DE10028968A1 - Hülse für einen Gewindetrieb - Google Patents

Hülse für einen Gewindetrieb

Info

Publication number
DE10028968A1
DE10028968A1 DE2000128968 DE10028968A DE10028968A1 DE 10028968 A1 DE10028968 A1 DE 10028968A1 DE 2000128968 DE2000128968 DE 2000128968 DE 10028968 A DE10028968 A DE 10028968A DE 10028968 A1 DE10028968 A1 DE 10028968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
sheet metal
metal part
sleeve according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000128968
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE2000128968 priority Critical patent/DE10028968A1/de
Publication of DE10028968A1 publication Critical patent/DE10028968A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • F16H2025/249Special materials or coatings for screws or nuts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Hülse (19) für einen Gewindetrieb mit einer an ihrer äußeren Oberfläche ein Gewindeprofil aufweisenden Spindel, mit einem Gewindeprofil (12), welches an der inneren Oberfläche der Hülse (19) ausgebildet ist und dem Gewindeprofil der Spindel entspricht, ist erfindungsgemäß unmittelbar an dem Gewindeprofil (12) der Hülse (19) als Bewegungen übertragende Zwischenschicht ein Gleitbelag befestigt.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Hülse für einen Gewindetrieb mit einer an ihrer äußeren Oberfläche ein Gewindeprofil aufweisenden Spindel, mit einem Ge­ windeprofil, welches an der inneren Oberfläche der Hülse ausgebildet ist und dem Gewindeprofil der Spindel entspricht.
Hintergrund der Erfindung
In der Handhabungstechnik und in elektromotorisch betriebenen Armaturen werden sehr häufig Gewindetriebe verwendet. Bekannt sich Gewindetriebe mit Wälzkörpern wie Kugelgewindetriebe und Rollengewindetriebe sowie Gewin­ detriebe mit Gleitflächen.
Aus dem Dokument DE 41 31 486 A1 ist ein Gewindetrieb bekannt, bei wel­ chem zwischen der Spindel und dem Tragkörper in Gewindegängen umlaufen­ de Wälzkörper angeordnet sind, die als Kugeln ausgebildet sind. Hier benötigt die Mutter für die Kugeln einen Überleitkanal, welcher sich quer über das von zwei Windungen eines Spindelganges gebildete Profil erstreckt. Die Fertigung eines solchen Produktes ist technisch außerordentlich anspruchsvoll und für sehr kleine Durchmesser schwer zu realisieren.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einer Hülse für einen Gewinde­ trieb den Herstellungsprozeß zu vereinfachen und somit die Kosten für die Herstellung zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass unmittelbar an dem Gewindeprofil der Hülse als Bewegungen übertragende Zwischenschicht ein Gleitbelag befestigt ist. Die Hülse kann als zunächst mit dem Gewindeprofil und anschließend mit dem Gleitbelag versehenes Blechteil ausgeführt sein. Dabei wird ein mit dem Gewindeprofil versehenes Blechteil hergestellt, welches als aufgewickeltes Band von mehreren Metern Länge gelagert werden kann. Es ist aber auch möglich, ein mit dem Gewindeprofil versehenes Blech zu verwen­ den, welches von vorn herein in einer Länge hergestellt wird, die der Abwick­ lung der späteren gerollten Hülse entspricht. Dieses biegsame Metall kann beispielsweise aus Stahl, Kupfer, Messing oder Aluminium hergestellt sein. Es wird dann mit einem Gleitbelag versehen, der als Gewebe aus einem Polyte­ trafluorethylen (PTFE) hergestellt sein kann. Der Gleitbelag kann auch als mit einem Polytretrafluorethylen (PTFE) gefüllte Sinterbronze hergestellt sein. Da­ bei ergibt sich eine innige Verbindung zwischen dem Grundmaterial und der Gleitschicht.
Das Blechteil kann seine endgültige Form durch Kalibrieren (Walzen auf Maß) erhalten. Ein solches Kalibrierverfahren wird bei erhöhten Druck- und Tempe­ raturwerten durchgeführt. Anschließend kann dieses Blech in einem üblichen Rollverfahren von einem aufgehaspelten Band oder von einem vorher abge­ längten Blech gerollt werden.
Bei der Konstruktion des Gewindes und der Gewindesteigung ist darauf zu achten, dass der Gewindeanfang und das Gewindeende bei jeder Rille so ge­ legt werden, dass nach dem Rollen ein kontinuierlicher Gewindegang über die ganze Breite der Hülse entsteht. Bei der Bildung einer derartigen Hülse ent­ steht ein nahezu geschlossener Schlitz. Beim Einpressen der Hülse in eine mit entsprechender Passung versehene Bohrung wird ein komplettes Schließen des Schlitzes ermöglicht.
Die Hülse kann auch so hergestellt werden, dass der Schlitz nach dem Rollen ein wenig auseinander klafft, so dass man sie gezielt und gerichtet in eine wie­ derum geschlitzte Umfassungskonstruktion stecken kann. Mit Nachstellschrau­ ben versehen macht die Umfassungskonstruktion einen mehr oder minder leichten Lauf des Gewindes einstellbar. Dabei kann auch der Verschleiß inner­ halb des Gleitbelages durch ein gezieltes Nachstellen ausgeglichen werden.
Grundsätzlich ist ein mit dieser Hülse ausgestatteter Gewindetrieb als war­ tungsfreie Ausführung gedacht. Alternativ kann aber bei Auswahl eines geeig­ neten Materials für den Gleitbelag eine Nachschmierung dieses Gewindetrie­ bes erfolgen. Dazu sind dann eine oder mehrere Bohrungen am Umfang der Hülse erforderlich, die vor dem Rollen der Hülse eingeprägt oder gebohrt wer­ den können.
Eine weitere Möglichkeit, eine Hülse für einen nachschmierbaren Gewindetrieb zu erhalten, besteht darin, dass bei der Herstellung der Gewindeprofile der Hülse eine umlaufende Schmiernut auf der von dem Gleitbelag abgewandten Rückseite des Blechteils eingeprägt wird. Die Schmiernut ermöglicht es, den Schmierstoff am Umfang zu verteilen.
Grundsätzlich soll die Profilierung der Gewindegänge sowie der möglichen Schmiernut kontinuierlich spanlos erfolgen, beispielsweise durch Walzen oder Prägen. Alternativ ist aber auch eine mechanische Bearbeitung durch Fräsen oder Schleifen möglich. Das Gewindeprofil sollte üblicherweise ein Rundge­ winde sein, weil es dann erfahrungsgemäß leichter mit einem PTFE-Gewebe zu belegen ist. Es sind aber auch alle anderen üblichen Gewindeprofile vor­ stellbar.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein für die Bildung einer Hülse vorbereitetes Blechteil für einen Gewindetrieb;
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch das Blechteil gemäß Linie A-A der Fig. 1;
Fig. 3 eine aus dem Blechteil gerollte Hülse in perspektivischer Darstellung;
Fig. 4 das Blechteil gemäß Fig. 1 in perspektivischer Darstel­ lung;
Fig. 5 die Hülse gemäß Fig. 3 in aufgeschnittener perspektivi­ scher Darstellung.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Eine erfindungsgemäße Hülse für einen Gewindetrieb ist in Fig. 3 dargestellt und weist einen Schlitz 10 auf, weil sie aus einem in den Fig. 1 und 2 dar­ gestellten Blechteil 11 durch Rollen entstanden ist. In das Blechteil 11 ist zu­ nächst ein Gewindeprofil 12 eingearbeitet worden, wobei darauf geachtet wur­ de, dass bei den Rillen des Gewindeprofils 12 jede Rille mit einem Gewinde­ anfang 13 und einem Gewindeende 14 so in das Blechteil 11 eingearbeitet ist, dass nach dem späteren Rollen des Blechteils 11 zu der Hülse 19 ein auf dem gesamten inneren Umfang der Hülse kontinuierlich verlaufender Gewindegang entstanden sein wird.
Nach dem Einarbeiten des Gewindeprofils 12 in das Blechteil 11 wird dieses auf der Seite des Gewindeprofils 12 mit einem Gleitbelag 15 beschichtet. Der Gleitbelag 15 kann ein PTFE-Gewebe oder eine Sinterbronze sein, die später mit einem PTFE gefüllt wird, so dass sich eine innige Verbindung zwischen dem Blechteil 11 und dem Gleitbelag 15 ergibt.
Für den Fall, dass der erfindungsgemäße Gewindetrieb eine Nachschmiermög­ lichkeit aufweisen soll, enthält die Hülse 19 mindestens eine radial durchge­ hende Bohrung 16 und kann zusätzlich an ihrer äußeren Oberfläche mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Schmiernut 17 versehen sein, die mit der Bohrung 16 verbunden ist.
Bezugszahlen
10
Schlitz
11
Blechteil
12
Gewindeprofil
13
Gewindeanfang
14
Gewindeende
15
Gleitbelag
16
Bohrung
17
Schmiernut
19
Hülse

Claims (9)

1. Hülse für einen Gewindetrieb mit einer an ihrer äußeren Oberfläche ein Gewindeprofil aufweisenden Spindel, mit einem Gewindeprofil (12), wel­ ches an der inneren Oberfläche der Hülse (19) ausgebildet ist und dem Gewindeprofil der Spindel entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar an dem Gewindeprofil (12) der Hülse (19) als Bewegungen übertragende Zwischenschicht ein Gleitbelag (15) befestigt ist.
2. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem mit dem Gewindeprofil (12) und anschließend mit dem Gleitbelag (15) versehenen Blechteil (11) gebildet ist.
3. Hülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (11) aus Stahl, Kupfer, Messing oder Aluminium hergestellt ist.
4. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag (15) als Gewebe aus einem Polytetrafluorethylen (PTFE) hergestellt ist.
5. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitbelag (15) als mit einem Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllte Sinterbronze hergestellt ist.
6. Hülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (11) seine endgültige Form durch Kalibrieren (Walzen auf Maß) erhalten hat.
7. Hülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch ein Rollverfahren aus dem Blechteil (11) gebildet ist.
8. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit dem Gleitbelag (15) eine radial durchgehende Bohrung (16) für die Einleitung von Schmierstoff aufweist.
9. Hülse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrer äußeren Oberfläche eine Schmiernut (17) aufweist, welche sich in Um­ fangsrichtung erstreckt und mit der Bohrung (16) verbunden ist.
DE2000128968 2000-06-10 2000-06-10 Hülse für einen Gewindetrieb Withdrawn DE10028968A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128968 DE10028968A1 (de) 2000-06-10 2000-06-10 Hülse für einen Gewindetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000128968 DE10028968A1 (de) 2000-06-10 2000-06-10 Hülse für einen Gewindetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10028968A1 true DE10028968A1 (de) 2001-12-13

Family

ID=7645489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000128968 Withdrawn DE10028968A1 (de) 2000-06-10 2000-06-10 Hülse für einen Gewindetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10028968A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061097A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Schaeffler Kg Endprofilierung an Gleitlagergegenlaufpartnern zur Reduzierung der Flächenpressung
EP1914447A1 (de) * 2005-07-29 2008-04-23 Thk Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer schraubenvorrichtung und schraubenvorrichtung
WO2013029842A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung eines gewindeteils als verbundteil, wälzschraubtrieb, linearaktuator, elektromechanischer bremskraftverstärker mit einem solchen verbundteil
DE102014220725A1 (de) 2014-10-14 2015-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindemutter
DE102014218405B3 (de) * 2014-09-15 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Spindel für einen Kugelgewindetrieb, sowie eine danach hergestellte Spindel
DE102014221135B3 (de) * 2014-10-17 2016-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindemutter
EP3021005A1 (de) 2014-11-14 2016-05-18 Lakeview Innovation Ltd. Gewindetrieb mit Steilgewinde
DE102016209119A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindelmutter, Gewindetrieb und Verfahren zur Herstellung einer Spindelmutter
WO2020239164A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Profilierte mutter eines gewindetriebes, insbesondere kugelgewindemutter eines kugelgewindetriebes und verfahren zu deren herstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081644A (en) * 1959-10-05 1963-03-19 Gemmer Mfg Co Close tolerance anti-friction component assembly
DE2231541A1 (de) * 1972-06-28 1974-01-10 Schaeffler Ohg Industriewerk Rollspindel
DE2433861A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-06 Werkzeugmasch Okt Veb Spindelmutter mit schmierstoffzufuehrung fuer gewindespindeln
DE19831940A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Alltec Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gewindetriebmutter und Gewindetriebmutter
DE19836683A1 (de) * 1998-08-13 2000-02-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Gewindetrieb

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081644A (en) * 1959-10-05 1963-03-19 Gemmer Mfg Co Close tolerance anti-friction component assembly
DE2231541A1 (de) * 1972-06-28 1974-01-10 Schaeffler Ohg Industriewerk Rollspindel
DE2433861A1 (de) * 1973-08-28 1975-03-06 Werkzeugmasch Okt Veb Spindelmutter mit schmierstoffzufuehrung fuer gewindespindeln
DE19831940A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Alltec Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gewindetriebmutter und Gewindetriebmutter
DE19836683A1 (de) * 1998-08-13 2000-02-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Gewindetrieb

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061097A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Schaeffler Kg Endprofilierung an Gleitlagergegenlaufpartnern zur Reduzierung der Flächenpressung
US7954999B2 (en) 2004-12-18 2011-06-07 Schaeffler Kg End profile on slide bearing complementary elements for reducing surface pressure
EP1914447A1 (de) * 2005-07-29 2008-04-23 Thk Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer schraubenvorrichtung und schraubenvorrichtung
EP1914447A4 (de) * 2005-07-29 2011-03-16 Thk Co Ltd Verfahren zur herstellung einer schraubenvorrichtung und schraubenvorrichtung
US8220353B2 (en) 2005-07-29 2012-07-17 Thk Co., Ltd. Screw device manufacturing method and screw device
WO2013029842A1 (de) * 2011-09-01 2013-03-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur herstellung eines gewindeteils als verbundteil, wälzschraubtrieb, linearaktuator, elektromechanischer bremskraftverstärker mit einem solchen verbundteil
WO2016041555A2 (de) 2014-09-15 2016-03-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindel für einen kugelgewindetrieb und verfahren zur herstellung derselben
DE102014218405B3 (de) * 2014-09-15 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Spindel für einen Kugelgewindetrieb, sowie eine danach hergestellte Spindel
CN106714992B (zh) * 2014-09-15 2019-12-17 舍弗勒技术股份两合公司 用于滚珠丝杠的螺杆和用于制造其的方法
CN106714992A (zh) * 2014-09-15 2017-05-24 舍弗勒技术股份两合公司 用于滚珠丝杠的螺杆和用于制造其的方法
US10486273B2 (en) 2014-09-15 2019-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindle for a ball screw and method for producing same
WO2016041555A3 (de) * 2014-09-15 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindel für einen kugelgewindetrieb und verfahren zur herstellung derselben
DE102014220725A1 (de) 2014-10-14 2015-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindemutter
WO2016058605A1 (de) 2014-10-17 2016-04-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindemutter
DE102014221135B3 (de) * 2014-10-17 2016-01-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindemutter
US10591033B2 (en) 2014-10-17 2020-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ball screw nut
EP3021005A1 (de) 2014-11-14 2016-05-18 Lakeview Innovation Ltd. Gewindetrieb mit Steilgewinde
DE102016209119A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindelmutter, Gewindetrieb und Verfahren zur Herstellung einer Spindelmutter
WO2017202412A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindelmutter, gewindetrieb und verfahren zur herstellung einer spindelmutter
US11326674B2 (en) 2016-05-25 2022-05-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindle nut, threaded drive, and method for manufacturing a spindle nut
DE102016209119B4 (de) 2016-05-25 2022-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spindelmutter, Gewindetrieb und Verfahren zur Herstellung einer Spindelmutter
WO2020239164A1 (de) * 2019-05-28 2020-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Profilierte mutter eines gewindetriebes, insbesondere kugelgewindemutter eines kugelgewindetriebes und verfahren zu deren herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249692C2 (de)
DE19913200A1 (de) Lageranordnung für einen Gewindetrieb
DE3530558C2 (de)
WO2006039899A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für grössere radial- oder axialrollenlager
DE102010000970A1 (de) Höhenverstellbare Betätigungs-Einrichtung
DE10028968A1 (de) Hülse für einen Gewindetrieb
DE19807432A1 (de) Antrieb für eine elektrisch betätigbare Fahrzeugbremse
EP3208164B1 (de) Kugelgewindetrieb
DE3909910C2 (de)
DE10251387B4 (de) Elektrische Preßvorrichtung
EP0870129B2 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer dreh- in eine axialbewegung
DE102006057874B4 (de) Hohlrolle eines Zylinderrollenlagers, Verfahren zur Herstellung einer solchen Hohlrolle
EP3081463A1 (de) Antriebsrolle für einen rangierantrieb und verfahren zur herstellung der antriebsrolle
DE10014853C2 (de) Reibwalze mit axialem Hub
WO2001018426A1 (de) Zwischenlage fur axialstelltriebe
DE102006028316B4 (de) Synchronisierungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE10148461A1 (de) Kugelumlaufspindel mit einem Kugelkäfig
DE10234210A1 (de) Verbindung zweier Maschinenteile
DE102012214552A1 (de) Mutter-Spindel-Vorrichtung und Aktorik für ein Getriebe einer Kurbelwellenriemenscheibe
DE1725025C3 (de) Lager für eine Bremsnockenwelle
DE19726825A1 (de) Lagerkäfig und Herstellungsverfahren
DE4317363A1 (de) Drahtführungskörper für eine Drahtziehmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19903159A1 (de) Wälzlager für rotierende Maschinenteile oder dergleichen, insbesondere in Form eines Schrägkugellagers
DE2705331A1 (de) Keilwelle
EP0964186A2 (de) Kugelrollspindel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee