DE10016947A1 - Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers - Google Patents

Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers

Info

Publication number
DE10016947A1
DE10016947A1 DE2000116947 DE10016947A DE10016947A1 DE 10016947 A1 DE10016947 A1 DE 10016947A1 DE 2000116947 DE2000116947 DE 2000116947 DE 10016947 A DE10016947 A DE 10016947A DE 10016947 A1 DE10016947 A1 DE 10016947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
heat exchanger
shells
pipe sleeve
film hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000116947
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Wildermuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE2000116947 priority Critical patent/DE10016947A1/de
Publication of DE10016947A1 publication Critical patent/DE10016947A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00571Details of ducts or cables of liquid ducts, e.g. for coolant liquids or refrigerants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, die aus Kunststoff gefertigt ist und auf einem Rohrende aufsitzt zum Anschließen des Rohres (16) an ein weiterführendes Leitungselement. Um eine verbesserte Rohrmuffe bereitzustellen, die eine kostengünstigere und einfachere Herstellung des Wärmetauschers mit Anschlußrohr und auf dem Anschlußrohr aufsitzender Rohrmuffer ermöglicht, wird vorgeschlagen, daß die Rohrmuffe (10) aus zwei Halbschalen (12, 14) besteht, die das Rohr (16) jeweils etwa um den halben Umfang umgreifen und die über eine Steck-Rastverbindung verbindbar sind.

Description

Die Erfindung betrifft eine Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahr­ zeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Heizungs- oder Klimaanlagen von Fahrzeugen bekannt, bei denen eine flexible Kühlwasserleitung an ein Anschlußrohr eines Heizungswärme­ tauschers mittels einer Schnellkupplungsverbindung anschließbar ist. Die Schnellkupplung besteht aus einem ersten Kupplungselement, das als auf dem Anschlußrohr aufsitzende Rohrmuffe ausgebildet ist und auf das ein zweites, mit der flexiblen Schlauchleitung verbundene Kupplungselement aufsteckbar ist. Derartige Schnellkupplungen sind auch aus anderen techni­ schen Gebieten bekannt. So sind beispielsweise Gartenschläuche mit Schnellkupplungen an Wasserhähne anschließbar, wobei ein erstes Kupp­ lungselement auf den Wasserhahn geschraubt wird, auf das ein zweites, am Schlauchende angeordnetes Kupplungselement aufsteckbar ist.
Die auf dem Anschlußrohr des Heizungswärmetauschers aufsitzende Rohr­ muffe besteht aus Kunststoff und ist auf das Anschlußrohr aufgespritzt. Das Umspritzen des Anschlußrohres zur Herstellung der Rohrmuffe ist sehr auf­ wendig und entsprechend kostenungünstig.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Rohrmuffe bereitzustellen, die eine kostengünstigere und einfachere Herstellung der Wärmetauschers mit Anschlußrohr und auf dem Anschlußrohr aufsitzender Rohrmuffe ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rohrmuffe mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Rohrmuffe aus zwei Halbschalen besteht, die das Rohr jeweils etwa um den halben Umfang umgreifen und die über eine Steck-Rastverbindung miteinander verbindbar sind. Ein aufwendi­ ges Umspritzen des Anschlußrohres zur Herstellung der auf dem Anschluß­ rohr aufsitzenden Rohrmuffe ist in der erfindungsgemäßen Ausgestaltung nicht mehr notwendig. Die Rohrmuffe kann in einfachster Weise in einer schnellen und einfachen Montage auf das Anschlußrohr mechanisch aufge­ bracht werden, indem die zwei Halbschalen lediglich zusammengesteckt werden unter Zwischenfügung des Anschlußrohres.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht die Steck- Rastverbindung aus Stiften, die in entsprechende Ausnehmungen einsteck­ bar sind. Dann sind keine separaten Klammerelemente zum Zusammenhal­ ten der beiden Halbschalen notwendig.
In Weiterbildung der Erfindung weisen die Halbschalen eine Ausnehmung auf zur Aufnahme eines Ringwulstes des Rohres, so daß dann die Rohr­ muffe in axialer Richtung gegen ein Verrutschen gesichert ist.
In kostengünstiger Weise sind die Halbschalen im Spritzgußverfahren her­ stellbar.
Wenn die Halbschalen über ein Filmscharnier miteinander verbunden sind, sind stets zwei zusammengehörige Halbschalen unverlierbar bereits vor der Montage verbunden, wodurch die Montage weiter vereinfacht ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Anschlußrohres eines Wär­ metauschers mit aufsitzender, erfindungsgemäßer Rohrmuffe;
Fig. 2 eine Ansicht einer Halbschale der erfindungsgemäßen Rohr­ muffe;
Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III aus Fig. 2.
Eine in der Zeichnung dargestellte erfindungsgemäße Rohrmuffe 10 weist zwei Halbschalen 12 und 14 auf, die über eine Steck-Rastverbindung mit­ einander verbindbar sind. Die Rohrmuffe 10 mit ihren Halbschalen 12 und 14 ist derart geformt, daß sie formschlüssig auf einem Anschlußrohr 16 ei­ nes nicht dargestellten Wärmetauschers einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges aufsitzen kann.
Die Halbschalen 12 und 14 sind vorzugsweise identisch ausgebildet. In Fig. 2 ist eine Ansicht der Halbschale 12 gezeigt. Die Innenkontur 18 der Halb­ schale 12 entspricht der Außenkontur des Anschlußrohres 16 in dem Be­ reich, wo die Rohrmuffe 10 aufsitzen soll, so daß die Rohrmuffe formschlüs­ sig auf dem Anschlußrohr 16 aufsitzt. So ist in der Halbschale 12 eine ring­ förmige Ausnehmung 20 ausgebildet, in die ein Ringwulst des Rohres 16 zur axialen Sicherung der Rohrmuffe zu liegen kommt. Die Außenkontur 22 der Halbschale 12 bzw. 14 ist entsprechend einem nicht dargestellten Kupp­ lungselement einer Schnellkupplung ausgebildet, so daß dieses Kupplungs­ element zur Herstellung der Schnellkupplung mit der Rohrmuffe 10 zusam­ menwirken kann.
Weiter weist die Halbschale 12 bzw. 14 eine Steck-Rastverbindung auf, die aus Stiften 24, 26 und 28 sowie Ausnehmungen 30, 32 und 34 besteht. Beim Montieren der Rohrmuffe 10 und Zusammenfügen der Halbschalen 12 und 14 werden die Stifte 24, 26 und 28 der einen Halbschale 12 bzw. 14 in die Ausnehmungen 30, 32 und 34 der anderen Halbschale 12 bzw. 14 eingesteckt, wobei die Stifte 24, 26 und 28 im Durchmesser derart ausgebildet sind, daß sie beim Einfügen in die entsprechenden Ausnehmungen 30, 32 und 34 klemmend verrasten. Die Halbschalen können somit an das An­ schlußrohr 16 angelegt und durch Zusammendrücken miteinander verrastet werden, wodurch die Rohrmuffe 10 gebildet und in axialer Richtung fest mit dem Anschlußrohr 16 verbunden ist. Auf die Rohrmuffe 10 kann dann ein entsprechendes Gegenstück, an das sich ein weiterführendes Leitungsele­ ment, beispielsweise ein Schlauch oder dergleichen, anschließen kann, auf­ gesteckt werden.

Claims (5)

1. Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, die aus Kunststoff gefertigt ist und auf einem Rohrende aufsitzt zum An­ schließen des Rohres (16) an ein weiterführendes Leitungselement, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrmuffe (10) aus zwei Halb­ schalen (12, 14) besteht, die das Rohr (16) jeweils etwa um den hal­ ben Umfang umgreifen und die über eine Steck-Rastverbindung ver­ bindbar sind.
2. Rohrmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steck- Rastverbindung aus Stiften (24, 26, 28) besteht, die in entsprechende Ausnehmungen (30, 32, 34) einsteckbar sind.
3. Rohrmuffe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (12, 14) eine Ausnehmung (20) aufweisen, zur Aufnah­ me eines Ringwulstes des Rohres (16) zur axialen Sicherung der Rohrmuffe (10).
4. Rohrmuffe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halbschalen (12, 14) im Spritzgußverfahren hergestellt sind.
5. Rohrmuffen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen (12, 14) über ein Filmscharnier miteinander verbunden sind.
DE2000116947 2000-04-05 2000-04-05 Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers Withdrawn DE10016947A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116947 DE10016947A1 (de) 2000-04-05 2000-04-05 Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000116947 DE10016947A1 (de) 2000-04-05 2000-04-05 Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10016947A1 true DE10016947A1 (de) 2001-10-11

Family

ID=7637682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000116947 Withdrawn DE10016947A1 (de) 2000-04-05 2000-04-05 Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10016947A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240911A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Valeo Klimasysteme Gmbh Isolationsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023438B (de) * 1953-02-27 1958-01-30 Blefa Blechwaren Und Fassfabri Kupplung von Doppelwand-Einstecklutten
DE4028899C1 (de) * 1990-09-12 1992-01-09 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5129685A (en) * 1988-04-27 1992-07-14 Donaldson Company, Inc. Connector system for air transfer ducts
DE29610434U1 (de) * 1996-06-14 1996-08-22 Ebern Fahrzeugtech Gmbh Ausbildung eines Endstücks eines Hydraulikrohrs für eine lösbare Steckverbindung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023438B (de) * 1953-02-27 1958-01-30 Blefa Blechwaren Und Fassfabri Kupplung von Doppelwand-Einstecklutten
US5129685A (en) * 1988-04-27 1992-07-14 Donaldson Company, Inc. Connector system for air transfer ducts
DE4028899C1 (de) * 1990-09-12 1992-01-09 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE29610434U1 (de) * 1996-06-14 1996-08-22 Ebern Fahrzeugtech Gmbh Ausbildung eines Endstücks eines Hydraulikrohrs für eine lösbare Steckverbindung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240911A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Valeo Klimasysteme Gmbh Isolationsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600679B1 (de) Verbindungsanordnung aus Kunststoff zum Festlegen eines Schlauches
DE4439951A1 (de) Schnellverbindungsvorrichtung für Wärmetauscherstutzen
DE2827847A1 (de) Steckverbindung, insbesondere fuer sanitaergegenstaende
EP1662630A2 (de) Verbindungsmuffe
DE102004014988A1 (de) Kupplung für Kraftstoffsystemkomponenten
EP3450813B1 (de) Verbinder für eine fluidleitung
DE2921607C2 (de) Steckverbindung für Schlauchleitungen, insbesondere in Kraftfahrzeuen
EP0549860B1 (de) Vorrichtung zum gegenseitigen Verbinden von zwei Leitungen, insbesondere Kraftstoffleitungen
EP2334968B1 (de) Verschlusskupplung
WO2019072506A1 (de) Verbinder
EP3450812A1 (de) Leitungskupplung und behälter hiermit
WO2015149772A1 (de) Haltevorrichtung
DE10016947A1 (de) Rohrmuffe, insbesondere für ein Anschlußrohr eines Wärmetauschers
EP3526507B1 (de) Verbinder und verbinderbaugruppe und verfahren zur herstellung eines verbinders
DE202011103941U1 (de) Rohrverbinder
DE202005020263U1 (de) Mehrfachkupplung für Medienleitungen
EP1538384A1 (de) Fluidleitungsverbindungsanordnung
DE10219442A1 (de) Steckverbindung
DE102008062874B4 (de) Ventilgehäusekörper
DE102008053388A1 (de) Rohrleitung
DE19549796B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gegenständen
DE102012018069A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Fluid führenden Leitungen
DE19639055A1 (de) Hochdruckschlauch mit einer Armatur zum Anschließen an ein korrespondierendes Anschlußteil
DE102006054246A1 (de) Stutzen-Schlauch-Kupplung
DE19543782A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee