DD293396B5 - FIRST-ENTLUEFTUNGSVORRICHTUNG - Google Patents
FIRST-ENTLUEFTUNGSVORRICHTUNG Download PDFInfo
- Publication number
- DD293396B5 DD293396B5 DD90339485A DD33948590A DD293396B5 DD 293396 B5 DD293396 B5 DD 293396B5 DD 90339485 A DD90339485 A DD 90339485A DD 33948590 A DD33948590 A DD 33948590A DD 293396 B5 DD293396 B5 DD 293396B5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- opening
- cover element
- venting device
- ridge
- side parts
- Prior art date
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000013022 venting Methods 0.000 claims description 19
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 6
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 5
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 abstract description 4
- 230000010485 coping Effects 0.000 abstract 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003032 molecular docking Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/30—Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/17—Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
- E04D13/174—Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/30—Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
- E04D2001/304—Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles at roof intersections, e.g. valley tiles, ridge tiles
- E04D2001/305—Ridge or hip tiles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/30—Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
- E04D2001/309—Ventilation tiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
Abstract
Description
-2- 293 296-2- 293 296
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft eine First-Entlüftungsvorrichtung, bestehend aus einem außenseitigen, nach außen gewölbten, im Scheitelbereich mit einer Öffnung versehenen First-Deckelement und einem im Hohlraum des First-Deckelemenis angeordneten Einsatz zum Auffangen und nach außen Ableiten von eindringendem Niederschlag.The invention relates to a ridge venting device consisting of an outside, outwardly arched, provided in the apex area with an opening ridge cover element and arranged in the cavity of the ridge-Deckelemenis use for collecting and outward discharge of penetrating precipitate.
Derartige First-Entlüftungsvorrichtungen dienen dazu, in den Dachraum eindringende Luftfeuchtigkeit nach außen abzuführen. Außerdem sollen sie Wärme- und Kältestau-Bildung verhindern und bei starkem Wind einen Druckausgleich zwischen innen und außen herbeiführen.Such first-venting devices serve to dissipate into the roof space penetrating humidity outside. In addition, they should prevent the formation of heat and cold accumulation and, in strong winds, bring about a pressure equalization between inside and outside.
Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions
Eine gattungsgemäßo Vorrichtung ist aus der DE-OS 3313875 bekannt. Hierbei besteht der Einsatz aus zwei nach oben gewölbten und übereinanderliegenden Schalenelementen, die jeweils mit Luftdurchtrittsöff nungen versehen sind. Die Luftdurchtrittsöffnungcn sind über die Wölbungsperipherie gesehen gegeneinander vorsetzt. Konstruktionsbedingt ist zugelassen, daß Niederschläge sowohl durch die Öffnungen dir Außenschale als auch durch die Öffnungen im darunterliegenden Wölbungselement eindringen. Sie werden erst durch das innerste, letzte Wölbungselement aufgefangen und abgeleitet. Es sind daher relativ viele Teile erforderlich. Außerdem können die mehrmaligen Umlenkungen des Luftstroms dazu führen, daß der Luftaustausch nicht in der gewünschten Intensität erfolgt. Da das Außenelement mit seinen beiden Rändern auf Seitenflanschen ruht, die aus den Einsatzelementen hervorstehen und deren Ränder bilden, kann es zu einem Rückstau von Flüssigkeit kommen, insbesondere, weil Schmutz, Laub oder ähnliches diesen unter dem Gewichtsdruck des Außenelementes stehenden, gleichermaßen als Stütze und als Abfluß dienenden Bereich, verstopfen können.A generic device is known from DE-OS 3313875. Here, the insert consists of two upwardly curved and superimposed shell elements, which are each provided with Luftdurchtrittsöff openings. The Luftdurchtrittsöffnungcn are seen over the vault periphery preceded each other. Due to the design, it is permissible for precipitates to penetrate both through the openings in the outer shell and through the openings in the underlying arching element. They are only caught and discharged by the innermost, last vaulting element. There are therefore relatively many parts required. In addition, the repeated deflections of the air flow can cause the air exchange does not take place in the desired intensity. Since the outer member rests with its two edges on side flanges, which protrude from the insert elements and their edges form, there may be a backflow of liquid, in particular because dirt, leaves or the like these under the weight pressure of the outer element standing, alike as support and as a drainage serving area, can clog.
Ziel der Erfindung ist es, die Mangel der bekannten Lösungen zu beseitigen.The aim of the invention is to eliminate the shortcoming of the known solutions.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine First-Entlüftungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche konstruktiv einfacher ausgebildet ist und dennoch einen ausreichend starken Luftaustausch gewährleistet.The invention has for its object to provide a first-venting device of the type mentioned, which is structurally simple and yet ensures a sufficiently strong exchange of air.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der im Hohlraum des Firstdeckelementes angeordnete Einsatz ein im wesentlichen auf Lücke zur Öffnung des Firstdeckelementes und in vorgegebenem Abstand von diesem angeordnetes Mittelteil sowie zwei schulterartig, zu beiden Längsseiten unterhalb des Mittelteils und in horizontalem Abstand voneinander in der Weise angeordnete Seitenteile aufweist, daß das Mittelteil den Zwischenraum zwischen den Seitenteilen unter Bildung eines seitlichen Überstandes überdeckt und zwischen den Seitenrändern des Mittelteils und den zugehörigen Seitenteilen seitliche Öffnungen vorhander, sind, und daß das Mittelteil und die Seitenteile über querverlaufende, rippenartige Abstandshalter miteinander verbunden sind.This object is achieved in that the arranged in the cavity of the Firstdeckelementes use a substantially gap to the opening of the Firstdeckelementes and arranged at a predetermined distance from this middle part and two shoulder-like, arranged on both longitudinal sides below the middle part and at a horizontal distance from each other in the manner Side parts, that the central part of the space between the side parts to form a lateral projection and between the side edges of the central part and the associated side parts existing lateral, are, and that the central part and the side parts are connected to each other via transverse, rib-like spacers.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Umlenkung des Luftstroms auf ein Minimum reduziert wird und daß dieThe invention has the advantage that the deflection of the air flow is reduced to a minimum and that the
können. Es kann daher auch pro Entlüftungsvorrichtung eine entsprechend größere Dachfläche belüftet werden. Da darüber hinaus die Form des Einsatzes einfach und übersichtlich ausgestaltet ist, wird das Verlegen der Entlüftungsvorrichtung vereinfacht, so daß die Arbeitskosten beim Dachdecken gering gehalten werden können.can. It can therefore be ventilated per vent a correspondingly larger roof area. In addition, since the shape of the insert is simple and clear, the laying of the venting device is simplified, so that the labor costs for roofing can be kept low.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Öffnung des Außenelementes mit einer nach außen überstehenden Abrißkante versehen ist. Die Abrißkante bewirkt, daß ein am Dach entlang strömender Luftzug oberhalb derA preferred embodiment of the invention is that the opening of the outer member is provided with an outwardly projecting tear-off edge. The tear-off edge causes a draft of air flowing along the roof above the
Öffnung einen Unterdruck erzeugt, so daß die Dachentlüftung durch die Saugwirkung unterstützt wird.Opening generates a negative pressure, so that the roof ventilation is supported by the suction effect.
Die Verwirbelung eines am Dach entlang streichenden Luftstroms und die Erzeugung eines Unterdruckbereichs wird noch dadurch verstärkt, daß parallel zu den in Längsrichtung verlaufenden Abrißkanten und unterhalb von diesen auf die Oberfläche des Außenelements jeweils eine weitere Abrißkante angeordnet ist.The turbulence of a rooftop along the air stream and the generation of a negative pressure area is further enhanced by the fact that parallel to the longitudinally extending Abrißkanten and below this on the surface of the outer member each have a further tear-off edge is arranged.
Diese weitere Abrißkante hat ferner den Vorteil, daß eine definierte, verstärkte Rippe vorhanden ist, die während des Transports und der Lagerung als Auflage beim Stapeln derartiger Elemente dient. Das Gewicht der aufgestapelten Elemente wird daher kontrolliert jeweils über diese verstärkten Bereiche nach unten abgeleitet, so daß die Bruchgefahr verringert wird.This further tear-off edge also has the advantage that a defined, reinforced rib is provided which serves as a support during stacking of such elements during transport and storage. The weight of the stacked elements is therefore controlled down each of these reinforced areas down, so that the risk of breakage is reduced.
Es hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, daß korrespondierend mit den weite· an, rippenartigen Abrißkanten nach innen in den Hohlraum ragende Rippen vorhanden sind. Sie üben neben der definierten Gewichtsübertragung innerhalb eines Stapels noch weitere, für die Entlüftung relevanten Funktionen aus. Dabei schützen sie den Entlüftungskanal gegen Fremdluft, die zwischen den Längsrändern des Außenelements und den zugehörigen Dachplatten im Auflagebereich des Außenelements eindringen könnte. Außerdem fixieren sie das Innenelement, bevorzugt mit Hilfe eines elastischen, eine vorgegebene Vorspannung erzeugenden, Klappergeräusche vermeidenden Unterlageelements. Ein ausreichender Wasseraustritt wird durch unterseitige Ausnehmungen in diesen Rippen erreicht.It has proven to be particularly expedient that, corresponding to the wide, rib-like, tear-off edges, ribs projecting inwardly into the cavity are present. In addition to the defined weight transfer within a stack, they also carry out further functions relevant to the ventilation. They protect the ventilation duct against external air, which could penetrate between the longitudinal edges of the outer element and the associated roof panels in the support area of the outer element. In addition, they fix the inner element, preferably with the aid of an elastic, a predetermined bias generating, rattle noise-avoiding pad element. Sufficient water leakage is achieved by underside recesses in these ribs.
Als besonders geeignet für die elastische Unterlage erweist sich ein Schaumstoffmaterial, wie es als Komprie-Dichtband bekannt ist. Dieses Material paßt sich an das Profil und die Oberfläche der zugehörigen Dachplatten an, ohne daß es in einem eigenen Bearbeitungsvorgang entsprechend ausgeformt werden muß. Es kann auch auf einfache Weise mit der Unterseite des Einschubs verklebt werden.Particularly suitable for the elastic pad proves to be a foam material, as it is known as Komprie sealing tape. This material adapts to the profile and the surface of the associated roof panels, without having to be formed accordingly in a separate machining operation. It can also be easily glued to the bottom of the insert.
Für das Mittelteil des Einschubs erweist es sich als herstellungstechnisch besonders einfach und aerodynamisch besonders wirkungsvoll, daß es mit einer leichten Außenwölbung versehen ist. Eine zuverlässige Ableitung von Miederschlägen wird dadurch erreicht, daß das Mittelteil mit einer Tropfkante versehen ist.For the middle part of the insert, it proves to be particularly simple and aerodynamically effective production technology that it is provided with a slight outer curvature. A reliable derivative of Miederschläge is achieved in that the middle part is provided with a drip edge.
Gleichermaßen kann es zweckmäßig sein, die Außenränder der Seitenteile mit einer Tropf kante zu versehen, die darüber hinaus den Vorteil hat, daß sie die lagegerechte Zuordnung des Einschubs zur elastischen Unterlage gewährleistet und ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Unterlage verhindert.Similarly, it may be appropriate to provide the outer edges of the side panels with a drip edge, which moreover has the advantage that it ensures the correct allocation of the insert to the elastic pad and prevents ingress of moisture into the pad.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Innenränder der Seitenteile mit einem nach oben weisenden Kragen versehen sind, welcher auch im Falle von größeren Wassermengen, beispielsweise bei einem Sturzregen, das Unterdach zuverlässig tro^kenhält. Im übrigen dienen die Tropfkanten und der Kragen auch zur Längsversteifung des Einschubs.A further embodiment of the invention is that the inner edges of the side parts are provided with an upwardly facing collar, which reliably in the case of larger amounts of water, for example in a torrential rain, the sub-roof dry. Moreover, the drip edges and the collar also serve for longitudinal reinforcement of the insert.
Der Durchtrittsquerschnitt zwischen dem Mittelteil und den Seitenteilen wird am wenigsten dadurch beeinträchtigt, daß die Abstandshalter aus mindestens zwei querverlaufenden Rippen besteht. Die Rippen verbinden darüber hinaus die beiden Seitenteile untereinander, so daß insgesamt ein relativ steifer Körper gebildet wird.The passage cross-section between the middle part and the side parts is least affected by the fact that the spacers consists of at least two transverse ribs. In addition, the ribs connect the two side parts with each other, so that overall a relatively rigid body is formed.
Zur weiteren Versteifung des Einsatzes ist es ferner vorteilhaft, daß auf der Oberseite des Mittelteils vertikale Querrippen vorhanden sind, die bis in den Bereich der Öffnung des Abdeckelementes reichen. Die Rippen haben ferner den Vorteil, daß sie ein Gitter bilden, welches das Eindringen von Laub, Klointieren u.a. verhindern. Ferner verhindern sie einen Schrägeinfall von Niederschlägen.For further stiffening of the insert, it is also advantageous that vertical transverse ribs are present on the top of the central part, which extend into the region of the opening of the cover. The ribs also have the advantage of forming a lattice which prevents the ingress of leaves, tinkling and the like. prevent. Furthermore, they prevent a slant of precipitation.
In einer besonders bevorzugten alternativen Weiterbildung der Erfindung ist ein Spoilerelement, bestehend aus einer horizontal verlaufenden Spoilerkappe und vertikalen, auf den Einsatz aufgesetzten Spoilerträgern vorhanden. Im montierten Zustand befindet sich die Spoilerkappe oberhalb der Öffnung des Deckelements. Sie erzeugt einen Venturi-Effekt, durch welchen Luft aus dem Unterdach abgesaugt wird.In a particularly preferred alternative development of the invention, a spoiler element is present, consisting of a horizontally extending spoiler cap and vertical spoiler carriers placed on the insert. When installed, the spoiler cap is located above the opening of the cover element. It creates a Venturi effect, by which air is sucked out of the lower roof.
Ausführungsbeispieleembodiments
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen weiter beschrieben.The invention will be further described with reference to two embodiments shown in the drawing.
Fig. 1: zeigt schematisch eine teilweise angeschnittene perspektivische Ansicht eines First-Deckeloments und eines im Hohlraum des First-Deckelements angeordneten Einsatzes;Fig. 1: shows schematically a partially cutaway perspective view of a ridge-lid torque and arranged in the cavity of the ridge-lid member insert;
Fig. 2: zeigt schematisch einen Vertikalquerschnitt durch einen Dachfirst mit einer Firstentlüftungsvorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 3: zeigt schematisch einen Vertikalquerschnitt durch einen Dachfirst mit einer weiteren Firstentlüftungsvorrichtung.2 shows schematically a vertical cross section through a roof ridge with a ridge ventilation device according to FIG. 1 and FIG. 3: shows schematically a vertical cross section through a roof ridge with a further ridge ventilation device.
In Fig. 1 ist mit 10 ein aus Ton gebranntes First-Deckelement (Firstlüftungsziegel) bezeichnet. Es ist im Scheitelbereich mit einer in Längsrichtung verlaufenden, schlitzförmigen Öffnung 11 versehen, die an allen Rändern mit einer nach oben vorstehenden Abrißkante 12 versehen ist. Das in Fig. 1 dargestellte Beispiel weist ferner zwei weitere Abrißkanten 13,13' auf, die parallel zur Längsrichtung des Firstdeckelements 10 bzw. der Öffnung 11 in einem vorgegebenen Abstand von der Abrißkante 12 auf beiden Außenseiten des Firstdeckelements 10 verlaufen.In Fig. 1, 10 is a fired from clay ridge cover element (ridge ventilation tile). It is provided in the apex region with a longitudinally extending, slot-shaped opening 11, which is provided on all edges with an upwardly projecting tear edge 12. The example shown in FIG. 1 also has two further tear-off edges 13, 13 'that run parallel to the longitudinal direction of the ridge cover element 10 or the opening 11 at a predetermined distance from the tear-off edge 12 on both outer sides of the ridge cover element 10.
Wie der Teilschnitt des Firstdeckelements 10 weiter veranschaulicht, ist das Firstdeckelement mit zwei, in Längsrichtung verlaufenden und im wesentlichen vertikal frei in den Hohlraum ragenden Stützrippen 14,15 versehen. Sie befinden sich im wesentlichen unterhalb der weiteren Abrißkanten 13,13', so daß beim Stapeln mehrerer derartiger Firstdeckelemente 10 die Stützrippen 14,10 mit den weiteren Abrißkanten des jeweils darunter liegenden Firstdeckelements in Eingriff gelangen und sich auf diesen abstützen. Innerhalb eines Stapels wird daher das Gewicht der Firstdeckelemente in dem durch die weiteren Abrißkanten 13,13' und Stützrippen 14,15 in dem betreffenden Bereich aufgenommen und nach unten abgeleitet. Alternativ dazu ist es auch möglich, anstelle der weiteren Abrißkanten 13,13' andere mit den Stützrippen 14,15 zusammenwirkende punktför mige Auflager, wie sie bei 16 gestrichelt schematisch dargestellt sind, vorzusehen. Im Hohlraum des Firstdeckelements 10 ist ein aus Kunststoff hergestellter Einsatz 20 (Firsteinleger) vorhanden, welcher eine luftdurchlässige und Niederschläge abweisende Schikane darstellt. Die Länge des Einsatzes 20 kann mit der Länge des Firstdeckelementes 10 übereinstimmen. Bevorzugt ist sie jedoch ein ganzzahliges Vielfaches der Länge des Firstdeckelements 10. Der Einsatz 20 besteht aus zwei in Längsrichtung parallelen, auf Abstand voneinander angeordneten Seitenteilen 21,22 sowie einem den Zwischenraum zwischen den Seitenteilen 21,22 in einem vorgegebenen Abstand überbrückenden Mittalteil 23. Das Mittelteil 23 und die beiden Seitonteile 21,22 sind im wesentlichen an den Stirnseiten über querrippenbildende Abstandshalter 24 miteinander verbunden. Bei längeren Einsätzen 20 sind über die Länge verteilt mehrere derartige Abstandshalter 24' vorhanden. Seitlich befinden sich jeweils zwischen den Seitenteilen 21 bzw. 22 und dem Mittelteil 23 Öffnungen 25 bzw. 26 als Luftdurchlaß. Die Seitenteile 21,22 liegen stufen-oder schulterartig seitlich unterhalb des Mittelteils 23. Mehrere Einsätze 20 sind stirnseitig in der Weise ineinander einschiebbar, daß eine Stirnseite eines jeden Einsatzes 20 offen ist (nicht dargestellt), d. h. daß der betreffende stirnseitige Abstandshalter 24 entfernt ist. Die Fig. 1 veranschaulicht ferner zwei Leitflächen 42,43, Ausnehmungen 18 in den Stützrippen sowie teilweise einen Rippeneinsatz 46.As the partial section of the ridge cover element 10 further illustrates, the ridge cover element is provided with two support ribs 14, 15 extending longitudinally and substantially vertically freely projecting into the cavity. They are located substantially below the other Abrißkanten 13,13 ', so that when stacking a plurality of such Firstdeckelemente 10, the support ribs 14,10 engage with the other Abrißkanten of each underlying Firstdeckelements engaged and supported on this. Within a stack, therefore, the weight of the ridge cover elements is taken up in the region concerned by the further tear-off edges 13, 13 'and support ribs 14, 15 and downwards. Alternatively, it is also possible, instead of the other Abrißkanten 13,13 'other cooperating with the support ribs 14,15 punktför shaped supports, as shown in phantom at 16, provide. In the cavity of the ridge cover element 10 is a made of plastic insert 20 (Firsteinleger) available, which is an air-permeable and precipitation-repellent chicane. The length of the insert 20 may coincide with the length of the ridge cover element 10. However, it is preferably an integer multiple of the length of the ridge cover element 10. The insert 20 consists of two longitudinally parallel, spaced apart side parts 21,22 and a the space between the side parts 21,22 bridging at a predetermined distance Mittalteil 23. Das Middle part 23 and the two Seitonteile 21,22 are connected to one another substantially at the end faces via transverse rib-forming spacers 24. For longer inserts 20 are distributed over the length of several such spacers 24 'available. The side are respectively between the side parts 21 and 22 and the middle part 23 openings 25 and 26 as air passage. The side parts 21,22 are stepwise or shoulder-like laterally below the middle part 23. Several inserts 20 are frontally in the manner inserted into one another, that one end face of each insert 20 is open (not shown), d. H. that the respective end-side spacer 24 is removed. Fig. 1 further illustrates two guide surfaces 42,43, recesses 18 in the support ribs and partially a rib insert 46th
Wie Fig. 2 veranschaulicht, sind auf die beiden obersten senkrecht zur Zeichenebene ausgerichteten Dachlatten 30,31 Dachziegel 32,33 aufgelegt. Zwischen den oberen Enden der Dachziegel 32,33 befindet sich ein Durchlaßspalt 34 zur Entlüftung des Dachraums 35. Entlang der Ränder der Dachziegel 32,33 sowie daran anstoßender Dachziegel (nicht dargestellt) befindet sich jeweils eine streifenförmige, elastische Schaumstoffunterlage 36,37, die als Komprie-Dichtband bekannt ist. Auf diesen beiden Unterlagen 36,37 liegt der Einsatz 20 mit seinen Seitenteilen 21,22 auf. Da sich die Unterlagen 36,37 an die Außenkontui der Dachziegel 32,33 anpassen, wird ein formschlüssiger, im wesentlichen luftdichter Abschluß zwischen den Dachziegeln 32, 33 und dem Einsatz 20 erreicht.As illustrated in FIG. 2, 30,31 roof tiles 32, 33 are placed on the two uppermost roof slats aligned perpendicular to the plane of the drawing. Between the upper ends of the roof tiles 32,33 is a passage gap 34 for venting the roof space 35. Along the edges of the tiles 32,33 and abutting tile (not shown) is in each case a strip-shaped, elastic foam pad 36,37, as Komprie sealing tape is known. On these two documents 36,37 is the insert 20 with its side parts 21,22. Since the documents 36,37 adapt to the Außenkontui the roof tiles 32,33, a positive, substantially airtight seal between the roof tiles 32, 33 and the insert 20 is achieved.
Von oben drücken die Stützrippen 14,15 des Firstdeckelements 10 auf die von den Unterlagen 36,37 unterstützten Bereiche der Seitenteile 21, 22. Der Einsatz 20 ist mit den Unterlagen 36,37 verklebt. Insgesamt ist das Firstdeckelement 10 jedoch nicht auf den Unterlagen 36,37 gelagert, sondern es liegt mit seinem unteren Rand 17 auf den Dachziegeln 32,33 auf. Es kann mittels den querverlaufenden Rippen 44, die über den Rand der Öffnung 11 übergreifen, am Mittelteil 23 fixiert werden. DerFrom above, the support ribs 14, 15 of the ridge cover element 10 press against the areas of the side parts 21, 22 supported by the supports 36, 37. The insert 20 is adhesively bonded to the supports 36, 37. Overall, the Firstdeckelement 10 is not stored on the documents 36,37, but it lies with its lower edge 17 on the roof tiles 32,33. It can be fixed by means of the transverse ribs 44 which engage over the edge of the opening 11 at the central part 23. The
dem Mittelteil 23' eine durchgehende Rastnase 55 oder Rastpunkte, welche von Fingern 56 an den Stützen 52 federnd hintergriffen wird/werdon. Die Stützen 52 (Fig.3) können, ebenso wie die Rippen 44, ein Schutzgitter gegen Laubwerk, Vögel etc.the middle part 23 'is a continuous latching nose 55 or locking points, which is engaged behind by fingers 56 on the supports 52 resiliently / werdon. The supports 52 (Figure 3), as well as the ribs 44, a protective grid against foliage, birds, etc.
bilden.form.
Die Stützen 52 und die Rippen 44 Fixieren ferner das Firstdockelement 10' in seiner Lage. Die Querrippen 44 sind oberhalb der Rastnase mit einer Längsrippe 45 miteinander verbunden, deren Höhe so bemessen ist, daß sie den Luftstrom nicht behindert.The supports 52 and the ribs 44 also fixate the ridge docking member 10 'in position. The transverse ribs 44 are connected to each other above the locking lug with a longitudinal rib 45 whose height is dimensioned so that it does not obstruct the air flow.
Abstand von der Innenseite des Firstdeckelementes 10 angeordnet. Es ist mit einer leichten Außenwölbung und mit einem Überstand über die beiden Seitenteile 21,22 versehen, so daß eindringender Niederschlag auf die Seitenteile 21,22 abfließt.Distance from the inside of the Firstdeckelementes 10 is arranged. It is provided with a slight outer curvature and with a projection on the two side parts 21,22, so that penetrating precipitate flows to the side parts 21,22.
Vorsorglich sind entlang der Ränder des Mittelteils 23 Tropfkanten 27 angeformt. Außerdem sind die darunter liegenden Ränder der beiden Seitenteile 21,22 mit einem Kragen 28 versehen, der verhindert, daß Regenwasser in den Zwischenraum 38 zwischen den beiden Seitenteilen 21, 22 fließen kann. Zum zulässigen Ableiten von Niederschlagen sind die Seitenteile 21, 22 mit einer leichten Außenneigung versehen. Der Abfluß erfolgt im wesentlichen durch unten offene Ausnehmungen 18 im Auflagebereich der Stützrippen 14,15. Das Mittelteil 23 ist im wesentlichen auf Lücke zur Öffnung 11 angeordnet.As a precaution, drip edges 27 are formed along the edges of the middle part 23. In addition, the underlying edges of the two side parts 21,22 are provided with a collar 28, which prevents rainwater from flowing into the gap 38 between the two side parts 21, 22. For permissible deduction of precipitation, the side parts 21, 22 are provided with a slight outer inclination. The outflow takes place essentially through recesses 18 open at the bottom in the support region of the support ribs 14, 15. The middle part 23 is arranged substantially at a gap to the opening 11.
Die beiden Seitenteile 21,22 enden an ihren Außenseiten in nach unten abgekröpften Tropf kanten 29, welche die Unterlagen 36, 37 seitlich übergreifen.The two side parts 21,22 end on their outsides in downwardly bent drip edges 29, which overlap the documents 36, 37 laterally.
Nachfolgend wird die Funktion dieser Firstentlüftungsvorrichtung beschrieben. Luft aus dem Dachraum 35 gelangt über die Durchlaßspalte 34 und den darüber liegenden Zwischenraum 38 zum Mittelteil 23, wo sie seitlich abgelenkt und über dieThe function of this ridge venting device will be described below. Air from the roof space 35 passes through the passage column 34 and the overlying gap 38 to the central part 23, where they are deflected laterally and on the
dort kann sie üb?r die Öffnung 11 ungehindert nach außen entweichen.There it can escape freely beyond the opening 11 to the outside.
Die Abrißkante 12 bewirkt ein Abreißen der Strömung der von außen über das Dach entlang streichenden Luftströmungen. Auf diese Weise entsteht eine Unterdruck-Saugwirkung, welche die Dachentlüftung unterstützt.The tear-off edge 12 causes a tearing off of the flow of the air flows sweeping from outside over the roof. In this way creates a vacuum suction, which supports the roof ventilation.
Um der Luftströmung in der Durchlaßspalte 34 möglichst wenig Widerstand entgegenzubringen, kann es zweckmäßig sein, amIn order to counteract the air flow in the passage column 34 as little resistance as possible, it may be expedient to
den Bereich der Dachlatten 30,31 reichen (gestrichelt dargestellt). Sie können auch zum Annageln oder Verschrauben des Einsatzes 20 an den Pichlatten 30,31 dienen.the range of battens 30,31 rich (dashed lines). You can also serve for nailing or screwing the insert 20 to the Pichlatten 30,31.
Bei dem in Fig. 3 dart, 'teilten Ausführungsbeispiel sind gleiche Teile wie in Fig. 2 mit gleichen Bezugszeichon versehen, so daß auf die Beschreibungen im einzelnen verzichtet wird.In the embodiment shown in FIG. 3, the same parts as in FIG. 2 are given the same reference numerals, so that the descriptions are omitted in detail.
Das in Fig. 3 veranschaulichte Firstdeckelement 10' unterscheidet sicii von demjenigen der Fig. 1 und 2 dadurch, daß entlang derThe first deck element 10 'illustrated in FIG. 3 differs from that of FIGS. 1 and 2 in that along the
eine aus Kunststoff gefertigte Spoilerkappe 50 aufgesetzt. Sie besteht aus einem nach unten gewölbten Spoiler 51 über der Öffnung 11 des Firstdeckelements 10', welcher den Durchtrittsquerschnitt verengt, um eine Querströmung 53zubeschleur igen.a spoiler cap 50 made of plastic attached. It consists of a downwardly curved spoiler 51 via the opening 11 of the first cover member 10 'which narrows the passage cross-section for strength by a cross-flow 53zubeschleu r.
Es entsteht ein Venturi-Effekt, welcher gemäß Pfeil 54 Luft aus dem Dachraum absaugt.The result is a Venturi effect, which according to arrow 54 sucks air from the roof space.
Der Spoiler 51 ist über Stützen 52, die in Richtung der Querstromung 53 ausgerichtet sind, in dem wiedergegebenen Beispiel lösbar auf dem Einsatz 20 befestigt, wie dies in Fig. 2 im Zusammenhang mit den Querrippen 44 beschrieben wurde.The spoiler 51 is detachably mounted on the insert 20 via supports 52, which are aligned in the direction of the cross-flow 53, in the example shown, as described in connection with the transverse ribs 44 in FIG.
Claims (14)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP89106170A EP0390954B1 (en) | 1989-04-07 | 1989-04-07 | Ridge ventilation device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD293396A5 DD293396A5 (en) | 1991-08-29 |
DD293396B5 true DD293396B5 (en) | 1993-09-30 |
Family
ID=8201192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD90339485A DD293396B5 (en) | 1989-04-07 | 1990-04-05 | FIRST-ENTLUEFTUNGSVORRICHTUNG |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0390954B1 (en) |
AT (1) | ATE85384T1 (en) |
AU (1) | AU5351390A (en) |
CA (1) | CA2053866A1 (en) |
CS (1) | CS171290A2 (en) |
DD (1) | DD293396B5 (en) |
DE (1) | DE58903468D1 (en) |
HU (1) | HU209005B (en) |
PL (1) | PL284671A1 (en) |
WO (1) | WO1990012176A1 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2696489B1 (en) * | 1992-10-01 | 1994-12-09 | Michel Goubaud | Fall ventilation, in particular for roof tiles with at least one corrugated part. |
GB9912391D0 (en) * | 1999-05-28 | 1999-07-28 | Birrell Michael J | Ridge tiles |
MY141359A (en) * | 2004-03-30 | 2010-04-16 | Cyberlogic Engineering Sdn Bhd | Ventilation unit |
SE529495C2 (en) * | 2006-01-13 | 2007-08-28 | Tomas Boerjesson | Device and method at the tip of the roof |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE464398C (en) * | 1928-08-18 | Carl Ludowici K A A Fa | Ridge tile | |
US2799214A (en) * | 1955-03-15 | 1957-07-16 | Clarence C Roose | Roof ridge louver ventilator |
FR2469514A1 (en) * | 1979-11-13 | 1981-05-22 | Verdun Pierre | Ventilated roof ridge tile - has convex top and returned side sections which contain ventilation holes and are retained by hooks |
DE3028860A1 (en) * | 1980-07-30 | 1982-02-25 | Oskar 4354 Datteln Fleck | Ventilated roof ridge tile - has side slits left by top ventilating piece locked onto bottom piece round cut=out |
DE3301273A1 (en) * | 1982-05-22 | 1984-07-19 | Oskar 4354 Datteln Fleck | Hollow ridge cover element with ventilation openings |
GB8604054D0 (en) * | 1986-02-19 | 1986-03-26 | Marley Extrusions | Ridge tile |
-
1989
- 1989-04-07 EP EP89106170A patent/EP0390954B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-04-07 AT AT89106170T patent/ATE85384T1/en not_active IP Right Cessation
- 1989-04-07 DE DE8989106170T patent/DE58903468D1/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-03-30 AU AU53513/90A patent/AU5351390A/en not_active Abandoned
- 1990-03-30 HU HU902893A patent/HU209005B/en not_active IP Right Cessation
- 1990-03-30 CA CA002053866A patent/CA2053866A1/en not_active Abandoned
- 1990-03-30 WO PCT/EP1990/000508 patent/WO1990012176A1/en active Application Filing
- 1990-04-05 CS CS901712A patent/CS171290A2/en unknown
- 1990-04-05 DD DD90339485A patent/DD293396B5/en not_active IP Right Cessation
- 1990-04-06 PL PL28467190A patent/PL284671A1/en unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1990012176A1 (en) | 1990-10-18 |
DD293396A5 (en) | 1991-08-29 |
DE58903468D1 (en) | 1993-03-18 |
EP0390954A1 (en) | 1990-10-10 |
CA2053866A1 (en) | 1990-10-08 |
PL284671A1 (en) | 1991-01-28 |
HU902893D0 (en) | 1992-02-28 |
AU5351390A (en) | 1990-11-05 |
HU209005B (en) | 1994-02-28 |
HUT62059A (en) | 1993-03-29 |
CS171290A2 (en) | 1991-10-15 |
EP0390954B1 (en) | 1993-02-03 |
ATE85384T1 (en) | 1993-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0288020B1 (en) | Ridge beam with a superposed ridge sealing and aerating element | |
DE19606843A1 (en) | Rollable ridge and ridge ventilation element and method for its production | |
DE3320850C2 (en) | ||
DE3615015C1 (en) | Ridge-venting element | |
DD293396B5 (en) | FIRST-ENTLUEFTUNGSVORRICHTUNG | |
EP0911459B1 (en) | Ventilating element for ridge or roof hip | |
EP0463637B1 (en) | Roof ridge ventilating system | |
DE2226974C3 (en) | Roof fan with flaps controlling a ventilation opening | |
DE3916949C2 (en) | ||
DE3813094C2 (en) | Fan ridge cap for rear ventilation of roofs | |
EP0224603B1 (en) | Cap-shaped ridge covering | |
EP0556761B1 (en) | Ridge ventilating system for saddle roofs | |
WO1991005927A1 (en) | Roof ventilation | |
DE2814707C3 (en) | Ridge tiles with ventilation openings - | |
EP1013845B1 (en) | Ridge or hip ventilating element | |
DE2451058C2 (en) | Ridge ventilation on roofs | |
EP0707120B1 (en) | Water-tight strip for ridge or roof edge coverings and process for producing the same | |
DE19942255C1 (en) | Sealing strip, for roof ridge ventilation, has 2 angled arms on either side of application strip along ridge beam respectively supporting ridge tile and attached to sealing element applied to roof covering | |
AT367141B (en) | VENTILATION OR VENTILATION ADAPTER FOR WITH WAVE PLATES OD. DGL. PROVIDED ROOFS | |
AT515078B1 (en) | Ridge ventilation element | |
DE8712892U1 (en) | Ventilation cap for ridge and hip covers | |
DE9103841U1 (en) | Roof ventilator | |
AT4776U1 (en) | DOUBLE-SIDED FIRST VENTILATION | |
WO2001036764A1 (en) | Ridge cover | |
EP0261640A1 (en) | Film for covering a row of plants |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
B5 | Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act | ||
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |