DE10028413A1 - Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche - Google Patents

Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche

Info

Publication number
DE10028413A1
DE10028413A1 DE10028413A DE10028413A DE10028413A1 DE 10028413 A1 DE10028413 A1 DE 10028413A1 DE 10028413 A DE10028413 A DE 10028413A DE 10028413 A DE10028413 A DE 10028413A DE 10028413 A1 DE10028413 A1 DE 10028413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrosurgical instrument
loop
instrument according
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10028413A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10028413B4 (de
Inventor
Herbert Maslanka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10028413.2A priority Critical patent/DE10028413B4/de
Priority to PCT/EP2001/002878 priority patent/WO2001067976A1/de
Priority to AU42460/01A priority patent/AU4246001A/en
Publication of DE10028413A1 publication Critical patent/DE10028413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10028413B4 publication Critical patent/DE10028413B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1492Probes or electrodes therefor having a flexible, catheter-like structure, e.g. for heart ablation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1407Loop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B2018/1405Electrodes having a specific shape
    • A61B2018/1407Loop
    • A61B2018/141Snare

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Elektrochirurgisches Instrument, umfassend eine mit einem patientennahen Ende einer Elektrodenzuleitung (5) verbundene Elektrode (7) mit einem stromführenden Elektrodenkern (15) und einer die Elektrode (15) partiell abdeckenden Isolierummantelung (19), dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Teilbereich (21) des Elektrodenkerns (15) die freie Elektrodenfläche (17) durch einen eine Vielzahl von Öffnungen (23, 23', 23'') enthaltenden Abschnitt der Isolierummantelung (19) reduziert ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrochirurgisches Instrument, umfassend eine mit einem patientennahen Ende einer Elektrodenzuleitung verbundene Elektrode mit einem Strom führenden Elektrodenkern und einer den Elek­ trodenkern partiell abdeckenden Isolierummantelung.
Ein derartiges elektrochirurgisches Instrument, das auch als hochfrequenz­ chirurgische, monopolar angeschlossene Elektrode bezeichnet werden kann, in Form einer Schlingenelektrode, ist aus der deutschen Auslege­ schrift 21 32 808 bekannt und findet häufig als Zusatzeinrichtung für Endoskope Verwendung, um Wucherungen, beispielsweise Magen- und Darmpolypen, abzutragen. Dies geschieht, indem die Wucherungen durch Einziehen der über die Elektrodenzuleitung an eine Stromquelle angeschlos­ senen Schlingenelektrode durch Elektrotomie abgetrennt werden.
Der bekannte Schlingenelektroden-Typ weist zwei Schlingenabschnitte auf, die an der Elektrodenspitze integral ineinander übergehen. Am Bereich der Elektrodenspitze ist eine halbkreisförmige Biegung vorgesehen, die das Aufspreizen der Schlingenabschnitte beim Ausschieben aus dem Tubus sowie das Einziehen in den Tubus gewährleistet.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 28 08 546 ist ein mit Hochfrequen­ zenergie betriebenes elektrochirurgisches Instrument bekannt, das zum Schneiden von Strukturen in menschlichen Körperhohlräumen verwendet wird. Dieses Instrument umfasst ein Metallkabel, das aus einem bogenför­ migen Betätigungsdraht und einem sich gerade erstreckenden Schneiddraht besteht. An dem Betätigungsdraht ist eine Isolierummantelung vorgesehen, die beim Schneidevorgang verhindert, dass benachbartes Gewebe verletzt oder aus Versehen geschnitten wird.
Im Falle etwa einer Schlingenelektrode reicht zum Erhitzen des Gewebes die von der Energiequelle zur Verfügung gestellte Stromstärke häufig nicht aus, um einen sauberen, blutungsfreien Koagulationsschnitt mit der Schlin­ genelektrode durchzuführen. Der Abtrennungsvorgang wird vielmehr da­ durch abgeschlossen, dass die abzutrennende Wucherung durch das Ein­ ziehen der Schlingenelektrode in den Tubus und folglich durch die mit der Verringerung der von der Schlingenelektrode aufgespannten Fläche ein­ hergehende Kneifwirkung der Schlingenabschnitte abgerupft wird. Bei der Verwendung stärkerer Energiequellen sind insofern Grenzen gesetzt, als die erhöhte elektrische Energie unter Umständen bei dem zu behandelnden Patienten zu Unannehmlichkeiten bis hin zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Ferner stehen einer Verwendung stärkerer Energiequellen wirtschaftliche Aspekte hinsichtlich der Herstellung des elektrochirurgi­ schen Instruments entgegen.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Elektrode der ein­ gangs genannten Art so zu verbessern, dass sie auch bei geringer Strom­ stärke einen Koagulationsvorgang auf eine für den Patienten schonende Weise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an zumindest einem Teilbereich der Elektrode die freie Elektrodenfläche des Elektrodenkerns durch einen eine Vielzahl von Öffnungen enthaltenden Bereich der Isolierummantelung reduziert ist.
Hierdurch erhält man eine Elektrode, deren freie wirksame Oberfläche durch die perforierte Isolierummantelung reduziert ist. Durch diese konstruktive Maßnahme konzentriert sich der Stromfluss auf die von den Öffnungen freigelassenen Flächenanteile der Elektrode. Auch bei relativ geringer Stromstärke ist die an den Öffnungen erreichbare Stromdichte hoch genug, um eine ausreichende Koagulation des behandelten Gewebes zu gewähr­ leisten.
Eine über die Fläche des jeweiligen Elektrodenbereichs verteilte Anordnung der Öffnungen sorgt für eine ausreichende Gesamtgröße der wirksamen Elektrodenfläche. Mit der Konzentration der von der Energiequelle abgebba­ ren Stromstärke auf die durch die Isolierung begrenzte wirksame Elektro­ denfläche reichen die üblicherweise ausgelegten Energiequellen für einen komplikationsfreien chirurgischen Eingriff aus.
Bevorzugt ist in dem die Öffnungen aufweisenden Bereich der Elektrode die Elektrodenoberfläche durch die Isolierummantelung um ca. 5 bis ca. 95%, bevorzugt mehr als 50%, besonders bevorzugt um ca. 70% bis 80% reduziert. Die Weite der Öffnungen, entsprechend dem mittleren Durch­ messer, wenn die Öffnungen etwa gleich breit wie lang sind bzw. die Breite langgestreckter spaltförmiger Öffnungen, kann 0,01 bis 0,5 mm betragen, oder das 0,01 bis 50fache, bevorzugt das 1, 1 bis 10fache, besonders bevorzugt das 0,5 bis 2fache der mittleren Dicke der Isolierummantelung. Die Schichtdicke der Isolierummantelung beträgt bevorzugt 0,02 bis 0,3 mm, besonders bevorzugt 0,05 bis 0,12 mm.
Die Öffnungen in der Isolierummantelung können auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. So kann man etwa die Isoliermaterialschicht zunächst geschlossenflächig auftragen und die Öffnungen in präzise vor­ bestimmter Form nachträglich einbringen, insbesondere mechanisch oder durch Strahleneinwirkung, etwa mittels eines Lasers. Auch fotolithogra­ fische Techniken kommen in Betracht. Eine weitere Möglichkeit zur Her­ stellung der Öffnungen besteht darin, dass auf den Elektrodenkern hinter­ einander Ringe aus Isoliermaterial aufgesetzt werden, so dass zwischen den Ringen Spalte verbleiben, welche dann die die wirksame Elektroden­ fläche freilassenden Öffnungen bilden. Um einen guten Festsitz dieser Ringe auf dem Elektrodenkern zu gewährleisten, können die Ringe aus wärmeschrumpffähigen Material gebildet sein, die nach dem Aufsetzen auf den Elektrodenkern geschrumpft sind.
Es besteht auch die Möglichkeit, den Elektrodenkern zunächst geschlossen­ flächig mit aushärtendem oder härtbarem Isoliermaterial zu beschichten und dann die Elektroden so zu verformen, dass die Isolierummantelung Risse bekommt. Dieses Verfahren ist besonders wirtschaftlich.
Die Isolierummantelung kann auf den Elektrodenkern gespritzt, gesputtert, lackiert, extrudiert oder durch Tauchen aufgetragen sein. Es besteht auch die Möglichkeit, die Öffnungen durch Aufsprühen oder Aufsputtern von Tröpfchen eine nicht geschlossene Isoliermaterialschicht zu bilden, was den Arbeitsaufwand bei der Herstellung sehr gering hält.
Die Isolierummantelung kann aus Lacken, Polyamiden, Polyimiden oder einem Fluorkunststoff gebildet sein, insbesondere aus FEP, ETFE, ETCFE, PCTFE, PEEK, bevorzugt MFA, PFA oder einem Gemisch aus zumindest zwei dieser Materialien.
Die erfindungsgemäße Elektrodenkonfiguration ist für eine Vielzahl von Elektrodenformen geeignet, einschließlich der oben genannten Schlingen­ elektroden, wobei aber auch massive Elektrodenkörper möglich sind, ins­ besondere Kugeln mit einem Durchmesser von zum Beispiel 1 bis 5 mm oder messerartige Körper mit bevorzugt einer Länge von 1 bis 15 mm (skalpellähnliche Instrumente), oder langgestreckte, etwa stabförmige Körper, oder auch abgeflachte, etwa am Umfang abgerundete Körper.
Die Elektrode kann auch in ein zangenartig aufeinander zu bewegbares Elektrodenpaar aufgeteilt sein.
Das Instrument kann zu äußerlichen Anwendung dienen, wobei dann die Elektrode über einen isolierend ummantelten langgestreckten Hals mit einem isolierenden Griffteil verbunden sein kann, oder auch zur endoskopi­ schen Anwendung, wobei der ummantelte Hals als starrer oder biegsamer Stab ausgeführt sein kann. Die bevorzugte Anwendung liegt bei monopolar zu betreibenden Elektroden, bei denen die Elektrode den einen Pol bildet und der Körper des Patienten den anderen. Der Elektrodenkern kann auch zum bipolaren Betrieb in zwei oder mehrere unterschiedlich gepolte Ab­ schnitte unterteilt sein.
Die Erfindung betrifft ferner unter einem zweiten Aspekt ein elektrochi­ rurgisches Instrument umfassend einen zumindest außen isolierenden Tu­ bus, eine in dem Tubus verschiebbare Elektrodenzuleitung und eine mit dem patientennahen Ende der Elektrodenzuleitung verbundene Schlingen­ elektrode mit zwei elektrisch leitend miteinander verbundenen, sich zwi­ schen dem patientennahen Ende der Elektrodenzuleitung und einer der Elektrodenzuleitung fernen Elektrodenspitze erstreckenden Schlingenab­ schnitten, die sich aus dem Tubus ausgeschoben federnd aufspreizen und mittels der Elektrodenzuleitung vollständig oder nahezu vollständig in den Tubus einziehbar sind.
Ein derartiges elektrochirurgisches Instrument, das auch als hochfrequenz­ chirurgische, monopolar angeschlossene Schlingenelektrode bezeichnet werden kann, ist aus der deutschen Auslegeschrift 21 32 808 bekannt und findet in erster Linie als Zusatzeinrichtung für Endoskope Verwendung, um Wucherungen, beispielsweise Magen- und Darmpolypen, abzutragen. Dies geschieht, indem die Wucherungen durch Einziehen der über die Elektro­ denzuleitung an eine Stromquelle angeschlossenen Schlingenelektrode durch Elektrotomie abgetrennt werden.
Der bekannte Schlingenelektroden-Typ weist zwei Schlingenabschnitte auf, die an der Elektrodenspitze integral ineinander übergehen. Am Bereich der Elektrodenspitze ist eine halbkreisförmige Biegung vorgesehen, die das Aufspreizen der Schlingenabschnitte beim Ausschieben aus dem Tubus sowie das Einziehen in den Tubus gewährleistet.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 28 08 546 ist ein mit Hochfrequen­ zenergie betriebenes elektrochirurgisches Instrument bekannt, das zum Schneiden von Strukturen in menschlichen Körperhohlräumen verwendet wird. Dieses Instrument umfasst ein Metallkabel, das aus einem bogenför­ migen Betätigungsdraht und einem sich gerade erstreckenden Schneiddraht besteht. An dem Betätigungsdraht ist ein Berührungsmittel vorgesehen, das beim Schneidevorgang verhindert, dass benachbartes Gewebe verletzt oder aus Versehen geschnitten wird.
Die zum Erhitzen der Schlingenelektrode von der Energiequelle zur Ver­ fügung gestellte Stromstärke reicht häufig nicht aus, um einen sauberen, blutungsfreien Koagulationsschnitt mit der Schlingenelektrode durchzufüh­ ren. Der Abtrennungsvorgang wird vielmehr dadurch abgeschlossen, dass die abzutrennende Wucherung durch das Einziehen der Schlingenelektrode in den Tubus und folglich durch die mit der Verringerung der von der Schlingenelektrode aufgespannten Fläche einhergehende Kneifwirkung der Schlingenabschnitte abgerupft wird. Bei der Verwendung stärkerer Energie­ quellen sind insofern Grenzen gesetzt, als die erhöhte elektrische Energie unter Umständen bei dem zu behandelnden Patienten zu Unannehmlichkei­ ten bis hin zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Ferner stehen einer Verwendung stärkerer Energiequellen wirtschaftliche Aspekte hinsichtlich der Herstellung des elektrochirurgischen Instruments entgegen.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schlingenelektrode der bekannten Art so zu verbessern, dass sie einen Koagulationsvorgang auf eine für den Patienten schonende Weise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die wirksame Elektrodenfläche der Schlingenelektrode durch eine Isolierummantelung der beiden Schlingenabschnitte auf einen Teilbereich in der Nähe der Elektro­ denspitze begrenzt ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfinderische Lehre besteht im Wesentlichen darin, die wirksame Elek­ trodenfläche der Schlingenelektrode durch eine konstruktive Maßnahme nur auf denjenigen Flächenbereich der Schlingenelektrode zu konzentrieren, an welchem der durch den Elektrochirurgiestromfluß erzeugte thermische Schneidevorgang der Schlingenelektrode idealerweise stattfinden soll. Diese konstruktive Begrenzung der wirksamen Elektrodenfläche mittels eines zumindest teilweisen Isolierens der beiden Schlingenabschnitte ver­ einfacht wesentlich die Handhabe des elektrochirurgischen Instruments, da die Gefahr von Fehlschnitten oder ungewollten Kontakten mit gesundem Nachbargewebe auf ein Minimum reduziert ist.
Lediglich der von der Isolierung freigehaltene Bereich der Schlingenelek­ trode, der basierend auf dem Erfahrungsschatz für den entsprechenden chirurgischen Eingriff an einer optimalen Stelle der Schlingenelektrode bestimmbar ist, kommt bei sachgerechter Anwendung des elektrochirurgi­ schen Instruments mit der abzutragenden Wucherung eines Patienten in Kontakt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass nur an diesem begrenz­ ten Bereich der zum Erhitzen der Schlingenelektrode für einen sauberen Koagulationsschnitt erforderliche Strom fließt und damit eine konzentrier­ tere Nutzung der an die Schlingenelektrode angeschlossenen Energiequelle realisiert ist.
Mit der Konzentration der von der Energiequelle abgebbaren Stromstärke auf die durch die Isolierung begrenzte, wirksame Elektrodenfläche der Schlingenelektrode reichen die üblicherweise ausgelegten Energiequellen für einen komplikationsfreien chirurgischen Eingriff aus. Die wirksame Elektrodenfläche ist auf Grund des für den Abschneidevorgang notwendi­ gen Einziehens der Schlingenelektrode in den Tubus notwendigerweise in dem patientennahen Bereich der Schlingenelektrode anzuordnen, wobei innerhalb dieses Bereichs der Ort der wirksamen Elektrodenfläche für verschiedene Schlingenelektroden je nach chirurgischem Eingriff variiert werden kann.
Hinsichtlich wirtschaftlicher Aspekte ist es vorteilhaft, die beiden Schlin­ genabschnitte bis auf den Bereich der wirksamen Elektrodenfläche voll­ ständig mit der Isolierummantelung zu umgeben. Hierbei kann die begrenz­ te, wirksame Elektrodenfläche entweder durch ein nachträgliches Entfernen der Isolierummantelung mit Hilfe beispielsweise eines Skalpells oder beim Aufbringen der Isolierung durch das Abdecken der freizuhaltenden Elek­ trodenfläche geschaffen werden.
Um Bereiche von unbedeckten Elektrodenflächen, die nicht für den Koagu­ lationsvorgang der jeweiligen Wucherung vorgesehen sind, auf ein Mini­ mum zu begrenzen, ist es vorteilhaft, die wirksame Elektrodenfläche im wesentlichen an der Schlingeninnenseite anzuordnen. In diesem Fall bleibt die Schlingenaußenseite im Bereich der wirksamen Elektrodenfläche mit einer Isolierung versehen, wobei in einer besonderen Ausgestaltung des elektrochirurgischen Instruments mehr als die Hälfte der Umfangsfläche der Schlingenelektrode an der wirksamen, begrenzten Elektrodenfläche von der Isolierummantelung umgeben ist. In bestimmten Fällen kann es jedoch notwendig sein, dass an der wirksamen Elektrodenfläche die Isolierumman­ telung weniger als die Hälfte der Umfangsfläche der Schlingenelektrode umgibt. Aus herstellungstechnischen Gründen kann es für bestimmte Schlingenelektroden ausreichend sein, an der wirksamen Elektrodenfläche die Isolierummantelung vollständig zu entfernen.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des elektrochirurgischen Instruments ist jeweils eine wirksame Elektrodenfläche an beiden Schlingenabschnitten insbesondere symmetrisch vorgesehen.
Die Begrenzung der wirksamen Elektrodenfläche der Schlingenelektrode durch eine Isolierummantelung kann sowohl für Schlingenelektroden reali­ siert werden, deren Schlingenabschnitte an der Elektrodenspitze integral ineinander übergehen, als auch für solche, deren von der Elektrodenzulei­ tung abgewandten Endbereiche in eine Hülse eingreifen und durch letztere miteinander fest, elektrisch leitend verbunden sind. Bei der Verwendung einer derartigen Hülse ist es günstig, die Endbereiche der Schlingenab­ schnitte nicht vollständig von der Isolierung zu befreien, da die Befesti­ gungseigenschaft der Hülse ein Abschalen der frei liegenden Isolierung an den Endbereichen der Schlingenabschnitte verhindert.
Insbesondere in Bereichen, an denen die Isolierummantelung die Elektro­ denumfangsfläche der Schlingenelektrode nur teilweise umgibt, ist ein Verankerungsmittel zum festen Positionieren der Isolierummantelung vor­ gesehen. Ein derartiges Verankerungsmittel kann die an den Endbereichen der Schlingenabschnitte vorgesehene Hülse darstellen. Bei Schlingenelek­ troden mit Schlingenabschnitten, die an der Elektrodenspitze einen integra­ len Übergang aufweisen, kann das Verankerungsmittel durch eine pla­ stische Verformung, insbesondere durch eine annähernd kreisförmige Biegung oder Knickung, der Schlingenelektrode in der Nähe der Elektroden­ spitze gebildet sein. Mit der Verformung der Schlingenelektrode geht eine Querschnittsänderung am verformten, insbesondere gebogenen oder ge­ knickten, Bereich einher. Die meist im Querschnitt kreisrunden Schlingen­ elektroden sind in dem plastisch verformten, insbesondere gebogenen oder geknickten Bereich, abgeplattet - d. h. in der einen Querschnittsrichtung liegt eine Durchmesservergrößerung vor, während in der anderen Quer­ schnittsrichtung eine Durchmesserverringerung gegenüber der nicht ver­ formten Schlingenelektrode vorliegt. Es ist diese Querschnittsänderung, die eine Verschiebung der Isolierummantelung relativ zur Schlingenelektrode verhindert.
Ein weiteres Verankerungsmittel kann dadurch realisiert werden, dass zumindest diejenige Elektrodenfläche der Schlingenelektrode, auf welche die Isolierummantelung aufgebracht wird, mit Vertiefungen versehen ist. Derartige Vertiefungen stehen bei der Verwendung von einem Drahtseil mit Litzenaufbau für die Schlingenelektrode zur Verfügung, wobei die an der Außenseite des Drahtseils liegenden, durch zwei benachbarte Litzen gebil­ dete Rillen die Verankerungsvertiefungen bilden.
Die Isolierummantelung für die Schlingenabschnitte des erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Instrumentes kann extrudiert, lackiert oder gespritzt sein. Als Material für die Isolierummantelung können PEEK, Fluor-Kunst­ stoffe verwendet werden, insbesondere FEP, ETFE, ECTFE, PCTFE, wobei MFA- oder PFA-Kunststoffe bevorzugt sind.
Weitere Vorteile, Merkmale und Eigenschaften der Erfindung sind der Beschreibung bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen anhand der beiliegenden Zeichnungen entnehmbar, in denen zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht, die den Schlingenelektroden-seitigen Bereich eines erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Instru­ ments schematisch darstellt, mit im Wesentlichen kreisförmi­ gen Öffnungen in der Isolierung;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht gemäß Schnittlinie II-II nach Fig. 1;
Fig. 3 schematisch eine Bauvariante des Instruments von Fig. 1;
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, bei der jedoch die Isolierungsöff­ nungen durch Risse gebildet sind;
Fig. 5 ein Instrument ähnlich Fig. 1, jedoch mit ringspaltförmigen Öffnungen in der Isolierung;
Fig. 6 eine Querschnittsansicht gemäß Schnittlinie VI-VI in Fig. 5;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht gemäß Schnittlinie VII-VII in Fig. 5;
Fig. 8 eine Ansicht eines kugelförmigen Elektrodenkopfs eines elek­ trochirurgischen Instrument nach einer weiteren Ausführung;
Fig. 9 eine Ansicht eines messerartigen Elektrodenkopfs eines elek­ trochirurgischen Instruments nach einer noch weiteren Aus­ führung;
Fig. 10a eine Seitenansicht eines zangenartigen Elektrodenkopfs eines elektrochirurgischen Instruments nach einer noch weiteren Ausführung;
Fig. 10b eine Ansicht gemäß Pfeil X in Fig. 10a;
Fig. 11 eine Querschnittsansicht, die den Schlingenelektroden-seitigen Bereich eines erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Instru­ mentes gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung schema­ tisch darstellt;
Fig. 12 eine Querschnittsansicht gemäß der Schnittlinie II-II nach Fig. 11;
Fig. 13 eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie III-III nach Fig. 11;
Fig. 14 eine Querschnittsansicht, die den Bereich der Elektrodenspitze eines erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Instrumentes in einer weiteren Ausführungsform gemäß dem zweiten Aspekt schematisch darstellt;
Fig. 15 den Bereich der Elektrodenspitze eines erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Instrumentes in einer weiteren Ausfüh­ rungsform gemäß dem zweiten Aspekt;
Fig. 16 eine Querschnittsansicht, die den Bereich der Elektrodenspitze eines erfindungsgemäßen elektrochirurgischen Instrumentes in einer weiteren Ausführung gemäß dem zweiten Aspekt sche­ matisch darstellt; und
Fig. 17 eine Ansicht des in Fig. 16 dargestellten Bereichs der Elek­ trodenspitze in Richtung des Pfeils VII nach Fig. 16.
Der in Fig. 1 gezeigte Teil eines elektrochirurgischen Instruments 1 umfasst einen flexiblen und außen isolierenden Tubus 3, der aus Poly-Tetra-Fluor- Äthylen hergestellt ist. Der Tubus 3 kann auch aus einem starren Isolierma­ terial gefertigt sein. In dem flexiblen Tubus 3 ist eine flexible Elektrodenzu­ leitung 5 verschiebbar geführt, die an ihrem patientenfernen Ende mit einer Betätigungseinrichtung (nicht dargestellt) gekoppelt sowie an eine Energie­ quelle (nicht dargestellt) elektrisch angeschlossen ist. Die Elektrodenzulei­ tung 5 kann ebenfalls starr ausgeführt sein.
Das patientennahe Ende 66 der Elektrodenzuleitung 5 trägt eine zur Tubu­ sachse symmetrische Schlingenelektrode 7 mit zwei sich zwischen dem patientenfernen Ende 6 der Schlingenelektrode 7 und einer der Elektroden­ zuleitung 5 fernen Elektrodenspitze erstreckenden Schlingenabschnitten 9 und 11. Über die nicht dargestellte Betätigungseinrichtung und der mit letzterer gekoppelten Elektrodenzuleitung 5 ist die Schlingenelektrode 7 derart relativ zum Tubus 3 verschiebbar, dass sich deren Schlingenab­ schnitte 9, 11 zum Umgreifen der zu entfernenden Wucherung des zu behandelnden Patienten (nicht dargestellt) federnd aufspreizen, sobald sie aus dem Tubus 3 ausgeschoben sind, und sie zur Vornahme des Koagula­ tionsvorganges vollständig in den Tubus 3 einziehbar sind.
Im ausgeschobenen Zustand kann die Schlingenelektrode 7 neben der in Fig. 1 gezeigten Form andere Schlingenformen annehmen. Insbesondere sind eine hexagonale Schlingenform (nicht dargestellt) oder eine zur Läng­ sachse des patientennahen Teils der Elektrodenzuleitung 5 abgewinkelte Schlingenform (nicht dargestellt) zu nennen, die im Schneiden von schwer zugänglichen Wucherungen ihre vorteilhafte Verwendung findet.
Die Schlingenabschnitte 9, 11 spannen eine plane Schlingenebene auf, wobei die Längsachse des patientennahen Teils der Elektrodenzuleitung 5 in der Schlingenebene liegt. Die Lage der Schlingenebene ändert sich gegenüber dem patientennahen Teil der Elektrodenzuleitung 5 beim Ein­ ziehen der Schlingenabschnitte 9, 11 im Wesentlichen nicht.
Die Schlingenabschnitte 9, 11 sind am patientenfernen Ende 6 der Elek­ trodenzuleitung 5 mittels einer Metallmuffe 13 an letztere befestigt und elektrisch gekoppelt. Bei der Ausführungsform der Schlingenelektrode 7 gemäß Fig. 1 gehen die patientennahen Enden der Schlingenabschnitten 9, 11 integral ineinander über.
Der Aufbau der Schlingenabschnitte 9, 11 wird anhand der Fig. 2 und 3 deutlich. Die Schlingenelektrode 7 ist durch ein den elektrischen Strom führendes Drahtseil 15 gebildet, das einen (1 × 4)-Litzenaufbau besitzt. Andere Litzenaufbauten (1 × 7, 3 × 7, 1 × 9) können ebenfalls herangezogen werden. Das Drahtseil 15 ist bis auf eine wirksame Elektrodenfläche 17 vollständig von einer Isolierummantelung 19 (siehe Fig. 2) umgeben.
Bei der Schlingenelektrode 7 gemäß Fig. 1 ist die wirksame Elektroden­ fläche, das sind die nach außen freiliegenden Flächenabschnitte 17 des Drahtseils 15, durch eine Vielzahl über die Schlinge 7 verteilter Öffnungen 23 in der Isolierummantelung 19 begrenzt. Die Öffnungen sind hier, zumin­ dest im Mittelwert, etwa genauso breit wie lang. Die Verteilungsdichte der Öffnungen 23 kann über die gesamte Schlinge 7 gleichmäßig sein oder kann am eigentlichen Schneidbereich der Schlinge, nämlich der Spitze 21, dichter sein als an den verbleibenden Schlingenabschnitten 9 und 11. Die Öffnungen können auch nur im Bereich der Spitze 21 und/oder vorwiegend an der Schlingeninnenseite vorgesehen sein, während an den restlichen Schlingenbereichen die Isolierung vollständig geschlossen bleibt. In den die Öffnungen 23 enthaltenden Schlingenbereich ist die nach außen weisende Oberfläche des Drahts 15 durch die Isolierummantelung zwischen den Öffnungen 23 um ca. 50%, bevorzugt 70 bis 80%, reduziert.
Ein Vorteil bei der Verwendung von einem Drahtseil 15 mit einem Litzen­ aufbau zeigt sich hinsichtlich der Verankerung der Isolierummantelung 19, insbesondere neben den Öffnungen 23 in der Isolierummantelung 19. Die zwischen zwei benachbarten Litzen 25, 27 liegende Rille 29 wird beim Aufbringen des Isoliermaterials auf das Drahtseil 15 ausgefüllt. Das Isolier­ material nimmt die Kontur der Rille 29 und demnach die Form eines spitz zulaufenden Dorns an, der mit der Rille 29 des Drahtseils 15 verankernd zusammenwirkt. Ein derartiges Verankerungsmittel verhindert, dass die Isolierummantelung 19, 23 von der Schlingenelektrode 7 vor allem bei deren Einsatz abrutscht und dadurch diejenige Elektrodenfläche frei gelegt wird, die unter Umständen gesundes Gewebe eines Patienten beeinträchti­ gen könnten.
Die Öffnungen können in Draufsicht, zumindest im Mittelwert, im Wesentli­ chen genauso lang wie breit sein, zum Beispiel etwa kreisförmig oder polygonal, oder sie können auch langgestreckt sein, mit einem mittleren Öffnungsdurchmesser bzw. mittleren Spaltbreite von 0,01 bis 0,5 mm. Die Schichtdicke der Isolierummantelung auf den Drähten 15 außerhalb der Rille 29 beträgt ca. 0,02 bis 0,3 mm. Die Isolierummantelung kann aus Kunststoff aufgespritzt sein, gegebenenfalls anschließend wärmebehandelt (gesintert) bei einer Temperatur von 300 bis 400°C, insbesondere im Falle von PTFE, oder auch durch Tauchbehandlung. Bei nicht flächendeckendem Spritzen bilden die verbleibenden Lücken die Öffnungen 23. Bei flächen­ deckendem Auftrag der Isolierummantelung sind die Öffnungen nachträ­ glich mechanisch oder mittels eines Lasers eingearbeitet. Bevorzugtes Isoliermaterial sind Fluorkunststoffe, wie FEP, PFA (welches besonders gut spritzfähig und hochklebrig ist), oder PEEK, Polyimide und andere.
Fig. 3 zeigt eine Bauvariante nach Art eines Papillotoms, bei der ein Elektrodendraht 7a zwischen dem freien Ende eines an einem Tubus oder freiem Griff 3a gehaltenen Bogens 31 gespannt ist.
Fig. 4 zeigt die Spitze 25 einer Schlingenelektrode ähnlich der Fig. 1, jedoch in einer Variante, bei der der Draht 15 vor seiner Verformung mit einem härtbaren Kunststoff oder Lack flächig dicht isolierend beschichtet ist. Nach dem Aushärten der Isolierummantelung wird der Draht 15 ver­ formt, etwa gebogen und gestreckt, wobei in der relativ harten Isolierum­ mantelung Sprünge 23' entstehen, welche dann die wirksame Elektroden­ fläche definieren. Die Biege- bzw. Verformungsrichtung zur Herstellung der Sprünge 23' kann mit der Verformungsrichtung zum Erhalt der betriebs­ fertigen Elektrodenschlinge übereinstimmen, kann aber auch anders sein, wodurch sich die Richtung und Orientierung der Sprünge 23' - zur Schlin­ geninnenseite bzw. -außenseite hin - steuern zu können, etwa so, dass die Sprünge zumindest überwiegend an der Schlingeninnenseite zu liegen kommen.
Fig. 5 zeigt ein ähnliches Instrument wie Fig. 1, wobei jedoch die Isolie­ rummantelung 19 aus einer Vielzahl hintereinander auf das Drahtseil ge­ steckter und anschließend wärmegeschrumpfter Schrumpfschlauchab­ schnitte 19" gebildet ist. Zwischen den Enden einander benachbarter Schrumpfschlauchabschnitte 19", 19" verbleiben Spalte 23", in denen der Draht 15 freiliegt, so dass die Spalte 23" die wirksamen Elektrodenflächen definieren (vgl. Fig. 7). Die Spaltdichte kann über die Schlingenlänge konstant sein oder kann auch veränderlich sein, insbesondere im Bereich der Spitze 21 dichter als an den restlichen Schlingenabschnitten 9, 11. Im übrigen entspricht der Aufbau dieser Elektrode der Elektrode von Fig. 1, so dass insofern auf die zugehörige Beschreibung verwiesen wird.
Fig. 8 zeigt ein starres elektrochirurgisches Instrument mit einer kugelför­ migen Elektrode 41, die am freien Ende eines isolierten stabförmigen Hal­ ses 43 befestigt ist. Der Hals 43 ist an einem Handgriff 45 befestigt. Die Elektrodenzuleitung 5 führt vom Hinterende des Griffs weg. Die Elektrode 41 hat einen Durchmesser von etwa 1 bis 5 mm und dient etwa zum Blutstillen, veröden von Gewebe, Entfernen von Warzen etc. Die Isolierum­ mantelung der Kugel und die Öffnungen darin 23 entsprechen der Aus­ führung von Fig. 1. Auf die zugehörige Beschreibung wird verwiesen.
Fig. 9 zeigt ein ähnliches Instrument wie Fig. 8, jedoch mit einer messer- oder skalpellartigen Elektrode 41' einer Länge von 1 bis 15 mm. Der Hals 43, der Griff 45 und die Elektrodenzuleitung 5 entsprechen Fig. 8.
Je nach Anwendungsfall kommen noch andere Elektrodenformen in Frage, etwa löffelförmige, stangenförmige oder starre ringförmige Elektroden.
Die Fig. 10a und 10b zeigen ein zangenartiges elektrochirurgisches In­ strument, dessen Elektrode 51 in zwei federnd voneinander weg gespann­ te, endseitig flächig vergrößerte Elektrodenzangen 53, 55 aufgeteilt ist. Hierbei können beide Zangen 53, 55 zum monopolaren Betrieb elektrisch miteinander verbunden sein, oder zum bipolaren Betrieb elektrisch getrennt. Der Griff und die Elektrodenzuführung entsprechen Fig. 8.
Der in Fig. 11 gezeigte Teil eines elektrochirurgischen Instruments 61 gemäß dem zweiten Aspekt umfasst einen flexiblen und außen isolierenden Tubus 63, der aus Poly-Tetra-Fluor-Äthylen hergestellt ist. Der Tubus 63 kann auch aus einem starren Isoliermaterial gefertigt sein. In dem flexiblen Tubus 63 ist eine flexible Elektrodenzuleitung 65 verschiebbar geführt, die an ihrem patientenfernen Ende mit einer Betätigungseinrichtung (nicht dargestellt) gekoppelt sowie an eine Energiequelle (nicht dargestellt) elek­ trisch angeschlossen ist. Die Elektrodenzuleitung 65 kann ebenfalls starr ausgeführt sein.
Das patientennahe Ende 66 der Elektrodenzuleitung 65 trägt eine zur Tubu­ sachse symmetrische Schlingenelektrode 67 mit zwei sich zwischen dem patientenfernen Ende 6 der Schlingenelektrode 67 und einer der Elektroden­ zuleitung 65 fernen Elektrodenspitze erstreckenden Schlingenabschnitten 69 und 71. Über die nicht dargestellte Betätigungseinrichtung und der mit letzterer gekoppelten Elektrodenzuleitung 65 ist die Schlingenelektrode 67 derart relativ zum Tubus 63 verschiebbar, dass sich deren Schlingenab­ schnitte 69, 71 zum Umgreifen der zu entfernenden Wucherung des zu behandelnden Patienten (nicht dargestellt) federnd aufspreizen, sobald sie aus dem Tubus 63 ausgeschoben sind, und sie zur Vornahme des Koagula­ tionsvorganges vollständig in den Tubus 63 einziehbar sind.
Im ausgeschobenen Zustand kann die Schlingenelektrode 67 neben der in Fig. 11 gezeigten Form andere Schlingenformen annehmen. Insbesondere sind eine hexagonale Schlingenform (nicht dargestellt) oder eine zur Läng­ sachse des patientennahen Teils der Elektrodenzuleitung 65 abgewinkelte Schlingenform (nicht dargestellt) zu nennen, die im Schneiden von schwer zugänglichen Wucherungen ihre vorteilhafte Verwendung findet.
Die Schlingenabschnitte 69, 71 spannen eine plane Schlingenebene auf, wobei die Längsachse des patientennahen Teils der Elektrodenzuleitung 65 in der Schlingenebene liegt. Die Lage der Schlingenebene ändert sich gegenüber dem patientennahen Teil der Elektrodenzuleitung 65 beim Ein­ ziehen der Schlingenabschnitte 69, 71 im Wesentlichen nicht.
Die Schlingenabschnitte 69, 71 sind am patientenfernen Ende 66 der Elek­ trodenzuleitung 65 mittels einer Metallmuffe 73 an letztere befestigt und elektrisch gekoppelt. Bei der Ausführungsform der Schlingenelektrode 67 gemäß Fig. 11 gehen die patientennahen Enden der Schlingenabschnitten 69, 71 integral ineinander über.
Der Aufbau der Schlingenabschnitte 69, 71 wird anhand der Fig. 12 und 13 deutlich. Die Schlingenelektrode 67 ist durch ein den elektrischen Strom führendes Drahtseil 75 gebildet, das einen (1 × 4)-Litzenaufbau be­ sitzt. Andere Litzenaufbauten (1 × 7, 3 × 7, 1 × 9) können ebenfalls herangezo­ gen werden. Das Drahtseil 75 ist bis auf eine wirksame Elektrodenfläche 77 vollständig von einer Isolierummantelung 79 (siehe Fig. 12) umgeben.
Bei der entsprechend der Fig. 11 ausgeführten Schlingenelektrode 67 ver­ läuft die wirksame Elektrodenfläche 77 von der Elektrodenspitze 81 entlang der Innenseite des linken Schlingenabschnitts 69. Bei einer Länge des Schlingenabschnitts 69 von ca. 80 mm besitzt eine mögliche wirksame Elektrodenfläche 77 eine Länge von ca. 5 mm. Im Bereich der wirksamen Elektrodenfläche 77 ist ein Teilstück 83 der Isolierummantelung 79 an der Außenseite des Schlingenabschnitts 69 vorgesehen, so dass die wirksame Elektrodenfläche 77 sowohl längs des Schlingenabschnitts 69 durch die Isolierummantelung 79 als auch am Umfang des Schlingenabschnitts 69 durch das Teilstück 83 der Isolierummantelung 79 begrenzt ist. Wie in Fig. 13 dargestellt ist, umfasst das Teilstück 83 der Isolierummantelung 79 mehr als die Hälfte des Drahtseilumfangs, wobei der restliche isoliermateri­ alfreie Bereich die wirksame Elektrodenfläche 77 definiert.
Ein Vorteil bei der Verwendung von einem Drahtseil 75 mit einem Litzen­ aufbau zeigt sich hinsichtlich der Verankerung der Isolierummantelung 79, insbesondere des Teilstückes 83 der Isolierummantelung 79. Die zwischen zwei benachbarten Litzen 85, 87 liegende Rille 89 wird beim Aufbringen des Isoliermaterials auf das Drahtseil 75 ausgefüllt. Das Isoliermaterial nimmt die Kontur der Rille 89 und demnach die Form eines spitz zulaufen­ den Dorns an, der mit der Rille 89 des Drahtseils 75 verankernd zusammen­ wirkt. Ein derartiges Verankerungsmittel verhindert, dass die Isolierumman­ telung 79, 83 von der Schlingenelektrode 67 vor allem bei deren Einsatz abrutscht und dadurch diejenige Elektrodenfläche frei gelegt wird, die unter Umständen gesundes Gewebe eines Patienten beeinträchtigen könnten.
In einer alternativen Ausführungsform der Schlingenelektrode 67 ist auch der rechte Schlingenabschnitt 71 mit einer wirksamen Elektrodenfläche ver­ sehen, die in Fig. 11 strichliert angedeutet ist. Auf diese Weise erstreckt sich eine wirksame Elektrodenfläche an der Innenseite der Schlingenelek­ trode 67 von dem einen Schlingenabschnitt 69, 71 über die Elektroden­ spitze 81 hinweg zum anderen Schlingenabschnitt 71, 69.
Eine derartige Ausführungsform ist in den Fig. 16 und 17 dargestellt, wobei identische oder ähnliche Bauteile mit identischen Bezugsziffern sowie einem zusätzlichen Buchstaben "a" versehen sind und auf Grund ihrer identischen oder ähnlichen Funktion keiner erneuten Erläuterung bedürfen. Diese symmetrische, wirksame Elektrodenfläche 77a ist durch Abisolieren einer vollflächig aufgebrachten Isolierung erzeugt.
Um der Schlingenelektrode 7, 7a nach den Fig. 11 und 16 die notwendige Federkraft zum Aufspreizen der Schlingenabschnitte 69, 69a, 71, 71a nach dem Ausschieben aus dem Tubus 63 zu verleihen, weist die Schlingenelek­ trode 67, 67a an ihrer Spitze 81, 81a einen plastisch verformten Bereich 91 auf. Die plastische Verformung bewirkt eine Abplattung des Drahtseils mit einer Querschnittsverengung bzw. -erweiterung, die als weiteres Ver­ ankerungsmittel eine Verrückung des Teilstücks 83, 83a der Isolierumman­ telung 79, 79a von der Schlingenelektrode 67, 67a weg verhindert.
Bei der in Fig. 14 gezeigten Ausführungsform der Schlingenelektrode 67b werden deren identische oder ähnliche Bauteile mit identischen Bezugs­ ziffern sowie einem zusätzlichen Buchstaben "b" versehen und bedürfen auf Grund ihrer identischen oder ähnlichen Funktion keiner erneuten Erläu­ terung. Die Schlingenelektrode 67b umfasst Schlingenabschnitte 69b, 71b mit patientennahen Endbereichen 93, 95. Von den Endbereichen 93, 95 ausgehend erstreckt sich entlang der beiden Schlingenabschnitte 69b, 71b das Teilstück 83b der Isolierummantelung 79b und an diese anschließend die vollflächige Isolierummantelung 79b. Die Endbereiche 93, 95 werden von einer Hülse 97 fest umgriffen, wobei ein elektrischer Kontakt zwischen den Schlingenabschnitten 69b, 71b insoweit hergestellt ist, als sich deren isoliermaterialfreien Kontaktflächen 99 berühren. Zudem dient die Hülse 97 als Verankerungsmittel für das Teilstück 83b der Isolierummantelung 79b. Die wirksame Elektrodenflächen 77b verlaufen an der Innenseite der Schlin­ genabschnitte 69b, 71b von der jeweiligen Isolierummantelung 79b zu deren gemeinsamen Kontaktfläche 99.
Bei der in Fig. 15 gezeigten Ausführungsform der Schlingenelektrode 67c werden deren identische oder ähnlich Bauteile mit identischen Bezugsziffern und einem zusätzlichen Buchstaben "c" versehen und bedürfen auf Grund ihrer identischen oder ähnlichen Funktion keiner erneuten Erläuterung. Die Schlingenabschnitte 69c, 71c sind an der wirksamen Elektrodenfläche 77c ihrem ganzen Umfang nach vollständig von der Isolierummantelung 79c befreit. Lediglich an der Elektrodenspitze 81c verbleibt eine Isolierummante­ lungskappe 101, die schlingeninnenseitig einen möglichst kleinen Elek­ trodenflächenbereich abdeckt, während sie schlingenaußenseitig zum Schutz gesunden Gewebes eines Patienten eine möglichst große Elektro­ denfläche bedeckt.

Claims (37)

1. Elektrochirurgisches Instrument, umfassend eine mit einem patien­ tennahen Ende einer Elektrodenzuleitung (5) verbundene Elektrode (7, 7a, 41, 41', 51) mit einem stromführenden Elektrodenkern (15) und
einer den Elektrodenkern (15) partiell abdeckenden Isolierummante­ lung (19),
dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Teilbereich (21) der Elektrode die freie Elektrodenfläche (17) des Elektrodenkerns (15) durch einen eine Vielzahl von Öffnungen (23, 23', 23") enthal­ tenden Abschnitt der Isolierummantelung (19) reduziert ist.
2. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in dem die Öffnungen (23, 23', 23") enthaltenden Teilbereich (21) der Isolierummantelung die freie Elektrodenober­ fläche durch die Isolierummantelung (19) um ca. 5 bis ca. 95%, bevorzugt mehr als 50%, besonders bevorzugt um ca. 70% bis 80% reduziert ist.
3. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der Öffnungen ca. 0,01 bis 0,5 mm beträgt.
4. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite der Öffnungen das 0,01 bis 50fache, bevorzugt das 1 bis 10fache, besonders bevorzugt das 0,5 bis 2fache der Dicke der Isolierummantelung (19) beträgt, insbesondere bei einer Schichtdicke von 0,02 bis 0,3 mm, bevorzugt von 0,05 bis 0,12 mm.
5. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (23) nach­ träglich in eine zuvor geschlossen aufgetragene Isoliermaterialschicht eingebracht sind.
6. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Öffnungen (23) mechanisch oder durch Strahlen­ einwirkung, insbesondere mittels eines Lasers eingebracht sind.
7. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen durch Verformen, insbesondere Biegen oder Strecken, des isolierten Elektrodenkerns erzeugte Risse (23') in der Isolierummantelung (19') sind.
8. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Isolierummantelung (19') vor dem Verformen der Elektrodenkerns in einem eine Rissbildung gestattenden Maß ver­ sprödet ist.
9. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierummantelung (19, 19') auf den Elektrodenkern gespritzt, gesputtert, lackiert, extrudiert oder durch Tauchen aufgetragen ist.
10. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Elektrodenkern (15) hinterein­ ander Ringe (19") aus Isoliermaterial aufgesetzt sind und zwischen den Ringen (19") verbleibende Spalte (23") die die wirksame Elek­ trodenfläche freilassende Öffnungen bilden.
11. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Ringe (19") aus wärmeschrumpfendem Material gebildet sind, insbesondere Schrumpfschlauchmaterial, und nach dem Aufsetzen auf den Elektrodenkern (15) geschrumpft sind.
12. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (23) durch Auftragen, insbesondere Aufsprühen oder Aufsputtern von Tröpfchen zu einer nicht flächig geschlossenen Isoliermaterialschicht gebildet sind.
13. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierummantelung (19) aus Lack, Polyamiden, Polyimiden oder einem Fluorkunststoff gebildet ist, insbesondere aus FEP, ETFE, ECTFE, PCTFE, PEEK, vorzugsweise aus MFA, PFA oder einem Gemisch aus zumindest zweien dieser Materialien.
14. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (15) eine in einen Tubus (3) zumindest partiell einziehbare Schlinge (7) bildet.
15. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der die Öffnungen (23) enthaltende Elektrodenbereich am patientennahen Scheitel (15) der nicht eingezogenen Schlinge (7) liegt.
16. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der die Öffnungen (23) enthaltende Elektro­ denbereich im Wesentlichen an der Schlingeninnenseite liegt.
17. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode einen massiven Körper (41, 41') bildet.
18. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Elektrode einen Rundkörper (41), insbesondere eine Kugel, oder einen messerartigen Körper (41') bildet.
19. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode (51) in ein zangenartig aufeinander zu bewegbares Elektrodenpaar (53, 55) aufgeteilt ist.
20. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode über einen isolie­ rende ummantelten langgestreckten Hals (43) an einem isolierenden Griffteil (45) angebracht ist.
21. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der ummantelte Hals (43) starr oder biegsam ausge­ führt ist.
22. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode in dem Instrument eine monopolare Elektrode bildet.
23. Elektrochirurgisches Instrument umfassend
  • - einen zumindest außen isolierenden Tubus (63),
  • - eine in dem Tubus (63) verschiebbare Elektrodenzuleitung (65) und
  • - eine mit dem patientennahen Ende (66) der Elektrodenzulei­ tung (65) verbundene Schlingenelektrode (67, 67a, 67b, 67c) mit zwei elektrisch leitend miteinander verbundenen, sich zwischen dem patientennahen Ende (66) der Elektrodenzulei­ tung (65) und einer der Elektrodenzuleitung (65) fernen Elek­ trodenspitze (81, 81a, 81b, 81c) erstreckenden Schlingen­ abschnitten (69, 69a, 69b, 69c, 71, 71a, 71b, 71c), die sich aus dem Tubus (63) ausgeschoben federnd aufspreizen und mittels der Elektrodenzuleitung (65) vollständig oder nahezu vollständig in den Tubus (63) einziehbar sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die wirksame Elektrodenfläche (77, 77a, 77b, 77c) der Schlingen­ elektrode (77, 77a, 77b, 77c) durch eine Isolierummantelung (79, 79a, 79b, 79c, 83, 83a, 83b) der beiden Schlingenabschnitte (69, 69a, 69b, 69c, 71, 71a, 71b, 71c) auf einen Teilbereich in der Nähe der Elektrodenspitze (81, 81a, 81b, 81c) begrenzt ist.
24. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Isolierummantelung (79, 79a, 79b, 79c, 83, 83a, 83b) der beiden Schlingenabschnitte (69, 69a, 69b, 69c, 71, 71a, 71b, 71c) letztere bis auf den Bereich der wirksamen Elektroden­ fläche (77, 77a, 77b, 77c) umgibt.
25. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Elektrodenfläche (77, 77a, 77b) im Wesentlichen an der Schlingeninnenseite eines Schlingenabschnittes (69, 69a, 69b, 71, 71a, 71b) liegt.
26. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass an der wirksamen Elektrodenfläche (77, 77a, 77b) der Schlingenelek­ trode (67, 67a, 67b) mehr als die Hälfte der Umfangsfläche des jeweiligen Schlingenabschnitts (69, 69a, 69b, 71, 71a, 71b) von der Isolierummantelung (83, 83a, 83b) umgeben ist.
27. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass an der wirksamen Elektrodenfläche (77, 77a, 77b, 77c) der Schlin­ genelektrode (67, 67a, 67b, 67c) weniger als die Hälfte der Um­ fangsfläche des jeweiligen Schlingenabschnitts (69, 69a, 69b, 69c, 71, 71a, 71b, 71c) von der Isolierummantelung (83, 83a, 83b) umgeben ist, vorzugsweise die Umfangsfläche des jeweiligen Schlin­ genabschnitts (69c, 71c) von der Isolierummantelung (79c) frei ist.
28. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine wirksame Elektrodenfläche (77a, 77b, 77c) an beiden Schlingenabschnitten (69, 69a, 69b, 69c, 71, 71a, 71b, 71c) vor­ gesehen ist.
29. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass an der Elektrodenspitze (81, 81a, 81c) die Schlingenabschnitte (69, 69a, 69c, 71, 71a, 71c) integral ineinander übergehen.
30. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlingenabschnitte (69b, 71b) jeweils einen von der Elektrodenzuleitung (65) abgewandten Endbereich (93, 95) aufwei­ sen, wobei diese Endbereiche (93, 95) in eine Hülse (97) eingreifen und miteinander fest und elektrisch leitend verbunden sind.
31. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der wirksamen Elektrodenfläche (77, 77a, 77b, 77c) ein Verankerungsmittel zum festen Positionieren der Isolierummantelung (79, 79a, 79b, 79c, 83, 83a, 83b) an dem jeweiligen Schlingen­ abschnitt (69, 69a, 69b, 69c, 71, 71a, 71b, 71c) vorgesehen ist.
32. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verankerungsmittel zum festen Positionieren der Isolierummante­ lung (83b) an dem jeweiligen Schlingenabschnitt (69b, 71b) durch eine zum festen Verbinden der von der Elektrodenzuleitung (65) abgewandten Endbereiche (93, 95) der Schlingenabschnitte (69b, 71b) vorgesehene Hülse (97) gebildet ist.
33. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verankerungsmittel zum festen Positionieren der Isolierummante­ lung (83, 83a, 83c) an dem jeweiligen Schlingenabschnitt (69, 69a, 69c, 71, 71a, 71c) durch eine plastische Verformung (91), insbe­ sondere durch Biegen oder Knicken, der Schlingenelektrode (67, 67a, 67c) in der Nähe der Elektrodenspitze (81, 81a, 81c) gebildet ist, wobei der verformte, insbesondere gebogene oder geknickte, Bereich der Schlingenelektrode (67, 67a, 67c) eine Querschnitts­ änderung, insbesondere einen abgeplatteten Querschnitt, aufweist.
34. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verankerungsmittel zum festen Positionieren der Isolierummante­ lung (79, 79a, 79b, 79c, 83, 83a, 83b) an der Schlingenelektrode (67, 67a, 67b, 67c) durch zumindest an derjenigen Elektrodenfläche der Schlingenelektrode (67, 67a, 67b, 67c) vorgesehene Vertiefun­ gen gebildet ist, auf weiche die Isolierummantelung (79, 79a, 79b, 79c, 83, 83a, 83b) aufzubringen ist.
35. Elektrochirurgisches Instrument nach Anspruch 34, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Schlingenelektrode (67, 67a, 67b, 67c) ein Drahtseil (75) mit einem Litzenaufbau, insbesondere einem 3 × 7, 1 × 4, 1 × 9, vorzugs­ Weise einem 1 × 7 Litzenaufbau, umfasst, wobei die an der Außen­ seite des Drahtseils (75) liegenden, durch zwei benachbarte Litzen (85, 87) gebildete Rillen (89) Vertiefungen bilden.
36. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierummantelung (79, 79a, 79b, 79c, 83, 83a, 83b) auf die Schlingenelektrode (67, 67a, 67b, 67c) extrudiert, lackiert oder ge­ spritzt ist.
37. Elektrochirurgisches Instrument nach einem der Ansprüche 23 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierummantelung aus Polyamiden, Polyimiden oder einem Fluor-Kunststoff gebildet ist, insbesondere aus FEP, ETFE, ECTFE, PCTFE, PEEK, vorzugsweise aus MFA, PFA.
DE10028413.2A 2000-03-14 2000-06-08 Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche Expired - Fee Related DE10028413B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028413.2A DE10028413B4 (de) 2000-03-14 2000-06-08 Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche
PCT/EP2001/002878 WO2001067976A1 (de) 2000-03-14 2001-03-14 Elektrochirurgisches instrument mit reduzierter elektrodenfläche
AU42460/01A AU4246001A (en) 2000-03-14 2001-03-14 Electrosurgical instrument comprising a reduced electrode surface area

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10012282.5 2000-03-14
DE10012282 2000-03-14
DE10028413.2A DE10028413B4 (de) 2000-03-14 2000-06-08 Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10028413A1 true DE10028413A1 (de) 2001-09-20
DE10028413B4 DE10028413B4 (de) 2015-06-25

Family

ID=7634610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10028413.2A Expired - Fee Related DE10028413B4 (de) 2000-03-14 2000-06-08 Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10028413B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004058084A2 (en) * 2002-12-20 2004-07-15 Manoa Medical, Inc. Systems and methods for cutting tissue
WO2004110294A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-23 Kls Martin Gmbh + Co. Kg Elektrochirurgisches instrument für ein endoskop oder einen katheter
DE102009012431A1 (de) 2009-03-10 2010-09-23 Farin, Günter, Dipl.-Ing. Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer HF-chirurgischen Anordnung
WO2011012616A2 (de) 2009-07-28 2011-02-03 Farin Guenter Monopolare hf-chirurgische schlingen
WO2011157824A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 M T W - Endoskopie W. Haag Kg Chirurgisches instrument
US8979836B2 (en) 2005-04-11 2015-03-17 Erbe Elektromedizin Gmbh Endoscopic surgical instrument
WO2015197765A1 (de) 2014-06-25 2015-12-30 Endox Feinwerktechnik Gmbh Hf-chirurgische resektionsschlinge für die flexible endoskopie
EP2959855A1 (de) 2014-06-25 2015-12-30 Günter Farin Elektrochirurgische resektionsschlinge mit einem freigelegten teil und mit einem mit einer isolation versehenen teil
WO2016106122A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Cook Medical Technologies Llc Variable thickness electrosurgical snare
DE102014215793B4 (de) * 2014-08-08 2017-01-26 Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen, Vorrichtung mit einer Verbindung zwischen einem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil, Endoskop mit einem Endoskop-Rohr und einer damit verbundenen Glasfläche
WO2020002988A3 (en) * 2018-06-25 2020-03-05 Wei Shen Medical instrument for endoscopic mucosal resection and endoscopic submucosal dissection

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132808B2 (de) * 1971-07-01 1977-08-18 Deyhle, Peter, Dr.med., 8520 Erlangen; Seuberth, Kurt, 8550 Forchheim Vorrichtung zum diathermischen abtragen von wucherungen
DE2808546A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Olympus Optical Co Elektro-chirugisches instrument
DE4017626A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Kyocera Corp Blutgefaesskoagulations-/-blutstillungs-einrichtung
US5078716A (en) * 1990-05-11 1992-01-07 Doll Larry F Electrosurgical apparatus for resecting abnormal protruding growth
US5318564A (en) * 1992-05-01 1994-06-07 Hemostatic Surgery Corporation Bipolar surgical snare and methods of use
DE9490477U1 (de) * 1994-01-21 1996-09-12 Valleylab, Inc., Boulder, Col. Elektrochirurgische Spitzen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220940A1 (de) * 1982-06-03 1983-12-08 Harald 7200 Tuttlingen Maslanka Diathermie-instrument
US5080660A (en) * 1990-05-11 1992-01-14 Applied Urology, Inc. Electrosurgical electrode
JP3370606B2 (ja) * 1997-10-29 2003-01-27 ペンタックス株式会社 内視鏡用ドレナージチューブ留置具
DE19941105C2 (de) * 1999-08-30 2003-02-27 Erbe Elektromedizin Elektrode zum Schneiden eines biologischen Gewebes sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2132808B2 (de) * 1971-07-01 1977-08-18 Deyhle, Peter, Dr.med., 8520 Erlangen; Seuberth, Kurt, 8550 Forchheim Vorrichtung zum diathermischen abtragen von wucherungen
DE2808546A1 (de) * 1977-02-28 1978-08-31 Olympus Optical Co Elektro-chirugisches instrument
DE4017626A1 (de) * 1989-05-31 1990-12-06 Kyocera Corp Blutgefaesskoagulations-/-blutstillungs-einrichtung
US5078716A (en) * 1990-05-11 1992-01-07 Doll Larry F Electrosurgical apparatus for resecting abnormal protruding growth
US5318564A (en) * 1992-05-01 1994-06-07 Hemostatic Surgery Corporation Bipolar surgical snare and methods of use
DE9490477U1 (de) * 1994-01-21 1996-09-12 Valleylab, Inc., Boulder, Col. Elektrochirurgische Spitzen

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004058084A2 (en) * 2002-12-20 2004-07-15 Manoa Medical, Inc. Systems and methods for cutting tissue
WO2004058084A3 (en) * 2002-12-20 2004-10-07 Manoa Medical Inc Systems and methods for cutting tissue
WO2004110294A1 (de) * 2003-06-17 2004-12-23 Kls Martin Gmbh + Co. Kg Elektrochirurgisches instrument für ein endoskop oder einen katheter
CN100358480C (zh) * 2003-06-17 2008-01-02 Kls马丁有限及两合公司 用于内诊镜或导液管的电手术器械
EP1868520B2 (de) 2005-04-11 2019-07-24 Erbe Elektromedizin GmbH Endoskopisches Chirurgiegerät
US12029468B2 (en) 2005-04-11 2024-07-09 Erbe Elektromedizin Gmbh Method for selectively elevating and separating tissue layers and surgical instrument for performing the method
US9980767B2 (en) 2005-04-11 2018-05-29 Erbe Elektromedizin Gmbh Method for selectively elevating and separating tissue layers and surgical instrument for performing the method
US9468486B2 (en) 2005-04-11 2016-10-18 Erbe Elektromedizin Gmbh Method for selectively elevating and separating tissue layers and surgical instrument for performing the method
US8979836B2 (en) 2005-04-11 2015-03-17 Erbe Elektromedizin Gmbh Endoscopic surgical instrument
US10603095B2 (en) 2005-04-11 2020-03-31 Erbe Elektromedizin Gmbh Method for selectively elevating and separating tissue layers and surgical instrument for performing the method
US9668801B2 (en) 2009-03-10 2017-06-06 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Method and device for operating an RF surgical assembly
DE102009012431A1 (de) 2009-03-10 2010-09-23 Farin, Günter, Dipl.-Ing. Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer HF-chirurgischen Anordnung
WO2011012616A2 (de) 2009-07-28 2011-02-03 Farin Guenter Monopolare hf-chirurgische schlingen
DE102009036158A1 (de) 2009-07-28 2011-02-03 Farin, Günter, Dipl.-Ing. Monopolare Polypektomieschlingen
WO2011157824A1 (de) * 2010-06-18 2011-12-22 M T W - Endoskopie W. Haag Kg Chirurgisches instrument
EP2959855A1 (de) 2014-06-25 2015-12-30 Günter Farin Elektrochirurgische resektionsschlinge mit einem freigelegten teil und mit einem mit einer isolation versehenen teil
WO2015197765A1 (de) 2014-06-25 2015-12-30 Endox Feinwerktechnik Gmbh Hf-chirurgische resektionsschlinge für die flexible endoskopie
EP3160378A1 (de) * 2014-06-25 2017-05-03 Günter Farin Hf-chirurgische resektionsschlinge für die flexible endoskopie
EP3954315A1 (de) 2014-06-25 2022-02-16 Günter Farin Hf-chirurgische resektionsschlinge für die flexible endoskopie
US11109908B2 (en) 2014-06-25 2021-09-07 Endox Feinwerktechnik Gmbh RF surgical resection snare for flexible endoscopy
DE102014215793B4 (de) * 2014-08-08 2017-01-26 Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen, Vorrichtung mit einer Verbindung zwischen einem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil, Endoskop mit einem Endoskop-Rohr und einer damit verbundenen Glasfläche
US10299858B2 (en) 2014-12-23 2019-05-28 Cook Medical Technologies Llc Variable thickness electrosurgical snare
WO2016106122A1 (en) * 2014-12-23 2016-06-30 Cook Medical Technologies Llc Variable thickness electrosurgical snare
WO2020002988A3 (en) * 2018-06-25 2020-03-05 Wei Shen Medical instrument for endoscopic mucosal resection and endoscopic submucosal dissection

Also Published As

Publication number Publication date
DE10028413B4 (de) 2015-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10334525B4 (de) Bipolares Hochfrequenz-Behandlungsinstrument für ein Endoskop
EP2451374B1 (de) Elektrochirurgisches instrument und verfahren zur herstellung eines elektrochirurgischen instruments
DE602005001776T2 (de) Bipolare elektrochirurgische Schlinge
DE2941060C2 (de) Bipolare Resektionsvorrichtung
EP0954246B1 (de) Koagulationsvorrichtung zur koagulation biologischer gewebe
EP2060238B1 (de) Koagulationsinstrument
DE3050386C2 (de) Multipolare elektrochirurgische Vorrichtung
DE60118477T2 (de) Chirurgische Mikrowellenablationsvorrichtung
DE69728166T2 (de) Endoskopisches bipolares bioptom für mehrere proben
DE2513868A1 (de) Elektrische vorrichtung zum behandeln von erkranktem gewebe durch hindurchleiten eines hochfrequenten stroms
DE10354275A1 (de) Diathermie-Messer
EP1296606A1 (de) Elektrodenanordnung für ein chirurgisches instrument
EP3453352B1 (de) Medizinisches instrument zum abtragen von gewebe mittels einer hf-elektrode mit der funktion einer kontrollierten distalen winkelausrichtung
DE19820240A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument
DE19941912A1 (de) Drahtschlinge für ein Endoskop und Verfahren zu deren Herstellung
DE2525982A1 (de) Zwei- oder einstielige schneidschlinge fuer resektoskope
EP1139897A2 (de) Elektrodenanordnung für ein chirurgisches instrument zur elektrothermischen koagulation im gewebe
DE19847852A1 (de) Endoskopisches Behandlungsinstrument
EP3437581B1 (de) Elektrodeneinheit für ein medizinisches resektoskop
DE10028413A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument mit reduzierter Elektrodenfläche
DE10362355B3 (de) Inzisionsvorrichtung zur Verwendung mit einem Endoskop
DE19849964B4 (de) Endoskopisches Einführinstrument
DE10316210A1 (de) Elektrochirurgisches Instrument zur endoskopischen Schleimhautresektion
DE102005042312A1 (de) Hochfrequenz-Behandlungsinstrument für ein Endoskop
DE10037660A1 (de) Ablationskatheter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee