DE10027741A1 - Schlauchgasgenerator - Google Patents

Schlauchgasgenerator

Info

Publication number
DE10027741A1
DE10027741A1 DE2000127741 DE10027741A DE10027741A1 DE 10027741 A1 DE10027741 A1 DE 10027741A1 DE 2000127741 DE2000127741 DE 2000127741 DE 10027741 A DE10027741 A DE 10027741A DE 10027741 A1 DE10027741 A1 DE 10027741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
hose
combustion chamber
tubular
igniter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000127741
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000127741 priority Critical patent/DE10027741A1/de
Publication of DE10027741A1 publication Critical patent/DE10027741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts
    • B60R2021/2617Curtain bag nozzles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Schlauchgasgenerator, der die Bedingungen eines pyrotechnischen Gegenstandes der Klasse PT1 gewährleistet und der das Befüllen von Airbags für Kraftfahrzeuge super schnell durch die Gaserzeugung vor Ort im Bag, d. h. ohne umständliche Strömungsvorgänge, ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlauchgasgenerator für das Befüllen von Airbags die als Aufprallschutzsystem für die Insassen eines Kraftfahrzeuges dienen.
Airbag-Aufprallschutzsysteme sind in zahlreichen Ausfüh­ rungen bekannt.
Beispiele für ein derartiges Aufprallschutzsystem zeigen DE 41 34 995 und EP 0995645.
Beispiele für einen Schnurgaserzeuger zeigen DE 39 32 576 und DE 29 46 422.
Die Nachteile vorstehender Systeme liegen hauptsächlich in der Heftigkeit des Abbrandes und in der ordnungsgemäßen An­ zündung. Deshalb wird in EP 0995645 das Bag im Bag Prinzip zur Abmilderung des Gasschlages und in DE 39 32 576 eine Sprengstoffbeschichtung zur Erzeugung einer Stoßwellenzündung vorgeschlagen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen verbesserten Schlauchgasgenerator hervorzubringen. Die Aufgabe wird er­ findungsgemäß dadurch gelöst, indem ein Komposit-Treibstoff entsprechend Patentvorgang DE 44 46 976 und als Anzündschicht haftvermitteltes und aluminisiertes Borkaliumnitrat, sowie eine Schlauchbrennkammer aus gelochten Industrieschläuchen eingesetzt wird.
Das System erfüllt die für einen Seitenairbag erforderlichen Bedingungen:
Toxikologisch unbedenkliches Aufblasen des Bags in der für den Seitenairbag notwendigen kurzen Zeit mit herkömmlichen Bag-Konstruktionen.
Die Fig. 1 zeigt einen Schlauchgasgenerator (l/d < 50) dessen Schnurgaserzeuger (1) aus einem Treibsatz besteht, der mit einer Anzündmischung beschichtet und geeignet ummantelt ist. Der Anzünder (2) und der Schnurgaserzeuger (1) sind zum Zwecke der Anzündwellen Einleitung mit Hilfe einer Ummante­ lung (3) kontaktiert. Die Kontaktierung wird durch Kleben gesichert. Ebenso wird die Fixierung der Ummantelung (3) am richtigen Ort in der Schlauchbrennkammer (5) durch Kleben gesichert. Die Druckfestigkeit des Schlauchgasgene­ rators wird durch eine geeignete Vergußmasse (6) an beiden Enden bewerkstelligt.

Claims (5)

1. Schlauchgasgenerator für das Befüllen von Airbags für Kraftfahrzeuge mit einem Schnurgaserzeuger dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfestigkeit der Schlauchbrennkammer (5) durch eine geeignete Vergußmasse (6) an beiden Enden herge­ stellt wird.
2. Schlauchgasgenerator nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Schnurgaserzeuger (1) sowie der Anzünder (2) über die Ummantelung (3) am richtigen Ort in der Schlauch­ brennkammer (5) fixiert sind.
3. Schlauchgasgenerator nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Anzünder (2) mit einer zylindrischen Zusatz­ ladung (4) zur Anzündwellen Verstärkung aufgeladen ist. Es kann auch ein Spalt zwischen den Schlauchgaserzeuger (1) und dem Anzünder (2) gelassen werden, in den dann die Zu­ satzladung (4), z. B. durch Aufbringen auf die Ummante­ lung (3) eingebracht wird.
4. Schlauchgasgenerator nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse (6) zumindestens teilweise durch ge­ eignete Fittings ersetzt wird, über die die Integration des Schlauchgasgenerators in den Bag erleichert wird.
5. Schlauchgasgenerator nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß auf der Anzünderseite in die Vergußmasse (6) ein Stecker (7) integriert ist mit dem die Kabel des Anzünders verbunden sind, und, daß auf der Gegenseite ein ela­ stischer Abstand- und Abdichtungsstopfen (8) angeordnet ist.
DE2000127741 2000-06-05 2000-06-05 Schlauchgasgenerator Withdrawn DE10027741A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000127741 DE10027741A1 (de) 2000-06-05 2000-06-05 Schlauchgasgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000127741 DE10027741A1 (de) 2000-06-05 2000-06-05 Schlauchgasgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10027741A1 true DE10027741A1 (de) 2001-12-20

Family

ID=7644712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000127741 Withdrawn DE10027741A1 (de) 2000-06-05 2000-06-05 Schlauchgasgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10027741A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010315A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Trw Airbag Systems Gmbh Gaserzeugersystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360315A1 (de) * 1973-12-04 1975-06-05 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Schutzeinrichtung in personentransportmitteln mit einem aufblasbaren gassack
DE4141908A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-02 Trw Inc Iniator- oder zuendanordnung fuer eine airbagaufblasvorrichtung
DE19603703A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Diehl Gmbh & Co Schlauchförmiger Gasgenerator für einen Luftsack
DE19613133A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Happich Gmbh Gebr Airbagvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360315A1 (de) * 1973-12-04 1975-06-05 Bayern Chemie Gmbh Flugchemie Schutzeinrichtung in personentransportmitteln mit einem aufblasbaren gassack
DE4141908A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-02 Trw Inc Iniator- oder zuendanordnung fuer eine airbagaufblasvorrichtung
DE19603703A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Diehl Gmbh & Co Schlauchförmiger Gasgenerator für einen Luftsack
DE19613133A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Happich Gmbh Gebr Airbagvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010315A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-22 Trw Airbag Systems Gmbh Gaserzeugersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69835077T2 (de) Aufblasvorrichtung mit verteilter ladung
EP0359902A2 (de) Gasgenerator
DE60036715T2 (de) Gasgenerator
DE60214551T2 (de) Modulares airbagaufblassystem
DE19846185B4 (de) Pyrotechnische Gassackaufblasvorrichtung
DE60118915T2 (de) Luftsack-gasgenerator
EP0738631A1 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator mit zwei getrennten Brennkammern
DE69908061T2 (de) Gaserzeugungseinrichtung
DE4134995C1 (en) Sideways impact protection device - has inflatable cushion which is mounted at side of vehicle with sensor that detects impacts to initiates inflation
DE102004027704B4 (de) Aufblasbarer Windschutzscheibenvorhang
DE102007019755A1 (de) Gaserzeugungssystem
DE112004000592T5 (de) Pyrotechnischer Gasgenerator für ein Fahrzeug-Airbag-System
DE2323231A1 (de) Aufblasvorrichtung
DE4426848A1 (de) Airbagvorrichtung
DE4419549A1 (de) Aufblaseinrichtung für eine Luft- bzw. Gassackeinrichtung
DE4019877A1 (de) Gasgenerator fuer den insassenschutz in fahrzeugen
DE4324554A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für einen Airbag
DE102005015367A1 (de) Aufblasvorrichtungsfilterhalter
DE2111898A1 (de) Schutzvorrichtung,insbesondere fuer die Insassen von Kraftfahrzeugen
DE4220375C2 (de) Gassackaufblasvorrichtung
DE19546601A1 (de) Airbagaufblasvorrichtung und Verfahren des Zusammenbaus
DE10027741A1 (de) Schlauchgasgenerator
DE10103110A1 (de) Seitenvorhangsanordnung mit Füllrohr
WO2017055459A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein fahrzeuginsassenschutzsystem, feder zur anordnung in einem gasgenerator, gassackmodul und fahrzeuginsassenschutzsystem
HU180138B (en) Method for welding metal tube sections by explosive

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee