DE10012468A1 - Unterring für Reifenzierblenden - Google Patents

Unterring für Reifenzierblenden

Info

Publication number
DE10012468A1
DE10012468A1 DE2000112468 DE10012468A DE10012468A1 DE 10012468 A1 DE10012468 A1 DE 10012468A1 DE 2000112468 DE2000112468 DE 2000112468 DE 10012468 A DE10012468 A DE 10012468A DE 10012468 A1 DE10012468 A1 DE 10012468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
lower ring
disc
trim
properties
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000112468
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Vorrink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000112468 priority Critical patent/DE10012468A1/de
Publication of DE10012468A1 publication Critical patent/DE10012468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/001Decorating, marking or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B7/00Wheel cover discs, rings, or the like, for ornamenting, protecting, venting, or obscuring, wholly or in part, the wheel body, rim, hub, or tyre sidewall, e.g. wheel cover discs, wheel cover discs with cooling fins
    • B60B7/01Rings specially adapted for covering only the wheel rim or the tyre sidewall, e.g. removable tyre sidewall trim rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Bei der Verwendung nachträglich angebrachter Reifenzierblenden für die Reifenseite können im Fahrbetrieb die Reifen durch entstehende Reibung stark erhitzt und abgerieben werden, so dass erhebliche Betriebsrisiken entstehen. Durch die neuartige Kombination eines zusätzlich anzubringenden Unterringes, der sich als kompatibler Kontaktpartner für beide Materialeigenschaften (des Reifens und der Reifenzierblende) auszeichnet und sich zwischen Reifen und Reifenzierblende befindet, lässt sich das Problem verringern bzw. beheben.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Unterring für Reifenzierblenden, die zur optischen Gestaltung an Fahrzeugreifen verwendet werden.
Zur Umgestaltung von Fahrzeugreifen sind verschiedene Möglichkeiten bekannt. Außer dem nachträglichen Aufvulkanisieren von sog. Weißwandringen gibt es verschiedenste Lösungsvorschläge zur nachträglichen Anbringung von Reifenzierblenden als selbständigem nachrüstbaren Anbauteil in oder an die Felge. Aus dem Stand der Technik sind sehr viele verschiedene Anmontagemöglichkeiten dieser nachrüstbaren Reifenzierblenden bekannt. Patent US-PS 2,696,409/ US-PS 2,573,996/ US-PS 3,367,720/ US-PS 2,696,409/ US-PS 2,996,336/ US-PS 2,819,119/ US-PS 2,915,335/ US-PS 2,819,119/ US- PS 3,597,002/ US-PS 3,085,829/ US-PS 3,367,720/ FR-PS 1 061 278/ DE 197 47 520 A1/ DE 198 21 016 A1/ DE 297 191 20 U1/ DE 297 10 896 U1/ AU-B- 60371/86.
So unterschiedlich die Halterungs- bzw. Anbringungsausführungen sind, haben alle bisher bekannten, nachrüstbaren Reifenzierblenden gemeinsam, dass der ziergebende Teil, meist aus elastischem Kunststoff hergestellt, nach der Anmontage direkt an der Reifenseitenwand anliegt. Alle diese Erfindungen haben gemeinsam, dass sich die Reifenzierblende von der Felge bis an die Reifenseite erstreckt und an dieser anliegt. Durch die Walkbewegung des Reifens im Fahrbetrieb entsteht eine mechanische Beanspruchung zwischen Reifenseite und Reifenzierblende. Dieses zeigt sich durch Quietschgeräusche, Abrieb der Reifenseite, so dass Schriftzeichen- und Materialabtragung entstehen. Zusätzlich kann es im Fahrbetrieb zu starker Erwärmung des Reifens durch entstehende Reibenergie kommen, die die Materialabtragung beschleunigt oder ein Erhitzen über zu tolerierende Temperaturwerte des Reifens bewirkt. Abrieb und Aufheizen sind ein eventuelles Risiko für den Fahrbetrieb. Die Erfindung ist eine Lösung zur Beseitigung der oben aufgeführten Probleme.
Durch die zusätzliche Anbringung eines Unterringes, der nach der Anmontage zwischen Reifen und der eigentlichen Reifenzierblende positioniert ist, lässt sich die Problematik der Reibung und der Ätzung der Reifenseite verkleinern, bzw. beheben. Aus dem Stand der Technik ist die Anwendung eines Unterringes nicht bekannt. Dieser Unterring liegt der Reifenseite an, und wird zumindest teilweise von der eigentlichen Reifenzierblende abgedeckt. Sinn dieses Unterringes ist es, die zuvor erwähnten Nachteile zu beseitigen.
Reifen und Reifenzierblenden haben nach dem jeweils vorgegebenen bzw. anzustrebenden Anforderungsprofil bestimmte Materialeigenschaften, die jedoch bei der Kombination beider zu den vorher erwähnten Probleme führen. Eine Änderung der Materialeigenschaften für den Reifen ist nicht möglich, weil diese von der Reifenindustrie vorgegeben sind, andererseits ist eine Veränderung der Materialeigenschaften der Reifenzierblende, in der Weise, dass das gesamte Anforderungsprofil trotzdem abgedeckt wird, nicht vereinbar mit den Eigenschaften des Reifens im Fahrbetrieb. Diese Unvereinbarkeit der beiden Materialien führt dazu, dass trotz vielfältiger technischer Anbringungs­ möglichkeiten eine Umsetzung der Reifenzierblende bisher nicht bzw. eingeschränkt erfolgte. Der Unterring umgeht dieses Kernproblem in der Weise, dass er sowohl als Kontaktpartner zum Reifen, als auch als Kontaktpartner zur Reifenzierblende dient, da seine Materialeigenschaften mit jeweils beiden Materialien kompatibel sind.
Da der Unterring durch die Reifenzierblende abgedeckt wird, muss er auch lediglich - im Gegensatz zur eigentlichen Reifenzierblende - Materialeigenschaften mit sich bringen, die auf den Kontakt zum Reifen auf der einen Seite und den Kontakt zur Reifenzierblende auf der anderen Seite abgestimmt sind, er hat somit ein anderes Anforderungsprofil. Die dadurch geforderte Materialeigenschaft könnte auf rein mechanische und physikalische Werte beschränkt sein.
Zusätzlich könnte zur Vermeidung eines Wärmestaus zwischen Reifen und Reifenzierblende durch die Einbringung von Materialaussparungen (z. B. Schlitzen) im Unterring eine Hinterlüftung geschaffen werden, so dass Luft ein- und ausströmen kann, und entstehende Wärme abtransportiert wird.
Die eigentliche Anbringung des Unterrings kann sehr vielfältig sein. Zum Beispiel als selbständiges Zusatzteil, das zur Kombination mit den bekannten Reifenzierblenden abgestimmt ist, also einen eigenen Haltemechanismus aufweist. Dieser könnte aus dem bekannten Stand der Technik abgeleitet werden. Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Anbringungs­ möglichkeiten für Reifenzierblenden bekannt. Diese Möglichkeiten sind prinzipiell auch auf den Unterring übertragbar. So könnte zum Beispiel der Unterring und die Reifenzierblende jeder für sich selbständig durch Klammern an die Felge angebracht werden, beide Teile müssten nur aufeinander abgestimmt sein in der Weise, dass sich die Halterungen nicht gegenseitig stören, bzw. an genau derselben Stelle der Felge angebracht werden. Ebenso könnten Unterring und Reifenzierblende jedes als selbständiges Anbauteil gemeinsam in Kombination in das Felgenhorn eingelegt werden. Es wären auch Klammern denkbar, an denen beide Teile - also Reifenzierblende und Unterring gleichzeitig - anbringbar sind. Beide Teile könnten auch gemeinsam angepresst, gedrückt, geklemmt werden. D. h. dass Reifenzierblende und Unterring gleichzeitig durch das Halteelement oder den Reifen an die Felge gedrückt bzw. zwischengeklemmt werden, indem die Reifenzierblende und der Unterring im Anmontagebereich übereinandergelegt sind. Vorteilhaft ist sicherlich, beide Teile zu einer Einheit zusammenzufassen; denkbar ist hier, dass bei der Herstellung die Teile zumindest stellenweise verklebt, verschmolzen oder verschweisst werden; oder beide Teile könnten zusammengesteckt, geklippt werden, zum Beispiel in dem die Reifenzierblende um eine Haltevorrichtung erweitert wird, beispielsweise eine umlaufende Nut aufweist, in die der Unterring eingelegt wird oder auch umgekehrt, indem der Untering um eine solche Haltevorrichtung erweitert wird. Ein solcher Lösungsvorschlag würde bedeuten, dass nur einer der Ringe mit dem Haltemechanismus an der Felge angebracht wird und der andere wiederum durch diesen gehalten wird. Letztendlich ist die Anbringung eines Unterringes und einer Reifenzierblende bzw. die Anbringung eines weiteren Ringes zwischen Reifen und Reifenzierblende, eine neuartige Anordnung.
Somit ist letztendlich eine neuartige Kombination erfunden, die aus dem Stand der Technik nicht bekannt ist. Die erfinderische zusätzliche Anbringung eines Unterringes lässt auch weiterhin die bisher bekannten Lösungsvorschläge zur Anbringung von Reifenzierblenden zu. Diese brauchen lediglich um den Unterring bzw. eine Aufnahmemöglichkeit oder Anbringungsmöglichkeit für diesen erweitert werden. Technisch neu ist somit die Anbringung eines Ringes, der sich zwischen Reifen und Reifenzierblende befindet und die Unvereinbarkeit der jeweiligen Materialeigenschaften als Zwischenpartner bzw. Kontaktpartner überbrückt.
Da die Anbringungs- und Halterungsmöglichkeiten zur Anmontage des Unterringes an die Felge sehr vielfältig sind und aus dem Stand der Technik abgeleitet werden können, ist in Abb. 1 als eine Möglichkeit zur Umsetzung der Erfindung der Unterring mit einer Reifenzierblende (zur Anbringung ins Felgenhorn) im Querschnitt als eine Einheit dargestellt. Hierbei weist die Reifenzierblende 1 eine Aufnahmemöglichkeit 3 auf, in die der Unterring 2 eingelegt ist. In Abb. 2 ist als Frontansicht der Unterring 2 ohne besonderen Haltemechanismus dargestellt, jedoch mit zusätzlich eingebrachten Lüftungsschlitzen 4.

Claims (6)

1. Unterring für Reifenzierblenden, die zur Gestaltung der Reifenaußenseite von Fahrzeugrädern dienen, und nachträglich an die Felge anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterring zur Anwendung als Kontaktpartner zwischen Reifen und Reifenzierblende vorgesehen ist.
2. Unterring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anbringung der Reifenzierblende sich der Unterring zwischen Reifen und Reifenzierblende befindet.
3. Unterring nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er die "Unvereinbarkeit" der Material­ eigenschaften des Reifens und der Reifenzierblende überbrückt.
4. Unterring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterring einen eigenen Haltemechanismus zur Anbringung an die Felge aufweisen kann.
5. Unterring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterring mit der Reifenzierblende lösbar oder unlösbar verbunden sein kann.
6. Unterring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterring Materialaussparungen aufweisen kann, um eine Hinterlüftung bzw. Luftzirkulation zu gewährleisten.
DE2000112468 2000-03-15 2000-03-15 Unterring für Reifenzierblenden Withdrawn DE10012468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112468 DE10012468A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Unterring für Reifenzierblenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000112468 DE10012468A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Unterring für Reifenzierblenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10012468A1 true DE10012468A1 (de) 2001-09-20

Family

ID=7634727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000112468 Withdrawn DE10012468A1 (de) 2000-03-15 2000-03-15 Unterring für Reifenzierblenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10012468A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031743A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Alloy Wheel Protection Systems Limited Wheel rim cover
WO2014085569A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Hutchinson Industries, Inc. A protector shield for a sidewall of a motor vehicle tire, and a wheel assembly for this vehicle incorporating it

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031743A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Alloy Wheel Protection Systems Limited Wheel rim cover
JP2009508732A (ja) * 2005-09-16 2009-03-05 アロイ ホイール プロテクション システムズ リミテッド ホイールリムカバー
CN101316727B (zh) * 2005-09-16 2010-09-29 合金轮子保护系统有限公司 轮辋罩
WO2014085569A1 (en) * 2012-11-30 2014-06-05 Hutchinson Industries, Inc. A protector shield for a sidewall of a motor vehicle tire, and a wheel assembly for this vehicle incorporating it
KR20150091115A (ko) * 2012-11-30 2015-08-07 허친슨 인더스트리스, 인코포레이티드 차량 타이어의 측벽용 보호기 쉴드, 및 상기 보호기 쉴드가 통합된 차량용 휠 조립체
CN104853932A (zh) * 2012-11-30 2015-08-19 哈钦森工业股份有限公司 一种用于机动车辆轮胎的侧壁的保护罩及包含该保护罩用于该车辆的车轮组件
US20150298499A1 (en) * 2012-11-30 2015-10-22 Hutchinson Industries, Inc. A Protector Shield for a Sidewall of a Motor Vehicle Tire, and a Wheel Assembly for this Vehicle Incorporating It
CN104853932B (zh) * 2012-11-30 2017-09-12 哈钦森工业股份有限公司 一种用于机动车辆轮胎的侧壁的保护罩及包含该保护罩用于该车辆的车轮组件
US10434819B2 (en) 2012-11-30 2019-10-08 Hutchinson Industries, Inc. Protector shield for a sidewall of a motor vehicle tire, and a wheel assembly for this vehicle incorporating it
KR102219724B1 (ko) 2012-11-30 2021-02-25 허친슨 인더스트리스, 인코포레이티드 차량 타이어의 측벽용 보호기 쉴드, 및 상기 보호기 쉴드가 통합된 차량용 휠 조립체

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0717214A1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
EP1853435A1 (de) Rad mit felgenhornschutzring
DE102009050369A1 (de) Axiallüfter
DE102012102776A1 (de) Schraubrad für eine elektromechanische lenkvorrichtung
DE10018776C1 (de) Lagerung für einen Stabilisator einer Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE10253451A1 (de) Verbundbremsscheibe für eine Fahrzeug-Scheibenbremse
DE19723578C2 (de) Radlagerung
DE10012468A1 (de) Unterring für Reifenzierblenden
DE102015218038A1 (de) Felge mit einem Einsatz und Rad für ein Fahrzeug
DE102015118395A1 (de) Federanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19905075C2 (de) Lüfterrad, insbesondere zum Einsatz für Heiz- oder Klimaanlagen von Fahrzeugen
DE102013205797A1 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Radscheibe aus Faserverbundwerkstoff
EP1181455B1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines anbauteils mit einer im wesentlichen glatten antriebswelle
DE102016117008A1 (de) Radnabenflansch mit daran befestigter Bremsscheibenanordnung
DE112018003475T5 (de) Klappeneinstellscheibe für die belüftung von fahrzeugen
DE102011116005A1 (de) Hülse für eine Bremse und Bremse mit einer derartigen Hülse
DE102010033601A1 (de) Bremsscheibe und Nabe einer Radaufhängung
DE4320148B4 (de) Schalthebel
DE2150265C3 (de) Fahrzeugrad aus Kunststoff
DE102019131928B4 (de) Rad
DE102011104253A1 (de) Rad
DE102010056049B4 (de) Getriebe, Kraftfahrzeuglenkung und Kraftfahrzeug
DE3612772A1 (de) Nabe fuer drahtspeichenraeder
DE3345476A1 (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE824915C (de) Spielfahrzeugrad, insbesondere Laufrad

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee