DE10001389A1 - Optischer Abschwächungsisolator - Google Patents

Optischer Abschwächungsisolator

Info

Publication number
DE10001389A1
DE10001389A1 DE10001389A DE10001389A DE10001389A1 DE 10001389 A1 DE10001389 A1 DE 10001389A1 DE 10001389 A DE10001389 A DE 10001389A DE 10001389 A DE10001389 A DE 10001389A DE 10001389 A1 DE10001389 A1 DE 10001389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
optical
transmission medium
optical attenuation
optical transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10001389A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10001389B4 (de
Inventor
Jeong-Mee Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE10001389A1 publication Critical patent/DE10001389A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10001389B4 publication Critical patent/DE10001389B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/09Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect
    • G02F1/093Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on magneto-optical elements, e.g. exhibiting Faraday effect used as non-reciprocal devices, e.g. optical isolators, circulators
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/27Optical coupling means with polarisation selective and adjusting means
    • G02B6/2746Optical coupling means with polarisation selective and adjusting means comprising non-reciprocal devices, e.g. isolators, FRM, circulators, quasi-isolators
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/264Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting
    • G02B6/266Optical coupling means with optical elements between opposed fibre ends which perform a function other than beam splitting the optical element being an attenuator
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/32Optical coupling means having lens focusing means positioned between opposed fibre ends
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/48Variable attenuator

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Es wird ein optischer Abschwächungsisolator zur Verfügung gestellt, den man dadurch erhält, daß ein optischer Abschwächer und ein Isolator in einem Modul vereinigt werden. Der optische Abschwächungsisolator weist einen ersten Kollimator auf, ein optisches Abschwächungsfilter, eine Isoliereinheit und einen zweiten Kollimator. Der erste Kollimator ist an ein erstes optisches Übertragungsmedium angeschlossen, und sammelt Licht, das über das erste optische Übertragungsmedium empfangen wird. Das optische Abschwächungsfilter schwächt das Ausgangslicht des ersten Kollimators ab. Die Isoliereinheit empfängt Licht, das von dem optischen Abschwächungsfilter abgeschwächt wird, und läßt nur polarisiertes Licht durch, das in einer vorbestimmten, spezifischen Polarisationsrichtung fließt. Der zweite Kollimator ist an ein zweites optisches Übertragungsmedium angeschlossen und sammelt polarisiertes Licht, das durch die Isoliereinheit hindurchgegangen ist, und überträgt das sich ergebende Licht an das zweite optische Übertragungsmedium. Daher sind ein optischer Abschwächer und ein Isolator in einem Modul vereinigt, so daß Einfügungsdämpfungsverluste verringert werden können, und die Anzahl an optischen Übertragungsmedien, die verwendet werden, verringert ist, wodurch die Erzeugung von Verlusten verhindert wird, die durch die optischen Übertragungsmedien hervorgerufen werden könnten. Weiterhin wird ein optischer Abschwächungsisolator gemäß der vorliegenden Erfindung als optischer ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Bauteil, welches für die optische Übertragung eingesetzt wird, und betrifft insbesondere ein optisches Bauteil, welches durch Vereinigung eines optischen Abschwächers und eines Isolators ausgebildet wird, wobei das optische Bauteil als ein Modul verwendet wird.
In einem optischen Netzwerk, insbesondere in einem Wellenlängenunterteilungsmultiplexsystem (WDM-System) wird in vielen Fällen ein optischer Abschwächer eingesetzt, um optische Leistung anzugleichen. Beim Einsatz des optischen Abschwächers kann jedoch eine Rückreflexion zu Schwierigkeiten führen. Daher wird ein Isolator an der Rückseite des Abschwächers angebracht, um das Auftreten dieser Schwierigkeit zu vermeiden.
Die Verwendung des Isolators führt allerdings zu verschiedenen unerwünschten Auswirkungen, beispielsweise zu einer zusätzlichen Einfügungsdämpfung, zu einem komplizierteren Aufbau eines Gerätes infolge der Verwendung zusätzlicher Bauteile, und zu einer Erhöhung der Kosten für zusätzliches Material.
Beim Aufbau eines optischen Netzwerks wird dann, wenn ein optischer Abschwächer und ein Isolator miteinander in Reihe geschaltet werden, eine Einfügungsdämpfung hervorgerufen, welche die Summe der Einfügungsdämpfungen der beiden optischen Geräte darstellt. Insbesondere benötigt ein optischer Multiplexer des "Add-Drop"-Typs ebenso viele optische Abschwächer und Isolatoren wie der Anzahl an Kanälen entspricht, wodurch die Gesamtabmessungen der Einrichtung erhöht werden.
Wenn ein optischer Abschwächer ohne Isolatoren eingesetzt wird, ist darüber hinaus eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür vorhanden, daß die Rückreflexion des optischen Abschwächers Probleme bei der Übertragung optischer Signale hervorruft.
Zur Lösung der voranstehenden Probleme besteht ein Vorteil der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung eines optischen Abschwächungsisolators, welcher sowohl eine Abschwächungsfunktion als auch eine Isolierfunktion durchführen kann.
Um den voranstehend geschilderten Vorteil zu erreichen wird ein optischer Abschwächungsisolator gemäß einer Zielrichtung der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt, welcher aufweist: einen ersten Kollimator, der an ein erstes optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von Licht dient, das über das erste optische Übertragungsmedium empfangen wird; ein optisches Abschwächungsfilter zur Abschwächung des Ausgangslichtes des ersten Kollimators; eine Isoliereinheit zum Empfang von Licht, das von dem optischen Abschwächungsfilter abgeschwächt wurde, und nur polarisiertes Licht hindurchläßt, welches eine vorbestimmte Polarisationsrichtung aufweist; und einen zweiten Kollimator, der an ein zweites optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und dazu dient, polarisiertes Licht zu sammeln, welches durch die Isoliereinheit hindurchgegangen ist, sowie dazu dient, daß sich ergebende Licht an das zweite optische Übertragungsmedium zu übertragen.
Zur Erzielung des voranstehenden Vorteils wird ein optischer Abschwächungsisolator gemäß einer anderen Zielrichtung der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt, welcher aufweist: einen ersten Kollimator, der an ein erstes optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und dazu dient, Licht zu sammeln, das über das erste optische Übertragungsmedium empfangen wurde; eine Isoliereinheit zum Empfang des Ausgangslichtes des ersten Kollimators, und um nur polarisiertes Licht durchzulassen, welches eine vorbestimmte Polarisationsrichtung aufweist; ein optisches Abschwächungsfilter zum Abschwächen polarisierten Lichts, welches durch die Isoliereinheit hindurchgegangen ist; und einen zweiten Kollimator, der an ein zweites optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und dazu dient, polarisiertes Licht zu sammeln, welches durch das zweite optische Abschwächungsfilter hindurchgegangen ist, und das sich ergebende Licht an das zweite optische Übertragungsmedium zu übertragen.
Zur Erzielung des voranstehenden Vorteils wird ein optischer Abschwächungsisolator gemäß einer weiteren Zielrichtung der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt, welcher aufweist: einen Polarisator, der nur Licht hindurchläßt, das in einer Richtung polarisiert ist, welche dieselbe Richtung ist wie die Polarisationsrichtung des Polarisators, unter dem empfangenen Licht; ein optisches Abschwächungsfilter zum Abschwächen von polarisiertem Licht, welches durch den Polarisator hindurchgegangen ist; einen Faraday-Rotator zum Drehen abgeschwächten Lichtes, welches durch das optische Abschwächungsfilter hindurchgegangen ist, um ein vorbestimmtes Ausmaß an Graden; und einen Analysator, der dazu dient, nur Licht hindurchzulassen, welches in derselben Richtung wie der Richtung des Analysators polarisiert ist, von dem gedrehten Licht.
Zur Erzielung des voranstehend geschilderten Vorteils wird ein optischer Abschwächungsisolator gemäß einer anderen Zielrichtung der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt, welcher aufweist: einen Polarisator, der nur Licht hindurchläßt, das in einer Richtung polarisiert ist, welche dieselbe ist wie die Polarisationsrichtung des Polarisators, unter dem empfangenen Licht; einen Faraday-Rotator zum Drehen von polarisiertem Licht, welches durch den Polarisator hindurchgelangt ist, um eine vorbestimmte Anzahl an Graden; ein optisches Abschwächungsfilter zum Abschwächen von Licht, welches durch den Faraday-Rotator hindurchgelangt ist; und einen Analysator, der dazu dient, nur Licht hindurchzulassen, welches in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Richtung des Analysators, unter dem Licht, das von dem optischen Abschwächungsfilter empfangen wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung hervorgehen. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockschaltbild des Aufbaus eines Isolators;
Fig. 2 ein Blockschaltbild des Aufbaus eines variablen optischen Abschwächers;
Fig. 3 ein Blockschaltbild des Aufbaus eines optischen Abschwächungsisolators, welcher sowohl die optische Abschwächung als auch Isolierung durchführt, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 ein Blockschaltbild des Aufbaus eines optischen Abschwächungsisolators, der sowohl eine optische Abschwächung als auch eine Isolierung durchführt, gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 ein Blockschaltbild des Aufbaus eines optischen Abschwächungsisolators, der sowohl eine optische Abschwächung als auch Isolierung durchführt, gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 6 ein Blockschaltbild des Aufbaus eines optischen Abschwächungsisolators, der sowohl eine optische Abschwächung als auch Isolierung durchführt, gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Isolatoren verursachen geringe Verluste in Bezug auf Licht, das in einer normalen Richtung von einem Eingangsprojektionsanschluß zu einem Ausgangsanschluß übertragen wird, dagegen hohe Verluste in Bezug auf Licht, das in entgegengesetzter Richtung zur normalen Richtung übertragen wird, um so zu verhindern, daß Licht zurückfließt, und sich dort erneut vereinigt. Daher sind Isolatoren optische Bauteile zum Stabilisieren des Betriebs eines Systems.
Ein in Fig. 1 dargestellter Isolator weist einen ersten Kollimator 100 auf, einen Polarisator 110, einen Faraday-Rotator 120, einen Analysator 130, und einen zweiten Kollimator 140. Der Polarisator 110 und der Analysator 130 sind in Bezug aufeinander um 45° gedreht und behalten diese Relativposition bei.
Entsprechend dem Betriebsprinzip von Isolatoren übertragen diese nur bestimmtes polarisiertes Licht in einer Richtung, und verhindern den Durchgang von polarisiertem Licht in einer Richtung, die senkrecht zur Richtung des polarisierten Lichts verläuft.
Der Faraday-Rotator 120 dreht einfallendes polarisiertes Licht um 45°. Licht, das von dem Ausgangsanschluß des Isolators reflektiert wird, tritt in die Rückseite des Faraday-Rotators 120 ein, und wird erneut um 45° gedreht. Daher wird das reflektierte Licht um 90° in Bezug auf das Einfallslicht gedreht. Die um 90° gedrehte, reflektierte Lichtwelle wird daher durch den Polarisator 110 gesperrt. Hierbei nutzt der Faraday-Rotator 120 den Faraday-Effekt, bei welchem die polarisierte Oberfläche von Licht gedreht wird, während das Licht durch ein magneto-optisches Material hindurchgeht.
Fig. 2 zeigt einen variablen optischen Abschwächer. In Fig. 2 weist der variable optische Abschwächer einen ersten Kollimator 200 auf, ein linear variables Neutraldichtefilter 210, und einen zweiten Kollimator 220. Der erste Kollimator 200 empfängt Licht von einem Lichtleiter, sammelt das empfangene Licht, und überträgt das gesammelte Licht an das linear variable Neutraldichtefilter 210. Das linear variable Neutraldichtefilter 210 schwächt variabel das gesammelte Licht, und überträgt das sich ergebende Licht an den zweiten Kollimator 220. Der zweite Kollimator 220 sammelt das abgeschwächte Licht auf einem Lichtleiter.
Der variable optische Abschwächer kann konstant optische Signale durch den voranstehend geschilderten Vorgang abschwächen. Die Intensität dieser Abschwächung ist variabel. Der variable optische Abschwächer wird zur Messung der Eigenschaften eines optischen Kommunikationssystems verwendet.
Fig. 3 zeigt eine optischen Abschwächungsisolator gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der ein erstes optisches Übertragungsmedium 300 aufweist, einen ersten Kollimator 310, ein optisches Abschwächungsfilter 320, eine Isoliereinheit 330, einen zweiten Kollimator 340, und ein zweites optisches Übertragungsmedium 350. Licht wird an den ersten Kollimator 310 über das erste optische Übertragungsmedium angelegt, welches ein Lichtleiter oder ein Wellenleiter ist.
Der erste Kollimator 310 sammelt empfangenes Licht, und überträgt das gesammelte Licht an das optische Abschwächungsfilter 320. Das optische Abschwächungsfilter 320 kann variabel das gesammelte Licht abschwächen. Das Ausmaß dieser Abschwächung kann dadurch kontrolliert werden, daß eine Schraube gedreht wird, die an der Außenseite des optischen Abschwächungsisolatormoduls gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist. Das abgeschwächte Licht wird an die Isoliereinheit 330 übertragen.
Die Isoliereinheit 330 weist einen Polarisator auf, einen Faraday-Rotator und einen Analysator. Daher läßt die Isoliereinheit 330 nur bestimmtes polarisiertes Licht in einer Richtung durch, welche dieselbe ist wie die vorbestimmte Polarisationsrichtung jener Polarisation, die von dem Polarisator erzeugt wird, und verhindert den Durchgang von polarisiertem Licht, welches senkrecht in Bezug auf die Polarisationsrichtung orientiert ist. Licht, welches durch die Isoliereinheit 330 hindurchgelangt ist, wird von dem zweiten Kollimator 340 gesammelt, und das sich ergebende Licht wird an das zweite optische Übertragungsmedium 350 übertragen.
Fig. 4 zeigt einen optischen Abschwächungsisolator gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der ein erstes optisches Übertragungsmedium 400 aufweist, einen ersten Kollimator 410, eine Isoliereinheit 420, ein optisches Abschwächungsfilter 430, einen zweiten Kollimator 440, und ein zweites optisches Übertragungsmedium 450.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform gleicht jener von Fig. 3, mit Ausnahme der Tatsache, daß sich die Positionen der optischen Abschwächungsfilter 320 und 430 unterscheiden. Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist das optische Abschwächungsfilter 430 nämlich an der Rückseite der Isoliereinheit 420 angeordnet. Andererseits befindet sich bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform das optische Abschwächungsfilter 320 vor der Isoliereinheit 330. In Fig. 3 findet daher eine Abschwächung vor der Isolierung statt, dagegen in Fig. 4 eine Abschwächung nach der Isolierung. Der optische Abschwächungsisolator gemäß Fig. 3 oder 4 wird je nach Erfordernis eines Verfahrens zur Herstellung des optischen Abschwächungsisolators hergestellt.
Fig. 5 zeigt einen optischen Abschwächungsisolator gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der ein erstes optisches Übertragungsmedium 500 aufweist, einen ersten Kollimator 510, einen Polarisator 520, ein optisches Abschwächungsfilter 530, einen Faraday-Rotator 540, einen Analysator 550, einen zweiten Kollimator 560, und ein zweites optisches Übertragungsmedium 570. Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 wird dadurch erhalten, daß zusätzlich ein optisches Abschwächungsfilter zwischen den Bauteilen eingefügt wird, welche die Isoliereinheit 330 oder 420 bilden, die in Fig. 3 bzw. 4 gezeigt ist.
Nunmehr werden die Eigenschaften der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform beschrieben. Bei der in Fig. 3 oder 4 dargestellten Ausführungsform führt die Isoliereinheit 330 bzw. 420 eine unabhängige Isolierung durch. Andererseits ist bei der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform ein Filter zwischen den Bauteilen der Isoliereinheit angeordnet, und führt eine Abschwächung vor oder nach dem Betrieb jedes Isolatorbauteils durch.
In Fig. 5 wird Licht an den ersten Kollimator 510 über das erste optische Übertragungsmedium 500 angelegt, welches ein Lichtleiter oder ein Wellenleiter ist. Der erste Kollimator 510 sammelt empfangenes Licht und überträgt das gesammelte Licht an den Polarisator 520. Der Polarisator 520 läßt selektiv nur Lichtstrahlen durch, die in einer Richtung fließen, welche seiner Polarisationsrichtung entspricht, unter den empfangenen Lichtstrahlen.
Das optische Abschwächungsfilter 530 kann variabel das polarisierte Licht abschwächen. Das Ausmaß dieser Abschwächung kann dadurch kontrolliert werden, daß eine Schraube gedreht wird, die an der Außenseite des optischen Abschwächungsisolatormoduls gemäß der vorliegenden Erfindung angeordnet ist. Das abgeschwächte Licht wird an den Faraday-Rotator 540 angelegt. Der Faraday-Rotator 540 dreht empfangenes Licht um 45° in einer vorhandenen Polarisationsrichtung. Das um 45° gedrehte Licht wird an den Analysator 550 angelegt. Nur polarisiertes Licht, das in einer Richtung fließt, welche dieselbe ist wie die Polarisationsrichtung des Analysators 550, geht durch den Analysator 550 hindurch.
Der zweite Kollimator 560 sammelt das polarisierte Licht, das durch den Analysator 550 hindurchgegangen ist, und überträgt das sich ergebende Licht an das zweite optische Übertragungsmedium 570.
Fig. 6 zeigt einen optischen Abschwächungsisolator gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der ein erstes optisches Übertragungsmedium 600 aufweist, einen ersten Kollimator 610, einen Polarisator 620, einen Faraday-Rotator 630, ein optisches Abschwächungsfilter 640, einen Analysator 650, einen zweiten Kollimator 660, sowie ein zweites optisches Übertragungsmedium 670.
Die in Fig. 6 dargestellte Ausführungsform gleicht jener von Fig. 5 mit Ausnahme der Tatsache, daß das optische Abschwächungsfilter 640 hinter dem Faraday-Rotator 630 angeordnet ist. Entsprechend wird der optische Abschwächungsisolator gemäß Fig. 5 oder 6 je nach Wahl hergestellt, wie dies am besten mit einem Herstellungsverfahren verträglich ist.
Bei den voranstehend geschilderten Ausbildungen der Ausführungsformen kann die Funktion der variablen optischen Abschwächung dadurch durchgeführt werden, daß ein linear variables Neutraldichtefilter kontrolliert wird, und kann gleichzeitig die Isolierfunktion dadurch durchgeführt werden, daß ein erster und ein zweiter Kollimator, ein Polarisator, ein Faraday-Rotator, und ein Analysator verwendet werden. Die optischen Abschwächungsisolatoren gemäß der vorliegenden Erfindung können daher das Ausmaß der optischen Abschwächung variabel festlegen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind ein optischer Abschwächer und ein Isolator als Modul ausgebildet, so daß die Einfügungsdämpfungsverluste verringert werden können, und die Anzahl an optischen Übertragungsmedien verringert ist, wodurch die Erzeugung von Verlusten verhindert wird, die durch die optischen Übertragungsmedien hervorgerufen werden. Darüber hinaus wird ein optischer Abschwächungsisolator gemäß der vorliegenden Erfindung als optischer Abschwächer für ein optisches Kommunikationssystem eingesetzt, welches eine Richtwirkung hat, so daß eine Beeinträchtigung des Lichts bei dem optischen Kommunikationssystem infolge einer Rückreflexion verhindert werden kann, und das Ausmaß der Abschwächung gesteuert werden kann.

Claims (12)

1. Optischer Abschwächungsisolator, welcher aufweist:
einen ersten Kollimator, der an ein erstes optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von Licht dient, das über das erste optische Übertragungsmedium empfangen wird;
ein optisches Abschwächungsfilter zum Abschwächen des Ausgangslichtes des ersten Kollimators;
eine Isoliereinheit zum Empfang von Licht, das durch das optische Abschwächungsfilter abgeschwächt wurde, und zum Durchlassen nur von polarisiertem Licht, welches in einer vorbestimmten, spezifischen Polarisationsrichtung fließt und
einen zweiten Kollimator, der an ein zweites optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von polarisiertem Licht dient, das durch die Isoliereinheit hindurchgelangt ist, und das sich ergebende Licht an das zweite optische Übertragungsmedium überträgt.
2. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Abschwächungsfilter seine Abschwächung in Bezug auf das empfangene Licht variabel kontrollieren kann.
3. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliereinheit aufweist:
einen Polarisator, der dazu dient, nur Licht hindurchzulassen, welches in einer Richtung polarisiert ist, welche dieselbe ist wie die Polarisationsrichtung des Polarisators, unter dem empfangenen Licht;
einen Faraday-Rotator zum Drehen von Licht, welches dürch den Polarisator hindurchgelangt ist, um eine vorbestimmte Anzahl an Graden; und
einen Analysator, der dazu dient, nur Licht hindurchzulassen, welches in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Richtung des Analysators, unter dem gedrehten Licht.
4. Optischer Abschwächungsisolator, welcher aufweist:
einen ersten Kollimator, der an ein erstes optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von Licht dient, das über das erste optische Übertragungsmedium empfangen wird;
eine Isoliereinheit zum Empfangen des Ausgangslichtes von dem ersten Kollimator, und zum Durchlassen nur von polarisiertem Licht, welches in einer vorbestimmten, spezifischen Polarisationsrichtung fließt;
ein optisches Abschwächungsfilter zum Abschwächen von polarisiertem Licht, welches durch die Isoliereinheit hindurchgelangt ist; und
einen zweiten Kollimator, der an ein zweites optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von polarisiertem Licht dient, das durch das optische Abschwächungsfilter hindurchgelangt ist, und das sich ergebende Licht an das zweite optische Übertragungsmedium überträgt.
5. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Abschwächungsfilter seine Abschwächung in Bezug auf das empfangene Licht variabel kontrollieren kann.
6. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliereinheit aufweist:
einen Polarisator, der dazu dient, nur Licht hindurchzulassen, welches in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Polarisationsrichtung des Polarisators, unter dem empfangenen Licht;
einen Faraday-Rotator zum Drehen von Licht, welches durch den Polarisator hindurchgelangt ist, um eine vorbestimmte Anzahl an Graden; und
einen Analysator, der dazu dient, unter dem gedrehten Licht nur Licht hindurchzulassen, welches in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Richtung des Analysators.
7. Optischer Abschwächungsisolator, welcher aufweist:
einen Polarisator zum Durchlassen nur von Licht, welches in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Polarisationsrichtung des Polarisators, unter dem empfangenen Licht;
ein optisches Abschwächungsfilter zum Abschwächen von polarisiertem Licht, welches durch den Polarisator hindurchgelangt ist;
einen Faraday-Rotator zum Drehen von abgeschwächtem Licht, welches durch das optische Abschwächungsfilter hindurchgegangen ist, um eine vorbestimmte Anzahl an Graden; und
einen Analysator zum Durchlassen nur von Licht unter dem gedrehten Licht, welches in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Richtung des Analysators.
8. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Abschwächungsfilter seine Abschwächung in Bezug auf das empfangene Licht variabel kontrollieren kann.
9. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin vorgesehen sind:
ein erster Kollimator, der an ein erstes optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und dazu dient, Licht zu sammeln, das über das erste optische Übertragungsmedium empfangen wird, und gesammeltes Licht an den Polarisator zu übertragen; und
ein zweiter Kollimator, der an ein zweites optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von Licht dient, das durch den Analysator hindurchgelangt ist, und das sich ergebende Licht an das zweite optische Übertragungsmedium überträgt.
10. Optischer Abschwächungsisolator, welcher aufweist:
einen Polarisator, der dazu dient, unter dem empfangenen Licht nur Licht hindurchzulassen, welches in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Polarisationsrichtung des Polarisators;
einen Faraday-Rotator zum Drehen von polarisiertem Licht, welches durch den Polarisator hindurchgelangt ist, um eine vorbestimmte Anzahl an Graden;
ein optisches Abschwächungsfilter zum Abschwächen von Licht, das durch den Faraday-Rotator hindurchgelangt ist; und
einen Analysator zum Durchlassen nur von Licht, das in einer Richtung polarisiert ist, die dieselbe ist wie die Richtung des Analysators, unter dem Licht, das von dem optischen Abschwächungsfilter empfangen wird.
11. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Abschwächungsfilter seine Abschwächung in Bezug auf das empfangene Licht variabel kontrollieren kann.
12. Optischer Abschwächungsisolator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß weiterhin vorgesehen sind:
ein erster Kollimator, der an ein erstes optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von Licht dient, das über das erste optische Übertragungsmedium empfangen wird, und zum Übertragen von gesammeltem Licht an den Polarisator; und
ein zweiter Kollimator, der an ein zweites optisches Übertragungsmedium angeschlossen ist, und zum Sammeln von Licht dient, das durch den Analysator hindurchgelangt ist, und zur Übertragung des sich ergebenden Lichts an das zweite optische Übertragungsmedium.
DE10001389A 1999-01-14 2000-01-14 Optischer Abschwächungsisolator Expired - Fee Related DE10001389B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019990000846A KR20000050764A (ko) 1999-01-14 1999-01-14 광감쇠 아이솔레이터
KR99-846 1999-01-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10001389A1 true DE10001389A1 (de) 2000-07-27
DE10001389B4 DE10001389B4 (de) 2004-12-30

Family

ID=19571289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10001389A Expired - Fee Related DE10001389B4 (de) 1999-01-14 2000-01-14 Optischer Abschwächungsisolator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6297901B1 (de)
KR (1) KR20000050764A (de)
CN (1) CN1131446C (de)
DE (1) DE10001389B4 (de)
FR (1) FR2788606A1 (de)
GB (1) GB2345761B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396751B1 (de) * 2002-09-03 2005-11-16 Agilent Technologies, Inc. - a Delaware corporation - Kombinierter optischer variabler Abschwächer und Isolator, und Montageverfahren
US7050694B2 (en) * 2002-10-30 2006-05-23 Finisar Corporation Continuously variable attenuation of an optical signal using an optical isolator
US7099539B1 (en) 2003-07-07 2006-08-29 Super Talent Electronics, Inc. Optical isolator, attenuator and polarizer system and method for integrated optics
US20050111073A1 (en) * 2003-11-20 2005-05-26 Lightwaves 2020, Inc., Corporation Of California Integrated variable optical attenuator and related components
CN101782693B (zh) * 2010-01-28 2012-02-01 天津奇谱光电技术有限公司 一种多功能集成光学设备
CN105938973A (zh) * 2016-06-21 2016-09-14 沈阳理工大学 一种新型高精度激光能量/功率衰减器

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683421A (en) * 1985-03-29 1987-07-28 Westinghouse Electric Corp. Drift compensation technique for a magneto-optic current sensor
JPS62278528A (ja) * 1986-05-27 1987-12-03 Copal Electron Co Ltd レ−ザビ−ム強度分布変換方法
US4981335A (en) * 1989-10-17 1991-01-01 At&T Bell Laboratories Optical package arrangement with reduced reflections
JPH03273208A (ja) * 1990-03-23 1991-12-04 Nec Corp 半導体レーザモジュール
JP2857502B2 (ja) 1991-01-31 1999-02-17 富士電気化学株式会社 光アイソレータ
JPH04369615A (ja) * 1991-06-19 1992-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光アイソレータ
JPH04371911A (ja) * 1991-06-21 1992-12-24 Hitachi Ltd 光アイソレータおよび希土類添加ファイバ光増幅装置
US5889609A (en) * 1992-07-31 1999-03-30 Fujitsu Limited Optical attenuator
JPH08128806A (ja) * 1994-10-31 1996-05-21 Ricoh Co Ltd 光学式変位センサ
JPH08172233A (ja) * 1994-12-15 1996-07-02 Anritsu Corp 可変波長光源装置
JP3667827B2 (ja) * 1995-08-29 2005-07-06 富士通株式会社 ファラデー回転子
JP3224081B2 (ja) * 1996-02-06 2001-10-29 日本電信電話株式会社 多モード光ファイバの接続トレランス測定装置及び測定方法
JP3739471B2 (ja) * 1996-03-01 2006-01-25 富士通株式会社 光可変減衰器
JPH10161076A (ja) * 1996-11-29 1998-06-19 Fujitsu Ltd 磁気光学効果を利用した光デバイス
JP2850891B2 (ja) * 1996-12-10 1999-01-27 日本電気株式会社 光フィルタモジュールとこれを用いた光増幅装置
KR100274810B1 (ko) * 1997-12-09 2000-12-15 윤종용 아이솔레이터를이용한광감쇠기및이를구비한광통신시스템
JP3853958B2 (ja) 1998-02-20 2006-12-06 アスモ株式会社 挟み込み検出装置
US6195479B1 (en) * 1999-06-28 2001-02-27 E-Tek Dynamics, Inc. Fiberoptic reflective variable attenuator and on-off switch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2788606A1 (fr) 2000-07-21
GB0000616D0 (en) 2000-03-01
DE10001389B4 (de) 2004-12-30
GB2345761A (en) 2000-07-19
CN1131446C (zh) 2003-12-17
KR20000050764A (ko) 2000-08-05
CN1260499A (zh) 2000-07-19
GB2345761B (en) 2001-04-25
US6297901B1 (en) 2001-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826104T2 (de) Frequenznachlauf in abstimmbaren optischen Systemen
DE69736856T2 (de) Überwachung von nichtlinearen Effekten in einem optischen Übertragungssystem
DE2931474C2 (de) Nicht-reziproke optische Vorrichtung
DE3789551T2 (de) Optischer multiplexer/demultiplexer und dessen verwendung in einem optischen modul.
DE2615780A1 (de) Anordnung fuer faseroptische datenuebertragung
DE3020461A1 (de) Optische vermittlungseinrichtung mit grosser zahl von wegen
DE2731722A1 (de) Optischer amplitudenmodulator
DE3012184A1 (de) Lichtwellenleiterverzweigung
DE2840254C2 (de)
DE2706331A1 (de) Optischer entzerrer fuer die signaluebertragung ueber optische mehrmoden-wellenleiter
DE60026497T2 (de) Optische dicht-wdm-multiplexer und -demultiplexer
DE19816178A1 (de) Emulator und Kompensator für Polarisationsmodendispersion
DE3230570A1 (de) Sende- und empfangseinrichtung fuer ein faseroptisches sensorsystem
DE19702891C2 (de) Lichtleiterfaserverstärker
DE10001389B4 (de) Optischer Abschwächungsisolator
DE69115390T2 (de) Optischer Sternkoppler mit der Verwendung von faseroptischer Verstärkungstechnik
DE69726740T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Amplitudenentzerrung einer Mehrzahl optischer signale
DE19607347C2 (de) Lichtimpulsgenerator
DE10239509A1 (de) Optische Fabry-Perot-Filtervorrichtung
EP0073314B1 (de) Übertragungssystem für die vielfach-bidirektionale Ausnutzung einer Lichtwellenleiter-Ader
DE3339188A1 (de) Optischer resonator mit einer monomodefaser als resonatorring und verwendung derartiger resonatoren
EP0874482B1 (de) Anordnung zum bidirektionalen Senden und Empfangen optischer Signale
DE69219969T2 (de) Übertragungssystem für die polarisationsunabhängige Übertragung von Signalen
DE69838977T2 (de) Wellenlängenselektive optische vorrichtung mit mindestens einer bragg-gitterstruktur
EP0248234A1 (de) Endlos-Polarisationsregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee