DD293083A5 - Verfahren zur herstellung von walzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von walzen Download PDF

Info

Publication number
DD293083A5
DD293083A5 DD90339090A DD33909090A DD293083A5 DD 293083 A5 DD293083 A5 DD 293083A5 DD 90339090 A DD90339090 A DD 90339090A DD 33909090 A DD33909090 A DD 33909090A DD 293083 A5 DD293083 A5 DD 293083A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
end pieces
piece
plastic
hose
annular grooves
Prior art date
Application number
DD90339090A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Schuetz
Heinz Kretschmer
Original Assignee
Pentacon Dresden Kamera- Und Kinowerke,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentacon Dresden Kamera- Und Kinowerke,De filed Critical Pentacon Dresden Kamera- Und Kinowerke,De
Priority to DD90339090A priority Critical patent/DD293083A5/de
Publication of DD293083A5 publication Critical patent/DD293083A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4895Solvent bonding, i.e. the surfaces of the parts to be joined being treated with solvents, swelling or softening agents, without adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1222Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a lapped joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/122Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section
    • B29C66/1224Joint cross-sections combining only two joint-segments, i.e. one of the parts to be joined comprising only two joint-segments in the joint cross-section comprising at least a butt joint-segment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • B29C65/542Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts by injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • B29C65/54Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts
    • B29C65/548Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive between pre-assembled parts by capillarity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • B29L2031/324Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/32Wheels, pinions, pulleys, castors or rollers, Rims
    • B29L2031/324Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing
    • B29L2031/326Rollers or cylinders having an axial length of several times the diameter, e.g. embossing, pressing or printing made wholly of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Walzen durch Verbinden eines aus einem Metallrohr bestehenden Grundkoerpers mit zwei Endstuecken aus Kunststof oder Metall und UEberziehen mit einem Schlauchstueck aus einem plastischen oder elastischen Stoff, wobei die Endstuecken mit Ringnuten versehen werden. Zwecks Erreichung einer dauerhaften und chemikaliendichten Verbindung zwischen den Endstuecken und dem Schlauchstueck wird das Schlauchstueck ueber jeder Ringnut mit mindestens einem Durchbruch versehen, und Loesungsmittel oder Klebstoff mittels einer Kanuele durch den Durchbruch in die Ringnuten gespritzt.{Walzen; Grundkoerper; Endstuecken; Schlauchstueck; Stoff, plastisch, elastisch; Durchbruch; Loesungsmittel; Klebstoff; Kanuele, gespritzt; Ringnuten}

Description

Ringnuten gespritzt wird. Vorzugsweise wird mindestens so viel Lösungsmittel oder Klebstoff eingespritzt, daß der Raum der Ringnuten ausgefüllt wird. Sofern der Werkstoff, aus dem das Schlauchstück besteht, es zuläßt, wird der Durchbruch durch Einstich mit der Kanüle erzeugt.
Mit der Erfindung wird auf einfache Weise eine feste und chemikaliendichte Verklebung zwiochen den Endstücken und dem Schlauchstück erreicht.
Ausführungsbeispiel
Die Erfifidung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung ist die Ausführung des Verfahrens schematisch dargestellt, wobei eine Walze im Schnitt angedeutet ist.
In einem Grundkörper 1, der aus einem Rohrstück aus Hartaluminium besteht, ist ein Endstück 2 aus Hart-PVC eingesetzt. Das Endstück 2 ragt zum Teil aus dem Innern des Grundkörpers 1 heraus und erweitert sich dabei auf den Außendurchmesser des Grundkörpers 1. In ein mittiges Sackloch des Endstückes 2 ist ein Lagerzapfen 3 eingesetzt. Umfänglich besitzt das Endstück 2 eine Ringnut 4. Am anderen Ende des Grundkörpers 1, welches nicht dargestellt ist, befindet sich ein gleiches Endstück mit einem Lagerzapfen und einer umfänglichen Ringnut.
Die Länge der Walze ergibt sich somit aus der Länge des Grundkörpers 1 zuzüglich der Länge der aus dem Grundkörper herausragenden Teile der Endstücke 2. Über diese Länge trägt die Walze einen Bezug 5 aus Weich-PVC, der zweckmäßigerweise durch Überziehen eines entsprechend langen Schlauchstückes gebildet wird. Durch diesen Bezug 5 hindurch wird eine Kanüle 6 hindurchgestochen, bis sie den durch die Ringnut 4 und den Bezug 5 begrenzten Hohlraum erreicht hat. Durch diese Kanüle 6 wird in den Hohlraum Cyclohexanon 7 gespritzt, bis der Hohlraum ausgefüllt ist. Durch die Kapillarwirkung wird erreicht, daß die Fläche zwischen dem Endstück 2 und dem Bezug 5 auch mit Cyclohexanon 7 benetzt wird. Das Cyclohexanon bewirkt ein Anlösen der benetzten Oberflächen und in dessen Folge ein festes Haften ohne Lücken, so daß zwischen dem Endstück 2 und dem 8ezug 5 eine chemikaliendichte Verbindung erreicht wird. Der nach dem Entfernen der Kanüle 6 zurückbleibende Einstich füllt sich auch mit Cyclohexanon, wodurch er verschlossen wird. Anstelle von Cyclohexanon kann auch ein anderes Lösungsmittel angewendet werden. Die Auswahl wird sich nach den Werkstoffen richten, aus denen das Endstück 2 und der Bezug 5 besteht. Statt eines Lösungsmittels kann auch ein Klebstoff verwendet werden.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Walzen durch Verbinden eines aus einem Metallrohr bestehenden Grundkörpers mit zwei Endstücken aus Kunststoff oder Metall und Überziehen mit einem Schlauchstück aus einem plastischen oder elastischen Stoff, wobei die Endstücken mit Ringnuten versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlauchstück über jede Ringnut mindestens einen Durchbruch erhält und Lösungsmittel oder Klebstoff mitteis einer Kanüle durch den Durchbruch in die Ringnuten gespritzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß so viel Lösungsmittel oder Klebstoff eingespritzt wird, daß der Raum der Ringnuten ausgefüllt wird.
3. Vorfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch durch Einstich mit der Kanüle erzeugt wird.
Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Walzen durch Verbinden eines aus einem Metallrohr bestehenden Grundkörpers mit zwei Endstücken aus Kunststoff oder Metall und Überziehen mit einem Schlauchstück aus einem plastischen oder elastischen Stoff, wobei die Endstücken mit Ringnuten versehen werden.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
In fotografischen Durchlauf-Behandlungsgeräten ist es notwendig, die zu behandelnden fotografischen Materialien auf einer U-förmig gekrümmten oder einer geraden Bahn durch die Behandlungsbäder hindurchzuführen und von einem in das andere Bad zu übergeben. Zum Führen und Stützen wird eine Anzahl Transportwalzen benötigt, an die eine Reihe Anforderungen gestellt wird. Sie müssen eine glatte, aber trotzdem griffige Oberfläche besitzen, damit die fotografischen Materialien sicher und schonend transportiert werden. Weiterhin müssen sie chemikalienbeständig sein. Außerdem ist eine Minimierung ihrer Masse erforderlich, um dem Bedienungspersonal die Herausnahme der Walzensätze zwecks Reinigung zu erleichtern. Wegen der genannten Anforderungen haben sich Transportwalzen durchgesetzt, die einen Grundkörper aus einem Metallrohr besitzen. Besonders ist dazu ein Rohr aus Hartaluminium geeignet. Stirnseitig sind zwei Endstücke angesetzt, welche vorzugsweise aus Hartgummi oder Kunststoff, insbesondere Hart-PVC bestehen. Sie sind so beschaffen, daß sie jeweils einen in das Rohr hineinragenden Verbindungszapfen und einen erweiterten Teil mit einem Durchmesser gleich dem Außendurchmesser des Metallrohres besitzen. Gegenüber dem Verbindungszapfen ist jeweils ein Lagerzapfen aus Edelstahl in eine entsprechende Bohrung eingesetzt. Der so hergestellte Walzenkörper trägt einen Bezug aus Kautschuk oder einem thermoplastischen Kunststoff z. B. Weich-PVC. Sofern ein Kautschukbezug verwendet wird, wird eine feste Verbindung des Walzenkörpers mit dem Bezug durch Vulkanisieren erreicht. Dabei hat sich aber gezeigt, daß die Verbindung zwischen Bezug und Endstücken hinsichtlich der Flüssigkeitsdichtigkeit riskant ist, da durch die beim Vulkanisieren auftretende Erhitzung Luft entlang der Endstücken entweicht und die dadurch auftretenden Kanäle Undichtigkeiten hervorrufen. Die Folge ist das Eindringen von Chemikalien in das Innere und Korrosion des Grundkörpers.
Es ist auch schon bekannt, die Endstücke im Bereich des größeren Durchmessers mit einer Ringnut zu versehen, danach den aus Metallrohr und Endstücken bestehenden Grundkörper mit einer Schicht aus einem flüssigen oder pastösen Elast zu versehen, die Schicht zu vulkanisieren, einen Weichmacher aufzutragen und dann ein Schlauchstück aus Kautschuk oder Gummi überzuziehen (DD-PS 232365). Dabei ist aber die Gefahr sehr groß, daß durch Lufteinschlüsse verbleibende Fehlstellen die Möglichkeit des Eindringens von Chemikalien lassen.
Nach DD-PS 229516 wird vorgeschlagen, das aufgezogene Schlauchstück im Randbereich wieder anzuheben und unter den angehobenen Randbereich Kaltvulkanisat aufzutragen. Auch hier ist die Gefahr der Lufteinschlüsse gegeben. Des weiteren ist infolge der Dehnung des Randbereichs damit zu rechnen, daß sich das Schlauchstück nicht wieder vollständig an den Grundkörper anlegt und somit weitere Möglichkeiten für das Eindringen von Chemikalien gegeben sind.
Ziel der Erfindung
Es ist daher Zweck der Erfindung, eine dauerhafte und chemikaliendichte Verbindung zwischen den Endstücken und dem Schlauchstück zu erreichen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Endbereiche des Schlauchstückes nachträglich ohne Anheben zu verkleben. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem Lösungsmittel oder Klebstoff mittels einer Kanüle durch das überzogene Schlauchstück in die Ringnuten gespritzt wird. Vorzugsweise wird dies erreicht, indem das Schlauchstück über jeder Ringnut mindestens eine ι Durchbruch erhält und Lösungsmittel oder Klebstoff mittels einer Kanüle durch den Durchbruch in die
DD90339090A 1990-03-27 1990-03-27 Verfahren zur herstellung von walzen DD293083A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD90339090A DD293083A5 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Verfahren zur herstellung von walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD90339090A DD293083A5 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Verfahren zur herstellung von walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD293083A5 true DD293083A5 (de) 1991-08-22

Family

ID=5617339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD90339090A DD293083A5 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Verfahren zur herstellung von walzen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD293083A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007066110A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Epigem Limited Fine line bonding and/or sealing system and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007066110A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Epigem Limited Fine line bonding and/or sealing system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350841B2 (de) Verfahren zum Stoßverbinden von Lagen aus plastisch verformbarem Material, insbesondere von kautschukierten Stahldrahtlagen
DE3636891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stumpfschweissen von kunststoff-rohrabschnitten oder kunststoff-formstuecken
DE3913131A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer folienbahn
DE1296790B (de) Vorrichtung zum Herstellen von formfesten Rohren
DE102015007317A1 (de) Verfahren zur Verstärkung einer Grundstruktur
DE2532864A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gummischlaeuchen mit textilfadeneinlage
DE3710412C2 (de)
DE2418990A1 (de) Flexible leitung mit naht und verfahren zu ihrer herstellung
DE19520907A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Füllkörpern für Verpackungszwecke
EP1557257A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelschlauches aus thermoplastischem Kunststoff
DE2900597C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Stahlrohren mit thermoplastischem Kunststoff
DD293083A5 (de) Verfahren zur herstellung von walzen
DE1925744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Extrudieren eines aus Kunststoff bestehenden bogen- oder bandfoermigen Erzeugnisses
DE3111923C2 (de) Walze zum Transportieren und/oder Pressen von blatt- oder bandförmigen, fotografischem Material und Verfahren zum Herstellen der Walze
DE2008004A1 (de) Vulkanisieren eines langgestreckten Gegenstandes
DE2058955C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Gummiwalze
DE2339452C3 (de) Verfahren zum Beschichten der äußeren Oberfläche von Textilschläuchen
DE2151430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von verstaerkten Schlaeuchen
DE3206160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zahnriemen
DE10002960C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen aushärtbaren Sanierungsschlauchs
DE2302559C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines flexiblen Schlauches
DE3529403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines abstandhalters fuer isolierscheiben
DE3912093A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elastomerbeschichteten walze
DE649495C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukschlaeuchen mit Verstaerkungseinlagen
DE1953731C3 (de)