DE10023259A1 - Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln - Google Patents

Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln

Info

Publication number
DE10023259A1
DE10023259A1 DE2000123259 DE10023259A DE10023259A1 DE 10023259 A1 DE10023259 A1 DE 10023259A1 DE 2000123259 DE2000123259 DE 2000123259 DE 10023259 A DE10023259 A DE 10023259A DE 10023259 A1 DE10023259 A1 DE 10023259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
control unit
locking device
closing
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000123259
Other languages
English (en)
Other versions
DE10023259B4 (de
Inventor
Ralf Hess
Juergen Moczygemba
Kurt Schaible
Roland Scheurenbrand
Wolfgang Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2000123259 priority Critical patent/DE10023259B4/de
Publication of DE10023259A1 publication Critical patent/DE10023259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10023259B4 publication Critical patent/DE10023259B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/14Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms
    • E05D3/145Hinges with pins with two or more pins with four parallel pins and two arms specially adapted for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1292Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/416Function thereof for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln mit einem Fluidantrieb, einer Steuereinheit und einer Sensoreinheit, wobei die schwenkbaren Fahrzeugflügel zwischen einer Ausgangslage und einer Endlage bewegbar sind. Erfindungsgemäß wertet die Steuereinheit vor einem Aktivieren einer von der Ausgangsstellung ausgehenden Öffnungsbewegung des Fahrzeugflügels den aktuellen Zustand einer Verriegelungseinrichtung des schwenkbaren Fahrzeugflügels aus und führt die Aktivierung nur durch, wenn die Verriegelungseinheit in einer entriegelten Stellung ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei solchen Betätigungsanordnungen werden schwenkbare Fahrzeug­ flügel wie Klappen, Deckel, Hauben oder Türen auf Anforderung mittels Antriebsmechanismen automatisch geöffnet und geschlos­ sen.
Die DE 40 07 162 A1 beschreibt eine solche Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln mit einem von einer Steuereinrichtung gesteuerten Fluidantrieb, ei­ nem ungesteuerten Fluidantrieb und einer Sensoreinrichtung, wo­ bei der Fahrzeugflügel von einer Ausgangslage bis zu einer End­ lage von dem gesteuerten Fluidantrieb und dem ungesteuerten Fluidantrieb angetrieben wird. Die Sensoreinrichtung umfaßt ei­ nen Drehzahlsensor, welcher die Drehzahl eines die Hydraulik­ pumpe antreibenden Elektromotors erfaßt. Bei einem durch ein Hindernis beim Öffnen oder Schließen bewirkten Drehzahlabfall des Elektromotors wird von der Steuereinrichtung entweder der Bewegungsvorgang abgeschaltet oder die Bewegungsrichtung umge­ kehrt.
Mittels dieser Betätigungsanordnung werden die bekannten Nach­ teile von manuell durchzuführenden Öffnungs- oder Schließvor­ gängen bei schwenkbaren Heckdeckeln, wie großer Kraftaufwand und schwere Erreichbarkeit, wenn sich der Heckdeckel in der obersten Stellung befindet, behoben.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von Fahrzeugflügeln zu schaffen, bei welcher ein Überbeanspruchung des gesteuerten Antriebes beim Öffnen des Fahrzeugflügels zuverlässig verhindert werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
Der Hauptgedanke der Erfindung besteht darin, sicherzustellen, daß die Verriegelungseinheit des Fahrzeugflügels vollständig entriegelt ist, bevor der gesteuerte Fluidantrieb aktiviert wird. Dadurch können Beschädigungen und Fehlfunktionen vermieden werden.
Bei einer vorteilhaften Ausführung wird der aktuelle Zustand der Verriegelungseinheit durch Abfragen des jeweiligen Steuerdrucks für den Verriegelungszustand oder den Entriegelungszustand. Nur wenn die Steuereinheit den Steuerdruck des Entriegelungszustands erkennt, wird der Fluidantrieb aktiviert und der Öffnungsvorgang des Fahrzeugflügels gestartet.
Bei einer anderen Ausführung wird die Ausgangslage des Fahrzeugflügels durch eine Sensoreinrichtung, welche beispielsweise einen Drehwinkelsensor und/oder einen Sensor im Bereich einer Verriegelungseinheit umfaßt, detektiert.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird der aktu­ elle Öffnungswinkel zwischen der Ausgangslage und der Endlage mittels einem Drehwinkelsensor detektiert und ein entsprechen­ des Ausgangssignal an die Steuereinheit weitergeleitet.
Durch die Verwendung eines Drehwinkelsensors kann der aktuelle Öffnungswinkel des schwenkbaren Fahrzeugflügels sehr genau er­ mittelt werden.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird der ak­ tuelle Öffnungswinkel des Fahrzeugflügels über die Stellung ei­ nes Antriebshebels vom Drehwinkelsensor detektiert, wobei der Antriebshebel die Betätigungskraft des Fluidantriebs über eine drehfester Verbindung auf einen Hebel eines Scharniers des Fahrzeugflügels überträgt. Dies ermöglicht eine geschützte und kompakte Einbaulage des Drehwinkelsensors.
Vorzugsweise umfaßt der Fluidantrieb einen gesteuerten Fluidan­ trieb mit einem Hydraulikaggregat und einem Hydraulikzylinder, wobei die Arbeitsrichtung sowie die Einschalt- und Ausschalt­ zeitpunkte des gesteuerten Fluidantriebs von der Steuereinheit in Abhängigkeit von der Auswertung des aktuellen Öffnungswin­ kels bestimmt werden.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird die Sen­ soreinrichtung zusätzlich als Einklemm- und Überlastschutz beim Auflaufen auf ein Hindernis verwendet. Zu diesem Zweck wertet die Steuereinheit eine aktuelle Öffnungswinkeländerung im Ver­ hältnis zur normalen Öffnungswinkeländerung aus, wobei die normale Öffnungswinkeländerung von der Laufzeit der Öffnungs- oder Schließbewegung abhängig ist.
Wird innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters keine Öffnungs­ winkeländerung erkannt, weil der Fahrzeugflügel gegen ein Hin­ dernis gelaufen ist, dann wird die Öffnungs- oder Schließbewe­ gung gestoppt.
Zusätzlich kann nach dem Stoppen die Bewegungsrichtung des Fahrzeugflügels umgekehrt werden, wobei die umgekehrte Bewegungsrichtung des Fahrzeugflügels nach Erreichen der ursprünglichen Ausgangsposition gestoppt wird.
Durch die beschriebenen Maßnahmen kann auf einen zusätzlichen Sensor für den Einklemm- und Überlastschutz verzichtet werden.
Die Auslösung eines Öffnungs- oder Schließvorgangs erfolgt durch den Benutzer über eine Betätigung von Bedienelementen, wobei der Bewegungsablauf jederzeit durch eine erneute Betäti­ gung vom Benutzer gestoppt werden kann. Der Öffnungs- oder Schließvorgang unterliegt der beschriebenen Überwachung durch die Steuereinheit in Verbindung mit der Sensoreinheit. Die Be­ tätigungselemente zur Auslösung des Öffnungs- oder Schließvor­ gangs sind beispielsweise im Fahrzeuginnenraum, am Heckdeckel oder auf einer tragbaren Fernbedienung angeordnet.
Zusätzlich kann der Öffnungs- oder Schließvorgang auch automa­ tisch ausgelöst werden. Die automatische Auslösung eines Öff­ nungsvorgangs durch die Steuereinheit erfolgt dann, wenn eine Keyless-Go-Karte bei schließendem Heckdeckel innerhalb des Kof­ ferraums entdeckt wird, wobei die Keyless-Go-Karte zum schlüs­ sellosen Zugang und zur schlüssellosen Inbetriebnahme des Fahr­ zeugs verwendet wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher be­ schrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Ein Blockschaltbild der Betätigungsanordnung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Steuerungsablaufs des Heckdeckels;
Fig. 3 eine perspektivische Heckansicht eines Kraftfahrzeugs mit einer Betätigungsanordnung für einen Heckdeckel;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Betätigungsanordnung bei geöff­ netem Heckdeckel;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Betätigungsanordnung in einem vergrößerten Maßstab.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfaßt die Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln 3 eine Steuereinheit 1, einen Fluidantrieb 2, welcher beispiels­ weise einen gesteuerte Fluidantrieb 2.1, 2.2 und einen unge­ steuerten Fluidantrieb 2.3, 2.4 umfaßt, eine Sensoreinrichtung 4, welche einen Drehwinkelsensor und einen Sensor im Bereich einer Verriegelungseinheit 11 für den Heckdeckel 3 umfaßt, einen Speicher 5, welcher auch Teil der Steuereinheit 1 sein kann, und Bedienelemente 6, welche beispielsweise im Fahrzeuginnenraum, am Heckdeckel oder auf einer tragbaren Fernbedienung angeordnet sind. Der gesteuerte Fluidantrieb umfaßt ein Hydraulikaggregat 2.1 und einen Hydraulikzylinder 2.2. Der ungesteuerte Fluidantrieb umfaßt ein Gasfederpaar 2.3 und 2.4. Die Verriegelungseinheit 11 für den Heckdeckel 3 weist in der Regel ein Drehfallenschloß mit Drehfalle und Sperrklinke auf, wobei die Drehfalle verriegelnd mit einem Schließbolzen zusammenwirkt. Die Schließzustände der Verriegelungseinheit 11 werden durch fluidische Schaltmittel mit unterschiedlichen Steuerdrücken gewechselt.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Steuerungsab­ laufs des Heckdeckels 6. Bei einem Öffnungswunsch, welcher der Steuereinheit 1 über Bedienelemente 6 übermittelt wird, steuert Steuereinheit 1 den gesteuerten Fluidantrieb 2.1, 2.1 an, so daß der Heckdeckel 6 aus seiner Ausgangslage A in Richtung Endlage E bewegt wird. Dies ist im Diagramm durch den Pfeil Öffnungsrichtung OR dargestellt. Vor der Auslösung der Öffnungsbewegung überprüft die Steuereinheit 1 den Zustand der Verriegelungseinheit 11. Zu diesem Zweck ruft die Steuereinheit 1 den augenblicklichen Steuerdruck der Verriegelungseinheit 11 ab. Wird der Steuerdruck für Entriegeln erkannt, so wird die Öffnungsbewegung ausgelöst.
Bei Erreichen eines ersten vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Öffnungswinkels O1, welcher im Speicher 5 gespeichert ist, schaltet die Steuereinheit das Hydraulikaggregat 1 ab. Für die letzte Bewegungsphase der Öffnungsbewegung zwischen dem ersten vorgegebenen Öffnungswinkel O1 bis zur Endlage E wird der Heckdeckel 6 nur noch durch das Gasfederpaar 2.3, 2.4 ange­ trieben. Der Hydraulikzylinder 2.2 ist in dieser Phase freigegeben, so daß die Kolbenstange durch den Antriebshebel 3 weiter in Öffnungsrichtung mitbewegt wird.
Bei einem Schließungswunsch, welcher der Steuereinheit 1 eben­ falls über die Bedienelemente 6 übermittelt wird, schaltet die Steuereinheit 1 das Hydraulikaggregat 2.1 wieder ein, wobei der Hydraulikzylinder 2.2 jetzt in der umgekehrten Arbeitsrichtung mit Druck beaufschlagt wird. Hierzu aktiviert die Steuereinheit 1 entsprechende fluidische Schaltelemente, beispielsweise ein Mehrwegeventil. Der Heckdeckel 3 wird nun von seiner Endlage E in Richtung seiner Ausgangslage A bewegt. Dies ist im Diagramm durch den Pfeil Schließrichtung SR dargestellt. Bei Erreichen eines zweiten vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Öffnungswinkels O2, welcher ebenfalls im Speicher 5 abgespeichert ist, schaltet die Steuereinheit 1 das Hydrauli­ kaggregat 2.1 wieder ab. In der letzten Bewegungsphase der Schließbewegung zwischen dem zweiten vorgegebenen Öffnungswin­ kel 02 und der Ausgangslage A wirkt nur noch die Federkraft des Gasfederpaares 2.3, 2.4 gegen die Gewichtskraft des Heckdeckels 3. Die Federkraft des Gasfederpaars 2.3, 2.4 ist jedoch so bemessen, daß die Gewichtskraft des Heckdeckels 3 ausreicht, die Ausgangslage A zu erreichen. Der Hydraulikzylinder 2.2 ist in dieser Phase analog zur Öffnungsbewegung ebenfalls freigegeben, so daß der Stangenkopf durch den Antriebshebel 3 weiter in Schließrichtung bewegt wird.
Nach Erreichen der Ausgangslage A aktiviert die Steuereinheit 1 das Hydraulikaggregat 2.1 und den Hydraulikzylinder 2.2 für eine vorgegebene Zeitdauer (beispielsweise 5 Sekunden), wobei der Hydraulikzylinder 2.2 in Schließrichtung mit Druck beaufschlagt wird. Dadurch wird eine zuverlässige Abdichtung des Kofferraums erreicht und ein eventuell noch vorhandenes Scharnierspiel eliminiert. Dieser Ablauf erfolgt in gleicher Weise, wenn der Heckdeckel manuell geschlossen wird.
Zu den beschriebenen Öffnungswinkeln können auch noch weitere Öffnungswinkel für eine Zwischenlage, beispielsweise vom Benut­ zer, programmiert werden. Im Diagramm ist ein solcher Öffnungs­ winkel Z eingezeichnet, welcher die Begrenzung des Öffnungswin­ kels darstellt um eine Kollision mit einem abnehmbaren Dachauf­ bau, beispielsweise einer Skibox oder einem Surfbrett, zu ver­ hindern. Ist ein solcher Öffnungswinkel für eine Zwischenlage im Speicher 5 abgespeichert, dann wird ein Öffnungsvorgang des Heckdeckels bei Erreichen dieses Öffnungswinkels Z gestoppt. Die Programmierung des Öffnungswinkels erfolgt dabei über ein Eingabesystem im Fahrzeuginnenraum oder durch einen besonderen Betätigungsablauf der Bedienelement. So kann der Programmier­ vorgang beispielsweise durch das Betätigen eines bestimmten Be­ dienelements für eine vorgegebene Zeitspanne (z. B. 5 Sekunden) und anschließendes Öffnen des Heckdeckels bis zum Erreichen des gewünschten Öffnungswinkels und nochmaliges Betätigen des Be­ dienelements für eine vorgegebene Zeitspanne zur Übernahme des gewünschten Öffnungswinkels in den Speicher 5. Zudem können ge­ wünschte Öffnungswinkel in der Werkstatt über ein Programmier­ gerät, welches an den Fahrzeugbus angeschlossen wird in den Speicher 5 eingegeben werden.
Zur Erkennung ob ein vorgegebener Öffnungswinkel erreicht ist, vergleicht die Steuereinheit 1, in regelmäßigen Abständen die Ausgangssignale der Sensoreinheit 4, welche den aktuellen Öff­ nungswinkeln entsprechen, mit den gespeicherten Öffnungswin­ keln. Bei Übereinstimmung wird dann ein gesteuerter Antrieb ab­ geschaltet, oder die Bewegung des Fahrzeugflügels gestoppt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, umfaßt der gesteuerte Fluidan­ trieb ein Hydraulikaggregat 2.1, einen Hydraulikzylinder 2.2 und einen Antriebshebel 7 und ist im rechten Seitenbereich des Kofferraums angeordnet. Die Antriebskraft des Hydraulikzylin­ ders 2.2 wird über den Antriebshebel 7 und eine Achse 8 auf ei­ nen Hebel des rechten Mehrgelenkscharniers 9 übertragen, wobei der Antriebshebel 8 gelenkig mit dem Stangenkopf des Hydraulikzylinders 2.2 verbunden ist. Über die Mehrgelenkscharniere 9 ist der Heckdeckel 3 um eine horizontale Fahrzeugquerachse schwenkbeweglich an der Karosse gelagert. Die Entlastung des Heckdeckels 3 erfolgt auf beiden Seiten des Heckdeckels 3 an den Mehrgelenkscharnieren 9 durch jeweils einen ungesteuerten Fluidantrieb 2.3, 2.4. Die ungesteuerten Fluidantriebe 2.3, 2.4 sind als Gasdruckfedern 2.3, 2.4 ausgeführt und unter spiegel­ symmetrischer Anordnung im rechten bzw. linken Wasserablaufka­ nal angeordnet. Fig. 3 zeigt den Heckdeckel in seiner Aus­ gangslage A (geschlossen).
Fig. 4 zeigt den Heckdeckel 3 in seiner Endlage E (vollständig geöffnet). Die Teleskope der als ungesteuerter Fluidantriebe 2.3 und 2.4 dienenden Gasfedern 2.3, 2.4 sind in der vollstän­ dig ausgeschobenen Stellung dargestellt, in der die Gasfedern 2.3, 2.4 den maximal möglichen Öffnungswinkel E des Heckdeckels begrenzen und den Anschlag bilden.
Fig. 5 zeigt die Anordnung des Drehwinkelsensors 4 am Schar­ nierträger 10. Der Drehwinkelsensor 4 ist über eine Koppelstange 4.1 mit dem Antriebshebel 7 verbunden, um dessen Stellung fortlaufend zu erfassen und an die Steuereinheit 1 weiterzuleiten. Die Steuereinheit 1 wertet diese aktuellen Öffnungswinkel aus vergleicht diese mit den abgespeicherten vorgegebenen Öffnungswinkeln. Zudem ermittelt die Steuereinheit 1 eine aktuelle Öffnungswinkeländerung und vergleicht diese mit der normalen Öffnungswinkeländerung, welche von der Laufzeit der Öffnungs- oder Schließbewegung abhängig ist. Wird innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters (z. B. 100 ms) keine Öffnungswinkeländerung erkannt, so schließt die Steuereinheit auf ein Hindernis in der Bewegungsrichtung des Heckdeckels 3 und stoppt den Öffnungsvorgang. Anschließend wird die Bewegungsrichtung des Heckdeckels 3 umgekehrt und bis zur Startstellung der unterbrochenen Schließ- oder Öffnungsbewegung ausgeführt.

Claims (3)

1. Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenk­ baren Fahrzeugflügeln (3) mit einem Fluidantrieb (2), einer Steuereinheit (1) und einer Sensoreinheit (4), wobei die schwenkbaren Fahrzeugflügel (3) zwischen einer Ausgangslage (A) und einer Endlage (E) bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (1) vor einem Aktivieren einer von der Ausgangsstellung ausgehenden Öffnungsbewegung des Fahrzeugflügels (3) den aktuellen Zustand einer Verriegelungseinrichtung (11) des schwenkbaren Fahrzeugflügels (3) auswertet und die Aktivierung nur durchführt, wenn die Verriegelungseinheit (11) in einer entriegelten Stellung ist.
2. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erkennung der entriegelten Stellung der Steuerdruck der Verriegelungseinheit (11) ausgewertet wird.
3. Betätigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb des Fahrzeugflügels (3) zusätzlich zum gesteuerten Fluidantrieb (2.1, 2.2) ein ungesteuerter Fluidantrieb (2.3, 2.4) vorgesehen ist.
DE2000123259 2000-05-12 2000-05-12 Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln Expired - Fee Related DE10023259B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123259 DE10023259B4 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123259 DE10023259B4 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10023259A1 true DE10023259A1 (de) 2001-11-29
DE10023259B4 DE10023259B4 (de) 2004-09-09

Family

ID=7641768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000123259 Expired - Fee Related DE10023259B4 (de) 2000-05-12 2000-05-12 Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10023259B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020960C2 (nl) * 2002-06-28 2003-12-30 Actuant Corp Hydraulisch bedienbaar afdeksamenstel.
EP1997997A3 (de) * 2007-05-31 2011-04-27 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Verfahren zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür
DE102020206070A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fahrzeugbaugruppe mit einem mithilfe einer Steuerelektronik verstellbaren Verschlusselement und Verfahren zur Verstellung eines Verschlusselements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007162A1 (de) * 1990-03-07 1991-09-12 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum automatischen oeffnen und schliessen von schwenkbaren klappen, hauben und tueren
DE19706393A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Kiekert Ag Kraftfahrzeug mit elektronischer Steuereinrichtung für die Betätigung der Kraftfahrzeugtür mit Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19615021A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Betätigungshilfe für eine Tür, insbesondere eine Heckklappe an einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4007162A1 (de) * 1990-03-07 1991-09-12 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zum automatischen oeffnen und schliessen von schwenkbaren klappen, hauben und tueren
DE19706393A1 (de) * 1996-04-02 1997-10-09 Kiekert Ag Kraftfahrzeug mit elektronischer Steuereinrichtung für die Betätigung der Kraftfahrzeugtür mit Kraftfahrzeugtürverschluß
DE19615021A1 (de) * 1996-04-17 1997-10-23 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Betätigungshilfe für eine Tür, insbesondere eine Heckklappe an einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1020960C2 (nl) * 2002-06-28 2003-12-30 Actuant Corp Hydraulisch bedienbaar afdeksamenstel.
EP1997997A3 (de) * 2007-05-31 2011-04-27 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Verfahren zur motorischen Verstellung einer Kraftfahrzeugtür
DE102020206070A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fahrzeugbaugruppe mit einem mithilfe einer Steuerelektronik verstellbaren Verschlusselement und Verfahren zur Verstellung eines Verschlusselements

Also Published As

Publication number Publication date
DE10023259B4 (de) 2004-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10023274A1 (de) Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln
EP1853474B1 (de) Schwenkschiebetür
DE69732624T2 (de) Elektronischer schlagbolzen mit neutralisationsfunktion
DE60012114T2 (de) Antrieb für eine bewegbare Fahrzeugkomponente
EP1464529A2 (de) Kraftstoffbehälterverschluss
DE102005033098B4 (de) Heckklappe für ein Kraftfahrzeug
EP1310621A2 (de) Türanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102022108083A1 (de) Kfz-türschverriegelung mit unterstützungsfunktion zur türöffnung
DE19944554B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Heckklappe
EP0021080B1 (de) Hebe-Schiebe-Kipp-Tür oder -Fenster
DE102006036412A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung
DE10303778B4 (de) Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen eines Fahrzeugflügels
DE102009001227A1 (de) Heckklappenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10023259B4 (de) Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln
DE10023260C1 (de) Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln
EP1154111A2 (de) Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schliessen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln
EP1162375A2 (de) Betätigungsanordnung für schwenkbare Teile an Fahrzeugen
DE102018133162A1 (de) Schließvorrichtung eines automatisch betätigbaren Karosserieverschlusselements
EP0978615B1 (de) Fahrzeugtür
EP2143864B1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen sowie Ausstellschere mit einem Ausstellarm für ein derartiges Fenster, eine derartige Tür oder dergleichen
DE3130699A1 (de) "omnibus mit einer kraftbetaetigten tuer"
EP3247854B1 (de) Tür aufweisend einen türantrieb mit haupt- und hilfsantrieb und zusatzfunktionskomponenten
DE102013202801B4 (de) Einrichtung zur motorischen Betätigung einer Kraftfahrzeug-Türe mit Feststellfunktion
DE3105867C2 (de) Schaltungsanordnung für druckmittelbetätigte, insbesondere pneumatisch betätigte, Türen in Fahrzeugen, wie Omnibussen, Straßenbahnen o.dgl.
DE102005010674A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit zumindest einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee