DD298300A5 - Ventil fuer druckfluessigkeitsspeicher - Google Patents

Ventil fuer druckfluessigkeitsspeicher Download PDF

Info

Publication number
DD298300A5
DD298300A5 DD31780588A DD31780588A DD298300A5 DD 298300 A5 DD298300 A5 DD 298300A5 DD 31780588 A DD31780588 A DD 31780588A DD 31780588 A DD31780588 A DD 31780588A DD 298300 A5 DD298300 A5 DD 298300A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
valve
pressure fluid
verschluszteile
closure parts
rubber bladder
Prior art date
Application number
DD31780588A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Plantz
Joachim Rau
Original Assignee
Veb Thuringia Sonneberg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Thuringia Sonneberg,De filed Critical Veb Thuringia Sonneberg,De
Priority to DD31780588A priority Critical patent/DD298300A5/de
Publication of DD298300A5 publication Critical patent/DD298300A5/de

Links

Landscapes

  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ventil fuer Druckfluessigkeitsspeicher, bei dem die Verschluszteile der Gummiblase durch einen Kolben verlaengert wurden, um eine Fuehrung dieser Verschluszteile zu ermoeglichen. Kolben und Fuehrungsstutzen sind dabei so ausgebildet, dasz ein Abbremsen der Verschluszteile vor dem Aufsetzen auf die Fluessigkeitsoeffnung des Druckbehaelters erfolgt, um eine Beschaedigung dieser Verschluszteile sowie der Gummiblase zu verhindern. Fig. 2{Druckspeicheranlage; Druckspeicher; Blasenspeicher; Druckfluessigkeitsspeicher; Verschlusz; Abbremsen der Verschluszteile; Ventil fuer Druckfluessigkeitsspeicher}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Ventil für Druckflüssigkeitsspeicher mit Gummiblase in hydraulischen Anlagen, insbesondere für Fliesenpressen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die DD-PS 120620 beschreibt einen Druckflüssigkeitsspeicher mit Gummiblase, deren freies Ende Verschlußteile aufweist, wobei das äußere Verschlußteil als Ventilkörper für die Flüssigkeitsöffnung des Druckbehälters dient. Bei Form- und Maßabweichungen der Gummiblase ist nicht mehr gewährleistet, daß das Verschlußteil zentrisch auf die Flüssigkeitsöffnung aufsetzt. Außerdem erfolgt das Aufsetzen schlagartig, so daß die Verschlußteilo und die Gummiblase beschädigt bzw. zerstört werden können.
Ziel der Erfindung
Es ist das Ziel der Erfindung, ein Ventil für Druckflüssigkeitsspeicher vorzuschlagen, das ein zentrisches Aufsetzen der Verschlußteile der Gummiblase auf die Flüssigkeitsöffnung des Druckbehälters sowie ein Abbremsen vor dem Aufsetzen ermöglicht, um eine Beschädigung dieser Verschlußteile sowie der Gummiblase zu verhindern.
Darlegung des Wese.is der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil für Druckflüssigkuitsspeicher vorzuschlagen, das ein zentrisches Aufsetzen der Verschlußteile der Gummiblase auf die Flüssigkeitsöffnung des Druckbehälters bei Vermeidung einer Schlagwirkung während des Aufsetzens gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an den Verschlußteilen ein Kolben angeordnet ist, der in einem Führungsstutzen geführt und im Bereich der Führung als Rohr ausgebildet ist, welches im Bereich des Einschiebens in den Führungsstutzen Öffnungen aufweist.
Dadurch wird ein zentrisches Aufsetzen der Verschlußteile der Gummiblase auf die Flüssigkeitsöffnung des Druckbehälters gewährleistet und durch gleichzeitiges Drosseln des Ölstromes über die Öffnungen des Kolbens ein Abbremsen der Verschlußteile während des Schließvorganges erreicht.
Ausführungsbelsplel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1: einen Druckflüssigkeitsspeicher mit Ventil Fig. 2: eine Schnittdarstellung des Ventils
An den Verschlußteilen 1,2 der Gummiblase 3 ist der Kolben 4 angeordnet, der in dem Führungsstutzen 5 geführt ist. Der Kolben 4 ist als Rohr ausgebildet und weist im Bereich des Einschiebens in den Führungsstutzen 5 Öffnungen 7 auf. Der Führungsstutzen 5 ist in der Flüssigkeitsöffnung des Druckbehälters 6 angeordnet. Die Wirkungsweise ist folgende:'
Beim Schließvorgang bewegen sich die Verschlußteile 1,2 auf die Flüssigkeitsöffnung zu, wobei die Öffnungen 7 des Kolbens in den Führungsstutzen 5 eintauchen, so daß sich die Öffnungen 7 verkleinern und eine Drosselung des Ölstromes erreicht wird, wodurch die Verschlußteile 1,2 abgebremst werden und so ein schlagartiges Aufsetzen der Verschlußteile 1,2 vermieden wird.

Claims (1)

  1. Ventil für Druckflüssigkeitsspeicher mit Gummiblase in hydraulischen Anlagen, insbesondere Fliesenpressen, wobei das freie Ende der Gummiblase mit Verschlußteilen versehen ist; gekennzeichnet dadurch, daß an den Verschlußteilen (1,2) ein Kolben (4) angeordnet ist, der in einem Führungsstutzan (5) geführt ist und im Bereich der Führung als Rohr ausgebildet ist, welches im Bereich des Einschiebens in den Führungsstutzen (5) Öffnungen (7) aufweist.
    Hierzu 1 Seite ."Zeichnungen
DD31780588A 1988-07-11 1988-07-11 Ventil fuer druckfluessigkeitsspeicher DD298300A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31780588A DD298300A5 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Ventil fuer druckfluessigkeitsspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31780588A DD298300A5 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Ventil fuer druckfluessigkeitsspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD298300A5 true DD298300A5 (de) 1992-02-13

Family

ID=5600862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31780588A DD298300A5 (de) 1988-07-11 1988-07-11 Ventil fuer druckfluessigkeitsspeicher

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD298300A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0679811A1 (de) * 1994-04-15 1995-11-02 ESSEF Corporation Angeflanschter Diffusor und Halter eines Luftspeichers für einen Druckbehälter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0679811A1 (de) * 1994-04-15 1995-11-02 ESSEF Corporation Angeflanschter Diffusor und Halter eines Luftspeichers für einen Druckbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750188C3 (de) Arretierbarer hydraulischer teleskopischer Stoßdämpfer
DE2803283A1 (de) Ueberdruckventil fuer hydraulische grubenstempel
DE102007032207A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Druckmedien einschließende Behälter
DE2129083C3 (de) Hydropneumatischer Druckspeicher, insbesondere Druckstoßdämpfer
DE1425487A1 (de) Drucksammler fuer Druckfluessigkeiten
DE2419010A1 (de) Steuerventilanordnung fuer fahrzeughydraulikanlagen
DE2634945A1 (de) Ventil fuer einen druckspeicher
DD298300A5 (de) Ventil fuer druckfluessigkeitsspeicher
DE2848842C3 (de) Zahnstangenlenkeinrichtung
DE1550180B1 (de) Sicherheitsventilanordnung fuer eine hydraulische Anlage
DE3243182C2 (de)
DE2051855A1 (de) Automatisches Dampfungsventil
EP0163771A2 (de) Senkbrems-Sperrventil
DE2337801B2 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier faserverstaerkter kunststoffrohre durch zusammenschrauben
DE2738684A1 (de) Hydropneumatischer druckspeicher mit einsatz im anschlusstueck
DE2457407B2 (de) Verschluß für die Füllöffnung eines Druckbehälters
DD154234A5 (de) Elastomer-stossdaempfer
DE2424975A1 (de) Hydraulikzylinder mit endlagendaempfung
DE2118655C2 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3830075C2 (de)
DE3226777A1 (de) Gasfeder
DE1550180C (de) Sicherheitsventilanordnung für eine hydraulische Anlage
DE3345298C2 (de)
DE1650191A1 (de) Hydraulikspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee