DE10036122A1 - Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage - Google Patents

Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage

Info

Publication number
DE10036122A1
DE10036122A1 DE2000136122 DE10036122A DE10036122A1 DE 10036122 A1 DE10036122 A1 DE 10036122A1 DE 2000136122 DE2000136122 DE 2000136122 DE 10036122 A DE10036122 A DE 10036122A DE 10036122 A1 DE10036122 A1 DE 10036122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
strip
wiper blade
support rail
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000136122
Other languages
English (en)
Other versions
DE10036122B4 (de
Inventor
Eberhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2000136122 priority Critical patent/DE10036122B4/de
Publication of DE10036122A1 publication Critical patent/DE10036122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10036122B4 publication Critical patent/DE10036122B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/386Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade made in two halves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3865Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
    • B60S1/3868Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the exterior of side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3881Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section in additional element, e.g. spoiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wischerblatt für eine Scheibenwischeranlage, insbesondere an einem Fahrzeug, gebildet aus einer langgestreckten Trägerschiene aus einem elastischen Material, einer an dieser mit einem Kopfteil anliegenden gummielastischen Wischerleiste mit einer Wischlippe zur Anlage an der Scheibe, wobei die Trägerschiene und der Kopfteil in einer wischlippenseitig offenen Profilleiste angeordnet und die Trägerschiene und/oder die Profilleiste zur Wischerleiste konkav gekrümmt sind, und einer Anschlußvorrichtung für den Wischerarm. Sie löst die Aufgabe, ein derartiges Wischerblatt so zu gestalten, daß die Anzahl der verschiedenartigen Bauteile minimiert und deren Verbindung miteinander vereinfacht ist. Dazu ist die Profilleiste (7) quergeteilt und die beiden Teile derselben, die Trägerschiene (1) und der Kopfteil (6), sind durch die Anschlußvorrichtung (Halterungsblock 4) aneinander fixiert.

Description

Die Erfindung betrifft ein Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage, insbesondere einer Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug.
Die Anordnung eines Wischerblattes am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage erfolgt über eine Anschlußvorrichtung, direkt oder über ein aufwendiges Bügelsystem, wobei die direkte Anordnung den Vorteil einer kleineren Bauhöhe mit sich bringt. Lösungen mit einer solchen direkten Anordnung sind in der DE 23 24 702, der DE 197 29 864 A1 und der WO 99/36300 beschrieben. Ein Wischerblatt für eine solche Anordnung weist in der Regel einen gekrümmten Träger und eine Wischerleiste mit einer Wischlippe auf, die infolge eines durch den Wischerarm auf das Wischerblatt aufgebrachten Anpreßdruckes an der jeweiligen Scheibe des Fahrzeuges elastisch anliegt.
Das Wischerblatt nach der DE 23 24 702 ist aus nur zwei Teilen gebildet, aus einer einstückigen Wischerblatthalterung (Träger) und einer in dieser festgelegten Wischerleiste, wobei die Wischerblatthalterung als ein zur Wischerleiste und zur Fahrzeugscheibe hin konkav gewölbter und im Querschnitt U-förmiger Kunststoff-Bügel mit im Stegbereich ausgebildeten Durchbrüchen für an der Wischerleiste angeformte Rastansätze ausgebildet ist. Die Wischerleiste ist im Querschnitt an den Kunststoff- Bügel angepaßt. An diesen sind in dessen mittlerem Bereich Seitenflansche und ein Lagerbolzen zur Anordnung einer Anschlußvorrichtung für den Wischerarm einstückig angeformt. Der Kunststoff-Bügel ist elastisch und führt die Wischerleiste über die gesamte Länge federnd. Da die Wischlippe scheibenseitig über eine außerhalb des Kunststoff-Bügel-Querschnitts befindlichen, an der Wischerleiste ausgebildeten Kippsteg mit dem im Bügel angeordneten Halterungsteil der Wischerleiste verbunden und quer zur Bewegungsrichtung des Wischerblattes kippbar sein muß, weist dieses Wischerblatt eine große Bauhöhe auf.
Beim Wischerblatt nach der DE 197 29 864 A1 ist das Tragelement (Träger) für die Wischerleiste mehrteilig ausgebildet und weist zwei in einander gegenüberliegenden Längsnuten der Wischerleiste Federschienen auf, welche durch wenigstens einen deren voneinander abgewandten Längskanten übergreifenden Halter in den Längsnuten gesichert sind, wobei dieser in Längsrichtung des Wischerblattes in Halterteile geteilt ist, die miteinander verbunden sind. Die Anschlußvorrichtung für den Wischerarm ist mit an den beiden Federschienen angreifenden Befestigungsmitteln versehen und in Längsrichtung des Tragelementes geteilt, wobei die (Anschluß-)Vorrichtungsteile miteinander verbunden sind. Die beiden Vorrichtungsteile weisen jeweils auf der der Wischlippe abgewandten Seite des Wischerblattes einen flanschartigen Ansatz auf, an welchem Anschlußmittel für den Wischerarm angeordnet sind. Die Vorrichtungsteile sind miteinander verrastbar. Als technologisch nachteilig wird das mehrteilige Trägerelement angesehen.
Das Wischerblatt nach der WO 99/36300 ist aus einer langgestreckten und konkav zur Scheibe zu gekrümmten Trägerschiene aus einem elastischen Material und einer mit einem Kopfteil an dieser anliegenden gummielastischen Wischerleiste mit einer Wischlippe zur Anlage an der Scheibe gebildet, wobei die Trägerschiene und der Kopfteil in einer wischlippenseitig offenen Profilleiste mit Haltemitteln für die Wischerleiste angeordnet sind. Die Profilleiste kann in ihrem Mittelabschnitt quergeteilt sein, wobei beide Teile mit Mitteln zum Miteinanderverbinden versehen und an die Profilleiste eine Anschlußvorrichtung zum Anschließen des Wischerblattes angeformt sind.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, daß die Anzahl verschiedenartiger Bauteile minimiert und deren Verbindung miteinander vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Wischerblatt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnenden Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Wischerblatt, das eine langgestreckte Trägerschiene aus einem elastischen Material, eine an dieser mit einem Kopfteil angeordnete gummielastische Wischerleiste mit einer Wischlippe zur Anlage an der Scheibe und eine Anschlußvorrichtung für den Wischerarm aufweist, wobei die Trägerschiene und der Kopfteil in einer wischlippenseitig offenen Profilleiste angeordnet und die Trägerschiene und/oder die Profilleiste zur Wischerleiste konkav gekrümmt sind, die Profilleiste zur Anordnung der Anschlußvorrichtung quergeteilt ist, und daß die beiden Teile der Profilleiste, die Trägerschiene und der Kopfteil durch die Anschlußvorrichtung aneinander fixiert sind. Damit ist ein sehr kompaktes Wischerblatt mit einem guten optischen Erscheinungsbild gegeben, bei dem die Anzahl der erforderlichen verschiedenartigen Bauteile minimiert ist. Eine verschlissene oder beschädigte Wischerleiste kann - je nach Gestaltung der Anschlußvorrichtung - auf einfache Weise ausgetauscht und die Bauteile des Wischerblattes können wiederverwendet werden.
Die Profilleiste weist in einer bevorzugten Ausführungsform einen C-förmigen Querschnitt auf, der die Trägerschiene und den Kopfteil der Wischerleiste einschließt, wobei der Kopfteil durch zwei gegenüberliegend an dieser angeordnete Längsnuten gebildet ist. Im Bereich der Anschlußvorrichtung ist die Profilleiste, zwei langgestreckte Teile bildend, unterbrochen, wobei jeder Teil mit der Anschlußvorrichtung durch an diesem und der Anschlußvorrichtung quer zu deren Längserstreckung ausgebildete und miteinander korrespondierende Vorsprünge verhakt ist. Dadurch, daß die Anschlußvorrichtung ortsfest mit der Trägerschiene und der Wischerleiste verbunden ist, werden auch die beiden Teile der Profilleiste mit diesen ortsfest verbunden. Der Vorteil liegt in einer erleichterten Montage und Demontage.
In der bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Teile der Profilleiste auf ihrer der Wischerleiste abgewandten Seite zu einem Luftleitprofil ausgebildet, das die Anlage des Wischerblattes an der Fahrzeugscheibe auch bei hohen Geschwindigkeiten sicherstellt.
Zur lösbaren Fixierung der Trägerschiene, des Kopfteils und der Profilleiste bzw. deren beiden Teile kann die Anschlußvorrichtung vorteilhaft ein auf der der Wischerleiste abgewandten Seite der Trägerschiene angeordneter längsgeteilter Halterungsblock sein, dessen beiden Blockteile lösbar miteinander verbunden sind und jeder Blockteil jeweils auf einer Seite des Wischerblattes die Längskante der Trägerschiene und des Kopfteils hintergreift. Der Halterungsblock ist mit einem Anschlußelement für den Wischerarm versehen, das in vorteilhafter Weise aus zwei Gelenkzapfen gebildet ist, die quer zum Wischerblatt an den Blockteilen angeformt und mit am Wischerarm ausgebildeten Lagern in Eingriff bringbar sind. Alternativ dazu kann das Anschlußelement auch ein an einem der beiden Blockteile fest angeordneter und durch das andere Blockteil geführter Bolzen sein, der auf jeder Seite des Halterungsblockes einen Gelenkzapfen ausbildet. Der Bolzen kann aus Metall bestehen und in einem Blockteil eingegossen sein. Die beiden Blockteile sind zum Herstellen ihrer und damit auch der lösbaren Verbindung der Bauteile des Wischerblattes miteinander verrastbar. Bevorzugt sind der Halterungsblock und die Profilleiste aus Kunststoff gefertigt, wobei die Profilleiste wiederum aus einer harten inneren Schicht und einer weichen äußeren Schicht gebildet sein kann. Das vorstehend erwähnte Luftleitprofil ist an der äußeren Schicht einstückig angeformt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1a: ein Wischerblatt in einer Seitenansicht,
Fig. 1b: dieses in der Draufsicht,
Fig. 2: eine Trägerschiene für das Wischerblatt,
Fig. 3: einen Schnitt A-A durch das Wischerblatt,
Fig. 4: einen Schnitt B-B durch dieses,
Fig. 5: einen Schnitt durch eine alternative Ausführung einer Anschlußvorrichtung,
Fig. 6: einen Schnitt C-C durch die Anschlußvorrichtung,
Fig. 7: einen Schnitt D-D durch diese,
Fig. 8: die Einzelheit X aus Fig. 3, auf das Doppelte vergrößert, und
Fig. 9: einen Schnitt E-E durch das Wischerblatt, im gleichen Maßstab wie Fig. 8.
In den Fig. 1a bis 2 ist ein Wischerblatt mit einer Trägerschiene 1 aus einem federelastischen Stahlblech, einer an dieser angeordneten gummielastischen Wischerleiste 2 mit einer Wischlippe 3 zur Anlage an einer Fahrzeugscheibe und einer als Halterungsblock 4 ausgebildeten Anschlußvorrichtung dargestellt, wobei die Trägerschiene 1 zur Wischerleiste 2 gekrümmt ist. Diese liegt, wie in Fig. 9 im Schnitt zu sehen ist, mit einem durch zwei gegenüberliegend angeordnete Längsnuten 5 gebildeten Kopfteil 6 an der Trägerschiene 1 an. Die Trägerschiene 1 und der Kopfteil 6 sind in einer konkav zur Wischerleiste 2 gekrümmten, wischlippenseitig offenen Profilleiste 7 aus Kunststoff angeordnet und durch den Halterungsblock 4 aus Kunststoff lösbar aneinander fixiert. Die Profilleiste 7 weist einen C-förmigen Querschnitt auf und greift mit ihren freien Profilkanten in die Längsnuten 5 ein. Die langgestreckte Profilleiste 7 besteht aus zwei Teilen, die mit dem Halterungsblock 4 jeweils durch quer zu ihrer Längserstreckung ausgebildete Stege 8, die mit am Halterungsblock 4 ausgebildeten Vorsprüngen 9 korrespondieren, miteinander verhakt sind. Die beiden Teile der Profilleiste 7 sind auf ihrer der Wischerleiste 2 abgewandten Seite jeweils zu einem Luftleitprofil 10 ausgeformt.
Der Halterungsblock 4 ist längsgeteilt. Die beiden Blockteile sind lösbar durch ineinandergreifende Rastelemente 11 und 12 miteinander verbunden und hintergreifen jeweils auf einer Seite des Wischerblattes die Längskante der Trägerschiene und des Kopfteils, wodurch sämtliche Bauteile des Wischerblattes aneinander festgelegt sind. Fig. 3 zeigt das in Verbindung mit Fig. 6 in einem Schnitt durch das Wischerblatt im Bereich des Halterungsblockes 4. Das Rastelement 11 (Fig. 6) ist eine ringförmige Schulter in einer quer zum Wischerblatt in dem einen Blockteil angeordneten runden Öffnung, und das Rastelement 12 besteht aus mehreren ringförmig angeordneten Rastsegmenten mit Rastnasen in dem anderen Blockteil, die in der Öffnung mit der Schulter (11) in Eingriff stehen und mit einem geeigneten Werkzeug entrastbar sind. Der Halterungsblock 4 ist überdies mit einem in dem einem Blockteil eingegossenen Anschlußbolzen 13 aus Metall versehen, der durch das andere Blockteil geführt ist und beidseits des Halterungsblockes 4 einen Gelenkzapfen 14 zur Anordnung am Wischerarm ausbildet (Fig. 3 und 4). Eine Alternative dazu zeigt Fig. 5, in der ein Halterungsteil dargestellt ist, an dessen beiden Blockteilen jeweils ein Gelenkzapfen 15 aus Kunststoff einstückig angeformt ist.
In den Fig. 7 bis 9 sind weitere Schnittdarstellungen zur Verdeutlichung der Ausbildung des Halterungsblockes und der Profilleiste 7 gezeigt. Insbesondere zeigen Fig. 7 und 8 die Anordnung der Stege 8 und Vorsprünge 9, mit denen der Halterungsblock 4 jeweils mit einem Teil der Profilleiste 7 verhakt ist. Aus Fig. 9 ist zu entnehmen, daß die Profilleiste 7 aus einer inneren Schicht (S. i) und einer äußeren Schicht (S. a) gebildet ist, und daß an letzterer (S. a) das Luftleitprofil 10 angeformt ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
Trägerschiene
2
Wischerleiste
3
Wischlippe
4
Halterungsblock
5
Längsnut
6
Kopfteil
7
Profilleiste
8
Steg
9
Vorsprung
10
Luftleitprofil
11
Rastelement
12
Rastelement
13
Anschlußbolzen
14
Gelenkzapfen
15
Gelenkzapfen
S. i innere Schicht
S. a äußere Schicht

Claims (10)

1. Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage, insbesondere an einem Fahrzeug, gebildet aus einer langgestreckten Trägerschiene aus einem elastischen Material, einer an dieser mit einem Kopfteil anliegenden gummielastischen Wischerleiste mit einer Wischlippe zur Anlage an der Scheibe, wobei die Trägerschiene und der Kopfteil in einer wischlippenseitig offenen Profilleiste angeordnet und die Trägerschiene und/oder die Profilleiste zur Wischerleiste konkav gekrümmt sind, und mit einer Anschlußvorrichtung für den Wischerarm, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (7) zur Anordnung der Anschlußvorrichtung quergeteilt ist, und daß die beiden Teile der Profilleiste (7), die Trägerschiene (1) und der Kopfteil (6) durch die Anschlußvorrichtung (Halterungsblock 4) aneinander fixiert sind.
2. Wischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (7) einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt hat, und daß die Wischerleiste (2) zwei den Kopfteil (6) bildende, gegenüberliegend angeordnete Längsnuten (5) für den Eingriff der Profilleiste (7) aufweist.
3. Wischerblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile der Profilleiste (7) mit der Anschlußvorrichtung (4) jeweils durch quer zum Wischerblatt ausgebildete und miteinander korrespondierende Stege 8 und Vorsprünge 9 verhakt sind.
4. Wischerblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (7) auf ihrer der Wischerleiste (2) abgewandten Seite zu einem Luftleitprofil (10) ausgebildet ist.
5. Wischerblatt nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußvorrichtung ein auf der der Wischerleiste (2) abgewandten Seite der Trägerschiene (1) angeordneter längsgeteilter Halterungsblock (4) ist, dessen Blockteile lösbar miteinander verbunden sind und jeder Blockteil jeweils auf einer Seite des Wischerblattes (2) die Längskante der Trägerschiene (1) und des Kopfteils (6) hintergreift, und daß der Halterungsblock (4) mit einem Anschlußelement für den Wischerarm versehen ist.
6. Wischerblatt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement aus zwei Gelenkzapfen (15) gebildet ist, von denen jeweils einer an einem Blockteil angeformt ist.
7. Wischerblatt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement ein an einem der beiden Blockteile fest angeordneter und durch das andere Blockteil geführter Bolzen (13) ist, der auf jeder Seite des Halterungsblockes 4 einen Gelenkzapfen (14) bildet.
8. Wischerblatt nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockteile mit an diesen ausgebildeten Rastelementen (11; 12) aneinander fixierbar sind.
9. Wischerblatt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (7) und der Halterungsblock (4) aus Kunststoff bestehen.
10. Wischerblatt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilleiste (7) aus einer harten inneren Schicht (S. i) und einer weichen äußeren Schicht (S. a) gebildet ist, an der ein Luftleitprofil (10) einstückig angeformt ist.
DE2000136122 2000-07-25 2000-07-25 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage Expired - Fee Related DE10036122B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000136122 DE10036122B4 (de) 2000-07-25 2000-07-25 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000136122 DE10036122B4 (de) 2000-07-25 2000-07-25 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10036122A1 true DE10036122A1 (de) 2002-04-25
DE10036122B4 DE10036122B4 (de) 2010-12-16

Family

ID=7650100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000136122 Expired - Fee Related DE10036122B4 (de) 2000-07-25 2000-07-25 Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10036122B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2854852A1 (fr) * 2003-05-15 2004-11-19 Bosch Gmbh Robert Balai d essuie-glace et dispositif d'attache pour fixer le balai a un bras d'essuie-glace
WO2006051722A1 (ja) * 2004-11-09 2006-05-18 Mitsuba Corporation ワイパブレード
WO2006056406A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischblatt
FR2885102A1 (fr) * 2005-04-29 2006-11-03 Valeo Systemes Dessuyage Connecteur reliant un balai d'essuie-glasse a un bras d'entrainement
FR2885103A1 (fr) * 2005-04-29 2006-11-03 Valeo Systemes Dessuyage Support de montage d'un balai d'essuie-glace a l'extremite d'un bras d'entrainement realise en deux parties
US7373688B2 (en) 2002-12-13 2008-05-20 Asmo Co., Ltd. Wiper blade provided with detachable blade rubber and wiper system having the same
US7464433B2 (en) * 2003-03-21 2008-12-16 Robert Bosch Gmbh Wiper blade to clean windows, in particular of motor vehicles
US7526832B2 (en) * 2003-06-13 2009-05-05 Asmo Co., Ltd. Wiper blade having a lever connected to wiper arm
WO2010015462A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
BG1404U1 (en) * 2010-07-09 2010-12-30 "Итри" Оод TAPE OF DETECTED POLYTRAFLUOROETHYLENE FOR ATTACHMENTS
DE10333082B4 (de) * 2003-07-21 2018-02-01 Volkswagen Ag Wischblatt für Fahrzeugscheiben
US10363905B2 (en) * 2015-10-26 2019-07-30 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
DE10340140B4 (de) 2003-09-01 2020-07-30 Robert Bosch Gmbh Gelenkfreies Wischblatt
DE10341278B4 (de) * 2002-12-03 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Gelenkfreies Wischblatt

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150135466A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-21 Trico Products Corporation Locking coupler for wiper assembly

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324702C3 (de) * 1973-05-16 1976-01-08 Swf-Spezialfabrik Fuer Autozubehoer Gustav Rau Gmbh, 7120 Bietigheim Wischblatt für Scheibenwischan- · lagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE19729864A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE19801058A1 (de) * 1998-01-14 1999-07-15 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19835065A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-10 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19860644A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Wischerarm und Verfahren zum Herstellen dieser Verbindung
DE29903123U1 (de) * 1999-02-20 1999-07-15 Baehr Albert Scheibenwischer für Fahrzeuge aller Art

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341278B4 (de) * 2002-12-03 2020-09-17 Robert Bosch Gmbh Gelenkfreies Wischblatt
US7373688B2 (en) 2002-12-13 2008-05-20 Asmo Co., Ltd. Wiper blade provided with detachable blade rubber and wiper system having the same
US7464433B2 (en) * 2003-03-21 2008-12-16 Robert Bosch Gmbh Wiper blade to clean windows, in particular of motor vehicles
FR2854852A1 (fr) * 2003-05-15 2004-11-19 Bosch Gmbh Robert Balai d essuie-glace et dispositif d'attache pour fixer le balai a un bras d'essuie-glace
US7526832B2 (en) * 2003-06-13 2009-05-05 Asmo Co., Ltd. Wiper blade having a lever connected to wiper arm
DE10333082B4 (de) * 2003-07-21 2018-02-01 Volkswagen Ag Wischblatt für Fahrzeugscheiben
DE10340140B4 (de) 2003-09-01 2020-07-30 Robert Bosch Gmbh Gelenkfreies Wischblatt
JP4823072B2 (ja) * 2004-11-09 2011-11-24 株式会社ミツバ ワイパブレード
WO2006051722A1 (ja) * 2004-11-09 2006-05-18 Mitsuba Corporation ワイパブレード
US8151406B2 (en) 2004-11-09 2012-04-10 Mitsuba Corporation Wiper blade
WO2006056406A1 (de) * 2004-11-25 2006-06-01 Valeo Systèmes d'Essuyage Wischblatt
US8191198B2 (en) 2004-11-25 2012-06-05 Valeo Wischersysteme Gmbh Wiper blade
WO2006117081A1 (fr) * 2005-04-29 2006-11-09 Valeo Systemes D'essuyage Support de montage d'un balai d'essuie-glace à l'extremite d'un bras d'entrainement realise en deux parties
CN101203410B (zh) * 2005-04-29 2010-10-06 法雷奥系统公司 将擦拭器刮片安装到两部件制成的驱动支臂端部的支架
WO2006117308A3 (fr) * 2005-04-29 2007-02-22 Valeo Systemes Dessuyage Connecteur reliant un balai d'essuie-glace a un bras d'entrainement
FR2885103A1 (fr) * 2005-04-29 2006-11-03 Valeo Systemes Dessuyage Support de montage d'un balai d'essuie-glace a l'extremite d'un bras d'entrainement realise en deux parties
FR2885102A1 (fr) * 2005-04-29 2006-11-03 Valeo Systemes Dessuyage Connecteur reliant un balai d'essuie-glasse a un bras d'entrainement
WO2010015462A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
BG1404U1 (en) * 2010-07-09 2010-12-30 "Итри" Оод TAPE OF DETECTED POLYTRAFLUOROETHYLENE FOR ATTACHMENTS
US10363905B2 (en) * 2015-10-26 2019-07-30 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US11155241B2 (en) * 2015-10-26 2021-10-26 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper blade

Also Published As

Publication number Publication date
DE10036122B4 (de) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10036115A1 (de) Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage
DE10036122A1 (de) Wischerblatt zur Anordnung am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage
DE19860644A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Wischerarm und Verfahren zum Herstellen dieser Verbindung
DE19833665A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem am Kraftfahrzeug einendig geführten, angetriebenen Wischerarm
EP1152931A1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0923471A1 (de) Wischblatt zum reinigen von fahrzeugscheiben
DE19838883A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischerarm
DE19627113A1 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Kraftfahrzeugen
EP0159394B1 (de) Zurrschiene zum Befestigen von Ladegut auf Fahrzeugen
DE10036135A1 (de) Scheibenwischer für eine Scheibenwischeranlage
DE19922749B4 (de) Dichtung für eine Fensterscheibe
EP1346879B1 (de) Einstiegleiste für einen Kraftfahrzeugschweller
WO1998015438A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE3641294C1 (de) In aus Fuehrungs- und Laufschiene bestehenden Gleitschienen laengsverschiebbarer Kraftwagensitz
EP1132267B1 (de) Wischerblatt für eine Scheibenwischeranlage
DE19531600B4 (de) Dichtung für eine verlagerbare Fensterscheibe eines Fahrzeugs
DE10007810A1 (de) Wischblatt
DE2639404A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines teils auf einem flachen treibriemen, insbesondere zur verwendung in einem scheibenwischermechanismus
DE4122898A1 (de) Befestigungsanordnung
DE3423317C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP2214936B1 (de) Wischblatt
DE19881273C2 (de) Klemmleiste mit Fixiervorrichtungen
DE19981979B4 (de) Aggregateträger zur Befestigung an einer Kraftfahrzeugtür mit Dichtelement
DE19850626B4 (de) Führungsschiene für ein Linearlager
DE202009010957U1 (de) Montageaufbau eines teleskopischen Schutzdeckels

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201