DE10027637A1 - Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen - Google Patents

Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen

Info

Publication number
DE10027637A1
DE10027637A1 DE10027637A DE10027637A DE10027637A1 DE 10027637 A1 DE10027637 A1 DE 10027637A1 DE 10027637 A DE10027637 A DE 10027637A DE 10027637 A DE10027637 A DE 10027637A DE 10027637 A1 DE10027637 A1 DE 10027637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller mill
wear elements
roller
mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10027637A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Gerlach
Friedhelm Toenges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERLACH ANLAGENBAU GmbH
Original Assignee
GERLACH ANLAGENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERLACH ANLAGENBAU GmbH filed Critical GERLACH ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE10027637A priority Critical patent/DE10027637A1/de
Publication of DE10027637A1 publication Critical patent/DE10027637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • B02C4/305Wear resistant rollers

Abstract

Es handelt sich um eine Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen, mit zwei in einem Gehäuse drehangetriebenen Vieleck- oder Rundwalzen, von denen die eine zur Einstellung der gewünschten Korngröße des zerkleinerten Gesteins im Abstand zur anderen Walze verstellbar ist, sowie mit einem sich über die Länge der Walzen erstreckenden Einfüllschacht. Um die Ausfallzeiten einer Walzenmühle der angegebenen Gattung erheblich zu verringern und dabei einen Ausbau der Gesamtwalzen nach deren Verschleiß zu vermeiden, wobei auch eine merkliche Kosteneinsparung erzielt wird, sind die Walzen (1, 2) auf ihrem Umfang mit sich achsparallel erstreckenden balkenförmigen Verschleißelementen (10) bestückt sind, die auswechselbar an den Walzen (1, 2) befestigt sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Walzenmühle zum zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen, mit zwei in einem Gehäuse drehangetriebenen Vieleck- oder Rundwalzen, von denen die eine zur Einstellung der gewünschten Korngröße des zerkleinerten Gesteins im Abstand zur anderen Walze verstellbar ist, sowie mit einem sich über die Länge der Walzen erstreckenden Einfüllschacht.
Die Oberfläche der Walzen nutzt sich relativ schnell ab, wenn hartes Gestein zerkleinert wird. Vieleckwalzen werden dabei relativ schnell rund und müssen zur Nacharbeitung ausgewechselt werden. Der Aus- und Einbau der gesamten Walzen ist mühsam und zeitraubend, so daß die Ausfallzeiten der Walzenmühle sehr hoch sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Ausfallzeiten der Walzenmühle der angegebenen Gattung erheblich zu verringern und dabei einen Ausbau der Gesamtwalzen nach deren Verschleiß zu vermeiden, so daß auch eine merkliche Kosteneinsparung erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Walzen auf ihrem Umfang mit sich achsparallel erstreckenden balkenförmigen Verschleißelementen bestückt sind, die auswechselbar an den Walzen befestigt sind.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Bei der erfindungsgemäßen Walzenmühle können die Verschleißelemente leicht und schnell ohne Zuhilfenahme eines Kranes o. dgl. bei Abnutzung ausgewechselt werden. Dabei kann ein neuer oder aufbereiteter Satz von Verschleißelementen bereitgehalten werden, so daß die Ausfallzeit der Walzenmühle äußerst gering ist und die Produktion von zerkleinertem Gestein wesentlich erhöht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Walzenmühle ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Walzenmühle
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts der Walzenmühle.
Das anhand der Zeichnung zu beschreibende Ausführungsbeispiel ist eine Walzenmühle mit zwei Vieleckwalzen 1 und 2, die in einem Gehäuse 3 durch je einen Elektromotor 4 (siehe Fig. 2) drehangetrieben werden. Die Walzen 1, 2 können auch Rundwalzen sein. Außerdem sind die Erfindungsmerkmale auch auf Walzenmühlen mit einer Walze und auf solche mit mehr als zwei Walzen anwendbar.
Die eine Walze 1 ist auf einem Maschinenrahmen 5 ortsfest gehalten, während die andere Walze 2 mit einer Kolben-Zylinder- Einheit 6 zur Einstellung der Korngröße des zerkleinerten Gesteins 7 (siehe Fig. 3) im Abstand zu der einen Walze 1 auf dem Maschinenrahmen 5 verstellbar geführt ist.
Über die ganze Länge der Walzen 1, 2 erstreckt sich ein Einfüllschacht 8, auf den ein Einfülltrichter (nicht dargestellt) aufgesetzt werden kann oder der über eine Übergaberutsche (nicht dargestellt) beschickt werden kann. Das Gehäuse 3 ist zweckmäßig mit mehreren Inspektionsklappen 9 versehen.
Die Walzen 1, 2 sind auf ihrem Umfang mit einer Vielzahl von balkenförmigen Verschleißelementen 10 bestückt, die sich parallel zu den Achsen der Walzen 1, 2 erstrecken und an diesen auswechselbar befestigt sind. Wie in Fig. 3 angedeutet, können die Verschleißelemente 10 an ihren Enden mit den Walzen 1, 2 verschraubt werden. Schrauben 11 sind in Fig. 3 angedeutet. Die Verschleißelemente 10 können auch an den Walzen 1, 2 festgeklemmt werden (nicht dargestellt). In Fig. 3 ist das zu zerkleinernde grobe Gesteinsmaterial mit 12 bezeichnet, während das bereits durch die Walzen 1, 2 zerkleinerte Material, z. B. Splitt, wie bereits erwähnt, mit 7 bezeichnet ist.
Die beschriebene Walzenmühle ist zum Zerkleinern von Kalkstein zu Kalksplitt entwickelt worden. Sie kann aber auch zum Zerkleinern von anderen festen Massen, z. B. von Fraktionen gebrannter Keramikmassen sowie anderen Steinen und härteren Mineralien eingesetzt werden.
Bezugszeichen
1
Vieleckwalze (die eine)
2
Vieleckwalze (die andere)
3
Gehäuse
4
Elektromotor
5
Maschinenrahmen
6
Kolben-Zylinder-Einheit
7
Gestein (zerkleinert)
8
Einfüllschacht
9
Inspektionsklappen
10
Verschleißelemente
11
Schrauben
12
Gesteinsmaterial (grob)

Claims (6)

1. Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen, mit zwei in einem Gehäuse drehangetriebenen Vieleck- oder Rundwalzen, von denen die eine zur Einstellung der gewünschten Korngröße des zerkleinerten Gesteins im Abstand zur anderen Walze verstellbar ist, sowie mit einem sich über die Länge der Walzen erstreckenden Einfüllschacht, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzen (1, 2) auf ihrem Umfang mit sich achsparallel erstreckenden balkenförmigen Verschleißelementen (10) bestückt sind, die auswechselbar an den Walzen (1, 2) befestigt sind.
2. Walzenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißelemente (10) an ihren Enden mit den Walzen (1, 2) lösbar verschraubt sind.
3. Walzenmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißelemente (10) an den Walzen (1, 2) lösbar festgeklemmt sind.
4. Walzenmühle mit Vieleckwalzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißelemente (10) im Querschnitt trapezförmig ausgebildet sind.
5. Walzenmühle mit Rundwalzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschleißelemente (10) jeweils eine dem Durchmesser der Walzen (1, 2) entsprechende zylindermantelabschnittförmige Wirkfläche aufweisen.
6. Walzenmühle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) mehrere Inspektionsklappen (9) aufweist.
DE10027637A 1999-06-09 2000-06-06 Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen Withdrawn DE10027637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027637A DE10027637A1 (de) 1999-06-09 2000-06-06 Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29910072U DE29910072U1 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen
DE10027637A DE10027637A1 (de) 1999-06-09 2000-06-06 Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10027637A1 true DE10027637A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=8074572

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29910072U Expired - Lifetime DE29910072U1 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen
DE10027637A Withdrawn DE10027637A1 (de) 1999-06-09 2000-06-06 Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29910072U Expired - Lifetime DE29910072U1 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29910072U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107824280B (zh) * 2017-12-07 2021-03-26 安徽同创电力科技有限公司 一种可拆卸式陶瓷复合金属基中速磨煤机磨辊

Also Published As

Publication number Publication date
DE29910072U1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826542T2 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Strassenbelägen mit einer Fräswalze
DE2730188A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP2987556B1 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP2482987B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerkleinerung von erzmaterial
CH440881A (de) Verschleisseinrichtung zum Schützen einer Fläche
DE2406204B2 (de) Befestigung von auswechselbaren Schleißplatten an Gehausewanden von Zerkleinerungsmaschinen
EP3536405A1 (de) Rührwerksmühle mit asynchroner stiftanordnung
WO2020260308A1 (de) Walzenmühle mit randelementen und verfahren zum einstellen eines stirnseitigen spalts der walzenmühle
DE102007040046B4 (de) Rotorshredder
DE10053946C2 (de) Vorrichtung zum Mischen, Mahlen, Trocknen und Coatieren von unterschiedlichsten Stoffen im Feinheitsbereich von 500 mum und darunter, insbersondere Prallmühle
DE19920884C1 (de) Schlagzerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln zu Spänen
DE10027637A1 (de) Walzenmühle zum Zerkleinern von Steinen, insbesondere von Kalksteinen
WO2009027022A1 (de) Rotorshredder
EP0567759A2 (de) Vorrichtung zum Pulverisieren von Gummibrocken
EP0567760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern von Gummibrocken
DE102011121495B3 (de) Mahlwalze mit angeschraubter Welle
DE102011054086A1 (de) Walzenmühle und Verfahren zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
DE10105150C2 (de) Zerkleinerer
DE102014216453A1 (de) Rotor
DE3704725A1 (de) Zerkleinerungsmaschine, vorzugsweise fuer altreifen
DE202011102435U1 (de) Mahlsteine
DE3520483C2 (de) Wand mit Schlitzen
DE102017128347B3 (de) Mahlwalze für Hochdruckrollenpresse mit angestellten Hartkörpern
DE1930403C3 (de) Einrichtung zum Zerkleinern von stückigem und grobkörnigem Gut
EP0571359B1 (de) Zerkleinerungsmaschine, insbesondere für Ausschluss- oder Abbruchteile im Bauwesen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee