DE10037164B4 - Datenlichtschranke - Google Patents

Datenlichtschranke Download PDF

Info

Publication number
DE10037164B4
DE10037164B4 DE10037164A DE10037164A DE10037164B4 DE 10037164 B4 DE10037164 B4 DE 10037164B4 DE 10037164 A DE10037164 A DE 10037164A DE 10037164 A DE10037164 A DE 10037164A DE 10037164 B4 DE10037164 B4 DE 10037164B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profibus
data
optical
telegrams
optical data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10037164A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037164A1 (de
Inventor
Ilja Dr. Wettengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visolux Elektronik GmbH
Original Assignee
Visolux Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visolux Elektronik GmbH filed Critical Visolux Elektronik GmbH
Priority to DE10037164A priority Critical patent/DE10037164B4/de
Publication of DE10037164A1 publication Critical patent/DE10037164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037164B4 publication Critical patent/DE10037164B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/14Two-way operation using the same type of signal, i.e. duplex
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • G08C23/04Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems using light waves, e.g. infrared
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/40Remote control systems using repeaters, converters, gateways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft insbesondere in der automatisierten Lager- und Fördertechnik angewendete Datenlichtschranke mit einer Einrichtung zur Anpassung der Vollduplexübertragung an das Halbduplex-Protokoll eines Profibus. Um ausschließlich profibus-konforme Zeichen und Telegramme übertragen zu können, wird als solche Einrichtung erfindungsgemäß ein aktiver Profibus-Repeater eingesetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine insbesondere in der automatisierten Lager- und Fördertechnik angewendete Profibus-Datenlichtschranke mit Profibus-Protokollprüfung
  • In der automatisierten Lager- und Fördertechnik müssen die mobilen Bussegmente auf Regalbediengeräten und Verschiebewagen mit den stationären Bussystemen verbunden werden, damit Steuerinformationen und Daten ausgetauscht werden können.
  • Für diese Verbindung werden optische Freiraum-Datenübertragungssysteme verwendet, für die anwendungsüblich der Begriff Datenlichtschranke verwendet wird.
  • Optische Freiraum-Datenübertragungssysteme arbeiten gewöhnlich mit zwei unabhängigen optischen Kanälen für jede Übertragungsrichtung. Zur Vermeidung des Übersprechens sind diese Kanäle elektrisch frequenzselektiert.
  • Zusätzlich wird ein störunterdrückendes Modulationsverfahren wie Frequenzumtastung (FSK), das die Frequenzselektion unterstützt, angewendet.
  • In bekannter Weise erfolgt die Anpassung einer optischen Vollduplexstrecke, gebildet aus zwei Paaren von jeweils Lichtsender und Lichtempfänger (die Datenlichtschranken) an das Halbduplexprotokoll des Profibus durch sogenannte Profibus-Weichen.
  • In diesen einfachen Profibus-Weichen werden die optisch empfangenen Signale direkt und ohne logische Prüfung in elektrische Signale rückverwandelt und auf den Datenbus gesendet. Es wird vorausgesetzt, dass der optische Empfänger der Datenlichtschranke nur Profibus-konforme optische Signale erhält.
  • Ein Problem entsteht in Situationen, in denen die optische Strecke unterbrochen wird; das können tatsächliche optische Unterbrechungen sein, aber auch das Abschalten einer Seite wegen Wartung.
  • Eine Lichtstrahlunterbrechung führt bei den verwendeten optischen Übertragungssystemen dazu, dass zwischen dem Unterbrechungszeitpunkt und der Erkennung des Unterbrechungszustandes Zeit vergeht, in der keine sinnvollen optischen Daten anliegen, sondern das Eingangsrauschen digitalisiert auf den Profibus gesendet wird. Die Dauer dieses Zustands ist vergleichbar mit der Dauer eines Profibus-Zyklus; da währenddessen überhaupt keine Teilnehmer angesprochen werden können, werden sie durch das System als „verloren" gemeldet, was immer ein bestätigungspflichtiger Fehler ist. Besonders störend an diesem Verhalten ist, dass der ganze Bus und nicht nur die Teilnehmer der unterbrochenen Lichtstrecke gestört werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausschließlich Profibus-konforme Zeichen und Telegramme übertragen zu können.
  • Erfindungsgemäß wird anstelle der bekannten Profibus-Weiche ein Interface mit einer Protokollprüfanordnung eingesetzt.
  • Der am optischen Empfänger eingehende serielle Bitstrom wird in Zeichen gewandelt und durch einen Prüfalgorithmus auf Richtigkeit bezüglich der Profibus-Norm (Telegrammtyp, Telegrammlänge, Zeichenparität) geprüft. Nach positiver Prüfung werden die Zeichen serialisiert und auf den Profibus gesendet. Im Fehlerfall wird die Weiterleitung des Telegramms abgebrochen und erst dann wieder aufgenommen, wenn ein neuer ungestörter Telegrammanfang detektiert wurde.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand der Figur erläutert werden.
  • Der am optischen Empfänger 1 eingehende serielle Bitstrom wird mit einer Empfangslogik 2 zeichenweise gebündelt, wobei hier bereits das serielle Zeichenformat geprüft wird. Ein in einer Prüfeinrichtung 3 implementierter Algorithmus prüft die Zeichen und die Zeichenfolge auf Richtigkeit. Er reicht die Zeichen nach Bewertung an den Serialisierer 4 (UART-Sender) weiter. Dieser gibt den seriellen Ausgangsdatenstrom an den Bustreiber 5 weiter, welcher schließlich das angeschlossene Profibus-Segment treibt. Im Fehlerfall unterbricht der Algorithmus der Prüfeinrichtung 3 mittels des Trennschalters 6 sowie der Bustreibersteuerung 5 die Datenweitergabe.
  • Das Blockschaltbild zeigt die Datenbearbeitungsstruktur einer Datenlichtschranke. Zu einer Übertragungsstrecke gehören zwei gleichartige Datenlichtschranken.
  • Mit der Erfindung werden die nachstehenden Vorteile erzielt:
    Im Falle einer Störung wird unabhängig von der Ursache die Telegrammweiterleitung unterbrochen, bis wieder ein gültiger Telegrammanfang detektiert wird. Durch Fremdlichtstörungen und EMV-Einwirkungen verursachte Datenfehler werden in gleicher Weise durch den im optischen Empfänger wirkenden Algorithmus vom Bus ferngehalten.
  • Dadurch ist es möglich, den Datenverkehr zwischen den anderen Teilnehmern des Systems ungestört fortzusetzen, auch wenn die Datenlichtstrecke durch Fremdeinwirkungen gestört oder vorübergehend unbenutzbar ist.
  • 1
    Optischer Empfänger
    2
    UART-Empfänger (Empfangszeichenpuffer und Formatprüfung)
    3
    Zeichenprüfung und Telegrammprüfung (Algorithmus)
    4
    UART-Sender (parallel→seriell-Wandlung)
    5
    Bustreiber
    6
    Sende-Empfangs-Umschalter

Claims (1)

  1. Datenlichtschranke mit Protokollprüfung zum Einsatz in Profibus-Systemen dadurch gekennzeichnet, dass in einer Prüfeinrichtung (3) ein Algorithmus zur Prüfung der Bildungsvorschrift für Profibus-Telegramme implementiert ist, wobei in Abhängigkeit vom Prüfergebnis der Empfangsdatenstrom validiert und die Weiterleitung gestörter Telegramme verhindert wird.
DE10037164A 1999-07-20 2000-07-20 Datenlichtschranke Expired - Lifetime DE10037164B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037164A DE10037164B4 (de) 1999-07-20 2000-07-20 Datenlichtschranke

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934922.3 1999-07-20
DE19934922 1999-07-20
DE10037164A DE10037164B4 (de) 1999-07-20 2000-07-20 Datenlichtschranke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037164A1 DE10037164A1 (de) 2001-03-01
DE10037164B4 true DE10037164B4 (de) 2008-04-03

Family

ID=7916028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037164A Expired - Lifetime DE10037164B4 (de) 1999-07-20 2000-07-20 Datenlichtschranke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10037164B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035984B4 (de) * 2004-07-21 2008-04-10 Visolux Zweigniederlassung Der Pepperl + Fuchs Gmbh Verfahren und Anordnung zur optischen Halbduplex-Übertragung zwischen Profibus-Kabelsegmenten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015624A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Radiance Communications, Inc Infrared local area network
DE19821865A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Siemens Ag Empfängerschaltung für ein optisches Signal sowie Einrichtung zur Datenübertragung mit einer derartigen Empfängerschaltung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995015624A1 (en) * 1993-12-02 1995-06-08 Radiance Communications, Inc Infrared local area network
DE19821865A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Siemens Ag Empfängerschaltung für ein optisches Signal sowie Einrichtung zur Datenübertragung mit einer derartigen Empfängerschaltung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Der PROFIBUS auf der Systec '90 (auf der Messe in München verteiltes Prospektmaterial) *
Jörg Hörger "Der PROFIBUS auf Erfolgskurs in: Sonderdruck aus FZI aktuell 2/Oktober 1989, S. 1-7 (auf der Systec '90 verteilt) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037164A1 (de) 2001-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4111736C1 (de)
EP0403763A2 (de) Verfahren zum Vernetzen von Rechnern und/oder Rechnernetzen sowie Vernetzungssystem
EP0213063A1 (de) Schaltungsanordnung zur Prüfung eines passiven Busnetzsystems (CSMA/CD-Zugriffsverfahren)
DE3410803A1 (de) Datenuebertragungssystem zum uebertragen aneinandergereihter seismikdaten
DE3027942A1 (de) Anordnung zur aufnahme von optisch codierten daten
EP0033932B1 (de) Kombinierte Überwachung und Fehlerortung in Übertragungsstrecken für digitale Signale
EP1917651B1 (de) Gebäudeleittechnik- oder gefahrenmeldeanlage
DE10037164B4 (de) Datenlichtschranke
EP1062777B1 (de) Datenbus für mehrere teilnehmer
DE19626385C2 (de) Anordnung zur Übertragung einer Ereignismeldung und/oder einer Zustandsmeldung
EP2684204B1 (de) Leitungsschaltersystem für ein leitungssystem zur elektrischen versorgung eines fahrzeugs
CN103645689A (zh) 一种基于差分信号的单总线传输装置
EP0204248B1 (de) Digitale Übertragungsstrecke mit in Serie geschalteten Telemetriewegen
EP0728581A2 (de) Bussystem für eine Druckmaschine
CN109572751A (zh) 模块化计轴设备及模块化计轴系统
EP1337030A2 (de) Ansteuerung für Stromrichterventile
CN203616628U (zh) 一种基于差分信号的单总线传输装置
EP0392245B1 (de) Automatische Adressierung von zur Überwachung und/oder Steuerung in einem digitalen Nachrichtenübertragungssystem enthaltene Prozessoreinheiten
DE2034487C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung und Auswertung von Störungen einer Nachrichtenübertragungsanlage
CN100362480C (zh) 一种现场总线通讯故障记录装置
DE102006012819A1 (de) Verfahren und Vorrichtung einer Zweidraht-Duplex-Informationsübertragung für einen Richtungsvergleichsabfrageschutz
DE10249364B4 (de) Einrichtung zum Umschalten der Richtung der Signalübertragung für den USB (Universal Serial Bus)
DE2145172C3 (de) Fernübertragungseinrichtung für als digitale Impulstelegramme zu übertragende Informationen
WO2023217458A1 (de) Verfahren zur übermittlung eines datentelegramms an eine onboard-unit eines schienenfahrzeugs
DE102023000613A1 (de) Kommunikationsmodul zur Datenübertragung mittels Lichtstrahlen, technische Anlage und Verfahren zum Betreiben einer technischen Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KOCH-MUELLER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R071 Expiry of right