DE10013175C1 - Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwischenraum voneinander beabstandeter Vorrichtungen sowie Anwendung eines solchen Verbindungskabels - Google Patents
Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwischenraum voneinander beabstandeter Vorrichtungen sowie Anwendung eines solchen VerbindungskabelsInfo
- Publication number
- DE10013175C1 DE10013175C1 DE2000113175 DE10013175A DE10013175C1 DE 10013175 C1 DE10013175 C1 DE 10013175C1 DE 2000113175 DE2000113175 DE 2000113175 DE 10013175 A DE10013175 A DE 10013175A DE 10013175 C1 DE10013175 C1 DE 10013175C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- loop
- diameter
- connecting cable
- space
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/003—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61G—COUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
- B61G5/00—Couplings for special purposes not otherwise provided for
- B61G5/06—Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
- B61G5/10—Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Abstract
Ein Verbindungskabel (23) zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwischenraum (28) voneinander beabstandeter Vorrichtungen, insbesondere zweier hintereinander laufender, aneinander gekoppelter und Wagen (10, 10'), insbesondere eines Eisenbahnzuges, einer U-Bahn, einer Straßenbahn oder dgl., besteht aus einem Kabelmaterial, welches einen vorgegebenen Kabeldurchmesser (D) und einen kabeltypischen Hängeschlaufendurchmesser (D¶HS¶) aufweist. Das Verbindungskabel (23) ist im Zwischenraum (28) beispielsweise hängend angeordnet. DOLLAR A Bei einem solchen Verbindungskabel wird eine sichere Überbrückung auch kleiner Zwischenraumabstände dadurch erreicht, dass in einem mittleren Abschnitt des hängenden Verbindungskabels (23) eine vorgeformte, kreisbogenförmige und formstabile Schlaufe (27) angeordnet ist, deren Radius (r) kleiner ist als die halbe Differenz aus kabeltypischem Hängeschlaufendurchmesser (D¶HS¶) und Kabeldurchmesser (D).
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kabeltechnik. Sie be
trifft ein Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwi
schenraum voneinander beabstandeter Vorrichtungen gemäss dem Oberbegriff
des Anspruchs 1 sowie eine Anwendung eines solchen Verbindungskabels. Ein
solches Verbindungskabel ist z. B. aus der DE-A1-28 26 779 bekannt.
Bei Zugskompositionen, wie sie beispielsweise bei modernen S-Bahnen oder U-
Bahnen und Strassenbahnen eingesetzt werden, ist eine Mehrzahl von einzelnen
Wagen miteinander verkoppelt. Die Wagen sind dabei entweder durch ein ge
meinsames Drehgestell (Jakobs-Drehgestell) oder durch eine mechanischen
Kupplung miteinander verbunden, um die Zugkräfte einer oder mehrerer An
triebseinheiten auf die einzelnen Wagen zu verteilen. Zusätzlich müssen die Wa
gen durch elektrische Verbindungskabel untereinander verbunden sein, um
Steuer- und/oder Ueberwachungssignale vom oder in den Leitstand oder eine
zentrale Steuerung übertragen zu können und elektrische Leistung für den An
trieb, die Bremsen, Heizung, Lüftung oder dgl. in den einzelnen Wagen bereitzu
stellen. Die Verbindungskabel verlaufen dabei in den Zwischenräumen zwischen
benachbarten Wagen von der Stirnseite des einen Wagens zur Stirnseite des an
deren Wagens und sind häufig zumindest auf einer Seite steckbar ausgebildet, um
die elektrische Verbindung lösen zu können, wenn die Wagen entkoppelt werden.
Beim Jakobs-Drehgestell, das eine feste Kopplung aufeinanderfolgender Wagen
bewirkt, können die Kabel mit den Wagen auch fest verbunden sein.
In Fig. 1 ist der Blick auf die Stirnseite eines schematisierten beispielhaften Wa
gens 10 einer solchen Zugskomposition dargestellt. Der Wagen 10 hat ein Fahr
gestell 11 mit Rädern 12 und einer (nicht im einzelnen wiedergegebenen) stirnsei
tigen Kupplung 13, die manuell bedienbar oder als automatische Kupplung ausge
bildet sein kann. Auf dem Fahrgestell 11 ist ein Wagenkasten 14 befestigt, der
eine stirnseitige Durchgangsöffnung 15 aufweist, durch welche man den Wagen
10 verlassen und in den benachbarten Wagen gelangen kann. Auf beiden Seiten
der Durchgangsöffnung 15 sind in der Höhe versetzt mehrere Anschlussbuchsen
16, . . ., 19 angeordnet, in die Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung aufein
anderfolgender Wagen eingesteckt werden können.
Zwei benachbarte und miteinander gekoppelte Wagen 10 und 10' mit den zugehö
rigen Wagenkästen 14 und 14' sind ausschnittweise in der Draufsicht von oben in
der Fig. 2 wiedergegeben. Die Wagen 10, 10' sind durch einen Zwischenraum 28
mit dem Abstand A voneinander getrennt, der im Bereich der Durchgangsöffnun
gen von einem begehbaren Uebergang überbrückt wird, der nach aussen hin
durch einen Uebergangsbalg 20 geschützt ist. Zur elektrischen Verbindung der
beiden Wagen 10, 10' sind nun seitlich von dem Uebergangsbalg 20, d. h., seitlich
von der Wagenmittelachse 29, Verbindungskabel 23 und 26 vorgesehen. Jedes
der Verbindungskabel 23, 26 ist in diesem Beispiel an seinen Enden mit Steckern
21, 22 bzw. 24, 25 ausgestattet und mit diesen Steckern in die Anschlussbuchsen
des jeweiligen Wagens (16, . . ., 19 in Fig. 1) eingesteckt. Je nach Bedarf können bei
einem Wagen der in Fig. 1 gezeigten Art bis zu vier Verbindungskabel gleichzeitig
vorhanden sein, wie dies in Fig. 2 der DE-A1-28 26 779 gezeigt ist.
Die Anordnung der Verbindungskabel 23, 26 ausserhalb der Wagenmittelachse
29 bringt es mit sich, dass, wenn die Zugskomposition - wie in Fig. 3 angedeutet -
eine Kurve durchfährt, der Abstand A2 im Zwischenraum 28 auf der Innenseite der
Kurve kleiner wird, als der "normale" Abstand A, während der Abstand A1 auf der
Aussenseite der Kurve demgegenüber grösser wird. Im Beispiel der Fig. 3 muss in
diesem Fall das Verbindungskabel 23 einen grösseren Abstand A1 überbrücken,
während das Verbindungskabel 26 einen geringeren Abstand A2 zu überbrücken
hat, gleichzeitig aber auch weniger Platz im Zwischenraum 28 zur Verfügung hat.
Von der Seite gesehen ist diese Situation für das eine Verbindungskabel 23 in Fig.
4 in drei Teilfiguren (a) bis (c) schematisch dargestellt. In der Teilfigur 4(a) befindet
sich das Verbindungskabel 23 auf der Innenseite einer von den Wagen 10, 10'
durchlaufenen Kurve, die Teilfigur 4(b) zeigt den Fall der geraden Fahrstrecke,
während in der Teilfigur 4(c) das Verbindungskabel 23 auf der Aussenseite einer
Kurve liegt. Das Verbindungskabel 23 ist in Fig. 4 gestrichelt eingezeichnet. Damit
soll angedeutet werden, dass es sich bei dieser Darstellung um einen hypotheti
schen Fall handelt. Das frei zwischen den Steckern 21, 22 hängende Verbin
dungskabel 23 der Fig. 4 würde sich nur dann in der dargestellten Weise durch
Aenderung des Krümmungsradius im unteren Bereich der gebildeten Schlaufe an
den unterschiedlichen Abstand A bzw. A1 oder A2 anpassen, wenn es (bei vorge
gebenem Durchmesser D) eine entsprechende Biegsamkeit aufweisen würde,
d. h., wenn der sich durch freies Hängen des Kabels einstellende kabeltypische
Hängeschlaufendurchmesser DHS (der in etwa dem Zweifachen des minimal mög
lichen Biegeradius plus dem Kabeldurchmesser D entspricht und jeweils von Ka
belaussenseite zu Kabelaussenseite gemessen wird) kleiner wäre als der kleinste
Abstand A2.
Mehradrige Verbindungskabel mit den entsprechenden elektrischen Daten - wie
sie im vorliegenden Fall zur Verbindung von Wagen einer Zugskomposition geeig
net sind, haben einen Durchmesser D in der Grössenordnung von mehreren 10 mm,
z. B. ca. 30 mm. Da der kabeltypische Hängeschlaufendurchmesser DHS ei
nes solchen Kabels üblicherweise dem 20-fachen des Durchmessers D entspricht,
ergibt sich für ein solches Kabel ein minimaler anpassbaren Abstand von 30 mm ×
20 = 600 mm. Ein derartiger kabeltypischer Hängeschlaufendurchmesser reicht
jedoch zur Anpassung nicht aus, wenn - wie dies bei modernen Triebzügen,
insbesondere mit Jakobs-Drehgestellen, der Fall ist - bereits der "normale" Ab
stand A im Zwischenraum 28 zwischen den Wagen 10, 10' nur noch ca. 440 mm
beträgt (und sich im Inneren einer Kurve sogar auf 280 mm reduzieren kann).
Grundsätzlich wäre es zur Lösung dieses Problems denkbar, statt einzelner Ver
bindungskabel mit relativ grossem Durchmesser eine Vielzahl von Kabeln mit klei
nerem Durchmesser und damit reduziertem kabeltypischen Hängeschlaufen
durchmesser zu verwenden. Dies würde jedoch den Aufwand an Steckverbindern
erhöhen und die Handhabbarkeit deutlich verschlechtern.
Es wäre aber auch denkbar, die Verbindungskabel jeweils in zwei halb so lange
Teilkabel zu unterteilen und diese in der Mitte so zu verbinden, dass das Verbin
dungskabel insgesamt eine von der Kreislinie abweichende Konfiguration ein
nimmt. Auch dies würde einen erheblichen Zusatzaufwand bedeuten und zudem
eine erhöhte Störanfälligkeit nach sich ziehen.
Schliesslich wäre es denkbar, die Verbindungskabel nicht parallel, sondern schräg
zur Wagenmittelachse 29 anzuordnen, um einen grösseren effektiven Abstand
zwischen den zugehörigen Anschlussbuchsen zu erreichen. Eine solche schräge
Führung der Verbindungskabel würde jedoch zu Platzproblemen im Zusammen
hang mit dem Personenübergang zwischen den Wagen führen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, auf einfache und kostengünstige Weise ein
Verbindungskabel zu schaffen, welches bei nur geringfügigen Aenderungen eine
Anpassung des Kabels auch an deutlich kleinere Abstände zwischen den zu ver
bindenden Vorrichtungen bzw. Wagen ermöglicht.
Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der Kern der Erfindung besteht darin, dem Verbindungskabel in dem Bereich, der
beim Hängen zwischen den Vorrichtungen bzw. Wagen den tiefsten Punkt aus
macht, eine vorgeformte, kreisbogenförmige und formstabile Schlaufe anzuord
nen, deren Radius kleiner ist als der minimale Biegeradius des verwendeten Ka
belmaterials. Durch die vorgeformte Schlaufe kann das Verbindungskabel zwar
nicht mehr vollständig gestreckt werden, was in der Anwendung auch nicht erfor
derlich ist. Dafür wird durch die (engere) vorgeformte Schlaufe ein "künstlicher"
minimaler Biegeradius bzw. Hängeschlaufendurchmesser geschaffen, der kleiner
ist als der inhärente minimale Biegeradius des Kabelmaterials. Es versteht sich
dabei von selbst, dass die Erfindung nicht auf die Verbindung von Eisenbahnwa
gen beschränkt ist, sondern auf beliebige Vorrichtungen, z. B. Maschinen, an
wendbar ist, die bei geringem aber variablen Abstand zueinander mit einem be
schränkt biegbaren Kabel elektrisch verbunden werden müssen. Desgleichen
muss das Verbindungskabel im Rahmen der Erfindung nicht zwangsläufig hän
gend befestigt werden, sondern kann durchaus auch horizontal liegend oder auf
andere Weise in einer Schlaufe angeordnet sein.
Besonders einfach lässt sich diese vorgeformte Schlaufe realisieren, wenn das
Kabelmaterial thermoplastisch verformbar ist, und die Schlaufe durch eine ther
moplastische Verformung erzeugt wird. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn
das Kabelmaterial einen Schutzmantel aus einem thermoplastischen Kunststoff,
vorzugsweise aus Polyurethan, aufweist.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass
der Abstand der Wagen im Zwischenraum einen minimalen Abstandswert anneh
men kann, der kleiner ist als die Summe aus dem kabeltypischen Hängeschlau
fendurchmesser und dem Kabeldurchmesser des Verbindungskabels, und dass
der Radius der Schlaufe kleiner oder gleich der halben Differenz aus dem mini
malen Abstandswert im Zwischenraum und dem Kabeldurchmesser ist.
Eine andere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus,
dass die vorgeformte Schlaufe die Form eines über einen Halbkreis hinausgehen
den Kreisbogens aufweist. Die sich daraus für das Verbindungskabel ergebende
Form einer "Haarklammer" erweist sich für die Verbindung zweier Wagen mit ge
ringem Abstand als besonders günstig und anpassungsfähig.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die erfindungsgemässe Anwendung des Verbindungskabels nach der Erfindung
bei einem aus mehreren Wagen bestehenden Eisenbahnzug, einer U-Bahn, einer
Strassenbahn oder dgl., ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungskabel
im Zwischenraum zwischen den Wagen seitlich von und parallel zur Wagenmittel
achse verlaufend angeordnet sind.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusam
menhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 die Stirnseite eines Wagens, wie er durch das Verbindungskabel
nach der Erfindung mit einem benachbarten Wagen verbunden
werden soll;
Fig. 2 in der Draufsicht von oben zwei mit Verbindungskabeln verbun
dene Wagen auf gerader Strecke;
Fig. 3 die Wagen nach Fig. 2 in einer Kurve;
Fig. 4(a)-(c) in einer Seitenansicht die Anpassung eines Verbindungskabels
zwischen den Wagen gemäss Fig. 2 bei verschiedenen Zwischen
raumabständen (Teilfiguren (a) bis (c)) bei einer hypothetischen
idealen Biegsamkeit des Kabels; und
Fig. 5(a)-(c) in einer zu Fig. 4 vergleichbaren Darstellung der Einsatz eines
Verbindungskabels gemäss einem bevorzugten Ausführungsbei
spiel der Erfindung zur Anpassung an die verschiedenen Zwi
schenraumabstände (Teilfiguren (a) bis (c)).
In Fig. 5 ist in einer zu Fig. 4 vergleichbaren Darstellung ein bevorzugtes Ausfüh
rungsbeispiel für ein Verbindungskabel 23 nach der Erfindung und dessen An
wendung bei der elektrischen Verbindung zweier Wagen 10 und 10' wiedergege
ben. Die Teilfiguren 5(a)-5(c) beziehen sich dabei - wie in Fig. 4 - auf unterschied
liche Abstände im Zwischenraum 28 zwischen den Wagen 10, 10'. Teilfigur 5(b)
bezieht sich auf den normalen Abstand zwischen den Wagen 10, 10' auf einer ge
raden Strecke, Teilfigur 5(a) bezieht sich auf den Abstand auf der Innenseite einer
Kurve, und Teilfigur 5(c) bezieht sich auf die Aussenseite einer Kurve.
Das Verbindungskabel 23 ist zwischen den Stirnseiten der Wagen 10, 10' hän
gend angeordnet. Es ist an beiden Enden jeweils mit einem Stecker 21 bzw. 22
versehen, mit denen es in zugehörige Anschlussbuchsen an den Stirnwänden
eingesteckt ist. Die Stecker 21, 22 sind so montiert, dass im eingesteckten Zu
stand das Verbindungskabel 23 von ihnen praktisch senkrecht nach unten abgeht.
Im tiefsten Punkt des hängenden Verbindungskabels 23 ist erfindungsgemäss
eine vorgeformte, kreisbogenförmige und formstabile Schlaufe 27 angeordnet,
deren Radius rS kleiner ist als der durch das Kabelmaterial des Verbindungskabels
23 vorgegebene, sich aus dem kabeltypischen Hängeschlaufendurchmesser DHS
ergebende typische Biegeradius bzw. als die halbe Different aus kabeltypischem
Hängeschlaufendurchmesser DHS und Kabeldurchmesser D. Die vorgeformte
Schlaufe 27 weist vorzugsweise die Form eines über einen Halbkreis hinausge
henden Kreisbogens auf und liegt etwa zwischen einem Halbkreis und einem
Dreiviertelskreis. Die an den Kreisbogen angrenzenden Abschnitte des Verbin
dungskabels 23 sind leicht nach aussen gebogen, so dass das Verbindungskabel
23 - wie in Fig. 5(a) oder 5(b) zu erkennen ist - im entspannt hängenden Zustand
die Gestalt einer Haarnadel annimmt. Vergrössert sich der Abstand im Zwischen
raum 28 (Fig. 5(c)), bleibt die Form der vorgeformten Schlaufe 27 weitgehend er
halten, während sich die daran anschliessenden Kabelabschnitte in ihrem Verlauf
entsprechend anpassen.
Das Kabelmaterial des Verbindungskabels 23 hat vorzugsweise einen Schutz
mantel aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan
und ist damit thermoplastisch verformbar. Die Schlaufe 27 kann aus diesem Grund
auf einfache Weise durch eine thermoplastische Verformung erzeugt werden. Das
Verbindungskabel 23 ist insbesondere mehradrig und zur Uebertragung von Steu
ersignalen und/oder elektrischer Leistung ausgelegt.
Ein beispielhaftes Verbindungskabel (Bahnleistungskabel) ist 7-adrig und hat den
folgenden Aufbau:
- 1. eine zentrale Ader mit einem Querschnitt von 16 mm2 und einem Durchmes ser (einschl. Isolation) von 8,8 mm
- 2. 6 Adern mit einem Querschnitt von je 25 mm2 und einem Durchmesser (einschl. Isolation) von 8,5 mm, welche die zentrale Ader in hexagonaler An ordnung umgeben
- 3. eine Zwischenlage aus Textilband, welche die 6 Adern umgibt; und
- 4. ein alles umgebender Schutzmantel aus PU mit einer Dicke, die zu einem Gesamtdurchmesser des Kabels von 31 mm führt.
Ein solches Verbindungskabel ist beispielsweise für die Verbindung zweier Wagen
vorgesehen, die einen normalen Abstand (Abstand A) der Stirnwände von ca. 440 mm
haben, der sich auf der Innenseite einer Kurve auf (minimal) 280 mm (Ab
stand A2) reduziert, und sich auf der Aussenseite einer Kurve (maximal) auf 635 mm
(Abstand A1) vergrössert.
Wenn der Abstand A der Wagen 10, 10' im Zwischenraum 28 einen minimalen
Abstandswert A2 (Fig. 5(a)) annehmen kann, der kleiner ist als der kabletypische
Hängeschlaufendurchmesser DHS des Verbindungskabels 23, wird der Radius rS
der Schlaufe 27 vorzugsweise kleiner oder gleich der halben Differenz aus dem
minimalen Abstandswert A2 im Zwischenraum 28 und dem Kabeldurchmesser D
gewählt. Das hängende Verbindungskabel 23 hat dann - wie sich aus Fig. 5(a)
ersehen lässt - im Zwischenraum 28 trotz des geringen Abstandes ausreichend
Platz, um ohne eine über den minimalen Biegeradius hinausgehende Biegebela
stung auszuhängen.
Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung eine sehr einfach zu realisierende Mög
lichkeit, mit einem Verbindungskabel auch enge Zwischenräume zu überbrücken,
ohne dass das Kabel über den minimalen Biegeradius hinaus auf Biegung bean
sprucht wird.
10
,
10
' Wagen
11
Fahrgestell
12
Rad
13
Kupplung
14
,
14
' Wagenkasten
15
Durchgangsöffnung
16
, . . .,
19
Anschlussbuchse
20
Uebergangsbalg
21
,
22
Stecker
23
,
26
Verbindungskabel
24
,
25
Stecker
27
Schlaufe (vorgeformt)
28
Zwischenraum
29
Wagenmittelachse
A, A1, A2 Abstand (zwischen zwei Wagen)
D Kabeldurchmesser
rS
A, A1, A2 Abstand (zwischen zwei Wagen)
D Kabeldurchmesser
rS
Radius (Schlaufe
27
)
DHS
DHS
kabeltypischer Hängeschlaufendurchmesser
Claims (8)
1. Verbindungskabel (23) zur elektrischen Verbindung zweier durch einen
Zwischenraum (28) voneinander beabstandeter Vorrichtungen (10, 10'), insbe
sondere zweier hintereinander laufender, aneinander gekoppelter Wagen (10, 10'),
insbesondere eines Eisenbahnzuges, einer U-Bahn, einer Strassenbahn oder dgl.,
wobei das Verbindungskabel (23) aus einem Kabelmaterial besteht, welches einen
vorgegebenen Kabeldurchmesser (D) und einen kabeltypischen Hänge
schlaufendurchmesser (DHS) aufweist, und wobei das Verbindungskabel (23) im
Zwischenraum (28) schlaufenartig angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet,
dass in einem mittleren Abschnitt des Verbindungskabels (23) eine vorgeformte,
kreisbogenförmige und formstabile Schlaufe (27) angeordnet ist, deren Radius (rS)
kleiner ist als die halbe Differenz aus kabeltypischem Hängeschlaufendurchmes
ser (DHS) und Kabeldurchmesser (D).
2. Verbindungskabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kabelmaterial thermoplastisch verformbar ist, und dass die Schlaufe (27) durch
eine thermoplastische Verformung erzeugt worden ist.
3. Verbindungskabel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Kabelmaterial einen Schutzmantel aus einem thermoplastischen Kunststoff, vor
zugsweise aus Polyurethan, aufweist.
4. Verbindungskabel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, dass das Verbindungskabel (23) mehradrig und zur Uebertragung von
Steuersignalen und/oder elektrischer Leistung ausgelegt ist.
5. Verbindungskabel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, dass der Abstand (A) der Wagen (10, 10') im Zwischenraum (28) einen
minimalen Abstandswert (A2) annehmen kann, der kleiner ist als die Summe aus
dem kabeltypischen Hängeschlaufendurchmesser (DHS) und dem Kabeldurchmesser
(D) des Verbindungskabels (23), und dass der Radius (rS) der Schlaufe (27)
kleiner oder gleich der halben Differenz aus dem minimalen Abstandswert (A2) im
Zwischenraum (28) und dem Kabeldurchmesser (D) ist.
6. Verbindungskabel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die
vorgeformte Schlaufe (27) die Form eines über einen Halbkreis hinausgehenden
Kreisbogens aufweist.
7. Verbindungskabel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, dass das Verbindungskabel (23) an beiden Enden Stecker (21, 22) auf
weist, die in entsprechende Anschlussbuchsen (16, . . ., 19) an den Wagen (10, 10')
einsteckbar sind, und dass die Stecker (21, 22) so an dem Verbindungskabel (23)
angeordnet sind, dass das Verbindungskabel (23) bei eingestecktem Stecker (21,
22) vom Stecker (21, 22) senkrecht nach unten abgeht.
8. Anwendung des Verbindungskabels nach einem der Ansprüche 1 bis 7
bei einem aus mehreren Wagen (10, 10') bestehenden Eisenbahnzug, einer U-
Bahn, einer Strassenbahn oder dgl., dadurch gekennzeichnet, dass das Verbin
dungskabel (23) im Zwischenraum (28) zwischen den Wagen (10, 10') seitlich von
und parallel zur Wagenmittelachse (29) verlaufend angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000113175 DE10013175C1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwischenraum voneinander beabstandeter Vorrichtungen sowie Anwendung eines solchen Verbindungskabels |
PCT/CH2001/000061 WO2001068433A1 (de) | 2000-03-17 | 2001-01-26 | Verbindungskabel zur elektrischen verbindung zweier durch einen zwischenraum voneinander beabstandeter vorrichtungen sowie anwendung eines solchen verbindungskabels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000113175 DE10013175C1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwischenraum voneinander beabstandeter Vorrichtungen sowie Anwendung eines solchen Verbindungskabels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10013175C1 true DE10013175C1 (de) | 2002-01-03 |
Family
ID=7635211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000113175 Expired - Fee Related DE10013175C1 (de) | 2000-03-17 | 2000-03-17 | Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwischenraum voneinander beabstandeter Vorrichtungen sowie Anwendung eines solchen Verbindungskabels |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10013175C1 (de) |
WO (1) | WO2001068433A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011051250U1 (de) * | 2011-09-09 | 2012-12-10 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Elektrische Verbindungseinheit |
DE102015204322A1 (de) * | 2015-03-11 | 2016-09-15 | Bombardier Transportation Gmbh | Verbindungsanordnung für Verbindungselemente eines Schienenfahrzeugs |
CN106476818A (zh) * | 2016-10-28 | 2017-03-08 | 中车北京二七车辆有限公司 | 一种铁路冷藏集装箱运输设备 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1609157A1 (de) * | 2003-03-28 | 2005-12-28 | Huber + Suhner Ag | Verbindungsleitung, insbesondere wagen bergangsleitung, sowie verfahren zum herstellen einer solchen verbindungsleitung |
DE102016201437A1 (de) | 2016-02-01 | 2017-08-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug |
CN206542036U (zh) * | 2017-01-11 | 2017-10-03 | 哈廷电子有限公司及两合公司 | 用于为轨道车辆的联结的车厢供电的电连接装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2826779A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-03 | Linke Hofmann Busch | Gelenkige verbindungseinrichtung zwischen zwei benachbarten wagenkaesten eines schienengliederzuges |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3399909A (en) * | 1966-02-17 | 1968-09-03 | Honeywell Inc | Transmitting apparatus |
US3488430A (en) * | 1967-12-13 | 1970-01-06 | Honeywell Inc | Retractable cable forming clip |
DE8124929U1 (de) * | 1981-08-26 | 1982-03-25 | Kabelwerk Wagner Kg, 5600 Wuppertal | LEITUNGSSTüCK FüR DIE ELEKTRISCHE VERSORGUNG VERTIKAL RELATIVBEWEGLICHER ELEKTROBAUTEILE |
DE4323540C1 (de) * | 1993-07-14 | 1994-12-08 | Siemens Ag | Elektrische Kupplungseinrichtung für Fahrzeuge |
DE19621913C1 (de) * | 1996-05-03 | 1997-04-30 | Huebner Gummi & Kunststoff | Einrichtung zur Führung von Versorgungsleitungen |
-
2000
- 2000-03-17 DE DE2000113175 patent/DE10013175C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-01-26 WO PCT/CH2001/000061 patent/WO2001068433A1/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2826779A1 (de) * | 1978-06-19 | 1980-01-03 | Linke Hofmann Busch | Gelenkige verbindungseinrichtung zwischen zwei benachbarten wagenkaesten eines schienengliederzuges |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011051250U1 (de) * | 2011-09-09 | 2012-12-10 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Elektrische Verbindungseinheit |
DE102015204322A1 (de) * | 2015-03-11 | 2016-09-15 | Bombardier Transportation Gmbh | Verbindungsanordnung für Verbindungselemente eines Schienenfahrzeugs |
CN106476818A (zh) * | 2016-10-28 | 2017-03-08 | 中车北京二七车辆有限公司 | 一种铁路冷藏集装箱运输设备 |
CN106476818B (zh) * | 2016-10-28 | 2018-10-16 | 中车北京二七车辆有限公司 | 一种铁路冷藏集装箱运输设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001068433A1 (de) | 2001-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010037523A1 (de) | Verbindungsanordnung zweier Schienenabschnitte | |
EP0555811B1 (de) | Kabelbaumartige Leitungseinheit insbesondere für Automobile | |
DE202015103854U1 (de) | Stromschiene zur Verwendung im Bordnetz oder als Batterieleitung von Fahrzeugen | |
DE10013175C1 (de) | Verbindungskabel zur elektrischen Verbindung zweier durch einen Zwischenraum voneinander beabstandeter Vorrichtungen sowie Anwendung eines solchen Verbindungskabels | |
DE19705570A1 (de) | Anordnung an einer Kontaktschiene | |
DE3617240A1 (de) | Einschienen-haengebahn fuer den transport von schweren lasten | |
DD265449A1 (de) | Kabel- und schlauchschlepp | |
EP1126986A1 (de) | Verbindungseinrichtung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen fahrzeugteilen eines gelenkfahrzeuges | |
DE1255761B (de) | Verbindungseinheit zur mechanischen und elektrischen Verbindung zweier starrer Verteilerkanaele | |
EP2021222B1 (de) | Montageeinheit für ein schienen-triebfahrzeug | |
DE3918651C2 (de) | ||
CH698932B1 (de) | Fahrzeug eines Triebzuges. | |
WO2019219399A1 (de) | Klemme und fahrdrahtträgeranordnung | |
DE60117795T2 (de) | Einheit für den kombinierten Schienen/Strassentransport mit einer Vorrichtung zur Fixierung des Abstandes zwischen den endseitigen Plattformen während des Be-und/oder Entladens | |
DE3045520C2 (de) | Zweiteilige Leitungsschelle | |
DE9310593U1 (de) | Bauteilsystem zur Herstellung von Kranfahrbahnen für Hängekräne | |
DE102013012693A1 (de) | Drehkupplung zur Übertragung von elektrischen Signal- und/oder Leistungsströmen | |
DE102018114520A1 (de) | Leitungsführungselement und Maschinenvorrichtung | |
AT372510B (de) | Einrichtung zum verbinden eines leuchtbalkens einer leuchtstofflampenleuchte mit einer montageschiene | |
DE29714217U1 (de) | Verbindungsrahmen für standarisierte Solarmodule | |
EP1900553A1 (de) | Balg mit im Bereich des Balgdaches angeordneter Balgdecke | |
DE9015327U1 (de) | Verbundkabel | |
EP3523173A1 (de) | Anordnung für einen übergang von leitungen zwischen wagen eines fahrzeugs | |
DE2348128A1 (de) | Leitungssatz fuer aufzuganlagen | |
DE29920056U1 (de) | Stromschiene für den 230 Volt-Betrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KOENIG, B., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |