DE1000282C2 - Foerderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder - Google Patents

Foerderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder

Info

Publication number
DE1000282C2
DE1000282C2 DE1955H0023198 DEH0023198A DE1000282C2 DE 1000282 C2 DE1000282 C2 DE 1000282C2 DE 1955H0023198 DE1955H0023198 DE 1955H0023198 DE H0023198 A DEH0023198 A DE H0023198A DE 1000282 C2 DE1000282 C2 DE 1000282C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
steel wire
spiral spring
conveyor
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955H0023198
Other languages
English (en)
Other versions
DE1000282B (de
Inventor
Hans Horn
Willy Moeser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1955H0023198 priority Critical patent/DE1000282C2/de
Publication of DE1000282B publication Critical patent/DE1000282B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1000282C2 publication Critical patent/DE1000282C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/05Screw-conveyors
    • B65G2812/0505Driving means, constitutive elements or auxiliary devices
    • B65G2812/0511Conveyor screws
    • B65G2812/0516Conveyor screws characterised by the material
    • B65G2812/0522Flexible screws

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 000
INTERNAT. KL. B 65 g ANMELDETAG: 5. MÄRZ 1955
BEKANNTHACHCNG
DERANHELDCNG
CND ACSGABE DEK
AOSLEGESCHKIFT: 3. JANUAR 195 7
ACSGABE DEB
PATENTSCHRIFT: 13. JUNI 1957
WEICHT AB VON
ACSLECESCHRITT
(H 23198 XI /8Ie)
Die Erfindung geht aus von einer aus einem schraubenförmig gewundenen Draht bestehenden Förderschnecke für pulver- bzw. grießförmige Stoffe.
Es ist bereits eine biegsame, in einem Schlauch arbeitende, aus einer Stahldrahtspiralfeder bestehende Förderschnecke bekannt, die am Auslaufende mit einem oder mehreren innerhalb des Schraubenmantels und parallel zur Schraubenachse liegenden Stiften oder mit Verdickungen oder auch mit nach innen gerichteten Spitzen versehen ist.
Um eine größere Förderleistung zu erreichen und eine durch die Wandreibung entstehende Stauung des Gutes in überwinden, schlagt die Erfindung vor, die Forderschnecke in Abständen mit Leitblechen auszurüsten oder das frei aus dem Schlauch hervorragende Ende der Förderschnecke mit löffel- und schaufel artig ausgebildeten Blechen auszurüsten, um bei fest gelagertem Gut eine stärkere Aufwirbelung und damit eine bessere Beladung der Förderschnecke zu erreichen. Die Leistung kann erhöht werden durch spiralschratibenförmige Ausbildung der Schaufelbleche.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb ι den Schneckenförderer als Umladegerät mit einem Be- und Entladeschlauch,
Abb. 2 schneckenförmige Leitbleche an dem aus dem Schlauch hervorragenden Ende der Förderschnecke,
Abb. 3 löffeiförmig ausgebildete Bleche am Ende der Förderschnecke und Abb. 4 spiralförmig angeordnete Bleche.
An einem Behälter 1 ist ein Schlauch 2 angeflanscht, in dem eine Förderschnecke 3 aus einer Stahldrahtspiralfeder von einem Motor 4 gedreht wird. Das aus dem Schlauch 2 vorstehende Ende der Forderschnecke wird in das Gut geführt, das infolge der Drehung das Gut in den Behälter 1 befördert. Zur Beladung beispielsweise eines Wagens wird das Gut aus dem Behälter 1 ebenso durch den angeflanschten Schlauch 2a gefördert, dessen Förderschnecke 3a von dem Motor 5„ in Bewegung gesetzt wird. An dem frei Förderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder
Patentiert für:
Hans Horn, Dessau, und Willi Moser, Dessau
Hans Horn, Dessau, und Willy Moser, Dessau, sind als Erfinder genannt worden
aus dem Schlauch ragenden Ende der Förderao schnecke 3, besonders an den beiden ersten Windungen, sinld Leitbleche 6 angeordnet; auch an der Beladewendel 3e können diese Leitbleche 6 angeordnet sein oder durch löffelförmig ausgebildete Schaufeln 7 oder 8 ersetzt werden, die auch spiralig gestaltet sein können.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Förderschnecke aus einer in einem Schlauch befindlichen Stahldrahtspiralfeder, dadurch gekennzeichnet, daß das frei aus dem Schlauch (2) ragende, zur Fördergutaufnahme dienende Ende der Förderschnecke (3) bzw. auch die innerhalb des Schlauches (2) gelegene Förderschnecke (3) in Abständen mit Leitblechen (6) ausgerüstet ist.
2. Förderschnecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Schlauch (2) hervorragende Ende der Förderschnecke (3) mit löffelartig ausgebildeten Schaufeln (7, 8) versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 855801.
DE1955H0023198 1955-03-05 1955-03-05 Foerderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder Expired DE1000282C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0023198 DE1000282C2 (de) 1955-03-05 1955-03-05 Foerderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955H0023198 DE1000282C2 (de) 1955-03-05 1955-03-05 Foerderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1000282B DE1000282B (de) 1957-01-03
DE1000282C2 true DE1000282C2 (de) 1957-06-13

Family

ID=7149473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955H0023198 Expired DE1000282C2 (de) 1955-03-05 1955-03-05 Foerderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1000282C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO161793C (no) * 1987-05-21 1989-09-27 Ingolv Helland Klemanordning for innfesting for en mateskruefjaers ender til en lagertapp.
DE4116616A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-26 Guenter Doll Vorrichtung zum foerdern, dosieren und/oder mischen von pulverfoermigem schuettgut

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR855807A (fr) * 1939-06-06 1940-05-21 Couvercle thermique pour aliments

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR855807A (fr) * 1939-06-06 1940-05-21 Couvercle thermique pour aliments

Also Published As

Publication number Publication date
DE1000282B (de) 1957-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166851A1 (de) Einrichtung zum reinigen des aufzeichnungsmaterials eines elektrophotographischen kopiergeraets
DE1000282C2 (de) Foerderschnecke aus einer Stahldrahtspiralfeder
DE2103003B2 (de) Biegsamer schneckenfoerderer
DE2420083A1 (de) Vorrichtung zum anschleifen einer facette an den rand einer brillenglaslinse
DE1561873A1 (de) Kugelschreiber
DE750701C (de) Spiralfilter zum Filtern von Luft oder Gasen
DE2355414A1 (de) Vorrichtung zur foerderung koerniger, pulvriger oder fliessfaehiger gueter
DE483691C (de) Foerderschnecke fuer pulverfoermige Stoffe
DE64998C (de) Schraubenrad zur Beseitigung der Bugwelle bei Schiffen
DE800046C (de) Vorrichtung zum Abwaertsfoerdern und Verladen von Schuettgut
DE2005103C3 (de) Transportkörper für den pneumatischen Transport in Über- und Unterdruckleitungen
DE430725C (de) Stellvorrichtung fuer die Zunge von Braunkohlenbrikettpressen
DE712664C (de) Vorrichtung zur staubfreien Beladung von Schiffen u. dgl.
DE501815C (de) Schlauchtrommel
DE1556826C2 (de) Bug für Verdrängungsschiffe
DE387796C (de) Schreibstift
DE585826C (de) Papierzigarrenspitze mit Haltevorrichtung fuer die Zigarre
DE717936C (de) Einrichtung zum schonenden Einfuellen von Foerdergut, insbesondere in Foerdergefaesse fuer Bergwerksfoerderanlagen
AT111506B (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Behälterinhalts, insbesondere bei Kraftfahrzeugen.
DE353609C (de) Fuellfederhalter
AT105503B (de) Hülsenartiger Halter für Schneiderkreide.
DE1965674U (de) Vorrichtung zum wenden von kastenfoermigem stueckgut.
DE63728C (de) Oelvertheiler gegen hochgehende See
DE160421C (de)
DE414453C (de) Vorrichtung zur restlosen Entleerung von Foerderschnecken, insbesondere fuer Getreidebeizmaschinen