DE10024383A1 - Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen - Google Patents
Mit toxischen Substanzen beladene dendritische ZellenInfo
- Publication number
- DE10024383A1 DE10024383A1 DE10024383A DE10024383A DE10024383A1 DE 10024383 A1 DE10024383 A1 DE 10024383A1 DE 10024383 A DE10024383 A DE 10024383A DE 10024383 A DE10024383 A DE 10024383A DE 10024383 A1 DE10024383 A1 DE 10024383A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dendritic cells
- toxins
- species
- loxosceles
- cells according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 231100000614 poison Toxicity 0.000 title claims abstract description 119
- 210000004443 dendritic cell Anatomy 0.000 title claims abstract description 105
- 239000003440 toxic substance Substances 0.000 title claims abstract description 19
- 108700012359 toxins Proteins 0.000 claims abstract description 108
- 239000003053 toxin Substances 0.000 claims abstract description 107
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 claims abstract description 107
- 239000002574 poison Substances 0.000 claims abstract description 96
- 241000238864 Loxosceles Species 0.000 claims abstract description 38
- 241000238874 Pholcus Species 0.000 claims abstract description 37
- 241000692344 Parabuthus Species 0.000 claims abstract description 30
- 241000270295 Serpentes Species 0.000 claims abstract description 29
- 241001187507 Sicarius Species 0.000 claims abstract description 29
- 241000239290 Araneae Species 0.000 claims abstract description 25
- 241000633250 Hemiscolopendra Species 0.000 claims abstract description 23
- 241000131808 Scolopendra Species 0.000 claims abstract description 22
- 241000239226 Scorpiones Species 0.000 claims abstract description 22
- 241000271935 Bitis Species 0.000 claims abstract description 20
- 241000272041 Naja Species 0.000 claims abstract description 13
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 68
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 claims description 64
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 42
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 37
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 claims description 34
- 241000271937 Bitis arietans Species 0.000 claims description 21
- 238000011068 loading method Methods 0.000 claims description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 241000271940 Bitis nasicornis Species 0.000 claims description 17
- 241001187512 Loxosceles spinulosa Species 0.000 claims description 15
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 14
- 241001355349 Loxosceles deserta Species 0.000 claims description 10
- 241000238865 Loxosceles reclusa Species 0.000 claims description 10
- 241001187513 Loxosceles rufescens Species 0.000 claims description 10
- 241001346256 Parabuthus villosus Species 0.000 claims description 10
- 241000757608 Pholcus opilionoides Species 0.000 claims description 10
- 241000238877 Pholcus phalangioides Species 0.000 claims description 10
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 claims description 10
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims description 10
- 241000271946 Bitis gabonica Species 0.000 claims description 9
- 102000004127 Cytokines Human genes 0.000 claims description 9
- 108090000695 Cytokines Proteins 0.000 claims description 9
- 241000593480 Loxosceles laeta Species 0.000 claims description 9
- 241000272139 Naja melanoleuca Species 0.000 claims description 9
- 241000272153 Naja pallida Species 0.000 claims description 9
- 241001187508 Sicarius albospinosus Species 0.000 claims description 9
- 230000001338 necrotic effect Effects 0.000 claims description 9
- 241000144534 Bitis atropos Species 0.000 claims description 8
- 241000271944 Bitis caudalis Species 0.000 claims description 8
- 241001233242 Lontra Species 0.000 claims description 8
- 241001466474 Naja sputatrix Species 0.000 claims description 8
- 241000756064 Sicarius hahni Species 0.000 claims description 8
- 241000094374 Thomisus onustus Species 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 claims description 8
- 241000144335 Bitis peringueyi Species 0.000 claims description 7
- 108010050904 Interferons Proteins 0.000 claims description 7
- 102000014150 Interferons Human genes 0.000 claims description 7
- 231100000433 cytotoxic Toxicity 0.000 claims description 7
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 claims description 7
- 230000001640 apoptogenic effect Effects 0.000 claims description 6
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 claims description 5
- 241000272146 Naja nigricollis Species 0.000 claims description 4
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000001638 lipofection Methods 0.000 claims description 4
- 108010089414 Anaphylatoxins Proteins 0.000 claims description 3
- 241000633467 Scolopendra morsitans Species 0.000 claims description 3
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229940047124 interferons Drugs 0.000 claims description 3
- 238000000520 microinjection Methods 0.000 claims description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 3
- 206010044565 Tremor Diseases 0.000 claims description 2
- 102000003675 cytokine receptors Human genes 0.000 claims description 2
- 108010057085 cytokine receptors Proteins 0.000 claims description 2
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 claims description 2
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 2
- 231100000563 toxic property Toxicity 0.000 claims description 2
- 241001463014 Chazara briseis Species 0.000 claims 1
- 241000294513 Psammokalliapseudes granulosus Species 0.000 claims 1
- 240000002802 Solidago gigantea Species 0.000 claims 1
- 241000156499 Stenophylax testaceus Species 0.000 claims 1
- 241000596017 Dysdera Species 0.000 abstract 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 29
- 208000000453 Skin Neoplasms Diseases 0.000 description 22
- 201000000849 skin cancer Diseases 0.000 description 21
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 19
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 18
- 238000004113 cell culture Methods 0.000 description 16
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 description 14
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 14
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 14
- 241000894007 species Species 0.000 description 12
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 12
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 10
- TZURDPUOLIGSAF-VCEOMORVSA-N (4S)-4-[[(2S)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-5-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[2-[[(2S)-2-[[(2S,3S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-2-[[(2S)-1-[(2S)-2-[[(2S)-6-amino-2-[[(2S)-4-amino-2-[[(2S)-2-aminopropanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]hexanoyl]amino]-5-carbamimidamidopentanoyl]pyrrolidine-2-carbonyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]acetyl]amino]-3-(1H-imidazol-5-yl)propanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-4-oxobutanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]-5-oxopentanoyl]amino]-3-methylpentanoyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]-5-[[(2S)-1-[[(2S)-1-[[(2S)-4-amino-1-[[(2S)-1-[[2-[[(2S)-1-[[(2S)-4-amino-1-[[(2S)-1-[[(2S,3S)-1-[[(2S)-3-carboxy-1-[[(2S,3R)-1-[[(2S)-3-carboxy-1-[[(2S)-1-[[(1S)-1-carboxy-2-hydroxyethyl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-3-hydroxy-1-oxopropan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-1-oxopropan-2-yl]amino]-2-oxoethyl]amino]-4-methyl-1-oxopentan-2-yl]amino]-1,4-dioxobutan-2-yl]amino]-3-methyl-1-oxobutan-2-yl]amino]-1-oxo-3-phenylpropan-2-yl]amino]-5-oxopentanoic acid Chemical compound CC[C@H](C)[C@H](NC(=O)[C@H](CO)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](C)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CC(C)C)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](Cc1ccccc1)NC(=O)[C@H](CCC(O)=O)NC(=O)[C@H](CC(O)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCC(N)=O)NC(=O)[C@H](Cc1ccc(O)cc1)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](C)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@H](Cc1cnc[nH]1)NC(=O)CNC(=O)[C@H](CCSC)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@H](Cc1c[nH]c2ccccc12)NC(=O)[C@@H](NC(=O)[C@@H]1CCCN1C(=O)[C@H](CCCNC(N)=N)NC(=O)[C@H](CCCCN)NC(=O)[C@H](CC(N)=O)NC(=O)[C@H](C)N)C(C)C)[C@@H](C)CC)C(C)C)C(C)C)[C@@H](C)CC)C(C)C)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)O)C(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@@H](CO)C(O)=O TZURDPUOLIGSAF-VCEOMORVSA-N 0.000 description 9
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 9
- 230000009471 action Effects 0.000 description 8
- 208000035250 cutaneous malignant susceptibility to 1 melanoma Diseases 0.000 description 8
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 8
- 210000004927 skin cell Anatomy 0.000 description 8
- 241000258920 Chilopoda Species 0.000 description 7
- 230000008859 change Effects 0.000 description 7
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 7
- 235000018102 proteins Nutrition 0.000 description 7
- 210000000130 stem cell Anatomy 0.000 description 7
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 6
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 6
- DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L cisplatin Chemical compound N[Pt](N)(Cl)Cl DQLATGHUWYMOKM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 6
- 230000036407 pain Effects 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 6
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 description 6
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N streptomycin Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 6
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 6
- 239000002435 venom Substances 0.000 description 6
- 231100000611 venom Toxicity 0.000 description 6
- 210000001048 venom Anatomy 0.000 description 6
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 5
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 5
- 238000002512 chemotherapy Methods 0.000 description 5
- 229960004316 cisplatin Drugs 0.000 description 5
- 230000007096 poisonous effect Effects 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- FDKXTQMXEQVLRF-ZHACJKMWSA-N (E)-dacarbazine Chemical compound CN(C)\N=N\c1[nH]cnc1C(N)=O FDKXTQMXEQVLRF-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 4
- DLGOEMSEDOSKAD-UHFFFAOYSA-N Carmustine Chemical compound ClCCNC(=O)N(N=O)CCCl DLGOEMSEDOSKAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 4
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 4
- DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N Glycine Chemical compound NCC(O)=O DHMQDGOQFOQNFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 4
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 4
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 4
- 238000001962 electrophoresis Methods 0.000 description 4
- 229940079322 interferon Drugs 0.000 description 4
- 230000002934 lysing effect Effects 0.000 description 4
- 102000004196 processed proteins & peptides Human genes 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- OGWKCGZFUXNPDA-XQKSVPLYSA-N vincristine Chemical compound C([N@]1C[C@@H](C[C@]2(C(=O)OC)C=3C(=CC4=C([C@]56[C@H]([C@@]([C@H](OC(C)=O)[C@]7(CC)C=CCN([C@H]67)CC5)(O)C(=O)OC)N4C=O)C=3)OC)C[C@@](C1)(O)CC)CC1=C2NC2=CC=CC=C12 OGWKCGZFUXNPDA-XQKSVPLYSA-N 0.000 description 4
- 229960004528 vincristine Drugs 0.000 description 4
- OGWKCGZFUXNPDA-UHFFFAOYSA-N vincristine Natural products C1C(CC)(O)CC(CC2(C(=O)OC)C=3C(=CC4=C(C56C(C(C(OC(C)=O)C7(CC)C=CCN(C67)CC5)(O)C(=O)OC)N4C=O)C=3)OC)CN1CCC1=C2NC2=CC=CC=C12 OGWKCGZFUXNPDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000239223 Arachnida Species 0.000 description 3
- 102100021906 Cyclin-O Human genes 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101000897441 Homo sapiens Cyclin-O Proteins 0.000 description 3
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 3
- JXLYSJRDGCGARV-WWYNWVTFSA-N Vinblastine Natural products O=C(O[C@H]1[C@](O)(C(=O)OC)[C@@H]2N(C)c3c(cc(c(OC)c3)[C@]3(C(=O)OC)c4[nH]c5c(c4CCN4C[C@](O)(CC)C[C@H](C3)C4)cccc5)[C@@]32[C@H]2[C@@]1(CC)C=CCN2CC3)C JXLYSJRDGCGARV-WWYNWVTFSA-N 0.000 description 3
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- 231100000659 animal toxin Toxicity 0.000 description 3
- 239000000824 cytostatic agent Substances 0.000 description 3
- 230000001085 cytostatic effect Effects 0.000 description 3
- 229960003901 dacarbazine Drugs 0.000 description 3
- 230000034994 death Effects 0.000 description 3
- 231100000517 death Toxicity 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003102 growth factor Substances 0.000 description 3
- 230000002631 hypothermal effect Effects 0.000 description 3
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000001959 radiotherapy Methods 0.000 description 3
- 238000002415 sodium dodecyl sulfate polyacrylamide gel electrophoresis Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 229960005322 streptomycin Drugs 0.000 description 3
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- 238000004885 tandem mass spectrometry Methods 0.000 description 3
- 229960003048 vinblastine Drugs 0.000 description 3
- JXLYSJRDGCGARV-XQKSVPLYSA-N vincaleukoblastine Chemical compound C([C@@H](C[C@]1(C(=O)OC)C=2C(=CC3=C([C@]45[C@H]([C@@]([C@H](OC(C)=O)[C@]6(CC)C=CCN([C@H]56)CC4)(O)C(=O)OC)N3C)C=2)OC)C[C@@](C2)(O)CC)N2CCC2=C1NC1=CC=CC=C21 JXLYSJRDGCGARV-XQKSVPLYSA-N 0.000 description 3
- 230000008673 vomiting Effects 0.000 description 3
- 241000239239 Androctonus Species 0.000 description 2
- 108010006654 Bleomycin Proteins 0.000 description 2
- 108700007520 CVB protocol Proteins 0.000 description 2
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 2
- CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N Cyclophosphamide Chemical compound ClCCN(CCCl)P1(=O)NCCCO1 CMSMOCZEIVJLDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004471 Glycine Substances 0.000 description 2
- 108010017213 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 description 2
- 102100039620 Granulocyte-macrophage colony-stimulating factor Human genes 0.000 description 2
- 206010019233 Headaches Diseases 0.000 description 2
- 108010047761 Interferon-alpha Proteins 0.000 description 2
- 102000006992 Interferon-alpha Human genes 0.000 description 2
- 108090000978 Interleukin-4 Proteins 0.000 description 2
- GQYIWUVLTXOXAJ-UHFFFAOYSA-N Lomustine Chemical compound ClCCN(N=O)C(=O)NC1CCCCC1 GQYIWUVLTXOXAJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000018697 Membrane Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010052285 Membrane Proteins Proteins 0.000 description 2
- 229930192392 Mitomycin Natural products 0.000 description 2
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 2
- NWIBSHFKIJFRCO-WUDYKRTCSA-N Mytomycin Chemical compound C1N2C(C(C(C)=C(N)C3=O)=O)=C3[C@@H](COC(N)=O)[C@@]2(OC)[C@@H]2[C@H]1N2 NWIBSHFKIJFRCO-WUDYKRTCSA-N 0.000 description 2
- 241001411622 Opistophthalmus Species 0.000 description 2
- 241000238875 Pholcidae Species 0.000 description 2
- 208000001647 Renal Insufficiency Diseases 0.000 description 2
- 208000010476 Respiratory Paralysis Diseases 0.000 description 2
- 241000238906 Sicariidae Species 0.000 description 2
- NKANXQFJJICGDU-QPLCGJKRSA-N Tamoxifen Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(/CC)=C(C=1C=CC(OCCN(C)C)=CC=1)/C1=CC=CC=C1 NKANXQFJJICGDU-QPLCGJKRSA-N 0.000 description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 2
- 208000025865 Ulcer Diseases 0.000 description 2
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 2
- VSRXQHXAPYXROS-UHFFFAOYSA-N azanide;cyclobutane-1,1-dicarboxylic acid;platinum(2+) Chemical compound [NH2-].[NH2-].[Pt+2].OC(=O)C1(C(O)=O)CCC1 VSRXQHXAPYXROS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229960001561 bleomycin Drugs 0.000 description 2
- OYVAGSVQBOHSSS-UAPAGMARSA-O bleomycin A2 Chemical compound N([C@H](C(=O)N[C@H](C)[C@@H](O)[C@H](C)C(=O)N[C@@H]([C@H](O)C)C(=O)NCCC=1SC=C(N=1)C=1SC=C(N=1)C(=O)NCCC[S+](C)C)[C@@H](O[C@H]1[C@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1)O[C@@H]1[C@H]([C@@H](OC(N)=O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1)O)C=1N=CNC=1)C(=O)C1=NC([C@H](CC(N)=O)NC[C@H](N)C(N)=O)=NC(N)=C1C OYVAGSVQBOHSSS-UAPAGMARSA-O 0.000 description 2
- 230000036772 blood pressure Effects 0.000 description 2
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 208000030381 cutaneous melanoma Diseases 0.000 description 2
- 229960004397 cyclophosphamide Drugs 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000029087 digestion Effects 0.000 description 2
- 208000002173 dizziness Diseases 0.000 description 2
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethyl mercaptane Natural products CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 2
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 2
- 229960001101 ifosfamide Drugs 0.000 description 2
- HOMGKSMUEGBAAB-UHFFFAOYSA-N ifosfamide Chemical compound ClCCNP1(=O)OCCCN1CCCl HOMGKSMUEGBAAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 229950000038 interferon alfa Drugs 0.000 description 2
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 2
- 201000006370 kidney failure Diseases 0.000 description 2
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 2
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 2
- 229960004857 mitomycin Drugs 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000002581 neurotoxin Substances 0.000 description 2
- 231100000618 neurotoxin Toxicity 0.000 description 2
- 229920001184 polypeptide Polymers 0.000 description 2
- CPTBDICYNRMXFX-UHFFFAOYSA-N procarbazine Chemical compound CNNCC1=CC=C(C(=O)NC(C)C)C=C1 CPTBDICYNRMXFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000037390 scarring Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 201000003708 skin melanoma Diseases 0.000 description 2
- 239000003998 snake venom Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 2
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000397 ulcer Toxicity 0.000 description 2
- 238000009941 weaving Methods 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 2
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 1
- 201000004384 Alopecia Diseases 0.000 description 1
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 1
- 208000019901 Anxiety disease Diseases 0.000 description 1
- 208000006820 Arthralgia Diseases 0.000 description 1
- 241000238421 Arthropoda Species 0.000 description 1
- 108700013772 BOLD protocol Proteins 0.000 description 1
- 208000012639 Balance disease Diseases 0.000 description 1
- 206010004950 Birth mark Diseases 0.000 description 1
- 206010006187 Breast cancer Diseases 0.000 description 1
- 208000026310 Breast neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 241000239225 Buthidae Species 0.000 description 1
- 206010010071 Coma Diseases 0.000 description 1
- 241000272060 Elapidae Species 0.000 description 1
- 206010053172 Fatal outcomes Diseases 0.000 description 1
- 208000012671 Gastrointestinal haemorrhages Diseases 0.000 description 1
- 206010060891 General symptom Diseases 0.000 description 1
- 229930186217 Glycolipid Natural products 0.000 description 1
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- VSNHCAURESNICA-UHFFFAOYSA-N Hydroxyurea Chemical compound NC(=O)NO VSNHCAURESNICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000008454 Hyperhidrosis Diseases 0.000 description 1
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 description 1
- 102000000588 Interleukin-2 Human genes 0.000 description 1
- 208000007766 Kaposi sarcoma Diseases 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 1
- 206010027480 Metastatic malignant melanoma Diseases 0.000 description 1
- -1 Methyl CCNU Chemical compound 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- 241000272144 Naja atra Species 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 241001611408 Nebo Species 0.000 description 1
- 241001611416 Nebo hierichonticus Species 0.000 description 1
- 206010029098 Neoplasm skin Diseases 0.000 description 1
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 1
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 1
- 229920005439 Perspex® Polymers 0.000 description 1
- 206010035226 Plasma cell myeloma Diseases 0.000 description 1
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 description 1
- 208000003251 Pruritus Diseases 0.000 description 1
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 239000006146 Roswell Park Memorial Institute medium Substances 0.000 description 1
- 241000131792 Scolopendridae Species 0.000 description 1
- 241001230730 Scytodes Species 0.000 description 1
- 208000020764 Sensation disease Diseases 0.000 description 1
- 206010040047 Sepsis Diseases 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000271897 Viperidae Species 0.000 description 1
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 1
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000001042 affinity chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000002266 amputation Methods 0.000 description 1
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 1
- 210000004102 animal cell Anatomy 0.000 description 1
- 235000021120 animal protein Nutrition 0.000 description 1
- 208000022531 anorexia Diseases 0.000 description 1
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 1
- 238000009175 antibody therapy Methods 0.000 description 1
- 230000000890 antigenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000005975 antitumor immune response Effects 0.000 description 1
- 230000036506 anxiety Effects 0.000 description 1
- 239000002263 arthropod venom Substances 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229960002707 bendamustine Drugs 0.000 description 1
- YTKUWDBFDASYHO-UHFFFAOYSA-N bendamustine Chemical compound ClCCN(CCCl)C1=CC=C2N(C)C(CCCC(O)=O)=NC2=C1 YTKUWDBFDASYHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000035 biogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001815 biotherapy Methods 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- JCBQBSPAWOZRAI-QYLRLOLISA-O bold protocol Chemical compound CN(C)N\N=C1/N=CN=C1C(N)=O.ClCCN(N=O)C(=O)NC1CCCCC1.C([C@H](C[C@]1(C(=O)OC)C=2C(=C3C([C@]45[C@H]([C@@]([C@H](OC(C)=O)[C@]6(CC)C=CCN([C@H]56)CC4)(O)C(=O)OC)N3C=O)=CC=2)OC)C[C@@](C2)(O)CC)N2CCC2=C1NC1=CC=CC=C21.N([C@H](C(=O)N[C@H](C)[C@@H](O)[C@H](C)C(=O)N[C@@H]([C@H](O)C)C(=O)NCCC=1SC=C(N=1)C=1SC=C(N=1)C(=O)NCCC[S+](C)C)C(O[C@H]1[C@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O1)O[C@@H]1[C@@H]([C@@H](OC(N)=O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1)O)C=1NC=NC=1)C(=O)C1=NC([C@H](CC(N)=O)NC[C@H](N)C(N)=O)=NC(N)=C1C JCBQBSPAWOZRAI-QYLRLOLISA-O 0.000 description 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 201000008275 breast carcinoma Diseases 0.000 description 1
- UDSAIICHUKSCKT-UHFFFAOYSA-N bromophenol blue Chemical compound C1=C(Br)C(O)=C(Br)C=C1C1(C=2C=C(Br)C(O)=C(Br)C=2)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 UDSAIICHUKSCKT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004562 carboplatin Drugs 0.000 description 1
- 239000002340 cardiotoxin Substances 0.000 description 1
- 231100000677 cardiotoxin Toxicity 0.000 description 1
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 1
- 238000007385 chemical modification Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011097 chromatography purification Methods 0.000 description 1
- 230000004087 circulation Effects 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000009096 combination chemotherapy Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000013270 controlled release Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- VDYDXUCKOKWLSV-DDCYWINGSA-N cvd protocol Chemical compound CN(C)N\N=C1/N=CN=C1C(N)=O.ClCCN(CCCl)P1(=O)NCCCO1.C([C@H](C[C@]1(C(=O)OC)C=2C(=C3C([C@]45[C@H]([C@@]([C@H](OC(C)=O)[C@]6(CC)C=CCN([C@H]56)CC4)(O)C(=O)OC)N3C=O)=CC=2)OC)C[C@@](C2)(O)CC)N2CCC2=C1NC1=CC=CC=C21 VDYDXUCKOKWLSV-DDCYWINGSA-N 0.000 description 1
- 210000001151 cytotoxic T lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 206010061428 decreased appetite Diseases 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 238000004925 denaturation Methods 0.000 description 1
- 230000036425 denaturation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001079 digestive effect Effects 0.000 description 1
- 102000038379 digestive enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108091007734 digestive enzymes Proteins 0.000 description 1
- 210000002249 digestive system Anatomy 0.000 description 1
- 230000010339 dilation Effects 0.000 description 1
- 238000002224 dissection Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 230000004438 eyesight Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 206010016256 fatigue Diseases 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 208000030304 gastrointestinal bleeding Diseases 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000010353 genetic engineering Methods 0.000 description 1
- 210000002149 gonad Anatomy 0.000 description 1
- 208000024963 hair loss Diseases 0.000 description 1
- 230000003676 hair loss Effects 0.000 description 1
- 201000009277 hairy cell leukemia Diseases 0.000 description 1
- 231100000869 headache Toxicity 0.000 description 1
- 230000036074 healthy skin Effects 0.000 description 1
- 210000000777 hematopoietic system Anatomy 0.000 description 1
- 208000006750 hematuria Diseases 0.000 description 1
- 230000002949 hemolytic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 210000005260 human cell Anatomy 0.000 description 1
- 229960001330 hydroxycarbamide Drugs 0.000 description 1
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 1
- 239000002955 immunomodulating agent Substances 0.000 description 1
- 229940121354 immunomodulator Drugs 0.000 description 1
- 238000009169 immunotherapy Methods 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 102000002467 interleukin receptors Human genes 0.000 description 1
- 108010093036 interleukin receptors Proteins 0.000 description 1
- 238000004255 ion exchange chromatography Methods 0.000 description 1
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 210000003292 kidney cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000005229 liver cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 210000001165 lymph node Anatomy 0.000 description 1
- 201000010453 lymph node cancer Diseases 0.000 description 1
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 210000002540 macrophage Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 210000004379 membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 230000007102 metabolic function Effects 0.000 description 1
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 1
- 230000001394 metastastic effect Effects 0.000 description 1
- 208000021039 metastatic melanoma Diseases 0.000 description 1
- 206010061289 metastatic neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 230000035772 mutation Effects 0.000 description 1
- 201000000050 myeloid neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 230000037125 natural defense Effects 0.000 description 1
- 210000000822 natural killer cell Anatomy 0.000 description 1
- 230000017074 necrotic cell death Effects 0.000 description 1
- 210000000653 nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 231100000862 numbness Toxicity 0.000 description 1
- 238000011275 oncology therapy Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 230000007170 pathology Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002062 proliferating effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 235000004252 protein component Nutrition 0.000 description 1
- 230000009145 protein modification Effects 0.000 description 1
- 231100000654 protein toxin Toxicity 0.000 description 1
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002795 scorpion venom Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000009097 single-agent therapy Methods 0.000 description 1
- 201000008261 skin carcinoma Diseases 0.000 description 1
- 210000001626 skin fibroblast Anatomy 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000002708 spider venom Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003319 supportive effect Effects 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002195 synergetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 229960001603 tamoxifen Drugs 0.000 description 1
- 238000002626 targeted therapy Methods 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 231100000027 toxicology Toxicity 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
- 238000000870 ultraviolet spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 230000035899 viability Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2239/00—Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
- A61K2239/46—Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the cancer treated
- A61K2239/53—Liver
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2239/00—Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46
- A61K2239/46—Indexing codes associated with cellular immunotherapy of group A61K39/46 characterised by the cancer treated
- A61K2239/57—Skin; melanoma
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/56—Materials from animals other than mammals
- A61K35/63—Arthropods
- A61K35/648—Myriapods, e.g. centipedes or millipedes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/1703—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from vertebrates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/16—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- A61K38/17—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
- A61K38/1767—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans from invertebrates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/461—Cellular immunotherapy characterised by the cell type used
- A61K39/4615—Dendritic cells
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/462—Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells
- A61K39/4622—Antigen presenting cells
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/464—Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
- A61K39/4642—Invertebrate antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/464—Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
- A61K39/4643—Vertebrate antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/464—Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
- A61K39/4643—Vertebrate antigens
- A61K39/4644—Cancer antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/69—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the conjugate being characterised by physical or galenical forms, e.g. emulsion, particle, inclusion complex, stent or kit
- A61K47/6901—Conjugates being cells, cell fragments, viruses, ghosts, red blood cells or viral vectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P35/00—Antineoplastic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N5/00—Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
- C12N5/06—Animal cells or tissues; Human cells or tissues
- C12N5/0602—Vertebrate cells
- C12N5/0634—Cells from the blood or the immune system
- C12N5/0639—Dendritic cells, e.g. Langherhans cells in the epidermis
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Mycology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Virology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Abstract
Die Erfindung beschreibt mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen, wobei die toxischen Substanzen ausgewählt sind aus dem Gift von Scolopendern der Gattungen Scolopendra und Hemiscolopendra, Schlangen der Gattungen Bitis und Naja, Spinnen der Gattungen Loxosceles, Sicarius und Pholcus sowie Skorpionen der Gattung Parabuthus und einer Kombination aus einem oder mehreren dieser Toxine.
Description
Die Erfindung betrifft mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen, Verfahren zu
ihrer Herstellung sowie die Verwendung dieser dendritischen Zellen zur Behandlung von
Tumoren, insbesondere zur Therapie von Tumoren der Schleimhaut und der Haut.
Unter Hautkrebs versteht man an der Haut, seltener an der Schleimhaut vorkommende
Tumore. Die bösartigen Tumore bezeichnet man als Hautcarzinome bzw. Melanome. Die
Primärtumore sind in der Haut manifestiert und an der Hautoberfläche als pigmentierte
Flächen zu erkennen (Veronesi U., Cascinelli N., Santinami M. (1987): Cutaneous
Melanoma. Status of Knowledge and Future Perspective. London OrlandoSan Diego New
York Austin Boston Sidney Tokyo Toronto: Academic Press). Um sie von Muttermalen, mit
denen sie häufig auf Grund ihres Aussehens verwechselt werden, zu unterscheiden, ist eine
Gewebeentnahme und in vielen Fällen Anzucht in Gewebekultur erforderlich. Das
aggressivste unter den bekannten Neoplasien ist das maligne Melanom, das auch oft "
Schwarzer Krebs" genannt wird. Ein Problem bei dieser Erkrankung betrifft seine extrem
metastatische Ausbreitung, die vor keiner Organgrenze
stoppt.
Die folgenden Therapien werden momentan bevorzugt:
Das gängigste Verfahren stellt derzeit die operative Entfernung des Hautkrebses dar.
Wegen der Tiefe bzw. der Streuung des Hautkrebses ist eine ausreichende Dissektion des
Hautkrebses nicht möglich. Daher wird oftmals eine Kombination mit anderen
Therapieformen versucht (Voigt H. (1996): 150 Fragen und Anworten zum malignen
Melanom. Zuckerschwerdt Verlag, München).
Stationärer Aufenthalt und/oder Narkose, Wundheilung und Narbenbildung.
Heutzutage wird die Strahlentherapie mit abnehmender Bedeutung bei Hautkrebs
hauptsächlich nur noch zur Lymphknoten- und Hautkrebsmetastasenbehandlung eingesetzt.
Die Bestrahlung erfolgt mit ionisierender Strahlung; üblicherweise verwendet man
Elektronen-, Gamma-, Neutronen- oder Röntgenstrahlen (Zetkin/Schaldach: Lexikon der
Medizin, 16. Auflage 1999, Seite 1922/1923 Ullstein Medical).
Nachteil der Bestrahlung ist, dass ähnlich wie bei der Chemotherapie eine räumliche
Begrenzung nicht möglich ist. Durch die Strahlungshärte werden auch gesunde Zellen
nachhaltig geschädigt, vor allem die DNA. Da Krebszellen sich meist schneller als gesunde
Zellen teilen, werden die Krebszellen unter normalen Umständen bei der Strahlentherapie als
erstes abgetötet. Allerdings besteht dabei die Gefahr eines Strahlenulkuses (Pschyrembel-
Klinisches Wörterbuch 256, Auflage 1990, Seite 1602).
Bei der Chemotherapie gilt, dass vor allem metastasierende Melanome kaum chemoresponsiv
sind. Eine Monotherapie mit Zytostatika ist in aller Regel nicht ausreichend, sodass vor allem
Polychemotherapien angewendet werden. Es sind vor allem nachfolgende Substanzen, die
eine Anwendung finden:
Dacarbazin (DTIC)
Cisplatin (CDDP)
Carboplatin (CBDCA)
Ifosfamid IFO)
Fotemustin
Bendamustin
CCNU
BCNU
Methyl-CCNU
Cyclophosphamid (CPA)
Vindesin (DVA bzw. VDS)
Vinblastin (VBL)
Vincristin (VCR)
Procarbazin (PBZ)
Mitomycin (MMC)
Dacarbazin (DTIC)
Cisplatin (CDDP)
Carboplatin (CBDCA)
Ifosfamid IFO)
Fotemustin
Bendamustin
CCNU
BCNU
Methyl-CCNU
Cyclophosphamid (CPA)
Vindesin (DVA bzw. VDS)
Vinblastin (VBL)
Vincristin (VCR)
Procarbazin (PBZ)
Mitomycin (MMC)
Die Anwendung dieser Substanzen erfolgt in den nachfolgenden Therapieprotokollen, welche
die derzeit wirksamsten darstellen:
Bleomycin + Vincristin + CCNU + Dacarbazin (BOLD-Protokoll)
BCNU + Cisplatin + Dacarbazin + Tamoxifen (+ Interleukin-2/Interferon-alfa)
Cisplatin + Vinblastin + Bleomycin (CVB-Protokoll)
Cisplatin + Vindesin + Dacarbazin (CVD-Protokoll)
BCNU + Hydroxyurea + Dacarbazin (BHD-Protokoll)
Dacarbazin + Vincristin + BCNU (DVB-Protokoll)
Cisplatin + Ifosfamid
Fotemustin + Interferon-alfa
- Voigt H. (1996): 150 Fragen und Anworten zum malignen Melanom.
Zuckerschwerdt Verlag, München -
Bleomycin + Vincristin + CCNU + Dacarbazin (BOLD-Protokoll)
BCNU + Cisplatin + Dacarbazin + Tamoxifen (+ Interleukin-2/Interferon-alfa)
Cisplatin + Vinblastin + Bleomycin (CVB-Protokoll)
Cisplatin + Vindesin + Dacarbazin (CVD-Protokoll)
BCNU + Hydroxyurea + Dacarbazin (BHD-Protokoll)
Dacarbazin + Vincristin + BCNU (DVB-Protokoll)
Cisplatin + Ifosfamid
Fotemustin + Interferon-alfa
- Voigt H. (1996): 150 Fragen und Anworten zum malignen Melanom.
Zuckerschwerdt Verlag, München -
Neben den positiven Wirkungen gegen die genetisch defekten Zellen weisen die genannten
Chemotherapien leider auch viele Nebenwirkungen und Nachteile auf.
Nachteile der Chemotherapie sind, dass diese auf Grund ihrer chemischen Struktur nur schwer
gezielt einzusetzen sind; diese Zytostatika äusserst agressive Zellgifte sind, die neben
Tumorgewebe auch im großen Maße gesundes Gewebe, einschließlich Leber- und
Nierenzellen schädigen. Die auftretenden Nebenwirkungen, wie z. B. Haarausfall, Schwindel,
Erbrechen, Magen-Darmblutungen, Kreislaufbeschwerden u. a., sind wegen der systemischen
Ausbreitung der Zytostatika nur schwer abzuwägen (Deutsches Krebsforschungszentrum
DKFZ Heidelberg - Focus 19/1995).
Diese zahlreichen, gefährlichen und unerwünschten Nebenwirkungen erklären sich vor allem
aus der Regenerationshemmung schnell proliferierender Gewebe und betreffen insbesonders
das blutbildende System, die Epithelien der Schleimhäute und der Gonaden sowie die Haut
und Hautanhangsgebilde. Unter den lebensbedrohlichen Komplikationen stehen Infektionen
an erster Stelle gefolgt von Blutungen.
(Pschyrembel - Klinisches Wörterbuch 256. Auflage 1990, Seite 1866)
Hauptsächlich versucht man hier die bislang nur für Indikationen von Kaposi-Sarkom und
Haarzellleukämien zugelassenen Interferon-Therapien anzuwenden. Interferon gehört zu den
aktiv gegen entartete Zellen wirksamen Zytokinen. Die Wirkweise basiert auf der Erkennung
von Oberflächenproteinen von Krebszellen und deren Zerstörung.
Zu den Nachteilen der Interferontherapie gehören Fieber, Anorexie-Nausea-Emeses-Syndrom,
Abgeschlagenheit, Kopfdruck, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Schwindel,
Leberenzymerhöhung, Pruritus, IFN-Antikörperbildung, Kreislauf und Blutdruckprobleme
(DeVita jr. VT., Helman S., Rosenberg SA. (1991): Biologic Therapy of Cancer.
Philadelphia: J. B. Lippincott Co.).
Neben der Interferontherapie setzt man bei den Immuntherapien bei der Behandlung vor
allem auf den Einsatz von monoklonalen Antikörpern.
Dazu werden nach einem Verfahren von Köhler und Millstein gezüchtete Myelomzellen mit
Nagerlymphozyten fusioniert, welche mit menschlichen antigenen Melanomzellmaterial bzw.
Membranfraktionen aus Melanomzellen immunisiert wurden. Dabei entstehen in fast
unbegrenzter Menge monoklonale Antikörper aus Melanomzellen. Die Antikörper werden
dann injiziert und finden dann auf natürlichem Wege über Immunmodulatoren die
Hautkrebszellen und zerstören diese. Nebenwirkungen sind nicht bekannt, da es sich um
körpereigene Stoffe handelt, sodass auch keine Immunschockreaktionen auftreten. Der
Nachteil bei dieser Therapieform ist jedoch die geringe Sensitivität auf Hautkrebszellen
(Voigt H. (1996): 150 Fragen und Anworten zum malignen Melanom. Zuckerschwerdt
Verlag, München/Ibelgaufts H. (1992): Lexikon Zytokine. Medikon München).
Seit ca. 1995 erforscht man intensiv die Möglichkeit des Einsatzes von körpereigenen
dendritischen Zellen bei der Behandlung von Hautkrebs. Dazu werden aus Rückenmark-
und/oder Blutstammzellen des Patienten dendritische Zellen in vitro gezüchtet, die dann,
wenn sie einen Mindesttitter erreicht haben, dem Patienten wieder geimpft werden. Die
dendritischen Zellen suchen und finden aktiv Tumorzellen und greifen diese mit
zellzerstörenden Stoffen an. Hierbei ist der geringe Wirkungsgrad der Hauptnachteil, sodass
man versucht, die dendritische Zelle mit körpereigenen menschlichen Zytokinen und/oder
Peptiden (z. B. Anaphylatoxine C3a, C4a u. a.) zu beladen (Kirchner H., Kruse A., Neustock
P., Rink L. (1994): Cytokine und Interferone. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg).
Leider reicht bei den gefundenen Stoffen die Spezivität oft nicht zur vollständigen Abtötung
der Tumorzellen aus.
Aufgabe dieser Erfindung ist daher die Bereitstellung verbesserter Mittel für die Therapie von
Tumorerkrankungen, die mittels dendritischer Zellen angreifbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Beladung von dendritischen Zellen mit
toxischen Substanzen erreicht, wobei die toxischen Substanzen aus dem Gift von
Scolopendern der Gattungen Scolopendra und Hemiscolopendra, Schlangen der Gattungen
Bitis und Naja, Spinnen der Gattungen Loxosceles, Sicarius und Pholcus sowie Skorpionen
der Gattung Parabuthus und einer Kombination aus einem oder mehreren dieser Toxine
ausgewählt sind.
Derart beladene dendritische Zellen sind zur Therapie von Tumorerkrankungen, insbesondere
zur Therapie von Hautkrebs und Schleimhauttumoren, einsetzbar. Die dendritischen Zellen
können als alleinige Therapie, aber auch als Begleittherapie ohne die Gefahr der Nachteile des
derzeitigen Standes der Technik eingesetzt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung näher beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die
nachfolgende Beschreibung und die Ausführungsbeispiele beschränkt. Der Fachmann kann
die Erfindung auf Grundlage der beiliegenden Patentansprüche unter Berücksichtigung der
Beschreibung abwandeln, ohne den Schutzbereich der beiliegenden Ansprüche zu verlassen.
Die Beladung der dendritischen Zellen erfolgt mit einer und/oder mehreren toxischen
Substanzen aus dem Gift von Skolopendern der Gattungen Scolopendra und/oder
Hemiscolopendra, Schlangen der Gattungen Bitis und Naja, sowie Skorpionen der Gattung
Parabuthus und/oder Spinnen der Gattung Loxosceles, Sicarius und Pholcus, in einer
pharmazeutisch und therapeutisch wirksamen Menge. Es ist aber auch möglich, eine
Kombination von mindestens zwei dieser toxischen Substanzen aus den Giften einzusetzen.
Das Gift der oben genannten Tiere enthält einen ganzen Cocktail von Verbindungen, wozu
nicht nur Peptidtoxine gehören, sondern auch Toxine mit einer Amidogruppe, die jedoch
keine Proteinstruktur aufweisen und beispielsweise ein Molekulargewicht von 30-55 kDa
aufweisen. Weiterhin gehören zum Giftcocktail antagonistisch wirkende Substanzen, die eine
räumliche und zeitliche kontrollierte Ausbreitung der vom Tier abgegebenen Gifte
sicherstellen.
Bei den Toxinen handelt es sich bevorzugt um Peptidtoxine. Die Toxine weisen im
allgemeinen nekrotische, cytotoxische und/oder apoptotische Eigenschaften auf. Die Toxine
können durch an sich bekannte Verfahren aus dem Giftcocktail der Tiere isoliert werden. Da
dies jedoch mühsam ist, hat sich erfindungsgemäß gezeigt, daß nach einer Fraktionierung des
Giftcocktails auch einzelne, die Toxine enthaltenden Fraktionen zur Beladung der
dendritischen Zellen einsetzbar sind. In diesen Fraktionen liegen die Toxine zusammen mit
weiteren Substanzen vor. Da die Fraktionen jedoch so ausgewählt werden, daß sie
insbesondere die zelltoxisch, apoptotisch und/oder nekrotisch wirkenden Substanzen
enthalten, ist eine Aufreinigung der Toxine bis zur vollständigen Reinheit nicht zwingend
notwendig. Falls dies jedoch erfolgt ist und beispielsweise auch die Struktur der Toxine
bekannt ist, könnten diese nicht nur in isolierter, reiner Form, sondern auch in rekombinanter
Form eingesetzt werden, wenn es sich um die Peptidtoxine handelt. Die Peptidtoxine besitzen
im allgemeinen ein Molekulargewicht im Bereich von 50-350 kDa, bevorzugt ein
Molekulargewicht von ca. 100 kDa. Die Toxine können auch synthetisch hergestellt werden,
und es sind selbstverständlich auch Abwandlungen der in den genannten Tierarten
vorhandenen und erfindungsgemäß zur Beladung der dendritischen Zellen eingesetzten
Toxine möglich, also Derivate, die durch chemische Modifikation der Toxine erhalten
wurden. Bei den Peptidtoxinen sind unter Derivate u. a. solche Toxine zu verstehen, bei denen
eine oder mehrere Aminosäuren hinzugeführt, deletiert und/oder durch andere Aminosäuren
ausgetauscht wurden, wobei natürlich jeweils die toxischen Eigenschaften erhalten bleiben.
Es sei darauf hingewiesen, daß ein Toxin nicht nur cytotoxische, sondern auch nekrotische
und/oder apoptotische Eigenschaften in sich vereinigen kann.
Die mit den toxischen Substanzen beladenen dendritischen Zellen können zur gezielten
Therapie von Tumoren eingesetzt werden. Demzufolge weisen die Toxine zellzerstörende
Eigenschaften auf. Da die dendritischen Zellen aktiv Tumorzellen suchen und finden und
diese mit zellzerstörenden Stoffen angreifen, werden die toxischen Substanzen so ausgewählt,
daß sie zellzerstörende, d. h. cytotoxische, nekrotische und/oder apoptotische Eigenschaften
aufweisen. Gerade derartige Substanzen liegen in den Giftcocktails der im Anspruch 1
genannten Tiergattungen vor. Sie eignen sich deshalb in hervorragender Weise zur Therapie
von Tumoren, insbesondere zur Therapie von Tumoren der Haut und der Schleimhäute. Es ist
aber auch möglich, die derart beladenen dendritischen Zellen mit weiteren, für die
Tumortherapie einsetzbaren Substanzen zu beladen, beispielsweise mit Cytokinen, Cytokin-
Rezeptoren, Anaphylatoxinen, Interferonen, Antikörpern, Glykosiden usw.
Die Beladung erfolgt beispielsweise durch direkte Injektion der toxischen Substanzen in die
Zelle, durch Inkubation der dendritischen Zellen mit den toxischen Substanzen oder durch
Lipofektion. Ursprünglich handelte es sich hierbei um eine Technik zur Transformation von
Zellen mit fremder DNA oder RNA. Effektivitätssteigerung wird dadurch erreicht, daß an
Liposomen Antikörper, Proteine, Glykolipide u. a. geknüpft werden, wobei zielgerichtet die
Interaktionen von Liposomen und Zelloberflächen beeinflußt werden. Dadurch können die
Peptidtoxine oder Zytokine als "zelleigen" erkannt werden und bei den "normalen"
Stoffwechselfunktionen in die dendritischen Zellen eingeschleust werden [Herder (1995):
Lexikon der Biochemie und Molekularbiologie, Band 2. Spektrum Akademischer Verlag
Heidelberg].
Ein weiteres Verfahren zur Beladung ist die Laser-Mikroinjektion. Dabei werden dendritische
Zellen, die in einem die toxischen Substanzen enthaltenden Medium vorliegen, für kurze Zeit
mit einem stark fokussierten Laserstrahl behandelt, so daß ein Loch in der Zellwand entsteht,
durch welches das umgebende Medium in die Zelle eindringen kann. Die diesem Verfahren
zugrunde liegende Technik der Mikromanipulation von Zellen oder Zellenverbänden ist bspw.
in Schütze K. et al.; Nature Biotechnolgy, 16,8: 737-742 (1998), Schütze K. et al.; J. Cell.
Mol. Biol., 44,5: 735-746 (1998), Böhm M. et al.; Americ. J. Pathology; 151,1: 63-67, Ponten
F. et al.; Mutation Research Genomics, 382: 45-55 (1997), Bernsen M. et al.; Lab. Invest. 78:
1267-1273 (1998) oder Fink L. et al.; Nat. Medicine. 4,11: 1329-1333 (1998) beschrieben.
Bevorzugt ist es, wenn das Peptidtoxin, mit dem die dendritische Zelle beladen wird, und/oder
die wahlweise weiteren enthaltenen Substanzen aus dem Gift der Skolopender-
Hundertfüsserarten Scolopendra gigantea ssp., Hemiscolopendra spp., der Schlangenarten
Bitis arietans (Puffotter), Bitis gabonica (Gabunotter), Bitis nasicornis (Nashornviper) und der
kleineren Bitisarten B. atropos, B. caudalis, B. peringueyi und der Speikobraarten Naja
melanoleuca, Naja pallida und Naja naja sputatrix, der Parabuthus-Skorpionarten Parabuthus
transvallicus, Parabuthus granulosus, Parabuthus villosus, der Loxosceles-Spinnenarten
Loxosceles laeta, Loxosceles spiniceps, Loxosceles bergen, Loxosceles parami, Loxosceles
rufescens, Loxosceles reclusa, Loxosceles deserta, der Sechsaugenkrabbenspinnenarten
Sicanus hahni, Sicarius albospinosus, Sicarius oweni, Sicarius testaceus, Sicanus
argentinensis und/oder der Zitterspinnenarten Pholcus phalangioides, Pholcus opilionides,
Pholcus spp. (RSA) und Pholcus spp. (Kuba) stammen, wobei es besonders bevorzugt ist,
wenn das Peptidtoxin und/oder die wahlweise weiteren Substanzen aus dem Gift von
Skolopendern, Bitis arietans und/oder Loxosceles spiniceps stammen. Dies hat den Vorteil,
dass bei der Substanz die von der Natur vorgegebene haut- und/oder gewebezersetzende
Wirkung ausgenutzt werden kann. Dabei ist bevorzugt, dass das Tiergiftrohgemisch aus
männlichen und/oder weiblichen Skolopendern der Gattungen Scolopendra und
Hemiscolopendra ab ca. 15 cm Körperlänge, männlichen und/oder weiblichen Schlangen der
Gattungen Bitis und Naja, bevorzugt ab einer Körperlänge von 50 cm, weiblichen subadulten
und/oder adulten Skorpionen der Gattung Parabuthus, und/oder aus weiblichen subadulten
oder adulten Spinnen der Gattung Loxosceles und/oder Pholcus und/oder Sicarius gewonnen
wird. Dies ist vorteilhaft, da weibliche Spinnentiere der Gattungen Parabuthus, Loxosceles,
Pholcus und Sicarius mehr Gift produzieren als männliche Vertreter. Bei Skolopendern und
Schlangen produzieren beide Geschlechter vergleichbare Giftquantitäten und Giftqualitäten.
Es ist weiterhin bevorzugt, dass das Tiergiftrohgemisch durch manuelles Melken erhalten
wird. Dies hat den Vorteil einer besonders schonenden Gewinnung des Tiergiftrohgemisches.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist überdies bevorzugt, dass das Tiergiftrohgemisch
vor der Fraktionierung homogenisiert wird, und es ist weiterhin bevorzugt, dass die
Fraktionen vor der Weiterverarbeitung tiefgekühlt und weiter bevorzugt lyophilisiert werden.
Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Beladungen der dendritischen Zellen eignen sich
zur Verwendung in der Medizin. Die mit den pharmazeutisch wirksamen Substanzen
beladenen dendritischen Zellen können erfindungsgemäß bevorzugt zur Behandlung von
Hautkrebserkrankungen verwendet werden. Bevorzugt ist weiterhin die Verwendung eines
Peptidtoxins aus dem Gift der Skolopender-Hundertfüsserarten Scolopendra gigantea ssp.,
Hemiscolopendra spp., der Schlangenarten Bitis arietans (Puffotter), Bitis gabonica
(Gabunotter), Bitis nasicornis (Nashornviper) und der kleineren Bitisarten B. atropos, B.
caudalis, B. peringueyi, und der Speikobraarten Naja melanoleuca, Naja pallida und Naja naja
sputatrix, der Parabuthus-Skorpionarten Parabuthus transvallicus, Parabuthus granulosus,
Parabuthus villosus, der Loxosceles-Spinnenarten Loxosceles laeta, Loxosceles spiniceps,
Loxosceles bergen, Loxosceles parami, Loxosceles rufescens, Loxosceles reclusa, Loxosceles
deserta, der Sechsaugenkrabbenspinnenarten Sicarius hahni, Sicarius albospinosus, Sicanus
oweni, Sicanus testaceus, Sicanus argentinensis und/oder der Zitterspinnenarten und der
Pholcusspinnenarten Pholcus phalangioides, Pholcus opilionides, Pholcus spp. (RSA) und
Pholcus spp. (Kuba) in einer pharmazeutischen wirksamen Beladung von dendritischen Zellen
zur Behandlung von Hautkrebserkrankungen, wobei Peptidtoxine aus dem Gift von
Skolopendern, Bitis arietans und/oder Loxosceles spiniceps besonders bevorzugt sind.
Ausserdem ist die Verwendung eines Peptidtoxins aus dem Gift von Skolopender-
Hundertfüsserarten Scolopendra gigantea ssp., Hemiscolopendra spp., der Schlangenarten
Bitis anetans (Puffotter), Bitis gabonica (Gabunotter), Bitis nasicornis (Nashornviper) und der
kleineren Bitisarten B. atropos, B. caudalis, B, peringueyi und der Speikobraarten Naja
melanoleuca, Naja pallida und Naja naja sputatrix, der Parabuthus-Skorpionarten Parabuthus
transvallicus, Parabuthus granulosus, Parabuthus villosus und/oder den Loxosceles-
Spinnenarten Loxosceles laeta, Loxosceles spiniceps, Loxosceles bergeri, Loxosceles parami,
Loxosceles rufescens, Loxosceles reclusa, Loxosceles deserta und den Pholcusspinennarten,
Pholcus phalangioides, Pholcus opilionides, Pholcus spp. (RSA), Sicarius hahni, Sicarius
albospinosus, Sicarius testaceus, Sicarius oweni und Sicarius spp. (Südamerika) in der
Medizin erfindungsgemäß vorgesehen.
Bevorzugt wird das Peptidtoxin durch ein Fraktionierungsverfahren erhalten und es ist
weiterhin bevorzugt, dass die pharmazeutisch wirkende Substanz aus dem Giftcocktail einer
der genannten Arten erhalten wird. Dadurch kann die pharmazeutische Wirksamkeit der
Beladung in ihrer Wirkung vorteilhafterweise auf die zu behandelnde Tumorart und/oder
Größe abgestimmt werden.
Das Peptidtoxin kann durch an sich bekannte Fraktionierungsverfahren zur Auftrennung von
Proteinen aus dem Tiergiftrohgemisch (Gesamtgiftcocktail) erhalten werden. Bevorzugt ist,
dass das Peptidtoxin durch Gelchromatographie, HPLC, Affinitätschromatographie und/oder
Ionenaustauschchromatographie erhalten wird.
Es ist aber auch möglich, das Peptidtoxin und/oder die weiteren verwendeten Substanzen aus
dem Gift von Skolopender-Hundertfüsserarten Scolopendra gigantea ssp., Hemiscolopendra
spp., der Schlangenarten Bitis arietans (Puffotter), Bitis gabonica (Gabunotter), Bitis
nasicornis (Nashornviper) und der kleineren Bitisarten B. atropos, B. caudalis, B. peringueyi,
und der Speikobraarten Naja melanoleuca, Naja pallida und Naja naja sputatrix, der
Parabuthus-Skorpionarten Parabuthus transvallicus, Parabuthus granulosus, Parabuthus
villosus, der Loxosceles-Spinnenarten Loxosceles laeta, Loxosceles spiniceps, Loxosceles
bergen, Loxosceles parami, Loxosceles rufescens, Loxosceles reclusa, Loxosceles deserta,
der Sechsaugenkrabbenspinnenarten Sicarius hahni, Sicarius albospinosus, Sicarius oweni,
Sicarius testaceus, Sicarius argentinensis und/oder der Pholcusspinnenarten Pholcus
phalangioides, Pholcus opilionides, Pholcus spp. (RSA) und Pholcus spp. (Kuba) chemisch-
synthetisch oder durch geeignete gentechnologische Methoden in rekombinanter Form
herzustellen. Wie bei chemischen Substanzen üblich umfasst die vorliegende Erfindung auch
Derivate und Salze der erfindungsgemäß bereitgestellten Substanzen. Beispielsweise kann das
Peptidtoxin ein oder mehrere Additionen, Substitutionen und/oder Deletionen von
Aminosäuren umfassen, wobei sichergestellt sein muss, dass die erfindungsgemäße
pharmarzeutisch-medizinische Wirkung beibehalten bleibt.
Bevorzugt ist außerdem, dass das Peptidtoxin in einer solchen Menge zur pharmazeutisch
wirksamen Dosis zur Beladung vorliegt, dass durch die dendritische Zelle nur eine
kontrollierte Abgabe des Peptidtoxins erfolgt.
Weiterhin bevorzugt ist eine pharmazeutisch wirksame Beladung, bei der die Menge an
Peptidtoxin, die die dendritische Zelle abgeben kann, in ihrer zellzerstörenden Wirkung
räumlich und zeitlich einer kontrollierten Ausbreitung unterliegt. Die pharmazeutische
Zusammensetzung der Beladung weist bevorzugt eine Menge an Peptidtoxin auf, die in
Abhängigkeit von dem zu behandelnden Hautkrebs und/oder sonstigen Tumor gewählt ist.
Bevorzugt sind die menschlichen Rückenmarkstammzellen tiefgefroren in Eppendorf-
Probengefäßen (E-cups) mit einem Fassungsvermögen von 1 mL. Dabei handelt es sich
bevorzugt um eine gesättigte Stammzellenlösung (Kochsalzlösung oder Plasma, maximal 50
Mikroliter). Zur weiteren Verarbeitung werden bevorzugt 750 Mikroliter Medium (37 Grad
Celsius), bestehend aus 500 mL DMEM-Hams's F-12, 50 mL RPMI 1260, 10 mL
Penicilin/Streptomycin, 5 mL Glutamin und 50 mL FBS zugegeben.
Die so verdünnte Suspension wird anschließend 10-15 Sekunden auf niederster Stufe auf dem
Vortex ohne Schaumbildung zur homogenen Durchmischung geschüttelt.
Direkt danach wird die Suspension in eine 75 cm2 Zellkulturflasche eingebracht und mit 20 mL
des selben Mediums (37 Grad Celsius) aufgefüllt.
Dann erfolgt ein leichtes zwei- bis dreimaliges manuelles Schwenken zur optimalen
Verteilung der in der Suspension befindlichen Rückenmarkstammzellen in der
Zellkulturflasche.
Diese Zellkulturflasche wird in einen auf 37 Grad Celsius eingestellten Brutschrank
eingebracht.
Bevorzugt ist es, die angesetzte Zellkultur fünf Tage bei gleichbleibender Temperatur (37
Grad Celsius) im Brutschrank zu belassen.
Damit wird ein Festwachsen der Rückenmarkstammzellen am Flaschenboden ermöglicht.
Die erste Sichtkontrolle unter dem Invert-Mikroskop, ob die Rückenmarkstammzellen am
Flaschenboden angewachsen sind, ist bevorzugt fünf Tage nach dem Verbringen der
Zellkulturflasche in den Brutschrank.
Bevorzugt ist es, den ersten Mediumwechsel unter sterilen Bedingungen fünf Tage nach dem
Ansetzen der Zellkultur wie folgt vorzunehmen:
Die Mediumflasche wird so gehalten, dass möglichst viel des darin enthaltenen Mediums
ausgegossen wird, ohne die bereits festgewachsenen Zellen mit auszuschwemmen. Evtl.
verbleibendes Restmedium wird durch leichtes Ausklopfen des Flaschenhalses auf einer
Unterlage entfernt.
Das so gesammelte Medium wird verworfen.
Anschließend werden 20 mL neues Medium in die Zellkulturflasche vorsichtig eingebracht,
ohne die angewachsenen Zellen vom Zellkulturflaschenboden zu lösen.
Der so beschriebene Mediumwechsel ist jeweils nach drei bzw. vier Tagen vorzunehmen, bis
mehrere Zellschichten übereinander gewachsen sind und sich die ersten Zellen ins
überstehende Medium lösen.
Das Wachstum der Zellkultur wird vor jedem Mediumwechsel unter dem Invert-Mikroskop
kontrolliert.
Wenn die Flasche mit mehreren Zellschichten am Zellkulturflaschenboden bewachsen ist,
wird der gesamte Überstand von etwa 20 mL zu gleichen Teilen in 4 kleine 25 cm2 Flaschen
subkultiviert und im Anschluss daran mit 37 Grad Celsius warmen Medium aufgefüllt.
Diese Subkulturen werden fünf Tage im Brutschrank bei 37 Grad Celsius ohne weitere
Aktivitäten stehengelassen.
Ab dem fünften Tag erfolgt jeweils alle drei bzw. vier Tage der zuvor beschriebene
Mediumwechsel mit je 5 mL Medium unter laufender Mikroskopkontrolle.
Wenn der Zellkulturflaschenboden vollständig mit Zellschichten bewachsen ist, erfolgt die
Zugabe der Wachstumsfaktorenmischung in der Menge, dass eine Konzentration von je 900 U/mL
GM-CSF und IL-4 sowie 700 U/mL sIL-4R (z. B. von Fa. Biochrom) erreicht wird.
Bevorzugt ist dabei eine Temperatur von 37 Grad Celsius. Die Zugabe der
Wachstumsfaktorenmischung erfolgt mittels einer sterilen 2 mL-Pipette.
Die Zellkulturflasche wird leicht manuell geschwenkt ohne die Zellen vom Boden zu lösen.
Für mindestens 24 Stunden wird die Zellkulturflasche bei 37 Grad Celsius im Brutschrank
gelagert.
Frühestens nach 24 Stunden erfolgt die erste Sichtkontrolle unter dem Invert-Mikroskop, ob
sich schon dendritische Zellen ausdifferenziert haben, die dann jeweils täglich unter sterilsten
Bedingungen mittels einer Glas-Pasteur-Pipette mit dem wenigstmöglichen Medium in eine
neue Flasche (25 cm2) mit schon auf 37 Grad Celsius erwärmten Medium (2 mL) überführt
werden, bis sich in der Ursprungsflasche keine neuen dendritischen Zellen mehr bilden.
Der Mediumwechsel für die in der neuen Zellkulturflasche gesammelten dendritischen Zellen
wird in der Art bevorzugt vorgenommen, dass das alte Medium bis auf 1 mL mit einer Glas-
Pasteur-Pipette unter sterilsten Bedingungen abgesaugt wird, ohne dendritische Zellen
mitabzusaugen und dann mit 4 mL neuem, 37 Grad Celsius warmen Medium aufgefüllt wird.
Dieser Mediumwechsel wird daran anschließend alle drei bzw. vier Tage in der beschriebenen
Art vorgenommen.
Durch die so gewonnenen dendritischen Zellen mit einer mindestens drei Wochen langen
Lebensfähigkeit steht eine ausreichende Zahl für therapeutische Zwecke zur Verfügung.
Wirkweise
Die dendritischen Zellen erkennen genetisch defekte körpereigene Zellen, docken an diese an
und geben die beigeladene Wirksubstanz in die kranke Zelle ab. Die Beiladung bewirkt die
gezielte Zerstörung der entarteten Zelle über die zytotoxische Wirkung. Zudem sind
dendritische Zellen in der Lage, Informationen über Tumorgeschehen (durch Erkennung von
Zytokinen), aber auch Informationen über tumorzerstörende Substanzen an T-Zellen
weiterzugeben. Die so "informierten" T-Zellen bezeichnet man als Killerzellen.
Vorteil dabei ist, dass die dendritischen Zellen in der Lage sind, genetisch defekte Zellen zu
erkennen, die beigepackte Ladung zielgenau an den Wirkort zu bringen und die Bildung von
Tochtergeschwüren zu verhindern.
Neben den ca. 1.500 weltweit in gemäßigten Zonen vorkommenden Skorpionarten und den
ca. 35.000 Webspinnenarten weiß man von nur etwa 70 Skolopenderarten. Mit Ausnahme
von etwa 300 Webspinnenarten gehören die vorgenannten Tiere alle zu den aktiv giftigen
Tieren, die ihre Gifte zum Nahrungserwerb einsetzen. Da diese Tiere nur eine sehr kleine
Mundöffnung haben, entwickelten sie die Aussenvorverdauung, die über ein hochentwickeltes
Enzym- und Giftsystem ermöglicht wird. Entweder wird ein Giftcocktail direkt in das
Beutetier injiziert oder das Beutetier wird mechanisch getötet, zerrissen und/oder durchgekaut
und dabei mit dem Giftcocktail durchmischt. Die verflüssigte Nahrung mit kleinsten festen
Bestandteilen kann dann eingesogen werden.
Etwa 50 Webspinnenarten, ebensoviele Skorpionarten und etwa 20 Skolopenderarten können
durch ihre Gifte auch dem Menschen gefährlich werden. Nach wie vor sind vor allem die
Gifte der medizinisch wichtigen Arten kaum oder gar nicht erforscht. Die Hauptbestandteile
der Arthropodengifte sind:
- - Verdauungsenzyme
- - Biogene Amine
- - Organische Säuren
- - Peptide
- - Peptidtoxine.
Unter den Peptidtoxinen finden sich folgende Toxingruppen:
- - Herzgifte
- - Nervengifte
- - Blutgifte
- - Zellgifte
- - Gewebezerstörende Gifte.
Ursprünglich findet durch den Gesamtgiftcocktail von allen aktiv giftigen Tieren durch das
synergistisch und/oder antagonistische Zusammenwirken verschiedener Substanzen generell
auch eine Vorverdauung und damit eine gezielte Ursprungszellenveränderung tierischer
Zellen statt.
Bei den in dieser Erfindung verwendeten Skolopender-, Schlangen-, Skorpion- und
Spinnenarten finden sich im Gesamtgiftcocktail Substanzen, welche zytotoxisch, nekrotisch
und/oder apoptotisch wirken (verdauende Wirkung der Gifte). Substanzen, die als Herzgifte,
Nervengifte oder Blutgifte wirken, sollten dagegen erfindungsgemäß eher vermieden werden.
Mittels HPLC-MS-MS wurden die Peptidtoxine aus dem Gesamtgiftcocktail bestimmt.
Diesen wiederum wurden über Zeilversuche spezifische Wirkweisen zugeordnet.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass Bestandteile der Tiergifte von Skolopender-
Hundertfüsserarten Scolopendra gigantea ssp., Hemiscolopendra spp., der Schlangenarten
Bitis arietans (Puffotter), Bitis gabonica (Gabunotter), Bitis nasicornis (Nashornviper) und der
kleineren Bitisarten B. atropos, B. caudalis, B. peringueyi und der Speikobraarten Naja
melanoleuca, Naja pallida und Naja naja sputatrix, der Parabuthus-Skorpionarten Parabuthus
transvallicus, Parabuthus granulosus, Parabuthus villosus, der Loxosceles-Spinnenarten
Loxosceles laeta, Loxosceles spiniceps, Loxosceles bergen, Loxosceles parami, Loxosceles
rufescens, Loxosceles reclusa, Loxosceles deserta, der Sechsaugenkrabbenspinnenarten
Sicarius hahni, Sicanus albospinosus, Sicanus oweni, Sicarius testaceus, Sicanus
argentinensis und/oder der Pholcusspinnenarten Pholcus phalangioides, Pholcus opilionides,
Pholcus spp. (RSA) und Pholcus spp. (Kuba) zur Behandlung von Hautkrebserkrankungen
verwendet werden können, wobei Peptidtoxine aus dem Gift von Skolopendern, Bitis arietans
und/oder Loxosceles spiniceps besonders bevorzugt sind.
Der Gesamtgiftcocktail ist auf Grund der Vielzahl der enthaltenen Einzelsubstanzen und
seiner daraus resultierenden komplexen Wirkung im Körper derzeit pharmazeutisch noch
nicht einsetzbar. Als Abwehrgift von den Tieren eingesetzt, erleidet der Gebissene folgende
Symptomatik:
Auf Grund seiner großen Mundwerkzeuge wird der Biss der bis zu 30 cm langen Tiere,
immer gespürt. Allgemeine Beobachtungen über die Giftwirkungen von Riesenhundertfüssern
(Skolopender) fehlen. Das Gift ist jedenfalls für Kleinsäuger stark wirksam. So genügt
beispielsweise der Inhalt einer Giftdrüse um 25 Mäuse mit einem Gewicht von ca. 20 gr.
innerhalb von 7 Stunden zu töten. Das Gift wirkt stark auf das Nervensystem, was zu
folgenden Symptomen führt: Beschleunigung des Atems, Schweissausbrüche,
Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen, Atemlähmung, Krämpfe bis zum Tod. Neuere Arbeiten
über Chemie, Biochemie und Toxikologie der Gifte gibt es nicht (Habermehl G. (1987): Gift-
Tiere und ihre Waffen. Springer-Verlag, Berlin, 4. und nachfolgende Auflagen).
Der Biss selbst wird von den Gebissenen durch die Wucht, mit dem die Schlange zustößt,
wahrgenommen. Als Besonderheit ist die Fähigkeit der Speikobras zu erwähnen, die über ihre
Zähne mittels Druckluft das Gift zielgerichtet bis zu 5 Meter auf ihr Opfer versprühen
können. Mit dem Biss setzt über die Giftabgabe sofortiger Schmerz ein. Bald darauf beginnt
das Gift mit seiner gewebezersetzenden Wirkung. Zunächst beginnt die lokalnekrotische
Wirkung, bei der die Hautschichten lysiert werden. Anschließend breitet sich mit Hilfe der
permeabilitätssteigernden Enzyme das Gift großflächig im die Bissstelle umgebenden
Gewebe aus. Dabei können mit Ausnahme des Skelettes alle Gewebebestandteile über
Nekrose zerstört werden. Erfolgt der Biss in eine Extremität ist eine Amputation
situationsabhängig abzuwägen. Neben den gewebezerstörenden Giften findet man je nach Art
noch Neuro- bzw. Cardiotoxine, die in erster Linie für die Schmerzen und die
Kreislaufinstabilität verantwortlich sind. Bei den tödlich verlaufenden Bissunfällen stehen
Blutvergiftung und Nierenversagen an erster Stelle.
Schon der Stich verursacht wegen der im Giftcocktail enthaltenen Neurotoxine starke
Schmerzen an der Stichstelle, die den Schmerzen einer Verbrennung ähneln. Die Schmerzen
werden nach einiger Zeit von einem Prickeln abgelöst welches letztendlich in eine
Gefühllosigkeit übergeht. Die allgemeinen Symptome können schon nach 5 Minuten,
teilweise aber auch erst 24 Stunden nach dem Stich auftreten. Der Gestochene wird erregt,
Kinder haben gelegentlich Krämpfe; Reflexe gehen auf ein Minimum zurück oder
verschwinden ganz. Das Bewusstsein bleibt erhalten, wobei oft starke Angstzustände
auftreten. Es folgt Tränenfluss und eine Erweiterung der Pupillen bei gleichzeitiger
Einschränkung der Sehkraft. Der Puls ist beschleunigt und unregelmäßig. Blutdruck kann
sowohl erhöht als auch erniedrigt sein. Die Körpertemperatur schwankt stark, wobei eine
Hypothermie eine Verschlechterung des Zustandes des Patienten anzeigt. Der Atem geht
unregelmäßig. Erbrechen ist ein ernstes Zeichen dafür, dass auch Nervenzentren angegriffen
sind. Der Tod tritt überwiegend durch Atemlähmung ein, meist innerhalb 20 Stunden,
weniger häufig innerhalb von 30 Stunden (Habermehl G. (1987): Gift-Tiere und ihre Waffen.
Springer-Verlag, Berlin, 4. und nachfolgende Auflagen).
Der Biss selbst wird in den allermeisten Fällen vom Gebissenen nicht gespürt. Die Bissstelle
schwillt nach 2 bis 5 Stunden sehr stark an, wobei das Anschwellen mit starken Schmerzen
einhergeht. Die Bissstelle verfärbt sich dunkelrot und es bilden sich Blasen. Anschließend
färbt sich das Gewebe schwarz und Hautzellen sterben ab. Dabei hinterbleibt ein Loch in der
Haut, welches bis zu 5 cm im Durchmessser betragen kann. Die Heilung kann bis zu 2 Jahren
betragen, wobei teilweise eine Hautverpflanzung nötig werden kann. Bei schwereren Fällen
kommt es zu Blut im Urin und letztlich zu einem Nierenversagen mit Todesfolge. Es gibt
ausserdem Fälle mit hämolytischer Anämie und Hämaturie welche mit Sinnesstörungen
einhergehen. Die Körpertemperatur kann bis auf 41 Grad Celsius steigen, wobei sich in
schweren Fällen auch ein Koma einstellen kann.
Auch hier wird der Biss in den meisten Fällen nicht gespürt. Nach etwa 2 Stunden rötet sich
die Bissstelle deutlich und nässt. Im Laufe der nächsten Stunden löst sich die Hautschicht
um die Bissstelle bis zu einer Größe von 3 cm. Es bildet sich eine offene Wunde, die ohne
Behandlung bis zu 3 Monate nicht zuheilt. Ohne Behandlung erfogt die Wundheilung unter
starker Narbenbildung. Eine Behandlungsform besteht z. B. in einer Hautverpflanzung.
Begleitende Symptome äußern sich in einer Kreislaufmstabilität. Todesfälle sind nicht
bekannt.
Überraschenderweise können jedoch Einzelsubstanzen, von den im Tiergift enthaltenen
Peptidtoxinen, welche von Skolopender-Hundertfüsserarten Scolopendra gigantea ssp.,
Hemiscolopendra spp., der Schlangenarten Bitis arietans (Puffotter), Bitis gabonica
(Gabunotter), Bitis nasicornis (Nashornviper) und der kleineren Bitisarten B. atropos, B.
caudalis, B. peringueyi, und der Speikobraarten Naja melanoleuca, Naja pallida und Naja naja
sputatrix, der Parabuthus-Skorpionarten Parabuthus transvallicus, Parabuthus granulosus,
Parabuthus villosus, der Loxosceles-Spinnenarten Loxosceles laeta, Loxosceles spiniceps,
Loxosceles bergen, Loxosceles parami, Loxosceles rufescens, Loxosceles reclusa, Loxosceles
deserta, der Sechsaugenkrabbenspinnenarten Sicanus hahni, Sicarius albospinosus, Sicarius
oweni, Sicarius testaceus, Sicarius argentinensis und/oder den Pholcusspinnenarten Pholcus
phalangioides, Pholcus opilionides, Pholcus spp. (RSA) und Pholcus spp. (Kuba) stammen,
zur Behandlung von Hautkrebserkrankungen sowie parallel bzw. unterstützend zu
Hautkrebsoperationen eingesetzt werden, um genetisch entartete Zellen zu zerstören.
Beispielsweise kann erfindungsgemäß die Zerstörung von Melanomzellen und/oder von bei
der Operation nicht erfasstem Tumorgewebe über das Aufspüren, Enttarnen und die
zielgerichtete Elimination der genetisch defekten Zellen erfolgen. Bei der Therapie können
zum einen genetisch defekte Körperzellen (Tumorzellen) zerstört werden, da die
Oberflächenproteinstruktur und die erfindungsgemäß eingesetzten, mit Peptidtoxin beladenen
dendritischen Zellen, diese in ihrer Oberflächenstruktur veränderten Zellen erkennen und
zerstören können. Darüberhinaus geben Tumorzellen spezifische Botenstoffe, sogenannte
Tumormarker ab, auf welche die mit Peptidtoxin beladenen dendritischen Zellen reagieren
und daraufhin die Tumorzellen zerstören. (Zitvogel L. et al (1999): Novel Immunologic And
Therapeutic Attributes of Dendritic Cells (DC): Modulation of T and NK cell-Mediated-
Antitumor Immune Responses. The European Journal Of Cancer, Vol. 35 Supplement 5-
S25//Gong J., Avigan D. et al (1999): Activation of Antitumor Cytotoxic T Lymphocytes by
Fusions of Human Dendritic Cells and Breast Carcinoma Cells. The European Journal Of
Cancer, Vol. 35 Supplement 5-S30)
Die Funktionsweise basiert auf der Fähigkeit dendritischer Zellen, genetisch defekte Zellen
aufspüren, erkennen und zerstören zu können und der gewebezerstörenden Wirkung der
Peptidtoxine wie folgt:
- - Die Peptidtoxine mit einem Molekulargewicht von ca. 50-350 kDa, im Fall von Skorpionen, Spinnen und einigen Skolopendern typischerweise ca. 100 kDa, besitzen eine gewebezerstörende Wirkung, darunter auch eine Hautzelltypen zerstörende Wirkung. Auf Grund ihres hohen Molekulargewichts und ihrer räumlichen Struktur haben sie in Geweben ohne die Hilfe von sogenannten Durchdringungsenzymen nur eine geringe Ausbreitungstendenz.
- - Dendritische Zellen werden mit Hilfe eines Wachstumsfaktorengemisches (GM- CSF/IL-4, bevorzugt in Kombination mit dem Interleukin-Rezeptor sIL-4R) bevorzugt aus Rückenmarkstammzellen wegen ihrer Gleichheit hergestellt und isoliert.
Die so gewonnenen dendritischen Zellen werden bevorzugt mit den hautnekrotisch
wirksamen säulenchromatographisch erhaltenen Einzelkomponenten aus den Giften der
Skolopender-Hundertfüsserarten Scolopendra gigantea ssp., Hemiscolopendra spp., der
Schlangenarten Bitis arietans (Puffotter), Bitis gabonica (Gabunotter), Bitis nasicornis
(Nashornviper) und der kleineren Bitisarten B. atropos, B. caudalis, B. peringueyi, und der
Speikobraarten Naja melanoleuca, Naja pallida und Naja naja sputatrix, der Parabuthus-
Skorpionarten Parabuthus transvallicus, Parabuthus granulosus, Parabuthus villosus, der
Loxosceles-Spinnenarten Loxosceles laeta, Loxosceles spiniceps, Loxosceles bergen,
Loxosceles parami, Loxosceles rufescens, Loxosceles reclusa, Loxosceles deserta. der
Sechsaugenkrabbenspinnenarten Sicarius hahni, Sicarius albospinosus, Sicarius oweni,
Sicarius testaceus, Sicanus argentinensis und den Pholcusspinnenarten Pholcus
phalangioides, Pholcus opilionides, Pholcus spp. (RSA) und Pholcus spp (Kuba), über
Lipofektion beladen.
Die quantitative Beladung der dendritischen Zellen kann durch eine ca. 1,66 %ige Zugabe
von Phenyl-Gal-Nac gesteigert werden.
Gegebenenfalls können weitere im Tiergiftrohgemisch enthaltene Substanzen die Wirkungen
der Peptidtoxine, mit denen die dendritische Zelle beladen wird, unterstützen.
Die Wirkweise der mit Peptidtoxinen beladenen dendritischen Zellen kann durch Austestung
dieser in entsprechenden gesunden und tumorösen humanen Zelllinien erfolgen.
Erfindungsgemäß stammen die toxischen Substanzen, bzw. das Peptidtoxin, mit welchem die
dendritschen Zellen beladen werden, aus dem Gift von Skolopendern der Familie
Scolopendridae, Schlangen der Familie Viperidae, Schlangen der Familie Elapidae, Spinnen
der Familie Sicariidae (erfindungsgemäß gehören zur Familie der Sicanidae neben Sicanus
auch die Gattungen Loxosceles und Scytodes), Spinnen der Familie Pholcidae, Skorpione der
Familie Buthidae.
Bevorzugt sind die Gattungen Scolopendra und Hemiscolopendra, Bitis und Naja, sowie
Loxosceles, Pholcus und Parabuthus. Im Bereich der Gattungen Scolopendra und
Hemiscolopendra können die Scolopendra- und Hemiscolopendra-Riesenhundertfüsserarten
Scolopendra morsitans, Scolopendra gigantea und Hemiscolopendra spp., im Bereich der
Gattung Bitis die Bitis-Schlangenarten Bitis arietans, Bitis gabonica und Bitis nasicornis, im
Bereich der Gattung Naja die Naja-Schlangenarten Naja melanoleuca, Naja pallida und Naja
naja sputatrix, im Bereich der Gattung Loxosceles die Loxosceles-Spinennarten Loxosceles
laeta, Loxosceles spiniceps, Loxosceles bergen, Loxosceles parami, Loxosceles rufescens,
Loxosceles reclusa, Loxosceles deserta, im Bereich der Gattung Sicarius die Sicanus-
Spinnenarten Sicarius hahni, Sicarius albospinosus, Sicanus oweni, Sicarius testaceus,
Sicarius argentinensis im Bereich der Gattung Pholcus die Pholcus-Spinnenarten Pholcus
phalangioides, Pholcus spp. (RSA.), Pholcus spp (Kuba) und Pholcus opilionides, im Bereich
der Gattung Parabuthus die Parabuthus-Skorpionarten Parabuthus transvallicus, Parabuthus
granulosus und Parabuthus villosus besonders bevorzugt verwendet werden. Unter den
Spinnen der Gattung Loxosceles sind erfindungsgemäß auch die weiteren Arten einsetzbar.
Unter den Skolopendern der Gattung Scolopendra und Hemiscolopendra sind
erfindungsgemäß alle Arten mit einer Körperlänge ab 10 cm einsetzbar.
Unter den Schlangen der Gattung Bitis sind auch alle Zwergpuffotternarten erfindungsgemäß
einsetzbar. Unter den Schlangen der Gattung Naja ist erfindungsgemäß auch die asiatische
Speikobra Naja naja atra einsetzbar.
Unter den Spinnen der Familie Pholcidae sind erfindungsgemäß alle größeren Arten
einsetzbar.
Unter den Skorpionen der Gattung Parabuthus sind erfindungsgemäß auch alle
zentralafrikanischen Arten einsetzbar. Daneben sind erfindungsgemäß die Skorpione der
Gattungen Opistophthalmus, Androctonus und Nebo einsetzbar.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen pharmazeutisch wirksamen Beladung dendritischer
Zellen kann so erfolgen, dass dendritischen Zellen ein Peptidtoxin unter dem Mikroskop
direkt über eine Mikrocapillare injiziert wird, und diese Zellen dann in die Kulturflasche
rückgeführt werden. Bei dieser Prägung kann die schon mit diesem Peptidtoxin beladene
dendritische Zelle ihre Information über die Aufnahme eines Zellgiftes an die anderen
dendritischen Zellen weitergeben. Dadurch kann nach ca. 72 Stunden eine Lösung dieses
verwendeten Peptidtoxins ins Medium zugegeben werden. Nach weiteren 48 Stunden haben
die dendritischen Zellen eine bestimmte, vom Peptidtoxin und den dendritischen Zellen
abhängige Menge des Peptidtoxins aufgenommen.
Die Herstellung kann auch so erfolgen, dass einer Kultur dendritischer Zellen, in welcher
sich auch Hautkrebszellen befinden, direkt in die Kulturflasche ein Peptidtoxin, welches die
Hautkrebszellen zerstört, zugeimpft wird. Dadurch, dass das Gift intakte Krebszellen zerstört,
werden beim Tumorzellenabbau bestimmte Marker frei, welche den dendritischen Zellen
anzeigen, dass die Tumorzellzerstörung mit Hilfe des Peptidtoxines effektiver erfolgen kann,
wobei die Adaption der dendritischen Zellen mit den wirksamen Substanzen über die Zugabe
von Phenyl-Gal-Nac quantitativ gesteigert werden kann.
Dadurch kann nach etwa 24 Stunden eine weitere, konzentriertere Zugabe des Peptidtoxins
erfolgen, welches dann auch von den dendritischen Zellen aufgenommen wird. Ziel bei den
Herstellungsverfahren ist es, eine möglichst hohe quantitative Beladung der dendritischen
Zellen mit diesem Peptidtoxin zu erreichen. Eine Bestimmung der Konzentration in der Zelle
ist meßtechnisch derzeit nicht oder nur sehr schwer möglich. Die Medium-Konzentrationen
an zu beladender Substanz bewegen sich im letzten Inkubationsschritt jedoch üblicherweise,
abhängig vom verwendeten Toxin, im Bereich von ca. 0,5 µg/ml bis 250 µg/ml.
Bevorzugt kann die Gewinnung des Tiergiftrohgemisch so erfolgen, dass dieses durch an sich
bekannte Verfahren aus den Spinnentieren und Skolopendern gewonnen wird und eine
Fraktionierung des Tiergiftrohgemisches durch ebenfalls an sich bekannte
Fraktionierungsverfahren zur Auftrennung von Proteinen vorgenommen wird, um die
Peptidtoxine und/oder die sonstigen zellzerstörend wirkenden Substanzen in möglichst
voneinander getrennter Form in getrennten Fraktionen zu erhalten. Zur Herstellung einer
pharmazeutisch wirksamen Beladung dendritischer Zellen werden bevorzugt einzelne
Fraktionen verwendet. Bevorzugt können als Peptidtoxine auch zellzerstörend wirkende
Schlangengifte wie z. B. das Kobraschlangengift Najatoxin-S eingesetzt werden, jeweils zur
Beladung der zur Therapie eingesetzten dendritischen Zellen. Zur Herstellung der
erfindungsgemäßen pharmazeutisch wirksamen Fraktionen der Peptidtoxine können aus dem
Giftcocktail, der über manuelles Melken der o. g. Tierarten gewonnen werden kann, z. B. über
säulenchromatographische Aufreinigung, spezifische Giftkomponenten, (nekrotisch und
zytotoxisch wirkende Peptidtoxine) selektiert werden. Die Analytik zur Differenzierung der in
den Fraktionen enthaltenen Komponenten kann über HPLC-MS-MS (z. B. mit einem Gerät
der Fa. Perkin-Elmer) erfolgen. Dabei konnte nachgewiesen werden, dass es sich bei einem
Teil der hochmolekularen Substanzen über die Darstellung toxischer Gruppen vom NX-NHX-
NOX- und SX-Typ, um Peptidtoxine handelt. Dieses wird durch ihre Wirkweise im
Zellversuch noch bestätigt. (Burda R., Schrottenloher E., Weickmann D. (2000): In vitro
Versuche zur Anwendung/Verwendung von zellzerstörenden Giftkomponenten der
Sechsaugen-krabbenspinnen Sicarius spp. in der biologischen Krebstherapie.
Arachnologisches Magazin 2(8): 1-7 und Lundblad R. L. (1995): Techniques in Protein
Modification, CRC Press, London, Tokyo).
Die erfindungsgemäß für die pharmazeutisch wirksame Beladung verwendeten Substanzen
können auf natürlichem Wege gewonnen werden. Dabei handelt es sich um von
Riesenhundertfüssern der Gattungen Scolopendra und Hemiscolopendra, von Schlangen der
Gattungen Bitis und Naja, von Webspinnen der Gattungen Loxosceles, Sicarius und Pholcus
und von Skorpionen der Gattung Parabuthus produzierte Gifte, die ursprünglich zum
Beutefang und zur Vorverdauung tierischen Proteins entwickelt wurden. Diese natürliche
Wirkweise kann durch eine funktionserhaltende, schonende Gewinnung des Giftgrundstoffes
(z. B. durch manuelles Melken) erhalten werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen
Melkweisen von Arthropoden, mittels eines elektrischen Verfahrens (Weickmann D. (1991):
Haltung und Giftigkeit von Sicariidae. Arachnologischer Anzeiger 16: 12-13; Weickmann D.,
Burda R. (1994): Electrophoresis of scorpion venoms. Electrophoresis Forum 1994,
Abstracts, Techn. Universität München, Okt. 24-26), bei dem den Tieren das Gift über einen
elektrischen Impuls, der bei den Tieren die Kontraktion der Giftdrüsen auslöst, entzogen wird
(die Spinnen sind hierbei bevorzugt unterkühlt, Skorpione und Skolopender geben bei
Unterkühlung kaum bis kein Gift ab), wird gemäß der vorliegenden Erfindung der
Giftcocktail über ein manuelles Verfahren, bei dem die Tiere unter Ausnutzung ihres
natürlichen Abwehrverhaltens zur Abgabe ihres Giftes stimuliert werden, erhalten.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist eine manuelle Melkweise der Spinnen
vorgesehen. Dadurch werden echte, unverfälschte native Gifte gewonnen, während bei der
elektrischen Melkweise von den Spinnentiergiften durch Elektronenfluss umstrukturierte
Substanzen bzw. Moleküle erhalten werden, die in ihrer Wirkweise geändert sein können
oder auch Substanzen in den Giften vorhanden sein können, die das Tier sonst nicht abgeben
würde, während bei den Riesenhundertfüssern durch die herkömmlichen elektrischen
Melkweisen kein Gift abgegeben wird. Die durch elektrisches Melken zusätzlich von den
Spinnentieren abgegebenen Substanzen können, müssen aber nicht zwingend die
medizinische Wirksamkeit der einzelnen im Gesamtgiftcocktail enthaltenen Verbindungen
negativ beeinflussen. Standardmäßig kann eine Qualitätskontrolle des Rohgiftes über
elektrophoretische Verfahren erfolgen.
Die folgenden Beispiele zeigen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, sollen den
Schutzumfang der Erfindung jedoch nicht beschränken.
In den Beispielen und der Beschreibung wird auf die folgenden Figuren Bezug genommen:
Fig. 1 zeigt eine SDS-PAGE von Gesamtgiftcocktails aus Skorpionen, die in manueller und
elektrischer Melkweise gewonnen wurden;
Bahnen von links nach rechts: Molekulargewichtsstandard; Androctonus anst. hector,
mechanische Melkweise, elektrische Melkweise; Nebo hierichonticus, mechanische
Melkweise, elektrische Melkweise; Opistophthalmus sp., mechanische Melkweise, elektrische
Melkweise.
Zur manuellen Melkung werden Tiere ab einer Körperlänge von ca. 10 cm der Gattungen
Scolopendra und Hemiscolopendra die Scolopendra- und Hemiscolopendra-
Riesenhundertfüsserarten Scolopendra morsitans, Scolopendra gigantea und Hemiscolopendra
spp. verwendet. Dabei werden die Skolopender mit den Fingern einer Hand hinter dem Kopf
gegriffen, mit dem Handballen so fixiert, dass das Tier nicht mit dem zu Greifzangen
umgebildeten letzten Beinpaar stechen kann. Dann lässt man das Tier durch eine Folie
beissen, die über ein Reagenzglas gespannt ist.
Beim Biss wird gleichzeitig Gift abgebeben, welches sich am Reagenzglas sammelt. Das so
gesammelte Gift wird in einen Exsikator gebracht. Dieser wird dann für mindestens 12
Stunden in einer Tiefkühltruhe bei mindestens minus 14 Grad Celsius aufbewahrt.
Zur Melkung werden Schlangen der Gattungen Bitis und Naja ab einer Körperlänge von etwa
50 cm verwendet. Dabei werden die Schlangen mit festem Griff hinter dem Kopf fixiert und
der Körper über den Arm gelegt. Dann lässt man die Schlange durch eine Folie, die über ein
Becherglas gespannt ist, beissen. Oder man läst die zu melkende Schlange vorsichtig direkt
an den Rand eines Becherglases bzw. einer Abdampfschale beissen. Beim Biss wird jeweils
Gift abgegeben, welches sich am Becherboden sammelt. Das so gesammelte Gift wird in
einem Exikator getrocknet. Das getrocknete Gift kann bei plus 4 Grad Celsius mehrere Jahre
aufbewahrt werden.
Zur manuellen Melkung werden adulte Weibchen der Loxosceles-Spinnenarten Loxosceles
laeta, Loxosceles spiniceps, Loxosceles bergen, Loxosceles parami, Loxosceles rufescens,
Loxosceles reclusa, Loxosceles deserta, im Bereich der Gattung Sicarius die Sicarius-
Spinnenarten Sicarius hahni, Sicarius albospinosus, Sicanus oweni, Sicarius testaceus, im
Bereich der Gattung Pholcus die Pholcus-Spinnenarten Pholcus phalangioides, Pholcus spp.
(RSA.), Pholcus spp. (Kuba) und Pholcus opilionides, mit den Fingern einer Hand in
Rückenlage fixiert, dabei mit einer in der anderen Hand befindlichen stehlen Spritze (2 mL
Braun Injekt von Fa. B. Braun) mit aufgesetzter steriler Kanüle (20 oder 21 von Becton
Dickinson), die Tageszeit spielte keine Rolle, bei einer Raumtemperatur von 21 bis 27 Grad
Celsius, bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 60%, an den Cheliceren durch Berühren mit der
stumpfen Seite der Kanüle zur Abgabe des Giftes stimuliert. Dabei ist es bevorzugt, dass die
Stimulationszeit nicht länger als 90 Sekunden dauert, da ansonsten das Tier einem unnötigen
Stress ausgesetzt wird. Nach Erscheinen des Gifttropfens an den Giftklauen wird dieser mit
der Spritze über die Kanüle aufgezogen. Für jedes Tier wird eine neue Spritze mit neuer
Kanüle verwendet. Anschließend wird die Kanüle mit der Kanülenschutzhülle wieder
verschlossen. Die verschlossene Spritze samt aufgezogenem Gift wird direkt anschließend in
einen Exsikator verbracht. Dieser wird dann für mindestens 12 Stunden in einer
Tiefkühltruhe bei mindestens minus 14 Grad Celsius aufbewahrt.
Zur manuellen Melkung werden Tiere ab einer Körpergröße von etwa 3 cm der Skorpionarten
Parabuthus transvallicus, Parabuthus granulosus und Parabuthus villosus verwendet. Dabei
werden die Skorpione am Postabdomen direkt hinter der Giftblase mit einer an den Spitzen
mit Schaumstoff ummantelten Pinzette gefasst und der Giftstachel bevorzugt auf eine
feinstpolierte Aluminiumplatte (ca. 4 × 5 cm) mit einer Dicke von 2 mm kontaktiert. Beim
Kontakt gibt der Skorpion einen Gifttropfen auf die Aluminiumplatte ab, die dann in den
Exsikator verbracht wird. Dieser wird dann für mindestens 12 Stunden in einer Tiefkühltruhe
bei mindestens minus 14 Grad Celsius aufbewahrt.
Das durchgefrorende Gesamtgift wird nach Entnahme aus der Tiefkühltruhe in 1 mL
Lösungsmittel z. B. Proteinlösungsmittel von Fa. Carl Roth GmbH & Co, KG (Lösungmittel
für Protein-Säulenchromatographie: 0,25 M Tris/HCl, pH 6,5 bis 7,3, 1,92 M Glycin, in
destiliertem, deionisiertem Wasser (wegen Denaturierung wird kein SDS im Puffer
verwendet) eingebracht. Dadurch wird Gift in Lösung erhalten. Die so aufbereiteten einzelnen
Giftlösungen der jeweiligen Arten können in einem sterilen, sauberen Teflonvial bei
Raumtemperatur gesammelt werden. Das verschlossene Teflonvial wird anschließend auf
einem Vortex ohne Schaumbildung 30 Sekunden lang geschüttelt, wobei eine homogene
Lösung erhalten wird. Nach der Durchmischung wird die gesamte Lösung über einen
Plexiglastrichter (um Kontamination zu vermeiden) in eine stehende transparente
Plexiglassäule, die einen Innendurchmesser von 1,5 cm, eine Wandstärke von 2 mm und eine
Höhe von 50 cm aufweist, und unten konisch bis auf 1,5 mm zulaufend, offen ist, gefüllt mit
20 mL Gel (Fa. Sigma/Supelco, AcA 34; Matrix: 3% Acrylamid/4% Agarose;
Fraktionierungsbereich (MW): Proteine: 20 bis 350 kDa; Ausschlussgrenze 750 kDa;
Kügelchendurchmesser: 60 bis 140 Mikrometer) eingebracht. Die so eingebrachte Giftlösung
durchläuft das Gel und verdrängt dabei den im Gel befindlichen Puffer. Nach vollständigem
Eindringen der Giftlösung in das Gel werden zusätzliche 150 mL Lösungmittel (0,25 M
Tris/HCl, pH 6,5 bis 7,3; 1,92 M Glycin) auf die Säule gebracht. Dieses zusätzliche
Lösungsmittel verdrängt bei seinem Durchlauf durch das Gel die darin befindliche Giftlösung.
Die ersten 15 mL, die unten aus der Säule laufen sind Restpuffer und werden verworfen.
Nach diesen 15 mL werden je nach Tierart bis zu 30 Fraktionen zu je 4 mL aufgefangen. Die
Trennung in jeweils 4 mL ist bedingt durch die physikalischen und chemischen Eigenschaften
der einzelnen Fraktionen, nachgewiesen durch Elektrophorese, bevorzugt SDS-PAGE. Als
Auftragspuffer zum Peptidbindungs- und Proteinschutz werden Roti Load 1 + 2 (Carl Roth
GmbH & Co, KG, Karlsruhe: SDS-, Glycerol-, Bromphenolblau-, Phosphatpuffer, Roti Load
1 mit Mercaptoethanol, Roti Load 2 ohne Mercaptoethanol) verwendet. Die einzelnen
Fraktionen werden in steril sauberen verschraubbaren 5 mL Teflonvials getrennt aufgefangen.
Die Qualtitätskontrolle der einzelnen Fraktionen erfolgt mittels Elektrophorese.
Die hautzelllysierende Wirkung der Fraktionen wurde bestimmt, indem die einzelnen
Fraktionen aus dem Gesamtgiftcocktail der jeweiligen Tierarten im Versuch an menschlichen
lebenden Zellen in hoch- bis überdosierten Mengen (ca. 200 bis 500 µg/ml verwendetem
Medium) ausgetestet wurden. Anwendung zur Beladung dendritischer Zellen fanden
diejenigen Peptidtoxine, welche sowohl gesunde Hautzellen, bevorzugt Hautfibroplasten
unterschiedlicher Biologie, als auch entartete Hautzellen, bevorzugt 2 Linien vom malignem
Melanom, zerstörten. Unberücksichtigt blieben diejenigen peptidtoxine, welche neben
Hautzellen auch noch weitere Zellen (z. B. Brustgewebszellen und Leberzellen) schädigten
und teilweise sogar lysierten.
Im Fall von Sicarius wurden Peptidtoxine in den Fraktionen 1-12 erhalten. Diese Fraktionen
enthielten Peptidtoxine in einem Molekulargewichtsbereich von ca. 72 bis ca. 168 kDa. Ein
hautzelllysierendes, insbesondere maligne Melanomzellen lysierendes Peptidtoxin ist in
Fraktion 10 enthalten.
Für die erfindungsgemäße pharmazeutisch therapeutisch wirksame Beladung der
dendritischen Zellen werden z. B. einzelne hautzelllysierende Fraktionen der Tiergifte
verwendet. Diese Fraktionen enthielten Tiergiftproteinbestandteile in einem
Molekulargewichtsbereich von ca. 50 bis 350 kDa bzw. Nichtproteintoxine mit zumindest
einer Amidogruppe in einem Molekulargewichtsbereich von ca. 30-55 kDa. Eine SDS-PAGE
des Gesamtgiftcocktails von Skorpionen ist in Fig. 1 gezeigt.
Um die Struktur der einzelnen Substanzen aufzuklären, werden die jeweiligen Fraktionen
z. B. über eine HPLC-MS-MS sowie eine DAD-UV-Spektrometrie (DAD bzw. DADI: Direct
Analysis of Daughter Ions, Direkte Analyse von Tochterionen) untersucht. Im höheren
Molekulargewichtsbereich ab 10.000 konnten keine bekannten Substanzen dargestellt
werden. Die Grundgerüstbestimmungen deuten eine Zugehörigkeit eines Teils der Substanzen
zumindest zu einem Polypeptidtyp mit toxischen Komponenten, also Polypeptidtoxinen, an.
Es wurden jedoch auch Toxine mit einem Molekulargewicht von 30-55 kDa ermittelt, die
keine Proteinstruktur aufweisen.
Fraktionen mit gleichen Zusammensetzungen können zusammen gesammelt werden. Für die
weitere Verarbeitung und Lagerung werden die einzelnen Fraktionen gefriergetrocknet,
beispielweise mit folgenden Parametern:
Die zu lyophylisierende Fraktion wird in einem offenen, mit perforierter Aluminiumfolie
locker bedeckten Teflonvial, auf Minus 22 Grad Celsius gekühlt. Zur sicheren Durchfrierung
der Probe wird eine Kühlzeit von 11 Stunden (bei Skolopendergiften mindestens 20 Stunden)
eingehalten. Dann wird ein Vakuum von 0,200 mbar angelegt. Nach Erreichen des Vakuums
wird die Fraktion auf Plus 4 Grad Celsius erwärmt und mindestens 24 Stunden unter
Aufrechterhaltung des Vakuums auf dieser Temperatur gehalten. Nach dem
Gefriertrocknungsvorgang wird das Teflonvial mit der lyophilisierten Fraktion luftdicht
verschraubt. Die Lagerzeit beträgt bei Raumtemperatur ca. 3. Monate (bei Skolopendergiften
4 Wochen), bei Plus 7 Grad Celsius ca. 1 Jahr (Skolopendergifte sind bei dieser Temperatur
nur etwa 5 Monate stabil) und bei Minus 14 Grad Celsius ca. 5 Jahre (Skolopendergifte
sollten bei längerer Lagerung bei Minus 80 Grad Celsius gelagert werden).
3-5 mL einer Kultur dendritischer Zellen (2,5 bis 15 Millionen dendritische Zellen/5 mL),
hergestellt nach dem in dieser Erfindung weiter oben beschriebenem Verfahren, wurden mit
0,5 bis 2,5 mL einer Hautkrebszelllösung (Überstand einer frisch aufgeklopften reinen
menschlichen Hautkrebszellkulturflasche mit etwa 250.000 Hautkrebszellen/mL Zellmedium.
Medium: 500 mL DMEM-Ham's F-12, 10 mL Penicillin/Streptomycin, 5 mL Glutamin und
50 mL FBS) versetzt. Anschließend wurden 1 bis 2 mL einer Lösung, die ca. 150 µg/mL
Peptidtoxin der Fraktion 3 aus Loxosceles spiniceps enthielten, zugesetzt. Es wurde 24
Stunden bei Raumtemperatur inkubiert. Dann wurde unter der sterilen Werkbank mit einer
vorher autoklavierten Pasteurpipette etwa 4 mL Mediumüberstand (möglichst ohne
dendritische Zellen) abgenommen und verworfen. Anschließend erfolgte eine weitere Zugabe
von 1 bis 2 mL des Peptidtoxines Lox.Tox. 3 (gleiche Konzentration wie bei erster Zugabe),
so dass eine Endkonzentration an Peptidtoxin von ca. 100 µg/mL vorlag. Bis zur Verwendung
der so beladenen dendritischen Zellen werden diese weiter bei 37°C im Brutschrank inkubiert
Die mit den genannten Toxinen beladenen dendritischen Zellen werden
gesammelt/angereichert, so daß eine möglichst "gesättigte" Lösung an dendritischen Zellen,
beladen mit Toxinen, entsteht. Im Mischgewebszellversuch, d. h. einer Kultur aus gesundem
Gewebe und Hauttumorzellen (Zellkultur: Malign. Melanom: sicher als diese identifizierte
Zellen, vom Patienten nach Absprache mit diesem erhalten, seit 1995 ebenfalls als Langzeit-
und Subkultur beobachtet) wurden dann die Wirkungen unterschiedlicher Gifte, mit welchen
die dendritischen Zellen beladen werden, ausgetestet. Im Mittel waren die Tumorzellbereiche
(malig. Melanomzellen) im Durchmesser 4 mm groß und etwa 1-2 mm dick. Beladene
dendritische Zellen wurden direkt ins Medium (500 DMEM-Ham's F-12, 10 mL
Penicilin/Streptomycin; 5 mL Glutamin und 50 mL FBS) gegeben, wobei zwar alle
Tumorzellbereiche angegriffen wurden, die Prozedur aber am längsten dauerte und nach 3
Wochen wiederholt werden mußte. Beim Injizieren von dendritischen Zellen in den Tumor
kann sehr selektiv gearbeitet werden, doch sterben viele dendritische Zellen dabei ab. Am
effektivsten erwies es sich, die mit den Giften beladenen Zellen direkt an den Tumorrand zu
injizieren, so daß die dendritischen Zellen ihrer Natur entsprechend, den biologisch aktiven
Tumorrandbereich zuerst zerstören können. Die lysierten Tumorzellen werden verdaut
(teilweise von Makrophagen). Bei sämtlichen untersuchten tierischen Gifte wuchsen die
lysierten Zellbereiche mit gesunden Zellen wieder zu. In diesem Beispiel wurde die Wirkung
der nachfolgenden Gifte untersucht:
Die beste und schnellste Tumorzerstörung schon nach einmaliger Gabe von beladenen
dendritischen Zellen an den Tumorrand wurde mit Giften von Skolopendern, Bitis arietans,
Loxosceles spiniceps erreicht. Hierbei erfolgte eine vollständige Tumorzellzerstörung schon
nach 6 h bei einmaliger Zugabe, wobei die lysierten Zellbereiche mit gesunden Zellen
zuwuchsen.
Wenn nicht alle Tumorzellen zerstört sind, gibt man alle zwei Tage eine neue Gabe an
beladenen dendritischen Zellen hinzu.
Claims (21)
1. Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die toxischen Substanzen (Toxine) aus dem Gift von Scolopendern der Gattungen
Scolopendra und Hemiscolopendra, Schlangen der Gattungen Bitis und Naja, Spinnen
der Gattungen Loxosceles und Sicarius und Pholcus sowie Skorpionen der Gattung
Parabuthus und einer Kombination aus einem oder mehreren dieser Toxine ausgewählt
sind.
2. Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Substanzen ausgewählt werden aus Toxinen von Giften der Scolopenderarten
Scolopendra morsitans, S. gigantea und Hemiscolopendra sp., der Schlangenarten Bitis
arietans (Puffotter), Bitis gabonica (Gabunotter), Bitis nasicornis (Nashornviper), B.
atropos, B. caudalis, B. peringueyi, der Speikobraarten Naja melanoleuca, Naja pallida
und Naja naja sputatrix, der araneomorphen Einsiedlerspinnenarten Loxosceles laeta,
L. spiniceps, L. bergen, L. parami, L. rufescens, L. reclusa, L. deserta, der
Sechsaugenkrabbenspinnenarten Sicarius hahni, S. albospinosus, S. testaceus, 5.
argentinensis, den Zitterspinnenarten Pholcus phalangioides, Pholcus opilionides,
Pholcus spp. (RSA) und Pholcus spp. (Kuba), der Dickschwanzskorpionarten
Parabuthus transvalllicus, P. granulosus, P. villosus und einer Kombination aus einem
oder mehreren dieser Toxine.
3. Dendritische Zellen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die dendritischen Zellen menschlichen Ursprungs sind.
4. Dendritische Zellen nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Toxine durch Fraktionierung des Giftcocktails der genannten Tierarten gewonnen
wurden.
5. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die durch Fraktionierung des Giftcocktails gewonnenen Toxine zusammen mit
weiteren, in den einzelnen Fraktionen vorliegenden Substanzen eingesetzt werden,
ohne daß eine weitere Aufreinigung erfolgt.
6. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Toxine in Reinform eingesetzt werden.
7. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Toxine in rekombinanter Form vorliegen.
8. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Toxine Peptidtoxine sind.
9. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Peptidtoxine ein Molekulargewicht von ca. 50-350 kDa besitzen.
10. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Toxine nekrotische, cytotoxische und/oder apoptotische Eigenschaften aufweisen.
11. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die dendritischen Zellen mit den Toxinen durch Lipofektion und/oder Laser-
Mikroinjektion beladen wurden.
12. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Toxine eine Amidogruppe, jedoch keine Proteinstruktur aufweisen und ein
Molekulargewicht von 30-55 kDa aufweisen.
13. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die dendritischen Zellen in einer therapeutisch wirksamen Menge mit den Toxinen
beladen sind, wobei die dendritischen Zellen zur Beladung mit einem Medium in
Kontakt gebracht wurden, in dem die Toxinkonzentration im Bereich von 0,5-250 µg/mL,
bevorzugt 80-225 µg/mL, noch bevorzugter ungefähr 170 µg/mL, liegt.
14. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
synthetisch oder rekombinant hergestellt Peptidtoxine eingesetzt werden.
15. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
Derivate der Peptidtoxine eingesetzt werden, bei denen ein oder mehrere Aminosäuren
hinzugefügt, deletiert und/oder ausgetauscht wurden, wobei die toxischen
Eigenschaften des Toxins im wesentlichen beibehalten bleiben.
16. Dendritische Zellen nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie weiterhin mit Interferonen, Cytokinen, Cytokin-Rezeptoren, Anaphylatoxinen,
Glycosiden und/oder Antikörpern beladen sind.
17. Verfahren zur Herstellung von dendritischen Zellen nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die dendritischen Zellen mit einem oder mehreren Toxinen, wie sie in den Ansprüchen
1-16 definiert wurden, in Kontakt gebracht werden, um die Zellen mit den Toxinen zu
assoziieren.
18. Verfahren nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Beladung die dendritischen Zellen mit den toxischen Substanzen inkubiert werden.
19. Verfahren zur Herstellung von dendritischen Zellen nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die toxischen Substanzen in die dendritischen Zellen aufgenommen werden oder sich
mit den dendritischen Zellen assoziieren.
20. Verfahren zur Herstellung von dendritischen Zellen nach einem oder mehreren der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Beladung durch Lipofektion und/oder Laser-Mikroinjektion der toxischen
Substanzen erfolgt.
21. Verwendung der mit toxischen Substanzen beladenen dendritischen Zellen nach einem
oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zur Behandlung von
Tumorerkrankungen, insbesondere von Tumoren der Haut und der Schleimhaut.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10024383A DE10024383B4 (de) | 2000-05-17 | 2000-05-17 | Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen |
JP2001583813A JP2003533203A (ja) | 2000-05-17 | 2001-05-17 | 毒性物質が充填された樹状細胞 |
PCT/EP2001/005670 WO2001087346A2 (de) | 2000-05-17 | 2001-05-17 | Mit toxischen substanzen beladene dendritische zellen |
EP01936371A EP1283726A2 (de) | 2000-05-17 | 2001-05-17 | Mit toxischen substanzen beladene dendritische zellen |
AU62297/01A AU6229701A (en) | 2000-05-17 | 2001-05-17 | Dendritic cells loaded with toxic substances |
US10/292,282 US20040013740A1 (en) | 2000-05-17 | 2002-11-12 | Dendritic cell loaded with toxic substances |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10024383A DE10024383B4 (de) | 2000-05-17 | 2000-05-17 | Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10024383A1 true DE10024383A1 (de) | 2001-11-29 |
DE10024383B4 DE10024383B4 (de) | 2005-07-21 |
Family
ID=7642535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10024383A Expired - Fee Related DE10024383B4 (de) | 2000-05-17 | 2000-05-17 | Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040013740A1 (de) |
EP (1) | EP1283726A2 (de) |
JP (1) | JP2003533203A (de) |
AU (1) | AU6229701A (de) |
DE (1) | DE10024383B4 (de) |
WO (1) | WO2001087346A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005002604A1 (de) * | 2003-06-24 | 2005-01-13 | Toximed Gmbh | Pharmazeutischer wirkstoff gegen tumorerkrankungen |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10328252A1 (de) * | 2003-06-24 | 2005-01-13 | Toximed Gmbh | Pharmazeutischer Wirkstoff |
WO2005023868A1 (fr) * | 2003-09-05 | 2005-03-17 | Shanghai Chuangeng Bio-Tech. Co., Ltd. | Serine protease, et nucleotides codant cette serine protease |
DE102004019323A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-10 | Toximed Gmbh | Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen zur Behandlung von Nierenzellkarzinomen |
WO2007065925A2 (de) * | 2005-12-07 | 2007-06-14 | Toximed Gmbh | Zusammensetzung zur behandlung von melanomen und hautunreinheiten sowie kosmetisches hautpflegemittel |
WO2010071791A2 (en) * | 2008-12-17 | 2010-06-24 | Discovery Technology International, Lllp | Piezoelectric motor with high torque |
JP2012513188A (ja) | 2008-12-19 | 2012-06-07 | ディスカバリー テクノロジー インターナショナル,インク. | 圧電モータ |
US8183742B2 (en) * | 2009-09-01 | 2012-05-22 | Discovery Technology International, Inc. | Piezoelectric rotary motor with high rotation speed and bi-directional operation |
CN103823008B (zh) * | 2014-03-14 | 2016-03-02 | 北京市疾病预防控制中心 | 构建液相色谱-质谱数据库检测未知毒物的方法 |
CN111574587B (zh) * | 2020-05-26 | 2022-08-30 | 湖南中医药大学 | 一种蜈蚣提取多肽和在制备抗肿瘤药物方面的用途 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5196193A (en) * | 1989-10-31 | 1993-03-23 | Ophidian Pharmaceuticals, Inc. | Antivenoms and methods for making antivenoms |
US5565431A (en) * | 1994-06-20 | 1996-10-15 | Lipps; Binie V. | Cancer cell inhibitors and method |
US6458585B1 (en) * | 1996-08-14 | 2002-10-01 | Nexell Therapeutics Inc. | Cytokine-free culture of dendritic cells |
EP1113821A1 (de) * | 1998-09-15 | 2001-07-11 | University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education | In situ injektion von antigen-präsentierenden zellen mit genetisch verstärkter cytokin expression |
-
2000
- 2000-05-17 DE DE10024383A patent/DE10024383B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-05-17 WO PCT/EP2001/005670 patent/WO2001087346A2/de not_active Application Discontinuation
- 2001-05-17 JP JP2001583813A patent/JP2003533203A/ja active Pending
- 2001-05-17 AU AU62297/01A patent/AU6229701A/en not_active Abandoned
- 2001-05-17 EP EP01936371A patent/EP1283726A2/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-11-12 US US10/292,282 patent/US20040013740A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
J. of Investigative Dermatology/Jan.2000, Vol.114,No.1, S.234, Zitat 47 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005002604A1 (de) * | 2003-06-24 | 2005-01-13 | Toximed Gmbh | Pharmazeutischer wirkstoff gegen tumorerkrankungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2003533203A (ja) | 2003-11-11 |
DE10024383B4 (de) | 2005-07-21 |
WO2001087346A3 (de) | 2002-05-23 |
AU6229701A (en) | 2001-11-26 |
EP1283726A2 (de) | 2003-02-19 |
WO2001087346A2 (de) | 2001-11-22 |
US20040013740A1 (en) | 2004-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10024383B4 (de) | Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen | |
EP1244462B1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung aus spinnengiften sowie deren herstellung und verwendung zur behandlung von tumorerkrankungen | |
DE68911693T2 (de) | Pharmazeutisches mittel für behandlung von menschlichem krebs und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE69532964T2 (de) | Neue proteine aus ektoparasitenspeichel und vorrichtung zur sammlung davon | |
DE10328251A1 (de) | Pharmazeutischer Wirkstoff | |
DE102005038768A1 (de) | Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Borreliose | |
DE202018102546U1 (de) | Zellkulturmedium, welches von der chinesischen Kräutermedizin abgeleitete wässrige Extrakte enthält | |
DE102005011111A1 (de) | Pharmazeutischer Wirkstoff zur Beladung dendritischer Zellen und dessen Lösungsmittel | |
EP0423262B1 (de) | Proteinfraktion aus dem photosyntheseapparat von pflanzen zur anwendung als wirkstoff zur selektiven auflösung von krebszellen und zur nachbehandlung von narben, keloiden und entzündlichen prozessen sowie diese enthaltende pharmazeutische erzeugnisse | |
EP0702955B1 (de) | Verwendung von BK-RiV-Präparaten als Arzneimittel zur Therapie von AIDS | |
WO2007060252A2 (de) | Pharmazeutischer wirkstoff zur behandlung von hepatitis, borreliose und multipler sklerose | |
WO2005027942A1 (de) | Pharmazeutischer wirkstoff aus schlangengift gegen melanome | |
WO2005002616A1 (de) | Pharmazeutischer wirkstoff gegen tumoren enthaltend loxoscelidae spinnengift | |
DE19609261C2 (de) | Arzneimittel zur Vorbeugung gegen und Behandlung der durch Chemotherapie von Tumorerkrankungen bedingten Myelosuppression | |
EP1754486A2 (de) | Pharmazeutischer Wirkstoff zur Behandlung von Hepatitis, Borreliose und Multipler Sklerose | |
DE102004019662A1 (de) | Mit toxischen Substanzen beladene dendritische Zellen zur Behandlung von Hautkrebs | |
WO2006134166A2 (de) | Pharmazeutischer wirkstoff zur überwindung der blut-hirn-schranke in verbindung mit einem aus biogenen giften gewonnenen wirkstoff gegen hirntumore | |
DE10330712A1 (de) | Pharmarzeutischer Wirkstoff gegen Kolonkarzinome und andere Tumorarten | |
Keller et al. | Versuch zur Charakterisierung der anaphylaktischen Reaktion isolierter Gewebemastzellen der Albinoratte mittels spezifischer Antiseren | |
WO2005000326A1 (de) | Peptidtoxine zur behandlung von übergewicht | |
TURHAN | BEE VENOM CONTENT AND IMPORTANT COMPONENTS | |
WO2005103231A2 (de) | Mit toxischen substanzen beladene dendritische zellen zur behandlung von nierenzellkarzinomen | |
DE102005060932A1 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung zur Behandlung von Tumoren und bestimmten Virenerkrankungen | |
WO2008074872A1 (de) | Pharmazeutische zusammensetzung, verwendung der pharmazeutischen zusammensetzung zur behandlung eines hirntumors, herstellungsverfahren derselben sowie ein kit of parts, enthaltend die pharmazeutische zusammensetzung | |
DE10333192A1 (de) | Pharmazeutischer Wirkstoff gegen Warzen, Herpes simplex und Herpes zoster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |