DE10029818C1 - Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und seine Verwendungen - Google Patents

Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und seine Verwendungen

Info

Publication number
DE10029818C1
DE10029818C1 DE10029818A DE10029818A DE10029818C1 DE 10029818 C1 DE10029818 C1 DE 10029818C1 DE 10029818 A DE10029818 A DE 10029818A DE 10029818 A DE10029818 A DE 10029818A DE 10029818 C1 DE10029818 C1 DE 10029818C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
silicate glass
weight
funnel
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10029818A
Other languages
English (en)
Inventor
Karin Naumann
Magdalena Winkler-Trudewig
Ute Woelfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE10029818A priority Critical patent/DE10029818C1/de
Priority to EP01102953A priority patent/EP1138641A1/de
Priority to JP2001087111A priority patent/JP2001316127A/ja
Priority to US09/819,320 priority patent/US6403507B2/en
Priority to CN01112215.3A priority patent/CN1320571A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE10029818C1 publication Critical patent/DE10029818C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/863Vessels or containers characterised by the material thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/08Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths
    • C03C4/087Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths for X-rays absorbing glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein bleifreies bismuthaltiges Silicatglas mit einer Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis) von: DOLLAR A SiO¶2¶ 40-60, Bi¶2¶O¶3¶ 10-30, ZrO¶2¶ 0-3, Al¶2¶O¶3¶ 0,5-5, MgO 0-6, CaO 0,5-5, SrO 1-15, BaO 0-15, Summe Erdalkalioxide 2-20, ZnO 0-2, Li¶2¶O 0-10, Na¶2¶O 1-10, K¶2¶O 2-10, Cs¶2¶O 0-3, Summe Alkalioxide 5-20, CeO¶2¶ 0-8, WO¶3¶ 0,5-5, MoO¶3¶ 0-5, Sb¶2¶O¶3¶ 0-0,6. DOLLAR A Das Glas ist besonders geeignet für die Verwendung als Trichterglas für Kathodenstrahlröhren sowie als Lotglas.

Description

Die Erfindung betrifft ein bleifreies bismuthaltiges Silicatglas. Die Erfindung be­ trifft auch Verwendungen dieses Glases.
Fernsehröhren, arbeitend nach dem Kathodenstrahlprinzip, bestehen aus den Glasteilen Bildschirm (Schirm), Trichter und Hals. Die genannten Glasteile um­ schließen einen evakuierten Raum.
Der Hals ist der Teil der Röhre, der eine oder mehrere Elektronenstrahlkanonen enthält. Der Schirm weist unter anderem eine oder mehrere lumineszente Sub­ stanzen auf. Der Trichter ist der konusförmige Teil der Röhre.
Die genannten drei Glasteile weisen, um den unterschiedlichen Anforderungen zu genügen, unterschiedliche physikalische Eigenschaften als Ergebnis un­ terschiedlicher Zusammensetzungen auf.
Trichterglas muß u. a. folgende Anforderungen erfüllen: Es muß eine hohe Röntgenabsorption, einen hohen elektrischen Widerstand und eine zufrie­ denstellende Schmelzbarkeit und Verarbeitbarkeit aufweisen. Verfärbungen als Ergebnis der Elektronenstrahlung sind, im Gegensatz zum Schirmglas, hier kein Problem. Da die Wandstärke des Trichters geringer ist als die des Schirms, muß der Röntgenabsorptionskoeffizient µ von Trichterglas höher sein. In üblichen Trichtergläsern besitzt µ bei 0,06 nm einen Wert von ≧ 60 cm-1. Dieser hohe Wert wird üblicherweise durch hohe PbO-Konzentrationen im Glas erzielt.
Die Anforderungen an Halsglas sind sehr ähnlich wie die Anforderungen an Trichterglas. Da die Halswand noch dünner als die des Trichters ist, sollte der Röntgenabsorptionskoeffizient von Halsglas noch höher sein: In üblichen Hals­ gläsern beträgt er µ ≧ 90 cm-1 (bei 0,06 nm).
Da in den letzten Jahren die Glaskomponente PbO in der Öffentlichkeit als um­ weltbelastend in der Diskussion ist, besteht auch bei den Herstellern von Katho­ denstrahlröhren enthaltenden Geräten der Bedarf an PbO-freien Gläsern mit den geforderten physikalischen Eigenschaften.
Durch den einfachen Ersatz des Bleioxides durch einen oder mehrere Bestand­ teile, gelingt eine Reproduktion der durch PbO beeinflußten physikalischen und glastechnischen Eigenschaften in der Regel nicht. Stattdessen sind Neuent­ wicklungen der Glaszusammensetzungen nötig.
Der Patentliteratur sind bereits verschiedene Schriften zu entnehmen, in denen bleifreie Gläser für Kathodenstrahlröhren beschrieben werden. Jedoch zeigen diese Gläser die verschiedensten Nachteile:
JP 7-206468 A und JP 7-206471 A beschreiben Trichtergläser bzw. Halsgläser für Kathodenstrahlröhren, die hoch Bi2O3-haltig sind und PbO zumindest als fa­ kultative Komponente enthalten.
JP 9-142873 A beschreibt Gläser für Kathodenstrahlröhren, die neben einem ähnlichen Bi2O3-Anteil CeO2 enthalten, um durch Elektronenstrahlung hervorge­ rufene Verfärbungen des Glases zu verhindern.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Glas bereitzustellen, das die genannten Anforderungen an Trichtergläser erfüllt, das insbesondere die nötige Röntgen­ absorption aufweist. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, ein Glas bereitzustel­ len, das die Anforderungen an Lotgläser erfüllt, d. h., das niedrig schmelzend ist, das gut benetzt, fließt und gasdicht verschließt.
Die Aufgabe wird durch ein Glas gemäß dem Hauptanspruch erfüllt.
Ausgehend von den aus den genannten Schriften bekannten Zusammenset­ zungsbereichen bismuthaltiger Gläser wurde ein Glas enwickelt, das neben Bi2O3 WO3 als stark röntgenabsobierende Komponente enthält.
Der Mindestgehalt an WO3 beträgt 0,5 Gew.-%, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen. Der Höchstgehalt beträgt 5 Gew.-%. Bei höheren Anteilen käme es, insbesondere bei hohen Bi2O3-Gehalten, zu kristallinen Ausscheidungen, womit auch die Fließfähigkeit des Glases verloren ginge.
Weitere röntgenabsorbierende Komponenten des Glases sind Bi2O3, in Anteilen zwischen 10 und 30 Gew.-%, bevorzugt 15-30 Gew.-%, vorhanden, und SrO, in Anteilen zwischen 1 und 15 Gew.-%. Höhere Gehalte an SrO würden zu Strontiumsilicatbildung führen, bei höheren Gehalten an Bi2O3 käme es zu me­ tallischen Bismut-Ausscheidungen.
Dadurch daß der Hauptanteil der Röntgenabsorption von drei verschiedenen Elementen hervorgerufen wird, wird das Glas in seiner amorphen Struktur stabi­ lisiert und zeigt eine hohe Kristallisationsfestigkeit und ist der Glasbildungsbe­ reich vergrößert.
Der SiO2-Anteil des Glases beträgt wenigstens 40 Gew.-% und höchstens 60 Gew.-%. Mit diesem Höchstgehalt ist eine gute Schmelz- und Preßbarkeit des Glases gewährleistet. SiO2 dient primär als Netzwerkbildner; bei einem Gehalt unter dem Mindestgehalt ist die Glasbildung soweit herabgesetzt, daß keine Gläser mehr erhalten werden, und es wäre seine chemische Beständigkeit her­ abgesetzt.
Das Glas enthält 0,5 bis 5 Gew.-% Al2O3. Al2O3 verbessert die chemische Be­ ständigkeit und die Kristallationsstabilität im angegebenen Zusammensetzungs­ bereich. Bei niedrigeren Gehalten sind die Effekte zu gering, bei höheren Gehalten steigt die Viskosität des Glases und der Erweichungspunkt zu sehr an, was die Schmelz- und Verarbeitbarkeit des Glases verschlechtert.
Die Alkalioxide Na2O (1-10 Gew.-%) und K2O (2-10 Gew.-%) dienen als Flußmittel und verringern die Viskosität des Glases. Unterhalb der genannten Untergrenzen ist die Viskositätserniedrigung unzureichend, während oberhalb der genannten Obergrenzen nicht nur die Viskosität, sondern auch der elektri­ sche Widerstand zu sehr herabgesetzt wird. Weiter kann das Glas bis zu 10 Gew.-% Li2O, bevorzugt bis zu 5 Gew.-%, und bis zu 3 Gew.-% Cs2O enthalten.
Die Summe der Alkalioxide soll zwischen 5 und 20 Gew.-% betragen.
Neben dem Erdalkalioxid SrO enthält das Glas auch CaO, und zwar zwischen 0,5 und 6 Gew.-%. Durch CaO wird die Schmelztemperatur herabgesetzt und der elektrische Widerstand erhöht. Bei höheren Anteilen steigt die Erwei­ chungstemperatur zu sehr an, und der Viskositätsverlauf als Funktion der Tem­ peratur ist zu steil, wodurch das Glas schwierig zu schmelzen wird. Weiter nimmt die Entglasungsneigung zu und wird die Fließfähigkeit eingeengt.
Gleiches gilt für MgO, das mit bis zu 6 Gew.-% im Glas vorhanden sein kann und bevorzugt mit wenigstens 0,5 Gew.-% vorhanden ist. Ein teilweiser Ersatz von CaO durch MgO erhöht die Entglasungsfestigkeit.
Das Glas kann auch bis zu 15 Gew.-% BaO, wie SrO als röntgenabsorbierende Komponente, enthalten. Höhere Gehalte würden die Liquidustemperatur und damit die Kristallistationsneigung erhöhen.
Die Summe der Erkalkalioxide soll zwischen 2 und 20, bevorzugt zwischen 2 und 15 Gew.-% betragen.
Das Glas kann auch übliche Läutermittel in üblichen Mengen enthalten. Insbe­ sondere kann das Glas bis zu 0,6 Gew.-% Sb2O3 enthalten.
Das Glas kann bs zu 3 Gew.-% ZrO2 enthalten. Bevorzugt ist es ZrO2-frei. Das Glas kann bis zu 2 Gew.-% ZnO enthalten. Bevorzugt ist es ZnO-frei.
Das Glas kann weiterhin bis zu 5 Gew.-% MoO3 und bis zu 8 Gew.-% CeO2 ent­ halten. Diese Komponenten wirken nicht nur als Läutermittel, sondern erleich­ tern auch die Glasbildung und erhöhen die Röntgenabsorption. Daher ist es be­ vorzugt, daß diese Komponenten in Glas vorhanden sind. Vorzugsweise enthält das Glas wenigstens 0,2 Gew.-% MoO3, vorzugsweise enthält es wenigstens 0,5 Gew.-% CeO2.
Ausführungsbeispiele
Aus herkömmlichen Rohstoffen wurden bei 1200 bis 1400°C zwölf erfindungs­ gemäße Gläser in Keramiktiegeln im Gasofen unter oxidierenden Bedingungen erschmolzen. Die Schmelzen wurden 1 Stunde bei 1300 bis 1400°C geläutert und anschließend als Block gegossen.
Die Tabelle zeigt die Zusammensetzungen dieser Gläser (in Gew.-% auf Oxid­ basis) und ihre wichtigsten Eigenschaften. Angegeben sind:
  • - der thermische Ausdehnungskoeffizient α20/300 [10-6/K]
  • - die Transformationstemperatur Tg [°c]
  • - die Dichte ρ [g/cm3]
  • - der Röntgenabsorptionskoeffizient µ [cm-1] bei 0,06 nm
Das erfindungsgemäße Glas besitzt folgende vorteilhafte Eigenschaften:
  • - Aufgrund seines thermischen Ausdehnungskoeffizienten ist das Glas ge­ eignet für eine spannungsfreie Verschmelzung bzw. Verlötung mit Hals- und Schirmgläsern
  • - Es ist gut schmelz- und verarbeitbar.
  • - Es ist ausreichend kristallisationsstabil
  • - Es weist ausreichende chemische Beständigkeiten auf
  • - Es weist einen ausreichend hohen elektrischen Widerstand auf
  • - Es weist mit einem Röntgenabsorptionskoeffizient µ von mehr als 60 cm-1 bei 0,06 nm eine hohe Röntgenabsorption auf.
Mit diesen Eigenschaften ist das Glas hervorragend geeignet für die Verwen­ dung als Trichterglas für Kathodenstrahlröhren.
Insbesondere aufgrund der niedrigen Transformationstemperatur und der gu­ ten Fließfähigkeit ist das Glas auch sehr gut für die Verwendung als Lotglas geeignet. Unter Lotglas soll hierbei sowohl das als Lot einsetzbare Glas als auch das Glas, das als Lotgrundglas zusammen mit keramischen Zuschlägen das Compositlot bildet, verstanden werden.

Claims (7)

1. Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas mit einer Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis) von:
SiO2 40-60 Bi2O3 10-30 ZrO2 0-3 Al2O3 0,5-5 MgO 0-6 CaO 0,5-6 SrO 1-15 BaO 0-15 Summe Erdalkalioxide 2-20 ZnO 0-2 Li2O 0-10 Na2O 1-10 K2O 2-10 Cs2O 0-3 Summe Alkalioxide 5-20 CeO2 0-8 WO3 0,5-5 MoO3 0-5 Sb2O3 0-0,6
2. Silicatglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens 0,2 Gew.-% MoO3 enthält.
3. Silicatglas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens 0,5 Gew.-% CeO2 enthält.
4. Silicatglas nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis) von:
SiO2 40-60 Bi2O3 15-30 Al2O3 0,5-5 MgO 0,5-6 CaO 0,5-6 SrO 1-15 BaO 1-15 Summe Erdalkalioxide 2-15 Li2O 0-5 Na2O 1-10 K2O 2-10 Cs2O 0-3 Summe Alkalioxide 5-20 CeO2 0,5-8 WO3 0,5-5 MoO3 0,2-5 Sb2O3 0-0,6
5. Silicatglas nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem Röntgenabsorptionskoeffizienten µ bei 0,06 nm von mehr als 60 cm-1.
6. Verwendung eines Silicatglases nach Anspruch 5 als Trichterglas für Kathodenstrahlröhren.
7. Verwendung eines Silicatglases nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4 als Lotglas.
DE10029818A 2000-03-30 2000-06-16 Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und seine Verwendungen Expired - Fee Related DE10029818C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029818A DE10029818C1 (de) 2000-03-30 2000-06-16 Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und seine Verwendungen
EP01102953A EP1138641A1 (de) 2000-03-30 2001-02-08 Bleifreie bismuthaltige Silicatgläser und ihre Verwendungen
JP2001087111A JP2001316127A (ja) 2000-03-30 2001-03-26 ビスマス含有無鉛シリケ−トガラス及びその用途
US09/819,320 US6403507B2 (en) 2000-03-30 2001-03-28 Lead-free bismuth-containing silicate glasses and uses thereof
CN01112215.3A CN1320571A (zh) 2000-03-30 2001-03-30 含铋的无铅硅酸盐玻璃及其应用

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10015900 2000-03-30
DE10029818A DE10029818C1 (de) 2000-03-30 2000-06-16 Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und seine Verwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10029818C1 true DE10029818C1 (de) 2001-06-21

Family

ID=7637023

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029820A Expired - Fee Related DE10029820C1 (de) 2000-03-30 2000-06-16 Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und dessen Verwendungen
DE10029818A Expired - Fee Related DE10029818C1 (de) 2000-03-30 2000-06-16 Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und seine Verwendungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10029820A Expired - Fee Related DE10029820C1 (de) 2000-03-30 2000-06-16 Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und dessen Verwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10029820C1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003022764A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Schott Glas Bismuth oxide-containing glass comprising polyvalent cations

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07206471A (ja) * 1994-01-18 1995-08-08 Nippon Electric Glass Co Ltd ブラウン管用ネック管ガラス
JPH07206468A (ja) * 1994-01-18 1995-08-08 Nippon Electric Glass Co Ltd ブラウン管用ファンネルガラス
JPH09142873A (ja) * 1995-11-24 1997-06-03 Nippon Ita Glass Techno Res Kk 陰極線管用ガラス組成物

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07206471A (ja) * 1994-01-18 1995-08-08 Nippon Electric Glass Co Ltd ブラウン管用ネック管ガラス
JPH07206468A (ja) * 1994-01-18 1995-08-08 Nippon Electric Glass Co Ltd ブラウン管用ファンネルガラス
JPH09142873A (ja) * 1995-11-24 1997-06-03 Nippon Ita Glass Techno Res Kk 陰極線管用ガラス組成物

Also Published As

Publication number Publication date
DE10029820C1 (de) 2001-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848077C1 (de) Bleifreie optische Gläser
DE3103345C2 (de)
DE3736887C2 (de) Glühlampe
DE3135910A1 (de) Glas fuer farbkathodenstrahlroehren
DE10108992C2 (de) Solarisationsstabiles Borosilicatglas und seine Verwendungen
DE3032771C2 (de)
DE3305587A1 (de) Dichtungsglas fuer eine lampe sowie lampe damit
EP0913366B1 (de) Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung
DE19758481C1 (de) Thermisch hochbelastbares Glas für Lampenkolben und dessen Verwendung
DE4012288C1 (de)
DE815067C (de) Kathodenstrahlroehre mit einem auf einem Glastraeger angebrachten Leuchtschirm
EP1138641A1 (de) Bleifreie bismuthaltige Silicatgläser und ihre Verwendungen
DE2930249C2 (de) Verwendung einer Glaszusammensetzung im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-CaO-BaO als Kolbenmaterial für eine Hochtemperaturlampe
EP0547263B1 (de) Bleifreies Zinksilikat-Kristallglas und dessen Verwendung
DE19701095B4 (de) Glas-Zusammensetzung für elektrische Lampen
CA1333405C (en) Glass for projection cathode ray tube faceplate
DE19820072C1 (de) Bleifreie Lanthankrongläser und Lanthanflintgläser
DE10029818C1 (de) Bleifreies bismuthaltiges Silicatglas und seine Verwendungen
DE3317778A1 (de) Glas
DE19703391C1 (de) Bleifreie optische Schwer- und Doppelschwerkrongläser
DE844647C (de) Bleifreie Glaeser
DE3439163C2 (de) Glas für eine Mehrstärken-Brillenglaslinse im System SiO↓2↓-B↓2↓O↓3↓-PbO-BaO
DE102008047280A1 (de) Glas und Verwendung eines Glases für Glas-Metall-Verbindungen
DE1952922C3 (de) Glas für Farbfernseh-Bildwiedergaberöhren
DE3244970C1 (de) PbO-freie Glaeser fuer Kathodenstrahlroehren mit hoher Roentgenschutzwirkung bei gleichzeitig guter Saeurebestaendigkeit und Strahlenstabilitaet

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee