DE10014085A1 - Neue Cytochrom P450-Monooxygenasen und deren Verwendung zur Oxidation von organischen Verbindungen - Google Patents
Neue Cytochrom P450-Monooxygenasen und deren Verwendung zur Oxidation von organischen VerbindungenInfo
- Publication number
- DE10014085A1 DE10014085A1 DE10014085A DE10014085A DE10014085A1 DE 10014085 A1 DE10014085 A1 DE 10014085A1 DE 10014085 A DE10014085 A DE 10014085A DE 10014085 A DE10014085 A DE 10014085A DE 10014085 A1 DE10014085 A1 DE 10014085A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- substrate
- oxidation
- optionally substituted
- indole
- monoxygenase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/0004—Oxidoreductases (1.)
- C12N9/0071—Oxidoreductases (1.) acting on paired donors with incorporation of molecular oxygen (1.14)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
- C12P17/10—Nitrogen as only ring hetero atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P17/00—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms
- C12P17/16—Preparation of heterocyclic carbon compounds with only O, N, S, Se or Te as ring hetero atoms containing two or more hetero rings
- C12P17/165—Heterorings having nitrogen atoms as the only ring heteroatoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/02—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/02—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
- C12P7/04—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group acyclic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/02—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
- C12P7/22—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group aromatic
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft neue Cytochrom P450-Monoxygenasen mit verändertem Substratprofil, dafür kodierende Nukleotidsequenzen, diese Sequenzen enthaltende Expressionskonstrukte und Vektoren, damit transformierte Mikroorganismen, Verfahren zur mikrobiologischen Oxidation verschiedener organischer Substrate wie beispielsweise Verfahren zur Herstellung von Indigo und Indirubin.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Cytochrom P450-Monoxy
genasen, welche zur Oxidation verschiedener organischer Sub
strate, wie z. B. N-heterocyclischer aromatischer Verbindungen,
befähigt sind, dafür kodierende Nukleotidsequenzen, diese Se
quenzen enthaltende Expressionskonstrukte und Vektoren, damit
transformierte Mikroorganismen, Verfahren zur mikrobiologi
schen Oxidation N-heterocyclischer aromatischer Verbindungen
und insbesondere Verfahren zur Herstellung von Indigo und In
dirubin.
Enzyme mit neuartigen Funktionen und Eigenschaften können ent
weder durch Screening natürlicher Proben oder durch Protein
Engineering bekannter Enzyme bereitgestellt werden. Die letzt
genannte Methode kann unter Umständen die geeignetere sein, um
Eigenschaften zu induzieren, deren Generierung auf dem Wege
natürlicher Selektion unwahrscheinlich ist. Trotz zahlreicher
Anstrengungen zum Engineering von Enzymen gibt es bisher nur
wenige erfolgreiche Studien zur Förderung der katalytischen
Aktivität von Enzymmutanten bezüglich eines bestimmten Sub
strates (1-10). In diesen bekannten Fällen sind die Substrate
strukturell eng verwandt mit dem nativen Substrat des jeweili
gen Enzyms. Bisher gibt es keine Berichte über ein erfolgrei
ches Engineering von Enzymen, welche nach der Modifikation die
Umsetzung einer Verbindung katalysieren, welche strukturell
völlig verschieden vom nativen Substrat des Enzyms ist.
Die aus dem Bakterium Bacillus megaterium isolierbare Cyto
chrom P450-Monoxygenase katalysiert gewöhnlich die subtermina
le Hydroxylierung langkettiger, gesättigter Säuren und der
entsprechenden Amide und Alkohole davon oder die Epoxydation
ungesättigter langkettiger Fettsäuren oder gesättigter Fett
säuren mit mittlerer Kettenlänge (11-13). Die optimale Ketten
länge gesättigter Fettsäuren beträgt 14 bis 16 Kohlenstoff
atome. Fettsäuren mit einer Kettenlänge von weniger als 12
werden nicht hydroxyliert (11).
Die Struktur der Häm-Domäne von P450 BM-3 wurde durch Röntgen
strukturanalyse bestimmt (14-16). Die Substratbindungsstelle
liegt in Form einer langen tunnelartigen Öffnung vor, welche
von der Moleküloberfläche bis hin zum Häm-Molekül reicht und
wird fast ausschließlich von hydrophoben Aminosäureresten be
grenzt. Die einzigen geladenen Reste an der Oberfläche der
Häm-Domäne sind die Reste Arg47 und Tyr51. Man nimmt an, daß
diese an der Bindung der Carboxylatgruppe des Substrates durch
Bildung einer Wasserstoffbrückenbindung beteiligt sind (14).
Die Mutation von Arg47 zu Glu bewirkt eine Inaktivierung des
Enzyms für Arachidonsäure (13), erhöht jedoch dessen Aktivität
gegenüber C12-C14-Alkyltrimethylammonium-Verbindungen (17). Eine
Substratnutzung für aromatische Verbindungen, insbesondere
ein-, zwei- oder mehrkernige, gegebenenfalls heterocyclische,
Aromaten, Alkane, Alkene, Cycloalkane und -alkene, wurde für
dieses Enzym nicht beschrieben. Es wurde deshalb bisher in der
Fachwelt angenommen, daß andere als die bisher beschriebenen
organischen Substrate, wie z. B. Indol, aufgrund der deutlichen
strukturellen Unterschiede zu den nativen Substraten von P450
BM-3, insbesondere aufgrund des Fehlens funktioneller Gruppen,
welche an die oben erwähnten Reste in der Substrattasche bin
den könnten, keine Substrat darstellen.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung neue Cyto
chrom P450 Monoxygenasen mit veränderter Substratspezifität
oder verändertem Substratprofil bereit zu stellen. Insbesonde
re sollten Monoxygenase-Mutanten bereitgestellt werden, welche
im Vergleich zu dem nichtmutierten Enzym mit strukturell deut
lich anderen Substraten enzymatisch aktiv sind.
Diese Aufgabe konnte überraschenderweise gelöst werden durch
neuartige Cytochrom P450 Monoxygenasen, welche z. B. zur Oxida
tion N-heterocyclischer zwei- oder mehrkerniger armotischer
Verbindungen befähigt sind.
Insbesondere sind Gegenstand der Erfindung solche Monoxygenasen,
deren Substrat-bindender Bereich durch ortsspezifische
Mutagenese zur funktionalen Aufnahme neuer, wie z. B. N-hetero
cyclischenr Substrate, befähigt ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die
neuen Monoxygenase löslich, d. h. in nicht-membrangebundener
Form existent, und in dieser Form enzymatisch aktiv.
Die erfindungsgemäßen Monoxygenasen sind vorzugsweise abgelei
tet von Cytochrom P450 Monoxygenasen bakteriellen Ursprungs,
wie insbesondere abgeleitet von Cytochrom P450 Monoxygenase
BM-3 aus Bacillus megaterium mit einer Aminosäuresequenz gemäß
SEQ ID NO: 2, welche wenigstens eine funktionelle, d. h. die
Oxidation neuer organischer Substrate, wie z. B. N-heterocycli
scher zwei- oder mehrkerniger armotischer Verbindungen, för
dernde Mutation, in einem der Aminosäuresequenzbereiche
172-224 (F/G-loop-Bereich), 39-43 (β-strand 1), 48-52 (β-strand
2), 67-70 (β-strand 3), 330-335 (β-strand 5), 352-356 (β-
strand 8), 73-82 (helix 5) und 86-88 (helix 6) aufweist.
Die erfindungsgemäß bereitgestellten Cytochrom P450
Monoxygenase-Mutanten, sind bevorzugt zu wenigstens einer der
folgenden Reaktionen befähigt:
- a) Oxidation gegebenenfalls substituierter N-, O- oder S-heterocyclischer ein-, zwei- oder mehrkerniger armotischer Verbindungen;
- b) Oxidation gegebenenfalls substituierter ein- oder mehrkerniger Aromaten;
- c) Oxidation geradkettiger oder verzweigter Alkane und Alkene; und
- d) Oxidation gegebenenfalls substituierter Cycloalkane und Cycloalkene
Besonders bevorzugten Monoxygenase-Mutanten dieses Typs sind,
dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens eine der folgenden
ein- oder mehrfachen Aminosäuresubstitutionen aufweist:
- 1. Phe87Val;
- 2. Phe87Val, Leu188Gln; oder
- 3. Phe87Val, Leu188Gln, Ala74Gly;
sowie funktionale Äquivalente davon. Der Zahlenwert gibt dabei
die Position der Mutation an; vor dem Zahlenwert steht die
ursprüngliche, hinter dem Zahlenwert die neu eingeführte Ami
nosäure.
Funktionale Äquivalente oder Analoga der konkret offenbarten
Mutanten sind in diesem Zusammenhang davon verschiedene Mutan
ten, welche weiterhin die gewünschte Substratspezifität im
Rahmen wenigstens einer der oben bezeichneten Oxidationsreak
tionen a) bis d), also beispielsweise gegenüber heterozykli
schen Aromaten, besitzen und z. B. Indol hydroxylieren.
Unter "funktionalen Äquivalenten" versteht man erfindungsgemäß
auch Mutanten, welche in wenigstens einer der oben genannten
Sequenzpositionen eine andere als die konkret genannte Amino
säuresubstitution aufweisen, aber trotzdem zu einer Mutante
führen, die ebenso wie die konkret genannte Mutante ein gegen
über dem Wildtypenzym "verändertes Substratprofil" zeigen und
wenigstens eine der oben genannten Oxidationsreaktionen kata
lysieren. Funktionale Äquivalenz ist insbesondere auch dann
gegeben, wenn die Veränderungen im Reaktivitätsmuster qualita
tiv übereinstimmen, d. h. beispielsweise gleiche Substrate mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit umgesetzt werden.
"Funktionale Äquivalente" umfassen natürlich auch P450-
Monooxygenase-Mutanten, welche in gleicher Weise wie die kon
kret genannten P450 BM3-Mutanten durch Mutation von P450-Enzy
men aus anderen Organismen zugänglich sind. Beispielsweise
lassen sich durch Sequenzvergleich Bereiche homologer Sequenz
regionen festlegen. Mit den modernen Methoden des Molecular
Modeling können dann in Anlehnung an die konkreten Vorgaben
der Erfindung äquivalente, das Reaktionsmuster beeinflussende
Mutationen vorgenommen werden.
"Funktionale Äquivalente" umfassen ebenso die durch eine oder
mehrere zusätzliche Aminosäure-Additionen, -Substituenten,
-Deletionen und/oder -Inversionen erhältlichen Mutanten, wobei
die genannten zusätzlichen Veränderungen in jeglicher Sequenz
position auftreten können, solange sie zu einer Mutante mit
"verändertem Substratprofil" im obigen Sinne führen.
Erfindungsgemäß oxidierbare Substrate der Gruppe a) sind gege
benenfalls substituierte heterocyclische ein-, zwei- oder
mehrkernigen armotischen Verbindungen; insbesondere oxidier
bare oder hydroxylierbare N-, O- oder S-heterocyclische ein-,
zwei- oder mehrkernige aromatische Verbindungen. Sie umfassen
vorzugweise zwei oder drei, insbesondere zwei, vier- bis sie
bengliedrige, insbesondere sechs- oder fünfgliedrige, konden
sierte Ringe, wobei wenigstens einer, vorzugsweise alle Ringe
aromatischen Charakter besitzen und wobei wenigstens einer der
aromatischen Ringe ein bis drei, vorzugsweise ein N-, O- oder
S-Heteroatom im Ring trägt. In der gesamten Ringstruktur kön
nen gegebenenfalls ein oder zwei weitere gleiche oder ver
schiedene Heteroatome enthalten sein. Die aromatischen Verbin
dungen können weiterhin 1 bis 5 Substituenten an den Ring-
Kohlenstoff- oder an den Heteroatomen tragen. Beispiele für
geeignete Substituenten sind C1 bis C4-Alkyl, wie Methyl, Et
hyl, n- oder i-Propyl oder n-, i- oder t-Butyl oder C2 bis C4-
Alkenyl, wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-
Butenyl oder 3-Butenyl, Hydroxyl und Halogen, wie F, Cl, und
Br. Die genannten Alkyl- oder Alkenylsubstituenten können ge
gebenenfalls auch eine Keto- oder Aldehydgruppe aufweisen;
Beispiele hierfür sind Propan-2-on-3-yl, Butan-2-on-4-yl, 3-
Buten-2-on-4-yl. Nichtlimitierende Beispiele für geeignete
heterocyclische Substrate sind insbesondere zweikernige Hete
rocyclen, wie Indol, N-Methylindol und die mit ein bis drei
Substituenten an Kohlenstoffatomen substituierten Analoga da
von, wie z. B. 5-Chlor- oder 5-Brom-indol; sowie Chinolin und
Chinolinderivate, wie z. B. 8-Methylchinolin, 6-Methylchinolin
und Chinaldin; und Benzothiophen und die mit ein bis drei Sub
stituenten an Kohlenstoffatomen substituierten Analoga davon.
Außerdem seien genannt dreikernige Heteroaromaten wie Acridin
und die mit ein bis drei Substituenten an Kohlenstoffatomen
substituierten Analoga davon.
Erfindungsgemäß oxidierbare Substrate der Gruppe b) sind
gegebenenfalls substituierte ein- oder mehrkernige, insbeson
dere ein- oder zweikernige Aromaten, wie Benzol und Naphtha
lin. Die aromatischen Verbindungen können gegebenenfalls ein
oder mehrfach substituiert sein und z. B. 1 bis 5 Substituenten
an den Ring-Kohlenstoffatomen tragen. Beispiele für geeignete
Substituenten sind C1 bis C4-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, n- oder
i-Propyl oder n-, i- oder t- Butyl, oder C2 bis C4-Alkenyl, wie
Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl oder 3-
Butenyl, Hydroxyl und Halogen, wie F, Cl, und Br. Die genann
ten Alkyl- oder Alkenylsubstituenten können gegebenenfalls
auch eine Keto- oder Aldehydgruppe aufweisen; Beispiele hier
für sind Propan-2-on-3-yl, Butan-2-on-4-yl, 3-Buten-2-on-4-yl.
Der Aromat kann gegebenenfalls mit einem vier- bis sieben
gliedrigen, nichtaromatischen Ring kondensiert sein. Der nich
taromatische Ring kann gegebenenfalls eine oder zwei C-C-Dop
pelbindungen aufweisen, ein- oder mehrfach mit oben genannten
Substituenten substituiert sein und gegebenenfalls ein oder
zwei Ringheteroatome tragen. Beispiele für besonders brauch
bare Aromaten sind einkernige Aromaten, wie Cumol, sowie zwei
kernige Substrate, wie Inden und Naphthalin, sowie die mit ein
bis drei Substituenten an Kohlenstoffatomen substituierten
Analoga davon.
Erfindungsgemäß oxidierbare Substrate der Gruppe c) sind ge
radkettige oder verzweigte Alkane oder Alkene mit 4 bis 15,
vorzugsweise 6 bis 12 Kohlenstoffatomen. Als Beispiele können
genannt werden n-Pentan, n-Hexan, n-Heptan-, n-Oktan, n-Nonan,
n-Decan, n-Undecan und n-Dodecan, sowie die ein- oder mehrfach
verzweigten Analoga dieser Verbindungen, wie z. B. analoge Ver
bindungen mit 1 bis 3 Methyl-Seitengruppen; oder die ein- oder
mehrfach, beispielsweise einfach ungesättigten Analoga der
oben genannten Alkane.
Erfindungsgemäß oxidierbare Substrate der Gruppe d) sind gege
benenfalls substituierte Cycloalkane und Cycloalkene. Beispie
le hierfür sind Cyclopentan, Cyclopenten, Cyclohexan, Cyclohe
xen, Cycloheptan und Cyclohepten. Die Ringstruktur kann dabei
ein- oder mehrfach, wie z. B. 1 bis 5 Substituenten gemäß obi
ger Definition für Verbindungen der Gruppen a) und b) tragen.
Nichtlimitierendes Beispiel hierfür sind Ionone, wie α-, β-
und γ-Ionon, sowie die entsprechenden Methylionone und Iso
methylionone. Besonders bevorzugt sind α- und β-Ionon.
Gegenstand der Erfindung sind auch Nukleinsäuresequenzen, ko
dierend für eine der obigen Monoxygenasen. Bevorzugte Nuklein
säuresequenzen sind abgeleitet von SEQ ID NO: 1, welche wenig
stens eine Nukleotidsubstitution aufweist, die zu einer der
oben beschriebenen funktionellen Aminosäuremutationen führt.
Gegenstand der Erfindung sich außerdem durch Addition, Sub
stitution, Insertion oder Deletion einzelner oder mehrerer
Nukleotide erhaltenen funktionalen Analoga der Nukleinsäuren,
welche weiterhin für eine Monoxygenase mit der gewünschten
Substratspezifität, insbesondere mit Indol-oxidierender Akti
vität, kodieren.
Erfindungsgemäß umfasst sind auch solche Nukleinsäuresequen
zen, die sogenannte stumme Mutationen umfassen oder entspre
chend der Codon-Nutzung eins speziellen Ursprungs- oder Wirts
organismus, im Vergleich zu einer konkret genannten Sequenz
verändert sind, ebenso wie natürlich vorkommende Varianten
davon.
Gegenstand der Erfindung sind außerdem Expressionskonstrukte,
enthaltend unter der genetischen Kontrolle regulativer Nu
kleinsäuresequenzen eine für eine erfindungsgemäße Mutante
kodierende Nukleinsäuresequenz; sowie Vektoren, umfassend we
nigstens eines dieser Expressionskonstrukte.
Vorzugsweise umfassen die erfindungsgemäßen Konstrukte 5'-
stromaufwärts von der jeweiligen kodierenden Sequenz einen
Promotor und 3'-stromabwärts eine Terminatorsequenz sowie ge
gebenenfalls weitere übliche regulative Elemente, und zwar
jeweils operativ verknüpft mit der kodierenden Sequenz. Unter
einer operativen Verknüpfung versteht man die sequentielle
Anordnung von Promotor, kodierender Sequenz, Terminator und
gegebenenfalls weiterer regulativer Elemente derart, dass je
des der regulativen Elemente seine Funktion bei der Expression
der kodierenden Sequenz bestimmungsgemäß erfüllen kann. Bei
spiele für operativ verknüpfbare Sequenzen sind Targeting-Se
quenzen sowie Translationsverstärker, Enhancer, Polyadenylie
rungssignale und dergleichen. Weitere regulative Elemente um
fassen selektierbare Marker, Amplifikationssignale, Replika
tionsursprünge und dergleichen.
Zusätzlich zu den artifiziellen Regulationssequenzen kann die
natürliche Regulationssequenz vor dem eigentlichen Strukturgen
noch vorhanden sein. Durch genetische Veränderung kann diese
natürliche Regulation gegebenenfalls ausgeschaltet und die
Expression der Gene erhöht oder erniedrigt werden. Das Genkon
strukt kann aber auch einfacher aufgebaut sein, das heißt es
werden keine zusätzlichen Regulationssignale vor das Struktur
gen insertiert und der natürliche Promotor mit seiner Regula
tion wird nicht entfernt. Statt dessen wird die natürliche
Regulationssequenz so mutiert, dass keiner Regulation mehr er
folgt und die Genexpression gesteigert oder verringert wird.
Die Nukleinsäuresequenzen können in einer oder mehreren Kopien
im Genkonstrukt enthalten sein.
Beispiele für brauchbare Promotoren sind: cos-, tac-, trp-,
tet-, trp-tet-, lpp-, lac-, lpp-lac-, lacIq-, T7-, T5-, T3-,
gal-, trc-, ara-, SP6-, l-PR- oder im l-PL-Promotor, die vor
teilhafterweise in gram-negativen Bakterien Anwendung finden;
sowie die gram-positiven Promotoren amy und SPO2, die Hefepro
motoren ADC1, MFa, AC, P-60, CYC1, GAPDH oder die Pflanzen
promotoren CaMV/35S, SSU, OCS, lib4, usp, STLS1, B33, nos oder
der Ubiquitin- oder Phaseolin-Promotor. Besonders bevorzugt
ist die Verwendung induzierbarer Promotoren, wie z. B. licht-
und insbesondere temperaturinduztierbarer Promotoren, wie der
PrPl-Promotor.
Prinzipiell können alle natürlichen Promotoren mit ihren Regu
lationssequenzen verwendet werden. Darüber hinaus können auch
synthetische Promotoren vorteilhaft verwendet werden.
Die genannten regulatorischen Sequenzen sollen die gezielte
Expression der Nukleinsäuresequenzen und der Proteinexpression
ermöglichen. Dies kann beispielsweise je nach Wirtsorganismus
bedeuten, dass das Gen erst nach Induktion exprimiert oder
überexprimiert wird, oder dass es sofort exprimiert und/oder
überexprimiert wird.
Die regulatorischen Sequenzen bzw. Faktoren können dabei vor
zugsweise die Expression positiv beeinflussen und dadurch er
höhen oder erniedrigen. So kann eine Verstärkung der regulato
rischen Elemente vorteilhafterweise auf der Transkriptions
ebene erfolgen, indem starke Transkriptionssignale wie Pro
motoren und/oder "Enhancer" verwendet werden. Daneben ist aber
auch eine Verstärkung der Translation möglich, indem bei
spielsweise die Stabilität der mRNA verbessert wird.
Die Herstellung einer Expressionskassette erfolgt durch Fusion
eines geeigneten Promotors mit einer geeigneten Monooxygenase-
Nukleotidsequenz sowie einem Terminator- oder Polyadenylie
rungssignal. Dazu verwendet man gängige Rekombinations- und
Klonierungstechniken, wie sie beispielsweise in T. Maniatis,
E. F. Fritsch und J. Sambrook, Molecular Cloning: A Laboratory
Manual, Cold Spring Harbor Laboratory, Cold Spring Harbor, NY
(1989) sowie in T. J. Silhavy, M. L. Berman und L. W. Enquist,
Experiments with Gene Fusions, Cold Spring Harbor Laboratory,
Cold Spring Harbor, NY (1984) und in Ausubel, F. M. et al.,
Current Protocols in Molecular Biology, Greene Publishing As
soc. and Wiley Interscience (1987) beschrieben sind.
Das rekombinante Nukleinsäurekonstrukt bzw. Genkonstrukt wird
zur Expression in einem geeigneten Wirtsorganismus vorteilhaf
terweise in einen wirtsspezifischen Vektor insertiert, der
eine optimale Expression der Gene im Wirt ermöglicht. Vektoren
sind dem Fachmann wohl bekannt und können beispielsweise aus
"Cloning Vectors" (Pouwels P. H. et al., Hrsg, Elsevier,
Amsterdam-New York-Oxford, 1985) entnommen werden. Unter Vek
toren sind außer Plasmiden auch alle anderen dem Fachmann be
kannten Vektoren, wie beispielsweise Phagen, Viren, wie SV40,
CMV, Baculovirus und Adenovirus, Transposons, IS-Elemente,
Phasmide, Cosmide, und lineare oder zirkuläre DNA zu verste
hen. Diese Vektoren können autonom im Wirtsorganismus repli
ziert oder chromosomal repliziert werden.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vektoren sind rekombinante
Mikroorganismen herstellbar, welche beispielsweise mit wenig
stens einem erfindungsgemäßen Vektor transformiert sind und
zur Produktion der Mutanten eingesetzt werden können. Vorteil
hafterweise werden die oben beschriebenen erfindungsgemäßen
rekombinanten Konstrukte in ein geeignetes Wirtssystem einge
bracht und exprimiert. Dabei werden vorzugsweise dem Fachmann
bekannte geläufige Klonierungs- und Transfektionsmethoden ver
wendet, um die genannten Nukleinsäuren im jeweiligen Expres
sionssystem zur Expression zu bringen. Geeignete Systeme wer
den beispielsweise in Current Protocols in Molecular Biology,
F. Ausubel et al., Hrsg., Wiley Interscience, New York 1997,
beschrieben.
Als Wirtsorganismen sind prinzipiell alle Organismen geeignet,
die eine Expression der erfindungsgemäßen Nukleinsäuren, ihrer
Allelvarianten, ihrer funktionellen Äquivalente oder Derivate
ermöglichen. Unter Wirtsorganismen sind beispielsweise Bakte
rien, Pilze, Hefen, pflanzliche oder tierische Zellen zu ver
stehen. Bevorzugte Organismen sind Bakterien, wie solche der
Gattungen Escherichia, wie z. B. Escherichia coli, Streptomy
ces, Bacillus oder Pseudomonas, eukaryotische Mikroorganismen,
wie Saccharomyces cerevisiae, Aspergillus, höhere eukaryoti
sche Zellen aus Tieren oder Pflanzen, beispielsweise Sf9 oder
CHO-Zellen.
Gewünschtenfalls kann das Genprodukt auch in transgenen Orga
nismen wie transgenen Tieren, wie insbesondere Mäusen, Schafen
oder transgenen Pflanzen zur Expression gebracht werden. Bei
den transgenen Organismen kann es sich auch um sogenannte
Knock-Out Tiere oder Pflanzen handeln, in denen das korrespon
dierende endogene Gen ausgeschaltet wurde, wie z. B. durch
Mutation oder partielle oder vollständige Deletion.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur mikrobiolo
gischen Oxidation N-heterocyclischer zwei- oder mehrkerniger
armotischer Verbindungen gemäß obiger Definition, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß man
- 1. einen rekombinanten Mikroorganismus gemäß obiger Defini tion in einem Kulturmedium in Gegenwart eines exogenen (von außen zugesetzten) oder intermediär gebildeten Sub strats, vorzugsweise in Gegenwart von Sauerstoff, kulti viert; oder
- 2. ein Substrat-haltiges Reaktionsmedium mit einem erfin dungsgemäßen Enzym, vorzugsweise in Gegenwart von Sauer stoff und einem Elektronendonor, inkubiert; und
- 3. das gebildete Oxidationsprodukt oder ein Folgeprodukt davon aus dem Medium isoliert.
Bevorzugt ist das exogene oder intermediär gebildete Substrat
ausgewählt unter
- a) gegebenenfalls substituierten N-heterocyclischen ein-, zwei- oder mehrkernigen armotischen Verbindun gen;
- b) gegebenenfalls substituierten ein- oder mehrkernigen Aromaten;
- c) geradkettigen oder verzweigten Alkanen und Alkenen;
- d) gegebenenfalls substituierten Cycloalkanen und Cy cloalkenen.
Eine bevorzugte Verfahrensvariante ist auf die Bildung von
Indol/Indirubin gerichtet und dadurch gekennzeichnet, dass das
Substrat intermediär gebildetes Indol ist und man aus dem Me
dium das anfallende Indigo und/oder Indirubin isoliert, wel
ches durch Oxidation von intermediär gebildetem Indol erzeugt
wurde.
Wird die Umsetzung mit einem rekombinanten Mikroorganismus
durchgeführt, so erfolgt vorzugsweise zunächst die Kultivie
rung der Mikroorganismen in Gegenwart von Sauerstoff und in
einem Komplexmedium, wie z. B. TB- oder LB-Medium bei einer
Kultivierungstemperatur von etwa 20 bis 40°C und einem pH-Wert
von etwa 6 bis 9, bis eine ausreichende Zelldichte erreicht
ist. Die Zugabe von Indol ist gewöhnlich nicht erforderlich,
da dieses vom Mikroorganismus intermediär gebildet wird. Um
die Oxidationsreaktion besser steuern zu können, bevorzugt man
die Verwendung eines induzierbaren, insbesondere temperaturin
duzierbaren, Promotors. Man erhöht dabei die Temperatur auf
die erforderliche Induktionstemperatur, z. B. 42°C beim PrPl-
Promotor, behält dies über einen ausreichenden Zeitraum, z. B.
1 bis 10 oder 5 bis 6 Stunden, zur Expression der
Monoxygenase-Aktivität bei und verringert anschließend der
Temperatur wieder einer Wert von etwa 30 bis 40°C. Die Kulti
vierung wird dann in Gegenwart von Sauerstoff 12 Stunden bis 3
Tage fortgesetzt. Der pH-Wert kann dabei durch Zugabe von Na-
OH, z. B. auf 9 bis 10, erhöht werden, wodurch die Indigobil
dung bzw. Indirubinbildung durch Luftoxidation der enzymatisch
gebildeten Oxidationsprodukte 2- and 3-Hydroxyindol zusätzlich
gefördert wird.
Wird die erfindungsgemäße Umsetzung (Mono- und/oder Di-Hydrox
ylierung) dagegen mit gereinigtem oder angereichertem Enzym
durchgeführt so löst man das erfindungsgemäße Enzym in einem
exogenes Substrat enthaltenden, wie z. B. Indol enthaltenden,
Medium (etwa 0,01 bis 10 mM, oder 0,05 bis 5 mM), und führt
die Umsetzung, vorzugsweise in Gegenwart von Sauerstoff, bei
einer Temperatur von etwa 10 bis 50°C, wie z. B. 30 bis 40°C,
und einem pH-Wert von etwa 6 bis 9 (wie z. B. eingestellt mit
100 bis 200 mM Phosphat- oder Tris-Puffer), sowie in Gegenwart
eines Reduktionsmittels durch, wobei das Substrat-haltige Me
dium außerdem bezogen auf das zu oxidierende Substrat einen
etwa 10- bis 100-fachen molaren Überschuß an Reduktionsäquiva
lenten enthält. Bevorzugtes Reduktionsmittel ist NADPH.
Beim erfindungsgemäßen Substratoxidationsprozess wird im Re
aktionsmedium enthaltener oder zugesetzter Sauerstoff reduktiv
enzymatisch gespalten. Die erforderlichen Reduktionsäquivalen
te werden von dem zugesetzten Reduktionsmittel (Elektronendo
nor) zur Verfügung gestellt.
Das gebildete Oxidationsprodukt kann dann in herkömmlicher
Weise, wie z. B. durch Extraktion oder Chromatographie, vom
Medium abgetrennt und gereinigt werden.
Weitere Gegenstände der Erfindung betreffen Bioreaktoren, um
fassend ein erfindungsgemäßes Enzym oder einen erfindungsgemä
ßen rekombinanten Mikroorganismus in immobilisierter Form.
Ein letzter Gegenstand der Erfindung betrifft die Verwendung
einer erfindungsgemäßen Cytochrom P450 Monoxygenase oder eines
erfindungsgemäßen Vektors oder Mikroorganismus zur mikrobiolo
gischen Oxidation eines Substrates aus einer der Gruppen a)
bis d), insbesondere N-heterocyclischer zwei- oder mehrkerni
ger armotischer Verbindungen, und bevorzugt zur Bildung von
Indigo und/oder Indirubin.
Die vorliegende Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf
die folgenden Beispiele näher beschrieben.
Die Versuche wurden im wesentlichen wie beschrieben in (19)
durchgeführt. Drei Positionen (Phe87, Leu188 und Ala74) wurden
mit Hilfe von ortsspezifischer Mutagenese unter Verwendung des
Stratagene QuikChange kit (La Jolla, CA, USA) randomisiert.
Folgende PCR-Primer wurden für die einzelnen Positionen ver
wendet: Phe87: 5'-gcaggagacgggttgnnnacaagctggacg-3' (SEQ ID
NO: 3), 5'-cgtccagcttgtnnncaacccgtctcctgc-3', (SEQ ID NO: 4)
Leu188: 5'-gaagcaatgaacaagnnncagcgagcaaatccag-3' (SEQ ID
NO: 5), 5'-ctggatttgctcgctgnnncttgttcattgcttc-3' (SEQ ID NO: 6;
Ala74: 5'-gctttgataaaaacttaaagtcaannncttaaatttgtacg-3' (SEQ ID:
No: 7, 5'-cgtacaaatttaagnnnttgacttaagtttttatcaaagc-3' (SEQ ID
NO: 8)
Die Bedingungen für die PCR waren für alle drei Positionen
identisch. Insbesondere wurden je 50 µl Reaktionsvolumen 17,5 pmol
eines jeden Primers, 20 pmol Template-Plasmid-DNA, 3 U
der Pfu Polymerase und 3,25 nmol von jedem dNTP verwendet. Die
PCR Reaktion wurde bei 94°C/1 min gestartet und dann wurde
folgender Temperaturzyklus 20 mal durchgeführt: 94°C, 1 min;
46°C, 2,5 min; 72°C, 17 min. Nach 20 Zyklen wurde die Reaktion
15 min bei 72°C fortgesetzt. Nach der PCR wurde die Template
DNA mit 20 U DpnI bei 37°C 3 h verdaut. Anschließend wurde E.
coli DH5α transformiert. Die transformierten E. coli DH5α-Zel
len wurden auf LB-Agarplatten ausplattiert, welche 150 µg/ml
Ampicillin enthielten. Anschließend wurde 18 h bei 37°C inku
biert.
Das P450 BM-3-Gen und die Mutanten davon wurden unter der Kon
trolle des starken, Temperatur-induzierbaren PRPL-Promotors des
Plasmids pCYTEXP1 in E. coli DH5α wie bereits beschrieben
(20), exprimiert. Kolonien wurden mit sterilen Zahnstochern
aufgenommen und in Mikrotiterplatten mit 96 Vertiefungen, ent
haltend je Vertiefung 200 µl TB-Medium und 100 µg/ml Ampicil
lin transferiert. Anschließend wurde über Nacht bei 37°C inku
biert. 40 µl der Zellkultur einer jeden Vertiefung wurden an
schließend in ein Kulturröhrchen überführt, das 2 ml TB-Medium
mit 100 µg/ml Ampicillin enthält. Anschließend wurde 2 h bei
37°C kultiviert. Dann wurde die Temperatur zur Induktion 6 h auf
42°C erhöht. Dann wurde die Kultivierung über Nacht bei 37°C
fortgesetzt, wobei ein blaues Pigment produziert wurde.
Die präparative Herstellung von Enzym oder blauem Pigment wur
de ausgehend von einer 300 ml Zellkultur (OD578 nm = 0,8 bis 1,0)
durchgefürht. Zur Isolierung des Enzymes wurden die Zellen 10 min
bei 4000 Upm abzentrifugiert, in 0,1 M KxPO4-Puffer, pH 7,4
resuspendiert. Die eisgekühlten Zellen wurden mit Hilfe eines
Branson Sonifiers W25 (Dietzenbach, Deutschland) bei einer
Energieoutput von 80 W durch dreimalige Beschallung von 2 min
vorsichtig aufgeschlossen. Die Suspensionen wurden 20 min bei
32570 × g zentrifugiert. Der Rohextrakt wurde zur Aktivitäts
bestimmung bzw. zur Enzymreinigung eingesetzt. Die Enzymreini
gung erfolgte wie in (21) bereits beschrieben, worauf hiermit
ausdrücklich Bezug genommen wird. Die Konzentration an gerei
nigtem Enzym wurde über die Extinktionsdifferenz bei 450 und
490 nm, wie in (11) bereits beschrieben, unter Verwendung ei
nes Extinktionskoeffizienten ∈ von 91 mM-1cm-1 bestimmt.
Jeweils 100 Kolonien wurden von den Mutanten einer jeden Posi
tion isoliert, welche durch randomisierte Mutagenese des Co
dons der entsprechenden Position erzeugt wurden. Diese Kolo
nien wurden in Kulturröhrchen zur Produktion von blauem Pig
ment kultiviert. Nach dem Waschen der Zellen mit Wasser und
mehreren langsamen Zentrifugationsschritten (500 Upm) wurde
das blaue Pigment mit Dimethylsulfoxid (DMSO) extrahiert. Die
Löslichkeit des blauen Pigmentes war in DMSO am größten. Die
Absorption des Extraktes wurde bei 677 nm bestimmt. Diejenige
Mutante, welche die größte Menge an blauem Pigment von allen
Mutanten einer bestimmten Position produzierte, wurde für eine
DNA-Sequenzierung (ABI DNA Sequenzierungs-Kit; ABI PrismTM 377
DNA Sequencer) verwendet und außerdem als Template für orts
spezifische randomisierte Mutagenese verwendet.
Die Indol-Hydroxylierungsaktivität wurde in einer Lösung gete
stet, die 8 µl einer 10-500 mM Indollösung in DMSO, 850 µl
Tris/HCl-Puffer (0,1 M, pH 8,2) und 0,6 nmol P450 BM-3 Wildtyp
oder Mutante in einem Endvolumen von 1 ml enthielt. Das Ge
misch wurde 9 min vorinkubiert, bevor man die Reaktion durch
Zugabe von 50 µl einer wässrigen 1 mM Lösung von NADPH starte
te. Die Reaktion wurde nach 20 sec durch Zugabe von 60 µl 1,2 M
KOH gestoppt. Innerhalb von 5 bis 30 sec (unter aeroben Be
dingungen) wurden die Enzymprodukte vollständig in Indigo
[Δ2,2'-Biindolin]-3,3'-dion) und Indirubin ([Δ2,3'-Biindolin]-
2',3-dion) überführt. Die Indigoproduktion wurde über dessen
Absorption bei 670 nm bestimmt. Eine Eichkurve mit reinem In
digo zeigte einen Extinktionskoeffizienten von 3,9 mM-1cm-1 bei
dieser Wellenlänge. Ein linearer Kurvenverlauf wurde für die
Indigoproduktion in einer Reaktionszeit von 40 sec unter Ver
wendung von 0,6 nmol Wildtyp bzw. P450 BM-3-Mutante und 0,05
bis 5,0 mM Indol erhalten. Indirubin zeigt eine sehr schwache
Absorption bei 670 nm und die gebildete Indirubinmenge war
sehr viel geringer als die gebildete Indigomenge. Die Bildung
von Indirubin wurde bei der Bestimmung der kinetischen Para
meter vernachlässigt. Der NADPH-Verbrauch wurde bei 340 nm
bestimmt und unter Verwendung eines Extinktionskoeffizienten,
von 6,2 mM-1cm-1 wie beschrieben (17) berechnet.
Nach Waschen der Zellen mit Wasser und wiederholter Zentrifu
gation bei 500 g wurde das gebildete blaue Pellet mit Tetra
hydrofuran (THF) extrahiert. Der Extrakt wurde bis fast zur
Trockene eingedampft und das rote Pigment wurde mehrmals mit
50 ml absolutem Ethanol extrahiert. Der verbleibende blaue
Feststoff wurde in THF gelöst und durch Dünnschichtchromato
graphie (TLC) analysiert. Die Ethanollösung wurde eingedampft
und durch Silicagelchromatographie (DC 60, Merck, Darmstadt,
Deutschland; 2 cm × 30 cm) gereinigt, bevor sie mit THF und
Petrolether in einem Verhältnis von 1 : 2 gewaschen wurde. Die
erhaltene rote Lösung wurde eingedampft und deren Reinheit
wurde durch TLC bestimmt. Die Absorptionsspektren des blauen
und des roten Pigmentes wurden mit Hilfe eines Ultraspec 3000
Spektrophotometers (Pharmacia, Uppsala, Sweden) in einem Be
reich von 400 bis 800 nm bestimmt. Außerdem wurde der blaue
und der rote Farbstoff durch Massenspektrometrie und 1H-NMR
Spektroskopie analysiert.
Natives P450 BM-3 besitzt nicht die Fähigkeit zur Produktion
des blauen Indigo-enthaltenden Pigments, bzw. der Vorläufer
substanten 2- bzw 3-Hydroxyindol. Um eine ausreichende Menge
an blauem Pigment herstellen zu können, wurde P450 BM3 einer
gezielten Evolution ausgesetzt. Sämtliche Mutanten, welche das
blaue Pigment produzierten, wurden sequenziert. Es wurde fest
gestellt, daß wenigstens eine der folgenden drei Positionen
mutiert waren: Phe87, Leu188 und Ala74. Es wurde deshalb an
genommen, daß diese drei Positionen eine entscheidende Rolle
für die Aktivität von P450 BM-3 bei der Produktion von blauem
Pigment spielen. Aus der Struktur der Häm-Domäne von
Cytochrom-P450-BM 3, komplexiert mit Palmitoleinsäure sieht
man, daß Phe87 das Substrat an einem näheren Heranrücken an
die Häm-Gruppe hindert (14). Die Mutante Phe87Val zeigt eine
hohe Regio- und Stereoselektität bei der Epoxidation von (14S,
15R)-Arachidonsäure (13) und die Mutante Phe87Ala verschiebt
die Hydroxylierungsposition von ω-1, ω-2 und ω-3 zu ω (22).
Die Position 87 wurde deshalb als erste für die ortspezifische
randomisierte Mutanese mit Hilfe von PCR ausgewählt. In Röhr
chenkulturen wurden 7 Kolonien erhalten, welche eine geringe
Menge an blauem Pigment nach Induktion produzierten. Die Kolo
nie, welche die größte Menge des blauen Pigments produzierte,
wurde für die DNA-Sequenzierung ausgewählt. Die Sequenzdaten
ergaben eine Substitution von Phe87 durch Val. Die Mutante
Phe87Val wurde anschließend als Template für die zweite Runde
der ortsspezifischen randomisierte Mutagenese an Position
Leu188 verwendet. Die Struktur der Häm-Domäne, komplexiert mit
Palmitoleinsäure zeigt, daß die Repositionierung der F- und G-
Helices den Rest Leu188 in direkten Kontakt mit dem Substrat
bringt (14). Diese Position könnte deshalb eine wichtige Rolle
bei der Substratbindung oder -orientierung spielen. Nach dem
zweiten Screeningdurchgang wurden 31 Kolonien beobachtet, wel
che das blaue Pigment produzierten. Die Mutante, welche die
größte Pigmentmenge produzierte, enthielt die Substitutionen
Phe87Val und Leu188Gln. Diese Mutante wurde anschließend in
Position Ala74 im dritten Durchgang der ortspezifischen rando
misierten Mutagenese mutiert. Man erhielt dabei die Dreifach
mutante F87L188A74 (Phe87Val, Leu188Gln und Ala74Gly), welche
mehrere mg blaues Pigment in einem 2-Liter-Kolben, enthaltend
300 ml TB-Medium, produzierte. Diese Menge reichte zur Isolie
rung und Charakterisierung des blauen Pigmentes aus.
Nach dem Auswaschen der Zellen wurde das verbleibende blaue
Pellet mit THF extrahiert und TLC analysiert. Das blaue Pig
ment wurde in eine schneller wandernde blaue Komponente und in
eine langsamer wandernde rote Komponente aufgetrennt. Beide
Komponenten zeigten exakt die gleichen Mobilitätsparameter wie
die Komponenten einer kommerziellen Indigo-Probe.
Nach der Reinigung wurden die Absorptionsspektra beider Kompo
nenten in DMSO bestimmt. Die blaue Komponente zeigte das glei
che Spektrum wie eine kommerzielle Indigoprobe. Die gereinigte
blaue und rote Komponente wurden jeweils durch Massenspektro
metrie analysiert. Die Massenspektra beider Pigmente zeigten
einen starken Molekülionenpeak bei m/z = 262 und zwei Fragmen
tionenpeaks bei m/z = 234 und 205 (relative Intensität jeweils
10%). Dieses Muster ist typisch für indigoide Verbindungen.
Die Elementarzusammensetzung dieser Ionen wurde durch hoch
auflösende Massenspektrometrie bestimmt als C16H10N2O2, C15H10N2O
bzw. C14H9N2. Dies ist ebenfalls charakteristisch für Strukturen
vom Indigotyp. Das blaue Pigment wurde somit als Indigo und
das rote Pigment als Indirubin bestimmt. Zur Bestätigung der
Struktur wurden 500 MHz 1H-NMR-Spektren beider Pigmente in
DMSO-D6-Lösung durchgeführt. Die Ergebnisse stimmten mit den
Literaturangaben (23) überein.
Es ist bekannt, daß Indigo aus Indol durch mikrobielle Trans
formation zugänglich ist (24-26). Keines dieser mikrobiellen
Systeme enthielt jedoch eine P450 Monoxygenase. Erfindungs
gemäß wurde zunächst die katalytische Aktivität des reinen
Enzyms für Indol bestimmt. Die Mutante F87L188A74 wurde mit
Indol vermischt. Keine Farbreaktion war zu beobachten. Erst
nach Zugabe von NADPH zum Reaktionsgemisch bildete sich das
blaue Pigment nach etwa 20 min. Durch Einstellung des pH-Werts
der Reaktionsmischung auf einen Wert von etwa 11, 30 sec nach
Zugabe von NADPH, wurde die blaue Färbung innerhalb von weni
gen Sekunden sichtbar. Kontrollversuche unter Verwendung von
nativem P450 BM-3 waren immer negativ, selbst unter Verwendung
erhöhter Konzentrationen an Enzym, Indol und NADPH. Das blaue
Pigment wurde mit Ethylacetat extrahiert und durch TLC analy
siert. Das blaue Pigment trennte sich wieder in eine schneller
laufende blaue Komponente und in eine Langsamer laufende rote
Komponente auf. Die Rf-Werte und die Absorptionsspektren waren
identisch mit denjenigen Werten der Extakte aus der Fermenta
tionsbrühe. Die F87L188A74-Mutante von P450 BM-3 stellt somit
eine Indolhydroxylase dar.
Es sind bisher zwei Wege für die enzymatische Transformation
von Indol zu Indigo beschrieben worden. Ein Weg wird durch
eine Dioxygenase, der andere durch eine Styrolmonoxygenase
katalysiert (24, 25). Die NADPH-Stöchiometrie beträgt in beiden
Fällen 2. Es wurde deshalb angenommen, daß im Gegensatz zu den
Dioxygenasen die erfindungsgemäße Mutante F87L188A74 Indol in
nur einer Position hydroxyliert, um Oxindol (2-Hydroxyindol)
oder Indoxyl (3-Hydroxyindol) zu bilden.
Reine Proben des Wildtyp-Enzyms P450 BM-3 und der Mutanten
Leu188Gln, Phe87Val, F87L188 und F87L188A74 wurden zur Bestim
mung der kinetischen Parameter der Indolhydroxylierung verwen
det. Die Ergebnisse sind in folgender Tabelle 1 zusammengefaßt.
Selbst beim Überschuß an gereinigtem Enzym und hoher Indolkon
zentration ist das Wildtyp-Enzym nicht in der Lage, Indol zu
oxidieren. Die Mutante Leu188Gln zeigt eine geringe Aktivität.
Die Mutante Phe87Val zeigt eine katalytische Wirksamkeit von
119 M-1s-1 für die Indolhydroxylierung. Die katalytische Effi
zienz der Doppelmutante F87L188 (Phe87Val, Leu188Gln) erhöhte
sich auf 543 M-1s-1 und wurde durch Einführung der weiteren Sub
stitution Ala74Gly auf 1365 M-1s-1 erhöht. Die Kcat-Werte erhöh
ten sich von Phe87Val zur Dreifachmutante hin um insgesamt
35%, während die Km-Werte etwa um das Siebenfache abnahmen.
Dies weist darauf hin, daß Ala74Gly und Leu188Gln vorwiegend
an der Substatbindung beteiligt sind.
Die Indol-Turnover-Rate (Kcat = 2,73 s-1) war für die Dreifachmu
tante F87L188A74 mehr als zehnfach höher als für die meisten
P450-Enzyme (18).
Die Umsetzungen wurden mit einer P450 BM-3-Monooxygenase Mu
tante durchgeführt, die folgende Mutationen enthält: Phe87Val
Leu188Gln Ala74Gly
Als Substrat wurde n-Octan gewählt. Für die Hydroxylierung des
n-Octans wurde folgender aerober Reaktionsansatz verwendet:
P450 BM-3 Mutante: 17,5 mg
Reaktionspuffer: 9,1 ml (Kaliumphosphat-Puffer 50 mM, pH 7.5)
Substrat: 50 µl einer 60 mM Lösung (in Aceton)
Temperatur: 25°C
P450 BM-3 Mutante: 17,5 mg
Reaktionspuffer: 9,1 ml (Kaliumphosphat-Puffer 50 mM, pH 7.5)
Substrat: 50 µl einer 60 mM Lösung (in Aceton)
Temperatur: 25°C
Enzymlyophylisat wurde in 500 µl Reaktionspuffer gelöst und
zunächst mit Substrat und Reaktionspuffer 5 min bei Raumtempe
ratur inkubiert. Anschließend erfolgte die Zugabe von 300 µl
NADPH-Lösung (5 mg/ml). Die NADPH Zugabe wurde noch zweimal
wiederholt. Der Reaktionsverlauf wurde durch Absorptionsmes
sungen bei 340 nm verfolgt, wobei die NADPH Abnahme beobachtet
werden kann. NADPH wird dabei in 300 µl-Schritten zugegeben,
da eine zu hohe Konzentration an NADPH in der Reaktionslösung
zu einer Inaktivierung des Enzyms führt. Zur Isolierung der
Produkte wurde anschließend die Reaktionslösung 3 mal mit 5 ml
Diethylether extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen
wurden über MgSO4 getrocknet und eingeengt. Anschließend wurden
die Produkte über DC, GC/MS und NMR charakterisiert.
Die GC/MS Analyse des Reaktionsgemisches führte zu folgendem
Ergebnis:
Edukt wurde nicht mehr gefunden.
- a) Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von n-
Oktan als Substrat Naphthalin eingesetzt wurde. Als Pro
dukte wurden 1-Naphthol und cis-1,2-Dihydroxy-1,2-dihy
dronaphthalin identifiziert. Vom eingesetzten Naphthalin
wurden 88% umgesetzt.
Analytik für Umsetzungen mit Naphthalin
GC:
Apparatur: Carlo Erba Strumentazion Typ HRGC 4160 on Co lumn Injector; Säule: DB5 30 m × 0,2 mm; Material: 5% Diphenyl- 95% Dimethylpolysiloxan; Trägergas: 0,5 bar H2; Temperaturprogramm: 40°C 1 min isotherm/10°C/min bis 300°C
Rt(1-Naphthol) = 16.68
NMR:
Im 1H-NMR konnte 1-Naphthol und cis-1,2-Dihydroxy-1,2-di hydronaphthalin identifiziert werden. - b) Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von n- Oktan als Substrat 8-Methylchinolin eingesetzt wurde. Als Hauptprodukt wurde 5-Hydroxy-8-methylchinolin neben weiteren Derivaten (Produktverhältnis 5 : 1) identifiziert. Vom eingesetzten Edukt wurden 35% umgesetzt.
- c) Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von n- Oktan als Substrat α-Ionon eingesetzt wurde. Als Haupt produkt wurde 3-Hydroxy-α-ionon neben weiteren Derivaten (Produktverhältnis 76 : 24) identifiziert. Vom eingesetzten Edukt wurden 60% umgesetzt.
- d) Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei jedoch anstelle von n- Oktan als Substrat Cumol (i-Propylbenzol) eingesetzt wur de. Es wurden fünf Monohydroxyprodukte und ein Dihydrox yprodukt identifiziert. Vom eingesetzten Edukt wurden 70% umgesetzt.
1. Yano, T., Oue, S., and Kagamiyama, H. (1998) Proc. Natl.
Acad Sci. USA 95, 5511-5515.
2. Zhang, J.-H., Dawes, G., and Stemmer, W. P. C. (1997) Proc. Natl. Acad Sci. USA 94, 4504-4509.
3. Wan, L., Twitchett, M. B., Eltis, L. D., Mauk, A. G., and Smith, M. (1998) Proc. Natl. Acad Sci USA 95, 12825-12831.
4. Cronin, C. N. (1998) J. Biol. Chem 273, 24465-24469.
5. Wilks, H. M., Hart, K-W., Feeney, R., Dunn, C. R., Muir head, H., Chia, W. N., Barstow, D. A., Atkinson, T., Clarke, A. R., Holbrook, I J. (1988) Science 242, 1541-1544,
6. Hedstrom, L., Szilagyi, L., Rutter, W. J. (1992) Science 255, 1249-1253.
7. Tucker, C. L., Hurley, J. H., Miller, T. R., and Hurley, I B. (1998) Proc. Natl. Acad Sci. USA 95, 5993-5997.
8. Quemeneur, E., Moutiez, J.-B. C., and Menez, A. (1998) Nature (London) 391, 301-303.
9. Marsden, A-F. A., Wilkinson, B., Cortes, J., Dunster, N. J., Staunton, I Leadlay, P. F. (1998) Science 279, 199-201.
10. Chen, R., Greer, A., and Dean, A. M. (1998) Proc. Natl. Acad Sci. US4 95, 11666-11670.
11. Boddupalli, S. S., Estabrook, R. W. and Peterson, J. A. (1990) J Biol. Chem 265, 4233-4239.
12. Capdevila, J. H., Wie, S., Helvig, C., Falck, J. R., Belosludtsev, Y., Truan, G., Graham-Lorence, S. E., and Pe terson, J. A. (1996) J. Biol. Chem 271, 22663-22671.
13. Graham-Lorence, S., Truan, G., Peterson, J. A., Flack, J. R., WeL S., Helvig, C., Capdevilla, J. H. (1997) J. Biol. Chem 272, 1127-1135.
14. Li, H., Poulos, T. L. (1997) Nat. Structural Biol., 4, 140-146.
15. Ravichandran, K G., Sekhar, S., Boddupalli, S., Hasemann, C. A., Peterson, J. A., Deisenhofer, 1 (1993) Science 261, 731-736.
16. Modi S., Sutcliffe, M. J., Primrose, W. U., Lian, L.- Y., Roberts, G. C. K (1996) Nat. Structural. Biol. 3, 414-417.
17. Oliver, C. F., ModL S., Primrose, W. U., Lian, L. Y. and Roberts, G. C. K (1997) Biochem. J 327, 537-544.
18. Guengerich, F. G. (1991) J. Biol. Chem 266, 10019-10022.
19. Cherry, J. R., Lamsa, M. H., Schneider, P., Vind, J., Svendsen, A-, Jones, A., and Pedersen, A. H. (1999) Natu re Biotechnology 17, 379-384.
20. Schwaneberg, U., Schmidt-Dannert, C., Schmitt, J., and Schmid, R. D. (1999) Anal Biochem. 269, 359-366.
21. Schwaneberg, U, Sprauer, AL, Schmidt-Dannert, C., and Schmid, R. D. J of Chromatogr. A, in press.
22. Oliver, C. F., Modi, S., Sutcliffe, M. J., Primrose, W. U., Lian, L. Y. and Roberts, G. C. K (1997) Biochemistry 36, 1567-1572.
23. Hart, S., Koch, KR., and Woods, D. R. (1992) J Gen. Micro biol. 138, 211-216
24. Murdock, D., Ensley, B. D., Serdar, C. and Thalen, M. (1993) Bio/Technology 11, 381-385.
25. O'Connor, ICE., Dobson, A-W. and Hartmans, S. (1997) Appl. Environ. Microbiol. 63, 4287-4291.
26. Eaton, R. W. and Chapman, P. J. (1995) J Bacteriol. 177, 6983-6988.
2. Zhang, J.-H., Dawes, G., and Stemmer, W. P. C. (1997) Proc. Natl. Acad Sci. USA 94, 4504-4509.
3. Wan, L., Twitchett, M. B., Eltis, L. D., Mauk, A. G., and Smith, M. (1998) Proc. Natl. Acad Sci USA 95, 12825-12831.
4. Cronin, C. N. (1998) J. Biol. Chem 273, 24465-24469.
5. Wilks, H. M., Hart, K-W., Feeney, R., Dunn, C. R., Muir head, H., Chia, W. N., Barstow, D. A., Atkinson, T., Clarke, A. R., Holbrook, I J. (1988) Science 242, 1541-1544,
6. Hedstrom, L., Szilagyi, L., Rutter, W. J. (1992) Science 255, 1249-1253.
7. Tucker, C. L., Hurley, J. H., Miller, T. R., and Hurley, I B. (1998) Proc. Natl. Acad Sci. USA 95, 5993-5997.
8. Quemeneur, E., Moutiez, J.-B. C., and Menez, A. (1998) Nature (London) 391, 301-303.
9. Marsden, A-F. A., Wilkinson, B., Cortes, J., Dunster, N. J., Staunton, I Leadlay, P. F. (1998) Science 279, 199-201.
10. Chen, R., Greer, A., and Dean, A. M. (1998) Proc. Natl. Acad Sci. US4 95, 11666-11670.
11. Boddupalli, S. S., Estabrook, R. W. and Peterson, J. A. (1990) J Biol. Chem 265, 4233-4239.
12. Capdevila, J. H., Wie, S., Helvig, C., Falck, J. R., Belosludtsev, Y., Truan, G., Graham-Lorence, S. E., and Pe terson, J. A. (1996) J. Biol. Chem 271, 22663-22671.
13. Graham-Lorence, S., Truan, G., Peterson, J. A., Flack, J. R., WeL S., Helvig, C., Capdevilla, J. H. (1997) J. Biol. Chem 272, 1127-1135.
14. Li, H., Poulos, T. L. (1997) Nat. Structural Biol., 4, 140-146.
15. Ravichandran, K G., Sekhar, S., Boddupalli, S., Hasemann, C. A., Peterson, J. A., Deisenhofer, 1 (1993) Science 261, 731-736.
16. Modi S., Sutcliffe, M. J., Primrose, W. U., Lian, L.- Y., Roberts, G. C. K (1996) Nat. Structural. Biol. 3, 414-417.
17. Oliver, C. F., ModL S., Primrose, W. U., Lian, L. Y. and Roberts, G. C. K (1997) Biochem. J 327, 537-544.
18. Guengerich, F. G. (1991) J. Biol. Chem 266, 10019-10022.
19. Cherry, J. R., Lamsa, M. H., Schneider, P., Vind, J., Svendsen, A-, Jones, A., and Pedersen, A. H. (1999) Natu re Biotechnology 17, 379-384.
20. Schwaneberg, U., Schmidt-Dannert, C., Schmitt, J., and Schmid, R. D. (1999) Anal Biochem. 269, 359-366.
21. Schwaneberg, U, Sprauer, AL, Schmidt-Dannert, C., and Schmid, R. D. J of Chromatogr. A, in press.
22. Oliver, C. F., Modi, S., Sutcliffe, M. J., Primrose, W. U., Lian, L. Y. and Roberts, G. C. K (1997) Biochemistry 36, 1567-1572.
23. Hart, S., Koch, KR., and Woods, D. R. (1992) J Gen. Micro biol. 138, 211-216
24. Murdock, D., Ensley, B. D., Serdar, C. and Thalen, M. (1993) Bio/Technology 11, 381-385.
25. O'Connor, ICE., Dobson, A-W. and Hartmans, S. (1997) Appl. Environ. Microbiol. 63, 4287-4291.
26. Eaton, R. W. and Chapman, P. J. (1995) J Bacteriol. 177, 6983-6988.
Claims (19)
1. Cytochrom P450 Monoxygenase, welche zu wenigstens einer
der folgenden Reaktionen befähigt ist:
- a) Oxidation gegebenenfalls substituierter N-, O- oder S-heterocyclischer ein-, zwei- oder mehrkerniger armotischer Verbindungen;
- b) Oxidation gegebenenfalls substituierter ein- oder mehrkerniger Aromaten;
- c) Oxidation geradkettiger oder verzweigter Alkane und Alkene;
- d) Oxidation gegebenenfalls substituierter Cycloalkane und Cycloalkene
2. Monoxygenase nach Anspruch 1, deren Substrat-bindender
Bereich durch ortsspezifische Mutagenese zur funktionalen
Aufnahme des zu oxidierenden Substrats befähigt ist.
3. Monoxygenase nach Anspruch 1 oder 2, abgeleitet von
Cytochrom P450 Monoxygenasen bakteriellen Ursprungs.
4. Monoxygenase nach Anspruch 3, abgeleitet von Cytochrom
P450 Monoxygenase BM-3 aus Bacillus megaterium mit einer
Aminosäuresequenz gemäß SEQ ID NO: 2, welche wenigstens
eine funktionelle Mutation in einem der Aminosäurese
quenzbereiche 172-224, 39-43, 48-52, 67-70, 330-335,
352-356, 73-82 und 86-88 aufweist.
5. Monoxygenase nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
sie wenigstens eine der folgenden ein- oder mehrfachen
Aminosäuresubstitutionen aufweist:
- a) Phe87Val;
- b) Phe87Val, Leu188Gln; oder
- c) Phe87Val, Leu188Gln, Ala74Gly;
6. Nukleinsäuresequenz, kodierend für eine Monoxygenase nach
einem der vorherigen Ansprüche.
7. Expressionskonstrukt, enthaltend unter der genetischen
Kontrolle regulativer Nukleinsäuresequenzen eine
kodierende Sequenz, welche eine Nukleinsäuresequenz nach
Anspruch 6 umfasst.
8. Vektor, umfassend wenigstens ein Expressionskonstrukt
nach Anspruch 7.
9. Rekombinanter Mikroorganismus, transformiert mit
wenigstens einem Vektor nach Anspruch 8.
10. Mikroorganismus nach Anspruch 9, ausgewählt unter
Bakterien der Gattung Escherichia.
11. Verfahren zur mikrobiologischen Oxidation einer
Verbindung gemäß der Definition von Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß man
- 1. einen rekombinanten Mikroorganismus nach Anspruch 9 oder 10 in einem Kulturmedium, in Gegenwart eines exogenen oder intermediär gebildeten Substrats, kultiviert; oder
- 2. ein Substrat-haltiges Reaktionsmedium mit einem Enzym nach einem der Ansprüche 1 bis 5 inkubiert; und
- 3. das gebildete Oxidationsprodukt oder ein Folgeprodukt davon aus dem Medium isoliert.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass
das exogene oder intermediär gebildete Substrat
ausgewählt ist unter
- a) gegebenenfalls substituierten N-, O- oder S- heterocyclischen ein-, zwei- oder mehrkernigen armotischen Verbindungen;
- b) gegebenenfalls substituierten ein- oder mehrkernigen Aromaten;
- c) geradkettigen oder verzweigten Alkanen und Alkenen;
- d) gegebenenfalls substituierten Cycloalkanen und Cycloalkenen.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass
das Substrat intermediär gebildetes Indol ist und man aus
dem Medium das anfallende Indigo und/oder Indirubin
isoliert, welches durch Oxidation von intermediär
gebildetem Indol erzeugt wurde.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Indoloxidation durch Kultivierung der
Mikroorganismen in Gegenwart von Sauerstoff bei einer
Kultivierungstemperatur von etwa 20 bis 40°C und einem
pH-Wert von etwa 6 bis 9 durchführt.
15. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
man als exogenes Substrat wenigstens eine Verbindung,
ausgewählt unter den oben definierten Gruppen a) bis d),
einem Medium zusetzt und die Oxidation durch enzymatische
Umsetzung des substrathaltiges Mediums in Gegenwart von
Sauerstoff bei einer Temperatur von etwa 20 bis 40°C und
einem pH-Wert von etwa 6 bis 9 durchführt, wobei das
substrathaltige Medium außerdem bezogen auf das Substrat
einen etwa 10- bis 100-fachen molaren Überschuß an
Reduktionsäquivalenten enthält.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
man als exogenes Substrat eine Verbindung, ausgewählt
unter Indol, n-Hexan, n-Octan, n-Decan, n-Dodecan, Cumol,
1-Methylindol, 5-Cl- oder Br-Indol, Inden, Benzothiophen,
α-, β- und γ-Ionon, Acridin, Naphthalin, 6-Methyl- oder
8-Methylchinolin, Chinolin und Chinaldin, einsetzt.
17. Bioreaktor, umfassend ein Enzym nach einem der Ansprüche
1 bis 5 oder einen rekombinanten Mikroorganismus nach
einem der Ansprüche 9 oder 10 in immobilisierter Form.
18. Verwendung einer Cytochrom P450 Monoxygenase nach einem
der Ansprüche 1 bis 5, eines Vektors nach Anspruch 8,
oder eines Mikroorganismus nach Anspruch 9 oder 10 zur
mikrobiologischen Oxidation von
- a) gegebenenfalls substituierten N-, O- oder S- heterocyclischen ein-, zwei- oder mehrkernigen armotischen Verbindungen;
- b) gegebenenfalls substituierten ein- oder mehrkernigen Aromaten;
- c) geradkettigen oder verzweigten Alkanen und Alkenen; und/oder
- d) gegebenenfalls substituierten Cycloalkanen und Cycloalkenen.
19. Verwendung nach Anspruch 18 zur Herstellung von Indigo
und/oder Indirubin.
Priority Applications (21)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014085A DE10014085A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Neue Cytochrom P450-Monooxygenasen und deren Verwendung zur Oxidation von organischen Verbindungen |
MYPI20003409 MY126592A (en) | 1999-07-27 | 2000-07-26 | Novel cytochrome p450 monooxygenases and their use for the oxidation of organic compounds |
EP00956319A EP1196605B1 (de) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Neue cytochrom p450-monooxygenasen und deren verwendung zur oxidation von organischen verbindungen |
CNB008109184A CN1183252C (zh) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | 新型细胞色素p450单加氧酶及其在有机化合物的氧化方面的应用 |
AT00956319T ATE409232T1 (de) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Neue cytochrom p450-monooxygenasen und deren verwendung zur oxidation von organischen verbindungen |
KR1020027001132A KR100740368B1 (ko) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | 신규 시토크롬 p450 모노옥시게나제 및 유기 화합물의산화를 위한 그의 용도 |
HU0202074A HU229450B1 (hu) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Új citokróm P450 monoxigenázok és alkalmazásuk szerves vegyületek oxidálására |
DE50015373T DE50015373D1 (de) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Neue cytochrom p450-monooxygenasen und deren verwendung zur oxidation von organischen verbindungen |
KR1020077007332A KR20070041792A (ko) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | 신규 시토크롬 p450 모노옥시게나제 및 유기 화합물의산화를 위한 그의 용도 |
UA2002021606A UA76701C2 (uk) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Спосіб мікробіологічного окиснення n-, o- або s-гетероциклічних одно- або багатоядерних ароматичних сполук, спосіб мікробіологічного окиснення заміщених одно- або багатоядерних ароматичних вуглеводнів, нерозгалужених або розгалужених алканів і алкенів, спосіб мікробіологічного виробництва індиго і/або індирубіну та мутована цитохром р450-монооксигеназа |
ES00956319T ES2311470T3 (es) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Nuevas citocromo p450 monooxigenasas y su uso para oxidar compuestos organicos. |
IL14758000A IL147580A0 (en) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Novel cytochrome p450 monooxygenases and their use for oxidizing organic compounds |
US10/031,146 US7960155B1 (en) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Cytochrome p450 monooxygenases and their use for oxidizing organic compounds |
JP2001512896A JP4791664B2 (ja) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | 新規のシトクロムp450モノオキシゲナーゼ及び有機化合物の酸化のためのその使用 |
PCT/EP2000/007253 WO2001007630A1 (de) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Neue cytochrom p450-monooxygenasen und deren verwendung zur oxidation von organischen verbindungen |
AU68307/00A AU780694B2 (en) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Novel cytochrome p450 monooxygenases and their use for oxidizing organic compounds |
CA2380186A CA2380186C (en) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Novel cytochrome p450 monooxygenases and their use for oxidizing organic compounds |
EEP200200048A EE200200048A (et) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | Uued tsütokroom P450 monooksügenaasid ja nende kasutamine orgaaniliste ühendite oksüdeerimiseks |
BRPI0012772-8A BR0012772B1 (pt) | 1999-07-27 | 2000-07-27 | citocromo p450 monooxigenase, sequÊncia de Ácido nucleico, constructo de expressço, vetor, microorganismo recombinante, processos para a oxidaÇço microbiolàgica de um composto aromÁtico mono ou polinuclear n-, o- ou s-heterocÍclico e para a produÇço microbiolàgica de indigo e/ou indirubin, usos de uma citocromo p450 monooxigenase, de um vetor ou de um microorganismo recombinante e de um microorganismo que produz uma citocromo p450 oxidante de indol, e, biorreator. |
IL147580A IL147580A (en) | 1999-07-27 | 2002-01-10 | Process for microbiological oxidation of aromatic, heterocyclic aromatic compounds, alkanes and ring, straight or branched alkanes using cytochrome p450 bm-3 450 monoxygenase derived from bacillus megaterium and containing a mutation in the amino acid 87 or the recombinant recombinant microorganism microorganism |
NO20020380A NO20020380L (no) | 1999-07-27 | 2002-01-24 | Nye cytokrom P450-monooksygenaser og deres anvendelse for oksydasjon av organiske forbindelser |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014085A DE10014085A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Neue Cytochrom P450-Monooxygenasen und deren Verwendung zur Oxidation von organischen Verbindungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10014085A1 true DE10014085A1 (de) | 2001-09-27 |
Family
ID=7635831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10014085A Withdrawn DE10014085A1 (de) | 1999-07-27 | 2000-03-22 | Neue Cytochrom P450-Monooxygenasen und deren Verwendung zur Oxidation von organischen Verbindungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10014085A1 (de) |
-
2000
- 2000-03-22 DE DE10014085A patent/DE10014085A1/de not_active Withdrawn
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1196605B1 (de) | Neue cytochrom p450-monooxygenasen und deren verwendung zur oxidation von organischen verbindungen | |
EP1196603B1 (de) | Modifizierte cytochrom p450-monooxygenasen | |
Abril et al. | Enzymatic Baeyer-Villiger type oxidations of ketones catalyzed by cyclohexanone oxygenase | |
DE2915107A1 (de) | Verfahren zur produktion von mikrobenzellen und deren verwendung zur herstellung von oxydationsprodukten | |
Shirane et al. | Ring-A cleavage of 3-oxo-olean-12-en-28-oic acid by the fungus Chaetomium longirostre | |
Schumacher et al. | Degradation of alicyclic molecules by Rhodococcus ruber CD4 | |
EP1326984B1 (de) | Cytochrom p450 monooxygenasen aus thermophilen bakterien | |
WO2001031047A2 (de) | Mikrobiologisches verfahren zur herstellung aromatischer aldehyde und/oder carbonsäuren | |
EP2333100B1 (de) | NAD(P)+-Cofaktorregenerierungssystem und dessen Anwendungen | |
US5691171A (en) | Method for production of indigo and indirubin dyes | |
DE10014085A1 (de) | Neue Cytochrom P450-Monooxygenasen und deren Verwendung zur Oxidation von organischen Verbindungen | |
DE69212713T2 (de) | Verfahren zur enzymatischen Herstellung von Cephalosporinderivaten | |
DE102006039189B4 (de) | Enantioselektive Darstellung von aliphatischen azyklischen Estern und Ketonen | |
RU2285044C2 (ru) | Новые цитохром р450-монооксигеназы и их применение для окисления органических соединений | |
DE19955605A1 (de) | Neue Cytochrom P450-Monoxygenasen und deren Verwendung zur Oxidation N-heterocyclischer Aromaten | |
DE19928158A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonylverbindungen aus Styrolen | |
DE3032377A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von gesamtcholesterin | |
DE10234126A1 (de) | Verfahren zur Biotransformation von Carotinoiden | |
DE10011723A1 (de) | Modifizierte Cytochrom P450-Monooxygenasen | |
JP2007116975A (ja) | 改変型芳香環ジオキシゲナーゼ及び水酸化フラボン類化合物の製造法 | |
Onakunle | Studies on the enantioselectivity of bacterial lactonases | |
EP2205726A1 (de) | Verfahren zur oxidation von methylgruppen in aliphatischen kohlenwasserstoffen unter verwendung eines enzymsystems mit der aktivität einer monooxygenase | |
WO2003018789A1 (de) | Esterase est4b1 aus bacillus subtilis | |
JP2003070493A (ja) | 酢酸菌を用いるシキミ酸の製造法およびキナ酸脱水素酵素 | |
JPH09206087A (ja) | 細菌cs−3c株休止菌体の製法およびそれを用いた多環芳香族化合物の分解方法 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |