DE10025112A1 - Sonnenblende für Fahrzeuge - Google Patents

Sonnenblende für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE10025112A1
DE10025112A1 DE2000125112 DE10025112A DE10025112A1 DE 10025112 A1 DE10025112 A1 DE 10025112A1 DE 2000125112 DE2000125112 DE 2000125112 DE 10025112 A DE10025112 A DE 10025112A DE 10025112 A1 DE10025112 A1 DE 10025112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
halves
plastic body
shield
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000125112
Other languages
English (en)
Other versions
DE10025112B4 (de
Inventor
Lothar Viertel
Patrick Welter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG filed Critical Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Priority to DE2000125112 priority Critical patent/DE10025112B4/de
Publication of DE10025112A1 publication Critical patent/DE10025112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10025112B4 publication Critical patent/DE10025112B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0278Sun visors structure of the body
    • B60J3/0282Sun visors structure of the body specially adapted for a courtesy mirror
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0278Sun visors structure of the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Sonnenblende für Fahrzeuge mit einem Sonnenblendenkörper (1), der aus zwei aufeinandergelegten Hälften (10, 12) aus EPP-Material gebildet ist und zwischen den Hälften (10, 12) einen Stabilisierungsrahmen (5) und das Führungsrohr (22) eines mit der Sonnenblendenachse (6) zusammenwirkenden Verschiebemechanismus (21) aufweist, wobei jede Hälfte (10, 12) des Sonnenblendenkörpers (1) einen randseitigen Materialfreibereich aufweist, die im aufeinandergelegten Zustand der Hälften (10, 12) miteinander einen den Abmessungen des Führungsrohrs (22) entsprechenden Aufnahmehohlraum (17) bilden, welcher von einem flächigen Kunststoffkörper (14) aus PP-Material überspannt ist und welcher stoffschlüssig mit den beiden Hälften (10, 12) jeweils angrenzend an die randseitigen Materialfreibereiche verbunden ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sonnenblende für Fahrzeuge der durch die DE 36 03 852 A1 bekanntgewordenen Art.
Bei der bekannten Sonnenblende, die sich in der Praxis an sich hervorragend bewährt hat, wird bemängelt, daß der Sonnenblendenkörper zu dick ausgeführt ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß der Sonnenblendenkörper zum einen ein eingelagertes Führungsrohr aufweist und zum anderen aus EPP-Material gebildet ist. Beide Maß­ nahmen sind notwendig, weil die Abnehmerschaft sowohl einen Verschiebe­ mechanismus als auch aus Recyclegründen ein bestimmtes Kunststoffmaterial wünschen. Beim Einlagern eines Führungsrohrs in einen Sonnenblendenkörper muß aber nun zwischen dem Führungsrohr und der Außenkontur des Sonnenblenden­ körpers eine Materialmindestdicke eingehalten werden, weil anderenfalls Instabilität und Materialleerstellen entstehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde eine Sonnenblende der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die wesentlich dünner als bisher möglich ausgeführt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen vorgesehen. Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Für die Erfindung entscheidend ist, daß das Führungsrohr nur noch bodenseitig und mit seinen Stirnenden an das EPP-Material des Sonnenblendenkörpers angrenzt, an seinen Flanken bzw. Seitenwänden aber völlig frei von diesem Material ist und hier lediglich von einem dünnen flächigen Kunststoffkörper umspannt ist. Damit ist die erfindungsgemäße Sonnenblende wesentlich dünner herzustellen als solche her­ kömmlicher Art.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert, und es zeigen:
Fig. 1 eine komplette Sonnenblende in Ansicht,
Fig. 2 den aus zwei Hälften bestehenden Sonnenblendenkörper im ausein­ andergefalteten Zustand in Draufsicht,
Fig. 3 den Sonnenblendenkörper nach Fig. 2 von hinten gesehen,
Fig. 4 einen Schnitt A-A nach Fig. 2,
Fig. 5 eine Teilansicht des Sonnenblendenkörpers und
Fig. 6 einen Schnitt B-B nach Fig. 5.
Die Sonnenblende nach Fig. 1 weist einen Sonnenblendenkörper 1 aus EPP-Mate­ rial 2, eine Umhüllung 3 aus PVC-Folie, Textilmaterial oder Leder, einen Gegen­ lagerstift 4, der mit einem nicht gezeigten Gegenlagerböckchen zusammenwirkt, einen Stabilisierungsrahmen 5 mit daran angebrachtem Führungsrohr 22 für einen Verschiebemechanismus 21 und eine Sonnenblendenachse 6 mit Lagerbock 7 auf. Der Sonnenblendenkörper 1 kann mit einer Spiegelbaueinheit 8, bestehend aus einem Spiegelrahmen, einem Spiegel, einem Abdeckschieber und ggf. einer nicht gezeigten Beleuchtungseinrichtung ausgerüstet sein wie auch mit einer Fernbedienung 9 zum Öffnen eines Garagentors od. dgl.. Der Sonnenblendenkörper 1 ist zum einen um die Sonnenblendenachse 6 herum klappbar (Pfeilrichtung A) und zum anderen längs dieser Sonnenblendenachse 6 verschiebbar (Doppelpfeil B). Der Klapp- und Ver­ schiebemechanismus entspricht zumindest im wesentlichen dem der in der DE 36 03 852 A1 beschriebenen Art und wird daher hier nicht näher erläutert.
Der aufgeklappte/aufgefaltete Sonnenblendenkörper 1 nach Fig. 2 läßt erkennen, daß dieser aus zwei Hälften, nämlich aus der ersten Hälfte 10 und der zweiten Hälfte 12 besteht und daß die beiden Hälften 10 und 12 miteinander verbunden sind, und zwar mittels eines flächigen Kunststoffkörpers 14 aus PP-Material.
Die Hälfte 10 weist einen Materialfreibereich 11 zur Anordnung der Spiegelbau­ einheit 8 und die Hälfte 12 einen Materialfreibereich 13 zur Anordnung der Fern­ bedienung 9 auf. Wesentlicher ist aber, daß die Hälften 10 und 12 des Sonnen­ blendenkörpers 1 jeweils einen randseitigen Materialfreibereich aufweisen und daß diese miteinander einen Materialfreibereich 17 bilden, der den Abmessungen des Führungsrohrs 22 angepaßt ist. Der Materialfreibereich 17 wird von dem flächigen Kunststoffkörper 14 aus PP-Material, bei dem es sich um einen Zuschnitt aus Band- oder Plattenmaterial aber auch um einen Spritzling handeln kann, überspannt. Der Kunststoffkörper 14 ist stoffschlüssig mit den beiden Hälften 10 und 12, insbeson­ dere durch Verschmelzung der beiderseitigen Materialien verbunden, und zwar etwa entlang der Bereichszonen 16. Dabei bildet der Kunststoffkörper 14 mit der Ober­ fläche 15 der beiden Hälften 10 und 12 eine plane Fläche (vgl. auch Fig. 6). Der Kunststoffkörper 14 weist eine etwa rechteckige Gestaltung und eine nur geringe Materialdicke auf, die zwischen 0,5 und max. 3 mm liegen kann.
Fig. 3 zeigt die (spätere) Innenansicht des Sonnenblendenkörpers 1 mit den beiden Hälften 10 und 12 im Verbund mit dem Kunststoffkörper 14. Dabei sind aus Gründen der besseren Anschaubarkeit die Vertiefungen zur Aufnahme des Stabilisierungs­ rahmens 5 nicht dargestellt. Gut erkennbar ist aber der für die Aufnahme des Führungsrohrs 22 bestimmte Materialfreibereich 17.
Fig. 4 zeigt den Schnitt A-A nach Fig. 2 und die beiden Hälften 10 und 12, welche mittels des Kunststoffkörpers 14 miteinander verbunden sind. Die örtliche Anbin­ dung des plattenartigen dünnen Kunststoffkörpers 14 wird durch Verschmelzung der Materialien (EPP einerseits und PP andererseits) bewirkt, wobei auch vorgesehen sein kann, daß die Anbindung in den Bereichszonen 16 im Fertigungsprozeß der beiden Hälften 10 und 12 erfolgt.
Die in Fig. 4 nur strichpunktiert angedeutete Erhöhung 18 stellt einen gedachten EPP-Materialaufbau oder einen PP-Materialaufbau dar, wenn z. B. die obere gerad­ linig verlaufende Blendenkante 19 (Fig. 5) eine gewünschte Bombierung 20 erhalten soll.
Fig. 6 zeigt einen Teilschnitt B-B nach Fig. 5 der zusammengefalteten/-geklappten Hälften 10 und 12 des Sonnenblendenkörpers 1. Der dünne Kunststoffkörper 14 legt sich beim Zusammenfalten der Hälften 10 und 12, wie dargestellt, dicht und formschlüssig an das zuvor in den Materialfreibereich 17 eingelegte Führungsrohr 22 an. Das Führungsrohr 22 ist an den Seitenwandungen lediglich vom Material des dünnen Kunststoffkörpers 14 abgedeckt im übrigen aber an den Seitenwandungen völlig schaumfrei, so daß sich der angestrebte dünne Querschnitt 23 des Sonnenblenden­ körpers 1 ergibt.
EPP = Expandiertes Polypropylen
PP = Polypropylen

Claims (6)

1. Sonnenblende für Fahrzeuge mit einem Sonnenblendenkörper (1), der aus zwei aufeinandergelegten Hälften (10, 12) aus EPP-Material gebildet ist und zwischen den Hälften (10, 12) einen Stabilisierungsrahmen (5) und das Führungsrohr (22) eines mit der Sonnenblendenachse (6) zusammenwirkenden Verschiebemecha­ nismusses (21) aufweist, wobei jede Hälfte (10, 12) des Sonnenblendenblenden­ körpers (1) einen randseitigen Materialfreibereich aufweist, die im aufeinander­ gelegten Zustand der Hälften (10, 12) miteinander einen den Abmessungen des Führungsrohrs (22) entsprechenden Aufnahmehohlraum (17) bilden, welcher von einem flächigen Kunststoffkörper (14) aus PP-Material überspannt ist und welcher stoffschlüssig mit den beiden Hälften (10, 12) jeweils angrenzend an die randseitigen Materialfreibereiche verbunden ist.
2. Sonnenblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff­ körper (14) aus PP-Material aus einem Bandmaterial-, Plattenmaterial-Zuschnitt oder Spritzling besteht.
3. Sonnenblende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunst­ stoffkörper (14) aus PP-Material eine Materialdicke von 0,5-3 mm aufweist.
4. Sonnenblende nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hälften (10, 12) des Sonnenblendenkörpers (1) mit dem Kunststoffkörper (14) aus PP-Material durch Verschmelzung der beiden Mate­ rialien miteinander verbunden sind.
5. Sonnenblende nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der beiden Hälften (10, 12) zumindest einen weiteren Materialfreibereich (11, 13) für die Anordnung einer Spiegelbaueinheit (8) und/oder für die Anordnung einer Fernbedienungseinheit (9) zur Ansteuerung eines Garagentorantriebs od. dgl. aufweist.
6. Sonnenblende nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sonnenblendenkörper (1) eine aus Kunststofffolie, Textilmaterial, Leder od. dgl. Dekormaterial bestehende Umhüllung (3) aufweist.
DE2000125112 2000-05-20 2000-05-20 Sonnenblende für Fahrzeuge Expired - Fee Related DE10025112B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125112 DE10025112B4 (de) 2000-05-20 2000-05-20 Sonnenblende für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000125112 DE10025112B4 (de) 2000-05-20 2000-05-20 Sonnenblende für Fahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10025112A1 true DE10025112A1 (de) 2001-11-29
DE10025112B4 DE10025112B4 (de) 2006-06-08

Family

ID=7642997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000125112 Expired - Fee Related DE10025112B4 (de) 2000-05-20 2000-05-20 Sonnenblende für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10025112B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004030963A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-15 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Sun visor with mirror assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603852A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE3919021A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE19722259C1 (de) * 1997-05-28 1998-12-24 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19731393A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-28 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110948U1 (de) * 1991-09-04 1991-10-17 Eugen Zipperle GmbH & Co KG, 7144 Asperg Sonnenblende für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603852A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE3919021A1 (de) * 1989-06-10 1990-12-13 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE19722259C1 (de) * 1997-05-28 1998-12-24 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19731393A1 (de) * 1997-07-22 1999-01-28 Happich Gmbh Gebr Sonnenblende für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004030963A1 (en) * 2002-10-02 2004-04-15 Grupo Antolin Ingenieria, S.A. Sun visor with mirror assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10025112B4 (de) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0767083B1 (de) Dachhimmel für Fahrzeuge
DE3305088C2 (de)
DE3435743C2 (de) In der Ruhelage an einem Pfosten untergebrachte Sonnenblende
EP0058742A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
WO1996002160A1 (de) Koffer mit veränderbarem fassungsvermögen
DE69103670T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Stoff übergezogenen Sonnenblende.
DE10040701A1 (de) Baugruppenelement als Zwischenprodukt für ein aus mehreren Baugruppenteilen bestehendes Verschlußelement für Fahrzeuge, ein Herstellungsverfahren hierfür sowie ein aus dem Zwischenprodukt gebildetes mehrteiliges Verschlußelement für Fahrzeuge
EP0157919A2 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE19635684A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3324169A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2638242C2 (de) Reißverschluß
DE3714029A1 (de) Sonnendach fuer ein kraftfahrzeug
DE3145861A1 (de) Dichtungsstrang
DE10025112A1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3322736A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE4301635C1 (de) Rahmenanordnung für ein Fahrzeugdach
DE69009507T2 (de) Herstellung von durchscheinenden wabenförmigen Faltjalousien unter Verwendung von Trennstreifen.
EP0844120B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19731394C2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3909687C2 (de)
DE9110948U1 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE29902601U1 (de) Tasche für den Innenraum von Fahrzeugen
EP1184217A2 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE19960355C1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3831884C1 (en) Cover box of telescopic covers for machine-tool slideways

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JOHNSON CONTROLS INTERIORS GMBH & CO. KG, 47929 GR

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee