DD298977A5 - Staub- und wasseerdichte repetierbare elektrische verbindung zwischen dosimeterkassette und auswertegeraet - Google Patents

Staub- und wasseerdichte repetierbare elektrische verbindung zwischen dosimeterkassette und auswertegeraet Download PDF

Info

Publication number
DD298977A5
DD298977A5 DD28886386A DD28886386A DD298977A5 DD 298977 A5 DD298977 A5 DD 298977A5 DD 28886386 A DD28886386 A DD 28886386A DD 28886386 A DD28886386 A DD 28886386A DD 298977 A5 DD298977 A5 DD 298977A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dosimeter
contact pins
cassette
dust
rubber
Prior art date
Application number
DD28886386A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Petermann
Walter Zimmermann
Karl-Heinz Weher
Ulrich Deicke
Rolf Nollein
Original Assignee
Messelektronik Dresden Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messelektronik Dresden Gmbh,De filed Critical Messelektronik Dresden Gmbh,De
Priority to DD28886386A priority Critical patent/DD298977A5/de
Publication of DD298977A5 publication Critical patent/DD298977A5/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine staub- und wasserdichte repetierbare elektrische Verbindung fuer eine Dosimeterkassette, wie sie zur Aufnahme von Halbleiterdetektoren zur Messung radioaktiver Strahlung Verwendung findet. Mit der Erfindung soll eine wesentliche Verringerung der Baugroesze der Dosimeterkassette, eine glatte Oberflaeche und eine verbesserte Abdichtung gegen Staub, Wasser und Daempfe erreicht werden. Erfindungsgemaesz wird das dadurch erreicht, dasz eine zum Verschlusz der Dosimeterkassette dienende Gummi- oder Elasteplatte bei der Auswertung des Dosimeters im Auswertegeraet von spitzen, nadelfoermigen Kontaktstiften des Auswertegeraetes an reproduzierbaren Stellen durchstochen wird und die Kontaktstifte mit entsprechenden Federkontakten in der Dosimeterkassette in Beruehrung kommen. Die Kontaktstifte werden vor dem Einstechen durch eine geoelte Filzplatte gefuehrt. Nach dem Herausziehen der Kontaktstifte schlieszen sich die Stichkanaele wieder soweit, dasz eine ausreichende Abdichtung verbleibt. Die Anwendung der Erfindung ist vorrangig fuer die Personendosimetrie im militaerischen Einsatz unter Feldbedingungen bestimmt, wobei das Dosimeter am Koerper getragen und an zentraler Stelle ausgewertet wird. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Anwendungsgebiet dor Erfindung
Die Erfindung betrifft eine staub- und wasserdichte ropotiorbaro elektrische Vorbindung zwischen Dosimoterkassette und Auswortegerät. Die am Körper getragono staub- und wasserdichte Dosimoterkassotto mit Dosimetorn für ionisierende Strahlung, die bosondors für den militärischen Einsatz bestimmt ist, wird in großer Anzahl mit einem zontralen Auswertegerät unter Feldbedingungen elektrisch vorbundon.
Im vorliegenden Falle worden insbesondere Dosimeter bzw. Dosimotorsystemo betrachtet, die mit Halbleiterstrahlungsdetektoren und ovtl. zusätzlichen Halbleitersensoren bzw. auch Informationsspeichern ausgestattet sind. Zur Auswertung derartiger Dosimeter werden diese z. B. mitsamt dor sie umschließenden Oosimetorkassette oder auch getrennt von diosor in ein Auswertegerät eingebracht. Daboi werden entsprechende elektrische Verbindungen zwischen Auswertegerät und Dosimeter hergestellt und dio von der Strahlendosis abhängigen oloktrischon Parameter gegebenenfalls unter Einbeziehung dor Speicherwerte gomessen und ausgewertet.
Charakteristik bekanntor technischer Lösungen
Zur Herstellung dor für dio Auswertung der Dosimetor erforderlichen Verbindungen zum Auswertegerät sind verschiedene Steckverbindungen, die aus einem Stecker und einer Buchse bestohen bzw. beide auf einer Loiste angeordnet sind, von spezieller oder kommerzieller Bauart bekannt. Außerdem ist benannt, die Dosimoterkassotto zusätzlich mit einer Kappe oder Schutzhülle zu verschon, dio vor der Auswertung geöffnet oder entfernt werden muß. Da das eigentliche Dosimeter zur Konfektionierung und zum Schutz von außen noch in einer Dosimeterkassotte untergebracht ist, wird diese zum Träger oder Mittler der genannten elektrischen Verbindungen und der notwendigen Abdichtungen.
Jo nach dem zu übertragenden Informationsumfang sind daher oine entsprechende Anzahl elektrischer Verbindungen nötig, die vor Beginn der Auswertung hergestellt und danach wieder gelöst werden müssen. Je nach dom Umfang und der Art der Informationen kann die Zahl der Kontakte zwischen zwei und einigen zehn, bei zum Teil notwendig niedrigen Kontaktübergangswiderständen von nur wenigen Milliohm, liegen. Die Anzahl dor Auswertungen kann dabei über einen großen Zeitraum bei mehreren 10O liegen. Für die Herstellung dieser Kontaktvorbindungen sind Stecker-Kontaktloisten und Kontaktstifte bekannt, deren Mangel darin besteht, daß sie für größere Kontaktzahlon relativ groß sind im Vergleich zum Dosimetor selbst, daß sie feuchtigkeits-, gas-, dampf· und schmutzempfindlich sind und nach mehreren hundert Steckungen dor Kontaktüborgangswiderstand ansteigt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, eine wesentliche Verringerung der Baugröße der Dosimoterkassotto zu erioichen. Außordem muß sie den hohen Anforderungen beim militärischen Einsatz an die Abdichtung, die Klimabeständigkeit, die mechanische Festigkeit und die Schutzwiikung vor starken elektromagnetischen Feldern genügen. Hierzu kommen noch die Druckwasserbeständigkeit und eine Widerstandsfähigkeit gegen Öl, Benzin und Entaktivierungsmittel. Schließlich soll auf bisher verwenden Kappen bzw. Schutzhüllen verzichtet werden.
Darlegung dos Wesens der Erfindung
Dor Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Dosimotor iur Messung radioaktiver Strahlung, bostehond aus oln- oder mehreren Bau- und Halbleiterbauelementen oino olnfncho, glatto, staub-, dampf- und wasserdichte sowio für oino größoro Anzahl eloktrischor Verbindungen gooignoto Kontaktiorung in Form oinor am Körpor tragbaron Dosimotorkassotto zu schaffen, wobei besonderer Wort auf oino gut dichtende Abdeckung dor oloktrischon Kontnkto gologt wird, insbosondoro wonn diuso unter foldmäßigon Bedingungen zum Einsatz kommen. Dio oloktrischo Kontaktiorung muß in joclom Folio momontan, kontaktsichor, für violo Wiederholungen reproduzierbar und im woitoron Tomporaturboroich möglich soin,Die Aufgabe wird mittels einer staub- und wassordlchton ropotierbaron elektrischen Vorbindung für zu trennondo Bautoilo, insbesondere von Dosimeterkassotto und oinom zontralon Auswortogorät unter Verwendung von Kontaktstifton, dio in Fedorkontakte einrasten, dadurch golöst, daß erfindungsgomäß in dor Dosimotorkassotto oino beliebige Anzahl Fodorkontakto angeordnet sind, übor doron Öffnungon sich oine Gummi- oder Elastoplatte bofindot, die außorholb der Kassottongohitusowand vorhandon ist. Im Auswortogorät sind, analog der angoordnoten Fodorkontakto in dor Dosimotorkassotte, nadelförmigo, la'ngsvorschiebbare, Kontaktstifto vorgosohon, die mit ihrer Spitzo und dor Gohäusewand oino Ebene bilden. Auf dor Gohäusewand dos Auswertogorätos, durch dio Kontaktstifto durchdringen können, ist rechtwinklig zu den Kontaktstiften oino Filzplatte bofostigt, woboi die Spitzen der Kontaktstifto und dio Filzplatto oino Ebono bildon. Es ist vorteilhaft, daß dio Kontaktstifto oino glatto möglichst poliorto Oborflächo bonutzon.
Zur Herstellung dos Auswertovorgangos werdon dio Gummi- odor Elasteplatto dor Dosimotorkassetto und die Filzplatto dos Dosimeters flächonmäßig aufoinandergologt.
Boi der Auswertung dos Dosimeters im Auswortogn.'ät wird die Gummi- odor Plastoplatto dor Dosimotorkassotte von der notwendigen Anzahl Kontaktstiften dos Au&wortogoratos durchstochon, dio dann übor Fodorkontakto mit der Dosimoterlekotronik elektrisch verbunden sind. Nach Doondigung dor Auswortung wordon dio Kontaktstifto horausgozogon, wodurch sich die Stichkanälo in dor Gummi- odor Elastoplatto sowoit schließen, daß eino ausroichondo Abdichtung dor Dosimotorkassetto gegeben ist. Wichtig für dio Erfüllung dor Dichtigkeitsfordorung bei oinor größoron Anzahl Auswertungen von ein und demselben Dosimotor ist, daß eino hinreichend oxakto Lagofixicrung der Dosimotorkassotte und oino präzise Führung dor Kontaktstifte im Auswortogorät gowähi' listet ist. Donn damit wird erreicht, daß boi omouton Auswertungen die Kontaktstifto immer wieder durch dio boreits vorgostochonon Kanölo dor Gummi- odor Elastoplatte gloiton und ein rogollosos Zerstechen dos Materials vermieden wird.
Zur Schmierung der Stichkanäle zum Korrosionsschutz dor Kontaktstifto zur Präzisierung der Kontaktstiftführung besseren Abdichtung dor Stichkanälo gegen Wasser und zur Verbossorung dor elektrischen Kontaktgabe im Dosimeter wordon dio Kontaktstifte im Auswertegerät durch eine mit Öl, z.B. Kontaktöl, gotränkto Filzplatte geführt. Durch gooignete Fedorelemento kann z. B. auch erreicht wordon, daß beim Auswertevorgang die Dosimotorkassotte im Auswertegerät niedergehalten und fixiert wird.
Ausführungsbelsplel Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiol näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen Fig. 1: ein Dosimeter für radioaktive Strahlung, das zur Auswertung in ein entsprechendes Auswertegerät eingebracht worden
soll Fig. 2: das Dosimeter und das Auswertegerät in Auswortestollung
In Fig. 1 befindet sich in der metallisch leitendon Dosimeterkassette 1 oino Leiterplatte 2, dio mit den elektrischen Schalt- und Halbleitoi bauelementen 3 bestückt ist. Die Leiterplatte 2 trägt weiterhin die örtlich genau festgelegten Federkontakte 4, die mit den Schalt- und Halbleiterbauelementen 3, dem eigentlichen Dosimeter elektrisch verbunden sind. Den mechanischen, elektrostatischen und wasserdichten Vorschluß der Dosimetorkassetto 1 bildet oino metallisch leitende Lochplatte 5, deren Löcher den Federkontakten 4 der Leiterplatte 2 zugoordnot sind und eino aufliegende Gummi- oder Elasteplatte 6. Im Auswertegerät befinden sich in der gleichen Anordnung, wie die Federtantakte 4 des Dosimeters, die Kontaktstifte 8, die einen Kontaktstifthalter 1Λ' oliert vorankort und mit der Auswerteelektronik 14 flexibel elektrisch verbunden sind. Die Kontaktstifte 8, die durch don Kontaktstifthalter 10 insgesamt längsvorschiobbar sind, werden mit der Kontaktstiftführung 9 und dor Filzplatte 7 zusätzlich geführt. In Ruhestellung, d. h. ohne Dosimeter bzw. wenn nicht ausgewertet wird, stecken die Spitzen der Kontaktstifto 8 geschützt in dor goölton Filzplatto 7.
In Fig. 2 wird beim Auswertevorgang der Kontaktstifthalter 10 mit den Kontaktstifton 8 dazu soweit abgesenkt, bis die Kontaktstifte 8 zuerst die Gummi- oder Elasteplatte 6 der Dosimeterkassette 1 durchstechen, um dann schließlich durch die Löcher der Lochplatte 5 hindurch die Fedorkontakte 4 der Leiterplatte 2 zu sproizon. Damit wird eine elektrische Verbindung zwischen den Schalt- und Halbleiterbauelementen 3 des Dosimeters und der Auswertoelektronik 14 des Auswertegorätes hergestellt. Während die Koniaktstifte 8 beim Absen' »n durch die geölte Filzplatte 7 gleiten, wird diese durch die Druckfedern 11 und die Kontaktstiftführung a auf die Gummi- oder Elasteplatte 6 der Dosimeterkassette 1 gedrückt und dieso wiederum damit auf der Auflage 12 und an dem Anschlag 13 für die Dosimeterkassotto fixiert.
Nach der Auswertung des Dosimeter wird der Kontaktstifthaitor 10 mit den Kontaktstiften 8 angehoben. Infolge der Federwirkung der Druckfedern 11 ve. bleibt die Filzplatte 7 solange auf der Dosimeterkassette 1 und hält diese nieder, bis die Kontaktstifte 8 aus der Gummi- oder Elasteplatte 6 herausgezogen sind und eine Schließung der Stichkanäle erfolgt ist. Danach kann die Dosimeterkassette 1 dem Auswertegerät entnommen werden.

Claims (3)

1. Staub- und wasserdicht repetiorbaro oloktrisclio Vorbindung für zu trennende Bauteile, insbesondere von Dosimoterkassotto und einem zentralen Auswertegerät untor Verwendung von Kontaktstiften, die in Federkontakto einrasten, gekennzeichnet dadurch, ο aß in der Dosimeterkassette (1) eine beliebige Anzahl Federkontakte (4) angeordnet sind und über deren Öffnungen sich außerhalb dor Kassettengehäusawand eine Gummi- oder Elasteplatte (6) befindet, und im Auswertegerät nadeiförmige, längsverschiebbare Kontaktstifte (8) analog der angeordneten Fedorkontakte (4) vorgesehen sind, und rechtwinklig zu den Kontaktstiften (8) auf der Gehäuseaußenwand eine Filzplatte (7) befestigt ist und die Spitzen der Kontaktstifte (8) und die Filzplatte (7) eine Ebene bilden.
2. Verbindung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kontaktstifte (8) eine glatte, polierte Oborfläche besitzen.
3. Verbindung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß bei hergestellter Verbindung zwischen Dosimeterkassette (1) und zentralem Auswortegerät die Gummi- oder Elasteplatte (6) und die Filzplatte (7) flächenmäßig aufeinanderliegen.
DD28886386A 1986-04-03 1986-04-03 Staub- und wasseerdichte repetierbare elektrische verbindung zwischen dosimeterkassette und auswertegeraet DD298977A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28886386A DD298977A5 (de) 1986-04-03 1986-04-03 Staub- und wasseerdichte repetierbare elektrische verbindung zwischen dosimeterkassette und auswertegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28886386A DD298977A5 (de) 1986-04-03 1986-04-03 Staub- und wasseerdichte repetierbare elektrische verbindung zwischen dosimeterkassette und auswertegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298977A5 true DD298977A5 (de) 1992-03-19

Family

ID=5577967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28886386A DD298977A5 (de) 1986-04-03 1986-04-03 Staub- und wasseerdichte repetierbare elektrische verbindung zwischen dosimeterkassette und auswertegeraet

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD298977A5 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3812654C2 (de)
DD298977A5 (de) Staub- und wasseerdichte repetierbare elektrische verbindung zwischen dosimeterkassette und auswertegeraet
CH654696A5 (en) Device for holding and tapping a flat (ribbon) cable
CH682779A5 (de) Spannungsversorgungsanordnung für elektrische Geräte.
DE3736414C1 (en) Device for protecting the end terminals of electrical accumulators (rechargeable batteries)
DE2742647B2 (de) Spannungsprüfer für industrielle, insbesondere sehr hohe Wechselspannungen
DE1060952B (de) Einbau von Einsatzgehaeusen mit je verschiedenen Bauelementen in ein Geraetegehaeuse
DE2907953A1 (de) Flache anschlusschelle
DE2025768C3 (de) Verfahren zur Kontrolle des Kontaktabstandes eines zumindest teilweise lichtdurchlässig gekapselten Schutzgaskontaktes
DE3231908A1 (de) Kapazitive betriebsanzeige fuer mittelspannungs-garnituren
DE8532192U1 (de) Metallsuchgerät
DE3343427C2 (de)
DE336621C (de) Anschlussapparat mit Isoliertransformator fuer Fernsprechstationen zum Anschalten an hochspannungsgefaehrdete Leitungen
DE2837584B2 (de) Elektrisches Prüfgerät
AT113833B (de) Elektrische Grubenlampe mit Sicherheitsglocke.
AT228336B (de) Schlagwettersicheres, tragbares Gerät zum Prüfen des Stromdurchganges elektrischer Stromkreise
DE3941872A1 (de) Einrichtung und verfahren zur auffindung und festlegung von akupunkturpunkten
DE2127305A1 (de) Elektrischer Pulpenprüfer
DE19746160C1 (de) Kontaktklemme
DE2855999A1 (de) Einrichtung zum anzeigen bioelektrischer signale
DE946946C (de) Blitzroehrengeraet
DE4010373A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von spannungspruefungen
EP0017903A1 (de) Spannungsfernprüfer
DE1791121C (de) Elektrisches Spannungsprüfgerät
DE329003C (de) Elektrische Mehrfachsicherung mit einem mehrere Schmelzpatronen enthaltenden Einsatz

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee