DE10007013A1 - Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers - Google Patents

Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers

Info

Publication number
DE10007013A1
DE10007013A1 DE10007013A DE10007013A DE10007013A1 DE 10007013 A1 DE10007013 A1 DE 10007013A1 DE 10007013 A DE10007013 A DE 10007013A DE 10007013 A DE10007013 A DE 10007013A DE 10007013 A1 DE10007013 A1 DE 10007013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boost pressure
speed
pressure sensor
intake manifold
maximum permissible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10007013A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10007013B4 (de
Inventor
Ulrich Koelle
Armin Lussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10007013A priority Critical patent/DE10007013B4/de
Priority to GB0102416A priority patent/GB2359380B/en
Priority to JP2001037521A priority patent/JP4739539B2/ja
Priority to US09/785,683 priority patent/US6378306B2/en
Priority to FR0102130A priority patent/FR2804999B1/fr
Publication of DE10007013A1 publication Critical patent/DE10007013A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10007013B4 publication Critical patent/DE10007013B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/16Other safety measures for, or other control of, pumps
    • F02B2039/162Control of pump parameters to improve safety thereof
    • F02B2039/168Control of pump parameters to improve safety thereof the rotational speed of pump or exhaust drive being limited
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Begrenzung der Laderdrehzahl, welche ohne einen Drehzahlsensor und einen Atmosphärendrucksensor auskommt, weist ein Bandpassfilter (BPF) auf, das aus dem Ausgangssignal (ld) eines im Saugrohr (2) der Maschine (1) angeordneten Ladedrucksenors (9) einen Spektralanteil (snv) herausfiltert, welcher im Signalspektrum des Ladedrucksensors (9) erscheint, wenn die Luftsäule im Saugrohr (2) in eine Schwingung versetzt wird, welche bei einer Rotation des Verdichters (5) des Turboladers mit der maximal zulässigen Drehzahl entsteht.

Description

Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, wobei ein Drucksensor den Ladedruck auf der Druckseite eines im Saugrohr der Maschine angeordneten Verdichters des Turboladers mißt, und Mittel vorhanden sind, welche einen vorgegebenen Soll-Ladedruck verringern, wenn die Drehzahl einen maximal zulässigen Wert erreicht.
Bei der Auslegung eines Abgasturboladers und dessen Regelung ist darauf zu achten, daß die Laderdrehzahl einen maximal zulässigen Wert nicht überschreitet. Wie aus der MTZ Motortechnische Zeitschrift 53 (1992), 10, Seite 454-462 hervorgeht, erfolgt die Ladedruckregelung in bekannter Weise durch Vergleich eines aus dem Fahrerwunsch hervorgehenden Soll-Ladedrucks mit einem von einem Ladedrucksensor im Saugrohr gemessenen Ist-Ladedruck. Zur Kontrolle der Laderdrehzahl wird üblicherweise ein Drehzahlsensor verwendet, welcher die Drehzahl des Verdichters im Saugrohr erfaßt. Es kann dann durch Vergleich der gemessenen Laderdrehzahl mit einem Schwellwert, welcher einem maximal zulässigen Drehzahlwert entspricht, feststellen, ob der Turbolader in einen kritischen Drehzahlbereich gelangt und kann dementsprechend auf die Ladedruckregelung einwirken. Aus der erwähnten MTZ geht hervor, daß der Ladedruck im Saugrohr stets auf programmierte Werte eingeregelt wird, welche bei Normatmosphäre ermittelt worden sind. Mit zunehmender Höhe und damit abfallendem Umgebungsdruck, also bei sinkender Luftdichte, wird der geforderte Soll-Ladedruck nur mit einer Erhöhung der Laderdrehzahl erreicht. Hierzu wird das Bypass-Ventil des Turboladers mehr geschlossen und somit die Turbine mit einer größeren Abgasmenge beaufschlagt. Mit Einsatz eines Atmosphärendrucksensors läßt sich der von der Ladedruckregelung vorgegebene Soll- Ladedruck bei fallendem Umgebungsdruck absenken, womit auch die Laderdrehzahl unterhalb seines maximal zulässigen Wertes begrenzt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers der eingangs genannten Art anzugeben, welche weder einen Drehzahlsensor für die Laderdrehzahl noch einen Atmosphärendrucksensor benötigt.
Vorteile der Erfindung
Die genannte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß ein Bandpassfilter vorhanden ist, das aus dem Ausgangssignal eines im Saugrohr vorhandenen Ladedrucksensors einen Spektralanteil herausfiltert, welcher im Signalspektrum des Ladedrucksensors erscheint, wenn die Luftsäule im Saugrohr in eine Schwingung versetzt wird, welche bei einer Rotation des Verdichters des Turboladers mit der maximal zulässigen Drehzahl entsteht. Es wird hier aus dem Aussgangssignal eines sowieso vorhandenen Ladedrucksensors ein Kriterium zur Begrenzung der Laderdrehzahl unterhalb seines maximal zulässigen Wertes abgeleitet. Dabei kann auf einen Drehzahlsensor und auf einen Atmosphärendrucksensor verzichtet werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen gehen aus den Unteransprüchen hervor. Demnach ist ein Korrekturglied vorhanden, welches den vom Bandpassfilter gelieferten Spektralanteil mit einem Schwellwert vergleicht, und das Korrekturglied bei einer Schwellwertüberschreitung ein den vorgegebenen Soll- Ladedruck verringerndes Korrektursignal erzeugt.
Der Ladedrucksensor ist zweckmäßigerweise ein Piezosensor, weil ein Piezoelement sehr empfindlich auf Schwingungen der Luftsäule im Saugrohr reagiert.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und einer die Laderdrehzahl begrenzenden Steuereinheit.
In der Zeichnung ist eine Brennkraftmaschine 1 mit einem Saugrohr 2 und einem Abgaskanal 3 dargestellt. Im Abgaskanal 3 befindet sich eine Turbine 4 eines Turboladers, die mit einem im Saugrohr 2 angeordneten Verdichter 5 mechanisch gekoppelt ist. Um den Ladedruck im Saugrohr regeln zu können, ist die Turbine 4 im Abgaskanal 3 von einem Bypass 6 überbrückt, in dem sich ein steuerbares Ventil 7 befindet. Das Ventil 7 wird von einem Stellglied 8 angetrieben.
Im Saugrohr 2 befindet sich auf der Druckseite des Verdichters 5 ein Ladedrucksensor 9, dessen Ausgangssignal ld einer Steuereinheit SE zugeführt wird. Das Ladedrucksignal ld liegt am Eingang eines Tiefpasses TBF, an dessen Ausgang ein von allen Störgrößen befreiter mittlerer Ist-Ladedruck ldi erscheint. Ein Ladedruckregler LDR (z. B. PD- oder PI- oder PID-Regler) leitet aus der Ablage dld zwischen dem Ist-Ladedruck ldi und einem vom Fahrerwunsch und eventuell anderen Betriebsgrößen des Motors abhängigen Soll-Ladedruck lds eine Steuergröße wg für das Stellglied 8 des Bypass-Ventils 7 ab.
Wie bereits einleitend erläutert, ist, um eine Zerstörung des Turboladers zu vermeiden, darauf zu achten, daß dieser eine maximal zulässige Drehzahl nicht überschreitet. Beim Betrieb des Fahrzeugs in größeren Höhenlagen kann es leicht zu einem Überschreiten der maximal zulässigen Laderdrehzahl kommen. Denn mit zunehmender Höhe und damit abfallendem Umgebungsdruck wird der geforderte Soll-Ladedruck nur mit einer Erhöhung der Laderdrehzahl erreicht. Bei einem gegenüber der Normatmosphäre stark absinkenden Atmosphärendruck ist daher besonders darauf zu achten, daß die Laderdrehzahl den maximal zulässigen Wert nicht überschreitet, um eine Zerstörung des Turboladers zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist in der Steuereinheit SE ein Bandpassfilter BPF vorgesehen, dem das Ausgangssignal ld des Ladedrucksensors 9 parallel zum Tiefpassfilter TPF zugeführt wird.
Der Ladedrucksensor 9 erfaßt auch Schwingungen der Luftsäule im Saugrohr, welche durch die Rotation des Verdichters 5 entstehen. Die Frequenz dieser Schwingungen hängt ab von der Drehzahl des Verdichters 5, insbesondere wenn der Ladedrucksensor 9 ein Piezosensor ist, reagiert er sehr empfindlich auf die vom Verdichter erzeugten Schwingungen der Luftsäule im Saugrohr. Diese Schwingungen äußern sich in Form von hochfrequenten Signalanteilen, die dem Sensorsignal ld überlagert sind. Das Bandpassfilter BPF ist bezüglich seines Frequenzdurchlaßbereichs so auzulegen, daß an seinem Ausgangssignal nur diejenigen Spektralanteile snv erscheinen, welche auf Schwingungen der Luftsäule im Saugrohr 2 zurückzuführen sind, die bei einer Rotation des Verdichters 5 mit der maximal zulässigen Drehzahl entstehen.
Das Ausgangssignal snv des Bandpassfilters BPF wird einem Korrekturglied KG zugeführt. Dieses Korrekturglied KG vergleicht das Signal snv mit einem Schwellwert, der so bemessen ist, daß bei seinem Überschreiten durch den aus dem Ladedrucksignal ld ausgefilterten Spektralanteil snv sicher davon ausgegangen werden kann, daß der herausgefilterte Spektralanteil snv durch eine den maximal zulässigen Wert erreichende Drehzahl des Verdichters 5 hervorgerufen worden ist. Wenn also das Korrekturglied KG auf diese Weise die maximal zulässige Laderdrehzahl erkennt, gibt es ein Korrektursignal ldk ab. Im Verknüpfungspunkt V1 wird dieses Korrektursignal ldk vom Soll-Ladedruck lds subtrahiert.
Im Verknüpfungspunkt V2 wird die Ablage dld zwischen dem korrigierten verminderten Soll-Ladedruck ldsk und dem Ist- Ladedruck ldi gebildet, welche schließlich dem Ladedruckregler LDR zugeführt wird. Dieser steuert dann das Bypass-Ventil 7 so, daß eine geringere Abgasmenge über die Turbine 4 des Abgasturboladers geführt wird und sich damit seine Drehzahl unterhalb des maximal zulässigen Wertes verringert.
Mit der beschriebenen Vorrichtung wird ohne Einsatz eines Laderdrehzahlsensors und eines Atmosphärendrucksensors erreicht, daß auch bei Fahrten in geographischen Höhenlagen der Abgasturbolader wohl bis an seine maximal zulässige Drehzahl herangefahren werden kann, diese aber nicht überschreitet.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers einer Brennkraftmaschine, wobei ein Drucksensor (9) den Ladedruck auf der Druckseite eines im Saugrohr (2) der Maschine (1) angeordneten Verdichters (5) des Turboladers (4, 5) mißt, und Mittel (SE) vorhanden sind, welche einen vorgegebenen Soll-Ladedruck (lsd) verringern, wenn die Drehzahl einen maximal zulässigen Wert erreicht, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bandpassfilter (BPF) vorhanden ist, das aus dem Ausgangssignal (ld) des Ladedrucksensors (9) einen Spektraleinheit (snv) herausfiltert, welcher im Signalspektrum des Ladedrucksensors (9) erscheint, wenn die Luftsäule im Saugrohr (2) in eine Schwingung versetzt wird, welche bei einer Rotation des Verdichters (5) mit der maximal zulässigen Drehzahl entsteht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Korrekturglied (KG) vorhanden ist, welches den vom Bandpassfilter (BPF) gelieferten Spektralanteil (snv) mit einem Schwellwert vergleicht, und daß das Korrekturglied (KG) bei einer Schwellwert-Überschreitung ein den vorgegebenen Soll-Ladedruck (lds) verringerndes Korrektursignal (ldk) erzeugt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladedrucksensor (9) ein Piezosensor ist.
DE10007013A 2000-02-16 2000-02-16 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers Expired - Fee Related DE10007013B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007013A DE10007013B4 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers
GB0102416A GB2359380B (en) 2000-02-16 2001-01-31 Device for the purpose of limiting the rotational speed of an exhaust gas turbo-charger
JP2001037521A JP4739539B2 (ja) 2000-02-16 2001-02-14 排気ターボチャージャの回転数を制限するための装置
US09/785,683 US6378306B2 (en) 2000-02-16 2001-02-16 Device for limiting the speed of an exhaust-gas turbocharger
FR0102130A FR2804999B1 (fr) 2000-02-16 2001-02-16 Dispositif pour limiter le regime d'un turbocompresseur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10007013A DE10007013B4 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10007013A1 true DE10007013A1 (de) 2001-08-23
DE10007013B4 DE10007013B4 (de) 2009-04-16

Family

ID=7631166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10007013A Expired - Fee Related DE10007013B4 (de) 2000-02-16 2000-02-16 Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6378306B2 (de)
JP (1) JP4739539B2 (de)
DE (1) DE10007013B4 (de)
FR (1) FR2804999B1 (de)
GB (1) GB2359380B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2833303A1 (fr) * 2001-12-12 2003-06-13 Daimler Chrysler Ag Systeme de regulation de limite de pompage de turbocompresseurs a gaz d'echappement
ITBO20100342A1 (it) * 2010-06-03 2011-12-04 Magneti Marelli Spa Metodo di determinazione della velocita' di rotazione di un compressore in un motore a combustione interna

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7063810B1 (en) * 2002-11-27 2006-06-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Co-extrusion of energetic materials using multiple twin screw extruders
DE102004042272A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung des Ladedrucks einer Brennkraftmaschine
DE102005022691A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7269992B2 (en) * 2005-06-15 2007-09-18 Honeywell International Inc. Magnet orientation and calibration for small package turbocharger speed sensor
FR2888286B1 (fr) * 2005-07-07 2007-08-17 Renault Sas Dispositif et procede de traitement d'un signal de mesure de pression d'une chambre de combustion d'un moteur a combustion interne
US7378721B2 (en) * 2005-12-05 2008-05-27 Honeywell International Inc. Chip on lead frame for small package speed sensor
US7375406B2 (en) * 2005-12-20 2008-05-20 Honeywell International Inc. Thermoplastic overmolding for small package turbocharger speed sensor
CN101082318B (zh) * 2006-05-31 2011-09-21 卡特彼勒公司 涡轮增压器控制系统
DE102006027422B4 (de) 2006-06-13 2014-02-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Abgasturboladers
JP4818944B2 (ja) * 2007-01-26 2011-11-16 日野自動車株式会社 タービン保護装置
US7650218B2 (en) * 2007-09-20 2010-01-19 Cummins Ip, Inc Apparatus, system, and method for preventing turbocharger overspeed in a combustion engine
US8272215B2 (en) * 2008-05-28 2012-09-25 Ford Global Technologies, Llc Transient compressor surge response for a turbocharged engine
DE102009020856A1 (de) * 2009-05-12 2010-11-25 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladevorrichtung
US8312718B2 (en) * 2009-07-29 2012-11-20 Ford Global Technologies, Llc Control strategy for decreasing resonance in a turbocharger
IT1401825B1 (it) * 2010-09-27 2013-08-28 Magneti Marelli Spa Metodo di controllo della velocita' di un motore a combustione interna sovralimentato mediante un turbocompressore
FI20115253A0 (fi) * 2011-03-14 2011-03-14 Waertsilae Finland Oy Polttomoottorin käyttömenetelmä ja pakokaasujärjestelmä
DE102011016489A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Drehzahl eines Turboverdichters und Kraftfahrzeug
US9175597B2 (en) * 2011-04-18 2015-11-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for supercharged engine
US8903598B2 (en) * 2013-04-18 2014-12-02 Chrysler Group Llc Techniques for detecting supercharger belt slip
DE102018201376A1 (de) * 2018-01-30 2019-08-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Verdichters für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823255C2 (de) * 1978-05-27 1986-07-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Bestimmung der Aufladung einer abgasturbogeladenen Brennkraftmaschine
JPS5584817A (en) * 1978-12-18 1980-06-26 Nissan Motor Co Ltd Bypass valve for use with exhaust turbocharger of internal-combustion engine
JPS5710731A (en) * 1980-06-24 1982-01-20 Honda Motor Co Ltd Controller for operation characteristic of supercharger of engine
JPS5815793A (ja) * 1981-07-22 1983-01-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 圧縮機の無負荷運転制御装置
JPS6251729A (ja) * 1985-08-30 1987-03-06 Isuzu Motors Ltd 内燃機関のタ−ボチヤ−ジヤの制御装置
JP2510855B2 (ja) * 1986-02-10 1996-06-26 いすゞ自動車株式会社 車両におけるエネルギ−回収装置
DE3605958A1 (de) * 1986-02-25 1987-09-03 Fraunhofer Ges Forschung Vorrichtung zum erfassen und beheben von abloeseschwingungen an verdichterschaufeln
JPS63108528A (ja) * 1986-10-27 1988-05-13 Teijin Ltd 磁気記録媒体
JPH0539726A (ja) * 1991-08-02 1993-02-19 Toyota Motor Corp 過給機付エンジンの過給圧制御装置
JP2993264B2 (ja) * 1992-03-10 1999-12-20 トヨタ自動車株式会社 自動変速機付車両用内燃機関の過給制御装置
SE500813C2 (sv) * 1993-01-22 1994-09-12 Ase Autotest Ab Förfarande för mätning av varvtalet på turboaggregat för motorer
CA2149576A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-20 Hideomi Harada Surge detection device and turbomachinery therewith
JPH08200082A (ja) * 1995-01-31 1996-08-06 Toyota Motor Corp ターボチャージャの過回転防止装置
DE19730578A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Turboladers
US6000384A (en) * 1998-03-06 1999-12-14 Caterpillar Inc. Method for balancing the air/fuel ratio to each cylinder of an engine
DE19818124C2 (de) * 1998-04-23 2001-09-13 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Drehzahlerfassung von Turboladern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2833303A1 (fr) * 2001-12-12 2003-06-13 Daimler Chrysler Ag Systeme de regulation de limite de pompage de turbocompresseurs a gaz d'echappement
ITBO20100342A1 (it) * 2010-06-03 2011-12-04 Magneti Marelli Spa Metodo di determinazione della velocita' di rotazione di un compressore in un motore a combustione interna
EP2392804A1 (de) * 2010-06-03 2011-12-07 Magneti Marelli S.p.A. Verfahren zur Bestimmung der Rotationsgeschwindigkeit eines Turboladers einer Brennkraftmaschine
US8676534B2 (en) 2010-06-03 2014-03-18 MAGNETI MARELLI S.p.A. Method for determining the rotation speed of a supercharger in an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
GB0102416D0 (en) 2001-03-14
GB2359380B (en) 2002-06-19
FR2804999A1 (fr) 2001-08-17
JP4739539B2 (ja) 2011-08-03
US20010022084A1 (en) 2001-09-20
US6378306B2 (en) 2002-04-30
DE10007013B4 (de) 2009-04-16
FR2804999B1 (fr) 2006-08-04
GB2359380A (en) 2001-08-22
JP2001248454A (ja) 2001-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10007013B4 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Drehzahl eines Abgasturboladers
DE2823255C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Aufladung einer abgasturbogeladenen Brennkraftmaschine
EP1366272B1 (de) Einrichtung für die entlüftung des kurbelgehäuses einer brennkraftmaschine
DE102010031007B4 (de) Ein Verfahren zum Steuern der Turbineneinlasstemperatur
EP1809876B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung oder regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine mit einem verdichter
DE10310221B4 (de) Verfahren zur Begrenzung eines Ladedrucks
EP1299628B1 (de) Verfahren zur regelung eines ladedrucks in einer brennkraftmaschine mit einem abgasturbolader
DE69732884T2 (de) Elektronisch steuerbares Abblaseventil
EP0084037B1 (de) Einrichtung zum steueren des ladedrucks bei einer mit aufladung betriebenen brennkraftmaschine
DE10225307A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004059369A1 (de) Motorturboladersteuermanagementsystem
DE3506303C2 (de)
WO1997039231A1 (de) Anordung zum erkennen von drehzahlabweichungen zwischen zwei abgasturboladern
DE3943010C2 (de)
DE102007017845A1 (de) Turboaufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren
DE102008052170A1 (de) Zweistufige Abgasturboaufladung für eine Brennkraftmaschine
EP1256702A2 (de) Verfahren zur Regelung einer Ladedruckbegrenzung eines Turboladers bei einem Verbrennungsmotor in Abhängigkeit von der Dichte der Umgebungsluft
EP1623103B1 (de) Verfahren zur drehzahl überwachung eines bi-turboladers
DE102005061876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems
EP0735253A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registeraufladung einer Brennkraftmaschine
DE102009055236B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Abgasturboladers
EP1529161A1 (de) Betriebsverfahren für einen verdichter
DE10054843B4 (de) Verfahren zur Begrenzung des Ladedrucks
EP3183446B1 (de) Kompressoreinheit und verfahren zu deren betrieb
DE102007017828A1 (de) Turbolader, turboaufgeladene Brennkraftmaschine, Verfahren und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee