenden Schichten strukturiert werden sollen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schicht eine Widerstandsschicht, eine dielektrische Schicht oder eine piezoelektrische Schicht ist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu strukturierende metallhaltige Schicht von einer keramischen Schicht benachbart ist, die ein gegenüber üblichen Ätzmedien resistentes Bindemittel enthält.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine ungebrannte Schicht unter Verwendung eines üblichen Ätzmittels strukturiert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis S. dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine ungebrannte Schicht eine wasserlösliche Schicht ist, so daß die Schicht mit Wasser strukturiert werden kann.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die fotoempfindliche Schicht eine Fotolackschicht oder eine Schicht aus einem Trockenfilm-Resist ist.
DE2000137818 2000-08-03 2000-08-03 Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten Withdrawn DE10037818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137818 DE10037818A1 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137818 DE10037818A1 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10037818A1 true DE10037818A1 (de) 2002-03-07

Family

ID=7651176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000137818 Withdrawn DE10037818A1 (de) 2000-08-03 2000-08-03 Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10037818A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023674A1 (de) * 2003-05-19 2005-02-03 Technische Universität Ilmenau Verfahren zur Beschichtung von Keramikfolien mit Wirkstrukturen sowie Verfahren zur Herstellung eines Keramikverbundes aus diesen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915756C3 (de) * 1969-03-27 1976-04-08 Siemens AG, 1(KM Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung dimensionsgenauer Dickfilmstrukturen auf Substraten
EP0362213B1 (de) * 1987-04-27 1991-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer strukturierten keramikfolie bzw. eines aus solchen folien aufgebauten keramikkörpers
JPH08213737A (ja) * 1995-02-01 1996-08-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 導体形成方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1915756C3 (de) * 1969-03-27 1976-04-08 Siemens AG, 1(KM Berlin und 8000 München Verfahren zur Herstellung dimensionsgenauer Dickfilmstrukturen auf Substraten
EP0362213B1 (de) * 1987-04-27 1991-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung einer strukturierten keramikfolie bzw. eines aus solchen folien aufgebauten keramikkörpers
JPH08213737A (ja) * 1995-02-01 1996-08-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd 導体形成方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023674A1 (de) * 2003-05-19 2005-02-03 Technische Universität Ilmenau Verfahren zur Beschichtung von Keramikfolien mit Wirkstrukturen sowie Verfahren zur Herstellung eines Keramikverbundes aus diesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050890B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit feinen Leiterstrukturen und lötaugenfreien Durchkontaktierungen
DE2847356C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gedruckten Schaltung mit Widerstandselementen
DE60037168T2 (de) Dünne Struktur mit integriertem Widerstand/Kondensator/Induktor und Verfahren zu deren Herstellung
DE69728234T2 (de) Verfahren zur herstellung von erhöhten metallischen kontakten auf elektrischen schaltungen
DE19636735B4 (de) Mehrschichtiges Schaltungssubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
US6256866B1 (en) Polymer thick-film resistor printed on planar circuit board surface
EP0016925B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten
DE2754396A1 (de) Verfahren zum herstellen von duennfilmmustern
EP0008359A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dünnfilmstruktur
EP0079602B1 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Leiterbahnen
DE2144137A1 (de) Verfahren zum Herstellen der Löcher für die Verbindungen zwischen elektrischen, parallel übereinander liegenden Schaltungslagen einer Mehrlagen-Schaltungspackung
DE102006045127A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer hochdichten Leiterplatte
DE102005007405A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochdichter gedruckter Leiterplatten
EP0508946A1 (de) Metallfolie mit einer strukturierten Oberfläche
DE3623093A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchverbindungen in leiterplatten oder multilayern mit anorganischen oder organisch-anorganischen isolierschichten
EP1097616B1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten mit groben leiterstrukturen und mindestens einem bereich mit feinen leiterstrukturen
DE2015643A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschi cht-Stromkreispaneelen
DE10037818A1 (de) Verfahren zur Strukturierung ungebrannter Schichten
DE1123723B (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen
DE19625386A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE10110179A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Dünnschicht-Chipwiderständen
EP1360881B1 (de) Verfahren zur herstellung von verdrahtungen mit groben leiterstrukturen und mindestens einem bereich mit feinen leiterstrukturen
EP0931439B1 (de) Verfahren zur bildung von mindestens zwei verdrahtungsebenen auf elektrisch isolierenden unterlagen
DE4437963A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrschicht-Leiterplatten und damit hergestellte Mehrschicht-Leiterplatte
DE3321779A1 (de) Mikrostreifenleitung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301