DE10033155C1 - Method and device for producing wooden components glued together from individual parts - Google Patents

Method and device for producing wooden components glued together from individual parts

Info

Publication number
DE10033155C1
DE10033155C1 DE2000133155 DE10033155A DE10033155C1 DE 10033155 C1 DE10033155 C1 DE 10033155C1 DE 2000133155 DE2000133155 DE 2000133155 DE 10033155 A DE10033155 A DE 10033155A DE 10033155 C1 DE10033155 C1 DE 10033155C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
strand
transport
individual
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000133155
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Baumgartner
Michael Joerger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000133155 priority Critical patent/DE10033155C1/en
Priority to EP01114283A priority patent/EP1170102A3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10033155C1 publication Critical patent/DE10033155C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/002Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by oblong elements connected at their ends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zum Herstellen von aus Einzelteilen (4) zusammengeleimten Holzbauteilen weist eine Fräseinrichtung zum Keilverzinken der Enden (2) brett- oder balkenförmiger Holzeinzelteile (4) und eine Beleimeinrichtung zum Auftragen von Leim auf die Keilverzinkungen auf. Mittels einer Zuführeinrichtung (6) sind die Holzeinzelteile (4) einer Presse (10) zuführbar, mittels der sie durch Verpressen ihrer keilverzinkten Enden (2) zu einem durchgehenden Holzstrang (3) miteinander verbindbar sind. Mittels einer Transportvorschubeinrichtung (14) ist der Holzstrang (3) zu einer Ablängeinrichtung (20) weitertransportierbar, mittels der die herzustellenden Holzbauteile (4) in der gewünschten Länge von dem Holzstrang (3) abtrennbar sind. Die Ablängeinrichtung (20) ist entlang des Holzstranges (3) verschiebbar gelagert und mittels einer Positioniereinrichtung positionierbar. Diese ist mit einer Steuereinrichtung (13) verbunden, die an einem Weggeber (22) zur Messung der Transportwegstrecke des Holzstranges (3) und an einem Positionssensor (11) zur Erfassung der Position des in Transportrichtung hinteren Endes des Holzstrages (3) angeschlossen ist.A device (1) for producing wooden components glued together from individual parts (4) has a milling device for finger-jointing the ends (2) of board-like or beam-shaped individual wooden parts (4) and a gluing device for applying glue to the finger joints. The individual wooden parts (4) can be fed to a press (10) by means of a feed device (6), by means of which they can be connected to one another by pressing their finger-jointed ends (2) into a continuous wooden strand (3). The wooden strand (3) can be transported further to a cutting device (20) by means of a transport feed device (14), by means of which the wooden components (4) to be produced can be separated from the wooden strand (3) in the desired length. The cutting device (20) is slidably mounted along the wooden strand (3) and can be positioned by means of a positioning device. This is connected to a control device (13) which is connected to a displacement sensor (22) for measuring the transport distance of the wooden strand (3) and to a position sensor (11) for detecting the position of the rear end of the wooden strand (3) in the transport direction.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 4.The invention relates to a method according to the preamble of Claim 1 and a device according to the preamble of claim 4.

Eine derartige Vorrichtung und ein derartiges Verfahren sind aus DE-GM 17 84 431 bekannt. Dabei werden plattenförmige Holzeinzelteile mittels einer intermittierenden Einzugsvorrichtung zunächst einer Leimabgabevorrichtung und und danach einer Fugenverleimpresse zugeführt. Beim Durchlaufen der Fugenverleimpresse werden die Holzeinzelteile mit dem Holzstrang verbunden. Beim Vorschub des Holzstrangs trifft dieser mit seinem vorderen Ende auf einen Anschlag auf, der mit einem beweglichen Wagen verbunden ist, auf dem die Ablängvorrichtung angeordnet ist. Durch das Auftreffen des Holzstrangs auf den Anschlag wird der die Ablängvorrichtung tragende Wagen in Vorschubrichtung bewegt und der Ablängvorgang ausgelöst. Nach Beendigung des Ablängvorgangs wird der Wagen in seine Ausgangsstellung zurückbewegt und nach erneutem Auftreffen des Holzstrangs auf den Anschlag wiederholt sich das Arbeitsspiel. Zum Einstellen unterschiedlicher Längen der herzustellenden Holzbauteile ist der Anschlag in Vorschubrichtung des Holzstrangs verstellbar mit dem Wagen verbunden und in unterschiedlichen Abständen zu der Ablängvorrichtung an dem Wagen festlegbar. Das Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen jedoch nur eine vergleichsweise geringe Vorschubgeschwindigkeit des Holzstrangs und weisen somit eine entsprechend geringe Produktivität auf. Die Vorrichtung hat außerdem den Nachteil, daß der Anschlag um die Länge des längsten herzu­ stellenden Holzbauteils von der Ablängvorrichtung bzw. der Ablängstelle entfernt angeordnet ist, wodurch zum Herstellen von langen Holzbauteilen ein entsprechend langer Wagen erforderlich ist.Such a device and such a method are out DE-GM 17 84 431 known. Here, plate-shaped wooden parts by means of an intermittent feeder first one Glue dispenser and and then a joint gluing press fed. When passing through the joint gluing press, the Individual wooden parts connected to the wooden strand. When feeding the The front end of the wooden strand hits a stop which is connected to a mobile carriage on which the Cutting device is arranged. By hitting the Wood strand on the stop becomes the one carrying the cutting device The carriage moves in the feed direction and the cutting process is triggered. At the end of the cutting process, the car is in its Moved back to the starting position and after the Woodwork on the stop repeats the work cycle. To the Setting different lengths of the wooden components to be manufactured the stop is adjustable in the feed direction of the wooden strand connected to the car and at different distances from the Cut to length fixable on the trolley. The procedure and the  However, the device allows only a comparatively small number Feed rate of the wooden strand and thus have a correspondingly low productivity. The device also has the disadvantage that the stop by the length of the longest providing wooden component from the cutting device or Ablängstelle is arranged remotely, making for the manufacture of long wooden components require a correspondingly long carriage is.

Aus der Praxis kennt man auch bereits eine Vorrichtung zum Herstellen von Holzbauteilen, bei der brett- oder balkenförmige Holzeinzelteile einer Fräseinrichtung zugeführt werden, mittels der die Holzeinzelteile jeweils an ihren stirnseitigen Schmalenden mit einer Keilverzinkung versehen werden. Die der Fräsvorrichtung zugeführten Holzeinzelteile weisen unterschiedliche Längen auf, was sich einerseits dadurch ergibt, daß die Holzeinzelteile aus unterschiedlich langen Baumstämmen zugeschnitten werden. Andererseits können die Baumstämme aber auch Fehlstellen in ihrem Holz aufweisen, die vor dem Zuführen der Holzteile zu der Fräsvorrichtung aus den Holzteilen herausgesägt werden müssen, wobei die Holzteile dann gegebenenfalls in mehrere unterschiedlich lange Holzeinzelteile zerlegt werden.From practice, a device for Manufacture of wooden components, in the form of boards or beams Individual wooden parts are fed to a milling device by means of of the individual wooden parts at their narrow ends be finger-jointed. That of the milling device supplied wooden parts have different lengths, which results on the one hand from the fact that the individual wooden parts tree trunks of different lengths can be cut. on the other hand the tree trunks can also have flaws in their wood, the before feeding the wooden parts to the milling device from the Wooden parts must be sawed out, the wooden parts then if necessary, in several wooden parts of different lengths be disassembled.

Nachdem zumindest zwei Holzeinzelteile mit Keilverzinkungen versehen wurden, wird auf die keilverzinkten Enden der Holzein­ zelteile Leim aufgetragen und danach werden die Holzeinzelteile einer Presse zugeführt, wo sie mit ihren Keilverzinkungen einander zugewandt aneinandergefügt und zur Bildung eines Holzstranges aneinandergepreßt werden. Die als Taktpresse ausgebildete Presse weist zum diskontinuierlichen Verpressen der Holzeinzelteile zwei Preßschuhpaare mit jeweils zwei aufeinander zu- und voneinander wegbewegbaren Preßschuhen auf. Zwischen jedem dieser Preßschuhpaare ist jeweils eines der miteinander zu verbindenden Holzeinzelteile einspannbar. Zum Verpressen der Enden der eingespannten Holzein­ zelteile in Längsrichtung der Holzeinzelteile sind die Preßschuhpaare in ihrem Abstand zueinander verstellbar. Nachdem die Holzeinzelteile miteinander verpreßt wurden, werden die Preßschuhpaare geöffnet und der Holzstrang wird mittels einer Transportvorschubeinrichtung in Zuführrichtung der Holzeinzelteile weitertransportiert.After at least two wooden parts with finger jointing have been provided on the finger-jointed ends of the wood parts of glue are applied and then the wooden parts fed to a press where they finger-jointed each other facing each other and to form a strand of wood be pressed together. The press designed as a cycle press  has two for discontinuous pressing of the wooden parts Press shoe pairs, each with two towards and from each other movable press shoes on. Between each of these pairs of press shoes is one of the individual wooden parts to be connected clamped. For pressing the ends of the clamped wood Individual parts in the longitudinal direction of the individual wooden parts are the pairs of press shoes adjustable in distance from each other. After the wooden parts were pressed together, the press shoe pairs are opened and the wooden strand is by means of a transport feed device transported in the feed direction of the individual wooden parts.

Vor, während oder nach dem Verpressen der beiden Holzeinzelteile zu dem Holzstrang wird wenigstens ein weiteres brett- oder balkenförmiges Holzeinzelteil mittels der Fräseinrichtung an seinen stirnseitigen Enden mit Keilverzinkungen versehen und beleimt. Der Preßstelle der Presse ist ein Positionssensor zur Erfassung der Position des in Transportrichtung hinteren Endes des Holzstranges vorgeschaltet. Sobald das hintere Ende des Holzstranges diesen Positionssensor passiert hat, wird das Holzeinzelteil der Presse zugeführt. Dort wird es mit einem seiner keilverzinkten Enden mit dem mit einer dazu passenden Keilverzinkung versehenen hinteren Ende des Holzstranges verpreßt. Danach wird der Holzstrang zusammen mit dem daran angefügten Holzeinzelteil weitertransportiert, bis das hintere Ende des durch das angefügte Holzeinzelteil verlängerten Holzstranges an der Presstelle der Presse positioniert ist. Die vorstehend beschriebenen Schritte werden dann bedarfsweise wiederholt, so daß sich insgesamt ein durchgehender Holzstrang ergibt, der aus mehreren Holzeinzelteilen zusammengeleimt ist.Before, during or after pressing the two individual wooden parts at least one more board or beam-shaped wooden single part by means of the milling device on his The ends are finger-jointed and glued. The Press point of the press is a position sensor for detecting the Position of the rear end of the wooden strand in the direction of transport upstream. As soon as the rear end of the wooden strand this Position sensor has passed, the wooden individual part of the press fed. There it comes with one of its finger-jointed ends the rear with a matching finger joint Pressed end of the wooden strand. Then the wooden strand is put together transported with the attached wooden part until the rear end of the extended by the attached wooden item Holzstranges is positioned at the press point of the press. The The steps described above are then required repeated, so that there is a continuous strand of wood results, which is glued together from several pieces of wood.

Der Presse ist in Transportrichtung des Holzstranges eine Ablängeinrichtung nachgeschaltet, die an einer Ablängstelle ein Ablängwerkzeug aufweist. Die Transportwegstrecke, um die der Holzstrang weitertransportiert wird, wird mittels eines Weggebers gemessen. Sobald der Holzstrang um die Länge des jeweils herzustel­ lenden Holzbauteiles über die Ablängstelle der Ablängeinrichtung in Transportrichtung weitertransportiert ist, wird die Transportvor­ schubeinrichtung des Holzstranges angehalten und danach wird das herzustellende Holzbauteil mittels der Ablängeinrichtung von dem Holzstrang abgetrennt. Dann wird das Holzeinzelteil zur weiteren Verarbeitung abtransportiert. Die vorstehend beschriebenen Schritte werden dann bedarfsweise zum Herstellen weiterer Holzbauteile wiederholt.The press is one in the direction of transport of the wooden strand Cut-off device connected downstream at a cut-off point Has cutting tool. The transport route by which the Wood strand is transported further, is by means of a displacement device measured. As soon as the wooden strand to manufacture the length of each lent wooden component over the cutting point of the cutting device  is transported further in the direction of transport, the transport is pusher of the wooden strand stopped and then that wooden component to be manufactured by means of the cutting device from the Wooden strand cut off. Then the individual wooden part becomes another Processing removed. The ones described above Steps will then be used to make more if necessary Repeated wooden components.

Die Vorrichtung hat den Nachteil, daß der Transportvorschub des Holzstranges sowohl während des Verpressens eines Holzeinzelteiles mit dem Holzstrang als auch während des Ablängen eines Holzbauteiles von dem Holzstrang jeweils angehalten werden muß. Somit ergibt sich ein diskontinuierlicher Arbeitsablauf, bei dem vergleichsweise große Stillstandszeiten auftreten. Die Produktivität der Vorrichtung ist deshalb nur gering.The device has the disadvantage that the transport feed of the Strands of wood both during the pressing of a single piece of wood with the wooden strand as well as during the cutting of a wooden component must be stopped by the strand of wood. Hence it follows a discontinuous workflow in which comparatively large Downtimes occur. The productivity of the device is therefore only slight.

Man kennt auch bereits eine Vorrichtung, bei welcher der zum Keilverzinken der stirnseitigen Enden der zu dem Holzbauteil zu verleimenden brett- oder balkenförmigen Holzeinzelteile vorgesehenen Fräseinrichtung eine Durchlaufpresse nachgeschaltet ist. Diese weist an ihrem der Fräseinrichtung zugewandten Endbereich zwei über Umlenkelemente umlaufende Förderketten auf, zwischen denen das mit dem Holzstrang zu verpressende Holzeinzelteil eingespannt ist. Die Förderketten sind dazu mit ihrer Haupterstreckungsrichtung etwa parallel zur Zuführrichtung der Holzeinzelteile angeordnet und greifen in Gebrauchsstellung längsseitig beidseits an einem mit dem hinteren Ende des Holzstranges zu verpressenden Holzeinzelteil an. Dabei wird das Holzeinzelteil durch die Umlaufbewegung der in entgegengesetzten Richtungen umlaufenden Förderketten in Vor­ schubrichtung weitertransportiert, bis es an dem hinteren Ende des Holzstranges zur Anlage kommt. Den Förderketten sind in Vor­ schubrichtung zwei Preßschuhe nachgeschaltet, zwischen denen der Holzstrang an seinem in Transportrichtung hinteren Endbereich eingespannt ist. Die Vorschubkraft, welche die umlaufenden Förderketten auf das mit dem Holzstrang zu verpressende Holzeinzelteil ausüben, ist so auf die Klemmkraft der Preßschuhe abgestimmt, daß das an dem hinteren Ende des Holzstranges anliegende, von den Förderketten angetriebene Holzeinzelteil den Holzstrang in Vorschubrichtung zwischen den Preßschuhen hindurchschiebt. Dabei wird das Holzeinzelteil mit dem Holzstrang verpresst, wobei dieser gleichzeitig in Zuführrichtung der Holzeinzelteile weitertrans­ portiert wird. In entsprechender Weise werden dann gegebenenfalls weitere Holzeinzelteile mit dem Holzstrang verbunden, so daß sich eine kontinuierliche Vorschubbewegung des Holzstranges ergibt.A device is already known in which the Finger jointing the front ends of the to the wooden component provided gluing board or beam-shaped wooden parts Milling device is connected to a continuous press. This has two at its end region facing the milling device Umlenkelemente revolving conveyor chains, between which the the wooden part to be pressed is clamped. The Conveyor chains with their main direction of extension are approximately arranged parallel to the feed direction of the individual wooden parts and grasp one side on both sides in the use position wooden part to be pressed at the rear end of the wooden strand on. The individual wooden part is rotated by the orbiting movement in opposite directions revolving conveyor chains in front direction of travel until it is at the rear end of the Holzstranges comes to the plant. The conveyor chains are in advance downstream direction two press shoes, between which the Wooden strand at its rear end area in the direction of transport is clamped. The feed force that the rotating Conveyor chains on the wooden part to be pressed with the wooden strand  exercise is matched to the clamping force of the press shoes, that the at the rear end of the wooden strand, by the Conveyor chains driven wooden individual part in the wooden strand Pushes the feed direction between the press shoes. there the individual wooden part is pressed with the wooden strand, this at the same time continue to transfer in the feed direction of the individual wooden parts is ported. In a corresponding manner, if necessary other wooden parts connected to the wooden strand, so that there is a continuous feed movement of the wooden strand.

Der Durchlaufpresse ist in Transportrichtung des Holzstranges eine Ablängeinrichtung nachgeschaltet, deren Ablängwerkzeug auf einem in Transportrichtung des Holzstranges verfahrbaren Schlitten angeordnet ist. In Ruhestellung ist der Schlitten ortsfest benachbart zu der Durchlaufpresse angeordnet. Die Transportwegstrecke, um die der Holzstrang weitertransportiert wird, wird mittels eines Weggebers gemessen. Sobald der Abstand zwischen dem vorderen Ende des Holzstranges und dem Ablängwerkzeug der Länge des herzustellenden Holzbauteiles abzüglich einer für das Beschleunigen des Schlittens auf die Transportgeschwindigkeit des Holzstranges benötigten Wegstrecke entspricht, wird der Schlitten der Ablängeinrichtung in Transportrichtung bis zum Erreichen der Transportgeschwindigkeit des Holzstranges mittels eines Hilfsantriebs beschleunigt. Dann wird das herzustellende Holzeinzelteil in der gewünschten Länge von dem Holzstrang abgetrennt, wobei sich der Schlitten mit der Geschwindigkeit des Holzstranges mit diesem mitbewegt. Danach wird der Schlitten abgebremst und in die Grundstellung zurückbewegt. Die vorstehend beschriebenen Schritte werden dann bedarfsweise zum Herstellen weiterer Holzbauteile wiederholt.The continuous press is one in the direction of transport of the wooden strand Cutting device connected downstream, the cutting tool on a Carriage that can be moved in the direction of transport of the wooden strand is arranged. In the rest position, the sled is stationary adjacent arranged to the continuous press. The route of transport to which the wood strand is transported further, is by means of a displacement device measured. Once the distance between the front end of the Wooden strand and the cutting tool the length of the to be manufactured Wooden component minus one for accelerating the sled on the transport speed of the wooden strand required Distance corresponds to the carriage of the cutting device in the transport direction until the transport speed is reached the wood strand accelerated by means of an auxiliary drive. Then the wooden part to be manufactured is in the desired length separated from the wooden strand, the sled with the Speed of the wooden strand moves with it. After that the sled braked and moved back to the basic position. The steps described above are then, if necessary Manufacture of other wooden components repeated.

Die Vorrichtung ermöglicht zwar einen kontinuierlichen Arbeitsablauf und somit eine hohe Produktivität, ist jedoch verhältnismäßig aufwendig und teuer. Außerdem benötigt die Durchlaufpresse im Vergleich zu einer Taktpresse mehr Platz. Ungünstig ist außerdem, daß der verfahrbare Schlitten der Ablängeinrichtung nach jedem Ablängvorgang in die Grundstellung zurück bewegt werden muß, was aufgrund der kurzen, für die Positionierung des Schlittens zur Verfügung stehenden Zeit relativ große Positioniergeschwindigkeiten des Schlittens erfordert, die Ungenauigkeiten bei der Positionierung des Schlittens und somit Längentoleranzen der Holzbauteile zur Folge haben können.The device enables a continuous workflow and thus high productivity, but is proportionate complex and expensive. In addition, the continuous press needs in More space compared to a cycle press. It is also unfavorable that the movable carriage of the cutting device after each  Cutting process must be moved back to the basic position, what due to the short, for the positioning of the slide for Time available relatively high positioning speeds of the sled requires inaccuracies in positioning of the slide and thus length tolerances of the wooden components May have consequence.

Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, das eine hohe Produktivität bei der Herstellung der Holzbauteile ermöglicht. Außerdem besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen einfachen und kostengünstigen Aufbau aufweist, aber dennoch eine hohe Produktivität ermöglicht.There is therefore the task of a method of the aforementioned Specify that high productivity in the manufacture of the Allows wooden components. There is also a task To create device of the type mentioned, the one simple and inexpensive structure, but still one enables high productivity.

Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Somit kann die zum Verpressen der Holzeinzelteile mit dem Holzstrang benötigte Zeit auch dazu benutzt werden, um gleichzeitig ein Holzbauteil von dem Holzstrang abzutrennen. In vorteilhafter Weise können dadurch die Stillstands­ zeiten des Holzstranges auf ein Mindestmaß reduziert werden, was eine entsprechend hohe Produktivität des Verfahrens ermöglicht.This task is related to the method with the features of claim 1 solved. Thus, the for pressing the Wooden parts with the wooden strand also used the time required for this be a wooden component from the wooden strand at the same time separate. The standstills can thereby advantageously times of the wooden strand can be reduced to a minimum, what a correspondingly high productivity of the method enables.

Aus DE 31 52 554 und DE 26 20 779 A1 sind zwar bereits Steuerungen bekannt, die eine Positionserfassungseinrichtung mit Sensoren zur Lageerkennung von Holzeinzelteilen aufweisen. Aus diesen Druck­ schriften ist jedoch nicht entnehmbar, eine Ablängeinrichtung so an einem Holzstrang zu positionieren, daß beim Stillstand des Holzstrangs gleichzeitig der Preßvorgang und der Ablängvorgang durchgeführt werden können.Controls are already from DE 31 52 554 and DE 26 20 779 A1 known that a position detection device with sensors for Show position detection of individual wooden parts. From this pressure Writings are not removable, however, a cutting device to position on a strand of wood that when the Wood strand simultaneously the pressing process and the cutting process can be carried out.

Vorteilhaft ist, wenn die Ablängeinrichtung während des Weitertrans­ ports des Holzstrangs an der ermittelten Ablängsstelle positioniert wird. Die Positioniergeschwindigkeit der Ablängeinrichtung kann dabei beispielsweise anhand eines vorbekannten Geschwindigkeits­ profils des Holzstranges bestimmt werden, so daß die Ablängeinrichtung noch während der Holzstrang in Vorschubrichtung weitertrans­ portiert wird, von ihrer jeweiligen Position zur Ablängstelle bewegt werden kann. Dadurch kann nahezu die gesamte zum Verpressen eines Holzeinzelteils mit dem Holzstrang benötigte Zeitdauer für den eigentlichen Ablängvorgang genutzt werden.It is advantageous if the cutting device during the transfer Ports of the wooden strand positioned at the determined cut-off point becomes. The positioning speed of the cutting device can doing so, for example, using a previously known speed Profiles of the wooden strand are determined so that the cutting device  continue to transfer in the feed direction while the wooden strand is still in motion is ported, moved from their respective position to the cutting point can be. This means that almost the entire one can be pressed Wooden part with the wooden strand required time for the actual cutting process can be used.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die mit dem Holzstrang zu verbindenden Holzeinzelteile jeweils vor dem Positionieren des hinteren Endes des Holzstranges an der Preßstelle mit ihrem mit dem Holzstrang zu verleimenden Ende gegen den Holzstrang positioniert und danach zusammen mit dem Holzstrang in Vorschubrichtung zur Preßstelle weitertransportiert wird. Dadurch kann die für das Positionieren des mit dem Holzstrang zu verbindendes Holzeinzelteiles erforderliche Stillstandszeit des Holzstranges entsprechend kurz gehalten werden, was eine noch größere mittlere Transportgeschwindigkeit des Holzstranges und somit eine hohe Produktivität des Verfahrens ermöglicht.In an advantageous embodiment of the invention, that the individual wooden parts to be connected to the wooden strand before positioning the rear end of the wooden strand on the Press with its end to be glued to the wooden strand against positioned the wooden strand and then together with the wooden strand is transported in the feed direction to the pressing point. Thereby can be used for positioning the to be connected to the wooden strand Individual wooden part required downtime of the wooden strand be kept correspondingly short, which is an even larger one average transport speed of the wooden strand and thus a enables high productivity of the process.

Bezüglich der Vorrichtung wird die vorstehend genannte Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Mittels der Steuereinrichtung kann das aus der Transportwegstrecke des Holzstranges, der Position des hinteren Endes des Holzstranges beim Verpressen, dem Abstand dieses hinteren Endes von der Preßstelle und der Länge des von dem Holzstrang abzutrennenden Holzbauteils die Position der Ablängstelle relativ zu der Preßstelle ermitteln und die Ablängeinrichtung mit ihrem Ablängwerkzeug an dieser Ablängstelle positioniert werden. Somit können die Holzbauteile während des Verpressens der keilverzinkten Enden der Holzeinzelteile mit dem Holzstrang vom Holzstrang abgetrennt werden, was eine hohe Produktivität der Vorrichtung ermöglicht. Die zum taktweisen Verpressen der Holzeinzelteile ausgebildete Presse ermöglicht eine einfach aufgebaute, kostengünstig herstellbare Vorrichtung. Mittels der Taktpresse können die Holzeinzelteile schonend mit dem Holzstrang verpresst werden, wobei eine Schädigung der Holzfasern vermieden wird. Die mit der Vorrichtung hergestellten Holzbauteile weisen deshalb eine hohe Festigkeit auf und können somit auch als tragende Konstruktionsteile verwendet werden.With regard to the device, the above-mentioned object is achieved with solved the features of claim 1. By means of the control device can this from the transport route of the wooden strand, the position the rear end of the wooden strand when pressing, the distance this rear end of the press point and the length of that of the Wooden strand of wooden component to be separated the position of the cutting point determine relative to the press point  and the cutting device with its cutting tool on this Be cut to length. Thus, the wooden components during the pressing of the finger-jointed ends of the individual wooden parts with the wooden strand from the wooden strand, which is a high Allows device productivity. The for the bars Pressing the individual wooden parts enables a press simply constructed, inexpensive to manufacture device. through of the cycle press, the individual wooden parts can be carefully handled with the wooden strand be pressed, avoiding damage to the wood fibers becomes. The wooden components produced with the device have therefore high strength and can therefore also be used as load-bearing Construction parts are used.

Besonders vorteilhaft ist, wenn der Verschiebeweg der Positionierein­ richtung größer oder gleich der Länge eines längstens zu dem Holzbauteil zu verleimenden Holzeinzelteiles ist. Dadurch kann unabhängig von der Länge des jeweils von dem Holzstrang ab­ zutrennenden Holzbauteiles der Ablängvorgang jeweils während des Verpressens eines Holzeinzelteiles mit dem Holzstrang erfolgen.It is particularly advantageous if the displacement path of the positioning direction greater than or equal to the length of a longest to the Wooden component to be glued wooden individual part. This can regardless of the length of each of the wood strand separating timber component the cutting process each during Press a wooden part with the wooden strand.

Vorteilhaft ist, wenn die Steuereinrichtung zum Positionieren der Ablängeinrichtung während des Weitertransportierens des Holzstranges mit der Transportvorschubeinrichtung verbunden ist. Die Positionier­ geschwindigkeit der Ablängeinrichtung kann dann beispielsweise mittels eines einem Lageregelkreis unterlagerten Geschwindigkeits­ regelkreis eingestellt werden, wodurch die Ablängeinrichtung noch während der Holzstrang in Vorrichtung weitertransportiert wird, von ihrer jeweiligen Position auf die Ablängstelle zubewegt werden kann. Dadurch kann nahezu die gesamte zum Verpressen eines Holzeinzelteiles mit dem Holzstrang benötigte Zeitdauer für den eigentlichen Ablängvorgang genutzt werden.It is advantageous if the control device for positioning the Cutting device during the further transport of the wooden strand is connected to the transport feed device. The positioning speed of the cutting device can then, for example by means of a speed subordinate to a position control loop control loop can be set, whereby the cutting device still while the wooden strand is being transported in the device, be moved from their respective position to the cutting point can. This means that almost the entire one can be pressed Wooden individual part with the wooden strand required time for the actual cutting process can be used.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Presse eine zum gleichzeitigen Verpressen mehrerer Holzeinzelteile mit dem Holzstrang ausgebildete Strangpresse. Es können dann mehr als zwei Holzeinzelteile gelichzeitig verpreßt werden, wodurch sich die Stillstandszeiten des Holzstranges zusätzlich reduzieren.In an expedient embodiment of the invention, the press one for pressing several wooden parts at the same time the extruded press. Then more than  two wooden parts are pressed at the same time, resulting in additionally reduce the downtimes of the wooden strand.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Presse wenigstens zwei Preßschuhpaare aufweist, deren Preßschuhe jeweils quer zur Transportrichtung des Holzstranges in ihrem Abstand zueinander veränderbar sind, daß die Preßschuhpaare in Transportrichtung des Holzstranges relativ zueinander bewegbar sind, und daß zwischen den Preßschuhpaaren ein quer zur Transport­ richtung des Holzstranges relativ zu dem Holzstrang bewegbares Fräs- und Beleimaggregat zum Keilverzinken und Beleimen der stirnseitigen Enden der Holzeinzelteile angeordnet ist. Die Presse und das Fräs- und Beleimaggregat bilden dann eine Kompaktkeilzinken­ anlage.In an advantageous embodiment of the invention, that the press has at least two pairs of press shoes, the Press shoes each transverse to the direction of transport of the wooden strand in their distance from each other can be changed that the pairs of press shoes movable relative to each other in the direction of transport of the wooden strand are, and that between the pairs of press shoes a transverse to the transport Direction of the wooden strand movable relative to the wooden strand Milling and gluing unit for finger jointing and gluing the the front ends of the individual wooden parts is arranged. The press and the milling and gluing unit then form a compact finger joint investment.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist der Positionssensor zur Erfassung der Position des in Transportrichtung hinteren Endes des Holzstranges ein optischer Sensor, insbesondere ein Lichttaster, und/oder ein kapazitiver Sensor. Das hintere Ende des Holzstranges kann dann berührungslos detektiert werden.In an expedient embodiment of the invention Position sensor for detecting the position of the in the transport direction rear end of the wooden strand, an optical sensor, in particular a light sensor, and / or a capacitive sensor. The back end of the wooden strand can then be detected without contact.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.Below is an embodiment of the invention based on the Drawing explained in more detail.

Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum Herstellen von aus Einzelteilen zusammengeleimten Holzbeuteilen.The single figure shows a schematic representation of a Device for producing glued together from individual parts Holzbeuteilen.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Herstellen von aus Einzelteilen zusammengeleimten Holzbauteilen weist eine Fräseinrichtung zum Keilverzinken der stirnseitigen Enden 2 zu einem Holzstrang 3 zu verleimender brett- oder balkenförmiger Holzein­ zelteile 4 auf. Die Holzeinzelteile 4 sind in bekannter Weise aus Baumstämmen zugeschnitten, wobei gegebenenfalls fehlerhafte Abschnitte in dem Holz mit vor dem Fräsen der Keilverzinkungen mittels einer Kappsäge entfernt werden. Die Vorrichtung 1 hat außerdem eine Beleimeinrichtung, mittels der die keilverzinkten Enden 2 der Holzeinzelteile 4 Leim aufgetragen wird. Die Säge zum Heraustrennen der fehlerhaften Holzstellen, die Fräseinrichtung und die Beleimeinrichtung sind der Übersicht halber in der Zeichnung nicht dargestellt.A device designated as 1 for producing wooden components glued together from individual parts has a milling device for finger-jointing the front ends 2 to a wooden strand 3 to be glued board or beam-shaped wooden individual parts 4 . The individual wooden parts 4 are cut in a known manner from tree trunks, defective sections in the wood possibly being removed by means of a cross-cut saw before milling the finger joints. The device 1 also has a gluing device by means of which the finger-jointed ends 2 of the individual wooden parts 4 glue are applied. For the sake of clarity, the saw for cutting out the defective wood spots, the milling device and the gluing device are not shown in the drawing.

Die jeweils an ihren Enden 2 keilverzinkten und beleimten Holzeinzelteile 4 werden mittels einer Beschickungseinrichtung 5 an dem Aufnahmeende einer Einfädel- und Zuführeinrichtung 6 positioniert. Die Beschickungseinrichtung 5 hat eine Auflage 7 für die Holzeinzelteile 4, die mit in der Zeichnung nicht dargestellten Transportrollen versehen ist, auf denen die Holzeinzelteile 4 in Gebrauchsstellung in der durch den Pfeil Pf1 markierten Vor­ schubrichtung verschiebbar aufliegen. Außerdem weist die Be­ schickungseinrichtung 5 eine motorisch antreibbare Eintaktrolle 8 auf, deren Rotationsachse etwa rechtwinklig zur Vorschubrichtung Pf1 angeordnet ist. Die Eintaktrolle 8 greift in Gebrauchsstellung an der Oberseite des jeweils an dem Aufnahmeende der Zuführein­ richtung 6 zu positionierenden Holzeinzelteiles 4 an und verschiebt dieses auf den Transportrollen in Richtung auf das Aufnahmeende der Zuführeinrichtung 6.Each finger-jointed at their ends 2 and glued wood parts 4 are positioned at the receiving end of a threading and feeding means 6 by means of a feed device. 5 The feed device 5 has on which the wooden items 4 in the position of use in the location indicated by the arrow Pf1 rest a support 7 for the wood items 4, which is provided with not shown in the drawing, transport rollers, before the thrust direction displaceable. In addition, the loading device 5 has a motor-driven infeed roller 8 , the axis of rotation of which is arranged approximately at right angles to the feed direction Pf1. The infeed roller 8 engages in the use position on the upper side of the wooden individual part 4 to be positioned at the receiving end of the feeder 6 and moves it on the transport rollers in the direction of the receiving end of the feeder 6 .

Die Zuführeinrichtung 6 weist mit Transportrollen versehene Auflagestellen für die Holzeinzelteile 4 auf, welche die Auflage 7 der Beschickungseinrichtung 5 in Vorschubrichtung Pf1 fortsetzen. Seitlich beidseits neben den Auflagestellen ist jeweils ein umlaufendes Förderkettenband 9 vorgesehen, das sich im wesentlichen parallel zur Längsachse des Holzstrangs 3 erstreckt und über Umlaufräder oder dergleichen Umlaufelemente geführt ist. Diese sind jeweils am Aufnahmeende und am Abgabeende der Zuführeinrichtung 6 angeordnet. Die Förderkettenbänder 9 bilden mit ihren einander zugewandten Längsseiten Seitenführungen, welche die zuzuführenden Holzeinzelteile 4 zwischen sich einschließen und mit Ihrer Längsmittelachse in gerader Verlängerung zur Längsmittelachse des Holzstrangs 3 ausrichten. Die Förderkettenbänder 9 sind motorisch in Umlaufrichtung angetrieben und bewegen die zwischen ihnen befindlichen Holzeinzelteile 4 in Vorschubrichtung Pf1 von dem der Beschickungseinrichtung 5 zugewandten Aufnahmeende zu dem benachbart zu einer Presse 10 befindlichen Abgabeende der Zuführeinrichtung 6. Dabei werden die Holzeinzelteile 4 zu dem Holzstrang 3 fluchtend ausgerichtet.The feed device 6 has support points provided with transport rollers for the individual wooden parts 4 , which continue the support 7 of the loading device 5 in the feed direction Pf1. A rotating conveyor chain belt 9 is provided on both sides next to the support points, which extends essentially parallel to the longitudinal axis of the wooden strand 3 and is guided over rotating wheels or similar rotating elements. These are each arranged at the receiving end and at the delivery end of the feed device 6 . The conveyor chain belts 9 with their mutually facing longitudinal sides form side guides which enclose the individual wooden parts 4 to be fed between them and align them with their longitudinal central axis in a straight extension to the longitudinal central axis of the wooden strand 3 . The conveyor chain belts 9 are driven by a motor in the direction of rotation and move the individual wooden parts 4 between them in the feed direction Pf1 from the receiving end facing the loading device 5 to the delivery end of the feeding device 6 located adjacent to a press 10 . The individual wooden parts 4 are aligned with the wooden strand 3 .

An der Zuführeinrichtung 6 ist ein Positionssensor zur Erfassung der Position des in Transportrichtung hinteren Endes 12 des Holzstranges 3 vorgesehen. Der Positionssensor 11 ist ausgehend von der Preßstelle 12 der Presse 10 entgegen der Vorschubrichtung Pf1 in einem definierten Abstand X zur Presstelle 12 angeordnet. Der Positionssensor 11 ist mit einem Meßeingang einer Steuerein­ richtung 13 verbunden, die einen Steuerausgang hat, der zum Ein- und Ausschalten der Eintaktrolle 8 mit dieser verbunden ist. Sobald das in Transportrichtung hintere Ende 12 des Holzstranges 13 den Positionssensor 11 erreicht hat und auf der Auflage 7 ein zuzuführendes Holzeinzelteil 4 bereit liegt, wird die an dem Holzeinzelteil 4 angreifende Eintaktrolle zugeschaltet, wodurch das Holzeinzelteil 4 zu der Beschickungseinrichtung 5 vortrans­ portiert wird. Dabei ist die Transportgeschwindigkeit des Holzeinzelteiles 4 so auf die Vorschubgeschwindigkeit des Holzstrangs 3 abgestimmt, daß das Holzeinzelteil 4 mit seinem dem Holzstrang 3 zugewandten Ende 2 zwischen den Förderkettenbändern 9 an dem keilverzinkten hinteren Ende des Holzstranges 3 zur Anlage kommt. Die Keilverzinkungen des Holzeinzelteils 4 und des hinteren Endes des Holzstranges 3 sind so aufeinander abgestimmt, daß das Holzeinzelteil 4 in Verbindungsstellung mit dem Holzstrang 3 fluchtet.A position sensor for detecting the position of the rear end 12 of the wooden strand 3 in the transport direction is provided on the feed device 6 . The position sensor 11 is arranged starting from the press nip 12 of the press 10 against the feed direction Pf1 at a defined distance X to the pressing Telle 12th The position sensor 11 is connected to a measuring input of a Steuerein device 13 , which has a control output which is connected to the on and off of the starting roller 8 with this. As soon as the rear in the transport direction end 12 of the wood strand 13 has reached the position sensor 11 and on the support 7 a to be supplied wood item 4 is provided, which engages on the wood item 4 Eintaktrolle is switched on, is ported whereby the wood item 4 to the loading device 5 vortrans. The transport speed of the timber single part 4 is matched to the feed rate of the wood strand 3 that the wood item 4 comes with its the wood strand 3 end facing 2 between the conveyor chain bands 9 on the finger-jointed rear end of the wood strand 3 to the plant. The finger joints of the individual wooden part 4 and the rear end of the wooden strand 3 are matched to one another so that the individual wooden part 4 is aligned with the wooden strand 3 in the connected position.

Für den Weitertransport des Holzstranges 3 in Vorschubrichtung Pf1 ist eine Transportvorschubeinrichtung 14 vorgesehen, die mehrere den Holzstrang 3 unterstützende Transportrollen 15 aufweist, von denen in der Zeichnung nur einige dargestellt sind. Zum Antreiben zumindest eines Teils dieser Transportrollen 15 ist eine Antriebseinrichtung vorgesehen, die zur Steuerung der Transportvor­ schubbewegung des Holzstranges 3 mit der Steuereinrichtung 13 verbunden ist. An der Steuereinrichtung 13 ist außerdem ein Sensor 16 zur Teileverfolgung der Holzeinzelteile 4 angeschlossen, der im Transportweg des Holzstrangs 3 der Preßstelle 12 der Presse 10 vorgeschaltet ist. Entsprechend dem Meßsignal dieses Sensors 16 werden der Holzstrang 3 und das an diesem fluchtend anliegende Holzeinzelteil 4 solange in Vorschubrichtung Pf1 weiterbewegt, bis die miteinander zu verpressenden Enden des Holzstranges 3 und des Holzeinzelteiles 4 an der Preßstelle 12 positioniert sind. Dann werden sowohl das Holzeinzelteil 4 als auch der hintere Endbereich des Holzstranges 3 jeweils zwischen zwei an der als Taktpresse ausgebildeten Presse 10 vorgesehenen Preßschuhen 17, 18 eingespannt. Danach werden die beiden Preßschuhpaare etwas aufeinander zu bewegt, um die eingespannten Enden des Holzeinzelteiles 4 und des Holzstranges 3 mit einem definierten Anpreßdruck aneinander zu pressen. Danach werden die Preßschuhe 17, 18 geöffnet und in eine Grundstellung zurückbewegt. Anschließend wird der Holzstrang 3 in Vorschubrichtung Pf1 weiterbewegt. Bedarfsweise werden in entsprechender Weise werden nacheinander weitere Holzeinzelteile 4 mit dem Holzstrang 3 verbunden, so daß sich insgesamt ein durchgehender Holzstrang 3 ergibt.For further transport of the strand wood 3 in the feed direction Pf1 a transport carriage 14 is provided, which comprises a plurality of wood strands 3 supporting transporting rollers 15, of which in the drawing only a few are shown. To drive at least a part of these transport rollers 15 , a drive device is provided which is connected to the control device 13 to control the feed movement of the wooden strand 3 . Also connected to the control device 13 is a sensor 16 for parts tracking of the individual wooden parts 4, which is connected upstream of the press point 12 of the press 10 in the transport path of the wooden strand 3 . According to the measuring signal of this sensor 16, the wood strand 3, and the flush-fitting on this timber item 4 are as long as moved further in the direction of feed Pf1, are positioned at the nip 12 to the each other to be crimped ends of the wood strand 3 and the timber single portion. 4 Then both the individual wooden part 4 and the rear end region of the wooden strand 3 are each clamped between two press shoes 17 , 18 provided on the press 10 designed as a clock press. Then the two pairs of press shoes are moved somewhat towards one another in order to press the clamped ends of the individual wooden part 4 and the wooden strand 3 against one another with a defined contact pressure. Then the press shoes 17 , 18 are opened and moved back into a basic position. The wood strand 3 is then moved further in the feed direction Pf1. If necessary, further individual wooden parts 4 are connected to the wooden strand 3 in a corresponding manner, so that overall a continuous wooden strand 3 results.

Der Presse 10 ist in Vorschubrichtung Pf1 eine Ablängeinrichtung 20 nachgeschaltet, die ein Ablängwerkzeug 19 aufweist, das zum Beispiel ein Sägewerkzeug sein kann. Das Ablängwerkzeug 19 ist entlang des Holzstrangs 3 verschiebbar gelagert und mittels einer Positioniereinrichtung an unterschiedlichen, in Vorschubrichtung Pf1 zueinander versetzten Ablängstellen 21 innerhalb eines in der Zeichnung mit Y bezeichneten Positionierbereichs positionierbar.The press 10 is followed by a cutting device 20 in the feed direction Pf1, which has a cutting tool 19 , which can be a sawing tool, for example. The cutting tool 19 is slidably mounted along the wooden strand 3 and can be positioned by means of a positioning device at different cutting points 21 which are offset from one another in the feed direction Pf1, within a positioning range designated by Y in the drawing.

Die Transportwegstrecke, um die der Holzstrang weitertrans­ portiert wird, wird mittels eines Weggebers 22 gemessen. Der Weggeber 22 kann beispielsweise ein Meßrad aufweisen, das während des Transportvorschubs an dem Holzstrang 3 abrollt. Bei dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Weggeber 22 in den Transportweg zwischen der Preßstelle 12 der Presse 10 und dem Positionierbereich Y der Ablängeinrichtung 20 angeordnet.The transport route by which the wood strand is transported is measured by means of a travel sensor 22 . The displacement sensor 22 can have, for example, a measuring wheel that rolls on the wooden strand 3 during the transport feed. In the embodiment shown in the drawing, the displacement sensor 22 is arranged in the transport path between the press point 12 of the press 10 and the positioning area Y of the cutting device 20 .

Das Abtrennen der Holzbauteile 3 erfolgt jeweils während des Verpressens eines Holzeinzelteiles 4 mit dem hinteren Ende des Holzstranges 3. Dadurch können die zum Verpressen erforderlichen Stillstandszeiten des Holzstranges 3 zum Ablängen der Holzbauteile von dem Holzstrang 3 genutzt werden. Um dies zu ermöglichen, wird mittels der Steuereinrichtung 13 die Position der Ablängstelle 21, an der das Holzbauteil von dem Holzstrang abgetrennt werden soll, aus der mit dem Weggeber 22 gemessenen Transportwegstrecke Z des Holzstranges 3, dem Abstand X, der das hintere Ende des Holzstranges beim Verpressen des Holzeinzelteiles 4 mit dem Holzstrang 3 aufweist, und der Soll-Länge L des von dem Holzstrang abzutrennenden Holzbauteiles die Position A der Ablängstelle 21 wie folgt ermittelt:
The wooden components 3 are separated each time a single wooden part 4 is pressed with the rear end of the wooden strand 3 . As a result, the downtimes of the wooden strand 3 required for pressing can be used to cut the wooden components from the wooden strand 3 . In order to make this possible, the control device 13 uses the control device 13 to determine the position of the cutting point 21 at which the wooden component is to be separated from the wooden strand from the transport path Z of the wooden strand 3 measured with the displacement sensor 22 , the distance X which is the rear end of the wooden strand when pressing the individual wooden part 4 with the wooden strand 3 , and the desired length L of the wooden component to be separated from the wooden strand has determined the position A of the cutting point 21 as follows:

A = Z + X - L.A = Z + X - L.

Sobald das hintere Ende des Holzstranges 3 für einen Preßvorgang an der Preßstelle 12 positioniert ist und die Transportvorschubein­ richtung 14 des Holzstranges 3 angehalten ist, wird das Ablängwerk­ zeug 19 an der ermittelten Ablängstelle A positioniert. Die Position A der Ablängstelle wird dazu über eine zwischen der Steuereinrichtung 13 und der Positioniereinrichtung der Ablängein­ richtung 20 vorgesehene Verbindungsleitung 23 von der Steuerein­ richtung 13 an die Positioniereinrichtung übergeben. Nachdem das Ablängswerkzeug 19 an der Ablängstelle positioniert ist, wird das herzustellende Holzbauteil mit der Soll-Länge L von dem Holzstrang 3 abgetrennt. Dann wird das Holzbauteil zur weiteren Verarbeitung abtransportiert. Die vorstehend beschriebenen Schritte werden dann zum Herstellen weiterer Holzbauteile wiederholt. Diese Holzbauteile können gegebenenfalls eine unterschiedliche Länge aufweisen.As soon as the rear end of the wooden strand 3 is positioned for a pressing process at the pressing point 12 and the Transportvorschubein device 14 of the wooden strand 3 is stopped, the cutting tool 19 is positioned at the determined cutting point A. The position A of the cutting point is for this purpose transferred from the control device 13 to the positioning device via a connecting line 23 provided between the control device 13 and the positioning device of the cutting device 20 . After the cutting tool 19 is positioned at the cutting point, the wooden component to be produced with the desired length L is separated from the wooden strand 3 . Then the wooden component is removed for further processing. The steps described above are then repeated to produce further wooden components. These wooden components can optionally have a different length.

Erwähnt werden soll noch, daß der Verschiebeweg Y des Ablängwerkzeugs 19 größer oder gleich der Länge des längsten zu dem Holzstrang 3 zu verleimenden Holzeinzelteiles 4 ist. Dadurch ist es möglich, unabhängig von der Länge des von dem Holzstrang 3 abzutrennenden Holzteiles bei jedem Ablängen eines Holzbauteils von dem Holzstrang 3 gleichzeitig ein Holzeinzelteil 4 an der Presse 10 mit dem Holzstrang 3 zu verpressen.It should also be mentioned that the displacement path Y of the cutting tool 19 is greater than or equal to the length of the longest individual wooden part 4 to be glued to the wooden strand 3 . Thereby, it is possible to compress independently of the length of the separated from the wood strand wood part 3 in each cutting of a timber part of the wood strand 3 at the same time a wood item 4 on the press 10 with the wood strand. 3

Die Vorrichtung 1 zum Herstellen von aus Einzelteilen 4 zu­ sammengeleimten Holzbauteilen weist also eine Fräseinrichtung zum Keilverzinken der Enden 2 brett- oder balkenförmiger Holzeinzelteile 4 und eine Beleimeinrichtung zum Auftragen von Leim auf die Keilverzinkungen auf. Mittels einer Zuführeinrichtung 6 ist sind die Holzeinzelteile 4 einer Presse 10 zuführbar, mittels der sie durch Verpressen ihrer keilverzinkten Enden 2 zu einem durchgehenden Holzstrang 3 miteinander verbindbar sind. Mittels einer Transportvor­ schubeinrichtung 14 ist der Holzstrang 3 zu einer Ablängeinrichtung 20 weitertransportierbar, mittels der die herzustellenden Holzbauteile 4 in der gewünschten Länge von dem Holzstrang 3 abtrennbar sind. Die Ablängeinrichtung 20 ist entlang des Holzstranges 3 verschiebbar gelagert und mittels einer Positionier­ einrichtung positionierbar. Diese ist mit einer Steuereinrichtung 13 verbunden, die an einem Weggeber 22 zur Messung der Transportweg­ strecke des Holzstrangs 3 und an einem Positionssensor 11 zur Erfassung der Position des in Transportrichtung hinteren Endes des Holzstranges 3 angeschlossen ist.The apparatus 1 for manufacturing of parts 4 to sammengeleimten wood components thus comprises a milling device for finger-jointing of the ends 2 on board- or bar-shaped wooden items 4 and a glueing device for applying glue to the Keilverzinkungen. By means of a feeding device 6, the wood items 4 fed to a press 10, by means of which they are connected to one another by pressing their finger-jointed ends 2 to form a continuous wood string. 3 By means of a transport feed device 14 , the wooden strand 3 can be transported further to a cutting device 20 , by means of which the wooden components 4 to be produced can be separated from the wooden strand 3 in the desired length. The cutting device 20 is slidably mounted along the wooden strand 3 and can be positioned by means of a positioning device. This is connected to a control device 13 which at a position encoder 22 for measuring the conveying distance of the wood strand 3 and the rear end in the transport direction is connected to the wood strand 3 at a position sensor 11 for detecting the position.

Claims (9)

1. Verfahren zum Herstellen von aus Einzelteilen zusammengeleimten Holzbauteilen, wobei brett- oder balkenförmige Holzeinzelteile (4) bereitgestellt werden, wobei wenigstens zwei Holzein­ zelteile (4) zur Bildung eines durchgehenden Holzstranges (3) in Längserstreckungsrichtung aneinandergereiht und an ihren Enden (2) miteinander verleimt und verpreßt werden, wobei der so gebildete Holzstrang (3) in Vorschubrichtung weitertrans­ portiert und wenigstens ein weiteres Holzeinzelteil (4) mit dem Holzstrang (3) verleimt und verpreßt wird, und wobei die herzustellenden Holzbauteile während des Verpressens der Enden (2) der Holzeinzelteile (4) mittels einer Ablängein­ richtung (20) in der jeweils gewünschten Länge von dem Holzstrang (3) abgetrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der in Vorschubbewegung befindliche Holzstrang angehalten wird, daß im Stillstand des Holzstrangs das Holzeinzelteil (4) mit dem Holzstrang verpreßt und das Holzbauteil von dem Holzstrang abgetrennt wird, daß dazu die Position des in Vorschubrichtung hinteren Endes des Holzstranges (3) ermittelt und die Transportwegstrecke des Holzstranges (3) gemessen wird, daß aus der Transportwegstrecke des Holzstrangs (3), dem Abstand des hinteren Endes des Holzstranges (3) von der Preßstelle (12), an der dieses Ende während des nächsten Preßvorgangs positioniert ist, und der Länge des von dem Holzstrang (3) abzutrennenden Holzbauteiles die Position der Ablängstelle (21) relativ zu der Preßstelle (12) ermittelt wird, daß die Ablängeinrichtung (20) an der ermittelten Ablängstelle (21) positioniert und das Holzbauteil dann von dem Holzstrang (3) abgetrennt wird und daß der Holzstrang (3) danach zum Verleimen und Verpressen mit wenigstens einem weiteren Holzeinzelteil (4) wieder in Vorschubrichtung weitertransportiert wird.1. A method for producing zusammengeleimten particulate wood components, said board or beam-shaped wood parts (4) are provided, wherein at least two Holzein individual parts (4) lined up and form a continuous wood strip (3) in the longitudinal direction at its ends (2) with each other are glued and pressed, the wooden strand ( 3 ) thus formed being transported further in the feed direction and at least one further individual wooden part ( 4 ) being glued and pressed to the wooden strand ( 3 ), and the wooden components to be produced during the pressing of the ends ( 2 ) of the Individual wooden parts ( 4 ) are cut off from the wooden strand ( 3 ) in the desired length in each case by means of a cutting-off device ( 20 ), characterized in that the wooden strand in the feed movement is stopped so that when the wooden strand is at a standstill, the wooden individual part ( 4 ) with the wooden strand pressed and the wooden component from the Hol zstrang is separated, that the position of the rear end of the wooden strand ( 3 ) in the feed direction is determined and the transport path of the wooden strand ( 3 ) is measured, that from the transport path of the wooden strand ( 3 ), the distance of the rear end of the wooden strand ( 3 ) from the pressing point ( 12 ) at which this end is positioned during the next pressing process and the length of the wooden component to be separated from the wooden strand ( 3 ) the position of the cutting point ( 21 ) relative to the pressing point ( 12 ) is determined that the cutting device ( 20 ) is positioned at the determined cutting point ( 21 ) and the wooden component is then separated from the wooden strand ( 3 ) and that the wooden strand ( 3 ) is then transported again in the feed direction for gluing and pressing with at least one further individual wooden part ( 4 ). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablängeinrichtung (20) während des Weitertransports des Holzstranges an der ermittelten Ablängstelle (21) positioniert wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the cutting device ( 20 ) is positioned during the further transport of the wooden strand at the determined cutting point ( 21 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Holzstrang (3) zu verbindenden Holzeinzelteile (4) jeweils vor dem Positionieren des hinteren Endes des Holz­ stranges (3) an der Preßstelle (12) mit ihrem mit dem Holz­ strang (3) zu verleimenden Ende (2) gegen den Holzstrang (3) positioniert und danach zusammen mit dem Holzstrang (3) in Vorschubrichtung zur Preßstelle (12) weitertransportiert wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that with the wooden strand ( 3 ) to be connected individual wooden parts ( 4 ) each before positioning the rear end of the wooden strand ( 3 ) at the pressing point ( 12 ) with it with the wood end ( 3 ) to be glued end ( 2 ) positioned against the wooden strand ( 3 ) and then transported together with the wooden strand ( 3 ) in the feed direction to the pressing point ( 12 ). 4. Vorrichtung zum Herstellen von aus Einzelteilen (4) zu­ sammengeleimten Holzbauteilen, mit einer ortsfesten Presse (10) zum Verpressen von an ihren Enden mit Leim versehenen Holzeinzelteilen (4) zu einem durchgehenden Holzstrang (3), mit einer Transportvorschubeinrichtung (14) zum Weitertrans­ portieren des Holzstrangs (3) zu einer entlang des Holzstranges (3) verschiebbar gelagerten und mit einer Positionierein­ richtung verbunden Ablängeinrichtung (20), mittels der die herzustellenden Holzbauteile in der jeweils gewünschten Länge von dem Holzstrang (3) abtrennbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse (10) zum taktweisen Verpressen der Holzein­ zelteile (4) ausgebildet ist, daß ein Weggeber (22) zur Messung der Transportwegstrecke des Holzstrangs (3) und ein Positionssensor (11) zur Erfassung der Position des in Transportrichtung hinteren Endes des Holzstranges (3) vorgesehen sind, die an einer Steuereinrichtung (13) an­ geschlossen sind, und daß die Steuereinrichtung (13) einen Positionssignalausgang aufweist, der mit einem Sollpositions­ eingang der Positioniereinrichtung verbunden ist. 4. Apparatus for producing from individual parts ( 4 ) to glued wooden components, with a stationary press ( 10 ) for pressing wooden parts provided with glue at their ends ( 4 ) to form a continuous wooden strand ( 3 ), with a transport feed device ( 14 ) Transporting the wooden strand ( 3 ) further to a cutting device ( 20 ) slidably mounted along the wooden strand ( 3 ) and connected to a positioning device, by means of which the wooden components to be produced can be separated from the wooden strand ( 3 ) in the desired length, characterized in that that the press ( 10 ) for intermittently pressing the wooden individual parts ( 4 ) is designed such that a displacement sensor ( 22 ) for measuring the transport distance of the wooden strand ( 3 ) and a position sensor ( 11 ) for detecting the position of the rear end of the wooden strand in the transport direction ( 3 ) are provided, which are closed on a control device ( 13 ), and that the control device ( 13 ) has a position signal output which is connected to a set position input of the positioning device. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebeweg der Positioniereinrichtung größer oder gleich der Länge eines längsten zu dem Holzstrang (3) zu verleimenden Holzeinzelteiles ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the displacement path of the positioning device is greater than or equal to the length of a longest to the wood strand ( 3 ) to be glued wooden part. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (13) zum Positionieren der Ablängein­ richtung (20) während des Weitertransportierens des Holzstrangs (3) mit der Transportvorschubeinrichtung (14) verbunden ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the control device ( 13 ) for positioning the Ablängein direction ( 20 ) during the further transport of the wooden strand ( 3 ) with the transport feed device ( 14 ) is connected. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse (10) eine zum gleichzeitigen Verpressen mehrerer Holzeinzelteile (4) mit dem Holzstrang ausgebildete Strangpresse ist.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the press ( 10 ) is an extrusion press designed for the simultaneous pressing of a plurality of individual wooden parts ( 4 ) with the wooden strand. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse (10) wenigstens zwei Preßschuh­ paare aufweist, deren Preßschuhe (17, 18) jeweils quer zur Transportrichtung des Holzstranges (3) in ihrem Abstand zueinander veränderbar sind, daß die Preßschuhpaare in Transportrichtung des Holzstranges (3) relativ zueinander bewegbar sind, und daß zwischen den Preßschuhpaaren ein quer zur Transportrichtung des Holzstranges (3) relativ zu dem Holzstrang (3) bewegbares Fräs- und Beleimaggregat zum Keilverzinken und Beleimen der stirnseitigen Enden der Holzeinzelteile (4) angeordnet ist.8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the press ( 10 ) has at least two pairs of press shoes, the press shoes ( 17 , 18 ) in each case transversely to the direction of transport of the wooden strand ( 3 ) can be changed in their distance from each other that the pairs of press shoes can be moved relative to one another in the direction of transport of the wooden strand ( 3 ), and that between the pairs of press shoes a milling and gluing unit that can be moved transversely to the direction of transport of the wooden strand ( 3 ) relative to the wooden strand ( 3 ) for finger-jointing and gluing the ends of the individual wooden parts ( 4 ) is arranged. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Positionssensor (11) zur Erfassung der Position des in Transportrichtung hinteren Endes des Holzstranges (3) ein optischer Sensor, insbesondere ein Lichttaster ist, und/oder ein kapazitiver Sensor ist.9. Device according to one of claims 4 to 8, characterized in that the position sensor ( 11 ) for detecting the position of the rear end in the transport direction of the wooden strand ( 3 ) is an optical sensor, in particular a light sensor, and / or is a capacitive sensor ,
DE2000133155 2000-07-07 2000-07-07 Method and device for producing wooden components glued together from individual parts Expired - Fee Related DE10033155C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133155 DE10033155C1 (en) 2000-07-07 2000-07-07 Method and device for producing wooden components glued together from individual parts
EP01114283A EP1170102A3 (en) 2000-07-07 2001-06-13 Method and apparatus for the manufacture of wooden structural members from individual components glued together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000133155 DE10033155C1 (en) 2000-07-07 2000-07-07 Method and device for producing wooden components glued together from individual parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10033155C1 true DE10033155C1 (en) 2002-04-04

Family

ID=7648191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000133155 Expired - Fee Related DE10033155C1 (en) 2000-07-07 2000-07-07 Method and device for producing wooden components glued together from individual parts

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1170102A3 (en)
DE (1) DE10033155C1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI20060753A0 (en) * 2006-08-23 2006-08-23 Core Handling Oy Ltd Method for manufacturing a core for use in the middle of paper and board rolls
CN103950080B (en) * 2014-05-06 2015-11-18 来安县新元机电设备设计有限公司 A kind of furniture board automatic press

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784431U (en) * 1959-03-05 1959-03-05 Danzer & Wessel G M B H Furnie JOINT BONDING ARRANGEMENT.
DE2620779A1 (en) * 1976-05-11 1977-11-17 Hornberger Maschbau Gmbh Remote control for machine tools - is for machining of parts passing through machines in sequence and lined in row
DE3152554C1 (en) * 1980-11-27 1985-11-14 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Device for gluing panels together

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9115974U1 (en) * 1991-12-22 1992-02-13 Fagus-Grecon Greten Gmbh & Co Kg, 3220 Alfeld, De
IT1292576B1 (en) * 1997-05-23 1999-02-08 Scm Group Autec Division Spa PLANT FOR THE DEFINITION AND REALIZATION OF WOODEN PANELS FOR FURNITURE.
DE20011814U1 (en) * 2000-07-07 2000-09-14 Baumgartner Siegfried Device for producing wooden components glued together from individual parts

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784431U (en) * 1959-03-05 1959-03-05 Danzer & Wessel G M B H Furnie JOINT BONDING ARRANGEMENT.
DE2620779A1 (en) * 1976-05-11 1977-11-17 Hornberger Maschbau Gmbh Remote control for machine tools - is for machining of parts passing through machines in sequence and lined in row
DE3152554C1 (en) * 1980-11-27 1985-11-14 Georg Fischer AG Brugg, Brugg Device for gluing panels together

Also Published As

Publication number Publication date
EP1170102A2 (en) 2002-01-09
EP1170102A3 (en) 2003-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7404432U (en) SAW FOR CUTTING WOODEN TRACKS AND THE LIKE.
DE2500892A1 (en) DEVICE FOR TRIMMING AND EDGE PROFILING OF METALLIC, PLATE-SHAPED WORKPIECES
EP0512503B1 (en) Finger jointing press and combined finger jointing milling, gluing and press installation
AT505211B1 (en) DEVICE FOR PRODUCING WOODEN STRIKES MARKED BY RIVETED WEDGE PINE COMPOUNDS
DE10033155C1 (en) Method and device for producing wooden components glued together from individual parts
DE102006039702A1 (en) Apparatus for sorting waste parts of work pieces on saws, preferably on optimizing chop saws, and methods using such a device
AT504611B1 (en) METHOD FOR PRODUCING COMPONENTS COMPRISING COMPONENTS CONTAINING WEDGE PENCIL COMPOSITIONS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE2828210C2 (en) Device for separating front-end finger-jointed boards from a package and assembling them into a strand
DE3914625C2 (en)
DE102008061766B4 (en) Method for the production of components made by finger jointing and apparatus for carrying out this method
DE102008036974A1 (en) Joining system for carpenter-moderate shape of beam, has processing robot, where robot is integrated for light tools of machine zones in joining system for beam
DE3248117C2 (en)
DE10351406B4 (en) Machine for forming profiles composed of wood or the like
DE102015005420B4 (en) Device for producing a strand of end-connected woods
DE4402473C1 (en) Method and apparatus for the continuous chipping of long wood
DE4240636A1 (en) Finger=jointing appts. for boards fed in succession - has feeder stations stopped by counters of switch operations in accordance with measured length of feed
EP4067028A1 (en) Finishing station and device with a finishing station
DE3307100C2 (en) End roll forming machine
DE2250698C3 (en) Miter milling device for micro-teeth
DE1536502B2 (en) METHOD OF PRESSING BOOK BLOCKS O.DGL. AS WELL AS DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE102022000453A1 (en) Woodworking plant for the production of strands of components assembled by means of finger jointing, and method using such a plant
DE1536502C3 (en) Method for pressing book blocks or the like. and device for carrying out the method
DE102008061765B4 (en) Method for the production of components formed by finger joint connections and apparatus for carrying out this method
DE3113742A1 (en) Apparatus for machining workpieces such as strips, wood remnants or the like
DE3843252A1 (en) Method for continuously working different-length longitudinal wooden members and production facility for carrying out this method

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee