DE10013622A1 - Fluidbetätigtes Kontraktions-Element - Google Patents

Fluidbetätigtes Kontraktions-Element

Info

Publication number
DE10013622A1
DE10013622A1 DE2000113622 DE10013622A DE10013622A1 DE 10013622 A1 DE10013622 A1 DE 10013622A1 DE 2000113622 DE2000113622 DE 2000113622 DE 10013622 A DE10013622 A DE 10013622A DE 10013622 A1 DE10013622 A1 DE 10013622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
elements
fluid
parallel
high initial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000113622
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Himmelreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000113622 priority Critical patent/DE10013622A1/de
Publication of DE10013622A1 publication Critical patent/DE10013622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • F15B15/103Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type using inflatable bodies that contract when fluid pressure is applied, e.g. pneumatic artificial muscles or McKibben-type actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/08Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
    • F15B11/12Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor providing distinct intermediate positions; with step-by-step action
    • F15B11/121Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor providing distinct intermediate positions; with step-by-step action providing distinct intermediate positions
    • F15B11/125Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor providing distinct intermediate positions; with step-by-step action providing distinct intermediate positions by means of digital actuators, i.e. actuators in which the total stroke is the sum of individual strokes

Abstract

Hydraulisch oder pneumatisch arbeitender Aktuator: DOLLAR A Prinzipieller Aufbau: DOLLAR A Schlauchartige Gebilde in verschiedensten Anordnungen sind an den Längsseiten miteinander verbunden. An den Enden sind die schlauchartigen Gebilde teilweise verschlossen. Das Fluid kann verschiedenartig zu oder abgeführt werden, z. B. wie hier gezeigt durch Reihenschaltung der Schläuche oder parallel bei digitaler Ansteuerung einzelner Schläuche. DOLLAR A Wirkungsweise: DOLLAR A Die flachen Schlauchgebilde verändern ihre Breite bei Befüllung mit Fluid und erzeugen dabei je nach Druck des Mediums in Querrichtung hohe Zugkräfte. Die Kräfte werden an den äußeren Längsseiten der Anordnung eingeleitet. DOLLAR A Anordnungen: DOLLAR A È als einzelner gerader Schlauch an den Längsseiten zusammen verbunden: DOLLAR A È gerade parallele Schläuche zu Matten verbunden, DOLLAR A È Matten in beliebiger Form kombinierbar, DOLLAR A È mäanderförmig angeordnete Schläuche, DOLLAR A È Schläuche rund geformt, übereinander angeordnet zur Zylinderform, DOLLAR A È schraubenförmig gewickelt, DOLLAR A È kegelförmig gewickelt, DOLLAR A È spiralförmig gewickelt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bekannt sind Pneumatik- oder Hydraulikzylinder. Fluidic Muscle (ein Gummischlauch mit textiler Umspinnung in Rautenform, der axial kontraktiert).
Aufgabe der Erfindung ist es, einfache leichte wirkungsvolle und leicht zu fertigende fluidische Kontraktions-Elemente mit hoher Anfangskraft zu schaffen. Anwendungsgebiete sind Scheren, Pressen, Spannzeuge, Zugfedern mit einstellbarer Kraft, Luftfahrt-Geräte und -Fahrzeuge.
Bekannte Elemente sind im allgemeinen relativ groß und schwer, bereiten Dichtungs­ probleme, sind kompliziert in der Fertigung, sind anfällig gegen Schmutz (Kolbenstangen­ zylinder) und haben im Anfangsbereich keine erhöhten Zugkräfte. Kräfte können nur punkt-Weise angreifen.
Von Bedeutung ist die Erzeugung einer linear wirkenden Kraft bei relativ kleinem Volumen und geringen Gewicht sowie Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse. Die Herstellung der Anordnung kann sehr einfach sein.
Dies wird erreicht durch eine Anordnung schlauchartiger Gebilde, die parallel oder im gleichen Abstand oder mäanderförmig angeordnet und an ihren Längsseiten kräftemäßig miteinander verbunden sind. Bei Gestaltveränderung von flach nach rund der einzelnen Schlauchgebilde werden Zugkräfte erzeugt. Die Gestaltveränderung wird durch Fluide hervorgerufen. Die Anordnung der schlauchartigen Gebilde kann die verschiedensten geometrischen Formen annehmen, z. B.:
  • 1. als einzelner gerader Schlauch
  • 2. gerade parallele Schläuche zu Matten verbunden
  • 3. Matten in beliebiger Form kombinierbar
  • 4. mäanderförmig angeordnete Schläuche, an den Längsseiten zusammen verbunden
  • 5. Schläuche rund geformt, übereinander angeordnet zur Zylinderform
  • 6. schraubenförmig gewickelt
  • 7. kegelförmig gewickelt
  • 8. spiralförmig gewickelt
Vorteile der Erfindung sind:
Hohe Anfangskräfte (theoretisch gegen unendlich), dadurch gut geeignet zum Anlenken von Hebeln, Spannvorrichtungen.
Geringes Gewicht, in jeder Breite und Länge herstellbar, sowohl im Makro- als auch im Mikrobereich.
Zu größeren Paketen bündelbar.
Krafteinleitung auf großer Länge.
Als einstellbares Zug-Federelement einsetzbar.
Es werden keine Schmiermittel erforderlich.
Für unterschiedlichste Fluide geeignet.
Herstellung aus verschiedensten Materialien:
Folien - auch Metallfolien - zu parallel liegenden Kammer bildenden schlauchartigen Elementen geschweißt oder anderweitig miteinander verbunden, Verbindungskanäle zwischen den Elementen ebenfalls aus der gleichen Folie, bei Bedarf alles mit Armierung. Schläuche durch Textil-Umhüllung miteinander verbunden, bevorzugt durch Gewebe (Leinenstruktur).
Schläuche zwischen Gelenkplatten oder Ketten eingebettet und verbunden.
Digitale Wegvorgabe ist durch Fluid-Beaufschlagung einzelner Schlauch-Elemente und Gruppen realisierbar.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Fig. 1, 2 und 3 zeigen den prinzipiellen Aufbau und die Wirkungsweise.
Fig. 1 und 2 zeigen den Schnitt durch ein Kontraktions-Element, in diesem Fall bestehend aus 3 schlauchartigen Elementen (3). Die Kraft wird über die Streifen (2) und (5) eingeleitet.
Die Zwischenstücke (4) übertragen die entstehenden Kräfte vom 1. Element (3) zum 2. Element (3) und vom 2. Element (3) zum letzen Element (3).
Die schlauchartigen Elemente sind an den Enden mit Endstücken (8) verschlossen. Wird in Fig. 1 über den Zufuhr-Schlauch (6) dem ersten schlauchartigen Element Fluid durch das Endstück zugeführt, dann wird bei dieser seriellen Fluidversorgung auch das zweite und dritte schlauchartige-Element über die Verbindungsschläuche (7) mit Fluid versorgt. Hierdurch verändern die zunächst flachen Elemente ihre Form und es kommt zu einer Verkürzung, wie in Fig. 2 und Fig. 3 zu sehen ist.
Fig. 4 zeigt ein aus 2 Folien hergestelltes Kontraktions-Element. Die aufeinander liegenden Folien sind so miteinander verschweißt, daß sich Taschen (11) und (12) bilden, in welchen formstabile Elemente wie Rohr- oder Flachstab Abschnitte gesteckt werden können. Dies ist sinnvoll um die Kräfte (9) und (10) einleiten zu können. Weiterhin sind die Folien so miteinander verschweißt, daß sich schlauchartige Elemente (15) und gleichzeitig auch die Verbindungskanäle (14) für die Fluidversorgung bilden. Ebenfalls aus dem gleichen Material entsteht dabei ein Kanal (13) zur Speisung des gesamten Kontraktions-Elementes mit Fluid.
Schließt man das Kontraktions-Element über Kanal (13) an ein unter Druck stehendes Medium an, dann kommt es zu der bereits beschriebenen Längenänderung. Dabei entstehen bereits bei kleinen Drücken sehr hohe Anfangskräfte, die im wesentlichen von der Elastizität der verwendeten Materialien abhängen.

Claims (5)

1. Kontraktions-Element auf fluidischer Basis zur Erzeugung hoher Anfangskräfte, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß schlauchartige Elemente (3) parallel oder nebeneinander bei unterschiedlicher Form oder im gleichen Abstand mäanderförmig angeordnet sind,
  • - daß schlauchartige Elemente mechanisch an ihren Längsseiten (4) kräftemäßig miteinander verbunden sind,
  • - daß diese schlauchartigen Elemente seriell oder parallel mit Fluid versorgt werden,
  • - daß die Einzel-Elemente digital angesteuert werden können.
2. Kontraktions-Element nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
  • - daß schlauchartige Elemente einschließlich Zuleitung und Verbindung untereinander aus 2 aufeinander liegenden Folien gebildet wird, die entsprechend der gewünschten Form partiell miteinander verbunden werden.
3. Kontraktions-Element nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein flexibler fluidbeständiger Schlauch, beidseitig verschlossen jedoch mit Fluid beaufschlagbar, in einem Gewebeschlauch steckt und die Krafteinleitung an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten eingeleitet wird.
4. Kontraktions-Element nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Elemente nach Anspruch 3 nebeneinander angeordnet sind.
5. Kontraktions-Element nach einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die schlauchartigen Elemente zwischen Gelenkplatten eingebettet sind.
DE2000113622 2000-03-18 2000-03-18 Fluidbetätigtes Kontraktions-Element Withdrawn DE10013622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113622 DE10013622A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Fluidbetätigtes Kontraktions-Element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000113622 DE10013622A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Fluidbetätigtes Kontraktions-Element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10013622A1 true DE10013622A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7635526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113622 Withdrawn DE10013622A1 (de) 2000-03-18 2000-03-18 Fluidbetätigtes Kontraktions-Element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10013622A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040885A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Spaleck-Stevens Innotech Gmbh & Co. Kg Auflager für eine Laminationsvorrichtung und Verfahren zum Laminieren von Bauteilstapeln
DE102019205954A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer oder pneumatischer Aktor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411187A1 (de) * 1973-03-09 1974-11-14 Repapress Ag Werkzeug
DE2711699A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Repapress Ag Endverschluss

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411187A1 (de) * 1973-03-09 1974-11-14 Repapress Ag Werkzeug
DE2711699A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Repapress Ag Endverschluss

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09079213 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040885A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Spaleck-Stevens Innotech Gmbh & Co. Kg Auflager für eine Laminationsvorrichtung und Verfahren zum Laminieren von Bauteilstapeln
DE102010040885B4 (de) * 2010-09-16 2013-10-17 Spaleck-Stevens Innotech Gmbh & Co. Kg Auflager für eine Laminationsvorrichtung, Laminationsvorrichtung und Verfahren zum Laminieren von Bauteilstapeln
DE102019205954A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Hydraulischer oder pneumatischer Aktor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710275C3 (de) Stange zur Übertragung von Kräften
DE2361181C2 (de) Flexible Leitung oder Kabel mit einer zugfesten Bewehrung
WO1996024794A1 (de) Verfahren zum herausziehen eines im erdreich verlegten hohlkörpe rs
DE3014013C2 (de) Aufblasbare Dichtung mit großem Dichtungshub
DE3440459C2 (de)
DE2062418B2 (de) Saugschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE202006006113U1 (de) Faltenbalganordnung
EP0609719B1 (de) Fluidbetätigter Antrieb
AT390652B (de) Druckmittelbetriebene stellvorrichtung mit ringkolben
DE60017126T2 (de) Schlauch
DE10013622A1 (de) Fluidbetätigtes Kontraktions-Element
DE8603940U1 (de) Insbesondere zum Führen eines z.B. gasförmigen oder flüssigen Strömun'gsmediums dienendes Rohr
DE2428335A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstaerkten schlaeuchen aus elastomerem material
DE2449221A1 (de) Ausweitbarer dorn oder kern zum biegen von metallrohren mit grossem durchmesser
WO2000037845A1 (de) Rohrmolch
DE19733029C2 (de) Verfahren zur Sanierung einer Rohrleitung, insbesondere für den Tiefbau
DE2919615A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrfachrohres oder einer rundstange mit rohrummantelung
WO2011018179A2 (de) Schaft eines chirurgischen instrumentes mit biegbaren bereichen
DE19531097C2 (de) Fluidbetriebene Betätigungsvorrichtung
WO2021032427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines bauelements
DE2357557C2 (de) Verstärkungseinlage für Leichtbaukörper
DE102019134325B4 (de) Vorrichtung zur Kanalrohrinspektion und/oder -sanierung mit einem Faltenbalg
EP1599690B1 (de) Rohrkupplung mit gummielastischer dichtmanschette
DE3632653A1 (de) Wiederverwendbare schalungseinrichtung zur herstellung eines freiraumes in einem haertenden material
DE10232503C1 (de) Fluidbetätigter Aktuator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8130 Withdrawal