DE10036453A1 - Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators - Google Patents

Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators

Info

Publication number
DE10036453A1
DE10036453A1 DE10036453A DE10036453A DE10036453A1 DE 10036453 A1 DE10036453 A1 DE 10036453A1 DE 10036453 A DE10036453 A DE 10036453A DE 10036453 A DE10036453 A DE 10036453A DE 10036453 A1 DE10036453 A1 DE 10036453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nox
catalytic converter
msnonk
nox storage
nitrogen oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10036453A
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Schnaibel
Klaus Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10036453A priority Critical patent/DE10036453A1/de
Priority to JP2002514045A priority patent/JP5220258B2/ja
Priority to EP01956310A priority patent/EP1307639B1/de
Priority to US10/333,954 priority patent/US6889497B2/en
Priority to DE50109223T priority patent/DE50109223D1/de
Priority to PCT/DE2001/002594 priority patent/WO2002008582A1/de
Publication of DE10036453A1 publication Critical patent/DE10036453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0864Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1463Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases downstream of exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1463Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases downstream of exhaust gas treatment apparatus
    • F02D41/1465Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases downstream of exhaust gas treatment apparatus with determination means using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0806NOx storage amount, i.e. amount of NOx stored on NOx trap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1402Adaptive control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid(NOx)-Speicherkatalysator (12') einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Dabei werden von der Brennkraftmaschine (1) erzeugte Stickoxide (NOx) in einer ersten Betriebsphase in den Speicherkatalysator (12') eingespeichert und in den Speicherkatalysator (12') eingespeicherte Stickoxide in einer zweiten Betriebsphase aus dem Speicherkatalysator (12') ausgespeichert. Der Beginn der zweiten Betriebsphase wird anhand eines Stickoxid(NOx)-Füllstandes (mnosp) des NOx-Speicherkatalysators (12') bestimmt, der anhand eines Stickoxid(NOx)-Einspeichermodells (30) modelliert wird. Um den Anfang und das Ende der zweiten Betriebsphase möglichst genau und zuverlässig ermitteln zu können, wird vorgeschlagen, dass ein erster Wert des Stickoxid(NOx)-Massenstroms (msnonk_s) hinter dem NOx-Speicherkatalsysator (12') erfasst und das NOx-Einspeichermodell (30) in Abhängigkeit von dem erfassten ersten Wert (msnonk_s) korrigiert wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Dabei werden von der Brennkraftmaschine erzeugte Stickoxide in einer ersten Betriebsphase in den Speicherkatalysator eingespeichert und in den Speicherkatalysator eingespeicherte Stickoxide in einer zweiten Betriebsphase aus dem Speicherkatalysator ausgespeichert. Der Beginn der zweiten Betriebsphase wird anhand eines Stickoxid (NOx)- Füllstandes des NOx-Speicherkatalysators bestimmt, wobei der NOx-Füllstand anhand eines Stickoxid (NOx)- Einspeichermodells modelliert wird.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Steuergerät für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Die Brennkraftmaschine kann von dem Steuergerät zwischen einer ersten Betriebsphase, in der von der Brennkraftmaschine erzeugte Stickoxide in den Stickoxid (NOx)- Speicherkatalysator eingespeichert werden, und einer zweiten Betriebsphase, in der eingespeicherte Stickoxide aus dem NOx-Speicherkatalysator ausgespeichert werden, hin- und hergeschaltet werden. Das Steuergerät weist erste Mittel zum Bestimmen des Beginns der zweiten Betriebsphase anhand eines mittels eines Stickoxid (NOx)- Einspeichermodells modellierten Stickoxid (NOx)-Füllstandes des NOx-Speicherkatalysators auf. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Steuerelement, insbesondere ein Read-Only-Memory oder ein Flash-Memory, für ein derartiges Steuergerät.
Schließlich betrifft die vorliegende Verbindung eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs. Die Brennkraftmaschine weist ein Steuergerät und einen Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysator auf. Die Brennkraftmaschine kann zwischen einer ersten Betriebsphase, in der von der Brennkraftmaschine erzeugte Stickoxide in den NOx-Speicherkatalysator eingespeichert werden, und einer zweiten Betriebsphase, in der eingespeicherte Stickoxide aus dem NOx-Speicherkatalysator ausgespeichert werden, von dem Steuergerät hin- und hergeschaltet werden. Die Brennkraftmaschine weist erste Mittel zum Bestimmen des Beginns der zweiten Betriebsphase anhand eines mittels eines Stickoxid (NOx)- Einspeichermodells modellierten Stickoxid (NOx)-Füllstandes des NOx-Speicherkatalysators auf.
Stand der Technik
Bei Brennkraftmaschinen, die mit einem mageren Kraftstoff/Luft-Gemisch (Lambda < 1) betrieben werden können, werden Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysatoren eingesetzt, um die von der Brennkraftmaschine während einer ersten Betriebsphase (Magerbetrieb) ausgestoßenen Stickoxid (NOx)-Emissionen einzuspeichern. Diese erste Betriebsphase des NOx-Speicherkatalysators wird auch als Einspeicherphase bezeichnet. Mit zunehmender Dauer der Einspeicherphase nimmt der Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators ab, was zu einem Anstieg der NOx-Emissionen hinter dem NOx- Speicherkatalysator führt. Die Ursache für die Abnahme des Wirkungsgrads liegt in der Zunahme des Stickoxid (NOx)- Füllstands des NOx-Speicherkatalysators. Der NOx-Füllstand kann überwacht und nach Überschreiten eines vorgebbaren Schwellenwertes die zweite Betriebsphase des NOx- Speicherkatalysators (Ausspeicherphase) eingeleitet werden. Zum Ermitteln des NOx-Füllstands des NOx- Speicherkatalysators kann ein Stickoxid (NOx)- Einspeichermodell eingesetzt werden.
Während der zweiten Betriebsphase wird dem Abgas der Brennkraftmaschine ein Reduktionsmittel hinzugegeben, das eingespeicherte Stickoxide zu Stickstoff und Sauerstoff reduziert. Als Reduktionsmittel können bspw. Kohlenwasserstoff (HC) und/oder Kohlenmonoxid (CO) verwendet werden, die durch eine fette Einstellung des Kraftstoff/Luft-Gemisches in dem Abgas erzeugt werden können. Alternativ kann als Reduktionsmittel auch Harnstoff zu dem Abgas hinzugegeben werden. Dabei wird zur Reduktion des Stickoxids zu Sauerstoff und Stickstoff Ammoniak aus dem Harnstoff verwendet. Der Ammoniak kann per Hydrolyse aus einer Harnstofflösung gewonnen werden.
Gegen Ende der Ausspeicherphase ist ein Großteil des eingespeicherten Stickoxids reduziert und immer weniger des Reduktionsmittels trifft auf Stickoxid, das es zu Sauerstoff und Stickstoff reduzieren kann. In der Folge steigt gegen Ende der Ausspeicherphase der Anteil an Reduktionsmittel in dem Abgas hinter dem NOx- Speicherkatalysator an, der Anteil an Sauerstoff in dem Abgas hinter dem NOx-Speicherkatalysator nimmt ab. Durch eine Analyse des Abgases hinter dem NOx-Speicherkatalysator durch geeignete Abgassensoren kann das Ende der Ausspeicherphase dann eingeleitet werden, wenn der Großteil des Stickoxids aus dem NOx-Speicherkatalysator ausgespeichert worden ist.
Bei einem aus dem Stand der Technik bekannten NOx- Einspeichermodell wird der NOx-Füllstand des NOx- Speicherkatalysators in Abhängigkeit von u. a. dem NOx- Massenstrom vor dem NOx-Speicherkatalysator, dem NOx- Massenstrom hinter dem NOx-Speicherkatalysator und der Temperatur des NOx-Speicherkatalysators bestimmt. Aus diesen Größen wird ein Wirkungsgrad des NOx- Speicherkatalysators bestimmt, der multipliziert mit dem NOx-Massenstrom vor dem NOx-Speicherkatalysator aufintegriert den aktuellen NOx-Füllstand liefert. Sobald der NOx-Füllstand den vorgebbaren Schwellenwert überschreitet, wird die zweite Betriebsphase eingeleitet. Der Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators nimmt bei konstanten Randbedingungen mit zunehmendem NOx-Füllstand ab.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den NOx-Füllstand eines NOx-Speicherkatalysators mit Hilfe eines NOx-Einspeichermodells und damit Anfang und Ende der zweiten Betriebsphase (Ausspeicherphase) möglichst genau und zuverlässig bestimmen zu können, um eine optimale Abgasqualität zu gewährleisten.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von dem Verfahren der eingangs genannten Art vor, dass ein erster Wert des Stickoxid (NOx)-Massenstroms hinter dem NOx-Speicherkatalysator erfasst und das NOx- Einspeichermodell in Abhängigkeit von dem erfassten ersten Wert korrigiert wird.
Vorteile der Erfindung
Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, das NOx- Einspeichermodell durch einen gemessenen Wert zu korrigieren. Aus dem gemessenen Wert kann ein Korrekturfaktor für das NOx-Einspeichermodell gewonnen werden, der zu Diagnosezwecken herangezogen werden kann. Durch den gemessenen Wert des NOx-Füllstands kann der mit Hilfe des NOx-Einspeichermodells modellierte NOx-Füllstand korrigiert und damit auch der Anfang und das Ende der zweiten Betriebsphase mit einer wesentlich höheren Genauigkeit bestimmt werden. Das wiederum erlaubt es, an die Grenze der Speicherfähigkeit des NOx- Speicherkatalysators zu gehen, d. h. die Speicherfähigkeit des NOx-Speichers voll auszunutzen ohne sie zu überschreiten, was zu einer deutlich verbesserten Abgasqualität führt. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das NOx-Einspeichermodell bzw. der Anfang und das Ende der zweiten Betriebsphase den tatsächlichen Emissionen der Brennkraftmaschine angepaßt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der erste Wert des NOx- Massenstroms hinter dem NOx-Speicherkatalysator mittels eines NOx-Sensors gemessen wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass ein zweiter Wert des NOx-Massenstroms hinter dem NOx-Speicherkatalysator dem NOx-Einspeichermodell entnommen wird und das NOx- Einspeichermodell in Abhängigkeit der beiden Werte des NOx- Massenstroms korrigiert wird.
Vorteilhafterweise wird eine Differenz der beiden Werte der NOx-Massenströme gebildet und das NOx-Einspeichermodell in Abhängigkeit der Differenz korrigiert.
Vorteilhafterweise wird der NOx-Füllstand durch Integration des Produkts aus dem NOx-Massenstrom vor dem NOx- Speicherkatalysator und einem Wirkungsgrad des NOx- Speicherkatalysators in dem NOx-Einspeichermodell ermittelt. Der Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators wird bspw. in Abhängigkeit des NOx-Massenstroms vor dem NOx-Speicherkatalysator und von der Temperatur des NOx- Speicherkatalysators ermittelt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Differenz der beiden Werte des NOx-Massenstroms hinter dem NOx-Speicherkatalysator einem Regler zugeführt wird und das NOx-Einspeichermodell in Abhängigkeit einer Stellgröße des Reglers korrigiert wird. Der Regler ist vorzugsweise als integrierender (I)-Regler ausgebildet. Das Ausgangssignal des nach dem NOx-Speicherkatalysator angeordneten NOx- Sensors wird also nicht direkt, bspw. über den Absolutwert, die Steigung o. ä., ausgewertet, sondern dient zur Regelung des NOx-Einspeichermodells mittels des I-Reglers.
Schließlich wird vorgeschlagen, dass das NOx- Einspeichermodell in Abhängigkeit von dem Wirkungsgrad des NOx-Speicherkatalysators als der Stellgröße des Reglers korrigiert wird.
Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Steuerelements, das für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Dabei ist auf dem Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein auf dem Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so dass dieses mit dem Programm versehene Steuerelement in gleicher Weise die Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das Programm geeignet ist. Als Steuerelement kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, bspw. ein Read-Only-Memory oder ein Flash-Memory.
Als eine weitere Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ausgehend von dem Steuergerät der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das Steuergerät zweite Mittel zum Erfassen eines ersten Werts des Stickoxid (NOx)- Massenstroms hinter dem NOx-Speicherkatalysator und dritte Mittel zur Korrektur des NOx-Einspeichermodells in Abhängigkeit von dem erfassten ersten Wert aufweist.
Schließlich wird zur Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung ausgehend von der Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass die Brennkraftmaschine zweite Mittel zum Erfassen eines ersten Werts des Stickoxid (NOx)-Massenstroms hinter dem NOx-Speicherkatalysator und dritte Mittel zur Korrektur des NOx-Einspeichermodells in Abhängigkeit von dem erfassten ersten Wert aufweist.
Zeichnungen
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 ein schematisches Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine gemäß einer bevorzugten Ausführungsform;
Fig. 2 einen schematischen Signallaufplan eines NOx- Einspeichermodells; und
Fig. 3 einen schematischen Signallaufplan eines erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Fig. 1 ist eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine 1 eines Kraftfahrzeugs dargestellt, bei der ein Kolben 2 in einem Zylinder 3 hin- und herbewegbar ist. Der Zylinder 3 ist mit einem Brennraum 4 versehen, der u. a. durch den Kolben 2, ein Einlassventil 5 und ein Auslassventil 6 begrenzt ist. Mit dem Einlassventil 5 ist ein Ansaugrohr 7 und mit dem Auslassventil 6 ein Abgasrohr 8 gekoppelt.
Im Bereich des Einlassventils 5 und des Auslassventils 6 ragen ein Kraftstoffeinspritzventil 9 und eine Zündkerze 10 in dem Brennraum 4. Über das Einspritzventil 9 kann Kraftstoff in dem Brennraum 4 eingespritzt werden. Mit der Zündkerze 10 kann der Kraftstoff in dem Brennraum 4 entzündet werden.
In dem Ansaugrohr 7 ist eine drehbare Drosselklappe 11 untergebracht, über die dem Ansaugrohr 7 Luft zuführbar ist. Die Menge der zugeführten Luft ist abhängig von der Winkelstellung der Drosselklappe 11. In dem Abgasrohr 8 ist ein Katalysator 12 untergebracht, der die durch die Verbrennung des Kraftstoffs entstehenden Abgase reinigt. Bei dem Katalysator 12 handelt es sich um einen Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysator 12', der mit einem 3-Wege- Katalysator 12" als Sauerstoffspeicher gekoppelt ist.
Ein Steuergerät 18 ist von Eingangssignalen 19 beaufschlagt, die mittels Sensoren gemessene Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1 darstellen. Das Steuergerät 18 erzeugt Ausgangssignale 20, mit denen über Aktoren bzw. Steller das Verhalten der Brennkraftmaschine 1 beeinflusst werden kann. Unter anderem ist das Steuergerät 18 dazu vorgesehen, die Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1 zu steuern und/oder zu regeln. Zu diesem Zweck ist das Steuergerät 18 mit einem Mikroprozessor versehen, der in einem Speichermedium, insbesondere in einem Flash-Memory, ein Programm abgespeichert hat, das dazu geeignet ist, die genannte Steuerung und/oder Regelung durchzuführen.
In einer ersten Betriebsart, einem sogenannten Homogenbetrieb der Brennkraftmaschine 1, wird die Drosselklappe 11 in Abhängigkeit von dem erwünschten Drehmoment teilweise geöffnet bzw. geschlossen. Der Kraftstoff wird von dem Einspritzventil 9 während einer durch den Kolben 2 hervorgerufenen Ansaugphase in den Brennraum 4 eingespritzt. Durch die gleichzeitig über die Drosselklappe 11 angesaugte Luft wird der eingespritzte Kraftstoff verwirbelt und damit in dem Brennraum 4 im Wesentlichen gleichmäßig verteilt. Danach wird das Kraftstoff Luft-Gemisch während der Verdichtungsphase verdichtet, um dann von der Zündkerze 10 entzündet zu werden. Durch die Ausdehnung des entzündeten Kraftstoffs wird der Kolben 2 angetrieben. Das entstehende Drehmoment hängt im Homogenbetrieb u. a. von der Stellung der Drosselklappe 11 ab. Im Hinblick auf eine geringe Schadstofentwicklung wird das Kraftstoff Luft-Gemisch möglichst auf Lambda = 1 eingestellt.
In einer zweiten Betriebsart, einem sogenannten Schichtbetrieb der Brennkraftmaschine 1, wird die Drosselklappe 11 weit geöffnet. Der Kraftstoff wird von dem Einspritzventil 9 während einer durch den Kolben 2 hervorgerufenen Verdichtungsphase in den Brennraum 4 eingespritzt, und zwar örtlich in die unmittelbare Umgebung der Zündkerze 10 sowie zeitlich in geeignetem Abstand vor dem Zündzeitpunkt. Dann wir mit Hilfe der Zündkerze 10 der Kraftstoff entzündet, so dass der Kolben 2 in der nunmehr folgenden Arbeitsphase durch die Ausdehnung des entzündeten Kraftstoffs angetrieben wird. Das entstehende Drehmoment hängt im Schichtbetrieb weitgehend von der eingespritzten Kraftstoffmasse ab. Im Wesentlichen ist der Schichtbetrieb für den Leerlaufbetrieb und den Teillastbetrieb der Brennkraftmaschine 1 vorgesehen. Im Schichtbetrieb ist Lambda üblicherweise < 1.
Während einer ersten Betriebsphase wird die Brennkraftmaschine 1 im Schichtbetrieb betrieben und der Speicherkatalysator 12' wird mit Stickoxiden und der 3- Wege-Katalysator 12" mit Sauerstoff beladen (Einspeicherphase). In einer zweiten Betriebsphase (Regenerationsphase) werden der Speicherkatalysator 12' und der 3-Wege-Katalysator 12" wieder entladen, so dass sie in einem nachfolgenden Schichtbetrieb erneut Stickoxide bzw. Sauerstoff aufnehmen können (Ausspeicherphase). Während der Regenerationsphase wird vor dem Katalysator 12 ein Reduktionsmittel in das Abgas gegeben. Als Reduktionsmittel können bspw. Kohlenwasserstoffe (HC), Kohlenmonoxid (CO) oder Harnstoff verwendet werden. Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid werden im Abgas durch eine fette Gemischeinstellung (Betrieb der Brennkraftmaschine im Homogenbetrieb) erzeugt. Harnstoff kann aus einem Vorratsbehälter dem Abgas gesteuert zudosiert werden. Während der Regenerationsphase des Katalysators 12 laufen folgende Prozesse ab: Das Reduktionsmittel reduziert die gespeicherten Stickoxide zu Stickstoff und Sauerstoff. Diese Stoffe treten aus dem Katalysator 12 heraus, so dass sich hinter dem Katalysator 12 während der Regenerationsphase ein Sauerstoffüberschuss ergibt, obwohl die Brennkraftmaschine 1 mit einem fetten Kraftstoff/Luft- Gemisch (Sauerstoffmangel) betrieben wird.
Vor dem Katalysator 12 ist ein Sauerstoff (O2)-Sensor 13 und nach dem Katalysator 12 ein Stickstoff (NOx)-Sensor 14 in dem Abgasrohr 8 angeordnet. Nach dem Umschalten auf Sauerstoffmangel (Betrieb der Brennkraftmaschine 1 mit fettem Gemisch) vor dem Katalysator 12 zu Beginn der Regenerationsphase reagiert der O2-Sensor 13 praktisch verzögerungslos. Aufgrund des während des Schichtbetriebs vorherrschenden Sauerstoffüberschusses in dem Abgas sind die Sauerstoffspeicherplätze des Katalysators 12 zunächst nahezu alle besetzt. Nach dem Umschalten auf Sauerstoffmangel zu Beginn der Regenerationsphase werden die Sauerstoffspeicherplätze sukzessive von Sauerstoff befreit, der dann aus dem Katalysator 12 heraustritt. Hinter dem Katalysator 12 herrscht daher nach dem Umschalten in die Regeneratonsphase zunächst weiter Sauerstoffüberschuss. Nach einer von der Sauerstoffspeicherfähigkeit des Katalysators 12 abhängigen Zeitspanne ist das gesamte in dem Speicherkatalysator 12' eingespeicherte Stickoxid reduziert und der gesamte in dem Sauerstoffspeicher 12" eingespeicherte Sauerstoff entfernt, so dass auch hinter dem Katalysator 12 Sauerstoffmangel auftritt.
In Fig. 2 ist ein NOx-Einspeichermodell 30 schematisch dargestellt. Als Eingangsgrößen liegen an dem NOx- Einspeichermodell 30 der NOx-Massenstrom msnovk vor dem Katalysator 12 und ein Wirkungsgrad eta_sp des NOx- Speicherkatalysators 12' an. Der Wirkungsgrad eta_sp wird in Abhängigkeit von u. a. dem NOx-Massenstrom msnovk vor dem NOx-Speicherkatalysator 12', einem NOx-Massenstrom msnonk hinter dem NOx-Speicherkatalysator 12' und der Temperatur des NOx-Speicherkatalysators 12' bestimmt. Der Wirkungsgrad eta_sp ist eine nichtlineare Funktion des NOx-Füllstands mnosp des NOx-Speicherkatalysators 12' und nimmt mit zunehmendem NOx-Füllstand ab.
In einem Multiplikator 31 wird ein Produkt mnsospe des NOx- Massenstroms msnovk und des Wirkungsgrads eta_sp gebildet. Das Produkt mnsospe wird in einem Integrator 32 aufintegriert. Als Ausgangssignal liefert der Integrator 32 den NOx-Füllstand mnosp des NOx-Speicherkatalysators 12'. Dieser wird in einem Vergleicher 33 mit einem vorgebbaren Schwellwert schw verglichen. Übersteigt der NOx-Füllstand mnosp den Schwellwert schw, wird mittels eines Regenerationssignals B_denox die Regenerationsphase des NOx-Speicherkatalysators 12' eingeleitet.
In Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren schematisch dargestellt. Bei dem Verfahren dient ein Ausgangsignal msnonk_s des hinter dem Katalysator 12 angeordneten NOx- Sensors 14 zur Regelung des NOx-Einspeichermodells 30. Dadurch kann der Anfang und das Ende der zweiten Betriebsphase (Regenerationsphase) des NOx- Speicherkatalysators 12' wesentlich genauer und zuverlässiger bestimmt werden, was zu einer deutlich verbesserten Abgasqualität führt.
Es wird ein modellierter NOx-Massenstrom msnonk_m nach dem Katalysator 12 modelliert. Der modellierte NOx-Massenstrom msnonk_m ergibt sich aus der Differenz des NOx-Massenstroms msnovk vor dem Katalysator 12 und dem Produkt des NOx- Massenstroms msnovk und dem Wirkungsgrad eta_sp, d. h. aus msnovk. (1 - eta_sp). Der NOx-Massenstrom msnovk vor dem Katalysator 12 kann durch einen NOx-Sensor (nicht dargestellt) gemessen oder dem NOx-Modell entnommen werden.
Aus einer Differenz des modellierten NOx-Massenstroms msnonk_m nach dem Katalysator 12 und des durch den NOx- Sensor 14 gemessenen NOx-Massenstroms msnonk_s nach dem Katalysator 12 wird eine Regeldifferenz 34 des in Fig. 3 dargestellten Regelkreises gebildet. Die Regeldifferenz 34 wird einem integrierenden I-Regler 35 zugeführt. Statt eines I-Reglers 35 können auch beliebig andere geeignete Regeler eingesetzt werden.
Eine Stellgröße 36 des I-Reglers 35 wird an ein Stellglied 37 geleitet, das eine Stellgröße 38 variiert, um auf das NOx-Einspeichermodell 30 gezielt regelnd einzuwirken. Als Stellgröße 38 wird der Wirkungsgrad eta_sp des NOx- Speicherkatalysators 12' herangezogen.

Claims (10)

1. Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)- Speicherkatalysators (12') einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei von der Brennkraftmaschine (1) erzeugte Stickoxide (NOx) in einer ersten Betriebsphase in den NOx-Speicherkatalysator (12') eingespeichert und in den NOx-Speicherkatalysator (12') eingespeicherte Stickoxide in einer zweiten Betriebsphase aus dem NOx-Speicherkatalysator (12') ausgespeichert werden, der Beginn der zweiten Betriebsphase anhand eines Stickoxid (NOx)-Füllstandes (mnosp) des NOx- Speicherkatalysators (12') bestimmt wird und der NOx- Füllstand (mnosp) anhand eines Stickoxid (NOx)- Einspeichermodells (30) modelliert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Wert des Stickoxid (NOx)- Massenstroms (msnonk_s) hinter dem NOx-Speicherkatalysator (12') erfasst und das NOx-Einspeichermodell (30) in Abhängigkeit von dem erfassten ersten Wert korrigiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Wert des NOx-Massenstroms (msnonk_s) hinter dem NOx-Speicherkatalysator (12') mittels eines NOx-Sensors (14) gemessen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Wert des NOx-Massenstroms (msnonk_m) hinter dem NOx-Speicherkatalysator (12') dem NOx-Einspeichermodell (30) entnommen wird und das NOx- Einspeichermodell (30) in Abhängigkeit der beiden Werte der NOx-Massenströme (msnonk_s, msnonk_m) korrigiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Differenz der beiden Werte der NOx-Massenströme (msnonk_m - msnonk_s) gebildet und das NOx- Einspeichermodell (30) in Abhängigkeit der Differenz (msnonk_m - msnonk_s) korrigiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Füllstand (mnosp) durch Integration des Produkts aus dem NOx-Massenstrom (msnovk) vor dem NOx-Speicherkatalysator (12') und einem Wirkungsgrad (eta_sp) des NOx-Speicherkatalysators (12') in dem NOx-Einspeichermodell (30) ermittelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz (msnonk_m - msnonk_s) der beiden Werte (msnonk_s, msnonk_m) des NOx-Massenstroms hinter dem NOx-Speicherkatalysator (12') einem Regler (35) zugeführt wird und das NOx-Einspeichermodell (30) in Abhängigkeit einer Stellgröße (38) des Reglers (35) korrigiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das NOx-Einspeichermodell (30) in Abhängigkeit von dem Wirkungsgrad (eta_sp) des NOx-Speicherkatalysators (12') als der Stellgröße (38) des Reglers (35) korrigiert wird.
8. Steuerelement, insbesondere Read-Only-Memory oder Flash-Memory, für ein Steuergerät (18) einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, auf dem ein Programm abgespeichert ist, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 geeignet ist.
9. Steuergerät (18) für eine Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei die Brennkraftmaschine (1) zwischen einer ersten Betriebsphase, in der von der Brennkraftmaschine (1) erzeugte Stickoxide (NOx) in den Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysator (12') eingespeichert werden, und einer zweiten Betriebsphase, in der eingespeicherte Stickoxide aus dem NOx- Speicherkatalysator (12') ausgespeichert werden, von dem Steuergerät (18) hin- und herschaltbar ist, und das Steuergerät (18) erste Mittel zum Bestimmen des Beginns der zweiten Betriebsphase anhand eines mittels eines Stickoxid (NOx)-Einspeichermodells (30) modellierten Stickoxid (NOx)- Füllstandes (mnosp) des Speicherkatalysators (12') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (18) zweite Mittel (14) zum Erfassen eines ersten Werts des Stickoxid (NOx)-Massenstroms (msnonk_s) hinter dem NOx- Speicherkatalysator (12') und dritte Mittel zur Korrektur des NOx-Einspeichermodells (30) in Abhängigkeit von dem erfassten ersten Wert (msnonk_s) aufweist.
10. Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, wobei die Brennkraftmaschine (1) ein Steuergerät (18) und einen Stickoxid (NOx)- Speicherkatalysator (12') aufweist und die Brennkraftmaschine (1) zwischen einer ersten Betriebsphase, in der von der Brennkraftmaschine (1) erzeugte Stickoxide (NOx) in den NOx-Speicherkatalysator (12') eingespeichert werden, und einer zweiten Betriebsphase, in der eingespeicherte Stickoxide aus dem NOx-Speicherkatalysator (12') ausgespeichert werden, von dem Steuergerät (18) hin- und herschaltbar ist, und die Brennkraftmaschine (1) erste Mittel zum Bestimmen des Beginns der zweiten Betriebsphase anhand eines mittels eines Stickoxid (NOx)- Einspeichermodells (30) modellierten Stickoxid (NOx)- Füllstandes (mnosp) des NOx-Speicherkatalysators (12') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (1) zweite Mittel (14) zum Erfassen eines ersten Werts des Stickoxid (NOx)-Massenstroms (msnonk_s) hinter dem NOx-Speicherkatalysator (12') und dritte Mittel zur Korrektur des NOx-Einspeichermodells (30) in Abhängigkeit von dem erfassten ersten Wert (msnonk_s) aufweist.
DE10036453A 2000-07-26 2000-07-26 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators Withdrawn DE10036453A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036453A DE10036453A1 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators
JP2002514045A JP5220258B2 (ja) 2000-07-26 2001-07-11 酸化窒素(NOx)吸蔵型触媒装置の作動方法及び制御装置
EP01956310A EP1307639B1 (de) 2000-07-26 2001-07-11 VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUM BETREIBEN EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS
US10/333,954 US6889497B2 (en) 2000-07-26 2001-07-11 Method and controller for operating a nitrogen oxide (NOx) storage catalyst
DE50109223T DE50109223D1 (de) 2000-07-26 2001-07-11 VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUM BETREIBEN EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS
PCT/DE2001/002594 WO2002008582A1 (de) 2000-07-26 2001-07-11 VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUM BETREIBEN EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036453A DE10036453A1 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10036453A1 true DE10036453A1 (de) 2002-02-14

Family

ID=7650307

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036453A Withdrawn DE10036453A1 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators
DE50109223T Expired - Lifetime DE50109223D1 (de) 2000-07-26 2001-07-11 VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUM BETREIBEN EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50109223T Expired - Lifetime DE50109223D1 (de) 2000-07-26 2001-07-11 VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUM BETREIBEN EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6889497B2 (de)
EP (1) EP1307639B1 (de)
JP (1) JP5220258B2 (de)
DE (2) DE10036453A1 (de)
WO (1) WO2002008582A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241499A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung des Alterungsgrades eines Stickoxid-Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeuges
FR2853007A1 (fr) * 2003-03-25 2004-10-01 Bosch Gmbh Robert Procede de gestion d'un catalyseur accumulateur d'oxydes d'azote (nox) installe dans la zone des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
FR2862709A1 (fr) 2003-11-25 2005-05-27 Bosch Gmbh Robert Procede pour optimiser les valeurs des gaz d'echappement d'un moteur thermique
WO2005078254A1 (en) 2004-02-17 2005-08-25 Umicore Ag & Co. Kg Method for determining the instant at which a nitrogen oxide storage catalyst is switched from the storage phase to the regeneration phase and for diagnosing the storage properties of this catalyst
US7073465B2 (en) 2004-08-10 2006-07-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating an internal combustion engine
DE10307457B4 (de) * 2003-02-21 2006-10-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine
EP1798392A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit eines NOx-Speicherkatalysators
DE102004013604B4 (de) * 2003-03-25 2008-07-03 Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corp. Verfahren zum Schätzen einer Nox-Absorptionsmenge
DE10351210B4 (de) * 2003-11-03 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10241556B4 (de) * 2002-09-07 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE112007001626B4 (de) * 2006-07-11 2019-04-18 Cummins Filtration Ip, Inc. System zur Bestimmung des NOx-Umwandlungswirkungsgrades einer Abgasnachbehandlungskomponente
DE102014209972B4 (de) 2013-07-05 2024-03-21 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten des Alterungszustandeseines NOx-Speicherkatalysators

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4213548B2 (ja) * 2003-09-11 2009-01-21 株式会社日立製作所 エンジンの制御装置
CN101598051B (zh) * 2004-06-08 2013-03-06 卡明斯公司 修正吸附器再生的触发水平的方法
FR2873404B1 (fr) * 2004-07-20 2006-11-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa DISPOSITIF DE DETERMINATION DE LA MASSE DE NOx STOCKEE DANS UN PIEGE A NOx ET SYSTEME DE SUPERVISION DE LA REGENERATION D'UN PIEGE A NOx COMPRENANT UN TEL DISPOSITIF
JP4215050B2 (ja) * 2005-12-15 2009-01-28 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化システム
US7654076B2 (en) * 2006-11-07 2010-02-02 Cummins, Inc. System for controlling absorber regeneration
US7533523B2 (en) * 2006-11-07 2009-05-19 Cummins, Inc. Optimized desulfation trigger control for an adsorber
US7707826B2 (en) * 2006-11-07 2010-05-04 Cummins, Inc. System for controlling triggering of adsorber regeneration
US7594392B2 (en) * 2006-11-07 2009-09-29 Cummins, Inc. System for controlling adsorber regeneration
US7654079B2 (en) * 2006-11-07 2010-02-02 Cummins, Inc. Diesel oxidation catalyst filter heating system
US7980064B2 (en) * 2007-06-19 2011-07-19 Eaton Corporation Algorithm incorporating driving conditions into LNT regeneration scheduling
US20080314022A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Eaton Corporation Strategy for scheduling LNT regeneration
JP4576464B2 (ja) * 2008-08-05 2010-11-10 本田技研工業株式会社 排ガス浄化装置の劣化判定装置
DE102010038175A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Ford Global Technologies, Llc. Verfahren zum Anpassen einer Mager-NOx-Falle in einem Abgassystem eines Kraftfahrzeugs
FR3078105B1 (fr) * 2018-02-16 2022-10-14 Ifp Energies Now Systeme embarque de mesure des emissions polluantes d'un vehicule avec un capteur et un systeme informatique
US10920645B2 (en) 2018-08-02 2021-02-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for on-board monitoring of a passive NOx adsorption catalyst
US20200291877A1 (en) * 2019-03-12 2020-09-17 GM Global Technology Operations LLC Aggressive thermal heating target strategy based on nox estimated feedback
CN113550835B (zh) * 2020-04-24 2023-07-25 北京福田康明斯发动机有限公司 污染物排放控制方法、系统和存储介质及行车电脑、车辆
CN114018848B (zh) * 2021-11-16 2022-11-11 无锡时和安全设备有限公司 可视化氮氧化物转化系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19830829C1 (de) * 1998-07-09 1999-04-08 Siemens Ag Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE19823921A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung des Wirkungsgrades eines NOx-Speicherkatalysators
DE19823923A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Siemens Ag Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE19828928A1 (de) * 1998-06-29 2000-01-05 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung des Abgasreinigungssystems einer Brennkraftmaschine
DE19843879A1 (de) * 1998-09-25 2000-04-06 Bosch Gmbh Robert Betrieb eines Verbrennungsmotors in Verbindung mit einem NOx-Speicherkatalysator und einem NOx-Sensor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2836523B2 (ja) * 1995-03-24 1998-12-14 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US5894725A (en) 1997-03-27 1999-04-20 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for maintaining catalyst efficiency of a NOx trap
DE19739848A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-18 Bosch Gmbh Robert Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19843871B4 (de) * 1998-09-25 2005-05-04 Robert Bosch Gmbh Diagnose eines NOx-Speicherkatalysators mit nachgeschaltetem NOx-Sensor
FR2785331B1 (fr) 1998-10-28 2000-12-22 Renault Procede de commande de la purge en oxydes d'azote d'un pot catalytique de traitement des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
EP1131549B1 (de) * 1998-11-09 2004-07-21 Siemens Aktiengesellschaft VERFAHREN ZUM ADAPTIEREN DER NOx-ROHKONZENTRATION EINER MIT LUFTÜBERSCHUSS ARBEITENDEN BRENNKRAFTMASCHINE
JP3376932B2 (ja) * 1998-12-15 2003-02-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
US6497092B1 (en) * 1999-03-18 2002-12-24 Delphi Technologies, Inc. NOx absorber diagnostics and automotive exhaust control system utilizing the same
IT1310465B1 (it) * 1999-09-07 2002-02-18 Magneti Marelli Spa Metodo autoadattativo di controllo di un sistema di scarico per motori a combustione interna ad accensione comandata.
FR2798425B1 (fr) 1999-09-13 2001-12-07 Renault Procede de commande de purge de moyens de stockage d'oxydes d'azote associes a un pot catalytique de traitement des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
US6308515B1 (en) * 2000-03-17 2001-10-30 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for accessing ability of lean NOx trap to store exhaust gas constituent
US6594989B1 (en) * 2000-03-17 2003-07-22 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for enhancing fuel economy of a lean burn internal combustion engine
JP2001355485A (ja) * 2000-06-16 2001-12-26 Isuzu Motors Ltd 窒素酸化物吸蔵還元型触媒を備えた排気ガス浄化装置
US6546718B2 (en) * 2001-06-19 2003-04-15 Ford Global Technologies, Inc. Method and system for reducing vehicle emissions using a sensor downstream of an emission control device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823921A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Siemens Ag Verfahren zur Überprüfung des Wirkungsgrades eines NOx-Speicherkatalysators
DE19823923A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Siemens Ag Verfahren zur Stickoxidreduzierung im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE19828928A1 (de) * 1998-06-29 2000-01-05 Siemens Ag Verfahren zur Überwachung des Abgasreinigungssystems einer Brennkraftmaschine
DE19830829C1 (de) * 1998-07-09 1999-04-08 Siemens Ag Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE19843879A1 (de) * 1998-09-25 2000-04-06 Bosch Gmbh Robert Betrieb eines Verbrennungsmotors in Verbindung mit einem NOx-Speicherkatalysator und einem NOx-Sensor

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241499B4 (de) * 2002-09-07 2004-09-09 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung des Alterungsgrades eines Stickoxid-Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10241556B4 (de) * 2002-09-07 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Computerprogramm und Steuergerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
DE10241499A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung des Alterungsgrades eines Stickoxid-Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10307457B4 (de) * 2003-02-21 2006-10-26 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine
DE10313216B4 (de) * 2003-03-25 2012-07-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators
FR2853007A1 (fr) * 2003-03-25 2004-10-01 Bosch Gmbh Robert Procede de gestion d'un catalyseur accumulateur d'oxydes d'azote (nox) installe dans la zone des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
DE102004013604B4 (de) * 2003-03-25 2008-07-03 Mitsubishi Fuso Truck And Bus Corp. Verfahren zum Schätzen einer Nox-Absorptionsmenge
DE10351210B4 (de) * 2003-11-03 2013-11-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Stickoxid (NOx)-Speicherkatalysators und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2862709A1 (fr) 2003-11-25 2005-05-27 Bosch Gmbh Robert Procede pour optimiser les valeurs des gaz d'echappement d'un moteur thermique
DE10355037B4 (de) * 2003-11-25 2013-10-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Optimieren der Abgaswerte einer Brennkraftmaschine
DE102004007523B4 (de) * 2004-02-17 2007-10-25 Umicore Ag & Co. Kg Verfahren zur Bestimmung des Umschaltzeitpunktes von der Speicherphase zur Regenerationsphase eines Stickoxid-Speicherkatalysators und zur Diagnose seines Speicherverhaltens
US7735312B2 (en) 2004-02-17 2010-06-15 Umicor Ag & Co. Kg Method for determining the instant at which a nitrogen oxide storage catalyst is switched from the storage phase to the regeneration phase and for diagnosing the storage properties of this catalyst
US8341938B2 (en) 2004-02-17 2013-01-01 Umicore Ag & Co. Kg Method for determining the instant at which a nitrogen oxide storage catalyst is switched from the storage phase to the regeneration phase and for diagnosing the storage properties of this catalyst
WO2005078254A1 (en) 2004-02-17 2005-08-25 Umicore Ag & Co. Kg Method for determining the instant at which a nitrogen oxide storage catalyst is switched from the storage phase to the regeneration phase and for diagnosing the storage properties of this catalyst
US7073465B2 (en) 2004-08-10 2006-07-11 Robert Bosch Gmbh Method and device for operating an internal combustion engine
EP1798392A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Beurteilung der Funktionsfähigkeit eines NOx-Speicherkatalysators
DE112007001626B4 (de) * 2006-07-11 2019-04-18 Cummins Filtration Ip, Inc. System zur Bestimmung des NOx-Umwandlungswirkungsgrades einer Abgasnachbehandlungskomponente
DE102014209972B4 (de) 2013-07-05 2024-03-21 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten des Alterungszustandeseines NOx-Speicherkatalysators

Also Published As

Publication number Publication date
JP5220258B2 (ja) 2013-06-26
EP1307639A1 (de) 2003-05-07
EP1307639B1 (de) 2006-03-15
JP2004504539A (ja) 2004-02-12
US20030163987A1 (en) 2003-09-04
US6889497B2 (en) 2005-05-10
WO2002008582A1 (de) 2002-01-31
DE50109223D1 (de) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1307639B1 (de) VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUM BETREIBEN EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS
EP1311748B1 (de) Verfahren und modell zur modellierung einer ausspeicherphase eines stickoxid-speicherkatalysators
EP1307640B1 (de) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS
EP1305507B1 (de) Verfahren zum betreiben eines katalysators
WO2002014658A1 (de) VERFAHREN UND STEUERGERÄT ZUM BESTIMMEN DES ZUSTANDS EINES STICKOXID (NOx)-SPEICHERKATALYSATORS
DE19942270A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102017115399A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP1230471B1 (de) Verfahren zum betreiben eines speicherkatalysators einer brennkraftmaschine
EP1159517B1 (de) Verfahren zum betreiben eines katalysators einer brennkraftmaschine
DE10116877B4 (de) Verfahren sowie eine Steuervorrichtung zur Steuerung eines mit einer Abgasnachbehandlungs-Vorrichtung verbundenen Verbrennungsmotors
EP1247006B1 (de) Verfahren zum betreiben eines speicherkatalysators einer brennkraftmaschine
WO2001033059A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
WO2001009490A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE10223458B4 (de) Verfahren zur Überwachung sowie Vorrichtung zur Abschätzung der Effizienz einer Abgasnachbehandlungsanordnung
EP1540151B1 (de) Verfahren zur ermittlung des alterungsgrades eines stickoxid-speicherkatalysators einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeuges
EP1365131B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines NOx-Speicherkatalysators
DE19963925A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Speicherkatalysators einer Brennkraftmaschine
DE19930086A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2001049990A1 (de) Verfahren zum betreiben eines speicherkatalysators einer brennkraftmaschine
DE102022205212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abgassystems für einen Verbrennungsmotor sowie ein Motorsystem
DE102019134844A1 (de) Abgasreinigungssystem eines Verbrennungsmotors
DE10040243B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee