DE10023182A1 - Gebäudekonstruktion sowie Formelemente zum Aufbau derselben - Google Patents

Gebäudekonstruktion sowie Formelemente zum Aufbau derselben

Info

Publication number
DE10023182A1
DE10023182A1 DE2000123182 DE10023182A DE10023182A1 DE 10023182 A1 DE10023182 A1 DE 10023182A1 DE 2000123182 DE2000123182 DE 2000123182 DE 10023182 A DE10023182 A DE 10023182A DE 10023182 A1 DE10023182 A1 DE 10023182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
connection
building construction
shaped
shaped element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000123182
Other languages
English (en)
Inventor
Huurne Andre Ter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000123182 priority Critical patent/DE10023182A1/de
Priority to AU2001260229A priority patent/AU2001260229A1/en
Priority to PCT/EP2001/004485 priority patent/WO2001086085A1/de
Priority to EP01933860A priority patent/EP1280967A1/de
Publication of DE10023182A1 publication Critical patent/DE10023182A1/de
Priority to ZA200208558A priority patent/ZA200208558B/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/04Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs supported by horizontal beams or the equivalent resting on the walls
    • E04B7/045Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs supported by horizontal beams or the equivalent resting on the walls with connectors made of sheet metal for connecting the roof structure to the supporting wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/18Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/20Roofs consisting of self-supporting slabs, e.g. able to be loaded
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/397Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra serving for locating conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/20Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members
    • E04C3/22Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members built-up by elements jointed in line
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/20Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members
    • E04C3/26Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of concrete or other stone-like material, e.g. with reinforcements or tensioning members prestressed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/28Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of materials not covered by groups E04C3/04 - E04C3/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0215Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions
    • E04B2002/0223Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0232Undercut connections, e.g. using undercut tongues and grooves
    • E04B2002/0234Angular dovetails

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Formelement zur Verwendung in einer Gebäudekonstruktion sowie ferner eine Gebäudekonstruktion, die unter Verwendung dieses Formelementes aufgebaut ist. Um eine einfach und kostengünstig aufzubauende und problemlos abzubauende Gebäudekonstruktion zu schaffen, weist das Formelement (2) eine Verbindungsstruktur (19) auf, die formschlüssig mit einer in einem Verbindungsbereich eines weiteren Formelementes (2) ausgebildeten Gegenstruktur (20) verbindbar ist. DOLLAR A Die Formelemente (2) sind zum Aufbau von zumindest Teilen der Gebäudekonstruktion unter Verwendung dieser Formelemente (2) formschlüssig miteinander verbindbar. Hohlräume (18) der Formelemente (2) lassen sich z. B. mit Wasser füllen, um so die Statik der Gebäudekonstruktion zu verbessern.

Description

Die Erfindung betrifft ein Formelement zur Verwendung in einer Gebäudekonstruktion sowie eine unter Verwendung derartiger Formelemente aufgebaute Gebäudekonstruktion.
Ausgehend von einem klassischen Aufbau eines Gebäudes mit aus Ziegeln oder Natursteinen gemauerten Wänden und mit Dachpfannen, Schindeln, Reet- oder ähnlichen Materialien abgedeckten Dachbauten wurde für eine schnellere Fertigstellung von Gebäuden eine auch als Fertigbauweise bekannte Schnellbauweise entwickelt. Hierbei werden große Segmente der zu errichtenden Gebäude industriell vorgefertigt, an den geplanten Standort des Gebäudes verbracht und dort nur noch zusammengefügt. Diese Art des Bauens ist mit deutlich geringerem Zeitaufwand verbunden und erlaubt bei einer entsprechend standardisierten Bauplanung die Verwendung von genormten, industriell vorgefertigten Teilen. Bei derart aufgebauten Häusern ist jedoch nach einmal erfolgtem Aufbau ein leichter Abbau derselben und ein eventuelles Versetzen nicht ohne weiteres zu erreichen.
Weiterhin ist es bekannt, beispielsweise Hallen oder Lagergebäude als Stahlkonstruktionen auszuführen, wobei an vertikalen Stützen das Hallen- oder Gebäudevolumen begrenzende Plattenelemente, beispielsweise aus Wellblech angefügt werden. Als Befestigungsmittel werden häufig Nietverbindungen oder Schraubbolzen verwendet. Ein derartiger Aufbau ist schnell durchzuführen und kann in vergleichsweise einfacher Weise auch wieder abgebaut werden. Diese Art von Konstruktionen eignet sich jedoch nicht für Wohngebäude.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Formelement zur Verwendung in einer Gebäudekonstruktion anzugeben, mit welchem die Gebäudekonstruktion einfach und kostengünstig aufzubauen und problemlos abzubauen ist. Darüber hinaus soll mit der Erfindung eine unter Verwendung solcher Formelemente aufgebaute Gebäudekonstruktion angegeben werden. Die Gebäudekonstruktion soll als Wohnraum nutzbar sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung zunächst ein Formelement zur Verwendung in einer Gebäudekonstruktion vorgeschlagen mit einem Verbindungsbereich mit einer Verbindungsstruktur, die direkt formschlüssig mit einer in einem Verbindungsbereich eines weiteren Formelementes ausgebildeten Gegenstruktur verbindbar ist.
Eine derartige Ausgestaltung bietet eine sehr einfache Möglichkeit, zwei erfindungsgemäße Formelemente miteinander zu verbinden, wobei die so entstehende Verbindung auch entsprechend leicht wieder gelöst werden kann. Somit kann mit einer Vielzahl solcher Formelemente, die einfach über die jeweiligen Verbindungsstrukturen an den Verbindungsbereichen direkt formschlüssig miteinander verbunden werden, auf einfache Weise eine Gebäudekonstruktion errichtet werden, welche gleichermaßen auf einfache Weise wieder abbaubar ist. Die bei einem Abbau einer derartigen Gebäudekonstruktion zurückgewonnenen erfindungsgemäßen Formelemente können sodann erneut zum Aufbau einer Gebäudekonstruktion Verwendung finden.
Weist ein Formelement mindestens zwei Verbindungsbereiche auf, wobei in einem ersten Verbindungsbereich die Verbindungsstruktur und in einem zweiten Verbindungsbereich die Gegenstruktur ausgebildet ist, so können auf einfache Weise aus einer Vielzahl gleichartig oder ähnlich aufgebauter Formelemente Gebäudekonstruktionen oder zumindest Teile hiervon errichtet werden. An ein einmal plaziertes Formelement wird im Bereich der Verbindungsstruktur ein weiteres Formelement mit der korrespondierenden Gegenstruktur angesetzt und festgelegt, an welches nun wiederum an dem Bereich, an denen das zweite Formelement seine Verbindungsstruktur aufweist ein weiteres Formelement mit einer Gegenstruktur angesetzt und festgelegt wird. So kann sukzessive aus einer Vielzahl gleichartig oder ähnlich aufgebauter Formelemente ein Teil einer Gebäudekonstruktion oder aber eine abgeschlossene Gebäudekonstruktion errichtet werden. Zur Errichtung von Wänden oder dergleichen ist es hierzu von Vorteil, wenn das Formelement an zwei einander gegenüberliegenden Flächen Verbindungsbereiche aufweist.
Eine sehr einfache und effektive Ausgestaltung der Verbindungsstruktur erhält man dadurch, daß diese durch mindestens zwei aus dem Verbindungsbereich hervorragende Zapfen gebildet ist. Die Gegenstruktur zu einer derartigen Verbindungsstruktur ist zweckmäßiger Weise durch korrespondierend zu den Zapfen angeordnete Ausnehmungen in dem zugehörigen Verbindungsbereich gebildet. Zwei Formelemente mit derart ausgebildeten Verbindungsstruktur bzw. Gegenstruktur werden in denkbar einfacherer Weise einfach durch Einführen der als Verbindungsstruktur ausgebildeten Zapfen des ersten Formelementes in die in dem Verbindungsbereich des zweiten Formelementes vorgesehenen Ausnehmungen miteinander verbunden. Auf diese Weise entsteht eine formschlüssige Verbindung, die einen ausreichenden Halt bietet, um der errichteten Gebäudekonstruktion die benötigte Festigkeit zu verleihen, und die gleichermaßen in einfacher Weise durch Lösen der Zapfen aus den entsprechenden Ausnehmungen wieder trennbar ist. Für einen besseren Halt der formschlüssigen Verbindung ist es vorteilhaft, mehrere entsprechende Zapfen bzw. Aussparungen in den jeweiligen Verbindungsbereichen der Formelemente auszubilden.
Als Verbindungsstruktur kann in dem Verbindungsbereich des Formelementes aber auch ein Steg ausgeformt sein, welcher in eine dazu korrespondierende Nut als Gegenstruktur in dem Verbindungsbereich eines angrenzendes Formelementes zur formschlüssigen Verbindung eingreift.
Zur Fixierung der Verbindung zweier angrenzender Formelemente wird gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, daß an dem Formelement ein eine flexible Zone und einen Vorsprung aufweisendes Rastelement vorgesehen ist, welches in einer korrespondierenden, einen Rücksprung aufweisenden Ausnehmung eines angrenzenden Formelementes festlegbar ist. Die formschlüssige Verbindung zwischen zwei Formelementen kann somit zusätzlich durch ein Einrasten des Rastelementes in die entsprechende Ausnehmung stabilisiert werden. Zum Trennen von zwei miteinander verbundenen Formelementen wird das Rastelement aus der korrespondierenden Ausnehmung des angrenzenden Formelementes gelöst, und es werden die Verbindungsbereiche der Formelemente voneinander getrennt. Hierzu ist es von Vorteil, wenn die Ausnehmung, in die das Rastelement eingreift, an dem entsprechenden Formelement nach außen geführt ist, so daß ein Lösen des Rastelementes aus der Ausnehmung in einfacher Weise möglich ist.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das Formelement mindestens einen in seinem Inneren ausgebildeten Hohlraum auf. Dieser Hohlraum wirkt gewichtsreduzierend, so daß das erfindungsgemäße Formelement vergleichsweise leicht und einfach zu handhaben ist. Der in dem Formelement ausgebildeten Hohlraum kann bei dem Errichten des Gebäudekonstruktion zur Stabilisierung mit einem Füllstoff gefüllt werden. Dieser kann Wasser, Sand oder ähnliches sein. Weist das Formelement in der Verbindungsstruktur undl oder der Gegenstruktur Öffnungen auf, die bis in den in seinem Inneren ausgebildeten Hohlraum reichen, wobei über die Öffnungen in der Verbindungsstruktur und in der Gegenstruktur zweier miteinander verbundener Formelemente die darin ausgebildeten Hohlräume zu einem durchgehenden Volumen verbindbar sind, so kann dieser durchgehende Hohlraum nach erfolgtem Zusammenfügen der Formelemente mit einem Füllstoff gefüllt werden. Wird als Füllstoff Wasser verwendet, so ist an den Stellen der Verbindungsbereiche, an denen die Öffnungen der in den benachbarten Formelementen ausgebildeten Hohlräume aufeinander treffen, eine entsprechende Abdichtung vorzusehen. Dies geschieht durch Dichtmittel im Bereich der Verbindungsstruktur und/ oder der Gegenstruktur, beispielsweise in Form von einem oder mehreren O-Ringen. Die Hohlräume können jedoch auch ungefüllt bleiben zur Ausbildung einer wärmeisolierenden Luftschicht.
Das Formelement selbst ist in einer bevorzugten Ausführungsform aus Kunststoff, vorzugsweise Recyclingkunstoff, gefertigt.
Weiterhin wird zur Lösung der Aufgabe hinsichtlich der unter Verwendung der erfindungsgemäßen Formelemente aufgebauten Gebäudekonstruktion vorgeschlagen, daß die Formelemente zum Aufbau von zumindest Teilen der Gebäudekonstruktion durch direktes Verbinden der in den Verbindungsbereich ausgebildeten Verbindungsstrukturen mit den in den angrenzenden Verbindungsbereichen benachbarter Formelemente ausgebildeten Gegenstrukturen formschlüssig miteinander verbunden sind.
Eine solche Gebäudekonstruktion kann aus einer geringen Zahl unterschiedlicher Formelemente nach einfachen Grundbauplänen errichtet werden, wobei die einzelnen Formelemente formschlüssig miteinander verbunden werden. Wird die Gebäudekonstruktion nunmehr nicht mehr an der Stelle, an der sie errichtet worden ist benötigt, so kann sie durch einfaches Trennen der Formelemente wieder zerlegt werden und gegebenenfalls unter Verwendung der so wiedergewonnenen Formelemente an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.
Eine derart errichtete Gebäudekonstruktion ist mithin nicht mehr als "Immobilie" im klassischen Sinn zu betrachten, da sie aufgrund der einfachen Auf- bzw. Abbaubarkeit vielmehr eine "Mobilie" darstellt.
Ein bevorzugter Anwendungsbereich für derartige Gebäudekonstruktionen sind Häuser in großen Ferienanlagen. In solchen Ferienanlagen werden oftmals eine Vielzahl von Häusern mit gleichartigem Aufbau, d. h. identischer Raumaufteilung und identischer bzw. stark angeglichener Innenausstattung errichtet. Hier kann nun mit der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion in einfacher Weise nach dem Grundschema aus einer geringen Anzahl von Formelementen zügig eine Vielzahl von Ferienhäusern errichtet werden. Zudem kann eine solche Ferienhaussiedlung mit äußerst geringem Aufwand wieder zerlegt werden und die Formelemente können zum Aufbau einer neuen Ferienhaussiedlung an anderer Stelle erneut verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Gebäudekonstruktion ist jedoch nicht nur im Bereich von Ferienhaussiedlungen anzuwenden, sondern es bieten sich eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten an. Hier seien lediglich beispielhaft schnell aufzubauende Unterkünfte für Flüchtlingscamps in Katastrophengebieten, beispielsweise Erdbebengebieten.
Um eine einfache Trennbarkeit der zur Gebäudekonstruktion zusammengefügten Formelemente im Falle eines Abbaus des Gebäudes zu gewährleisten, wird mit einem Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, daß die formschlüssigen Verbindungen zwischen den Formelementen bindemittelfrei sind. Der Verzicht auf den Einsatz von Bindemitteln ermöglicht es, die formschlüssig miteinander verbundenen Formelemente einfach und ohne großen Aufwand voneinander zu trennen. Sollte der Einsatz von Bindemitteln dennoch vorgenommen werden, so wird bevorzugt, daß das verwendete Bindemittel lösbar ist.
Die zum Aufbau von Gebäudemauern von Gebäudekonstruktionen verwendeten Formelemente können dabei einerseits ausschließlich längs der Waagerechten miteinander verbunden sein, was einen einfachen Auf- bzw. Abbau der Gebäudekonstruktion ermöglicht, sie können jedoch auch längs der Senkrechten über entsprechende Verbindungsstrukturen zur formschlüssigen Verbindung verfügen, wobei mit dieser Maßnahme eine erhöhte Stabilität des erfindungsgemäßen Gebäudeaufbaus erreicht wird.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weist bei der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion zumindest ein Teil der Formelemente darin ausgebildete Hohlräume auf, die mit einem Füllstoff füllbar sind. Als Füllstoff wird Wasser bevorzugt. Die Ausbildung von Hohlräumen in den Formelementen führt dazu, daß die Formelemente besonders leicht auszuführen sind, somit leicht zu transportieren und einfach zu handhaben sind. Die Hohlräume werden mit einem Füllstoff gefüllt, um die erforderliche Stabilität der Gebäudekonstruktion zu erreichen. Dieser Füllstoff kann gemäß einem Vorschlag der Erfindung Wasser sein, so daß die mit Wasser gefüllten Formelemente und somit auch die aus diesen gebildeten Gebäudekonstruktionen durch das zusätzliche Gewicht des Wassers verstärkt werden. Derart verstärkte Wandkonstruktionen bieten einen verbesserten Widerstand gegenüber auftretenden Windkräften verglichen mit Wänden aus leichten, ungefüllten Hohlräumen. Wird zum Füllen der Hohlräume Wasser verwendet, so kann dieses beim Abbau der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion in einfacher Weise aus den Hohlräumen abgelassen werden, wodurch die Formelemente wiederum auf ihr ursprüngliches, leichtes Gewicht reduziert werden. Derartig leichtgewichtige Formelemente sind nun auch beim Abbau einer erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion einfach zu handhaben. Um ein Einfrieren des in den Formelementen gespeicherten Wassers bei Einsatz der Gebäudekonstruktion unter entsprechenden Witterungsbedingungen zu verhindern, können dem Wasser entsprechende Frostschutzzusätze beigefügt sein.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden zum Aufbau von Etagendecken bei der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion Deckenelemente verwendet, wobei die Deckenelemente Verbindungsabschnitte mit daran ausgebildeten Verbindungsbereichen zum Verbinden mit an den Formelementen ausgebildeten Verbindungsbereichen und einen zwischen den Verbindungsbereichen ausgebildeten Tragabschnitt aufweisen. Derartige Deckenelemente lassen sich leicht in mit Hilfe der erfindungsgemäßen Formelemente aufgebaute Gebäudekonstruktion integrieren, so daß die Realisierung von Etagendecken mit vergleichsweise einfachen Mitteln möglich ist. Die Deckenelemente weisen dabei in dem Tragabschnitt gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung zwei im wesentlichen parallel verlaufende Stege auf, die an einer Tragfläche mit einer Längsnut versehen sind. In die Tragabschnitte der Deckenelemente können gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sich zwischen den Verbindungsabschnitten erstreckende Spannelemente eingelassen sein. Diese können in einer Ausgestaltungsform beispielsweise aus gegen die Belastungsrichtung vorgespannten Stahleinlagen bestehen, welche sich im wesentlichen über die gesamte zwischen den Verbindungsabschnitten verlaufende Länge der Tragabschnitte erstrecken. Derartige Spannelemente sollen die auf den Deckenelementen lastenden Kräfte aufnehmen und in Richtung der Verbindungsabschnitte und damit auf das darunter befindliche, aus den erfindungsgemäßen Formelementen aufgebaute Mauerwerk ableiten. Derartige Kräfte entstehen beispielsweise durch das Eigengewicht der Deckenelemente selbst, jedoch auch durch Gewichtskraft von darauf angeordneten Gegenständen bzw. sich in der jeweiligen Etage aufhaltenden Personen.
Weiterhin wird für die Gebäudekonstruktion gemäß einem weiteren Merkmal vorgeschlagen, daß diese mit den Deckenelementen formschlüssig verbindbare Bodenelemente aufweist, die mit daran angeformten Verbindungsstücken an entsprechend in dem Tragabschnitt ausgebildeten Gegenstücke angreifen und die mindestens einen mit einem Füllstoff, vorzugsweise Wasser, füllbaren Hohlraum aufweisen. Eine getrennte Ausführung von Deckenelementen und Bodenelementen führt zu leichtgewichtigen Einzelbauteilen, welche einfach zum Aufbau der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion bewegt werden können und die im zusammengefügten Zustand sodann eine tragfähige Etagendeckenkonstruktion ergeben. Die in den Bodenelementen ausgeformten Hohlraume werden zur Stabilisierung der Gesamtkonstruktion mit einem Füllstoff gefüllt, wobei hierzu Wasser bevorzugt wird. Als an den Bodenelementen angeformte Verbindungsstücke werden beispielsweise Stege vorgeschlagen, welche zur formschlüssigen Verbindung in in den Tragabschnitten der Deckenelemente ausgebildete, passende Nuten eingreifen.
Schließlich ist gemäß einem weiteren Merkmal der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion vorgesehen, daß diese im Boden verankerbare Grundelemente aufweist, die mit einer Verbindungsstruktur undl oder einer Gegenstruktur versehene Verbindungsbereiche zum Anschließen von Formelementen aufweisen. Zum Aufbau der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion werden zunächst entlang der vorbestimmten Abmessungen derartige Grundelemente mit dem Untergrund verankert, auf denen dann mittels der formschlüssig miteinander verbindbaren Formelemente die zu errichtende Gebäudekonstruktion aufgebaut wird.
Bei der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion sind die miteinander kombinierbaren Formelemente bevorzugt aus Kunststoff, vorzugsweise aus Recyclingkunststoff gefertigt. Derartige Formelemente aus Kunststoff sind leicht und können somit einfach transportiert und zu der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion zusammengefügt werden. Die Verwendung von Recyclingkunststoff kann dabei einen Beitrag leisten, eine sinnvolle Verwertung von Kunststoffabfällen vorzunehmen und somit einen Beitrag zum ökologischen Umgang mit Wertstoffen zu leisten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Figuren. Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Mauerwerks einer erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion aus erfindungsgemäßen Formelementen,
Fig. 2a eine Draufsicht auf ein teilweise mit Deckenelementen abgedecktes Geschoß einer erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion,
Fig. 2b die Draufsicht aus Fig. 2a, jedoch vollständig mit erfindungsgemäßen Deckenelementen abgedeckt,
Fig. 3a eine geschnittene Ansicht auf erfindungsgemäße Formelemente,
Fig. 3b eine geschnittene Seitenansicht auf die in Fig. 3a gezeigte Anordnung,
Fig. 3c eine geschnittene Ansicht auf eine zweite Ausgestaltung erfindungsgemäßer Formelemente,
Fig. 3d eine geschnittene Seitenansicht auf ein Formelement nach Fig. 3c mit darin geführten Elektroinstallationen,
Fig. 3e eine geschnittene Seitenansicht auf ein Formelement nach Fig. 3c mit darin geführter Wasserinstallation,
Fig. 4 eine Vergrößerung des in Fig. 3b mit IV bezeichneten Bereichs,
Fig. 5 ein weiteres Formelement in drei verschiedenen Ansichten,
Fig. 5a ein weiteres Formelement in zwei verschiedenen Ansichten,
Fig. 6 ein weiteres Formelement in drei verschiedenen Ansichten,
Fig. 6a ein weiteres Formelement in zwei verschiedenen Ansichten,
Fig. 6b ein weiteres Formelement zum Aufbau einer Eckverbindung in einer Ansicht von oben,
Fig. 7a ein Formelement zum Aufbau einer Gebäudedecke in Draufsicht,
Fig. 7b das Formelement aus Fig. 7a in geschnittener Seitenansicht,
Fig. 8a eine geschnittene Vorderansicht zweier nebeneinander angeordneter Formelemente zum Aufbau einer Gebäudedecke sowie zweiter Bodenplatten zum Aufbau eines Geschoßbodens,
Fig. 8b eine geschnittene Teilansicht einer Kombination des Formelementes zum Deckenaufbau und der Bodenplatte,
Fig. 9 eine Ausschnittsdarstellung einer Dachkonstruktion einer Gebäudekonstruktion mit Hilfe von Formelementen.
Fig. 10 eine erfindungsgemäße Gebäudekonstruktion in Schnittdarstellung,
Fig. 11 eine Prinzipdarstellung des Wasserkreislaufes in einer Wand der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion.
In den Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist schematisch eine Ansicht einer Mauer 1 einer erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion dargestellt. Die Mauer 1 ist dabei aus verschiedenen Formelementen 2, 3, 4, 5, 6 aufgebaut und verfügt über eine Tür 7 sowie drei Fenster 8, 9 und 10. Der mit den Fenstern 8, 9, 10 und der Tür 7 versehene aus den Formelementen 2, 4 und 6 aufgebaute Abschnitt der hier gezeigten Mauer 1 begrenzt dabei das Erdgeschoß der Gebäudekonstruktion. Dieses ist durch eine aus den Formelementen 3 sowie 5 gebildete Reihe sowie hier nicht dargestellte Deckenelemente nach oben hin abgeschlossen und es schließt sich eine in Explosionsdarstellung gezeigte weitere Reihe von Formelementen 2 sowie 4 an, die das Obergeschoß der Gebäudekonstruktion begrenzt. Die gezeigten Formelemente sind zum Aufbau der Mauer formschlüssig miteinander verbunden. Dabei sind die Formelemente in übereinander angeordneten Reihen versetzt zueinander angeordnet. Die Formelemente sind dabei gegenüber der unteren Reihe jeweils um eine halbe Länge versetzt. Dabei ist als Länge die Ausdehnung des Formelementes zu verstehen, die sich in Richtung der in Fig. 1 von rechts nach links verlaufenden Mauerbreite erstreckt.
In Fig. 2a ist eine Draufsicht auf eine Etage eines Gebäudes 11 dargestellt, wobei diese teilweise durch Deckenelemente 12 abgeschlossen ist. Bei der hier dargestellten Etage handelt es sich um das Erdgeschoß eines insgesamt zweigeschossigen Hauses. Auch die Deckenelemente 12 sind formschlüssig mit den darunter befindlichen, das Mauerwerk bildenden Formelementen verbunden.
In Fig. 2b ist die Draufsicht entsprechend aus Fig. 2a gezeigt, jedoch mit vollständiger, durch Deckenelemente 12, 13 aufgebauter Etagenabdeckung. Zum Aufbau der Etagendecke wurden hierbei zwei verschiedene Arten von Deckenelementen 12 und 13 verwendet. Diese weisen unterschiedliche Abmessungen auf, sind jedoch sämtlich formschlüssig mit dem darunter befindlichen Mauerwerk verbunden.
In den Fig. 3a und 3b sind geschnittene Vorder- bzw. Seitenansichten einer Anordnung von zwei Formsteinen 2 sowie einer Grundplatte 14 zum formschlüssigen Zusammenbau gezeigt. Der Formstein 2 ist durch eine Wand 15 begrenzt und schließt dabei zwei durch eine in der Mitte des Formsteins 2 ausgebildete Trennwand 16 getrennte Hohlräume 17 und 18 ein, deren Funktion später im Zusammenhang mit Fig. 11 noch eingehender beschrieben wird. Auf der in den Fign. oben dargestellten Oberfläche verfügt der Formstein 2 über zwei parallel zueinander angeordneten Reihen von jeweils vier Zapfen 19, welche jeweils in ihrer Mitte eine Öffnung aufweisen, die zu einem der Hohlräume 17 bzw. 18 führt. Auf der den Zapfen 19 gegenüberliegenden Seite sind in dem Formstein 2 ebenfalls in zwei parallelen Reihen zueinander angeordnet jeweils vier Ausnehmungen 20 zu erkennen. Auch die Ausnehmungen 20 öffnen sich jeweils in einen der Hohlräume 17 bzw. 18, so daß sich eine durchgängige, durch den Formstein 2 geführte Öffnung von dem Zapfen 19 über den jeweiligen Hohlraum 17 bzw. 18 bis hin zu der Ausnehmung 20 ergibt. In den Ausnehmungen 20 ist jeweils ein Paar von O-Ringen 21 angeordnet.
Auf der Fläche des im wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Formsteins 2, auf der die Zapfen 19 ausgebildet sind, sind jeweils in der Nähe der Ecken dieser Fläche Rastnasen 22 angeformt. Zu den Rastnasen korrespondierende Aussparungen 22 sind entsprechend im Bereich der vier Eckpunkte der Fläche mit den Ausnehmungen 20 ausgebildet. Diese Aussparungen 22 verfügen über einen Hinterschnitt. Zum Zusammenfügen zweiter Formsteine 2 werden nun die Ausnehmungen 20 eines Formsteins 2 über die Zapfen 19 eines weiteren Formsteins 2 geführt, wobei die Rastnase 19 des weiteren Formsteins 2 in die entsprechenden Aussparungen 23 des ersten Formsteins 2 eingreift. Ein an den Rastnasen ausgebildeter Vorsprung greift nun in den in der Aussparung 23 vorgesehenen Hinterschnitt ein. Der in der Aussparung 23 vorgesehene Hinterschnitt ist in als durchgehende Öffnung an die Außenseite des Formsteins 2 erweitert, so daß zum Lösen der über die Rastnasen 23 miteinander verrasteten Formsteine 2 die Rastnase durch die Öffnung hindurch derart in ihre Position versetzt werden kann, daß der an der Rastnase 23 ausgebildete Vorsprung den Bereich des Hinterschnitts verläßt, so daß die beiden Formsteine 2 mit ihren durch die Zapfen 19 und die Ausnehmungen 20 definierten Verbindungsbereichen voneinander gelöst werden können. Die hier gezeigten Formsteine 2 werden ohne Versatz miteinander verbunden.
Um ein in Fig. 1 gezeigtes Mauerwerk aus gegeneinander versetzt übereinander geschichteten Formsteinen 2 aufzubauen, sind die Aussparungen 23 entsprechend nicht in den Eckbereichen der durch die Ausnehmungen 20 definierten Verbindungsfläche des Formsteines anzuordnen, sondern jeweils einander gegenüberliegend an den Kanten im Bereich zwischen den beiden mittleren Ausnehmungen 20. Durch das formschlüssige Verbinden der Zapfen 19 mit den Aussparungen 20 werden auch die entsprechenden, in den Formsteinen 2 ausgeformten Hohlräume 17 bzw. 18 miteinander verbunden. Zum Abdichten der so entstandenen Verbindung ist das jeweils in den Aussparungen 20 vorgesehene Paar von O-Ringen 21 vorgesehen. Zum Stabilisieren einer aus Formsteinen 2 aufgebauten Wand können einige oder alle der Hohlräume 17 bzw. 18 mit einem Füllstoff gefüllt werden. Dies ist in Fig. 3b durch die in den Hohlräumen 18 gezeigte Schraffur angedeutet. Als Füllstoff wird Wasser bevorzugt. Im Falle, daß die erfindungsgemäßen Formelemente auch bei Außentemperaturen unterhalb 0°C Verwendung finden sollen, können dem Wasser zur Verhinderung von Schäden an den Formsteinen 2 durch Eisbildung in den Hohlräumen Frostschutzzusätze beigemengt werden. Alternativ kann als Füllmaterial aber auch Sand oder ein ähnlich geeignetes Material verwendet werden.
Auf der Zeichnung ist ferner eine Grundplatte 14 zu erkennen, welche auf hier nicht näher dargestellte Weise mit dem Untergrund verbunden wird, und die analog zu den Formsteinen 2 über Zapfen 19 sowie Rastnasen 22 verfügt. Die Grundplatte 14 ist nicht hohl ausgebildet, sondern als massiver Körper. Die hier dargestellten Elemente, also die Formsteine 2 sowie die Grundplatte 14, sind aus Kunststoff gefertigt, vorzugsweise aus Recyclingkunststoff. Als solche sind sie von geringem Gewicht und entsprechend einfach zu handhaben.
Der hier dargestellte Formstein 2 weist dabei eine Höhe h2 von 86 cm, eine Länge l2 von 60 cm und eine Breite b2 von 30 cm auf.
Fig. 3c zeigt eine ähnliche Anordnung wie Fig. 3a für eine alternative Ausführungsform eines Formsteines 2a. Der prinzipielle Aufbau dieses Formsteins 2a ist gleich dem des Formsteins 2, so daß diesbezüglich auf die Beschreibung zu Fig. 3a verwiesen wird. Die Höhe h2a und die Breite l2a des Formsteins 2a entsprechen den Abmessungen des Formsteins 2. Der in Fig. 3c gezeigte Formstein 2a unterscheidet sich von dem Formstein 2 aus Fig. 3a lediglich dadurch, daß in ihm Installationsrohre 16a mit darin ausgebildeten Hohlräumen 17a geführt sind. Die Installationsrohre 16a enden auf der Seite des Formsteins 2a, auf der die Zapfen 19 ausgebildet sind, ebenfalls in Zapfen 19a, die allerdings kleinere Abmessungen als die Zapfen 19 aufweisen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Formsteins, an der die Ausnehmungen 20 zum Aufnehmen der Zapfen 19 eines benachbarten Formsteines und somit zum Schaffen einer formschlüssigen Verbindung angeordnet sind, enden die Installationsrohre 16a in Ausnehmungen 20a, die zu den Zapfen 19a eines Installationsrohres 16a eines angrenzenden Formsteines 2a korrespondieren. Werden nun zwei oder mehrere Formsteine über die Zapfen 19 und die Ausnehmungen 20 formschlüssig zusammengeführt, so greifen die Zapfen 19a der Installationsrohre 16a in die Ausnehmungen 20a der Installationsrohre 16a angrenzender Formsteine, so daß sich ein durchgehender Installationskanal, gebildet aus den einzelnen Hohlräumen 17a der Installationsrohre 16a bildet.
Dieser kann nun zur Aufnahme von Installationen wie z. B. Elektroinstallation oder Brauchwasser genutzt werden. Dies ist in den Fig. 3d sowie 3e dargestellt, welche vergrößert eine geschnittene Seitenansicht eines Formsteines 2a gemäß Fig. 3c zeigen.
Bei dem Formstein aus Fig. 3d ist durch den in dem Installationsrohr 16a ausgebildeten Hohlraum 17a ein Elektrokabel 47 geführt. In der Wand 15 des Formsteins 2a ist eine Öffnung 48 zu erkennen, durch die das Elektrokabel aus dem Inneren des Formsteins 2a, genauer aus dem Hohlraum 17a, herausgeführt ist. Das Elektrokabel 47 kann nun beispielsweise an einer Steckdose 49, welche über Schrauben 50 mit der Wand 15 des Formsteines 2a verbunden werden kann, angeschlossen werden. Es können aber auch Anschlüsse für Wandlampen oder ähnliche Elektroinstallationen gelegt werden.
In Fig. 3e ist gezeigt, wie der im Inneren des Installationsrohrs 16a ausgebildete Hohlraum 17a zur Führung von Brauchwasser genutzt werden kann. In diesem Fall sind in der Ausnehmung 20a am Ende des Installationsrohrs 16a O-Ringe 21a zum Abdichten gegen den Zapfen 19a eines angrenzenden Formsteins 2a vorgesehen, um den Austritt von Wasser an dieser Verbindungsstelle zu verhindern. Um das Brauchwasser nunmehr aus dem als Leitung dienenden Hohlraum 17a zu entnehmen ist, wie in der Figur dargestellt, eine Öffnung 51 mit einem darin eingeschnittenen Gewinde durch die Wand 15 des Formsteins 2a bis in den Hohlraum 17a des Installationsraums 16a geführt. In diese mit einem Gewinde versehene Öffnung kann nunmehr ein Wasserentnahmeventil 52 mit daran angeformtem Gewinde eingebracht werden. Das Gewinde 53 wird mit dem in der Öffnung 51 ausgebildeten Gewinde verschraubt, wobei für eine entsprechende Abdichtung, beispielsweise über O-Ringe, Sorge zu tragen ist. Das dem Hohlraum 17a des Installationsraums 16a von der zentralen Wasserversorgung zugeführte Brauchwasser kann nunmehr über das Wasserentnahmeventil 52 zum Gebrauch entnommen werden.
Selbstverständlich können in den Installationsrohren 16a auch andere Installationen als Elektrokabel zur Spannungsversorge oder Brauchwasser geführt werden. So ist es beispielsweise denkbar, dort Kabel zur Übertragung von Fernsehsignalen, Audiosignalen oder ähnlichen Signalen zu führen. Auch kann nicht nur der Wasserzulauf, wie in Fig. 3e gezeigt, sondern auch die Entsorgung des Abwassers über die Installationsrohre 16a erfolgen.
Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, bei den Formsteinen 2 bzw. 2a einen isolierten Hohlraum als Verbindung zwischen einem der Zapfen 19 bzw. der Ausnehmungen 20 zu bilden, beispielsweise durch Einfügen eines diesen Bereich von dem Hohlraum 17 bzw. 18 isolierenden Fallrohres, um damit einen getrennten Kanal beispielsweise zur Abführung von Abwässern aus der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion zu bilden. Zur Bildung einer durchgehenden Abwasserleitung sind entsprechende Formsteine 2 bzw. 2a derart miteinander zu verbinden, daß die Zapfen 19 bzw. Ausnehmungen 20 aufeinandergesetzt werden, die in den durch beispielsweise ein Fallrohr von dem übrigen großen Hohlraum 17 bzw. 18 getrennten Kanal münden. Ein derart gebildeter Abwasserkanal bietet den Vorteil, daß er im Vergleich zu den Installationsrohren 16a eine vergrößerten Innendurchmesser aufweist, was bei mit Fremdstoffen belastetem Abwasser eine verbesserte Ableitung gewährleistet. Auf ähnliche Weise kann beispielsweise über parallel zu der Abwasserentsorgung in den Formsteinen ausgebildete Fallrohre die Abführung von Regenwasser aus einer am Dach der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion angeordneten Sammelrinne erfolgen.
In Fig. 4 ist vergrößert der in Fig. 3b mit IV bezeichnete Ausschnitt dargestellt. Hier ist zu erkennen, wie der Zapfen 19 eines Formsteins in die dazu korrespondierende Ausnehmung 20 eines angrenzenden Formsteins formschlüssig eingefügt ist. Ebenfalls wird deutlich, wie sich die O-Ringe 21 dichtend um den in die Ausnehmung 20 eingefügten Zapfen 19 legen und somit ein Auslaufen eines. Die Rastnase 22 verfügt über einen flexiblen Abschnitt, an dem ein Vorsprung angeformt ist. Dieser Vorsprung weist eine Schräge auf, die derart ausgebildet ist, daß beim Zusammenfügen zweier Formsteine 2 die Rastnase in Richtung des Zapfens 19 gedrückt wird und schließlich durch die über die Bewegung in Richtung des Zapfens in dem federnden Steg ausgebildete Federkraft in den Hinterschnitt einrastet. Sie liegt somit fest und dient als Sicherung der formschlüssigen Verbindung zwischen den beiden Formsteinen 2.
In den Fig. 5 sowie 6 sind weitere Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Formelemente gezeigt. Bei dem in Fig. 5 gezeigten Formelement handelt es sich um den mit 3 bezeichneten Formstein in Fig. 1, welcher im Bereich einer Etagendecke die Längswände der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion begrenzt. Auch der hier gezeigte Formstein 3 weist auf seiner einen Oberfläche eine Doppelreihe von jeweils vier Zapfen 19 auf, wobei an der der Zapfen aufweisenden Oberfläche gegenüberliegenden Fläche des Formsteins 3 Aussparungen 20 vorgesehen sind. Diese dienen analog zum den oben beschriebenen Zapfen 19 und Aussparungen 20 an den Formsteinen 2 zum formschlüssigen Verbinden mit weiteren Formsteinen. Dabei kann der in Fig. 5 gezeigte Farmstein 3 sowohl mit einem weiteren Formstein 3 als auch mit einem Formstein 2 verbunden werden. Der Formstein 3 verfügt dabei, wie aus der in Fig. 5 dargestellten geschnittenen Vorderansicht sowie aus der dort dargestellten geschnittenen Seitenansicht zu erkennen ist, über zylindrisch geformte Hohlräume 24, welche sich ausgehend von den Zapfen 19 bis in die Ausnehmungen 20 erstrecken. In den Aussparungen 20 kann auch hier analog zu den oben gezeigten Formsteinen 2 das Anordnen von O-Ringen vorgesehen sein. Ebenso kann auch der hier gezeigte Formstein 3 mit Rastnasen und entsprechenden Aussparungen mit Hinterschnitten versehen werden. Die Abmessungen des hier gezeigten Formsteins sind in der Höhe h3 25 cm, in der Länge I3 60 cm und in der Breite b3 30 cm.
In Fig. 6 ist ein weiteres Beispiel eines erfindungsgemäßen Formelementes zu sehen. Dieses entspricht vom Aufbau her im wesentlichen den in Fig. 5 gezeigten Formstein, ist jedoch nur halb so lang. D. h. die Höhe dieses Formsteins (h5 beträgt ebenfalls 25 cm, die Breite b5 30 cm und die Länge I5 ebenfalls 30 cm).
Dementsprechend weist dieser Formstein auch nur vier, quadratisch angeordnete Zapfen 19 und entsprechend korrespondierenden Ausnehmungen 20 an einander gegenüberliegenden Seiten auf. Auch hier sind zylindrische Hohlräume 24 zu erkennen, welche sich durch den Formstein hindurch erstrecken.
Abwandlungen der in den Fig. 5 sowie 6 gezeigten Formsteine sind in den Fig. 5a, 6a sowie 6b dargestellt. Die in diesen Figuren gezeigten Formsteine unterscheiden von den die in den Fig. 5 bzw. 6 dargestellten Formsteinen dadurch, daß sie an zwei ihrer Seitenflächen über einen Vorsprung 19b bzw. eine Nut 20b verfügen. Der Vorsprung 20b ist dabei stegartig ausgeformt und weist einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt auf. Die Nut 20b ist korrespondierend zu dem schwalbenschwanzförmigen, stegartigen Vorsprung 19b ausgeformt, verfügt also über Hinterschnitte, in die ein schwalbenschwanzförmiger, stegartigen Vorsprung 19b eines angrenzenden Formelementes eingreifen kann. Mit derartigen an den Seitenflächen ausgebildeten Strukturen können die Formsteine nicht nur längst der Waagerechten miteinander verbunden werden, sondern es können auch innerhalb des Mauerwerkes längs der Senkrechten Verbindungen geschaffen werden. Die schwalbenschwanzförmige Ausformung des Verbindungssteges 19b sowie die dazu korrespondierende Form der Nuten 20b ermöglicht es, die Verbindung durch einfaches Ineinanderschieben zweier zu verbindender Formsteine auszuführen, wobei gleichzeitig die Verbindung zweier Formsteine in aufeinander geschichteten Reihen über die Zapfen 19 sowie die korrespondierenden Ausnehmungen 20 vorgenommen wird.
Das Prinzip der in Seitenbereichen der Formsteine ausgebildeten Vorsprünge/Nuten ist hier anhand von zu den Formsteinen 3 bzw. 5 vergleichbaren Formsteinen 3a, 5a bzw. 5b dargestellt, es ist jedoch nicht auf diese Formsteine beschränkt. Gleichartige Verbindungsstrukturen zur Verbindung benachbarter Formsteine entlang der Senkrechten können auch in die in den Fig. 3a bis 3e dargestellten Formsteine eingebunden werden.
Die in den Fig. 5a und 6a bis 6b dargestellten Abmessungen l3a, l3a, l5a, l5a, l5a, l5b sowie b5b entsprechen den Abmessungen h3, l3 bzw. l5, I5. Bei den in den Fig. 5a sowie 6a gezeigten Formsteinen sind die Vorsprünge 19b bzw. Nuten 20b an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen der Formsteine angeordnet, so daß diese Formsteine zur Anordnung innerhalb einer gerade verlaufenden Gebäudemauer vorgesehen sind. Der in Fig. 6b gezeigte Formstein ist dagegen als Eckstein vorgesehen, d. h. er dient als Anschlußstein zum Verbinden zweier im rechten Winkel zueinander treffenden Mauern. Zu diesem Zwecke sind der Vorsprung 19b sowie die Nut 20b an zwei rechtwinklig zueinander ausgerichteten Seitenflächen des Formsteines angeordnet.
Die Fig. 7a sowie 7b zeigen ein zum Aufbau einer Etagendecke zu verwendendes Deckenelement 12. Das Deckenelement 12 entspricht dem in den Fig. 2a sowie 2b zu erkennenden Deckenelement 12, aus dem zusätzlich unter Verwendung weiterer Deckenelemente eines anderen Typs eine Deckenkonstruktion aufgebaut wird. Das in den Fig. 7a und 7b gezeigte Deckenelement setzt sich zusammen aus zwei Verbindungsblöcken 26 sowie 27, die durch zwei im wesentlichen senkrecht dazu verlaufende, parallele Längsstege 25 verbunden sind. Die Verbindungsblöcke 26 und 27 weisen dabei wiederum Zapfen 19 sowie auf der gegenüberliegenden Seite korrespondierend angeordnete Ausnehmungen 20 auf, welche zur formschlüssigen Verbindung mit darüber bzw. darunter angeordneten Formelementen dienen.
Der Verbindungsblock 26 ist dabei beim Aufbau der Deckenkonstruktion aus Fig. 2a bzw. Fig. 2b zum Verbinden mit darunter liegenden, das Gebäude 11 nach außen begrenzenden, wandbildenden Formelementen vorgesehen. Hierzu verfügt er über zwei parallele Reihen von Zapfen 19 bzw. korrespondierenden Ausnehmungen 20, welche mit entsprechenden Zapfen bzw. Ausnehmungen benachbarter Formsteine 2, 3, 4, 5 oder 6 formschlüssig verbunden werden können.
Der Verbindungsblock 27 weist lediglich eine Reihe von Zapfen 19 und korrespondierenden Ausnehmungen 20 auf. Dieser Verbindungsblock 27 ist zum Aufsetzen auf einer Wand vorgesehen, und ein weiterer Verbindungsblock 27 eines benachbarten Deckenelementes 12 oder 13 schließt sich an den Verbindungsblock 27 an, so daß zwei derart benachbarte Verbindungsblöcke 27 wiederum zwei Reihen von Zapfen 19 bzw. Ausnehmungen 20 bilden, woraufhin darauf wiederum ein Formstein 2, 3, 4, 5 oder 6 aufgesetzt werden kann. In die Längsstege 25 sind Nuten 28 eingeformt, wie dies aus Fig. 7a zu entnehmen ist. In der in Fig. 7b geschnittenen Seitenansicht ist zu erkennen, daß in jedem Längssteg 25 zudem ein Spannelement 29 eingebettet ist. Dieses verfügt an seinen beiden Enden über jeweils eine Anker 30 zur Verteilung der dort anliegenden Zug- bzw. Druckkräfte.
Das Spannelement 29 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen vorgespannten Rundstahl gebildet. Es dient zur Aufnahme der auf dem Deckenelement lastenden Gewichtskräfte und Ableitung derselben über die aus erfindungsgemäßen Formsteinen gefertigten Mauern an den Untergrund.
Das Deckenelement weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Länge l12 von 4,35 m, eine Breite b12 von 60 cm und eine Höhe h12 von 25 cm auf. Es ist ebenso wie die Formsteine 2, 3, 4, 5 sowie 6 aus Kunststoff, vorzugsweise aus Recyclingkunststoff gefertigt.
In Fig. 8a sind zwei nebeneinander angeordnete Deckenelemente in geschnittener Ansicht von vorn gezeigt. Hier ist zu erkennen, daß in jedem der Längsstege 25 zwei Spannelemente 29 vorgesehen sind. Diese verlaufen seitlich versetzt zu der Längsnut 28. Weiterhin sind in dieser Figur geschnittene Ansichten nebeneinander angeordneter Bodenplatten 31 zu erkennen. Diese Bodenplatten bilden eine Fläche 36, welche im zusammengebauten Zustand des erfindungsgemäßen Gebäudes den Boden der Etage bildet. Gegenüberliegend der Fläche 36 sind durch eine Wand 32 sowie eine Trennwand 33 begrenzt zwei Hohlräume 34 ausgebildet. Diese sind über zwei in der Trennwand 33 ausgebildete Öffnungen 35 miteinander verbunden. Das System aus zwei miteinander verbundenen Hohlräumen 34 verfügt über eine in der Fläche 36 vorgesehene Einlaßöffnung 37, welche durch eine Schraube 38 verschlossen ist. Neben den durch die Wand 32 begrenzten Hohlräumen 34 sind an der Bodenplatte zwei sich in Längsrichtung erstreckende Stege 46 angeordnet. Über diese Stege 46 können die Bodenplatten 31 mit den Deckenelementen 12 verbunden werden. Die erfindungsgemäßen Bodenplatten werden hierzu in die Deckenelemente 21 eingehängt, so daß die Stege 46 in die Längsnuten 28 eingreifen.
Schließlich werden die an den Bodenplatten angeformten Hohlräume 34 über die Einlaßöffnungen 37 mit einem Füllstoff gefüllt. Somit werden die Bodenplatten beschwert und sind an den Deckenelementen 12 festgelegt. Auch die Bodenplatten 31 sind gemäß diesem Ausführungsbeispiel ebenso wie die anderen Formelemente aus Kunststoff, vorzugsweise Recycling-Kunststoff gefertigt.
In Fig. 8b ist ein vergrößerter Ausschnitt einer zusammengesetzten Deckenkonstruktion gezeigt, wobei zu erkennen ist, wie die Bodenplatte mit dem daran ausgebildeten Steg 46 in die Längsnut 28 des Längssteges 25 des Deckenelementes eingreift, und somit Deckenelement und Bodenplatte verbunden sind. Zudem ist zu erkennen, daß der Steg 46 nicht bis zum Boden der Längsnut 28 reicht, so daß sich dort ein Hohlraum 39 ergibt. Dieser Hohlraum kann z. B. zur Verlegung von Installationsleitungen genutzt werden.
In Fig. 9 ist schematisch ein Ausschnitt aus der Dachkonstruktion des Gebäudes zu erkennen. Auf einem Deckenelement 12, welches in diesem Fall über Rastnasen verfügt, ist ein Formstein 2 aufgesetzt, an den sich ein Dachanschlußstein 40 anschließt. Sämtliche der dazu notwendigen Verbindungen erfolgen über Zapfen 19 und Ausnehmungen 20 und sind formschlüssig ausgeführt. Der Dachanschlußstein weicht dabei von einer Quaderform ab und ist mit einer schrägen Anschlußfläche versehen. Aus dieser ragen Zapfen 45, welche in korrespondierende Ausnehmungen an einer Dachplatte 41 eingreifen. Auch der Dachanschlußstein 40 ist mit Rastnasen 22 bzw. dazu korrespondierenden Aussparungen 23 versehen. Der Dachanschlußstein 40 ist aus Gewichtsersparnisgründen ebenfalls hohl ausgeformt. Im Firstbereich der Dachkonstruktion ist ein Firstelement 42 zu erkennen, welches ebenfalls hohl ausgebildet ist. Über den im wesentlichen quadratischen Querschnitt des Firstelementes 42 spannen sich diagonal Stege 44, welche eine die Stabilität erhöhende Wirkung haben. Das Firstelement 42 weist an jeder seiner vier Außenflächen Zapfen 45 auf, welche zum einen in Aussparungen an den Stirnkanten der Dachplatten 41 eingreifen und auf die andererseits eine Firstabdeckung 43 aufgesetzt werden kann. Auch die in dieser Figur dargestellten Elemente Anschlußstein 40, Dachplatte 41, Firstelement 42 und Firstabdeckung 43 sind aus Kunststoff, vorzugsweise Recycling-Kunststoff gefertigt.
In Fig. 10 ist eine erfindungsgemäße Gebäudekonstruktion in Schnittdarstellung gezeigt. Hier ist zu erkennen, daß die aus erfindungsgemäßen Formsteinen aufgebaute Wand durch gerades Aufeinandersetzen von Formsteinen gebildet wurde, im Gegensatz zu der Darstellung in Fig. 1, bei der die erfindungsgemäßen Formsteinen versetzt zueinander zusammengefügt wurden. Weiterhin kann in dieser Figur erkannt werden, daß die Dachplatten 41 mit Abdeckplatten 54 bestückt sind.
In Fig. 11 schließlich ist in Form einer Prinzipdarstellung zu erkennen, wie eine in den Hohlräumen 18 der erfindungsgemäßen Formelemente 2 bzw. 2a ausgebildete durchgehende Wassersäule zur Klimatisierung der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion genutzt werden kann. Im unteren Bereich der Fig. 11 ist zu erkennen, daß in dem Hohlraum des hier gezeigten Formsteins ein Heizelement 55 angeordnet ist. Dieses kann beispielsweise ein elektroresistives Heizelement sein. Mit diesem Heizelement kann bei kühlen Witterungsbedingungen die in den Hohlräumen der Formsteine 2 bzw. 2a ausgebildete Wassersäule auf eine gewünschte Temperatur geheizt werden. Die über das Heizelement 55 in die Säule eingebrachte Wärme wird über Konvektion entlang der gesamten Wassersäule verteilt, so daß es zu einer gleichmäßigen Beheizung der Wand der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion kommt.
Im oberen Bereich der Figur ist zu erkennen, daß sich dort ein Vorratsbehälter 56 befindet, der für einen Ausgleich der in den Hohlräumen 18 befindlichen Wassersäulen sorgt. Über den Vorratsbehälter 56 kann dem System neues Wasser zugeführt werden. Der Vorratsbehälter 56 ist dabei an einem Vorlauf 57 durch den Wasser aus den Hohlräumen 18 in den Vorratsbehälter 56 fließen kann und einen Rücklauf 58, durch den Wasser aus dem Vorratsbehälter 56 zurück in die Hohlräume 18 der Formsteine 2 bzw. 2a gegeben wird, ausgestattet. Weiterhin verfügt der Vorratsbehälter 56 über einen Überlauf 59, über den im Falle eines überhöhten Wasserstandes im Vorratsbehälter 56 das überschüssige Wasser abgegeben werden kann. Der Vorratsbehälter 56 ist zweckmäßiger Weise im Dachbereich der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion angeordnet.
In dem Vorratsbehälter 56 ist weiterhin eine (hier nicht dargestellte) Wasserkühlvorrichtung enthalten. Diese kann das in den Hohlräumen 18 befindliche Wasser abkühlen, falls dies erwünscht ist. So kann beispielsweise bei hohen Außentemperaturen, wie sie im Sommer vorherrschen können, von der Wassersäule aufgenommene Wärme abgeführt werden, was letztendlich zu einer Herabsetzung der in der Gebäudekonstruktion herrschenden Temperatur führt. Mit der über das Heizelement 55 beheizbaren und über die Wasserkühlvorrichtung im Vorratsbehälter 56 abkühlbaren Wassersäule 18 kann somit eine Klimatisierung des Raumklimas in der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion vorgenommen werden.
Die in den Formsteinen 2 bzw. 2a ausgebildeten Hohlräume 17 sind dabei vorzugsweise an der Gebäudeaußenseite angeordnet und bleiben unbefüllt. Somit sind in den Hohlräumen Luftsäulen ausgebildet, welche zu einer weiteren Wärmeisolierung des Gebäudeinneren führt. Somit kann die im Inneren der erfindungsgemäßen Gebäudekonstruktion gewünschte Wärme über die heiz- und kühlbare Wassersäule eingestellt und durch die Luftisolierung energiesparend eingehalten werden.
Bezugszeichenliste
1
Mauerwerk
2
Formstein
2
a Formstein
3
,
3
a,
3
b Formstein
4
Formstein
5
,
5
a Formstein
6
Formstein
7
Tür
8
Fenster
9
Fenster
10
Fenster
11
Gebäude
12
Deckenelement
13
Deckenelement
14
Grundplatte
15
Wand
16
Trennwand
16
a Installationsrohr
17
Hohlraum
17
a Hohlraum
18
Hohlraum
19
Zapfen
19
a Zapfen
19
b Vorsprung
20
Ausnehmung
20
a Ausnehmung
20
b Nut
21
O-Ring
21
a O-Ring
22
Rastnase
23
Aussparung mit Hinterschnitt
24
Hohlraum
25
Längssteg
26
Verbindungsblock
27
Verbindungsblock
28
Längsnut
28
Spannelement
30
Anker
31
Bodenplatte
32
Wand
33
Trennwand
34
Hohlraum
35
Öffnung
36
Fläche
37
Einlaßöffnung
38
Schraube
39
Hohlraum
40
Dachanschlußstein
41
Dachplatte
42
Firstelement
43
Firstabdeckung
44
Steg
45
Zapfen
46
Steg
47
Elektrokabel
48
Öffnung
49
Steckdose
50
Schraube
51
Öffnung
52
Wasserentnahmeventil
53
Gewinde
54
Abdeckplatte
55
Heizelement
56
Vorratsbehälter
57
Vorlauf
58
Rücklauf
59
Überlauf

Claims (19)

1. Formelement zur Verwendung in einer Gebäudekonstruktion, gekennzeichnet durch einen Verbindungsbereich mit einer Verbindungsstruktur, die direkt formschlüssig mit einer in einem Verbindungsbereich eines weiteren Formelementes ausgebildeten Gegenstruktur verbindbar ist.
2. Formelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens zwei Verbindungsbereiche aufweist, wobei in einem ersten Verbindungsbereich die Verbindungsstruktur und in einem zweiten Verbindungsbereich die Gegenstruktur ausgebildet ist.
3. Formelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es an zwei einander gegenüberliegenden Flächen Verbindungsbereiche aufweist.
4. Formelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstruktur durch mindestens zwei aus dem Verbindungsbereich hervorragende Zapfen gebildet ist.
5. Formelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenstruktur durch korrespondierend zu den Zapfen angeordnete Ausnehmungen in dem zugehörigen Verbindungsbereich gebildet ist.
6. Formelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein eine flexible Zone und einen Vorsprung aufweisendes Rastelement, welches in einer korrespondierenden, einen Rücksprung aufweisenden Ausnehmung eines angrenzenden Formelementes zur Fixierung der Verbindung festlegbar ist.
7. Formelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch mindestens einen in seinem Inneren ausgebildeten Hohlraum.
8. Formelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Verbindungsstruktur und/oder der Gegenstruktur Öffnungen aufweist, die bis in den in seinem Inneren ausgebildeten Hohlraum reichen, wobei über die Öffnungen in der Verbindungsstruktur und in der Gegenstruktur zweier miteinander verbundener Formelemente die darin ausgebildeten Hohlräume zu einem durchgehenden Volumen verbindbar sind.
9. Formelement nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Dichtmittel im Bereich der Verbindungsstruktur und/oder der Gegenstruktur zum Abdichten der Verbindung zwischen den Hohlräumen zweier miteinander verbundener Formelemente.
10. Formelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kunststoff, vorzugsweise Recycling-Kunststoff, besteht.
11. Gebäudekonstruktion, aufgebaut unter Verwendung von Formelementen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Formelemente zum Aufbau von zumindest Teilen der Gebäudekonstruktion durch direktes Verbinden der in den Verbindungsbereichen ausgebildeten Verbindungsstrukturen mit den in den angrenzenden Verbindungsbereichen benachbarter Formelemente ausgebildeten Gegenstrukturen formschlüssig miteinander verbunden sind.
12. Gebäudekonstruktion nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch bindemittelfrei ausgeführte, formschlüssige Verbindungen zwischen den Formelementen.
13. Gebäudekonstruktion nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den Formelementen ausgebildete Hohlräume mit einem Füllstoff, vorzugsweise Wasser, gefüllt sind.
14. Gebäudekonstruktion nach einem der Ansprüche 11 bis 13, gekennzeichnet durch zum Aufbau von Etagendecken verwendete Deckenelemente, wobei die Deckenelemente Verbindungsabschnitte mit daran ausgebildeten Verbindungsbereichen zum Verbinden mit an den Formelementen ausgebildeten Verbindungsbereichen und einen zwischen den Verbindungsbereichen ausgebildeten Tragabschnitt aufweisen.
15. Gebäudekonstruktion nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenelemente in dem Tragabschnitt zwei im wesentlichen parallel verlaufende Stege aufweisen, die an einer Tragfläche mit einer Längsnut versehen sind.
16. Gebäudekonstruktion nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß in den Tragabschnitten der Deckenelemente sich zwischen den Verbindungsabschnitten erstreckende Spannelemente eingelassen sind.
17. Gebäudekonstruktion nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente aus gegen die Belastungsrichtung vorgespannten Stahleinlagen bestehen, welche sich im wesentlichen über die gesamte zwischen den Verbindungsabschnitten verlaufende Länge der Tragabschnitte erstrecken.
18. Gebäudekonstruktion nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit den Deckenelementen formschlüssig verbindbare Bodenelemente aufweist, die mit daran angeformten Verbindungsstücken an entsprechend in dem Tragabschnitt ausgebildeten Gegenstücken angreifen und die mindestens einen mit einem Füllstoff, vorzugsweise Wasser, füllbaren Hohlraum aufweisen.
19. Gebäudekonstruktion nach einem der Ansprüche 11 bis 18, gekennzeichnet durch in dem Boden verankerbare Grundelemente, die mit einer Verbindungsstruktur und/oder einer Gegenstruktur versehene Verbindungsbereiche zum Anschließen von Formelementen aufweisen.
DE2000123182 2000-05-11 2000-05-11 Gebäudekonstruktion sowie Formelemente zum Aufbau derselben Withdrawn DE10023182A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123182 DE10023182A1 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Gebäudekonstruktion sowie Formelemente zum Aufbau derselben
AU2001260229A AU2001260229A1 (en) 2000-05-11 2001-04-20 Building construction and shaped elements for erecting the same
PCT/EP2001/004485 WO2001086085A1 (de) 2000-05-11 2001-04-20 Gebäudekonstruktion sowie formelemente zum aufbau derselben
EP01933860A EP1280967A1 (de) 2000-05-11 2001-04-20 Gebäudekonstruktion sowie formelemente zum aufbau derselben
ZA200208558A ZA200208558B (en) 2000-05-11 2002-10-23 Building construction and shaped elements for erecting the same.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000123182 DE10023182A1 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Gebäudekonstruktion sowie Formelemente zum Aufbau derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10023182A1 true DE10023182A1 (de) 2001-11-15

Family

ID=7641720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000123182 Withdrawn DE10023182A1 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Gebäudekonstruktion sowie Formelemente zum Aufbau derselben

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1280967A1 (de)
AU (1) AU2001260229A1 (de)
DE (1) DE10023182A1 (de)
WO (1) WO2001086085A1 (de)
ZA (1) ZA200208558B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012153328A1 (en) * 2011-05-11 2012-11-15 Ron Zohar Methods and devices for making a building block for mortar- free construction
EP3631106A4 (de) * 2017-05-24 2021-03-24 Pirrung, Timothy, B. Modulare gebäudekomponenten, systeme und verfahren dafür
US11118341B2 (en) 2017-05-24 2021-09-14 Timothy B. Pirrung Modular building components, systems, and methods thereof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007073570A1 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 Nenad Paunovic Building block
CN115095222A (zh) * 2022-06-06 2022-09-23 长沙鼎盛重工科技有限公司 一种装配式制造用建筑围挡

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1091874A (en) * 1965-03-22 1967-11-22 Henry Peter Clements Keuls Improvements in or relating to building blocks
US3918222A (en) * 1974-06-03 1975-11-11 Bahram Bahramian Prefabricated modular flooring and roofing system
CA1298101C (en) * 1987-07-15 1992-03-31 Mohammad H. Shamsai Beam/flooring system
US4903446A (en) * 1988-04-26 1990-02-27 Wesley Staples Prestressed plastic foam structural member
DE9314249U1 (de) * 1993-09-21 1993-12-02 Klaus Kunststofftech Gmbh Bausteinsystem
US5613339A (en) * 1993-12-01 1997-03-25 Heritage Vinyl Products, Inc. Deck plank and cover
DE29724107U1 (de) * 1997-02-21 1999-12-09 Ter Huurne Andre Mauerwerk aus quaderförmigen Bausteinen
US5960604A (en) * 1997-11-14 1999-10-05 Blanton; C. Kenneth Interlocking masonry unit and wall

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012153328A1 (en) * 2011-05-11 2012-11-15 Ron Zohar Methods and devices for making a building block for mortar- free construction
CN103649434A (zh) * 2011-05-11 2014-03-19 罗恩·佐哈尔 制备用于无砂浆结构的建筑砌块的方法和装置
CN103649434B (zh) * 2011-05-11 2017-02-15 罗恩·佐哈尔 制备用于无砂浆结构的建筑砌块的方法和装置
EP3631106A4 (de) * 2017-05-24 2021-03-24 Pirrung, Timothy, B. Modulare gebäudekomponenten, systeme und verfahren dafür
US11118341B2 (en) 2017-05-24 2021-09-14 Timothy B. Pirrung Modular building components, systems, and methods thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001260229A1 (en) 2001-11-20
ZA200208558B (en) 2002-12-17
EP1280967A1 (de) 2003-02-05
WO2001086085A1 (de) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1861553A1 (de) Selbsttragende raumzelle mit nichttragenden vorgesetzten aussenwänden
EP3715561A1 (de) Überdachungssystem sowie trägermodul hierfür
DE10023182A1 (de) Gebäudekonstruktion sowie Formelemente zum Aufbau derselben
DE3443938A1 (de) Fertigbauteil
EP0058641A1 (de) Bauelement
EP2644794B1 (de) System von Schalbausteinen, damit errichtetes Bauwerk, sowie Verfahren zum Errichten eines Bauwerks
DE60024303T2 (de) Modulares bausystem und seine verwendung
EP0631022B1 (de) Raumkörper zur Errichtung von Bauwerken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19608702A1 (de) Wandkonstruktion
EP0682730B1 (de) Haus aus fertigbauelementen
DE3409729A1 (de) Transportables fertigdach
DE2922678A1 (de) Bautafel zur verwendung fuer die waermerueckgewinnung bei gebaeuden mit hilfe einer waermepumpe
DE19700345A1 (de) Multifunktionelles Systembauelement
EP0717158B1 (de) Raumbausteinsystem für das Erstellen von Bauwerken
DE19937588A1 (de) Schalungsstein und Verbindungssystem für Schalungssteine
EP0282509A1 (de) Multifunktionales bauelement
DE10348455B4 (de) Vorrichtung in Form eines Bauwerks sowie Verfahren zum Errichten eines solchen Bauwerks
DE102017200521A1 (de) Raummodul für ein Gebäude sowie Gebäude mit mehreren derartigen Raummodulen sowie Verfahren zum Herstellen eines Gebäudes aus Raummodulen
DE1609522A1 (de) Vorgefertigter Bauteil
DE3602424C2 (de)
DE202008005280U1 (de) Bionisches Bausystem
DE102006001843B4 (de) Schweinestall-Bausatz
DE69632747T2 (de) Zweischalige gebäudekonstruktion in beton und herstellungsverfahren
DE202022104793U1 (de) Vorgefertigtes Stahlbeton-Raumelement
DE102009017185A1 (de) Variable Gebäudekonstruktion für Holzhäuser

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee