DE10025385A1 - Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE10025385A1
DE10025385A1 DE2000125385 DE10025385A DE10025385A1 DE 10025385 A1 DE10025385 A1 DE 10025385A1 DE 2000125385 DE2000125385 DE 2000125385 DE 10025385 A DE10025385 A DE 10025385A DE 10025385 A1 DE10025385 A1 DE 10025385A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
rotating part
degrees
pivot axis
locked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000125385
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Franke
Lutz Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Werkzeugmaschinen GmbH Chemnitz
Original Assignee
Union Werkzeugmaschinen GmbH Chemnitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Werkzeugmaschinen GmbH Chemnitz filed Critical Union Werkzeugmaschinen GmbH Chemnitz
Priority to DE2000125385 priority Critical patent/DE10025385A1/de
Priority to DE20023682U priority patent/DE20023682U1/de
Publication of DE10025385A1 publication Critical patent/DE10025385A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4852Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single sliding pair followed perpendicularly by a single rotating pair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine mit einer unter dem Arbeitstisch liegenden Schwenkeinrichtung mit seitlich parallel zum Arbeitstisch angeordneter Schwenkachse zu entwickeln, mit dem eine 5-Seitenbearbeitung eines Werkstückes ohne Umspannen erfolgen kann. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Arbeitstisch (1) mittels der an einem Drehteil (2) gelagerten Schwenkachse (3) von einer Aufnahme des Arbeitstisches (1) im Drehteil (2) ab um 90 Grad schwenkbar und arretierbar angeordnet ist, wobei an den beiden rechtwicklig zur Schwenkachse (3) verlaufenden Seiten des Arbeitstisches (1) und des Drehteiles (2) je ein am Arbeitstisch (1) und am Drehteil (2) angelenkter elektronisch steuerbarer Hubzylinder (8) angeordnet ist, daß das Drehteil (2) auf einem Bettschlitten (10) arretierbar und mittels eines im Bettschlitten (10) angeordneten elektronisch steuerbaren Rundantriebes (11) horizontal drehbar angeordnet ist und daß mittels eines elektronisch steuerbaren Verstellantriebes (12) der Bettschlitten (10) auf einem Bett (13) horizontal verfahrbar angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine mit einer unter dem Arbeitstisch liegenden Schwenkeinrichtung mit seitlich parallel zum Arbeitstisch angeordneter Schwenkachse.
Aus der DE-OS 28 13 656 ist ein Schwenktisch, insbesondere Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine, bekannt. Schwenkbare Arbeitstische, die um eine parallel zur Tragfläche liegende Schwenkachse schwenkbar sind, finden im Maschinenbau Verwendung, um Werkstücke aus einer für die Aufnahme bzw. Einspannung meistgewählten Horizontallage in eine für die Bearbeitung günstigere Schräglage zu bringen. Die Schwenkbewegung wird hierbei in der Regel durch unterhalb der Tischfläche angeordnete Schwenkeinrichtungen, insbesondere mechanischer oder hydraulischer Art, bewirkt. Die DE 40 12 999 C2 zeigt einen Schwenktisch mit verstellbarer Neigung für eine Werkzeugmaschine. Dieser Schwenktisch kann den eigentlichen Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine darstellen, oder er kann auf einen vorhandenen, in der Neigung nicht verstellbaren Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine aufgesetzt werden. Die Einstellbarkeit der Tischneigung erfolgt durch Nocken. Der Höhenunterschied der Tischneigung wird durch den kleinsten und größten Durchmesser des Nockens begrenzt. Um die Tischneigung zu vergrößern, ist am Arbeitstisch ein Abstandsglied angeordnet, das zwischen Nocken und daran anliegendem Tischteil einführbar ist. Beide Erfindungen haben den Nachteil, daß keine 5-Seitenbearbeitung erfolgen kann, ohne das Werkstück umspannen zu müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine mit einer unter dem Arbeitstisch liegenden Schwenkeinrichtung mit seitlich parallel zum Arbeitstisch angeordneter Schwenkachse zu entwickeln, mit dem eine 5-Seitenbearbeitung eines Werkstückes ohne Umspannen erfolgen kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Arbeitstisch mittels der an einem Drehteil gelagerten Schwenkachse von einer Aufnahme des Arbeitstisches im Drehteil ab um 90 Grad schwenkbar und arretierbar angeordnet ist, wobei an den beiden rechtwinklig zur Schwenkachse verlaufenden Seiten des Arbeitstisches und des Drehteiles je ein am Arbeitstisch und am Drehteil angelenkter elektronisch steuerbarer Hubzylinder angeordnet ist, daß das Drehteil auf einem Bettschlitten arretierbar und mittels eines im Bettschlitten angeordneten elektronisch steuerbaren Rundantrieb horizontal drehbar angeordnet ist und, daß mittels eines elektronisch steuerbaren Verstellantriebes der Bettschlitten auf einem Bett horizontal verfahrbar angeordnet ist.
Wertere Ausführungsformen der Erfindung zeigen die Ansprüche 2 bis 7.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Darstellung eines Arbeitstisches;
Fig. 2: den Arbeitstisch nach Fig. 1 in um 90 Grad geschwenkter Stellung und
Fig. 3: die Einzelheit Z nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt einen Arbeitstisch 1, der mittels einer an einem Drehteil 2 gelagerten Schwenkachse 3 von einer Aufnahme des Arbeitstisches 1 im Drehteil 2 ab um 90 Grad schwenkbar und arretierbar eingeordnet ist. Fig. 3 zeigt, daß zwecks Aufnahme des Arbeitstisches 1 im Drehteil 2 gegenüberliegend von der Schwenkachse 3 der Arbeitstisch 1 mindestens einen Kegel 4 aufweist, der in einer Aufnahmebuchse 5 im Drehteil 2 eintauchbar angeordnet ist. Durch einen horizontalen Hydraulikstößels 6, der als Kegel mit zylindrischem Rücken ausgebildet ist und in einer koaxialen Öffnung im eingetauchten Kegel 4 des Arbeitstisches 1 und in der Aufnahmebuchse 5 mittels eines Verriegelungszylinder 7 verschiebbar ist, ist der Arbeitstisch 1 auf dem Drehteil 2 verriegelbar und entriegelbar angeordnet. Fig. 1 und Fig. 2 zeigen, daß zum Schwenken des Arbeitstisches 1 an beiden rechtwinklig zur Schwenkachse 3 verlaufenden Seiten des Arbeitstisches 1 und des Drehteiles 2 je ein am Arbeitstisch 1 und am Drehteil 2 angelenkter elektronisch steuerbarer Hubzylinder 8 angeordnet ist. Die Hubzylinder 8 sind Hydraulikzylinder, die über ein Proportional-Wegeventil ansteuerbar sind. Wie aus Fig. 2 zu erkennen, ist der Arbeitstisch 1 mittels des Hubzylinders 8 gegen einen einstellbaren Festanschlag 9 am Drehteil 2 bei der 90-Grad-Stellung spannbar. In den Figuren nicht dargestellt, ist in der Schwenkachse 3 ein Winkelmeßsystem für die Wegsteuerung der Hubzylinder 8 integriert, um den Arbeitstisch 1 in jeder geforderten Schwenkstellung von 0 Grad bis 90 Grad zu schwenken. Ebenfalls nicht dargestellt ist, daß an beiden Enden der Schwenkachse 3 je ein vorgespanntes Kegelrollenlagerpaar für ein spielfreies Schwenken des Arbeitstisches 1 angeordnet ist. Wie Fig. 1 und 2 zeigen, ist das Drehteil 2 auf einem Bettschlitten 10 arretierbar und mittels eines im Bettschlitten 10 angeordneten elektronisch steuerbaren Rundantriebes 11 horizontal drehbar angeordnet, wobei der Bettschlitten 10 mittels eines elektronisch steuerbaren Verstellantriebes 12 auf einem Bett 13 horizontal verfahrbar angeordnet ist. Der Rundantrieb 11 ist mit einem Winkelmeßsystem versehen, um das Drehteil 2 in jede geforderte Winkelstellung drehen zu können. Die Erfindung funktioniert folgendermaßen:
Die horizontale Bewegung eines aufgespannten zu bearbeitenden Werkstückes auf dem Arbeitstisch 1 erfolgt durch Verschieben des Bettschlittens 10 auf dem Bett 13 mittels des elektronisch steuerbaren Verstellantriebes 12. Die Drehbewegung des Werkstückes erfolgt durch Drehen des Drehteiles 2 auf dem Bettschlitten 10 mittels des elektronisch steuerbaren Rundantriebes 11. Nach dem Abschalten der Drehbewegung wird das Drehteil 2 auf dem Bettschlitten 10 durch hydraulische Klemmelemente 14 arretiert. Um den Arbeitstisch 1 mit dem Werkstück schwenken zu können, ist es notwendig, der hierzu erforderlichen Energie (Hydraulik, Elektrik und Steuersignale) in das Drehteil 2 zu führen. Dies geschieht beispielsweise durch eine Mittelbohrung im Drehteil 2 und eine Energieführungskette. Das Schwenken des Arbeitstisches 1 in eine Kippstellung erfolgt hydraulisch durch die zwei elektronisch steuerbaren Hydraulikzylinder, die seitlich am Drehteil 2 und am Arbeitstisch 1 angelenkt sind. Um ein gleichmäßiges Schwenken in die Kippstellung zu gewährleisten und um unterschiedliche Belastungen des Arbeitstisches 1 durch nicht zentrisches Aufspannen des Werkstückes auszugleichen, werden die Hydraulikzylinder durch ein Proportional-Wegeventil angesteuert. Ein spielfreies Schwenken des Arbeitstisches 1 wird durch die zwei vorgespannten Kegelrollenlagerpaare in der Schwenkachse 3 gewährleistet. Durch das in der Schwenkachse 3 integrierte Winkelmeßsystem ist es möglich, mittels einer Steuerung für die Hydraulikzylinder den Arbeitstisch 1 in Kippstellungen zwischen 0 Grad und 90 Grad zu schwenken. Außerdem kann durch das im Rundantrieb 11 angeordnete Winkelmeßsystem das Drehteil 2 in jede Winkelstellung gedreht werden. In horizontaler Stellung wird der Arbeitstisch 1 mit dem Drehteil 2 verriegelt. Nach dem Eintauchen des am Arbeitstisch befestigten Kegels 4 in die Aufnahmebuchse 5 im Drehteil 2 werden beide Teile durch einen Hydraulikstößel 6 verriegelt, wobei der Hydraulikstößel 6 als Kegel mit zylindrischem Rücken ausgebildet und in der koaxialen Öffnung im eingetauchten Kegel 4 und in der Aufnahmbebuchse 5 mittels Verriegelungszylinder 7 verschiebbar angeordnet ist. Damit ist es möglich, den Arbeitstisch 1 mit dem Drehteil 2 zu verriegeln und zu entriegeln. Die jeweiligen Endstellungen der Verriegelung und der Entriegelung werden durch Sensoren überwacht. In der 90-Grad-Stellung wird der Arbeitstisch 1 durch die beiden Hydraulikzylinder gegen den einstellbaren Festanschlag 9 gespannt.
Die Erfindung weist neben der 5-Seitenbearbeitung des Werkstückes in einer Aufspannung den besonderen Vorteil auf, daß sich durch die Dreh-, Verschiebe- und Schwenkbewegung des Arbeitstisches 1 für das Werkstück fast unbegrenzte Bearbeitungslagen ergeben. Damit ist es möglich, das Werkstück in jeder beliebigen Winkelstellung zu bearbeiten.
Bezugszeichenliste
1
Arbeitstisch
2
Drehteil
3
Schwenkachse
4
Kegel
5
Aufnahmebuchse
6
Hydraulikstößel
7
Verriegelungszylinder
8
Hubzylinder
9
Festanschlag
10
Bettschlitten
11
Rundantrieb
12
Verstellantrieb
13
Bett
14
Klemmelement

Claims (7)

1. Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine mit einer unter dem Arbeitstisch liegenden Schwenkeinrichtung mit seitlich parallel zum Arbeitstisch angeordneter Schwenkachse, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitstisch (1) mittels der an einem Drehteil (2) gelagerten Schwenkachse (3) von einer Aufnahme des Arbeitstisches (1) im Drehteil (2) ab um 90 Grad schwenkbar und arretierbar angeordnet ist, wobei an den beiden rechtwinklig zur Schwenkachse (3) verlaufenden Seiten des Arbeitstisches (1) und des Drehteiles (2) je ein am Arbeitstisch (1) und am Drehteil (2) angelenkter elektronisch steuerbarer Hubzylinder (8) angeordnet ist, daß das Drehteil (2) auf einem Bettschlitten (10) arretierbar und mittels eines im Bettschlitten (10) angeordneten elektronisch steuerbaren Rundantrieb (11) horizontal drehbar angeordnet ist und, daß mittels eines elektronisch steuerbaren Verstellantriebes (12) der Bettschlitten (10) auf einem Bett (13) horizontal verfahrbar angeordnet ist.
2. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubzylinder (8) über ein Proportional-Wegeventil ansteuerbare Hydraulikzylinder sind.
3. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitstisch (1) mittels der Hubzylinder (8) gegen einen einstellbaren Festanschlag (9) am Drehteil (2) bei der 90-Grad-Stellung spannbar angeordnet ist.
4. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines in der Schwenkachse (3) integrierten Winkelmeßsystemes für die Wegsteuerung der Hubzylinder (8) der Arbeitstisch (1) in jeder geforderten Schwenkstellung von 0 Grad bis 90 Grad schwenkbar ist.
5. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der Schwenkachse (3) je ein vorgespanntes Kegelrollenlagerpaar zum spielfreien Schwenken des Arbeitstisches (1) angeordnet ist.
6. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundantrieb (11) mit einem Winkelmeßsystem versehen ist, mit dem der geschwenkte Arbeitstisch (1) in jede Winkelstellung drehbar ist.
7. Arbeitstisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitstisch (1) zwecks Aufnahme im Drehteil (2) gegenüberliegend von der Schwenkachse (3) mindestens einen Kegel (4) aufweist, der in einer Aufnahmebuchse (5) im Drehteil (2) eintauchbar angeordnet ist und mittels eines horizontalen Hydraulikstößels (6), der als Kegel mit zylindrischen Rücken ausgebildet ist und in einer koaxialen Öffnung im eingetauchten Kegel (4) des Arbeitstisches (1) und in der Aufnahmebuchse (5) mittels Verriegelungszylinder (7) verschiebbar angeordnet ist, verriegelbar und entriegelbar ist, wobei die Verriegelung und Entriegelung durch Sensoren überwacht wird.
DE2000125385 2000-05-24 2000-05-24 Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine Withdrawn DE10025385A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125385 DE10025385A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine
DE20023682U DE20023682U1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125385 DE10025385A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10025385A1 true DE10025385A1 (de) 2001-11-29

Family

ID=7643168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000125385 Withdrawn DE10025385A1 (de) 2000-05-24 2000-05-24 Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025385A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034104A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Schiess Gmbh NC-Dreh-, Verschiebe- und Schwenktisch für ein Horizontalbearbeitungszentrum
CN101870068A (zh) * 2010-06-25 2010-10-27 柳州高华机械有限公司 机械加工用旋转工作台
CN103252677A (zh) * 2013-05-16 2013-08-21 温岭市海博输送设备有限公司 立筒机的自动滑移机构
CN104175132A (zh) * 2014-09-03 2014-12-03 佛山市普拉迪数控科技有限公司 一种u型工作台机构
CN107081607A (zh) * 2017-02-22 2017-08-22 史东海 一种加工工件用加工台装置
CN109909710A (zh) * 2019-04-22 2019-06-21 山东劳动职业技术学院(山东劳动技师学院) 一种电气控制柜装配翻转装置
CN112497410A (zh) * 2020-12-17 2021-03-16 安徽一诺青春工业设计有限公司灵璧分公司 一种木质家具生产设备

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034104A1 (de) 2007-07-21 2009-01-22 Schiess Gmbh NC-Dreh-, Verschiebe- und Schwenktisch für ein Horizontalbearbeitungszentrum
CN101870068A (zh) * 2010-06-25 2010-10-27 柳州高华机械有限公司 机械加工用旋转工作台
CN101870068B (zh) * 2010-06-25 2012-06-27 柳州高华机械有限公司 机械加工用旋转工作台
CN103252677A (zh) * 2013-05-16 2013-08-21 温岭市海博输送设备有限公司 立筒机的自动滑移机构
CN103252677B (zh) * 2013-05-16 2015-06-17 温岭市海博输送设备有限公司 立筒机的自动滑移机构
CN104175132A (zh) * 2014-09-03 2014-12-03 佛山市普拉迪数控科技有限公司 一种u型工作台机构
CN107081607A (zh) * 2017-02-22 2017-08-22 史东海 一种加工工件用加工台装置
CN109909710A (zh) * 2019-04-22 2019-06-21 山东劳动职业技术学院(山东劳动技师学院) 一种电气控制柜装配翻转装置
CN112497410A (zh) * 2020-12-17 2021-03-16 安徽一诺青春工业设计有限公司灵璧分公司 一种木质家具生产设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2800207A1 (de) Spanneinrichtung
DE2238838B2 (de) Transportable Bohr- und Fräsvorrichtung
DE10025385A1 (de) Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine
DE3701446C2 (de) Innenrundschleifmaschine
EP1136206B1 (de) Schwenkfräsmaschine
EP1464440B1 (de) Abstützvorrichtung
WO2009007382A1 (de) Bearbeitungstisch
DE19500265C2 (de) Ausklinksäge
DE10113653A1 (de) Werkzeugmaschinen insbesondere Abdachmaschine
EP0787560B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial, Profilen und dergleichen
DE20023682U1 (de) Arbeitstisch einer Werkzeugmaschine
DE2158427C3 (de) Schwenkfutter für Werkzeugmaschinen
DE19700023A1 (de) Justierhilfe
EP0824998A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben einer Werkzeugmaschine
DE19912979C1 (de) Werkzeugkopf für eine Drehmaschine
DE19806224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drehen von schweren quaderförmigen Lasten, insbesondere Stahlbrammen
EP0933167A2 (de) Vorrichtung zum Drehen und Kippen eines Spannstockes
DE19803375C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren des Werkstücks
DE2323737C3 (de) Vorrichtung zum Gravieren rotationssymmetrischer Werkstücke
DE2930997A1 (de) Maschine zum feinbearbeiten, z.b. schaben, von zahnflanken
DE1002591B (de) Arbeitstisch fuer Werkzeugmaschinen
DE8226230U1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken auf Maschinentischen
DE3915532C2 (de)
DE2239601A1 (de) Verfahren zur herstellung von toleranzgenauen bohrungen mit bohrungsabschnitten verschiedener durchmesser sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE636287C (de) Kurvenfraesmaschine, insbesondere fuer die Holzbearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal