DE10021264A1 - Düse und Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage - Google Patents

Düse und Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage

Info

Publication number
DE10021264A1
DE10021264A1 DE2000121264 DE10021264A DE10021264A1 DE 10021264 A1 DE10021264 A1 DE 10021264A1 DE 2000121264 DE2000121264 DE 2000121264 DE 10021264 A DE10021264 A DE 10021264A DE 10021264 A1 DE10021264 A1 DE 10021264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
absorber
annular gap
jet
caking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2000121264
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Sparmann
Juergen Speier
Bernhard Barg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lechler GmbH
Vattenfall Europe Generation AG and Co KG
Original Assignee
VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEAG Vereinigte Energiewerke AG filed Critical VEAG Vereinigte Energiewerke AG
Priority to DE2000121264 priority Critical patent/DE10021264A1/de
Publication of DE10021264A1 publication Critical patent/DE10021264A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/18Absorbing units; Liquid distributors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound
    • B01D53/504Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/77Liquid phase processes
    • B01D53/78Liquid phase processes with gas-liquid contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/04Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düse und ein Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düse zu schaffen und so anzuordnen, daß durch den Rauchgasstrom entstehende Anbackungen im Bereich der Leitbleche des Trichters zwischen dem Quencher und dem Absorber verhindert werden. DOLLAR A Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Absorberringspaltdüse mit einem Düsenkopf stationär an einem Absorbermantel fest angeordnet ist, wobei an dem Düsenkopf eine Horizontalflachstrahldüse und eine Vertikalflachstrahldüse versetzt zueinander angebracht sind und ein entstehender Horizontalflachstrahl sowie ein enstehender Vertikalflachstrahl im rechten Winkel zueinander in einem Flachstrahlenscheitel überlappt und als gerichteter Rechteckstrahl auf eine Ringspaltsektion, die auf einer Leitblechleeseite und einem Trichterrand einer Ringspaltsektion ausgebildet ist, trifft. DOLLAR A Zur Realisierung wird während des Betriebes ein gerichteter gebündelter Rechteckstrahl aus zwei Flachstrahldüsen fortlaufend auf im Winkel von 90 DEG zueinander stehende Ringspaltbereiche, eine Leitblechleeseite und einen Trichterrand eines Ringspaltes mit einer gebündelten Sprühkraft gerichtet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Düse und ein Verfahren zur Beseitigung von Anbac­ kungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage.
Das Rauchgas in einer Zweikreis-Rauchgasentschwefelungsanlage, z. B. in einem Braunkohlenkraftwerk, strömt u. a. aus einem Quencher über die Leit­ bleche der Sektionen eines Ringspaltes in den oberen Absorberteil. Auf diesem Weg lagert das Rauchgas massive Anbackungen insbesondere von den Leit­ blechen und am Trichterrand der Sektionen des Ringspaltes ab. Es entstehen zum Teil tonnenschwere Anbackungen. Diese Anbackungen müssen mit einem großen Abreinigungsaufwand im Rahmen von Revisionsmaßnahmen beseitigt werden. Auch während des Betriebes führen diese Anbackungen im Inneren des Absorbers in Richtung des Quenchers zu Schäden, da die Anbackungen abbrechen und Quencherdüsen beschädigen.
Dabei ist bekannt, daß sich diese Anbackungen primär an den Leerseiten der Leitbleche und den Rand des Trichters bilden.
Die Anbackungen werden mit einem flüssigen Medium, insbesondere mit Was­ ser, welches über Sprühdüsen, die als 90°-Vollkegeldüsen ausgebildet sind, zyklisch beaufschlagt. Nachteilig dabei ist, daß der Vollkegel des Spülwassers auch Bereiche des Ringspaltes besprüht, die keine Anbackungen aufweisen und dadurch bis zu 50% der Spülleistung ohne Effekt verpuffen.
Weiterhin ist in DE-OS 27 20 458 eine Düse zum Versprühen von Flüssigpro­ dukten unter Anwendung einer Kombination des hydrostatischen Druckverfah­ rens und Luftdruckverfahrens bekannt, wobei in eine Düse zu jeder Seite eines flachen Austrittsstrahles der Flüssigkeit ein Drucklufthilfsstrahl aufgegeben wird. Dabei ist die Düse so ausgestattet, daß zusammen mit der äußeren Ober­ fläche des Einsatzes ein Zwischenraum begrenzt wird, der es gestattet, die Hilfsstrahlen entlang der äußeren Oberfläche des Einsatzes zu führen und ih­ nen die Form eines Fächers zu erteilen. Nachteilig dabei ist, daß kein spezifi­ sches Sprühbild entsteht. Weiterhin ist kein gerichteter Strahl vorhanden, so daß die Anwendung für große Anbackungen geometrische, die spezifisch an die Form der gasdurchströmten Anlagenteile und an die Strömungsrichtung gebun­ den sind, nicht wirksam ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düse zu schaffen und so anzu­ ordnen, daß durch den Rauchgasstrom entstehende Anbackungen im Bereich der Leitbleche des Trichters zwischen dem Quencher und dem Absorber ver­ hindert werden.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Absorberringspaltdüse mit einem Düsenkopf stationär an einem Absorbermantel fest angeordnet ist, wobei an dem Düsenkopf eine Horizontalflachstrahldüse und eine Vertikalflach­ strahldüse versetzt zueinander angebracht sind und ein entstehender Horizon­ talflachstrahl sowie ein entstehender Vertikalflachstrahl im rechten Winkel zu­ einander in einem Flachstrahlenscheitel überlappt und als gerichteter Recht­ eckstrahl auf eine Ringspaltsektion, die auf einer Leitblechleeseite und einem Trichterrand einer Ringspaltsektion ausgebildet ist, trifft.
Zur Realisierung wird während des Betriebes ein gerichteter gebündelter Rechteckstrahl aus zwei Flachstrahldüsen fortlaufend auf im Winkel von 90° zueinander stehende Ringspaltbereiche, eine Leitblechleeseite und einen Trichterrand eines Ringspaltes mit einer gebündelten Sprühkraft gerichtet.
Anhand eines Ausführungsbeispiels soll nachstehend die Erfindung näher er­ läutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt den gerichteten gebündelten Rechteckstrahl aus einer Horizontalflachstrahldüse und einer Vertikalflach­ strahldüse.
In einer Zweikreis-Rauchgasentschwefelungsanlage in einem Braunkohlen­ kraftwerk ist an einem Absorbermantel 3 stationär eine Absorberringspaltdüse 1 fest angebracht. Der Düsenkopf 2 ist aus einer Horizontalflachstrahldüse 4 und einer Vertikalflachstrahldüse 5 ausgebildet. Beide sind versetzt zueinander an­ geordnet. Ein Horizontalflachstrahl 6 sowie ein Vertikalflachstrahl 7 sind im rechten Winkel zueinander überlappend in einem Flachstrahlenscheitel 8 aus­ gebildet. Ein gerichteter Rechteckstrahl, ausgebildet aus dem Horizontalflach­ strahl 6 und dem Vertikalflachstrahl 7, ist bis zu den Anbackungsquellen einer Ringspaltsektion 9 geführt. Die Anbackungsquellen einer Ringspaltsektion 9 sind die Leitblechleeseite 10 und der Trichterrand 11, die in 90° zueinander angeordnet sind. Die Breiten des Horizontalflachstrahles 6 und des Vertikal­ flachstrahles 7 korrelieren mit der Breite der zu besprühenden Anbackungs­ quellen der Ringspaltsektion 9.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Ein Horizontalflachstrahl 6 aus einer Horizontalflachstrahldüse 4 und ein Verti­ kalflachstrahl 7 aus einer Vertikalflachstrahldüse 5 überlappen im rechten Win­ kel zueinander, so daß ein Flachstrahlenscheitel 8 entsteht. Im Flachstrahlen­ scheitel 8 wird ein entstandener gerichteter Rechteckstrahl bis zu einer Ring­ spaltsektion gesprüht. Durch den gerichteten gebündelten Rechteckstrahl wird fortlaufend auf die in 90° zueinander angeordneten Anbackungsquellen, der Leeseite 10 und des Trichterrandes 11 einer Ringspaltsektion 9 im Bereich zwi­ schen dem Absorber und dem Quencher gesprüht und die Anbackungen kraft­ voll beseitigt. Der gerichtete gebündelte Rechteckstrahl wird mit einem Druck von ca. 4 bar auf den Ringspalt aufgebracht.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung werden folgende Vorteile erreicht:
  • - Minimierung der Anbackungsmächtigkeiten durch spezifische Ausrichtung des Sprühstrahles und somit von nachfolgenden Reinigungsaufwänden
  • - Reduzierung des Verlustes von Quenchersprühdüsen durch herabfallende Anbackungen
  • - drastische Erhöhung der Absorberreisezeit
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Absorberringspaltdüse
2
Düsenkopf
3
Absorbermantel
4
Horizontalflachstrahldüse
5
Vertikalflachstrahldüse
6
Horizontalflachstrahl
7
Vertikalflachstrahl
8
Flachstrahlenscheitel
9
Ringspaltsektion
10
Leitblechleeseite
11
Trichterrand

Claims (5)

1. Düse zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwi­ schen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefe­ lungsanlage, gekennzeichnet dadurch, daß eine Absorberringspaltdüse (1) mit einem Düsenkopf (2) stationär an einem Absorbermantel (3) fest angeordnet ist, wobei an dem Düsenkopf (2) eine Hori­ zontalflachstrahldüse (4) und eine Vertikalflachstrahldüse (5) versetzt zueinan­ der angebracht sind und ein entstehender Horizontalflachstrahl (6) sowie ein entstehender Vertikalflachstrahl (7) im rechten Winkel zueinander in einem Flachstrahlenscheitel (8) überlappt und als gerichteter Rechteckstrahl auf eine Ringspaltsektion (9), die auf einer Leitblechleeseite (10) und einem Trichter­ rand (11) einer Ringspaltsektion (9) ausgebildet ist, trifft.
2. Düse nach Anordnung 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Breite des Hori­ zontalflachstrahles (6) und des Vertikalflachstrahles (7) mit der Breite der zu besprühenden Ringspaltsektionsbereiche der Leitblechleeseite (10) und dem Trichterrand (11) korreliert.
3. Düse nach Anordnung 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Ausrichtung der Horizontalflachstrahldüse (4) und der Vertikalflachstrahldüse (5) mit der geo­ metrischen Anordnung der Anbackungsquellen übereinstimmt.
4. Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefe­ lungsanlage, gekennzeichnet dadurch, daß während des Betriebes ein gerichteter gebündelter Rechteckstrahl aus zwei Flachstrahldüsen fortlaufend auf im Winkel von 90° zueinander stehende Ringspaltbereiche, eine Leitblechleeseite und einen Trichterrand eines Ring­ spaltes mit einer gebündelten Sprühkraft gerichtet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß mittels des ge­ richteten gebündelten Rechteckstrahles, der einen Druck von ca. 4 bar auf­ weist, die Anbackungen wirkungsvoll abgereinigt werden.
DE2000121264 2000-04-26 2000-04-26 Düse und Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage Ceased DE10021264A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121264 DE10021264A1 (de) 2000-04-26 2000-04-26 Düse und Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000121264 DE10021264A1 (de) 2000-04-26 2000-04-26 Düse und Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10021264A1 true DE10021264A1 (de) 2001-10-31

Family

ID=7640478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000121264 Ceased DE10021264A1 (de) 2000-04-26 2000-04-26 Düse und Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10021264A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3009177A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-20 RVT Process Equipment GmbH Flüssigkeitsverteiler einer verfahrenstechnischen kolonne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3009177A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-20 RVT Process Equipment GmbH Flüssigkeitsverteiler einer verfahrenstechnischen kolonne
CN105521624A (zh) * 2014-10-16 2016-04-27 睿舍尔传质设备有限公司 用于过程技术塔的液体分布器
US10272354B2 (en) 2014-10-16 2019-04-30 Rvt Process Equipment Gmbh Liquid distributor of a process-technology column
CN105521624B (zh) * 2014-10-16 2019-07-23 睿舍尔传质设备有限公司 用于过程技术塔的液体分布器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814276C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Abluft von Spritzkabinen
DE4310470C1 (de) Vorrichtung für die Behandlung von Oberflächen
CH624018A5 (de)
DE10058548C1 (de) Waschturm für eine Anlage zur Entschwefelung von Rauchgas
DE1241804B (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung staubhaltiger Gase
DE1966554A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von brennstoff
DE2658323A1 (de) Vorrichtung zur kuehlung durch zerstaeubung
DE3129812C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gichtgaskühlung
EP1491260B1 (de) Doppeldrallsprühdüse
DE4342162C2 (de) Waschturm für Rauchgasentschwefelungsanlagen und Verfahren zur Rauchgaswäsche
DE10021264A1 (de) Düse und Verfahren zur Beseitigung von Anbackungen in einem Ringspalt im Bereich zwischen einem Absorber und einem Quencher in einer Rauchgasentschwefelungsanlage
DE69930011T2 (de) Verfahren zur sprühextrusion
CH668570A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen von formgeschweissten werkstueckoberflaechen vor und/oder nach dem schweisspunkt mittels eines wasser-luft-gemisches.
DE102008008401B4 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von festen oder flüssigen Substanzen aus einem Gasstrom
DE2530788C2 (de) Vorrichtung zur Naßreinigung eines staubbeladenen Gases und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE3918452A1 (de) Verfahren und nasswaescher zur reinigung eines gasstroms von feststoffen und aerosolen
EP1377358B1 (de) Wäscher und verfahren zum reinigen von gasen
DE1601122C (de) Vorrichtung zur Kühlung von Druck gas
DE2623033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gasen
DE19733247B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adiabatischen Kühlung heißer Gase
AT233531B (de) Düsenwascher für Gasreinigungsanlagen
DD277215A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung von additiv-anbackungen an einem pneumatisch betriebenen zweistoffduesensystem
DE4127057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von filterbaendern
DE102015212798B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Benetzen von Partikeln
DE1601122B2 (de) Vorrichtung zur kuehlung von druckgas

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VATTENFALL EUROPE GENERATION AG & CO. KG, 10115 BE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LECHLER GMBH, 72555 METZINGEN, DE

Owner name: VATTENFALL EUROPE GENERATION AG & CO. KG, 10115 BE

8131 Rejection