DD301668A7 - DEVICE FOR DRIVING JACQUARD MACHINES OF A WEAVING MACHINE - Google Patents

DEVICE FOR DRIVING JACQUARD MACHINES OF A WEAVING MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DD301668A7
DD301668A7 DD32907789A DD32907789A DD301668A7 DD 301668 A7 DD301668 A7 DD 301668A7 DD 32907789 A DD32907789 A DD 32907789A DD 32907789 A DD32907789 A DD 32907789A DD 301668 A7 DD301668 A7 DD 301668A7
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
levers
hoist
jacquard machines
loom
jacquard
Prior art date
Application number
DD32907789A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Dr Ing Hahn
Andreas Heide
Christian Dipl Ing Pfeifer
Horst Dipl Ing Neubauer
Frank Dr Ing Bailer
Roland Dipl Ing Roessler
Original Assignee
Chemnitzer Webmasch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemnitzer Webmasch Gmbh filed Critical Chemnitzer Webmasch Gmbh
Priority to DD32907789A priority Critical patent/DD301668A7/en
Publication of DD301668A7 publication Critical patent/DD301668A7/en

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung von Jacquardmaschinen einer Webmaschine, insbesondere einer breiten Doppelteppichwebmaschine mit mehreren Jacquardmaschinen. Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß am oberen Kettenrad eine Antriebswelle, die mit ihrer gegenüberliegenden Seite in ein Gehäuse ragt, angeordnet ist. Das Gehäuse beinhaltet ein Getriebe und ist bezüglich der Webmaschine mittig bzw. außermittig, entsprechend der Anzahl der Jacquardmaschinen hinter einer der Jacquardmaschinen in deren Höhenniveau angeordnet. Am Rand der Getriebewellen sind Abtriebshebel angeordnet, welche mit Hebezeughebeln bzw. Flanschen, die an einer Seite der Hebezeugwellen angeordnet sind, verbunden sind. Weiterhin sind die Hebezeughebel und die Abtriebshebel mit den einzelnen Huborganen der Jacquardmaschinen gekoppelt. Mit dieser Einrichtung können mehrere nebeneinander stehende Jacquardmaschinen für große Webbreiten synchron angetrieben werden. Fig. 1{Antrieb; Jacquardmaschinen; breite Doppelteppichwebmaschine; Gehäuse; Getriebe; Kettenrad; Antriebswelle; Getriebewellen; Hebezeugwellen; Huborgane}The invention relates to a drive device of Jacquard machines of a loom, in particular a wide double carpet loom with several Jacquard machines. The object of the invention is achieved in that the upper sprocket, a drive shaft which projects with its opposite side into a housing, is arranged. The housing includes a gear and is with respect to the weaving machine centered or off-center, according to the number of Jacquard machines behind one of the Jacquard machines arranged in their height level. At the edge of the transmission shafts output levers are arranged, which are connected to hoist levers or flanges, which are arranged on one side of the hoist shafts. Furthermore, the hoist lever and the output lever are coupled to the individual lifting members of the Jacquard machines. With this device several juxtaposed Jacquard machines can be driven synchronously for large web widths. Fig. 1 {drive; jacquards; wide double carpet weaving machine; Casing; Transmission; Sprocket; Drive shaft; Transmission shafts; Hoist shafts; lifting members}

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Antrieb von Jacquardmaschinen einer Webmaschine, insbesondere einer breiten Doppelteppichwebmaschine mit mehreren Jacquardmaschinen.The invention relates to a device for driving Jacquard machines of a loom, in particular a wide double carpet loom with several Jacquard machines.

Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution

Aus der DD-PS 30524 ist eine Jacquardmaschine für doppelschützig gewebte Doppelteppichware bekannt. Die Hubmittel in der Jacquardmaschine werden von einem zweiarmigen Hebel mit an diesem angelenkten Untersetzungshebeln bewegt. Der zweiarmige Hebel wird über eine Zugstange und einen Winkelhebel von einer Kurbel angetrieben. Sind zwei Untersetzungshebel am zweiarmigen Hebel angeordnet, so genügt eine Antriebskurbel sowie eine Zugstange zur Bewegung des zweiarmigen Hebels und damit aller Hubmittel. Bei einem Untersetzungshebel werden nur drei der vier Hubmittel angetrieben. Das vierte Huborgan wird über einen zweiten Kurbeltrieb mit zugehörigem Winkelhebel angetrieben.From DD-PS 30524 a Jacquard machine for doppelschützig woven double carpet is known. The lifting means in the Jacquard machine are moved by a two-armed lever with this hinged reduction levers. The two-armed lever is driven via a pull rod and an angle lever by a crank. If two reduction levers are arranged on the two-armed lever, a drive crank and a pull rod for moving the two-armed lever and thus all lifting means are sufficient. In a reduction lever, only three of the four lifting means are driven. The fourth lifting member is driven by a second crank mechanism with associated angle lever.

Die Jacquardkurbelwelle wird von einer Hauptwelle über Zahnräder angetrieben. Die in der Webmaschine befindliche Kurbelwelle ist mit zwei gegeneinander einstellbaren Kurbeln versehen, die über zwei Koppeln auf zwei Hebel wirken. Von diesen Hebeln aus wirkt je eine Zugstange auf einen oben hinter der Jacquardmaschine befindlichen Winkelhebel, welcher eine weitere Zugstange, die mit dem zweiarmigen Hebel verbunden ist, bewegt. Für Webmaschinen mittlerer Breite genügt der Kurbelantrieb der Jacquardmaschine. Für breitere Webmaschinen ist eines der Zahnradpaare als Ellipsenräder so auszubilden, daß die Kurbeln unrund laufen und so die entsprechende Fachverzögerung für den Schützendurchlauf erreicht wird. An die Stelle der Jacquard-Antriebskurbeln können auch entsprechend geformte Kurvenscheiben treten.The jacquard crankshaft is driven by a main shaft via gears. The crankshaft located in the weaving machine is provided with two mutually adjustable cranks, which act on two levers via two couplings. From each of these levers, a pull rod acts on an angle lever located at the top behind the jacquard machine, which moves a further pull rod, which is connected to the two-armed lever. For looms of medium width, the crank drive of the jacquard machine is sufficient. For wider weaving one of the pairs of gears as elliptical wheels is to be designed so that the cranks run out of round and so the appropriate technical delay for the Schützenendurchlauf is achieved. In place of the Jacquard drive cranks also correspondingly shaped cams can occur.

Nachteile dieser Lösung bestehen vor allem darin, daß bei der Anwendung an breiten bis sehr breiten Webmaschinen, da dor Antrieb an einer Seite der Webmaschine angeordnet ist, besonders ausgebildete und aufwendige Zahnradpaarungen zum Einsatz kommen müssen, um synchrone Beziehungen zwischen Jacquardmaschinenbewegung, Fachöffnung und Schußeintrag herzustellen.Disadvantages of this solution consist in the fact that in the application to wide to very wide weaving machines, as the drive is arranged on one side of the loom, specially trained and complex gear pairings must be used to produce synchronous relationships between Jacquard machine movement, compartment opening and weft insertion ,

Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Antrieb der Jacquardmaschinen einseitig über ein umfangreiches Hebelsystem von der Webmaschine aus, also von unten, nach oben zur Jacquardmaschine erfolgt, was bei breiten Webmaschinen zu verzögerten Jacquardmaschinenbewegungen über die Breite führt, da auf einer Hebezeugwelle mehrere Hebel, entsprechend der Anzahl der Jacquardmaschinen, angeordnet sindA further disadvantage is that the Jacquard machines are driven on one side by an extensive lever system from the weaving machine, ie from below, upwards to the jacquard machine, which leads to delayed jacquard machine movements across the width in wide weaving machines since a lever shaft has several levers, corresponding to the number of Jacquard machines are arranged

Außerdem bedeutet das den Einsatz von sehr langen Zugstangen bei der Kraftübertragung von unten nach oben, was bei großen Kräften mit Materialaufwand verbunden ist.In addition, this means the use of very long drawbars in the power transmission from bottom to top, which is associated with large forces with material costs.

Aus „Webmaschinen" Fachbuchverlag Leipzig 1966, ist bekannt, daß die Drehbewegung von der Webmaschinen-Hauptwelle zur Jacquardmaschine durch einen Kettentrieb übertragen werden kann.From "looms" Fachbuchverlag Leipzig 1966, it is known that the rotational movement of the loom main shaft to the jacquard machine can be transmitted by a chain drive.

Die CH-PS 630674 beschreibt eine Webmaschine mit einer Antriebewelle sowie einer Jacquard- und einer Schaftmaschine für dia Fachsteuerung, wobei nur ein Motor-Schußsucher angeordnet ist, der zum Schußsuchen Jacquard- und Schaftmaschine steuert. Die Antriebe von Antriebswelle über Hohlwelle und mit ihr kuppelbare Vollwelle des Schußsuchers zur Jacquardmaschine und/oder Schaftmaschine sind als strangförmiges Antriebsmittel, wie Rollenketten oder Zahnriemen ausgebildet.The CH-PS 630674 describes a weaving machine with a drive shaft and a jacquard and a dobby machine for dia control, with only a motor-gun viewfinder is arranged, which controls for weft search jacquard and dobby. The drives of drive shaft via hollow shaft and with her detachable solid shaft of the weft finder to jacquard and / or dobby are designed as a strand-shaped drive means, such as roller chains or timing belt.

Des weiteren ist aus der DE-PS 3228197 eine Jacquardmaschine für Webmaschinen bekannt.Furthermore, from DE-PS 3228197 a jacquard machine for weaving machines known.

Die Vorwärts- und Rückwärtsdrehbewegung einer gemeinsamen Antriebswelle wird mittels Hebel, Zahnräder und Kettentrieb, wobei an der Kette Gleitelement und Hubmesser befestigt sind, in eine Auf- und Abwärtsbewegung bestimmter Hublänge umgeformt.The forward and backward rotational movement of a common drive shaft is converted by means of levers, gears and chain drive, wherein the sliding element and lifting knives are attached to the chain, in an up and down movement of certain stroke length.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung zum Antrieb von Jacquardmaschinen einer Webmaschine mit der ein qualitativ hochwertiges Produkt entsteht, bei möglichst niedrigem Materialeinsatz für den Antrieb und bei Verbesserung der Arbeitsbedingungen bzw. Arbeitssicherheit.The object of the invention is a device for driving Jacquard machines of a loom with a high quality product, with the lowest possible use of material for the drive and to improve the working conditions and safety.

Darlegung das Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Antrieb von Jacquardmaschinen einer Webmaschine zu schaffen, die mehrere nebeneinander stehende Jacquardmaschinen, für eine Webmaschine mit großer Webbreite, synchron antreibt, d. h., es soll ein für den Webprozeß, mit genügender Genauigkeit, gleichzeitiges Eintreffen der Huborgane in ihren Endlagen erreicht werden.The invention has for its object to provide a device for driving Jacquard machines of a loom, which drives several juxtaposed Jacquard machines, for a loom with a large weaving width, synchronously, d. h., It should be achieved for the weaving process, with sufficient accuracy, simultaneous arrival of the lifting elements in their final positions.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am oberen Kettenrad eine Antriebswelle, die mit ihrer gegenüberliegenden Seite in ein Gehäuse ragt, angeordnet ist, wobei das Gehäuse ein Getriebe beinhaltet und bezüglich der Webmaschine mittig bzw. außermittig, entsprechend der Anzahl der Jacquardmaschinen hinter einer der Jacquardmaschinen in deren Höhenniveau angeordnet ist, daß am Rand der Getriebewellen Abtriebshebel angeordnet sind, welche mit Hebezeughebeln bzw. Flanschen, die an einer Seite der Hebezeugwellen angeordnet sind, verbunden sind, wobei die Hebezeughebel und die Abtriebshebel mit den einzelnen Huborganen der Jacquardmaschinen gekoppelt sind. Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung besteht darin, daß das Gehäuse eine geschlossene Form aufweist und daß die Abtriebshebel außerhalb des Gehäuses jeweils an beiden Enden der Getriebewellen angeordnet sind, wobei die Länge der Getriebewellen kleiner als die Länge ist, welche zwischen den beiden vom Gehäuse abgewandten Flächen jeweils zweier Abtriebshebel gebildet wird.The object is achieved in that the upper sprocket, a drive shaft which projects with its opposite side into a housing, the housing includes a gear and with respect to the weaving machine centered or off-center, according to the number of Jacquard machines behind one of Jacquard machines is arranged in the height level, that at the edge of the transmission shafts output levers are arranged, which are connected to hoist levers or flanges, which are arranged on one side of the hoist shafts, wherein the hoist lever and the output levers are coupled to the individual lifting members of Jacquard machines. An advantageous embodiment of the invention is that the housing has a closed shape and that the output levers are arranged outside the housing respectively at both ends of the transmission shafts, wherein the length of the transmission shafts is smaller than the length which is between the two faces facing away from the housing in each case two output lever is formed.

Ausführungsbeispielembodiment

An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen inIn one embodiment, the invention will be explained in more detail. The accompanying drawings show in

Fig. 1: eine vereinfachte Draufsicht auf die erfindungsgemäße Einrichtung Fig. 2: eine Seitenansicht derselben gemäß der Linie l-l.Fig. 1: a simplified plan view of the device according to the invention Fig. 2: a side view thereof according to the line l-l.

Die Einrichtung zum Antrieb von Jacquardmaschinen besteht aus einem Getriebe 1 mit einem Gehäuse 2. Das Getriebe 1 steht gemeinsam mit den Jacquardmaschinen 3,4,5 auf dem Gerüst 6 der darunter befindlichen, nicht dargestellten, Webmaschine. In das Gehäuse 2 ragt eine Antriebswelle 7 mit einem auf der anderen Seite befindlichen oberen Kettenrad 8, welches mit einem unteren Kettenrad 9 durch eine Kette 10 verbunden ist. Die Antriebswelle 7 ist getriebetechnisch mit dem im Getriebe 1 befindlichen, nicht gezeigten, Kurvenpaket, welches um den Kurvenscheibendrehpunkt 11 angeordnet ist, gekoppelt. An jeder Kurve sind die entsprechenden Kurvenhebel 12,13,14,15 angeordnet. Diese Kurvenhebel 12,13,14,15 befinden sich auf Getriebawellen 16,17,18,19, welche aus dem Gehäuse 2 des Getriebes 1 links und rechts herausragen und an deren Enden Abtriebshebel 20, 21, 22,23 für die entsprechenden Huborgane der Jacquardmaschinen 3,4, 5 angeordnet sind. Diese Huborgane sind Prisma 24, hinterer Fingerrechen 25, vorderer Fingerrechen 26, vorderer Messerkasten 27 und hinterer Messerkasten 28. Die Abtriebshebel 20,21,22,23 weisen Hebeflächen 29,30,31,32 auf, an denen auf Hebezeugwellen 33,34,35, 36 befindliche Hebezeughebel 37,38 und Flansche 39,40 angebracht sind. Entsprechend der Anzahl der Jacquardmaschinen 3, 4,5 befinden sich auf den Hebezeugwellen 33,34,35,36 weitere, in Fig. 1 nur teilweise gezeigte, Hebezeughebel 41,42,43,44 zur Bewegungsübertragung auf die Huborgane.The device for driving Jacquard machines consists of a gearbox 1 with a housing 2. The gearbox 1 is together with the jacquards 3,4,5 on the frame 6 of the underneath, not shown, loom. In the housing 2 projects a drive shaft 7 with a located on the other side of the upper sprocket 8, which is connected to a lower sprocket 9 by a chain 10. The drive shaft 7 is geared to the gearbox 1, not shown, set of curves, which is arranged around the cam pivot 11 coupled. At each curve, the corresponding cam lever 12,13,14,15 are arranged. These cam levers 12,13,14,15 are located on gear shafts 16,17,18,19, which protrude from the housing 2 of the transmission 1 left and right and at the ends of the output lever 20, 21, 22,23 for the corresponding lifting the Jacquard machines 3,4, 5 are arranged. These lifting devices are prism 24, rear finger rake 25, front finger rake 26, front knife box 27 and rear knife box 28. The output levers 20,21,22,23 have lifting surfaces 29,30,31,32 on which on hoist shafts 33,34, 35, 36 located hoist lever 37,38 and flanges 39,40 are attached. Corresponding to the number of jacquard machines 3, 4, 5 there are on the hoist shafts 33, 34, 35, 36 further hoist levers 41, 42, 43, 44, which are only partially shown in FIG. 1, for transmitting movement to the lifting members.

Die Antriebswelle 7 wird mittels Kettantrieb 8,9,10 angetrieben. Für die Drehbewegung des Kettenrades 9 wird die Bewegung vom Hauptantrieb der Webmaschine abgegriffen. Von der Antriebswelle 7 erfolgt die Bewegungsübertragung auf das sich um den Kurvendrehpunkt 11 drehende, nicht dargestellte, Kurvenpaket. Damit erhalten alle Kurvenhebel 12,13,14,15 entsprechend der Kurvenform eine Schwingbewegung. Die Kurvenhebel 12,13,14,15 sitzen drehfest auf den Getriebewellen 16,17,18,19 und übertragen somit ihre Schwingbewegung auf die Abtriebshebel 20,21,22,23. An diesen Abtriebshebeln sind Hebezeughebel 37, 38 bzw. Flansche 39,40 angeschraubt, was eine Weiterleitung der Bewegung auf die Hebezeugwellen 33,34,35,36 und damit auf alle darauf befindlichen, nur teilweise gezeigten, Hebezeughebel 37 bis 44 zur Folge hat. Entsprechend Fig.2 wird nun die Drehbewegung aller Hebel (Abtriebshebel und Hebezeughebel) über entsprechend gebräuchliche Getriebeglieder in eine Translationsbewegung der Huborgane Prisma 24, hinterer Fincierechen 25, vorderer Fingerrechen 26, vorderer Messerkasten 27 und hinterer Messerkasten 28 umgewandelt. Dadurch werden in bekannter Art und Weise in den Jacquardmaschinen 3,4,5 Platinen bewegt und damit am Ende in der Webmaschine, Fäden zur Flächenbildung in bestimmte Stellungen für den Schußeintrag gebracht.The drive shaft 7 is driven by means of chain drive 8,9,10. For the rotational movement of the sprocket 9, the movement is tapped from the main drive of the loom. From the drive shaft 7, the motion is transmitted to the turning around the curve pivot 11, not shown, curve package. Thus, all cam levers 12,13,14,15 receive a swinging motion according to the waveform. The cam levers 12,13,14,15 are non-rotatably mounted on the transmission shafts 16,17,18,19 and thus transmit their oscillatory motion to the output lever 20,21,22,23. At this output levers hoist lever 37, 38 and flanges 39,40 are screwed, which has a redirection of the movement on the hoist shafts 33,34,35,36 and thus all located thereon, only partially shown, hoist lever 37 to 44 result. According to Figure 2, the rotational movement of all levers (output lever and hoist lever) is now converted via correspondingly common transmission elements in a translational movement of the lifting elements prism 24, rear Fincierechen 25, front finger rake 26, front knife box 27 and rear knife box 28. Characterized 3,4,5 boards are moved in a known manner in the Jacquard machines and thus brought in the end in the loom, threads for surface formation in certain positions for the weft insertion.

-3- 301688-3- 301688

Vorteilhafte Wirkungen der Antriebseinrichtung eigeben sich insbesondere aus der mittigen bzw. annähernd mittigen Anordnung des Getriebes 1 bezüglich der Jacquardmaschinen 3,4,5, wobei deron Grundflächen und die Grundflächen des Getriebes 1 annähernd auf einem Höhenniveau angeordnet sind (Gei (ist 6). Die Kraftübertragung zum Getriebe 1 erfolgt in einfacher Weise mittels einer Kette 10 von einer Seite der Webmaschine und der Antriebswelle 7. Damit werden die bisher üblichen materialintensiven Zugstangen vermieden. Aus der mittigen Anordnung des Getriebes 1 ergibt sich eine günstige Aufteilung der zu übertragenden Kräfte. Es wird der negative Aspekt der bei Wellen auftretenden Torsion, welcher bei langen Wellen und bei einseitigem Kraftangriff zur zeitlichen Verzögerung der Hebolbewegungen führt, die über die Webbreite einen zeitlichen Versatz der Webfachöffnung zur Folge hat und dazu führt, daß die fachbildenden Fäden auf der Seite der Krafteinleitung eher ihre Webfachstellungen erreichen als die Fäden auf der gegenüberliegenden Seite, vermieden. Es entsteht sofort ein sauberes Webfach, was nicht wie bisher zur Verringerung der Schußeintragszeiten führt. Außerdem ergeben sich für das gesamte Hebezeug günstigere getriebetechnische Verhältnisse. Bestimmte Bewegungsabschnitte, z. B. der einzelnen Kurven, müssen nicht zuungunsten des Webprozesses verändert werden. Damit wird ein sicherer Schußeintrag gewährleistet, d.h., die Gefahr der Kollision der Greifer mit den webfachbildenden Fäden wird verringert.Advantageous effects of the drive device are obtained in particular from the central or approximately central arrangement of the transmission 1 with respect to the jacquard machines 3, 4, 5, wherein the base surfaces and the base surfaces of the transmission 1 are arranged approximately at a height level (FIG Power transmission to the transmission 1 is effected in a simple manner by means of a chain 10 from one side of the weaving machine and the drive shaft 7. This avoids the hitherto usual material-intensive pull rods, resulting in a favorable distribution of the forces to be transmitted from the central arrangement of the transmission 1 the negative aspect of the torsion occurring in waves, which leads to long time waves and unilateral force attack to the time delay of Hebolbewegungen over the weaving width has a time lag of the shed opening result and causes the shedding threads on the side of the force application rather her webfac Achieve heights as the threads on the opposite side, avoided. It immediately creates a clean shed, which does not lead as previously to reduce the shooting times. In addition, for the entire hoist cheaper transmission engineering conditions arise. Certain movement sections, z. As the individual curves, must not be changed to the detriment of the Web process. This ensures a secure weft insertion, that is, the risk of collision of the gripper with the weaving-forming threads is reduced.

Vorteilhaft ist die Verbindung der Getriebewellen 16,17,18,19 mit den Hebezeugwellen 33,34,35,36 über die entsprechenden Hebel. So eine Verbindung wie z. B. zwischen Abtriebshebel 20 und Hebezeughobel 37 bzw. Abtriobshebel 23 und Flansch 40 führt immer zu einer Doppelfunktion für die jeweils beteiligten Hebel. Das bedeutet, der jeweilige Hubel erfüllt einmal seine Funktion als Hebel, indem er die entsprechende Bewegung bzw. Kraft auf das sich anschließende Getriebeglied überträgt. Gleichzeitig wirkt er als Kupplung, d. h., er verbindet die beteiligten Wellen (z. B. Getriebewelle 18 mit Hebezeugwelle 35) miteinander und überträgt demzufolge das vorherrschende Drehmoment. Das bedeutet eine Einsparung von zusätzlichen üblichen Maschinenbauelementen für die Kupplung von Wellenenden.Advantageously, the connection of the transmission shafts 16,17,18,19 with the hoist shafts 33,34,35,36 via the corresponding lever. So a connection such. B. between output lever 20 and Hebezeughobel 37 and Abtriobshebel 23 and flange 40 always leads to a dual function for each lever involved. This means that the respective Hubel once fulfilled its function as a lever by transmitting the appropriate movement or force to the subsequent transmission element. At the same time it acts as a clutch, d. that is, it connects the involved shafts (eg gear shaft 18 with hoist shaft 35) and thus transmits the prevailing torque. This means a saving of additional conventional machine components for the coupling of shaft ends.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der geschlossenen Form des Getriebes 1. Dadurch werden Verschmutzungsprobleme minimiert. Ebenso kann die Schmierung des Getriebes 1 in einfacher Weise relativ wartungsarm gestaltet und an die Zentralschmierung der Webmaschine angeschlossen werden. Wesentlich hierbei ist auch die Erhöhung der Arbeitssicherheit, da dio geschlossene Ausführung einen versehentlichen Zugriff zum Getriebeinneren ausschließt.Further advantages result from the closed shape of the transmission 1. This pollution problems are minimized. Likewise, the lubrication of the transmission 1 can be made relatively low maintenance in a simple manner and connected to the central lubrication of the loom. Essential here is also the increase in occupational safety, as the closed-loop design precludes accidental access to the inside of the gearbox.

Die erfindungsgemäße Einrichtung orlaubt erst eine ökonomisch vertretbare Umsetzung derartiger Antriebe bezüglich breiter Doppelteppichwebmaschinen.The device according to the invention only allows an economically acceptable implementation of such drives with respect to wide double carpet looms.

Claims (2)

1. Einrichtung zum Antrieb von Jacquardmaschinen einer Webmaschine, wobei an einer Seite der unten in der Webmaschine befindlichen Jacquardhebelwelle auf dieser gegeneinander einstellbare Kurbeln bzw. Kurvenscheiben angeordnet sind, an diesen Kurbeln bzw. Kurvenscheiben Zugstangen, die mit einseitig angeordneten Hebezeughebeln verbunden sind, wobei weitere Hebel entsprechend der Anzahl der Jacquardmaschinen auf den Hebezeugwellen angeordnet sind, die über Zugstangen bzw. Zugstangen und Hebel mit den fachbildenden Hubmitteln verbunden sind und wobei zwischen unterem Kettenrad urd im Bereich der Jacquardmaschine angeordneten oberen Kettenrad eine Kette angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß am oboren Kettenrad (8) eine Antriebswelle (7), die mit ihrer gegenüberliegenden Seite in ein Gehäuse (2) ragt, angeordnet ist, wobei das Gehäuse (2) ein Getriebe (1) beinhaltet und bezüglich der Webmaschine mittig bzw. außermittig, entsprechend der Anzahl der Jacquardmaschinen (3,4, 5) hinter einer der Jacquardmaschinen (3,4, 5) in deren Höhenniveau angeordnet ist, daß am Rand der Getriebewellen (16,17,18,19) Abtriebshebel (20, 21,22,23) angeordnet sind, welche mit Hebezeughebeln (37,38) bzw. Flanschen (39,40), die an einer Seite der Hebezeugwellen (33,34,35, 36) angeordnet sind, verbunden sind, wobei die Hebezeughebel (37,38,41,42,43,44) und die Abtriebshebel (20, 21. 22, 23) mit den einzelnen Huborganen (24, 25, 26, 27, 28) der Jacquardmaschinen (3,4,5) gekoppelt sind.1. A device for driving jacquard machines of a loom, wherein on one side of the loom located underneath the loom jakquardhebelwelle are arranged on this mutually adjustable cranks or cams, at these cranks or cams tie rods which are connected to unilaterally arranged hoist levers, where more Levers are arranged according to the number of Jacquard machines on the hoist shafts, which are connected by tie rods or tie rods and levers with the fold-forming lifting means and wherein between the lower sprocket urd arranged in the region of the jacquard machine upper chain, a chain is arranged, characterized in that the oboren Sprocket (8) a drive shaft (7), which projects with its opposite side in a housing (2) is arranged, wherein the housing (2) includes a gear (1) and with respect to the loom centered or off-center, according to the number jacquard machines (3,4, 5) hi nter one of the Jacquard machines (3,4, 5) is arranged at its height level, that at the edge of the transmission shafts (16,17,18,19) output levers (20, 21,22,23) are arranged, which with hoist levers (37, 38) and flanges (39, 40) arranged on one side of the hoist shafts (33, 34, 35, 36), the hoist levers (37, 38, 41, 42, 43, 44) and the Output lever (20, 21, 22, 23) with the individual lifting members (24, 25, 26, 27, 28) of the Jacquard machines (3,4,5) are coupled. 2. Einrichtung zum Antrieb von Jacquardmaschinen einer Webmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Gehäuse (2) eine geschlossene Form aufweist und daß die Abtriebshebel (20,21, 22,23) außerhalb des Gehäuses (2) jeweils an beiden Enden der Getriebewellen (16,17,18,19) angeordnetsind, wobei die LängederGetriebewellen (16,17,18,19) kleiner als die Länge ist, welche zwischen den beiden vom Gehäuse (2) abgewandten Flächen jeweils zweier Abtriebshebel (z. B. 23/23) gebildet wird.2. Device for driving Jacquard machines a loom according to claim 1, characterized in that the housing (2) has a closed shape and that the output lever (20,21, 22,23) outside the housing (2) at both ends of the Transmission shafts (16,17,18,19) are arranged, wherein the length of the transmission shafts (16,17,18,19) is smaller than the length which between the two facing away from the housing (2) faces each of two output levers (eg 23 / 23) is formed.
DD32907789A 1989-05-31 1989-05-31 DEVICE FOR DRIVING JACQUARD MACHINES OF A WEAVING MACHINE DD301668A7 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32907789A DD301668A7 (en) 1989-05-31 1989-05-31 DEVICE FOR DRIVING JACQUARD MACHINES OF A WEAVING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32907789A DD301668A7 (en) 1989-05-31 1989-05-31 DEVICE FOR DRIVING JACQUARD MACHINES OF A WEAVING MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD301668A7 true DD301668A7 (en) 1993-06-03

Family

ID=5609538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32907789A DD301668A7 (en) 1989-05-31 1989-05-31 DEVICE FOR DRIVING JACQUARD MACHINES OF A WEAVING MACHINE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD301668A7 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721932A1 (en) DOUBLE LIFT OPEN-PACK JACQUARD MACHINE
DE10128538B4 (en) Weaving machine for producing a leno fabric
DE2939883A1 (en) NEEDLEBAND WAVING MACHINE
EP0768407B1 (en) Terry loom with a pile loop height control device
DE2631142B2 (en) Machine for controlling the heald frames of a loom
AT411468B (en) DEVICE FOR NEEDING A FLEECE
DE2444411C3 (en) Ribbon loom with several shafts provided with strands
DE4404451C2 (en) Leno device
EP1798320A2 (en) Shaft drive for a loom
DD301668A7 (en) DEVICE FOR DRIVING JACQUARD MACHINES OF A WEAVING MACHINE
EP1895034B1 (en) Wide loom
DE2852424C2 (en) Cutting device of a double-pile weaving machine
DE60021313T2 (en) Edge forming device and loom with such a device
DE2644489C3 (en) Device for forming the shed of a wave shed loom
DE2322551C3 (en) Device for shedding on weaving machines
EP0615013A1 (en) Wide, dummy shuttle loom
CH541639A (en) Weaving machine - with cam box operated lens shafts
CH640577A5 (en) A MECHANISM ASSOCIATED WITH A NEEDLE Loom for DRIVING A STROKING ROD AND A SALARINE FORMING NEEDLE.
DE210321C (en)
DE3926219A1 (en) Towel loom having adjustable towel weave - consisting of crank drive with adjustable cross-coupling of arms of different length
DE2153243C3 (en) Shuttleless weaving machine for double-pile fabrics
DE1915494C3 (en) Weft stop device on a wave loom
DE1936227A1 (en) Double jacquard griff box drive
DE696900C (en) Double stroke shaft machine
DE4217519A1 (en) Circular weaving machine shedding for warp thread lifting - comprises shedding motion operated from revolving cam attached to crankshaft for carrier driving endless connectors up=and-down with healds to open and close warp shed

Legal Events

Date Code Title Description
NAC Public notice for inspection of provisional exclusive patent accord. to par 18/2 dd-patg.