DE10003572A1 - Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung, Gewindestab und Verwendung des Gewindestabes - Google Patents

Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung, Gewindestab und Verwendung des Gewindestabes

Info

Publication number
DE10003572A1
DE10003572A1 DE10003572A DE10003572A DE10003572A1 DE 10003572 A1 DE10003572 A1 DE 10003572A1 DE 10003572 A DE10003572 A DE 10003572A DE 10003572 A DE10003572 A DE 10003572A DE 10003572 A1 DE10003572 A1 DE 10003572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
rod
shaped part
threaded rod
side edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10003572A
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voit Willy & Co GmbH
Original Assignee
Voit Willy & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voit Willy & Co GmbH filed Critical Voit Willy & Co GmbH
Priority to DE10003572A priority Critical patent/DE10003572A1/de
Priority to ES01100969T priority patent/ES2270904T3/es
Priority to DE50110839T priority patent/DE50110839D1/de
Priority to HU0100233A priority patent/HUP0100233A3/hu
Priority to EP01100969A priority patent/EP1120179B1/de
Priority to AT01100969T priority patent/ATE337870T1/de
Priority to CZ2001329A priority patent/CZ2001329A3/cs
Priority to PL01345444A priority patent/PL345444A1/xx
Publication of DE10003572A1 publication Critical patent/DE10003572A1/de
Priority to US10/047,486 priority patent/US6851172B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F15/00Connecting wire to wire or other metallic material or objects; Connecting parts by means of wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/44Making machine elements bolts, studs, or the like
    • B21K1/46Making machine elements bolts, studs, or the like with heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/76Making machine elements elements not mentioned in one of the preceding groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K25/00Uniting components to form integral members, e.g. turbine wheels and shafts, caulks with inserts, with or without shaping of the components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49927Hollow body is axially joined cup or tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49934Inward deformation of aperture or hollow body wall by axially applying force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49936Surface interlocking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles, vorzugsweise mit zylindrischem Querschnitt, in einer dieses umfassenden Halterung. Sie betrifft ferner einen in einer Halterung befestigten Gewindestab und die Verwendung eines derartigen Gewindestabes. DOLLAR A Um eine hochzugfeste Verbindung zwischen einem stabförmigen Teil und seiner Halterung zu schaffen, die kostengünstig herstellbar und auch bei bereits mit einer Beschichtung versehenen Teilen realisierbar ist, wird im Rahmen der Erfindung das folgende Verfahren vorgeschlagen: DOLLAR A a.) Herstellen einer flächigen Halterung, die an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten Elemente zum formschlüssigen Ineinandergreifen aufweist, DOLLAR A b.) Hochbiegen der Seitenkanten der Halterung, DOLLAR A c.) Formen der Halterung zu einer dem stabförmigen Teil entsprechenden Querschnittsform, DOLLAR A d.) Einführen des stabförmigen Teiles in die Halterung, DOLLAR A e.) Verprägen der Halterung um das stabförmige Teil.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles, vorzugsweise mit zylindrischem Querschnitt, in einer dieses umfassenden Halterung. Sie betrifft ferner einen in einer Halterung befestigten Gewindestab und die Verwendung eines derartigen Gewindestabes.
Derartige Verfahren sind bekannt. So ist aus der DE 44 35 466 A1 ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Einsatzteiles in einem rohrartigen Teil mittels Bördelung bekannt, bei dem das Einsatzteil von einem Stirnende her in das rohrartige Teil eingeführt und in Richtung der Längsachse des rohrartigen Teils an einem Anschlag zur Anlage kommt und durch Umbördeln des überstehenden Randes des rohrartigen Teils radial nach innen bezüglich der Längsachse zwischen dem Anschlag und dem umgebördelten Rand festgelegt wird, wobei ein ringartiges Werkzeugteil zur Verwendung kommt. Diese Vorgehensweise ist relativ aufwendig und somit für die Herstellung von Massenteilen wenig geeignet.
Die DE 41 31 385 A1 beschreibt ein Verfahren zum Verstemmen eines Bauteiles in einer insbesondere hohlzylindrischen Aufnahme, wobei die Aufnahme-Seitenwand mittels eines Stempels bereichsweise kaltverformt wird, derart, daß diese das Bauteil abschnittsweise überdeckt, wobei über den Umfang der Aufnahme verteilt zumindest zwei Stempel geneigt zur Aufnahme-Seitenwand in diese hineingetrieben werden. Hierbei wird jedoch nicht eine für alle Anwendungsfälle ausreichende Zugfestigkeit erreicht.
In der DE 29 12 033 A1 wird ein Verfahren zum Verbinden von zwei Teilen mittels eines Verbindungsstücks beschrieben, bei dem an den Verbindungsflächen der beiden zu verbindenden Teile eine Umfangsnut ausgebildet wird, die an ihren Innenflächen Unebenheiten aufweist und der Werkstoff des Verbindungsstücks durch Pressen und bleibendes Verformen des Verbindungsstücks die Umfangsnut und die Unebenheiten ausfüllt.
Um hochzugfeste Verbindungen zwischen einem stabförmigen Teil und seiner Halterung zu erreichen, wie sie mit einfachem Verpressen nicht erzielbar sind, werden ferner Schweißverbindungen vorgenommen, die jedoch kostspielig sind und bei mit einer Beschichtung versehenen Bauteilen (z. B. chromatierten Bauteilen) kaum in Frage kommen oder Schraubverbindungen, die ein aufwendiges Handling erfordern.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, eine hochgradig zugfeste Verbindung zwischen einem stabförmigen Teil und seiner Halterung zu schaffen, die kostengünstig herstellbar, bauteilminimiert und auch bei bereits mit einer Beschichtung versehenen Teilen realisierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Verfahrensschritte gelöst:
  • 1. a.) Herstellen einer flächigen Halterung, die an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten Elemente zum formschlüssigen Ineinandergreifen aufweist,
  • 2. b.) Hochbiegen der Seitenkanten der Halterung,
  • 3. c.) Formen der Halterung zu einer dem stabförmigen Teil entsprechenden Querschnittsform,
  • 4. d.) Einführen des stabförmigen Teiles in die Halterung,
  • 5. e.) Verprägen der Halterung um das stabförmige Teil.
Auf diese Weise wird eine hochgradig zugfeste Verbindung (Zuglast von mehr als zwei Tonnen ohne Lösen der Verbindung möglich) zwischen dem stabförmigen Teil und der Halterung erreicht, die dennoch kostengünstig herstellbar und auch bei bereits beschichteten (z. B. chromatierten) Teilen anwendbar ist.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die beiden gegenüberliegenden Seitenkanten zu einer Seite hin abgeschrägt sind, so daß eine Innenseite mit einer kleineren Fläche als die der Außenseite gebildet wird.
Hierdurch wird insbesondere bei kleinen Dimensionen des stabförmigen Teils eine weitere Steigerung der Zugfestigkeit erreicht, da die Halterung das stabförmige Teil besser umschließt.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß das Hochbiegen der Seitenkanten und Formen der Halterung durch Rollformen erfolgt.
Es ist vorteilhaft, daß das Verprägen der Halterung um das stabförmige Teil mindestens zwei um 900 versetzte Preßvorgänge umfaßt.
Durch die beiden gegeneinander versetzten Preßvorgänge wird eine bessere Verbindung zwischen der Halterung und dem stabförmigen Teil erreicht als mit einem einzigen Preßvorgang.
Eine Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß das stabförmige Teil eine vorzugsweise radiale Profilierung, insbesondere ein Gewinde aufweist.
Hierdurch wird es möglich, daß Material der Halterung in die Profilierung des stabförmigen Teils hineingepreßt wird, was die Verbindung zwischen den beiden Teilen verbessert.
Es ist erfindungsgemäß, daß das stabförmige Teil ein Gewindestab ist.
Im Rahmen der Erfindung liegt auch ein in einer Halterung befestigter Gewindestab, der in einem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt wurde.
Schließlich ist auch die Verwendung eines in einer Halterung befestigten Gewindestabes für das Verstellen eines Bauteiles erfindungsgemäß.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens anhand von Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1a bis Fig. 1e die einzelnen Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen in einer Halterung befestigten Gewindestabes.
Wie aus Fig. 1a ersichtlich, wird zunächst die Halterung 1 für das stabförmige Teil 2 hergestellt, was z. B. durch Stanzen erfolgen kann. An zwei einander gegenüberliegenden Seitenkanten 3, 4 weist die zunächst noch flächige Halterung 1 Elemente 5, 6 zum flächigen Ineinandergreifen auf, wobei das vorstehende Element 5 in die entsprechende Ausbuchtung 6 eingreifen kann und die hierbei entstehende Verbindung auf Zug belastbar ist. Selbstverständlich können noch weitere derartige Elemente 5, 6 auch in anderer Form über die Seitenkanten 3, 4 verteilt sein.
Zusätzlich ist es zumindest bei kleinen Abmessungen des stabförmigen Teils 2 sinnvoll, die Seitenkanten 3, 4 der Halterung 1 zu einer Seite hin abzuschrägen, so daß eine Innenseite 7 und eine Außenseite 8 gebildet werden, wobei die Innenseite 7 eine kleinere Fläche aufweist als die Außenseite 8. Hierdurch wird erreicht, daß bei Erstellen der Verbindung zwischen der Halterung 1 und dem stabförmigen Teil 2 die Seitenkanten 3, 4 über ihre gesamte Höhe aneinanderstoßen und somit eine bessere Verbindung erreicht wird als bei geraden Seitenkanten 3, 4.
Im nächsten Schritt (Fig. 1b) werden die Seitenkanten 3, 4 hochgebogen, so daß die Innenseite 7 im Innern der nunmehr u-förmigen Halterung 1 angeordnet ist. Dieses Hochbiegen kann z. B. durch Rollformen erfolgen.
Anschließend (Fig. 1c) wird die Halterung 1 zu einer dem stabförmigen Teil 2 entsprechenden Querschnittsform geformt, was im vorliegenden Beispiel bedeutet, daß die Halterung 1 einen kreisförmigen Querschnitt erhält, wie ihn auch das stabförmige Teil 2 aufweist. Hierbei greifen die Elemente 5, 6 bereits ineinander, so daß der Querschnitt im wesentlichen fixiert ist. In diesem Stadium ist allerdings der Querschnitt der Halterung 1 noch so groß, daß es möglich ist, das stabförmige Teil 2 durch eine der offenen Seiten in die vorgeformte Halterung 1 einzubringen, was nach Abschluß der Formgebung erfolgt.
Nun (Fig. 1d) wird durch einen ersten Preßvorgang das stabförmige Teil 2 mit der Halterung 1 seitlich, d. h. um 90° gegenüber der durch die Seitenkanten 3, 4 gebildeten Öffnung 9 versetzt, verpreßt, wobei die Halterung 1 eine eiförmige Form annimmt.
Schließlich erfolgt ein weiterer Preßvorgang (Fig. 1e), der gegenüber dem ersten Preßvorgang um 90° versetzt ist, d. h. im Bereich der durch die aneinanderstoßenden Seitenkanten 3, 4 gebildeten Öffnung 9 sowie des dieser gegenüberliegenden Bereiches 10 erfolgt. Hierbei wird die Öffnung 9 durch das fließende Material geschlossen und die Halterung 1 zugfest mit dem stabförmigen Teil 2 verbunden.
Das Verfahren eignet sich insbesondere zum Befestigen von Gewindestäben in einer Halterung, da das Material der Halterung in die radiale Profilierung des Gewindestabes während des Verprägens einfließen kann, wodurch ein Formschluß zwischen beiden Teilen erreicht wird. Auch bei bereits mit einer Beschichtung versehenen (z. B. chromatierten) Teilen kann das Verfahren angewendet werden, was für viele Anwendungen von Vorteil ist.
Fig. 2 zeigt einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Gewindestab 2, der in einer Halterung 1 befestigt ist.

Claims (8)

1. Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles, vorzugsweise mit zylindrischem Querschnitt, in einer dieses umfassenden Halterung, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • 1. a.) Herstellen einer flächigen Halterung (1), die an zwei gegenüberliegenden Seitenkanten (3, 4) Elemente (5, 6) zum formschlüssigen Ineinandergreifen aufweist,
  • 2. b.) Hochbiegen der Seitenkanten (3, 4) der Halterung (1),
  • 3. c.) Formen der Halterung (1) zu einer dem stabförmigen Teil (2) entsprechenden Querschnittsform,
  • 4. d.) Einführen des stabförmigen Teiles (2) in die Halterung (1),
  • 5. e.) Verprägen der Halterung (1) um das stabförmige Teil (2).
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden gegenüberliegenden Seitenkanten (3, 4) zu einer Seite (8) hin abgeschrägt sind, so daß eine Innenseite (7) mit einer kleineren Fläche als die der Außenseite (8) gebildet wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hochbiegen der Seitenkanten (3, 4) und Formen der Halterung (1) durch Rollformen erfolgt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verprägen der Halterung (1) um das stabförmige Teil (2) mindestens zwei um 90° versetzte Preßvorgänge umfaßt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das stabförmige Teil (2) eine vorzugsweise radiale Profilierung, insbesondere ein Gewinde aufweist.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das stabförmige Teil (2) ein Gewindestab ist.
7. In einer Halterung befestigter Gewindestab, gekennzeichnet durch die Herstellung in einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 6.
8. Verwendung eines in einer Halterung befestigten Gewindestabes für das Verstellen eines Bauteiles.
DE10003572A 2000-01-27 2000-01-27 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung, Gewindestab und Verwendung des Gewindestabes Withdrawn DE10003572A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003572A DE10003572A1 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung, Gewindestab und Verwendung des Gewindestabes
ES01100969T ES2270904T3 (es) 2000-01-27 2001-01-17 Procedimiento para fijar una pieza en forma de barra en un soporte.
DE50110839T DE50110839D1 (de) 2000-01-27 2001-01-17 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung.
HU0100233A HUP0100233A3 (en) 2000-01-27 2001-01-17 Method for fixing rod shaped parts in a holder or in a screwed rod, and use of the screwed rod
EP01100969A EP1120179B1 (de) 2000-01-27 2001-01-17 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung.
AT01100969T ATE337870T1 (de) 2000-01-27 2001-01-17 Verfahren zum befestigen eines stabförmigen teiles in einer halterung.
CZ2001329A CZ2001329A3 (cs) 2000-01-27 2001-01-25 Způsob upevňování tyčového dílu v přidrľovacím dílu, závitová tyč a pouľití závitové tyče
PL01345444A PL345444A1 (en) 2000-01-27 2001-01-26 Method of making a joint consisting of a rod-like member and a handle and joint obtained thereby
US10/047,486 US6851172B2 (en) 2000-01-27 2002-01-14 Method for securing a rod-shaped part in a holding member

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003572A DE10003572A1 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung, Gewindestab und Verwendung des Gewindestabes
US10/047,486 US6851172B2 (en) 2000-01-27 2002-01-14 Method for securing a rod-shaped part in a holding member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003572A1 true DE10003572A1 (de) 2001-08-02

Family

ID=28675972

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003572A Withdrawn DE10003572A1 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung, Gewindestab und Verwendung des Gewindestabes
DE50110839T Expired - Lifetime DE50110839D1 (de) 2000-01-27 2001-01-17 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110839T Expired - Lifetime DE50110839D1 (de) 2000-01-27 2001-01-17 Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6851172B2 (de)
EP (1) EP1120179B1 (de)
AT (1) ATE337870T1 (de)
CZ (1) CZ2001329A3 (de)
DE (2) DE10003572A1 (de)
ES (1) ES2270904T3 (de)
HU (1) HUP0100233A3 (de)
PL (1) PL345444A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI296359B (en) * 2005-10-03 2008-05-01 Rdc Semiconductor Co Ltd Apparatus for generating logical signal controlled by multiple frequency clock
JP2010075620A (ja) * 2008-09-29 2010-04-08 Fujifilm Corp 放射線トモシンセシス撮影装置

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273601A (en) * 1966-09-20 Stamped tubular product and method of making the same
US1387199A (en) * 1920-06-22 1921-08-09 Philadelphia Bronze Bearing & Method of making tubing
GB324745A (en) * 1928-11-20 1930-02-06 J O Ross Engineering Corp Improvements in method of paper drying and apparatus therefor
US1850679A (en) * 1929-02-26 1932-03-22 Johnson Bronze Co Process and apparatus for forming bushings
US2317198A (en) * 1940-02-23 1943-04-20 Midland Steel Prod Co Sheet metal forming equipment
US2675774A (en) * 1950-04-26 1954-04-20 Thomas & Betts Corp Method of making cable connectors
US3371572A (en) * 1965-11-01 1968-03-05 John O. King Jr. Locking bolt and locking means therefor
US3381156A (en) * 1965-12-30 1968-04-30 Kentucky Electronics Inc Electrodes for cathode ray tubes with abutted ends meeting in a seam
US3442008A (en) * 1965-12-30 1969-05-06 Kentucky Electronics Inc Methods of manufacturing electrodes for cathode ray tubes
US3572891A (en) * 1966-09-30 1971-03-30 Amp Inc Termination member for fiber optic members
DE1500759B1 (de) * 1966-12-14 1970-12-10 Siegfried Gutmann Stahlstabverbindung,insbesondere fuer Staebe von armierten Betonteilen
US3418706A (en) * 1967-09-25 1968-12-31 Charles S. White Method and apparatus for making bearings
AT331097B (de) * 1974-12-02 1976-08-10 Hulek Anton Verfahren zur herstellung von schmiedeeisengittern od.dgl.
US4083221A (en) * 1976-07-29 1978-04-11 Duffy Tool & Stamping, Inc. Parts forming apparatus and method
JPS54126660A (en) 1978-03-27 1979-10-02 Hitachi Ltd Joint construction and jointing method for two wetallic parts
US4395900A (en) * 1979-03-02 1983-08-02 Saurenman Phillip E Stiff metal ring and process for making it
US4543297A (en) * 1981-11-04 1985-09-24 Saurenman Phillip E Stiff metal ring and process for making it
DE3145469A1 (de) 1981-11-16 1983-05-19 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kraft- und formschluessigen verbindung
DE3506841A1 (de) * 1985-02-27 1986-08-28 Hilti Ag, Schaan Spreizduebel
DE4131385C2 (de) 1991-09-20 1994-04-07 Bayerische Motoren Werke Ag Werkzeug zum Verstemmen eines Bauteils in einer hohlzylindrischen Aufnahme
DE4435466A1 (de) 1994-10-04 1996-04-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Herstellung einer Verbindung eines Einsatzteils mit einem rohrartigen Teil mittels Bördelung
AUPN410995A0 (en) * 1995-07-11 1995-08-03 Tubemakers Of Australia Limited Roll forming structural steel profiles with galvanised coating
EP0868237B1 (de) 1995-12-14 2000-04-12 Attlington Investments Limited Verfahren zur herstellung eines metallprofils
JPH09273266A (ja) * 1996-04-08 1997-10-21 Mineichi Iwamoto 棒状体の継手工法及びそれに用いる継手
DE19725359A1 (de) * 1997-06-16 1998-12-17 Abb Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung von Hülsen mit Muttergewindesegmenten und derart gefertigte Hülse
JP3807092B2 (ja) * 1998-04-20 2006-08-09 株式会社デンソー かしめ固定方法及びその装置

Also Published As

Publication number Publication date
HUP0100233A3 (en) 2003-01-28
US20030133747A1 (en) 2003-07-17
HU0100233D0 (en) 2001-03-28
DE50110839D1 (de) 2006-10-12
EP1120179A2 (de) 2001-08-01
US6851172B2 (en) 2005-02-08
ATE337870T1 (de) 2006-09-15
CZ2001329A3 (cs) 2001-10-17
EP1120179A3 (de) 2002-10-30
EP1120179B1 (de) 2006-08-30
HUP0100233A2 (hu) 2001-10-28
PL345444A1 (en) 2001-07-30
ES2270904T3 (es) 2007-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393011B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes für Kupplungen oder Bremsen mit einem gesinterten Reibbelag
EP0758039A1 (de) Ankerschiene für die Bautechnik
DE3738924A1 (de) Getriebeteil fuer eine wischanlage von kraftfahrzeugen und verfahren zu dessen herstellen
DE3126030A1 (de) Rohrverbindung fuer einen waermetauscher mit einer vielzahl einzelner miteinander zu verbindender teile
CH624795A5 (de)
DE102008053346A1 (de) Abstandselement für die Anbringung an einem Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1038133A1 (de) Sanitärarmatur
DE102008010871B4 (de) Verbindungsvorrichtung für Rohre sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung
WO2016100992A1 (de) Verfahren zum verbinden von möbelbeschlagsteilen und möbelbeschlag
EP1359331A1 (de) Schienenmutterprofil
DE3410389C2 (de)
EP1120179B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung.
DE102015206461A1 (de) Verfahren zur Umformung eines rohrförmigen Strukturbauteils für Kraftfahrzeugsitze
DE4444857C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mindestens einer Öffnung in der Wandung eines rohrartigen Teils
DE10144588C1 (de) Befestigungsverfahren, Montagewerkzeug und Stützhebel für ein Schaltschloss eines Leistungsschalters, bzw. Lasttrennschalters
DE630724C (de)
DE3810909A1 (de) Schlauchanschlussteil und verfahren zu dessen herstellung
EP0753363A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE202007017752U1 (de) Steckerbrücke mit Steckerhohlstift
DE102020006771B4 (de) Gehäuse, nämlich Federkammer für ein medizinisches Gerät sowie ein Zuschnitt zur Herstellung einer derartigen Federkammer
DE10054802C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Gelenkteiles
DE2048900C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gabelkontaktfeder
DE10162391B4 (de) Verfahren zum formschlüssigen Verbinden zweier Bauteile
DE4029884A1 (de) Rohrverbindungs- und verstaerkungselement
EP2042751B1 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselements an ein Blechteil sowie Zusammenbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination