DE10036325A1 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte

Info

Publication number
DE10036325A1
DE10036325A1 DE10036325A DE10036325A DE10036325A1 DE 10036325 A1 DE10036325 A1 DE 10036325A1 DE 10036325 A DE10036325 A DE 10036325A DE 10036325 A DE10036325 A DE 10036325A DE 10036325 A1 DE10036325 A1 DE 10036325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
vehicle lamp
triple
lamp according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10036325A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Henneboehle
Heinz-Albert Puettmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE10036325A priority Critical patent/DE10036325A1/de
Priority to EP01116163A priority patent/EP1176360B1/de
Priority to ES01116163T priority patent/ES2212787T3/es
Priority to DE50101493T priority patent/DE50101493D1/de
Publication of DE10036325A1 publication Critical patent/DE10036325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2696Mounting of devices using LEDs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/237Light guides characterised by the shape of the light guide rod-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/245Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its major surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/247Light guides with a single light source being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte, bestehend aus einem am Fahrzeug festsetzbaren Grundteil und einer mit dem Grundteil verbundenen lichdurchlässigen Abschlussscheibe, wobei in dem Grundteil über- oder nebeneinander verlaufende, langgestreckte Lichtleitelemente angeordnet sind. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Fahrzeugleuchte derart weiterzubilden, dass die Anzahl der Bauteile selbst bei Integration der Rückstrahlerfunktion noch reduziert ist, wobei die Großflächigkeit des Signalbildes der Leuchte nicht verringert wird. DOLLAR A Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Lichtleitelemente deutlich beabstandet zueinander angeordnet sind und in den so entstandenen Zwischenräumen Rückstrahlertripel angeordnet sind, die zumindest partiell als optisch wirksame Rückstrahlertripel ausgebildet sind. DOLLAR A Vorteilhafterweise sind die Lichtleitelemente und die Rückstrahlertripel einstückig ausgeführt, um die Anzahl der Bauteile und den Montageaufwand zu minimieren.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte bestehend aus einem am Fahrzeug festsetzbaren Grundteil und einer mit dem Grundteil verbundenen lichtdurch­ lässigen Abschlussscheibe wobei in dem Grundteil über- oder nebeneinander verlaufende, langgestreckte Lichtleitelemente angeordnet sind.
Eine derartige Fahrzeugleuchte ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 298 07 774 U1 bekannt. Hierbei sind mehrere langgestreckte Lichtleitelemente übereinanderverlaufend in einem Leuchtengehäuse angeordnet. Das Leuch­ tengehäuse wird von einer lichtdurchlässigen Abschlussscheibe abgedeckt, die einen den langgestreckten Lichtleitelementen zugeordneten optikfreien Bereich aufweist. Nachteilig an einer solchen bekannten Leuchte ist es, dass die Licht­ leitelemente einzelne Bauteile sind, die in dem Leuchtengehäuse einzeln ge­ haltert werden müssen und dass die Fahrzeugleuchte über keine gesetzlich vorgeschriebene Rückstrahlerfläche verfügt, die in diesem Fall als zusätzliches Bauteil am Fahrzeug angeordnet werden muss.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Fahrzeugleuchte derart weiterzubilden, dass die Anzahl der Bauteile selbst bei Integration der Rück­ strahlerfunktion noch reduziert ist, wobei die Großflächigkeit des Signalbildes der Leuchte nicht verringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Lichtleitelemen­ te deutlich beabstandet zueinander angeordnet sind und in den so entstande­ nen Zwischenräumen Rückstrahlertripel angeordnet sind, die zumindest partiell als optisch wirksame Rückstrahlertripel ausgebildet sind.
Vorteilhafterweise sind die Lichtleitelemente und die Rückstrahlertripel einstüc­ kig ausgeführt, um die Anzahl der Bauteile und den Montageaufwand zu mini­ mieren.
Die Rückstrahlertripel und die Lichtleitelemente sind über schmale Stege mit­ einander verbunden, damit es in den Anbindeflächen zu möglichst geringen Lichtwertverlusten kommt.
Zweckmäßigerweise sind alle als Spiegelreflexionstripel ausgebildeten Rück­ strahlertripel parallel der gewünschten Rückstrahlerfunktionsrichtung ausge­ richtet, was in den gefeilten und/oder geneigten Bereichen der Leuchte durch eine stufige Anordnung der Rückstrahlertripel erreicht wird.
Die Rückstrahlertripel sind auf ihrer der Abschlussscheibe zugewandten Seite reflektierend beschichtet, vorzugsweise metallbedampft.
Die Abschlussscheibe ist zumindest partiell optikfrei ausgeführt, wodurch die Leuchte ein optisch ansprechendes Design erhält und die Herstellkosten der Abschlussscheibe gemindert werden.
Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Und zwar zeigen:
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte
Fig. 2 eine Vorderansicht auf die Lichtleitelemente mit dazwischenliegen­ den Rückstrahlertripeln und
Fig. 3 eine andere Ausführungsform der in Fig. 2 dargestellten Elemente.
Die Fahrzeugleuchte besteht aus einem am Fahrzeug festsetzbaren Grundteil (10) und einer mit dem Grundteil (10) verbundenen lichtdurchlässigen Ab­ schlussscheibe (12). In dem so entstandenen Gehäuseinnenraum sind deutlich beabstandet zueinander vier übereinander verlaufende, langgestreckte Licht­ leitelemente (14) angeordnet. Die Lichtleitelemente (14) sind über schmale Stege (20) mit in den Zwischenräumen angeordneten Rückstrahlertripeln (16) verbunden. Die direkte Anbindung der Lichtleitelemente (14) mit den Rück­ strahlertripeln (16) ermöglicht es, die Bauelemente in einem Arbeitsschritt als Kunststoffspritzling herzustellen. Die freien Enden der Lichtleitelemente (14) sind als Lichteinkoppelbereiche (22) für hier nicht dargestellte Leuchtmittel, vorzugsweise LEDs ausgebildet. Das so in die Lichtleitelemente eingekoppelte Licht wird an den Lichtumlenkprismen (18), die auf der nicht der Abschluss­ scheibe (12) zugewandten Mantelfläche der Lichtleitelemente (14) angeformt sind, in Richtung der Abschlussscheibe (12) umgelenkt. Die Rückstrahlertripel (16) sind auf ihrer der Abschlussscheibe (12) zugewandten Seite reflektierend metallbedampft. So wird erreicht, dass das von außen durch die Abschluss­ scheibe (12) auf die Rückstrahlertripel (16) fallende Licht durch Spiegelreflexi­ on in die gewünschte Rückstrahlerfunktionsrichtung reflektiert wird.
Fig. 3 zeigt eine der gefeilten und geneigten Fahrzeugkontur angepasste Lichtleitelemente-Rückstrahlertripelbaueinheit (14/16). Hierbei sind seitlich an die Baueinheit Trägerelemente (24) mit angespritzt. Diese Trägerelemente (24) dienen zum einen als Träger für die Lichtleitelemente-Rückstrahlertripelbau­ einheit (14/16) in dem nicht dargestellten Grundteil (10) und zum anderen als Träger für die nicht dargestellten Leuchtmittel.
Bezugszeichenliste
10
Grundteil
12
Abschlussscheibe
14
Lichtleitelement
16
Rückstrahlertripel
18
Lichtumlenkprismen
20
Steg
22
Lichteinkoppelbereich
24
Trägerelement

Claims (8)

1. Fahrzeugleuchte bestehend aus einem am Fahrzeug festsetzbaren Grundteil und einer mit dem Grundteil verbundenen lichtdurchlässigen Abschlussscheibe wobei in dem Grundteil über- oder nebeneinander verlaufende, langgestreckte Lichtleitelemente angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleitelemente deutlich beabstandet zueinander angeordnet sind und in den so entstandenen Zwischenräumen Rückstrahlertripel angeordnet sind, die zumindest partiell als optisch wirksame Rückstrahlertripel ausgebildet sind.
2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht­ leitelemente und die Rückstrahlertripel einstückig ausgeführt sind.
3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Licht­ leitelemente und die Rückstrahlertripel über schmale Stege miteinander ver­ bunden sind.
4. Fahrzeugleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass alle die als Spiegelreflexionstripel ausgebildeten Rück­ strahlertripel parallel der Rückstrahlerfunktionsrichtung ausgerichtet sind.
5. Fahrzeugleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Rückstrahlertripel in den gefeilt und/oder geneigt ver­ laufenden Bereichen stufig angeordnet sind.
6. Fahrzeugleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Rückstrahlertripel auf ihrer der Abschlussscheibe zu­ gewandten Seite reflektierend beschichtet sind.
7. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rück­ strahlertripel auf ihrer der Abschlussscheibe zugewandten Seite metallbe­ dampft sind.
8. Fahrzeugleuchte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Abschlussscheibe zumindest partiell optikfrei ausge­ führt ist.
DE10036325A 2000-07-26 2000-07-26 Fahrzeugleuchte Withdrawn DE10036325A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036325A DE10036325A1 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Fahrzeugleuchte
EP01116163A EP1176360B1 (de) 2000-07-26 2001-07-04 Fahrzeugleuchte
ES01116163T ES2212787T3 (es) 2000-07-26 2001-07-04 Lampara de vehiculo.
DE50101493T DE50101493D1 (de) 2000-07-26 2001-07-04 Fahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10036325A DE10036325A1 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Fahrzeugleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10036325A1 true DE10036325A1 (de) 2002-02-07

Family

ID=7650237

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10036325A Withdrawn DE10036325A1 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Fahrzeugleuchte
DE50101493T Expired - Lifetime DE50101493D1 (de) 2000-07-26 2001-07-04 Fahrzeugleuchte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50101493T Expired - Lifetime DE50101493D1 (de) 2000-07-26 2001-07-04 Fahrzeugleuchte

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1176360B1 (de)
DE (2) DE10036325A1 (de)
ES (1) ES2212787T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040100A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchte
DE102006007101A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Kompled Gmbh & Co. Kg Heckleuchtenanordnung, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102006035842B4 (de) * 2005-09-09 2014-09-18 Truck-Lite Europe Gmbh Fahrzeugleuchte mit einer einstückigen Lichtleiter-Blenden-Einheit
DE102014200474A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7695179B2 (en) 2007-03-16 2010-04-13 Visteon Global Technologies, Inc. Illuminating device
DE102007038111A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Odelo Gmbh Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
US7639918B2 (en) 2008-05-05 2009-12-29 Visteon Global Technologies, Inc. Manifold-type lightguide with reduced thickness
US8333493B2 (en) 2009-04-03 2012-12-18 North American Lighting, Inc. Dual-direction light pipe for automotive lighting
FR2965040B1 (fr) * 2010-09-20 2015-12-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif lumineux a guides de lumiere, pour un bloc optique de vehicule, et masque et boitier associes
EP2463151B1 (de) * 2010-12-10 2017-11-22 SMR Patents S.à.r.l. Beleuchtungsmodul für ein Fahrzeug
EP2518390A1 (de) * 2011-04-26 2012-10-31 Quan Mei Technology Co. Ltd Fahrzeuglampe
DE102013110839A1 (de) 2013-10-01 2015-04-02 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
FR3048758B1 (fr) * 2016-03-11 2022-06-24 Valeo Vision Module d'eclairage pour projecteur de vehicule automobile, avec guide lumineux monobloc
AT520400B1 (de) * 2017-08-29 2020-10-15 Zkw Group Gmbh Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
CN115052783A (zh) 2020-01-21 2022-09-13 株式会社小糸制作所 车辆用灯具
JP2023155612A (ja) * 2022-04-11 2023-10-23 スタンレー電気株式会社 車両用灯具

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383290A (en) * 1977-09-29 1983-05-10 Itt Industries Inc. Signal lamp
DE4129094A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE4132643A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Swf Auto Electric Gmbh Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547861A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Reitter & Schefenacker Gmbh Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE29807774U1 (de) 1998-04-30 1998-07-16 Hella Kg Hueck & Co Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere Heckleuchte für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383290A (en) * 1977-09-29 1983-05-10 Itt Industries Inc. Signal lamp
DE4129094A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE4132643A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Swf Auto Electric Gmbh Signalleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040100A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugleuchte
DE102005040100B4 (de) 2005-08-24 2022-02-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugleuchte mit einem ersten Leuchtenfunktionsbereich und wenigstens einem weiteren Leuchtenfunktionsbereich in Trennbereichen zwischen durchleuchtbaren, lichtstreuende Mittel aufweisenden Leuchtkörpern für den ersten Leuchtenfunktionsbereich
DE102006035842B4 (de) * 2005-09-09 2014-09-18 Truck-Lite Europe Gmbh Fahrzeugleuchte mit einer einstückigen Lichtleiter-Blenden-Einheit
DE102006007101A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-22 Kompled Gmbh & Co. Kg Heckleuchtenanordnung, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102014200474A1 (de) * 2014-01-14 2015-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1176360A3 (de) 2002-10-30
EP1176360B1 (de) 2004-02-18
EP1176360A2 (de) 2002-01-30
DE50101493D1 (de) 2004-03-25
ES2212787T3 (es) 2004-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10036325A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP0780265B1 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP1886871B1 (de) Signalleuchte für fahrzeuge
DE102005013682B4 (de) Außenrückblickspiegel von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE102007013082A1 (de) Signalleuchte
DE102007012256A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202006003392U1 (de) Fahrzeugleuchte
EP1225385A2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE10356483B4 (de) Fahrzeugaußenspiegel-Leuchte eines Kraftfahrzeugs
DE19646042A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102013105153B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1913302B1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
DE102008048767B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem flächigem Lichtleitelement, das bereichsweise mindestens eine langgestreckte Verdickung aufweist
DE102004028970A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
EP1176359B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE10314256A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
DE102014212918A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102007038470A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE102020107728A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE20318691U1 (de) Leuchte
DE102004049318A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE102015115216A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1148291A2 (de) Fahrzeugleuchte
DE10229174B4 (de) Fahrzeugleuchte, vorzugsweise Kraftfahrzeugleuchte
DE10246945B4 (de) Fahrzeugleuchte mit Rückstrahlerelement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee