DE10033103A1 - Infrarot-Sichtsystem - Google Patents

Infrarot-Sichtsystem

Info

Publication number
DE10033103A1
DE10033103A1 DE10033103A DE10033103A DE10033103A1 DE 10033103 A1 DE10033103 A1 DE 10033103A1 DE 10033103 A DE10033103 A DE 10033103A DE 10033103 A DE10033103 A DE 10033103A DE 10033103 A1 DE10033103 A1 DE 10033103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
external
vision system
intrinsic
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10033103A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Guntersdorfer
Wolfgang Leetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10033103A priority Critical patent/DE10033103A1/de
Priority to PCT/DE2001/002445 priority patent/WO2002004981A1/de
Publication of DE10033103A1 publication Critical patent/DE10033103A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/30Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles providing vision in the non-visible spectrum, e.g. night or infrared vision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/24Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view in front of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/89Lidar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/495Counter-measures or counter-counter-measures using electronic or electro-optical means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/12Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices with means for image conversion or intensification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/103Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using camera systems provided with artificial illumination device, e.g. IR light source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/10Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used
    • B60R2300/106Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of camera system used using night vision cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/205Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8053Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for bad weather conditions or night vision

Abstract

Das Infrarot-Sichtsystem weist mindestens eine IR-Lichtquelle (1) und mindestens ein IR-Sichtgerät (2) zur Darstellung eines von der IR-Lichtquelle (1) ausleuchtbaren Reliefs auf, wobei zusätzlich ein IR-Detektor (3) zur Erkennung eines IR-Fremdpulses (F) vorhanden ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Infrarot-("IR"-)Sichtsystem sowie ein Verfahren zur Blendungsminderung unter Verwendung eines Infrarot-Sichtsystems.
Es sind passive IR-Nachtsichtgeräte bekannt, welche das auch bei Dunkelheit vorhandene Infrarotlicht zur Darstellung eines Umgebungsbildes ("Reliefs") verwenden. Sie arbeiten typi­ scherweise in einem Wellenlängenbereich von ca. 12 µm. Deren Nachteile sind u. a. eine geringe Ortsauflösung und, bedingt durch die geringe Strahlungsintensität der Gegenstände des Reliefs, die Verwendung eines vergleichsweise teuren Detek­ torsystems.
Ebenfalls bekannt sind aktive Infrarot-Nachtsichtgeräte, bei denen das Sichtfeld mit einer eigenen IR-Lichtquelle, typi­ sche Wellenlänge ca. 800 nm, ausgeleuchtet wird. Die Verwen­ dung eines aktiven Systems gegenüber einem passiven System ermöglicht eine höhere Ortsauflösung, eine mögliche Nutzung eines vergleichsweise preiswerten Detektorsystems, und das Detektorsystem, typischerweise eine herkömmliche Videokamera, kann günstigerweise auch hinter Glas, beispielsweise einer Windschutzscheibe, eingesetzt werden.
Aus einer Presseveröffentlichung aus dem Internet (www.daimlerchrysler.de/news/top/t00405e.htm vom 13. April 2000) der DaimlerChrysler AG ist ein aktives IR-Nachtsicht­ system bekannt, bei dem zwei an einer Fahrzeugfront ange­ brachte Laserscheinwerfer eine Straße mit einem für das menschliche Auge unsichtbaren Infrarot-Lichtbündel ausleuch­ ten. Eine Videokamera nimmt das reflektierte Bild der Straßenszene auf und erzeugt daraus eine Schwarz-Weiß-Abbil­ dung. Diese wird auf einem Bildschirm direkt im Blickfeld des Fahrers dargestellt und in einem sogenannten Head-up-Display auf die Frontscheibe projiziert. Gleichzeitig kann ein opti­ sches System das sichtbare Scheinwerferlicht der entgegen­ kommenden Fahrzeuge schwächen, während das reflektierte IR- Laserlicht des Nachtsichtsystems nahezu vollständig passieren kann. Eine weitere Reduzierung der Blendung durch Scheinwer­ ferlicht ermöglicht dieses System dadurch, dass es gepulstes Laserlicht aussendet und durch eine darauf abgestimmte Steue­ rung des Kameraverschlusses zwar den vollen Anteil des re­ flektierten eigenen IR-Lichtpulses ("IR-Eigenpuls") aufnimmt, das Scheinwerfer-Blendlicht des Gegenverkehrs dagegen erheb­ lich reduziert.
Ein Problem tritt beispielsweise dann auf, wenn sich zwei Fahrzeuge entgegenkommen, welche beide mit einem aktiven IR- Sichtsystem ausgerüstet sind. Dann kann es vorkommen, dass die IR-Lichtquelle des fremden Fahrzeugs vom eigenen IR- Sichtgerät detektiert und dem Fahrer angezeigt wird. Das Er­ gebnis ist eine Blendwirkung im Infrarotbereich, welche über das Anzeigesystem, z. B. Head-up-Display oder direkt auf der Windschutzscheibe, dem Fahrer im sichtbaren Bereich übermit­ telt wird. Dieses Problem kann beispielsweise auftauchen, wenn die Pulsfrequenz f der IR-Pulse der beiden Fahrzeuge die gleiche ist, und beide zur gleichen Zeit senden. Allerdings ist eine solche Situation vergleichsweise unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist es, dass die Eigen-Pulsfrequenz fP der IR-Eigenpulse unterschiedlich ist zur Fremd-Pulsfrequenz fF der IR-Fremdpulse. In diesem Fall würden die IR-Fremdpulse zwar nicht dauernd, aber regelmäßig wiederkehrend zu einer Blendwirkung des Fahrers führen. Kommt einem ein Fahrzeug entgegen, dessen IR-Nachtsichtsystem seine IR-Fremdpulse mit leicht unterschiedlicher Pulsfrequenz aussendet, sind sogar Schwankungen in der Helligkeit der IR-Scheinwerfer des entge­ genkommenden Fahrzeugs zu erwarten, was einen sehr unangeneh­ men Eindruck beim Nutzer erzeugt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Infrarot- Sichtsystem mit verminderter Blendwirkung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch ein Infrarot-Sichtsystem gemäß dem Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zur Blendungsminderung gemäß Patentanspruch 6 gelöst.
Dazu wird ein IR-Sichtsystem mit mindestens einer IR-Licht­ quelle und mindestens einem IR-Sichtgerät verwendet, bei dem zusätzlich mindestens ein IR-Detektor zur Erkennung eines IR- Fremdpulses vorhanden ist. Außer dem vom Sichtgerät empfang­ enen IR-Bild des ausgeleuchteten Reliefs wird also zusätzlich eine Information über gegebenenfalls vorhandene IR-Licht­ quellen, z. B. IR-Laser eines entgegenkommenden IR-Sicht­ systems, empfangen.
Durch die Verwendung des zusätzlichen IR-Detektors ergibt sich der Vorteil, dass eine durch ihn identifizierte IR- Lichtquelle entweder ausgeblendet werden kann oder die Strahlcharakteristik, z. B. die Fremd-Pulsfrequenz fF, er­ fasst und zur Steuerung der IR-Eigenpulse verwendet werden kann. Durch Ausnutzung der Dunkelphasen gepulster fremder IR- Strahler zur Aktivierung des eigenen IR-Sichtsystems ist so eine Verminderung oder vollständige Verhinderung einer Blendwirkung im Infrarotbereich möglich.
Vorzugsweise wird die Fremd-Pulsfrequenz fF der IR-Fremdpulse festgestellt, und die Eigen-Pulsfrequenz fP der IR-Eigenpulse daran angeglichen. Zusätzlich werden die IR-Eigenpulse zeit­ versetzt zum IR-Fremdpuls dergestalt ausgesandt, dass sie in einer Dunkelphase des fremden IR-Systems liegen. Es ist auch möglich, außer der Pulsfrequenz andere Kenngrößen der IR- Fremdpulse zu erfassen wie Dauer und Höhe/Intensität, um so eine weitere Verminderung der Blendwirkung herbeizuführen, z. B. wenn die Dunkelphasen des fremden IR-Systems kurz sind und das eigene IR-Sichtsystem IR-Pulse bei einer steuerbaren Intensität abschneiden kann.
Es ist vorteilhaft, wenn das IR-Sichtsystem zusätzlich eine Steuereinheit, typischerweise auf der Basis einer Mikro­ prozessoreinheit, zur Steuerung der vom IR-Strahler ausge­ sandten Eigenpulse, z. B. bezüglich Pulsbeginn, -dauer und/oder -stärke, aufweist. Diese Steuereinheit ist mit dem IR-Detektor verbunden, so dass dessen Signale zur Anpassung der IR-Eigenpulse verwendet werden können. Mittels der Steuereinheit kann beispielsweise die Blendwirkung auch bei mehreren entgegenkommenden Fahrzeugen sicher reduziert wer­ den. Auch lässt sich mittels der Steuereinheit eine Änderung der Fremd-Pulsfrequenz FF nachführen.
Es ist zur Herstellung einer kompakten Bauweise vorteilhaft, wenn der IR-Detektor und das IR-Sichtgerät eine Einheit bil­ den. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass der IR- Detektor und das IR-Sichtgerät innerhalb eines Gehäuses un­ tergebracht sind. Es ist aber auch möglich, dass IR-Sicht­ gerät und der IR-Detektor gleiche IR-empfindliche Sensor­ schichten verwenden, z. B. einen Halbleiterdetektor. Die Ver­ wendung der gleichen IR-sensiblen Schicht hätte den Vorteil, dass der IR-Detektor nicht nur das Vorhandensein von IR- Fremdpulsen feststellen, sondern diese auch lokalisieren kann. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, durch Ausblenden der entsprechenden Gebiete des Reliefs auch die Blendwirkung einer IR-Dauerlichtquelle zu reduzieren.
Es wird bevorzugt, wenn die IR-Lichtquelle ein IR-Laser ist.
Es wird zur Herstellung eines kostengünstigen IR-Systems be­ vorzugt, wenn das IR-Sichtgerät eine IR-empfindliche Video­ kamera beinhaltet. Dabei muss die Videokamera nicht aus­ schließlich im Infrarotbereich empfindlich sein, sondern kann beispielsweise auch den sichtbaren Bereich überdecken.
Mit dem oben beschriebenen IR-Sichtsystem kann ein Blend­ effekt auch bei hohem Verkehrsaufkommen mit hoher Effizienz unterdrückt werden. Begegnen sich beispielsweise mehrere Fahrzeuge, bzw. im Extremfall zwei komplett mit diesem IR- Sichtsystem ausgerüstete längere Fahrzeugkolonnen, so pendeln sich die Pulsfrequenzen f der beiden Fahrzeugkolonnen so ein, dass die Pulsfrequenzen f der einzelnen Kolonnen synchron schwingen.
In dem folgenden Ausführungsbeispiel wird das IR-System sche­ matisch näher dargestellt:
Fig. 1 zeigt dazu skizzenhaft eine IR-Lichtquelle 1, welche IR-Eigenpulse P, deren Ausbreitungsrichtung hier durch Pfeile angedeutet ist, aussendet. Die am Relief, hier durch Objekte O,O' symbolisiert, reflektierten IR-Eigenpulse P gelangen in ein IR-Sichtgerät 2, welches das IR-Bild an ein Head-up- Display 5 weitergibt. Durch das Head-up-Display 5 kann der Fahrer das IR-Bild der Umgebung im sichtbaren Bereich wahr­ nehmen.
Die IR-Lichtquelle 1 liegt in Form eines IR-Lasers mit einer Wellenlänge des Infrarotlichts von ca. 800 nm vor. Das IR- Sichtgerät 2 ist eine infrarot-sensible Videokamera. Zusätz­ lich ist ein IR-Detektor 3 vorhanden, durch den ein IR- Fremdpuls F, der von einem fremden Kraftfahrzeug O' ausge­ sandt wird, detektiert wird. Die Information des IR-Detektors 3 über die fremde Strahlungsquelle wird an eine Steuereinheit 4 weitergeleitet, beispielsweise eine Pulsfrequenz fF, eine Dauer oder eine Stärke der IR-Fremdpulse F. Die Ausbreitungs­ richtung der IR-Fremdpulse F ist hier schematisch durch Pfeile dargestellt.
Mittels der Steuereinheit 4 wird die Eigen-Pulsfrequenz fP der Fremd-Pulsfrequenz fF angeglichen und mit einem Zeit­ offset Δt dergestalt versehen, dass das eigene IR-Sichtsystem S in der Dunkelphase des Fremdsystems aktiv ist.
Die Steuereinheit 4 kann so eingerichtet bzw. programmiert sein, dass auch die Dauer der IR-Eigenpulse P in Abhängigkeit eines Fremdstrahlers eingestellt wird. Beispielsweise kann bei Abwesenheit eines IR-Fremdstrahlers die gesamte Zeit das Relief ausgeleuchtet werden und bei Vorhandensein einer oder mehrerer Fremdstrahler die Strahlzeit des eigenen IR-Systems S so eingestellt werden, dass eine maximale Beleuchtungszeit verbleibt.

Claims (7)

1. Infrarot-Sichtsystem (S) aufweisend
mindestens eine IR-Lichtquelle (1),
mindestens ein IR-Sichtgerät (2) zur Darstellung eines von der IR-Lichtquelle (1) ausleuchtbaren Reliefs, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein IR-Detektor (3) zur Erkennung eines IR- Fremdpulses (F) vorhanden ist.
2. Infrarot-Sichtsystem (S) gemäß Anspruch 1, bei dem zusätzlich eine Steuereinheit (4) zur Steuerung der von der IR-Lichtquelle (1) ausgesandten IR-Eigenpulse (P) vorhanden ist, welche mit dem IR-Detektor (3) verbunden ist.
3. Infrarot-Sichtsystem (S) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem der IR-Detektor (3) und das IR-Sichtgerät (2) eine Einheit bilden.
4. Infrarot-Sichtsystem (S) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die IR-Lichtquelle (1) ein IR-Laser ist.
5. Infrarot-Sichtsystem (S) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das IR-Sichtgerät (2) eine IR-empfindliche Videokamera beinhaltet.
6. Verfahren zur Blendungsminderung unter Verwendung eines Infrarot-Sichtsystems (S), bei dem von der IR-Lichtquelle (1) IR-Eigenpulse (P) abgestrahlt werden, die nach einer Re­ flexion am Relief vom IR-Sichtgerät empfangen werden, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn vom IR-Detektor (3) IR-Fremdpulse empfangen wer­ den, mindestens deren eine Fremd-Pulsfrequenz (fF) bestimmt wird, und die Steuereinheit (4) den IR-Eigenpuls (P) so steuert, dass dieser in eine Dunkelphase der IR-Fremdpulse fällt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem eine Eigen-Pulsfrequenz (fP) der IR-Eigenpulse (P) der Fremd- Pulsfrequenz angepasst wird, und die IR-Eigenpulse (P) zeitversetzt zu den IR-Fremdpulsen (F) ausgesandt werden.
DE10033103A 2000-07-07 2000-07-07 Infrarot-Sichtsystem Withdrawn DE10033103A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033103A DE10033103A1 (de) 2000-07-07 2000-07-07 Infrarot-Sichtsystem
PCT/DE2001/002445 WO2002004981A1 (de) 2000-07-07 2001-07-03 Infrarot-sichtsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033103A DE10033103A1 (de) 2000-07-07 2000-07-07 Infrarot-Sichtsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10033103A1 true DE10033103A1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7648159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033103A Withdrawn DE10033103A1 (de) 2000-07-07 2000-07-07 Infrarot-Sichtsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10033103A1 (de)
WO (1) WO2002004981A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1376154A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-02 Ford Global Technologies, LLC Aktives Nachtsichtsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1392054A2 (de) * 2002-08-14 2004-02-25 Ford Global Technologies, LLC Aktives Nachtsichtsystem für Fahrzeuge
WO2004039069A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines automobilen nachtsichtsystems
EP1544640A1 (de) * 2003-12-16 2005-06-22 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug
EP1562063A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-10 Ford Global Technologies, LLC Nachtsichtsystem
WO2007025814A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-08 Siemens Vdo Automotive Ag Nachtsichtsystem, bei dem die umgebung mittels einer aufnahmevorrichtung aufgenommen und auf einer anzeige dargestellt wird und verfahren zur darstellung der umgebung bei schlechten sichtverhältnissen, insbesondere bei nacht

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317478A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-04 Volkswagen Ag Optoelektronisches System zur Verbesserung der Sicht in Kraftfahrzeugen
SE526424C2 (sv) * 2003-06-02 2005-09-13 Lear Corp Aktivt mörkerseendesystem för ett inre passagerarutrymme hos ett fordon samt metod för att styra nämnda system
DE102005033863A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Bildaufnahmesystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916897A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Stefan Dr Scherbarth Verfahren zur vermeidung der durch die scheinwerfer entgegenkommender fahrzeuge bewirkten blendung in naechtlichen strassenverkehr
DE4228629C2 (de) * 1992-08-28 1994-12-15 Dornier Gmbh Bildaufnahme- und Bildverarbeitungssystem zur nächtlichen Videoüberwachung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4042730B4 (de) * 1990-03-10 2007-10-11 Daimlerchrysler Ag Anordnung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen
JP3185547B2 (ja) * 1994-06-28 2001-07-11 三菱電機株式会社 距離測定装置
US5747792A (en) * 1996-08-30 1998-05-05 Mcdonnell Douglas Corporation Circuit and method for preventing laser jamming of night vision goggles
US6121600A (en) * 1997-07-28 2000-09-19 Litton Systems, Inc. Integrated night vision device and laser range finder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916897A1 (de) * 1989-05-24 1990-11-29 Stefan Dr Scherbarth Verfahren zur vermeidung der durch die scheinwerfer entgegenkommender fahrzeuge bewirkten blendung in naechtlichen strassenverkehr
DE4228629C2 (de) * 1992-08-28 1994-12-15 Dornier Gmbh Bildaufnahme- und Bildverarbeitungssystem zur nächtlichen Videoüberwachung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DaimlerChrysler AG: Night Vision, Bessere Sicht bei Nacht, Presseveröffentlichung im Internet vom 05.04.2000, Top Stories/News, URL am 19.06.2001: http//www.daimlerchrysler. de/news/top/2000H0040 5_g.htm *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1376154A1 (de) * 2002-06-12 2004-01-02 Ford Global Technologies, LLC Aktives Nachtsichtsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1392054A2 (de) * 2002-08-14 2004-02-25 Ford Global Technologies, LLC Aktives Nachtsichtsystem für Fahrzeuge
EP1392054A3 (de) * 2002-08-14 2004-04-07 Ford Global Technologies, LLC Aktives Nachtsichtsystem für Fahrzeuge
WO2004039069A1 (de) * 2002-10-24 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines automobilen nachtsichtsystems
EP1544640A1 (de) * 2003-12-16 2005-06-22 DaimlerChrysler AG Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse in einem Kraftfahrzeug
EP1562063A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-10 Ford Global Technologies, LLC Nachtsichtsystem
WO2007025814A1 (de) * 2005-08-31 2007-03-08 Siemens Vdo Automotive Ag Nachtsichtsystem, bei dem die umgebung mittels einer aufnahmevorrichtung aufgenommen und auf einer anzeige dargestellt wird und verfahren zur darstellung der umgebung bei schlechten sichtverhältnissen, insbesondere bei nacht

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002004981A1 (de) 2002-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1910129B1 (de) Bildaufnahmesystem
DE60319238T2 (de) Nachtsichtabbildungssystem und -Verfahren zur Montage in einem Fahrzeug
DE10305010B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bilderzeugung
DE10002069C2 (de) Anordnung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen
DE102004050181B4 (de) Aktives Nachtsichtsystem mit adaptiver Bildgebung
EP1668386B1 (de) Verfahren zur verbesserung der sicht in einem kraftfahrzeug
DE19801884A1 (de) Überwachungssystem für Fahrzeuge
DE10131840A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Sicht in Fahrzeugen
DE102004015040A1 (de) Kamera in einem Kraftfahrzeug
DE10336681A1 (de) Kraftfahrzeug
EP3434523A1 (de) Indirektes sichtsystem für ein fahrzeug
DE10323560B4 (de) Kamera und Vorrichtung zur Ermittlung der Helligkeit der Umgebung eines Kraftfahrzeuges
EP1498721A1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Nebel, insbesondere für ein Fahrzeug
DE10033103A1 (de) Infrarot-Sichtsystem
DE3836095A1 (de) Vorrichtung zur blendungsfreien fuehrung von fahrzeugen im verkehr
DE10016184A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102013210097A1 (de) Fahrerinformationseinrichtung
DE102004010908A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Bildaufnahmeverfahren
DE10134596B4 (de) Umgebungsdetektionsvorrichtung und Umgebungsdetektionsverfahren zur Detektion eines Umgebungsbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE10062783A1 (de) Infrarot-Sichtsystem
EP1632791A2 (de) Nachtsichtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10359345B3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Sichtverhältniesse in einem Kraftfahrzeug
DE102004033705A1 (de) Kraftfahrzeug
EP2032391B1 (de) Einrichtung mit einer in eine rückspiegel-baugruppe eingebauten videokamera in einem fahrzeug
DE102004047476B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee