DE10009632A1 - Abdichtung für ein Wälzlager - Google Patents

Abdichtung für ein Wälzlager

Info

Publication number
DE10009632A1
DE10009632A1 DE2000109632 DE10009632A DE10009632A1 DE 10009632 A1 DE10009632 A1 DE 10009632A1 DE 2000109632 DE2000109632 DE 2000109632 DE 10009632 A DE10009632 A DE 10009632A DE 10009632 A1 DE10009632 A1 DE 10009632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
clamping ring
sealing cap
roller bearing
place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000109632
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Rolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Original Assignee
Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH filed Critical Claas Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Priority to DE2000109632 priority Critical patent/DE10009632A1/de
Publication of DE10009632A1 publication Critical patent/DE10009632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/664Retaining the liquid in or near the bearing
    • F16C33/6651Retaining the liquid in or near the bearing in recesses or cavities provided in retainers, races or rolling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtung für ein Wälzlager mit einer Dichtungskappe, die allein oder zusätzlich zu einer anderen Abdichtung vor dem Bereich der zwischen dem Innenring und dem Außenring gelagerten Wälzkörper gelagert ist, insbesondere für den Einsatz an landwirtschaftlichen Erntemaschinen. Da die Nutzungsdauer von Wälzlagern wesentlich durch den auftretenden Verschleiß an den Wälzkörpern und den Laufbahnen am Innen- und Außenring beeinflusst wird, ist dessen weitgehende Verringerung durch eine wirkungsvolle Lagerabdichtung von ausschlaggebender Bedeutung. Abdichtungen für Wälzlager, die einerseits den Schmiermittelaustritt und andererseits das Eindringen von Fremdstoffen fester und flüssiger Art in die Lager verhindern sollen, sind bereits in vielfältigen Ausführungen bekannt.
So werden beispielsweise Rillenkugellager mit Deck- oder Dichtscheiben, die ein- oder beid­ seitig angeordnet sind, in großem Umfang im Maschinen- und Fahrzeugbau eingesetzt. Im we­ sentlichen erfüllen diese Ausführungen die an sie gestellten Forderungen. Bei besonders staub­ intensiven Einsatzverhältnissen, wie sie z. B. beim Ernteeinsatz von Mähdreschern auftreten, sind derartige Lagerabdeckungen beziehungsweise Abdichtungen nicht in allen Fällen ausrei­ chend, so dass die Gebrauchsdauer der Lager durch vorzeitigen Verschleiß verringert wird. Da in Landwirtschaftsbetrieben bei der Reinigung und Pflege der Maschinen vielfach Hochdruckreiniger eingesetzt werden, sind diese Abdichtungen auch nicht geeignet, den Lagern eine aus­ reichende Sicherheit vor den Einwirkungen des hohen Druckes des Wasserstrahles zu bieten.
Um den Wälzlagern einen weitergehenden Schutz vor Staub und Feuchtigkeit zu ermöglichen, sind auch bereits verschiedene Ausführungen für spezielle Anwendungszwecke bekannt. So ist beispielsweise in der EP 0 889 254 A2 eine Wälzlagerdrehverbindung dargestellt, bei der der Innenring in seinem den Außenring axial überragenden Abschnitt mit einer den Außenring we­ nigstens teilweise radial überlappenden Abdeckung versehen ist, die einen ringförmigen Schmiermittelvorratsraum begrenzt und den Ringraum zwischen dem Innen- und dem Außen­ ring abdeckt, wobei zwischen dem Außenring und der Abdeckung eine flexible Dichtung an­ geordnet ist. Der Ringraum ist stirnseitig durch eine Stauscheibe abgedeckt, die mit einer Durchtrittsöffnung versehen ist. Durch die Durchtrittsöffnung gelangt das Schmiermittel aus dem Vorratsraum zu den Wälzkörpern und Laufbahnen. Aufgrund der aufwendigen konstruk­ tiven Ausführung erfordern derartige Abdichtungseinrichtungen auch einen großen Herstel­ lungsaufwand mit entsprechend hohen Kosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wälzlagerabdichtung so auszuführen und an­ zuordnen, dass sowohl eine kostengünstige Herstellung als auch ein wirkungsvoller Schutz des Lagers vor eindringenden Fremdstoffen jeglicher Art und damit eine wesentliche Reduzierung des Verschleißes erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Schutzanspruch 1 genannten Merkmale ge­ löst. Weitere vorteilhafte Ausführungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den nachgeordneten Ansprüchen.
Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Lagerabdichtung wird ein vorzeitiger Ver­ schleiß der Lagerteile weitgehend vermieden, da Schmutzeinwirkungen beim Maschineneinsatz sowie korrosionsfördernde Einflüsse durch flüssige und gasförmige Reinigungsmittel bei der Maschinenpflege von den Lagern ferngehalten werden. Durch die Kombination mit anderen bekannten Lagerabdichtungen werden die vorteilhaften Wirkungen der Abdichtung noch er­ höht.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehö­ rigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Spannrolle mit der Lagerung;
Fig. 2 den Klemmring mit der Dichtungskappe in einer Querschnittdarstellung.
Auf einer Achse 1 sind zur Lagerung einer Spannrolle für einen Riementrieb zwei Wälzlager 2 mit axialem Abstand zueinander angeordnet. Die Mantelfläche 3 des Außenringes 4 der Wälz­ lager 2 ist ballig ausgebildet. Auf ihr sind der Rollenmantel 5 der Spannrolle sowie die zugehö­ rigen Gegenhalter 6 befestigt. Die Befestigungsbereiche 7, 8 beider Bauteile sind der balligen Form des Außenringes 4 der Wälzlager 2 angepaßt. Im Stegbereich 9 sind der Rollenmantel 5 und die Gegenhalter 6 durch Schrauben 10 miteinander verbunden. Die axiale Lagesicherung der Wälzlager 2 auf der Achse 1 erfolgt mit einem exzentrisch ausgebildeten Klemmring 11, der an der Außenseite neben dem Wälzlager 2 angeordnet und mit dem den Außenring 4 axial überragenden Abschnitt 12 des Innenringes 13 formschlüssig verbunden ist. Mit einem oder mehreren Gewindestiften 14 ist der Klemmring 11 und dadurch auch das Wälzlager 2 am Au­ ßenumfang der Achse 1 lagesicher befestigt. Lagerseitig ist der Klemmring 11 mit einer Dich­ tungskappe 15 kraftschlüssig verbunden. Die Dichtungskappe 15 weist einen etwa doppel­ winkligen Querschnitt auf. Ihr äußerer Schenkel 15 übergreift dabei teilweise den Befesti­ gungsbereich 8 des Gegenhalters 6. Der innere Schenkel 17 ist fest mit dem äußeren Umfang des Klemmringes 11 verbunden, so dass das Wälzlager 2 durch die Dichtungskappe 15 sowohl axial als auch radial gegen eindringende Fremdkörper wirkungsvoll abgedichtet ist. Die Ver­ bindung der Dichtungskappe 15 mit dem Klemmring 11 erfolgt durch Eindrücken des Klemm­ ringes 11 in die Dichtungskappe 15 mit dem Presswerkzeug oder durch eine andere feste Ver­ bindungsart, beispielsweise durch Kleben, Löten oder Schrumpfen. Die Dichtungskappe 15 besteht vorzugsweise aus nichtrostendem Metall oder aus Kunststoff. Da die Dichtungskappe 15 berührungsfrei vor den rotierenden Teilen des Wälzlagers 2 angeordnet ist, tritt kein Ver­ schleiß durch Reibung zwischen den Bauteilen auf, wodurch eine hohe Lebensdauer erreicht wird.
Anstelle der Ausführung mit einem Klemmringlager kann auch ein in der Zeichnung nicht dar­ gestelltes Wälzlager in herkömmlicher Normalausführung in Verbindung mit einem unmittelbar vor dem Innenring angeordneten Stellring verwendet werden. Die Dichtungskappe 15 wird dabei ebenfalls lagerseitig am Umfang des Stellringes in der gleichen Art und Weise wie bei der Klemmringausführung befestigt.
Bezugszeichenliste
1
Achse
2
Wälzlager
3
Mantelfläche
4
Außenring
5
Rollenmantel
6
Gegenhalter
7
,
8
Befestigungsbereich
9
Stegbereich
10
Schrauben
11
Klemmring
12
überragender Abschnitt
13
Innenring
14
Gewindestift
15
Dichtungskappe
16
äußerer Schenkel
17
innerer Schenkel

Claims (5)

1. Abdichtung für ein Wälzlager mit einer Dichtungskappe, die allein oder zu­ sätzlich zu einer anderen Abdichtung vor dem Bereich der zwischen dem Innenring und dem Außenring gelagerten Wälzkörper angeordnet ist, insbe­ sondere für den Einsatz an landwirtschaftlichen Erntemaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass ein in axialer Richtung neben dem Wälzlager (2) angeordneter Klemm­ ring (11) oder Stellring lagerseitig kraftschlüssig mit einer Dichtungskappe (15) verbunden ist.
2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungskappe (15) einen etwa doppelwinkligen Querschnitt aufweist.
3. Abdichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Schenkel (17) der Dichtungskappe (15) fest mit dem Um­ fang des Klemmringes (11) oder Stellringes verbunden ist.
4. Abdichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Schenkel (16) der Dichtungskappe (15) den Befestigungs­ bereich (8) des Gegenhalters (6) teilweise übergreift.
5. Abdichtung nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungskappe (15) und der Außenring (4) des Wälzlagers (2) mit dem Befestigungsbereich (8) des Gegenhalters (6) berührungsfrei zu­ einander angeordnet sind.
DE2000109632 2000-03-01 2000-03-01 Abdichtung für ein Wälzlager Withdrawn DE10009632A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109632 DE10009632A1 (de) 2000-03-01 2000-03-01 Abdichtung für ein Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000109632 DE10009632A1 (de) 2000-03-01 2000-03-01 Abdichtung für ein Wälzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10009632A1 true DE10009632A1 (de) 2001-09-06

Family

ID=7632893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000109632 Withdrawn DE10009632A1 (de) 2000-03-01 2000-03-01 Abdichtung für ein Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10009632A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108150528A (zh) * 2017-12-25 2018-06-12 中浙高铁轴承有限公司 一种用于高速动车组轴箱轴承的组合非接触式密封

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193869B (de) * 1964-05-16 1965-05-26 Buckau Wolf Maschf R Tragrolle fuer Foerderbandstrassen
DE1756818A1 (de) * 1968-07-18 1970-04-30 Precismeca Gmbh Transportbandrolle
DE1962734A1 (de) * 1969-12-15 1971-06-16 Krupp Gmbh Seil-Winde
US5000587A (en) * 1990-03-02 1991-03-19 Link-Belt Bearings Division Of Rexnord Corporation Bearing assembly and auxiliary bearing seal
EP0889254A2 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 INA Wälzlager Schaeffler oHG Schmiereinrichtung für eine Wälzlagerdrehverbindung
US5908248A (en) * 1996-05-31 1999-06-01 Reliance Electric Industrial Company Shaft bearing having improved seal arrangement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193869B (de) * 1964-05-16 1965-05-26 Buckau Wolf Maschf R Tragrolle fuer Foerderbandstrassen
DE1756818A1 (de) * 1968-07-18 1970-04-30 Precismeca Gmbh Transportbandrolle
DE1962734A1 (de) * 1969-12-15 1971-06-16 Krupp Gmbh Seil-Winde
US5000587A (en) * 1990-03-02 1991-03-19 Link-Belt Bearings Division Of Rexnord Corporation Bearing assembly and auxiliary bearing seal
US5908248A (en) * 1996-05-31 1999-06-01 Reliance Electric Industrial Company Shaft bearing having improved seal arrangement
EP0889254A2 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 INA Wälzlager Schaeffler oHG Schmiereinrichtung für eine Wälzlagerdrehverbindung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Labyrinthdichtung für Pop Release. In: Evolution, 2/96, S.28,29 *
Sonderdruck, SKF-Schweinfurt, Dd 4921.7.66, Reg 751, WTS 87 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108150528A (zh) * 2017-12-25 2018-06-12 中浙高铁轴承有限公司 一种用于高速动车组轴箱轴承的组合非接触式密封

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007050349B4 (de) Dichtungsanordnung für den Hochdruckbereich
DE10125253B4 (de) Dichtvorrichtung für Flanschlager
DE10209673A1 (de) Rolle für einen Riementrieb
EP1585905A1 (de) Dichtungsbaugruppe für eine lagerbüchse
EP1802518A1 (de) Dichtungsanordnung fahrradtretlager und fahrradnabe mit der dichtungsanordnung
EP1731775A2 (de) Lageranordnung
DE19519322A1 (de) Dichtung zwischen Laufrad und Gehäusewand einer Kreiselpumpe
DE10250785B4 (de) Radiallippendichtung
DE102018006945B3 (de) Radialwellendichtung
DE3207488A1 (de) Lagerabdichtung fuer dichtverbindungen zwischen zapfen und lagerjochteilen einer universalverbindung
DE2603250A1 (de) Dichtanordnung fuer ein axiallager
DE3739514C2 (de) Dichtring
DE60017269T2 (de) Selbsteinstellendes kupplungsausrücklager mit einer elastischen hülse
DE19681377C1 (de) Radialwälzlager
DE8617045U1 (de) Dichtungsanordnung für zueinander drehbewegliche Maschinenteile
DE102005039741A1 (de) Abdichtung für eine in einem Gehäuse gelagerte Welle beziehungsweise für ein Wälzlager
EP0992722A2 (de) Gleitringdichtung
WO2005116312A1 (de) Oberwalze für spinnereimaschinen-streckweke
EP0736711B1 (de) Dichtungsanordnung
DE102014205095A1 (de) Abdichtung einer Radlagereinheit
EP0922889A1 (de) Kassettendichtung
DE10009632A1 (de) Abdichtung für ein Wälzlager
CH692553A5 (de) Tragrolle.
DE10342262B3 (de) Waschmaschine mit einer Dichtungsanordnung
EP0155468A1 (de) Abdichtung für eine Wälzlager-Drehverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee