DE10021336C2 - Zusammengesetzte Rahmenstruktur - Google Patents

Zusammengesetzte Rahmenstruktur

Info

Publication number
DE10021336C2
DE10021336C2 DE2000121336 DE10021336A DE10021336C2 DE 10021336 C2 DE10021336 C2 DE 10021336C2 DE 2000121336 DE2000121336 DE 2000121336 DE 10021336 A DE10021336 A DE 10021336A DE 10021336 C2 DE10021336 C2 DE 10021336C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame structure
structure according
composite frame
spacer
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000121336
Other languages
English (en)
Other versions
DE10021336A1 (de
Inventor
Chien-Teh Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000121336 priority Critical patent/DE10021336C2/de
Publication of DE10021336A1 publication Critical patent/DE10021336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10021336C2 publication Critical patent/DE10021336C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0428Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having a closed frame around the periphery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/34Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles
    • E04B9/345Grid-like or open-work ceilings, e.g. lattice type box-like modules, acoustic baffles consisting of non-parallel slats, e.g. grids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/384Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a metal frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/38Arched girders or portal frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine zusammengesetzte Rahmenstruktur, und insbesondere eine Rahmenstruktur mit zusammengehörigen Rahmeneinheiten, welche erdbebensicher ist und mit geringem Arbeits- und Materialaufwand montierbar ist.
Aus der taiwanischen Patentanmeldung Nr. 345230 ist eine zusammengesetzte Deckenrahmenstruktur bekannt, deren Gestaltung jedoch einige Mängel aufweist. Wenn beispielsweise bei einem Erdbeben eine Rahmeneinheit erschüttert wird, werden aufgrund der Abstützung der gesamten Struktur durch einen Stützrahmen auch andere Rahmeneinheiten erschüttert und daher verformt. Daher wird eine große Stoßfläche gebildet. Darüberhinaus ist das Rahmenmaterial dünn und nicht flexibel. Ferner ist die Struktur schwach, so daß keine Führungsschiene zum Bewegen schwerer Gegenstände daran angebracht werden kann. Ferner ist die Montage der Struktur komplex und mit großem Arbeitsaufwand verbunden.
Mit der Erfindung wird eine zusammengesetzte Rahmen­ struktur mit zusammengehörigen Rahmeneinheiten geschaffen, welche erdbebensicher ist und mit geringem Arbeits- und Materialaufwand montiert werden kann.
Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch eine zusammengesetzte Rahmenstruktur mit einer Mehrzahl von Rahmeneinheiten, die jeweils eine rechteckige Form mit einem Hohlraum darin aufweisen und an denen jeweils vier Verbindungsecken vorgesehen sind, einer Mehrzahl von Verbindungsstücken, die jeweils zwischen einander zugeordneten Verbindungsecken zweier Rahmeneinheiten montiert sind, und zumindest einem Schraubenelement, das zwischen den Verbindungsstücken und den Verbindungsecken mit diesen in Eingriff steht, wobei mit den vorgenannten Bauteilen eine zusammengesetzte Rahmenstruktur gebildet wird. In den Unteransprüchen sind Ausbildungen dieser Vorrichtung angegeben.
Bei einem Erdbeben werden selbst bei Erschütterung mehrerer Rahmeneinheiten die Stoßkräfte auf die anderen Rahmeneinheiten verteilt. Das Material der Rahmeneinheiten kann wahlweise flexibel sein. Die Rahmenstruktur gemäß der Erfindung hat einen starken Aufbau, wobei eine Führungsschiene an die Rahmeneinheit montiert werden kann und ein bewegbarer Haken schwere Gegenstände bewegen kann. Ferner kann die Rahmenstruktur gemäß der Erfindung leicht mit geringem Arbeits- und Zeitaufwand montiert werden.
Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer zusammengesetzten Rahmenstruktur mit zwei zusammengehörigen Rahmeneinheiten gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Rahmenstruktur aus Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer teilweisen Rahmenstruktur nach einer ersten Ausführungsform für eine Decke;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer teilweisen Rahmenstruktur nach einer zweiten Ausführungsform für eine Glaswand;
Fig. 5 eine perspektivische weggebrochene Ansicht einer Rahmenstruktur nach einer dritten Ausführungsform mit Schraubenlöchern in einem Abstandsstück;
Fig. 6 eine geschnittene Seitenansicht einer Rahmenstruktur, bei der eine Führungsschiene und ein bewegbarer Haken mittels einer Schraube durch ein Schraubenloch des Abstandshalters hindurch befestigt sind; und
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer teilweisen Rahmenstruktur nach einer vierten Ausführungsform für eine Glaswand.
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 weist eine zusammengesetzte Rahmenstruktur eine Mehrzahl von Rahmeneinheiten 1, eine Mehrzahl von. Verbindungsstücken 2 und zumindest ein Schrauben­ element 3 auf. Die Rahmeneinheit 1 ist eine Hohlstruktur, wobei ihr innerer Rand 11 rechteckig ausgebildet ist und ihr äußerer Rand 12 eine rechteckige Form mit vier abgeschrägten Ecken 14 aufweist. Ein Abstandshalter 13 ist zwischen dem inneren Rand 11 und dem äußeren Rand 12 ausgebildet. Der Abstandshalter 13 weist eine dem äußeren Rand 12 entsprechende Form mit vier Verbindungsecken 15 auf, die parallel zu den abgeschrägten Ecken 14 und diesen gegenüberliegend verlaufen. Zwischen den Abstandshaltern 13 und den inneren Rändern 11 und zwischen den Abstandshaltern 13 und den äußeren Rändern 12 sind passende Abstände vorgesehen. Die Verbindungsecken 15 weisen jeweils ein Schraubenloch 16 an einer passenden Stelle auf. Die abgeschrägten Ecken 14 der Rahmeneinheiten 1 werden zueinander ausgerichtet, wobei jeweils eines der Verbindungsstücken 2 zwischen den einander gegenüberliegenden Verbindungsecken 15 positioniert wird, so daß das Schraubenloch 21 des jeweiligen Verbindungsstücks 2 zu den Schraubenlöchern 16 der Verbindungs­ ecken 15 ausgerichtet ist. Dann wird das Schraubenelement 3 mit den Schraubenlöchern 16 und 21 in Eingriff gebracht. Dadurch wird eine zusammengesetzte Rahmenstruktur mit zusammengehörigen Rahmeneinheiten gebildet.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist bei einer Decken­ konstruktion 4 eine Hängeschiene (nicht gezeigt) an der Oberseite jedes Verbindungsstückes 2 fest installiert, und ein Paneel (nicht gezeigt) ist an der Innenseite der Rahmeneinheit 1 befestigt. Nach dem Zusammenbau der Rahmenstruktur wird eine Verbindungsplatte 6 (Fig. 4 und 7) in jeden Zwischenraum 51 eingesetzt.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wird bei einer Glaswand 5 nach dem Zusammenbau der Rahmenstruktur eine Verbindungsplatte 6 in jedem Zwischenraum 51, wobei eine Glasscheibe (52) in jede Rahmeneinheit montiert wird.
Wie aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, sind Schraubenlöcher 8 in dem Abstandshalter 13 ausgebildet, wobei eine Führungsschiene 10 und ein bewegbarer Haken 9 mittels eines Schraubenelements 7 in dem jeweiligen Schraubenloch 13 befestigt ist. Bei dieser Ausführungsform dient der bewegbare Haken 9 zum Aufhängen eines schweren Gegenstandes (nicht gezeigt), der entlang der Spur der Führungsschiene 10 bewegt werden kann.
Die Erfindung hat folgende Vorteile:
  • 1. Eine zusammengesetzte Rahmenstruktur mit zusammengehörigen Rahmeneinheiten wird geschaffen, wobei zumindest ein Schraubenelement, eine Mehrzahl von Verbindungsstücken und eine Mehrzahl von Rahmeneinheiten zusammengebaut sind.
  • 2. Bei einem Erdbeben werden selbst bei Erschütterung mehrerer Rahmeneinheiten die Stoßkräfte auf die anderen Rahmeneinheiten verteilt.
  • 3. Das Material der Rahmeneinheiten kann wahlweise flexibel sein.
  • 4. Die Rahmenstruktur hat einen starken Aufbau, wobei eine Führungsschiene an die Rahmeneinheiten montiert werden kann und mittels eines bewegbaren Hakens schwere Gegenstände bewegt werden können.
  • 5. Die Rahmenstruktur kann leicht mit geringem Arbeits- und Zeitaufwand montiert werden.

Claims (9)

1. Zusammengesetzte Rahmenstruktur mit einer Mehrzahl von Rahmeneinheiten (1), die jeweils eine rechteckige Form mit einem Hohlraum darin aufweisen und an denen jeweils vier Verbindungsecken (15) vorgesehen sind, einer Mehrzahl von Verbindungsstücken (2), die jeweils zwischen einander zugeordneten Verbindungsecken (15) zweier Rahmeneinheiten (1) montiert sind, und zumindest einem Schraubenelement (3), das zwischen den Verbindungsstücken (2) und den Verbindungsecken (15) mit diesen in Eingriff steht, wobei mit den vorgenannten Bauteilen eine zusammengesetzte Rahmenstruktur gebildet wird.
2. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 1, wobei die inneren Ränder (11) jeder Rahmeneinheit (1) rechteckig ausgebildet sind und die äußeren Ränder (12) jeder Rahmeneinheit (1) annähernd rechteckig derart ausgebildet sind, daß die vier Ecken (14) einander identisch abgeschrägt sind, wobei ein nach oben sich erstreckender Abstandshalter (13) zwischen dem inneren Rand (11) und dem äußeren Rand (12) ausgebildet ist, und wobei zumindest ein Schraubenloch (16) an einer passenden Stelle der jeweiligen Verbindungsecke (15) ausgebildet ist.
3. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 2, wobei der Abstandshalter (13) eine dem äußeren Rand (12) identische Form aufweist.
4. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 2, wobei die Verbindungsecke (15) parallel zu der jeweiligen abgeschrägten Ecke (14) ist.
5. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 2, wobei jeweils ein passender Abstand zwischen dem Abstandshalter (13) und dem inneren Rand (11) und zwischen dem Abstandshalter (13) und dem äußeren Rand (12) vorgesehen ist.
6. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 1, wobei eine nach oben sich erstreckende Hängeschiene an der oberen Fläche jedes Verbindungsstücks (2) montiert ist.
7. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 1, wobei ein Paneel oder eine Glasscheibe im Innenraum jeder Rahmeneinheit (1) montiert ist.
8. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 1, wobei nach der Montage der Rahmenstruktur ein zwischen den Rahmeneinheiten (1) ausgebildeter Zwischenraum (51) mit einer Verbindungsplatte (6) versehen ist.
9. Zusammengesetzte Rahmenstruktur nach Anspruch 1, wobei eine Mehrzahl von Schraubenlöchern (8) in dem Abstandshalter (13) ausgebildet sind, wobei ein Schraubenelement (7) mit dem jeweiligen Schraubenloch (8) in Eingriff steht, um eine Führungsschiene (10) und einen bewegbaren Haken (9) zum Aufhängen eines schweren Gegenstandes zu befestigen, der entlang der Führungsschiene (10) bewegbar ist.
DE2000121336 2000-05-02 2000-05-02 Zusammengesetzte Rahmenstruktur Expired - Fee Related DE10021336C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121336 DE10021336C2 (de) 2000-05-02 2000-05-02 Zusammengesetzte Rahmenstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121336 DE10021336C2 (de) 2000-05-02 2000-05-02 Zusammengesetzte Rahmenstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10021336A1 DE10021336A1 (de) 2001-11-08
DE10021336C2 true DE10021336C2 (de) 2003-11-27

Family

ID=7640523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000121336 Expired - Fee Related DE10021336C2 (de) 2000-05-02 2000-05-02 Zusammengesetzte Rahmenstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021336C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20153209A1 (it) * 2015-08-24 2017-02-24 Coiver Contract S R L Struttura di controsoffitto a pannelli

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7330520U (de) * 1973-08-22 1976-04-01 Ebner, Helmut, 8034 Unterpfaffenhofen Bauteile fuer rahmentragwerke oder sonstige traegerskelette, insbesondere im hochbau
JPH09125514A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Sekisui House Ltd ラーメン型耐震要素を用いた建築の骨組構造
DE29718490U1 (de) * 1997-10-17 1997-12-04 Gsellinger Stefan Räumliche Tragwerkskonstruktion aus vorgefertigten Rahmen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7330520U (de) * 1973-08-22 1976-04-01 Ebner, Helmut, 8034 Unterpfaffenhofen Bauteile fuer rahmentragwerke oder sonstige traegerskelette, insbesondere im hochbau
JPH09125514A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Sekisui House Ltd ラーメン型耐震要素を用いた建築の骨組構造
DE29718490U1 (de) * 1997-10-17 1997-12-04 Gsellinger Stefan Räumliche Tragwerkskonstruktion aus vorgefertigten Rahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10021336A1 (de) 2001-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310546B1 (de) Variable Montagerahmen-Anordnung
DE2747611A1 (de) Einrichtung zum verbinden von tafeln
DE112012006962B4 (de) Zusammengesetzte Flüssigkristall-Glaspanel-Verpackungsbox
DE202013101519U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE60015336T2 (de) Rahmenstruktur für ein gehäuse für elektrische anlage
DE2617614A1 (de) Zusammengesetzte strukturelemente zur ausbildung von moebelstuecken, regalen, wandverkleidungen u.dgl.
DE10021336C2 (de) Zusammengesetzte Rahmenstruktur
DE2724201A1 (de) Moebelbausystem oder -bausatz
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2644397C3 (de) Möbelaufbausystem
DE3241407C1 (de) Anzeige- und Bedientableau fuer Aufzugkabinen
EP3299531B1 (de) Deckenplatte einer unterdecke mit werkzeuglos betätigbarem verriegelungselement
WO2003030322A1 (de) Sockel für einen schaltschrank
DE102010061392A1 (de) Montageanordnung für einen Türbetätiger zur verbindungsmittellosen Montage auf einer Montageplatte
DE102009003910A1 (de) Tragschiene für eine Vorrichtung zur Halterung von Wandplatten an einer Wand sowie Fassadenbekleidung
DE2055089C3 (de) Rahmen für Fenster oder Türen
EP2101006A1 (de) Dichtungselement zur Verbindung und/oder gegenseitigen Abdichtung von Fassadenelementen
DE202023104486U1 (de) Teleskoprahmen für Fenster oder Türen (Steckfenster)
CH371882A (de) Wand für Gebäude
DE4421297A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Deckenverkleidung an einer Gebäudedecke
DE2320592A1 (de) Wandsystem, insbesondere fuer einbauwaende
WO2023164734A1 (de) Montageanordnung
EP1413690B1 (de) Verbindungselement ud Verbindungsvorrichtung für eine Trennwandanordnung
DE2153997C3 (de) Bauelementensatz zur Montage von Verkleidungsplatten an einer Wand bzw. für eine Trennwand
DE102018114933A1 (de) Modulkorpus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee