DD296471A5 - Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten ausfaellung von feinstverteiltem silicium aus einem strom waessriger schleiftruebe - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten ausfaellung von feinstverteiltem silicium aus einem strom waessriger schleiftruebe Download PDF

Info

Publication number
DD296471A5
DD296471A5 DD34252390A DD34252390A DD296471A5 DD 296471 A5 DD296471 A5 DD 296471A5 DD 34252390 A DD34252390 A DD 34252390A DD 34252390 A DD34252390 A DD 34252390A DD 296471 A5 DD296471 A5 DD 296471A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
silicon
grinding
finely divided
grinding slurry
silicon wafers
Prior art date
Application number
DD34252390A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Neuwald
Original Assignee
Veb Spurenmetalle Freiberg,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Spurenmetalle Freiberg,De filed Critical Veb Spurenmetalle Freiberg,De
Priority to DD34252390A priority Critical patent/DD296471A5/de
Publication of DD296471A5 publication Critical patent/DD296471A5/de

Links

Landscapes

  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Abstract

Zur Klaerung einer Schleiftruebe, die feinstverteiltes Silicium enthaelt, wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem feinstverteiltes Silicium aus einem Strom waeszriger Schleiftruebe mittels Lauge kontrolliert und kontinuierlich ausgefaellt wird. Hierbei wird Lauge, die in einer ersten Stufe fuer das AEtzen von Siliciumscheiben und in einer zweiten Stufe fuer das Auswaschen von saurer Abluft genutzt wird, einem gleichmaeszigen Strom von Schleiftruebe ueber einen Drallmischer kontinuierlich bis zum p H-Wert 9 unter gleichzeitiger oder zeitlich versetzter Zugabe von Eisen-III-chlorid bis zum Erreichen des Neutralpunktes zudosiert. Die Schleiftruebe wird durch das erfindungsgemaesze Verfahren vollstaendig geklaert und kann ohne weitere Behandlung dem Abwasser zugefuehrt werden. Damit ist auch ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet worden.{Schleiftruebe; Silicium, feinstverteilt; Klaerung; Ausfaellung}

Description

entstehen Eisenhydroxidflocken, die das feinstverteilte Silicium aus der Schleiftrübe völlig binden und damit die Schleiftrübe klären. Nach der Sedimentation in einem Absatzbecken (8) kann das geklärte und neutrale Abwasser (10) unbedenklich in die Abwasserleitung gegeben werden. Die erfinderische Lösung leistet somit neben der Aufarbeitung der bei der mechanischen Bearbeitung von Silicium-Einkristallen entstehenden Schleiftrübe einen großen Beitrag bei der Verminderung der Umweltbelastung. Darüber hinaus wird Lauge, die ebenfalls als Abprodukt entsteht, einer nochmaligen Verwendung zugeführt und gleichzeitig kostenlos entsorgt. Nach der Einspeisung von Lauge und Eisen-Ill-Chlorid über den Drallmischer in die Schleiftrübe, ist über eine Entnahmevorrichtung die Möglichkeit einer Probenahme zur Kontrolle der Ausflockung und des pH-Wertes gegeben.
Fig. 1: Schema zur Entsorgung von Schleiftrübe, die mit feinstverteiltem Silicium versetzt ist.

Claims (1)

  1. Verfahren zur kontrollierten und kontinuierlichen Ausfällung von feinstverteiltem Silicium aus einem Strom wäßriger Schleiftrübe, gekennzeichnet dadurch, daß Lauge, die in einer ersten Stufe für das Ätzen von Siliciumscheiben und in einer zweiten Stufe für das Auswaschen von saurer Abluft genutzt wird, einem gleichmäßigen Strom von Schleiftrübe über einen Drallmischer kontinuierlich bis zum pH-Wert 9 unter gleichzeitiger oder zeitlich versetzter Zugabe von Eisen-lll-chlorid bis zum Erreichen des Neutralpunktes zudosiert wird.
    Hierzu 1 Seite Zeichnung
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten Ausfällung von feinstverteiltem Silicium aus einem Strom wäßriger Schleiftrübe.
    Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
    Das Ausfällen von Stoffen aus industriellen Trüben mittels Fällungsmitteln, wie zum Beispiel Eisen-lll-chlorid unter Berücksichtigung des pH-Wertes ist bekannt. Es werden eine Vielzahl von Versuchen zur Ausfällung von feinstverteiltem Silicium aus wäßrigen Schleiftrüben durchgeführt. Die bisherigen Versuche zur Ausfällung von feinstverteiltem Silicium aus wäßrigen Schleiftrüben sind jedoch bisher ergebnislos geblieben. Die besondere Schwierigkeit der Klärung der bei der Verarbeitung von Halblehersilicium anfallenden Schleiftrüben besteht darin, daß eine Klärung der Schleiftrübe beispielsweise durch Absetzen in Absetzbecken auf Grund der geringen Korngröße des Siliciums mehrere Tage dauert und auch nur einen geringen Wirkungsgrad besitzt. Da die Schleiftrübe außer feinstverteiltem Silicium von Korngrößen im Bereich von 0-10pm auch weitere Verunreinigungen, wie Schlauchstücke, Graphitteile, Scheibenbruch und andere Bestandteile enthält, ist die Klärung der Schleiftrübe nicht möglich. Auch Versuche zur Klärung der Schleiftrübe mittels Hydrozyklonen hat kein positives Ergebnis gebracht. Ebenso sind alle Versuche, die Schleiftrübe mit verschiedenen Fällungsmitteln zu klären, sind bisher ergebnislos geblieben. Eine Klärung der Schleiftrübe durch Fällung muß mit einem solchen Wirkungsgrad erfolgen, daß gewährleistet ist, daß nur maximal 50mg Feststoffanteil in das öffentliche Abwasser eingeleitet werden, um die Forderung der staatlichen Gewässeraufsicht zu erfüllen.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, die bei der mechanischen Bearbeitung von Siliciumscheiben und Kompaktmaterial anfallenden Schleiftrübe zu klären.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Klärung der bei der mechanischen Bearbeitung von Siliciumscheiben und Kompaktmaterial anfallenden Schleiftrübe zu entwickeln, wird dadurch gelöst, daß Lauge, die in einer ersten Stufe beim Ätzen von Siliciumscheiben und in einer zweiten Stufe beim Waschen saurer Abluft anfällt, über einen Drallmischer einem gleichmäßigen Strom einer Schleiftrübe, die feinstverteiltes Silicium und andere Verunreinigungen enthält, zugeführt wird. Gleichzeitig oderzeitlich versetzt, wird der Schleiftrübe ebenfalls über den Drallmischer Eisen-lll-chlorid zugesetzt. Durch diese Verfahrensweise wird das feinstverteilte Silicium innerhalb kürzester Zeit sedimentiert. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Lauge, die für die alkalische Ätzung der Siliciumscheiben und in einem zweiten Schrittzur Neutralisierung saurer Abluft, die bei der Säureätzung von Siliciumscheiben entsteht, verwendet wurde für das erfindungsgemäße Verfahren der Klärung von Schleiftrübe, wie sie bei der mechanischen Bearbeitung von Siliciumscheiben anfällt, weiterverwendet werden kann. Bisher wurde die etwa 5%ige Lauge nach erfolgter Abgaswäsche verworfen. Dies bedeutet, daß diese Lauge, die in einer Menge von ca. 800 m3 anfällt, entsorgt werden mußte. Hierzu war ein erheblicher Aufwand erforderlich. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die mit feinstverteiltem Silicium versetzte Schleiftrübe, die in einer Menge von etwa 400m3/Tag anfällt und die bisher mangels geeigneter Verfahren ungeklärt in das Abwasser eingeleitet wurde, vollständig geklärt und neutral ist. Die bisher durchgeführten Versuche, zur Klärung der Siliciumpartikel enthaltenden Schleiftrübe, erbrachten keinen Erfolg. Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß mit der erfindungsgemäßen Lösung, die mit feinstverteiltem Silicium versetzte Schleiftrübe vollständig geklärt wird.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
    Aus einem Sammelbehälter (1), in dem die verschiedenen aus der mechanischen Kristallbearbeitung von Silicium-Einkristallen stammende feinstverteiltes Silicium enthaltende Schleiftrübe gesammelt wird, wird diese über eine Pumpe (2), zur Erzielung eines gleichmäßigen Flusses übereinen Drallmischer (5) einem Absatzbecken zugeführt. Der Schleiftrübe wird Lauge (3), die bei der alkalischen Ätzung von Siliciumscheiben benötigt wird und die in einer zweiten Stufe zur Neutralisation saurer Abgase, die bei der sauren Ätzung von Siliciumscheiben entstehen, verwendet wird, über den Drallmischer (5) der Schleiftrübe zugesetzt (ca. 5 l/m3). Gleichzeitig wird der Schleiftrübe über den Drallmischer (5) Eisen-Ill-Chlorid (4), (ca. 10%ig, 1 l/m3) zugesetzt. Hierbei
DD34252390A 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten ausfaellung von feinstverteiltem silicium aus einem strom waessriger schleiftruebe DD296471A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34252390A DD296471A5 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten ausfaellung von feinstverteiltem silicium aus einem strom waessriger schleiftruebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34252390A DD296471A5 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten ausfaellung von feinstverteiltem silicium aus einem strom waessriger schleiftruebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD296471A5 true DD296471A5 (de) 1991-12-05

Family

ID=5619794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34252390A DD296471A5 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten ausfaellung von feinstverteiltem silicium aus einem strom waessriger schleiftruebe

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD296471A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102126764B (zh) * 2010-01-19 2014-01-29 栗田工业株式会社 硅晶片的蚀刻废水处理方法以及处理装置
US9828263B2 (en) 2014-08-28 2017-11-28 Infineon Technologies Ag Method of removing particulate silicon from an effluent water
US9926230B2 (en) 2015-10-09 2018-03-27 Infineon Technologies Ag Method of treating an acid effluent containing phosphoric acid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102126764B (zh) * 2010-01-19 2014-01-29 栗田工业株式会社 硅晶片的蚀刻废水处理方法以及处理装置
US9828263B2 (en) 2014-08-28 2017-11-28 Infineon Technologies Ag Method of removing particulate silicon from an effluent water
US9926230B2 (en) 2015-10-09 2018-03-27 Infineon Technologies Ag Method of treating an acid effluent containing phosphoric acid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017041C3 (de) Verfahren zur Abscheidung von Schwermetallen aus Abwässern
DE2600926A1 (de) Verfahren zur entwaesserung kolloidaler mineralischer und mikrobialer schlammfoermiger abfaelle
DE4132679A1 (de) Entfernung von schwermetallen aus abwaessern der titandioxidindustrie
EP0003327A2 (de) Verfahren zur chemisch-mechanischen Aufbereitung und/oder Reinigung von Grund-, Oberflächen- oder Abwässern
EP0454210B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Phosphor und Suspensa aus Abwasser
DE3917412C1 (de)
DD296471A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen und kontrollierten ausfaellung von feinstverteiltem silicium aus einem strom waessriger schleiftruebe
DD209430A5 (de) Verfahren zur entgiftenden behandlung von abwasserschlamm der lederindustrie
DE2120032A1 (de) Verfahren zur Behandlung von bei der Reinigung von Abwässern anfallendem Schlamm
EP0263424B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Arsen aus arsenhaltigen Abwässern
DE3001929A1 (de) Faellungsmittel
AT390782B (de) Verfahren zur aufarbeitung von abwaessern aus der rauchgasentschwefelung
DE2120754A1 (de) Verwendung des Verfahrens zum Dekontaminieren radioaktiver Wasser in Anwesenheit von Störsubstanzen
DE3206851A1 (de) Verfahren zum reinigen von waessern
KR960002264B1 (ko) 도토리 전분폐수를 이용한 폐수처리제 및 그것의 제조방법
DE4335133A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Sickerwässern aus Hausmülldeponien und schwermetallhaltigen gewerblichen Abwässern
DE1940729C3 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Ferrioxid aus Eisen enthaltender Abfallbeizflüssigkeit
DE430669C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwaessern
EP0714854A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Organobleiverbindungen aus Wasser
DE2023410A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Nickel aus nickelhaltigen Schlämmen
DE2910679A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und wiederverwendung des schleiferei-abwassers von bleioxidhaltigen hohlglaesern
DE2731939A1 (de) Verfahren zur reinigung von wasser, insbesondere abwaessern der zellstoff- und papierindustrie
DE3418074A1 (de) Verfahren zur entfernung von kohlenwasserstoffen aus wasser, insbesondere grundwasser
DE2139728C3 (de) Pulverförmiges Reinigungsmittel zur Aufbereitung von Wasser
EP0544227A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Schlammeindickung über Hydrozyklone

Legal Events

Date Code Title Description
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)