DE10022648A1 - Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle

Info

Publication number
DE10022648A1
DE10022648A1 DE10022648A DE10022648A DE10022648A1 DE 10022648 A1 DE10022648 A1 DE 10022648A1 DE 10022648 A DE10022648 A DE 10022648A DE 10022648 A DE10022648 A DE 10022648A DE 10022648 A1 DE10022648 A1 DE 10022648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tear seam
carrier
foam layer
compact film
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10022648A
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Gabbert
Jochen Blaurock
Joerg Mohr
Katja Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10022648A priority Critical patent/DE10022648A1/de
Publication of DE10022648A1 publication Critical patent/DE10022648A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1252Removing portions of the preformed parts after the moulding step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/007Forming single grooves or ribs, e.g. tear lines, weak spots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • B23K2103/166Multilayered materials
    • B23K2103/172Multilayered materials wherein at least one of the layers is non-metallic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/42Plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/18Slush casting, i.e. pouring moulding material into a hollow mould with excess material being poured off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3008Instrument panels

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle an einer mit einem Träger verbundenen geslushten und hinterschäumten Schicht, wobei die Reißnaht den Träger, die Schaumschicht und teilweise die Kompaktfolie durchdringt. DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass nach Herstellung eines nach dem Doppelslushverfahren hergestellten, aus einer Kompaktfolie (10), einer Schaumschicht (12) und einem Träger (14) bestehenden, Verbundbauteils eine Reißnaht (16) in den Träger (14) und danach durch die erzeugte Reißnaht (16) eine Reißnaht (18) in die Schaumschicht (12) und teilweise in die Kompaktfolie (10) eingebracht wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
Es ist bekannt, dass Innenverkleidungsteile, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch hergestellt werden, dass formstabile Trägerteile und vorgeformte Kompaktfolien durch eine sich ausbildende Schaumschicht miteinander verbunden werden. Dabei dienen die vorgeformten Kompaktfolien als sichtbare Oberflächenschicht der Innenverkleidungsteile. Hinter diesen Innenverkleidungsteilen von Kraftfahrzeugen werden im immer größer werdenden Umfang Airbags angeordnet, deren Lage jedoch von außen nicht erkennbar sein soll. Im Falle des Wirksamwerdens des Airbags muss sichergestellt werden, dass die Innenverkleidungsteile im Bereich des angeordneten Airbags schnell und leicht entfernt werden können und die Innenverkleidungsteile die Entfaltung des Airbags nicht behindern. Dabei ist es üblich, die Innenverkleidungsteile im Bereich des Airbags mit einer Reißnaht als Sollbruchstelle zu versehen. Die Reißnahtanordnung erfolgt unterhalb der Oberfläche der Innenverkleidungsteile, so dass diese von außen nicht sichtbar ist. Dabei erfolgt die Schwächung der Sollbruchstelle in einer bestimmten Größe, so dass für das Aufreißen definierte Reißkräfte vorliegen.
Bei konventionellen geslushten und hinterschäumten Innenverkleidungsteilen von Kraftfahrzeugen erfolgt die Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle im Bereich des anzuordnenden Airbags in vier Schritten. Die als Oberflächenschicht verwendete Kompaktfolie wird auf der mit der Schaumschicht zu verbindenden Seite in dem Bereich der späteren Airbaganordnung durch ein robotergeführtes Messer eingeritzt. Auf die eingeritzte Seite der Kompaktfolie wird eine Schaumschicht und das formstabile Trägerteil aufgebracht. Danach erfolgt das Fräsen des Trägerteils über den Bereich der einzubringenden Sollbruchstelle. Beim Fräsvorgang werden im Trägerteil an verschiedenen Stellen Stege stehen gelassen, um eine Verschiebung des bei der Airbagbenutzung zu entfernenden Trägerteils im Normalfall zu verhindern. Nach dem Fräsvorgang des Trägerteils erfolgt das Schneiden des Schaums durch die Frässpur im Trägerteil.
Nachteilig bei diesem Herstellungsverfahren ist, dass sich die Herstellung einer präzisen Reißnaht zwischen Kompaktfolie, Schaumschicht und Trägerteil bei diesen Verfahren als äußerst kompliziert erweist, da nach Einbringen der Reißnaht in die Kompaktfolie die Schnittwerkzeuge zur Herstellung der Reißnaht in der Schaumschicht und im Trägermaterial hochgenau justiert werden müssen, damit die herzustellenden Reißnähte mit der Reißnaht in der Kompaktfolie übereinstimmen. Außerdem werden viele Arbeitsschritte zur Herstellung der Reißnaht als vorgesehene Sollbruchstelle benötigt, so dass insgesamt der Arbeitsaufwand zur Herstellung der Reißnaht verhältnismäßig hoch ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Arbeitsaufwand zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle zu verringern, sowie die Herstellung einer präzisen Reißnaht zwischen Kompaktfolie, Schaumschicht und Trägerteil mit einfachen Mitteln zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle mit den in dem Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass nach Herstellung eines nach dem Doppelslushverfahren hergestellten, aus einer Kompaktfolie, einer Schaumschicht und einem Träger bestehenden, Verbundbauteils eine Reißnaht in den Träger und danach durch die erzeugte Reißnaht des Trägers eine Reißnaht in die Schaumschicht und teilweise in die Kompaktfolie eingebracht wird, wird der Arbeitsaufwand zur Herstellung der Reißnaht durch Reduzierung der Arbeitsschritte erheblich verringert und dadurch werden die Arbeitskosten reduziert. Durch das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren wird eine präzise Herstellung der Reißnaht zwischen Kompaktfolie, Schaumschicht und Trägerteil erreicht. Eine Korrektur von eventuellen Nahtverschiebungen zwischen der Reißnaht in der Kompaktfolie und Schaumschicht zu der in dem Träger ist nicht mehr notwendig.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung gemäß dem ersten Verfahrensschritt zur Herstellung einer Reißnaht und
Fig. 2 eine Schnittdarstellung gemäß dem zweiten Verfahrensschritt zur Herstellung einer Reißnaht.
Die Erfindung wird beispielsweise anhand des Einsatzes einer Sollbruchstelle an Innenverkleidungsteilen für Kraftfahrzeuge erläutert, hinter denen sich ein Airbag befindet, wobei ein definiertes Aufreißen der Sollbruchstelle beim Einsatz des Airbags erfolgen soll.
Nach dem an sich bekannten Doppelslushverfahren erfolgt die Herstellung eines Verbundbauteils, das aus einer Kompaktfolie 10, einer Schaumschicht 12 und einem Träger 14 besteht. Dabei dient die Außenseite der Kompaktfolie 10 später als sichtbare Oberflächenschicht der Innenverkleidungsteile. Entsprechend dem ersten Verfahrensschritt zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle erfolgt das Einbringen einer Reißnaht 16 in den Träger 14 des Verbundbauteiles. Das Einbringen der Reißnaht 16 in den Träger 14, der als formstabiler Innenverkleidungsträger dient und vorteilhafterweise ein Kunststoffträger ist, erfolgt dabei beispielsweise durch Fräsen. Die Reißnaht 16 im Träger 14 wird im gesamten Umfangsbereich der Sollbruchstelle teilweise unterbrochen eingebracht. Damit wird einerseits eine Verschiebung des bei der Airbagbenutzung zu entfernenden Trägerteils im Normalfall verhindert, andererseits dienen die dabei entstandenen Stege zur definierten Bestimmung der Reißkräfte, die bei der Airbagbenutzung aufgebracht werden müssen, um die Innenverkleidungsteile im Bereich des angeordneten Airbags schnell und leicht zu entfernen. Entsprechend der Breite der stehen gelassenen Stege in dem Träger 14 können die Reißkräfte beeinflusst und eingestellt werden (siehe Fig. 1).
In einem zweiten Verfahrensschritt wird eine Reißnaht 18 in die Schaumschicht 12 und teilweise in die Kompaktfolie 10, in Form einer Kerbe, eingebracht. Das Schneiden der Schaumschicht 12 und der Kompaktfolie 10 erfolgt über die Frässpur der im Träger 14 eingebrachten Reißnaht 16 mittels eines robotergeführten Messers oder mittels eines Lasers. Durch diese Verfahrensweise wird eine präzise Herstellung der Reißnaht zwischen Kompaktfolie 10, Schaumschicht 12 und Trägerteil 14 erreicht (siehe Fig. 2).
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Kompaktfolie
12
Schaumschicht
14
Träger
16
Reißnaht im Träger
18
Reißnaht

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle an einer mit einem Träger verbundenen geslushten und hinterschäumten Schicht, wobei die Reißnaht den Träger, die Schaumschicht und teilweise die Kompaktfolie durchdringt, dadurch gekennzeichnet, dass nach Herstellung eines nach dem Doppelslushverfahren hergestellten, aus einer Kompaktfolie (10), einer Schaumschicht (12) und einem Träger (14) bestehenden, Verbundbauteils eine Reißnaht (16) in den Träger (14) und danach durch die erzeugte Reißnaht (16) eine Reißnaht (18) in die Schaumschicht (12) und teilweise in die Kompaktfolie (10) eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reißnaht (16) in dem Träger (14) im Umfangsbereich der Sollbruchstelle teilweise unterbrochen eingebracht wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reißnaht (16) in den Träger (14) durch Fräsen eingebracht wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (14) ein Kunststoffträger ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reißnaht (18) in der Kompaktfolie (10) und der Schaumschicht (12) mittels eines robotergeführten Messers eingebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reißnaht (18) in der Kompaktfolie (10) und der Schaumschicht (12) mittels eines Lasers eingebracht wird.
DE10022648A 2000-04-28 2000-04-28 Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle Ceased DE10022648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10022648A DE10022648A1 (de) 2000-04-28 2000-04-28 Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10022648A DE10022648A1 (de) 2000-04-28 2000-04-28 Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10022648A1 true DE10022648A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7641376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10022648A Ceased DE10022648A1 (de) 2000-04-28 2000-04-28 Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10022648A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352581A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-02 Volkswagen Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE102004030786B4 (de) * 2004-06-25 2008-04-17 Frimo Group Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Formteiles mit einer Trennlinie
WO2012051543A2 (en) 2010-10-14 2012-04-19 Inteva Products Llc. Instrument panel with integral hidden door cover and method of manufacture thereof
DE102011018747A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren für die Herstellung eines Innenraum-Verkleidungsteils sowie Innenraum-Verkleidungsteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5650115A (en) * 1992-08-31 1997-07-22 Plastic Mold Technology Incorporated Method for making molded air bag covers and other articles with integral cover layer of leather
DE19732767C2 (de) * 1997-07-24 1999-08-12 Benecke Kaliko Ag Armaturentafeln, Tür- oder Seitenverkleidungen für Fahrzeuge aus einer Slushaut
DE19916023A1 (de) * 1998-04-13 1999-10-14 Ford Motor Co Preßwerkzeug zur Herstellung von mit einer Folie bedeckten Formteilen
US6001295A (en) * 1995-03-31 1999-12-14 Toyoda Gosei Co., Ltd Manufacturing method of an air bag cover

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5650115A (en) * 1992-08-31 1997-07-22 Plastic Mold Technology Incorporated Method for making molded air bag covers and other articles with integral cover layer of leather
US6001295A (en) * 1995-03-31 1999-12-14 Toyoda Gosei Co., Ltd Manufacturing method of an air bag cover
DE19732767C2 (de) * 1997-07-24 1999-08-12 Benecke Kaliko Ag Armaturentafeln, Tür- oder Seitenverkleidungen für Fahrzeuge aus einer Slushaut
DE19916023A1 (de) * 1998-04-13 1999-10-14 Ford Motor Co Preßwerkzeug zur Herstellung von mit einer Folie bedeckten Formteilen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352581A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-02 Volkswagen Ag Innenverkleidungsteil, insbesondere Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug
DE102004030786B4 (de) * 2004-06-25 2008-04-17 Frimo Group Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Formteiles mit einer Trennlinie
WO2012051543A2 (en) 2010-10-14 2012-04-19 Inteva Products Llc. Instrument panel with integral hidden door cover and method of manufacture thereof
EP2627551A2 (de) * 2010-10-14 2013-08-21 Inteva Products LLC Instrumententafel mit einer integrierten versteckten türabdeckung und herstellungsverfahren dafür
CN103282265A (zh) * 2010-10-14 2013-09-04 因特瓦产品有限责任公司 具有一体式暗藏门盖板的仪表板及其制造方法
EP2627551A4 (de) * 2010-10-14 2014-05-28 Inteva Products Llc Instrumententafel mit einer integrierten versteckten türabdeckung und herstellungsverfahren dafür
DE102011018747A1 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren für die Herstellung eines Innenraum-Verkleidungsteils sowie Innenraum-Verkleidungsteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69935171T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kraftfahrzeugszierleiste mit Schwächungslinien für eine Luftsack-Entfaltungsöffnung
DE69627578T2 (de) Airbagabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102006054592B3 (de) Unsichtbares Laserschwächen im Materialverbund
EP1745989B1 (de) Airbagabdeckung mit unsichtbare Airbagreisslinie
EP1980455B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Airbagabdeckung
DE4448050C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Abdeckung
DE10324829B4 (de) Verfahren zur Fertigung einer lasergeritzten Instrumententafel mit einer Airbagöffnung mit unsichtbarer Fuge
DE102006054586B3 (de) Optimierung der Gasdurchlässigkeit im Laserbereich
EP1161362A1 (de) Aufreisslinie in abdeckungen von airbageinheiten
EP1436176B1 (de) Innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
DE102006022332A1 (de) Verkleidungspaneel und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102018122272A1 (de) FAHRZEUGINNENVERKLEIDUNG MIT GELASERTER REIßNAHT
EP2794362B2 (de) Verbundschicht
EP2233372B1 (de) Airbag-Anordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Anordnung
DE10241715B4 (de) Fahrzeuginnenverkleidungsteil mit einer Schwächung in einer Airbagabdeckung
WO2015091547A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schneid- und/oder stanz- und/oder rillwerkzeugs
DE102015111590C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekorverbunds mit wenigstens einer örtlichen Schwächung und eines geschwächten Abstandsgewirkes
DE10357491A1 (de) Türanordnung für einen Airbag im Armaturenbrett eines Fahrzeugs
DE10361581A1 (de) Verkleidungsteil zum Abdecken einer Austrittsöffnung einer Insassenschutzeinrichtung und ein Verfahren zum Herstellen einer Aufreißlinie an einem Verkleidungsteil
DE10022648A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle
DE4424686B4 (de) Airbag-Abdeckung
DE10122376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Schwächung für den Airbagbereich in eine Dekorschicht
DE10006483C2 (de) Airbag-Abdeckung
DE10022641B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Reißnaht als Sollbruchstelle
DE102020109206B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lederschicht für eine Airbackabdeckung mit einer partiellen Schwächung und Vorrichtung zum Herstellen einer Lederschicht für eine Airbackabdeckung mit einer partiellen Schwächung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection