DE10009688A1 - Hülse mit schrumpfbarem Hülsenkern - Google Patents

Hülse mit schrumpfbarem Hülsenkern

Info

Publication number
DE10009688A1
DE10009688A1 DE2000109688 DE10009688A DE10009688A1 DE 10009688 A1 DE10009688 A1 DE 10009688A1 DE 2000109688 DE2000109688 DE 2000109688 DE 10009688 A DE10009688 A DE 10009688A DE 10009688 A1 DE10009688 A1 DE 10009688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
core
cylinder
printing
covering layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000109688
Other languages
English (en)
Other versions
DE10009688B4 (de
Inventor
Stefan Kraft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG filed Critical Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG
Priority to DE2000109688 priority Critical patent/DE10009688B4/de
Publication of DE10009688A1 publication Critical patent/DE10009688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10009688B4 publication Critical patent/DE10009688B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/18Curved printing formes or printing cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hülse für eine Druckmaschine, mit einem Hülsenkern, welcher druckluftunterstützt auf einen drehbar angetriebenen Zylinder aufziehbar und von diesem Zylinder wieder entfernbar ist, und mit einer Hüllschicht, wobei der Hülsenkern aus einem schrumpffähigen Material hergestellt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hülse nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Derartige Hülsen sind aus der Praxis z. B. für den sogenannten "Flexodruck", aber auch für den Offset- und Tiefdruck bekannt. Dabei ist es üblich, die Hülsen mit einem leichten Untermaß des Hülsenkerns herzustellen, verglichen mit dem Außendurchmes­ ser des Druckzylinders. Durch Preßluft, die zwischen den Druckzylinder und den Hülsenkern geführt wird, kann der Hül­ senkern so weit gedehnt werden, daß dieser auf den Druckzy­ linder aufgeschoben oder von diesem abgezogen werden kann. Nach Beendigung der Druckluftzufuhr sorgt das zunächst vorge­ sehene Untermaß des Hülsenkernes dafür, daß dieser für die in der Druckindustrie üblichen Belastungen sicher auf dem Druck­ zylinder gehalten wird aufgrund der entstehenden Klemmkräfte.
Als Hülsenkern sind metallische Werkstoffe bekannt oder Ver­ bundwerkstoffe, wie beispielsweise glasfaserverstärkter Kunst­ stoff. Die Hülsen sollen durch diese Werkstoffe eine möglichst große Stabilität und Steifigkeit erhalten, in dem Maße, wie dies bei Aufrechterhaltung der für den Flexodruck erforderlichen Flexibilität möglich ist, um die Montage der Hülsen auf dem Druckzylinder zu ermöglichen.
Die Herstellungsverfahren für die Hülsen sind vergleichsweise aufwendig, da die innere Oberfläche des Hülsenkerns und die äußere Oberfläche der Hüllschicht hochpräzise ausgeführt sein müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemä­ ße, für den Flexodruck einsetzbare Hülse dahingehend zu ver­ bessern, daß diese erheblich preiswerter herstellbar ist.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Hülse mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, den Hülsenkern aus einem schrumpffähigen Material herzustellen, d. h. bei­ spielsweise aus einem Material, wie es von handelsüblichen so­ genannten "Schrumpfschläuchen" bekannt ist. Derartige Schrumpfschläuche können aus unterschiedlichen Kunststoffma­ terialien bestehen, beispielsweise aus einem Polyolefin- oder PVC-Kunststoff, wobei diese Kunststoffe unter Temperaturein­ wirkung schrumpfen.
Erfindungsgemäß kann daher die Herstellung einer Hülse er­ heblich schneller und kostengünstiger dadurch erfolgen, daß anstelle der individuellen Anfertigung eines ggf. mit Fasern ver­ stärkten Kunststoffrohres ein preisgünstiger, handelsüblicher und bereits vorgefertigter Schrumpfschlauch verwendet werden kann, der auf einem Rohr oder einem Zylinder unter Tempera­ tureinwirkung auf seinen gewünschten Innendurchmesser ge­ schrumpft wird. Dabei wird ein bewußtes Untermaß gegenüber dem Zylinder hergestellt, auf dem die Hülse später verwendet werden soll, um die erforderlichen Klemmkräfte nach dem Ab­ stellen der Druckluft im Rahmen der flexodrucktypischen Monta­ ge sicherzustellen.
Falls die Hülsenkerne kostengünstiger ohne ein derartiges Un­ termaß hergestellt werden können, beispielsweise auf vorhan­ denen Produktionsmaschinen, die ein derartiges Untermaß nicht aufweisen, so kann ein in der Druckerei vorhandener Druckzy­ linder in an sich bekannter Weise durch eine sogenannte Adap­ terhülse auf ein bewußtes Übermaß gebracht werden. Dabei wird die "Adapterhülse", die am Zylinder verbleibt, von der ei­ gentlichen "Hülse" oder "Druckhülse" unterschieden, die je nach Bedarf ausgewechselt wird und das jeweilige Druckmotiv trägt. Das Übermaß von Zylinder und Adapterhülse stellt sicher, daß eine Hülse, die kein Untermaß für den Zylinder aufweist, den­ noch mit der erforderlichen Klemmkraft montiert werden kann, da sie das erforderliche Untermaß gegenüber der Adapterhülse aufweist.
Überraschend hat sich herausgestellt, daß sowohl die Anbin­ dung der äußeren Hüllschicht mit der erforderlichen mechani­ schen Belastbarkeit möglich ist als auch, daß die Festigkeit ei­ nes derartigen Schrumpfschlauches ausreicht, um einen siche­ ren Betrieb einer derartigen Hülse auf einem Druckzylinder zu ermöglichen. Verwindungen innerhalb der Hülse oder der Hülse auf dem Druckzylinder oder ein gesamtes oder teilweises Durchrutschen der Hülse auf dem Druckzylinder treten bei den erfindungsgemäß ausgestalteten Hülsen bei den im Betrieb auf­ tretenden Belastungen nicht auf.
Eine besonders preisgünstige Ausgestaltung der Hülse kann dadurch erfolgen, daß auf den Hülsenkern unmittelbar die Oberfläche aufgebracht wird, die das Druckmotiv trägt. So können beispielsweise fotoätzbare oder lasergravierbare Kunststoffbeschichtungen als Hüllschicht auf den Hülsenkern aufgetragen werden, und selbst wenn beispielsweise fotoätzba­ re Materialien für die Hüllschicht verwendet werden, die ver­ gleichsweise weich sind, bewirkt der Hülsenkern aus dem erfin­ dungsgemäß vorgesehenen geschrumpften Werkstoff eine aus­ reichende Stabilisierung dieses vergleichsweise weichen Werkstoffes, so daß keine höheren Festigkeiten und dement­ sprechend keine aufwendiger konstruierten Hülsenkerne erfor­ derlich sind, um einen zuverlässigen Praxisbetrieb derartiger Hülsen zu ermöglichen.
Um die Vorteile des Flexodruckes besonders gut auszunutzen, nämlich auf einem Druckzylinder mit vorgesehenem Durchmes­ ser eine Vielzahl unterschiedlicher Druckmotive auch mit unter­ schiedlichen Umfängen zu verwenden, kann die Hüllschicht je­ doch auch als Zwischenschicht zum Durchmesserausgleich ausgestaltet sein, so daß diese Hüllschicht nicht unmittelbar das Druckmotiv aufweist, sondern ihrerseits wieder mit einer Ober­ fläche versehen wird, die das Druckmotiv trägt. Derartige Ober­ flächenschichten können beispielsweise auf die Hüllschicht auf­ geklebt werden.
Um vergleichsweise große Wandstärken der Hülse zu ermögli­ chen und einen störungsfreien Betrieb der Hülse sicherzustel­ len, können vorteilhaft besonders leichte Materialien, insbeson­ dere geschäumte Werkstoffe, für die Hüllschicht Verwendung finden.
Zudem können kompressible Werkstoffe Verwendung finden, um eine Dehnung des Hülsenkerns und damit die Flexodruck­ typische Montage zu ermöglichen.
Zudem kann vorgesehen sein, zwischen der Oberfläche, die das Druckmotiv trägt, und dem Hülsenkern mehrere Schichten vor­ zusehen, so daß beispielsweise Schichten mit besonders guter Festigkeit und mechanischer Belastbarkeit und Schichten mit besonders geringem spezifischen Gewicht vorgesehen sein können, wobei auch in diesen Fällen eine dem Hülsenkern nahe Schicht kompressibel sein kann, um die Dehnung des Hülsen­ kerns während der Montage und Demontage der Hülse zu er­ möglichen.

Claims (7)

1. Hülse für eine Druckmaschine, mit einem Hülsenkern, welcher druckluftunterstützt auf ei­ nen drehbar angetriebenen Zylinder aufziehbar und von diesem Zylinder wieder entfernbar ist, und mit einer Hüllschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der der Hülsenkern aus einem schrumpffähigen Mate­ rial hergestellt ist.
2. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllschicht das Druckmotiv als Relief in ihrer Oberfläche aufweist.
3. Hülse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllschicht aus einem vergleichsweise weichen Material besteht.
4. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Hüllschicht als Trägerschicht für eine Oberfläche ausge­ staltet ist, die ihrerseits das Druckmotiv als Relief in ihrer Oberfläche aufweist und die mit der Hüllschicht verbunden, wie beispielsweise verklebt, ist.
5. Hülse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hüllschicht aus einem Schaumwerkstoff besteht.
6. Hülse nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hüllschicht und der das Druckmotiv auf­ weisenden Oberfläche noch wenigstens eine weitere Schicht angeordnet ist.
7. Hülse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Hülsenkern aus einem durch Temperatureinwirkung schrumpffähigen Material wie Polyolefin- oder Polyvinylchlorid-Kunststoff besteht.
DE2000109688 2000-02-29 2000-02-29 Hülse mit schrumpfbarem Hülsenkern, und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Fee Related DE10009688B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109688 DE10009688B4 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Hülse mit schrumpfbarem Hülsenkern, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109688 DE10009688B4 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Hülse mit schrumpfbarem Hülsenkern, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10009688A1 true DE10009688A1 (de) 2001-03-22
DE10009688B4 DE10009688B4 (de) 2004-11-25

Family

ID=7632920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000109688 Expired - Fee Related DE10009688B4 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Hülse mit schrumpfbarem Hülsenkern, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10009688B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329314A2 (de) 2002-01-18 2003-07-23 Mitex Gummifabrik Hans Knott GmbH Fixierungsvorrichtung für Sleeve-Walzen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342954C2 (de) * 1993-12-16 1998-01-22 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Herstellen und Löschen einer löschbaren Hochdruckform, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung
DE69505044T2 (de) * 1994-05-19 1999-05-27 Jean Francille Verfahren zur Herstellung einer Hülse für eine Druckmaschine, und damit erzeugte Hülse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4342954C2 (de) * 1993-12-16 1998-01-22 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Herstellen und Löschen einer löschbaren Hochdruckform, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren Verwendung
DE69505044T2 (de) * 1994-05-19 1999-05-27 Jean Francille Verfahren zur Herstellung einer Hülse für eine Druckmaschine, und damit erzeugte Hülse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329314A2 (de) 2002-01-18 2003-07-23 Mitex Gummifabrik Hans Knott GmbH Fixierungsvorrichtung für Sleeve-Walzen
EP1329314A3 (de) * 2002-01-18 2006-01-25 Mitex Gummifabrik Hans Knott GmbH Fixierungsvorrichtung für Sleeve-Walzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10009688B4 (de) 2004-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428282C1 (de) Entfernbarer Kern zur Herstellung rohrfoermiger Strukturen aus Faserverbundwerkstoffen
EP1025996B1 (de) Druckplattenzylinder
DE60209962T2 (de) Fahrrad-Kurbel und ihre Fertigungsmethode
DE10259593B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beflechten eines Kerns
EP0787597B1 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Hülse für eine Tiefdruck- oder Flexodruckwalze
DE1292958B (de) Walze, insbesondere Druckereiwalze fuer den Textil- und Papierdruck
EP0819550A2 (de) Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
DE102019006280A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer formschlüssigen Lasteinleitung für stabförmige Fasernbundstrukturen sowie deren Gestaltung
EP0196443B1 (de) Tiefdruckzylinder, bestehend aus einem Kern und einer lösbar mit diesem verbundenen Hülse
DE4404758C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln der Bespannung eines Zylinders einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10241800B4 (de) Hülse mit mehrschichtigem Aufbau für Druckmaschinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2005067364A2 (de) Druckformzylinder mit einer kohlefasern enthaltenden kunststoffhülse
DE3153109C2 (de) Geräuschgedämpftes Maschinenelement
EP0747310B1 (de) Rotierender zylindrischer Körper mit geringer Massenträgheit
DE2514294C2 (de) Mantel einer Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen
DE102014106860A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämpferrohres aus einem Faserverbundwerkstoff für einen Schwingungsdämpfer
DE10009688A1 (de) Hülse mit schrumpfbarem Hülsenkern
DE60306415T2 (de) Verfahren zur herstellung eines rohres aus verbundwerkstoffen und hergestelltes rohr
CH646377A5 (de) Rotationsdruckzylinder.
EP1967360B1 (de) Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve
DE102019121824B4 (de) Vorrichtung für einen Walzenkörper einer Rotationswalze und Verfahren zum Herstellen sowie Druckwalzenadapter und Druckwalze
DE1211667B (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckwalze aus zylindrischem Metallkern und darauf aufgebrachtem UEberzug
DE4435856C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faserverbundrohren mit äußerer, metallischer Oberfläche und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1500500A1 (de) Druckmaschine
DE102005054477A1 (de) Zylinder einer Druckmaschine und Lagervorrichtungen für diesen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee