DD290696A5 - DEVICE FOR PAVING A BUILDING BODY IN THE FACADE AND / OR ROOF RANGE AND USE - Google Patents

DEVICE FOR PAVING A BUILDING BODY IN THE FACADE AND / OR ROOF RANGE AND USE Download PDF

Info

Publication number
DD290696A5
DD290696A5 DD33625789A DD33625789A DD290696A5 DD 290696 A5 DD290696 A5 DD 290696A5 DD 33625789 A DD33625789 A DD 33625789A DD 33625789 A DD33625789 A DD 33625789A DD 290696 A5 DD290696 A5 DD 290696A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cover elements
cross
shaped
profile part
shaped profile
Prior art date
Application number
DD33625789A
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Straub
Original Assignee
Amanco L+F Ag,Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amanco L+F Ag,Ch filed Critical Amanco L+F Ag,Ch
Publication of DD290696A5 publication Critical patent/DD290696A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • E06B3/5445Support arms engaging the holes or indentations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/14Suspended roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5436Fixing of glass panes or like plates involving holes or indentations in the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D2003/065Corner- or point-supported glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukoerpers im Fassaden- und/oder Dachbereich mit einer an einer am Baukoerper verankerten Basiskonstruktion befestigten Halteeinrichtung zur Halterung von plattenfoermigen Abdeckungselementen und Verwendung. Erfindungsgemaesz ist die Halteeinrichtung von einer an der Basiskonstruktion freitragend befestigten, gegenueber den Abdeckungselementen verstellbaren Tragkonstruktion gebildet, die im Kreuzungsbereich der Fugen der in einer Ebene angeordneten plattenfoermigen Abdeckungselemente an diesen angreift. Die Tragkonstruktion ist ein kreisfoermig ausgebildetes Profilteil, auf welchem unter Zwischenlagerung von Dichtungen sowie Versiegelungen Abdeckelemente, z. B. Isolierglasscheiben, gelagert sind. Die Isolierglasscheiben sind mit Hilfe von Kalottenlagern gegen das kreuzfoermige Profilteil geklemmt. Das kreuzfoermige Profilteil ist im Querschnitt V-rinnenfoermig ausgebildet und setzt sich in korrespondierend ausgebildeten Strangpreszprofilen fort, die wiederum mit anderen kreuzfoermigen Profilteilen verbunden sind, so dasz insgesamt ein die Fugen abdeckendes Drainagesystem gebildet wird. Fig. 14{Basiskonstruktion; Halteeinrichtung; Abdeckungselemente; Fassade; Dachkonstruktion; Tragkonstruktion; Kalottenlager; Profilteil; V-rinnenfoermig; Drainagesystem; Fugen}The invention relates to a device for cladding a Baukoerpers in the facade and / or roof area with a fixed to a base anchored to the building structure holding device for holding plate-shaped cover elements and use. According to the invention, the holding device is formed by a support structure that is cantilevered to the base structure and adjustable relative to the cover elements, which engages in the crossing region of the joints of the plate-shaped cover elements arranged in a plane. The support structure is a kreisfoermig trained profile part on which the intermediate storage of seals and seals cover elements, z. B. insulating glass panes are stored. The insulating glass panes are clamped by means of spherical bearings against the cross-shaped profile part. The cross-shaped profile part has a V-groove-shaped cross-section and continues in correspondingly formed extruded profiles, which in turn are connected to other cross-shaped profile parts, so that overall a drainage system covering the joints is formed. Fig. 14 {basic construction; Holding means; Cover elements; Facade; Roof structure; Supporting structure; Spherical; Section member; V-rinnenfoermig; Drainage system; Put}

Description

Hierzu 15 Seiten ZeichnungenFor this 15 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich mit einer an einer am Baukörper verankerten Basiskonstruktion befestigten Halteeinrichtung zur Halterung von plattenförmigen Abdeckungselementen.The invention relates to a device for cladding a building in the façade and / or roof area with a holding device attached to a base structure anchored to the building for holding plate-shaped cover elements.

-3- 290 696 Charakteristik des bekannten Standes der Technik-3- 290 696 characteristic of the known prior art

Fassadenwände bzw. Dachabdeckungen, die aus einzelnen Abdeckungselementen zusammengesetzt sind, sind an sich bekannt. Bei derartigen Konstruktionen sind die einzelnen Abdeckungselemente, die aus Paneelen oder Glasscheiben gebildet sein können, rahmenartig umfaßt und von einer Pfosten-Riegel-konstruktion gehalten, welche die statische Beanspruchung aufnimmt. Die Pfosten-Riegel-konstruktion ist ihrerseits mit dem Baukörper verankert, so daß dynamische Kräfte über diese Verankerungen in den Baukörper abgeleitet werden können.Facade walls or roofing, which are composed of individual cover elements are known per se. In such constructions, the individual cover elements, which may be formed of panels or glass sheets, are frame-like and held by a mullion-transom construction which absorbs the static stress. The mullion and transom construction is in turn anchored to the structure, so that dynamic forces can be derived via these anchors in the building.

Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß sie nur relativ begrenzte ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten zuläßt und einon erheblichen Herstellungs- und Montageaufwand voraussetzt, da sehr viele Einzelteile hergestellt und an der Baustolle zusammengefügt werden müssen. Durch die notwendigen Rahmenteile ist ein bestimmtes Raster vorgegeben, so daß der optische Eindruck nur in verhältnismäßig engen Grenzen variierbar ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß wetterseitig sehr viele Metallteile vorhanden sind, welche Wärmebrücken bilden, so daß erhelbliche Maßnahmen vorgenommen werden müssen, um diese Wärmebrücken zu unterbrechen.The disadvantage of this design is that it allows only relatively limited aesthetic design options and a considerable manufacturing and assembly costs requires, as many items must be made and assembled on the structural role. Due to the necessary frame parts a certain grid is given, so that the visual impression can be varied only within relatively narrow limits. Another disadvantage is that there are many metal parts on the weather side, which form thermal bridges, so that measures must be taken to interrupt these thermal bridges.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, die Möglichkeiten der Verkleidung eines Bauktf rpers im Fassaden-oder Dachbereich zu verbessern.It is the object of the invention to improve the possibilities of cladding a Bauktf rpers in the facade or roof area.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Baukörper im Bereich der Fassade bzw. des Daches mit einer geeigneten Vorrichtung zu verkleiden, welche die Gestaltungsmöglichkeit verbessert, den Herstellungs- und Montageaufwand verringert und eine verbesserte Wärmedämmung sowie Ableitung von eindringendem Wasser ermöglicht.The invention has for its object to disguise a building in the area of the facade or the roof with a suitable device, which improves the design possibility, reduces the manufacturing and assembly costs and allows improved thermal insulation and drainage of penetrating water.

Erfindungsgemäß wird eine neuartige Vorrichtung zur Verfügung gestellt zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich. Sie umfaßt eine Halteeinrichtung, die von einer an der Basiskonstruktion freitragend befestigten, gegenüber den Abdeckungselementen vorstellbaren Tragkonstruktion gebildet ist und die im Kreuzungsbereich der Fugen der in einer Ebene angeordneten plattenförmigen Abdeckungselemente an diesen angreift.According to the invention, a novel device is provided for covering a building in the façade and / or roof area. It comprises a holding device which is formed by a supporting structure cantilevered from the base construction and which is conceivable with respect to the cover elements and which engages in the crossing region of the joints of the plate-shaped cover elements arranged in a plane.

Dabei ist vorgesehen, daß die beispielsweise in Form von Isolierglasscheiben ausgebildeten Abdeckungselemente mittels einer besonderen Halteeinrichtung freitragend an einer Basiskonstruktion gehalten werden, welche ihrerseits an dem Bauwerk verankert ist. Die Isolierglasscheiben stoßen unter Einschluß von Dichtungsmitteln stumpf gegeneinander und werden im Kreuzungsbereich mit Hilfe beispielsweise einer vierarmigen Kralle gehalten, die j η ihren freien Enden Kugelkalottenlager oder ein z. B. kreuzförmig ausgebildetes Profilteil trägt, von welchen bzw. welchem die Ränder der Isolierglasscheiben gehalten werden. Die Kralle ist im Abstand zur Basiskonstruktion verstellbar, und ihre Arme sind vorteilhaft in wenigstens zwei Ebenen im Winkel einstellbar, so daß die Kralle eine Einstellung der von ihr gehaltenen Isolierglasscheiben zueinander in verschiedenen Winkeln zuläßt. Auch die Arme des kreuzförmigen Profilteiles können derart gestaltet sein, daß sie in wenigstens zwei Ebenen in Winkeln verstellbar sind.It is envisaged that the cover elements formed for example in the form of insulating glass panes are held cantilevered by means of a special holding device to a base structure, which in turn is anchored to the building. The insulating glass panes butt against each other with the inclusion of sealants and are held in the crossing area using, for example, a four-armed claw j et their free ends Kugelkalottenlager or z. B. cross-shaped profile part carries, by which or which the edges of the insulating glass panes are held. The claw is adjustable at a distance from the base structure, and its arms are advantageously adjustable in at least two planes at an angle, so that the claw allows adjustment of the insulating glass held by her to each other at different angles. The arms of the cross-shaped profile part can be designed so that they are adjustable in angles at least in two planes.

Erfindungsgemäß weisen die Kalottenlager, welche an den den Abdeckungselementen zugewandten Enden der Krallenarme vorgesehen sind, eine wetterseitig und eine raumseitig angeordnete Lagerschale auf, zwischen denen die plattenartigen Abdeckungselemente mittels elastischer Klemmteile gehalten sind. Dabei sind die wetterseitig und die raumseitig angeordneten Lagerschalen jeweils durch eine die Fuge zwischen den plattenartigen Abdeckungselementen durchgreifende Verschraubung oder Verklemmung gegeneinander verspannt. Die Klemmteile werden von Gummielementen gebildet, welche auf die Lagerschalen aufvulkanisiert sind.According to the invention, the spherical bearing, which are provided on the covering elements facing the ends of the claw arms, a weather side and a room side arranged bearing shell, between which the plate-like cover elements are held by means of elastic clamping parts. In this case, the weather-side and the chamber side arranged bearing shells are braced against each other by a the gap between the plate-like cover elements by cross-fitting or clamping. The clamping parts are formed by rubber elements, which are vulcanized onto the bearing shells.

Erfindungsgemäß ist die Tragkonstruktion von im Kreuzungsbereich der plattenartigen Abdeckungselemente angeordneten einarmigen Haltern gebildet, die an ihren den Abdeckungselementen zugewandten Enden Kalottenlager, wie sie oben beschrieben wurden, aufweisen.According to the invention the support structure is formed by arranged in the crossing region of the plate-like cover elements one-armed holders, which have at their cover elements facing the ends calotte bearing, as described above.

In einer besonderen Ausbildung der Erfindung ist die Tragkonstruktion von einem im Kreuzungsbereich raumseitig an den ALdeckungselementen angeordneten kreuzförmig ausgebildeten Profilteil gebildet, welches über mehrere einarmige Halter oder eine mehrarmige Kralle an der Basiskonstruktion befestigt ist.In a particular embodiment of the invention, the support structure is formed by a cross-section in the space side arranged on the ALdeckungselementen cross-shaped profile part which is attached via a plurality of one-armed holder or a multi-armed claw on the base structure.

Das Profilteil ist im Querschnitt rinnenförmig ausgebildet, wobei die Öffnung der Rinne der Fuge zwischen den Abdeckungselementen zugeordnet ist.The profile part is channel-shaped in cross-section, wherein the opening of the channel of the joint is assigned between the cover elements.

Die stirnseitig offenen Enden des kreuzförmig ausgebildeten Profilteiles weisen profilierte Aufnahmen zum Einschub von zum Querschnitt des Profilteiles korrespondierenden Strangpreßprofilen bzw. Abschlußstückon auf. Die angeschlossenen Strangpreßprofile untergreifen die Fugen zwischen den Abdeckungselementen raumseitig.The frontally open ends of the cross-shaped profile part have profiled recordings to the insertion of the cross-section of the profile part corresponding extruded or Abschlußstückon. The connected extruded sections engage under the joints between the cover elements on the room side.

Die Arme des kreuzförmigen Profilteiles sind an einem mittleren Abschnitt beweglich gelagert, derart, daß ihre Winkelstellung zueinander wenigstens in zwei Ebenen veränderbar ist.The arms of the cross-shaped profile part are movably mounted on a central portion, such that their angular position is mutually variable at least in two planes.

In das offene Ende jedes Armes des Profilteiles ist ein zu dessen Innenkontur korrespondierendes Strangpreßprofil unter Zwischenlage einer Dichtung eingesetzt.In the open end of each arm of the profile part corresponding to the inner contour extrusion profile is inserted with the interposition of a seal.

Das kreuzförmige Profilteil weist im Grund der Rinne jedes Armes wenigstens einen Schraubkanal zur Aufnahme des Gewindebolzens einer wetterseitig angeordneten Lagerschale auf.The cross-shaped profile part has in the bottom of the groove of each arm at least one screw channel for receiving the threaded bolt of a weather-side arranged bearing shell.

Im Bereich der freien Enden der Rinnenschenkel weist das Profilteil im Querschnitt U-förmige Rinnen zur Aufnahme einer Dichtung auf.In the region of the free ends of the channel legs, the profile part in cross-section U-shaped grooves for receiving a seal.

Das Profilteil weist weiterhin in der Mittellängsebene der Arme vorzugsweise symmetrisch beidseitig der Schraubkanäle angeordnete Stege auf, welche in die zwischen den Abdeckungselementen vorhandenen Fugen eingreifen und zur zusätzlichen Abstützung der wetterseitig angeordneten Lagerschale und der Abdeckungselemente dienen.The profile part further has in the central longitudinal plane of the arms preferably symmetrically on both sides of the screw channels arranged webs which engage in the existing between the cover elements joints and serve for additional support of the weather side arranged bearing shell and the cover elements.

Der zum Armende des kreuzförmigen Profilteiles weisende Steg weist eine Aussparung zur Aufnahme eines Klemmteiles für die Befestigung des strangförmigen Anschlußprofiles auf. Dieses Klemmteil wird von einer druckschraubenbelasteten Platte gebildet.The web pointing to the arm end of the cross-shaped profile part has a recess for receiving a clamping part for the attachment of the strand-shaped connection profile. This clamping part is formed by a pressure screw loaded plate.

Die Stege weisen an ihren freien Enden Aussparungen zur Aufnahme von Kunststoffauflagern auf. Das Strangprofil im Rinnengrund weist im Abstand zueinander angeordnete Schraubkanäle auf.The webs have at their free ends recesses for receiving plastic supports. The extruded profile in the channel base has spaced apart screw channels.

Die zwischen den Abdeckungselementen gebildeten Fugen sind abgedichtet. Die Abdichtung ist gebildet von die Ränder der Abdeckungselemente übergreifenden Anpreßleisten und Dichtungen, welche mit einem raumseitig angeordneten Bauteil verschraubt sind.The joints formed between the cover elements are sealed. The seal is formed by the edges of the cover elements cross-clamping Anpreßleisten and seals, which are bolted to a room side arranged component.

Die fugenseitigen Flächen der Abdeckungselemente sind durch in die vorzugsweise V-förmigen Rinnen der kreuzförmigen Profilteile und der Strangpreßprofile hineinragende Stege verlängert. Die Stege sind an Rahmen angeformt, die raumseitig an den Abdeckungselementen und den in den Strangpreßprofilen aufgenommenen Dichtungen angeordnet sind. In einer besonderen Ausbildung der Erfindung ist von einer Fassadenwand oder einem Dach wenigstens ein Abdeckungselement als aufklappbarer Flügel ausgebildet, derart, daß die die Ränder des Abdeckungselementes übergreifenden wutterseitig angeordneten Teile der Kalottenlager in der Fugenlängsrichtung geteilt sind und daß für die Befestigung der Beschlagteile Schraubkanäle in den kreuzförmigen Profilteilen vorgesehen sind.The joint-side surfaces of the cover elements are extended by protruding into the preferably V-shaped grooves of the cross-shaped profile parts and the extruded webs. The webs are formed on frames, which are arranged on the side of the cover elements and the recorded in the extrusions seals. In a particular embodiment of the invention, at least one cover element is designed as a hinged wing of a façade wall or a roof, such that the edges of the cover element overlapping Wutterseitig arranged parts of the spherical bearings are divided in the joint longitudinal direction and that for the attachment of the fittings screw in the Cross-shaped profile parts are provided.

Die Abdeckungselemente sind beispielsweise von Glasscheiben, insbesondere Isolierglasscheiben, und/oder Paneelen, Blechen und/oder dgl., gebildet.The cover elements are formed, for example, by glass panes, in particular insulating glass panes, and / or panels, metal sheets and / or the like.

In vortuilhafter Weise stehen die durch die kreuzförmig ausgebildeten Profilteile und die daran angeschlossenen Strangpreßprofile ausgebildeten Kanäle mit wetterseitig ableitenden Drainageeinrichtungen in Verbindung. Die statischen und dynamischen Kräfte, die durch das Gewicht des Daches bzw. der Fassadonwand einerseits und durch Wind andererseits erzeugt werden, werden über die Halteeinrichtung in die Basiskonstruktion und damit in den Baukörper abgeleitet. Da die Isolierglasscheiben unter Einschluß von Dichtungsmitteln stumpf gegeneinander anliegen und nur im Bereich ihrer Kreuzungspunkte durch die Kralle gehalten werden, ist die Konstruktion verhältnismäßig preiswert herzustellen. Ferner sind die von außen sichtbaren Bauteile in ihrer Anzahl erheblich verringert, so daß das Bauwerk von außen sehr filigran und leicht wirkt. Ferner sind wetterseitig keine Metallprofile vorgesehen, so daß Wärmebrücken nicht vorhanden sind und dadurch entsprechende aufwendige Maßnahmen zur Vermeidung dieser Wärmebrücken vormieden werden können. Die vorgeschlagene Lösung mit dem Einsatz der kreuzartig ausgebildeten Profilteile ermöglicht darüber hinaus auf der Innenseite im Fugenbereich die Anordnung eines Drainagesystems, so daß gegebenenfalls eindringendes Wasser über dieses Drainagesystem leicht ableitbar ist. Die kreuzförmig ausgebildeten Profilteile können in vorteilhafter Weise im Druckgußverfahren hergestellt sein, wä'irend es sich bei den daran angeschlossenen Bauteilen um Strangpreßprofile handeln kann, die durch eine verhältnismäßig einfache Klemmvorrichtung unter Einschluß v>n Dichtungsmitteln an die Profilteile anschließbar sind. Auf die Dichtungselemente zwischen den Isolierglasscheiben kann möglicherweise verzichtet werden, wenn wetterseitig die Fugen überdeckende Preßleisten verwendet werden, die über eine Schraubverbindung mit den kreuzförmigen Profilteilen und Strangpreßprofilen verbunden sind.In advantageous manner, the channels formed by the cross-shaped profile parts and the extruded profiles connected thereto are connected to drainage devices discharging the weather from the water. The static and dynamic forces, which are generated by the weight of the roof or Fassadonwand on the one hand and by wind on the other hand, are derived via the holding device in the base structure and thus in the building. Since the insulating glass panes abut each other with the inclusion of sealing means against each other and are held only in the region of their crossing points by the claw, the construction is relatively inexpensive to manufacture. Furthermore, the components visible from the outside are significantly reduced in number, so that the building from the outside looks very filigree and light. Furthermore, no metal profiles are provided on the weather side, so that thermal bridges are not present and thus appropriate complex measures to avoid these thermal bridges can be avoided. The proposed solution with the use of cross-shaped profile parts also allows on the inside in the joint area the arrangement of a drainage system, so that optionally penetrating water is easily derivable through this drainage system. The cross-shaped profile parts can be produced in an advantageous manner by die-casting, wä'irend it be the components connected to it extruded, which can be connected by a relatively simple clamping device including sealing means to the profile parts. On the sealing elements between the insulating glass panes may possibly be waived if the weather side, the joints overlapping pressing strips are used, which are connected via a screw connection with the cross-shaped profile parts and Extrusions.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich erfordert einen verhältnismäßig kleinen Herstellungs- und Montageaufwand unter Einsatz weniger Bauteile, die in ihrer Gestaltung derart ausgeführt sind, daß sie eine hohe Variabilität der Anordnung der Abdeckungselemente zueinander zulassen. Dadurch ergeben sich viele gestalterisch-ästhetische Möglichkeiten, wobei ein filigraner leichter Eindruck der Gesamtkonstruktion erreicht wird. Da die Abdeckungselemente in einer Ebene flächig angeordnet werden können, sind Stoßkanten, Ränder und dergleichen nicht sichtbar und bieten auch keine Angriffspunkte für Wind, Schmutz, Wasser, Schnee oder dergleichen. Die Lebensdauer einer derartig hergestellten Fassadenwand bzw. Dachkonstruktion wird dadurch erhöht. Darüber hinaus werden die zur Reinhaltung und Pflege erforderlichen Wartungsarbeiten vereinfacht. Die Konstruktion besitzt ferner eine verbesserte Wärmedämmung und ist dadurch energiesparend und besitzt schließlich ein verbessertes Drainagesystem zur Ableitung von im Dichtungsbereich möglicherweise eindringendem Wasser.The inventive device for cladding a building in the facade and / or roof area requires a relatively small manufacturing and assembly costs using fewer components that are designed in such a way that they allow a high variability of the arrangement of the cover elements to each other. This results in many design-aesthetic possibilities, whereby a delicate light impression of the overall construction is achieved. Since the cover elements can be arranged flat in a plane, abutting edges, edges and the like are not visible and also offer no points of attack for wind, dirt, water, snow or the like. The life of a façade wall or roof construction produced in this way is increased. In addition, the necessary maintenance and care maintenance is simplified. The structure also has improved thermal insulation and is thus energy efficient and finally has an improved drainage system for the discharge of possibly penetrating water in the sealing area.

AusführungsbeisplelAusführungsbeisplel Die Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel näher erläutert.The invention will be explained in more detail below by way of example. Aus der Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen ergeben sich weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten derFrom the description of preferred embodiments, further features, advantages and details of the Erfindung. In der beiliegenden Zeichnung zeigenInvention. In the accompanying drawing show Fig. 1: eine Vertikalschnittansicht durch die erfindungsgemäße Konstruktion im Dachbereich;1 shows a vertical sectional view through the construction according to the invention in the roof area; Fig. 2: eine Draufsicht auf die Konstruktion nach Fig 1;Fig. 2 is a plan view of the construction of Fig. 1; Fig. 3: eine Vertikalschnittansicht durch die erfindungsgemäße Konstruktion im Fassadenwandbereich mit einer alternativen3 shows a vertical sectional view through the construction according to the invention in the facade wall area with an alternative Ausführungsform der Halteeinrichtung;Embodiment of the holding device;

rig.4; eine Schnittansicht ähnlich der Fig. 1 U Joch mit eine alternativen Ausführung der Halteeinrichtung; Fig. 5: eine Draufsicht auf die in der Fig.4 gezeigte Konstruktion;rig.4; a sectional view similar to the Fig. 1 U yoke with an alternative embodiment of the holding device; Fig. 5 is a plan view of the construction shown in Fig. 4;

Fig. 6: eine Schnittansicht ähnlich der Fig. 3 mit einer alternativen Ausführungsform der Halteeinrichtung; Fig. 7: eine Draufsicht auf ein kreuzförmiges Profilteil mit angeschlossenen Strangpreßprofilen, wobei die Innenkonturerkennbar ist;6 shows a sectional view similar to FIG. 3 with an alternative embodiment of the holding device; FIG. 7 shows a plan view of a cross-shaped profile part with connected extruded profiles, the inner contour being recognizable; FIG.

Fig.8: eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 8 nach Fig. 7; Fig. 9: eine Schnittansicht entlang der Linie 9/9 in Fig. 7;8 shows a view in the direction of the arrow 8 in FIG. 7; Fig. 9 is a sectional view taken along the line 9/9 in Fig. 7;

Fig. 10: eine Schnittansicht durch das kreuzförmig ausgestaltete Profilteil entlang der Schnittlinie 10/10 in Fig.7; Fig. 11: eine Schnittansicht entlang der Linie 11/11 in Fig. 7; Fig. 12: eine Schnittansicht entlang der Linie 12/12 in Fig. 7; Fig. 13: eine Schnittansicht entlang der Linie 13/13 in Fig. 7;10 shows a sectional view through the cross-shaped profiled part along the section line 10/10 in FIG. Fig. 11 is a sectional view taken along the line 11/11 in Fig. 7; Fig. 12 is a sectional view taken along the line 12/12 in Fig. 7; Fig. 13 is a sectional view taken along the line 13/13 in Fig. 7;

Fig. 14: ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Konstruktion ähnlich der Fig. 1; Fig. 15: eine Draufsicht auf die in Fig. 14 gezeigte Konstruktion, wobei der linke obere Teil als Flügel ausgebildet ist; Fig. 16: eine Vertikalschnittansicht ähnlich der Fig. 3 durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßenFig. 14: a further embodiment of the construction according to the invention similar to Fig. 1; Fig. 15 is a plan view of the construction shown in Fig. 14, wherein the left upper part is formed as a wing; 16 shows a vertical sectional view similar to FIG. 3 through a further exemplary embodiment of the invention

Konstruktion; Fig. 17: eine Dachverglasung mit einer die Fuge übergreifenden Preßleiste;Construction; FIG. 17: a roof glazing with a pressing strip overlapping the joint; FIG.

Pig. 18: eine Draufsicht auf die in der Fig. 17 gezeigte Konstruktion undPig. FIG. 18 is a plan view of the construction shown in FIG. 17 and FIG

Fig. 19: eine Vertikalschnitfansicht durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Konstruktion, wobei die Fuge durch eine Preßleiste abgedichtet ist.Fig. 19 is a Vertikalschnitfansicht by another embodiment of the construction according to the invention, wherein the joint is sealed by a pressing bar.

Die in der Fig. 1 dargestellte Dachverglasung 1 zeigt zwei Abdeckungselemente in Form von Isolierglasscheiben 2; 3, die in einem stumpfen Winkel zueinander angeordnet sind, wobei die Fuge 4 durch zwei Silicondichtungen S una J.ier Rundschnurdichtung β abgedichtet ist.The roof glazing 1 shown in Figure 1 shows two cover elements in the form of insulating glass panes 2; 3, which are arranged at an obtuse angle to each other, wherein the joint 4 is sealed by two silicone seals S and J.ier round cord seal β.

Die Isolierglasscheiben 2; 3 werden mit Hilfe einer Halteeinrichtung 7 auf einer Basiskonstruktion 8 freitragend abgestützt. Die Halteeinrichtung 7 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel von einer vierarmigen Kralle gebildet, die mittels einer sockelartigen Konsofe 10 an der Basiskonstruktion 8 festgeschraubt ist. Die Arme 9 der Kralle 7 sind in zwei Ebenen im Winkel verstellbar, so daß die Neigung der Isolierglasscheiben 2 und 3 sowie die Angriffspunkte der Lagerstellen der Isolierglasscheiben 2; 3 veränderbar sind. Die Ki He 7 ist darüber hinaus in ihrem Abstand zu der Basiskonstruktion 8 einstellbar. Im rechten Teil der Fig. 1 ist eine alternative Ausführungsform 11 der Konsole 10 H^. gestellt, wobei hier ein Schwingmetall Verwendung findet, welches von zwei scheibenartigen Metallplatten 12; 13 und einem dazwischen aufgenommenen Gummikörper 14 gebildet ist, wobei der Gummikörper 14 auf die Metallplatten 12; 13 aufvulkanisiert ist. Diese elastische Verbindung ermöglicht den Ausgleich von Toleranzen.The insulating glass panes 2; 3 are supported cantilevered by means of a holding device 7 on a base structure 8. The holding device 7 is formed in the present embodiment of a four-armed claw, which is screwed by means of a base-like Konsofe 10 to the base structure 8. The arms 9 of the claw 7 are adjustable in two planes at an angle, so that the inclination of the insulating glass panes 2 and 3 and the points of application of the bearings of the insulating glass panes 2; 3 are changeable. The Ki He 7 is also adjustable in their distance from the base structure 8. In the right part of Fig. 1 is an alternative embodiment 11 of the console 10 H ^. put, here a vibrating metal is used, which of two disc-like metal plates 12; 13 and a rubber body 14 received therebetween is formed, wherein the rubber body 14 on the metal plates 12; 13 is vulcanized. This elastic connection allows the compensation of tolerances.

Im linken Teil der Fig. 1 ist eine weitere Ausführungsform 15 der Konsole 10 dargestellt, wobei hier eine Gelenkverbindung mit einer geteilten Kugelpfanne 1 β und einer Kugelkopfkonsole 17 Verwendung findet.In the left part of Fig. 1, a further embodiment 15 of the console 10 is shown, in which case a joint connection with a split ball socket 1 β and a ball head bracket 17 is used.

An den oberen abgewinkelten Enden der Arme 9 der Kralle 7 sind Kalottenlager 18 befestigt, welche eine wetterseitig angeordnete Lagerschale 19 und eine raumseitig angeordnete Lagerschale 20 aufweisen, zwischen denen als Klemmteile 21; 22 dienende Gummikalotten die Isolierglasscheiben 2; 3 aufnehmen. Die untere Lagerschale 20 ist mit dem abgewinkelten Teil des Arms 9 verschraubt, während die obere Lagerschale 19 ihrerseits über einen angeformten Bolzen mit der unteren Lagerschal j 20 verschraubt ist. Dieser nicht dargestellte Schraubbolzen kann entweder eine in der Isolierglasscheibe 2 angeordnete Bohrung durchgreifen oder - wie bei dem Ausführungsbeispiel gezeigt und auch aus der Fig. 2 ersichtlich - die Fuge 4 durchgreifen, so daß die Lagerschale 19 mit dem ela Jtischen Klemmteil 21 zwei benachbarte Isolierglasscheiben 2; 3 übergreift. Bei der in der Fig. 3 gezeigten Konstruktion ist für jedes Kalottenlager 18 ein separater Halter 24 vorgesehen, dessen Konsole 25 über eine Schraubverbindung 26 mit der raumsoitig angeordneten Lagerschale 27 verbunden ist. Die in Form von Isolierglasscheibsn ausgebildeten Abdeckelemente 28; 29 sind in einer Ebene angeordnet und stoßen unter Einschluß einer Dichtung 30 stumpf aneinander an. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 zeigt dabei die Ausbildung der erfindungsgemäßen Konstruktion als Fassadenwand, wobei die Halter 24 an der Basiskonstruktion 31 befestigt sind. Diese Basiskonstruktion 31 kann z. B. von im Abstand zueinande- angeordneten Ständern g'bildet sein, welche ihrerseits an dem Bauwerk verankert sind. Bei dem in Fig.4 gezeigten Ausführungsbeispiel kommt im Kreuzungsbereich der in Form von Isolierglasscheiben ausgebildeten Abdeckelemente 32,33 ein kreuzförmig ausgebildetes Profilteil 34 zur Anwendung, welches vier Arme aufweist und auf welches im Zusammenhang der Erläuterungen der Fig.7ff. noch eingegangen wird. Die Arme des kreuzförmigen Profilteiles 34 sind in ihrem Querschnitt V-rinnenförmig ausgebildet, wobei der Querschnitt einer Fuge 35 zugeordnet ist, so daß gegebenenfalls eindringendes Wasser nach unten abtropfen und über das kreuzförmige Profilteil 34 sowie sich daran anschließende Strangpreßprofile 36; 37 abgeleitet werden kann. Die wetterseitig angeordneten Lagerschalen 38; 39 sind unter Zwischenlagerung von aus Gummi bestehenden Klemmteilen 40; 41 mit dem kreuzförmigen Profilteil 34 verschraubt, wobei die Gewindebolzen die Fuge 35 durchgreifen.At the upper angled ends of the arms 9 of the claw 7 Kalottenlager 18 are fixed, which have a weather-side bearing shell 19 and a chamber side arranged bearing shell 20, between which as clamping members 21; 22 serving rubber scots the insulating glass panes 2; Record 3. The lower bearing shell 20 is screwed to the angled portion of the arm 9, while the upper bearing shell 19 is in turn screwed via an integrally formed bolt with the lower bearing shell j 20. This bolt, not shown, can either pass through a arranged in the insulating glass pane 2 hole or - as shown in the embodiment and also from Fig. 2 can be seen - pass through the gap 4, so that the bearing shell 19 with the ela Jtischen clamping part 21 two adjacent insulating glass panes ; 3 overlaps. In the construction shown in Fig. 3, a separate holder 24 is provided for each spherical bearing 18, the console 25 is connected via a screw 26 with the raumsoitig arranged bearing shell 27. The formed in the form of Isolierglasscheibsn cover 28; 29 are arranged in a plane and butt with the inclusion of a seal 30 to each other. The embodiment of FIG. 3 shows the construction of the construction according to the invention as a façade wall, wherein the holders 24 are attached to the base structure 31. This basic construction 31 may, for. B. of spaced zueinande- arranged uprights g'bildet be, which in turn are anchored to the building. In the embodiment shown in Figure 4 comes in the crossing region of the trained in the form of insulating glass covers 32,33 a cross-shaped profile member 34 is used, which has four arms and on which in the context of the explanations of Fig.7ff. is still received. The arms of the cross-shaped profile part 34 are formed in their cross-section V-groove-shaped, wherein the cross section of a joint 35 is assigned, so that any dripping water dripping down and on the cross-shaped profile member 34 and adjoining extruded 36; 37 can be derived. The weather side arranged bearing shells 38; 39 are interim storage of rubber clamping members 40; 41 bolted to the cross-shaped profile part 34, wherein the threaded bolt pass through the joint 35.

Da bei dem in der Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel die Isolierglasscheiben 32; 33 in einem stumpfen Winkel zueinander angeordnet sind, sind auch die Arme des kreuzförmigen Profilteils 34 in dem korrespondierenden Winkel zueinander angeordnet. Es ist deshalb zweckmäßig, wenn die Arme des Profilteils 34 wie auch die Arme der Kralle 42 im Winkel einstellbar sind, wodurch die Variabilität der ästhetischen Gestaltung erhöht wird. Wenn der Neigungswinkel der Dachkonstruktion allerdings vorgegeben ist, so können auch einstückig hergestellte Gußprofilteile mit einem vorgegebenen Winkel Verwendung finden.In the embodiment shown in FIG. 4, the insulating glass panes 32; 33 are arranged at an obtuse angle to each other, the arms of the cross-shaped profile part 34 are arranged at the corresponding angle to each other. It is therefore useful if the arms of the profile part 34 as well as the arms of the claw 42 are adjustable in angle, whereby the variability of the aesthetic design is increased. However, if the angle of inclination of the roof construction is predetermined, so integrally manufactured Gußprofilteile can be used with a predetermined angle.

Bei dem in der Fig.6 dargestellten Ausführungsbeispiel einer senkrechten Verglasung sind die Arme des kreuzförmig ausgebildeten Profilteils 43 in einer Ebene angeordnet. Die Arme werden ihrerseits mittels jeweils eines einarmigen Halters 44 an der Basiskonstruktion 45 abgestützt.In the embodiment of a vertical glazing shown in Figure 6, the arms of the cross-shaped profile part 43 are arranged in a plane. The arms are in turn supported by means of a respective one-armed holder 44 on the base structure 45.

Das in der Fig. 7 gezeigte kreuzförmige Profilteil 43 besitzt vier Arme 46; 47; 48; 49, die identisch ausgebildet sind. Wie die Fig. 9 zeigt, ist jeder Arm 46 V-rinnenförmig ausgestaltet. In jeden Arm 46; 47; 48; 49 ist am Endbereich eine ebenfalls V-rinnenförmige Dichtung 50 eingelagert. Diese Dichtung 50 ist zwischen den Armen des Profilteiles 43 und einem Strangpreßprofil 51 angeordnet, welches ebenfalls V-rinnenförmig ausgebildet ist und am freien Ende seiner Schenkel im Querschnitt U-förmig ausgebildete Rinnen 52; 53 besitzt, die zur Auf nähme von Dichtungen 54; 55 dienen. Wie dies Fig. 6 zeigt, liegen diese Dichtungen 54; 55 gegen die Unterseite der Isolierglasscheiben 32; 33 an.The cross-shaped profile part 43 shown in FIG. 7 has four arms 46; 47; 48; 49, which are identical. As shown in FIG. 9, each arm 46 is V-groove-shaped. In each arm 46; 47; 48; 49, a likewise V-channel-shaped seal 50 is embedded at the end region. This seal 50 is disposed between the arms of the profile part 43 and an extruded 51, which is also V-groove-shaped and at the free end of its legs in cross-section U-shaped grooves 52; 53 possesses, the order to take of seals 54; 55 serve. As shown in FIG. 6, these seals 54; 55 against the underside of the insulating glass panes 32; 33 on.

Aus der Fig. 7 ist ferner zu erkennen, daß das Profilteil 43 im Bereich der Arme 46; 47; 48; 49 Im Grund der Rinne 52,53 Schraubkanäle 57 besitzt, deren Zweck nachfolgend erläutert wird. Der Schraubkanal 57 ist von zwei Stegen 58; 59 flankiert, welche die Fuge zwischen benachbarten Isolierglasscheiben 2; 3; 28; 29; 32; 33 durchgreifen und als zusätzliche Abstützung für das Klemmteil 21; 22; 40; 41 eines Kalottenlagers 18; 23 und die angrenzenden Abdeckungselemente 2; 3; 28; 29; 32; 33 dienen. Zur Verbreiterung der Abstützfläche können diese Stege 58 und 59 fensterartige Aussparungen 60; 61 aufweisen, in welche nicht dargestellte Auflagerteile eingesetzt sein können. In den Schraubkanälen 57 werden die wetterseitig angeordneten Lagerschalen 38; 39 mit den Klemmteilen 40; 41 befestigt.From Fig. 7 it can also be seen that the profile part 43 in the region of the arms 46; 47; 48; 49 In the bottom of the groove 52,53 has screw channels 57, the purpose of which will be explained below. The screw 57 is of two webs 58; 59 flanked, which the gap between adjacent insulating glass panes 2; 3; 28; 29; 32; Pass through 33 and as additional support for the clamping part 21; 22; 40; 41 of a spherical bearing 18; 23 and the adjacent cover elements 2; 3; 28; 29; 32; 33 serve. To widen the support surface, these webs 58 and 59 window-like recesses 60; Have 61, in which not shown support parts can be used. In the screw 57, the weather-side bearing shells 38; 39 with the clamping parts 40; 41 attached.

Der zum Armende des kreuzförmigen Profilteils 43 weisende Steg 59 besitzt seinerseits eine Aussparung 62 (Fig. 8), in welche ein plattenförmiges Klemmteil 63 einführbar ist, welches mit einer in den Schraubkanal 56 des Strangpreßprofiles 51 eingreifenden Klemmschraube 64 derart verspannbar ist, daß das Strangpreßprofil 51 gegen die Dichtung 50 und damit gegen den V-förmigen Arm 46 des kreuzförmigen Profilteils 43 geklemmt wird. Auf diese Weise wird eine feste Verbindung zwischen dem Arm 46 und dem sich daran anschließenden Stiangpreßprofil 51 hergestellt, wobei die Innenkontur fluchtend und kontinuierlich fortgesetzt wird, so daß Tropfwasser aus dem kreuzförmigen Profilteil 43 in die sich daran anschließenden Strangpreßprofile eintreten und über nicht dargestellte Drainagebohrungen nach außen abgeleitet werden kann.The web 59 pointing to the arm end of the cross-shaped profile part 43 in turn has a recess 62 (FIG. 8) into which a plate-shaped clamping part 63 can be inserted, which can be braced with a clamping screw 64 engaging in the screw channel 56 of the extruded profile 51 in such a way that the extruded profile 51 is clamped against the seal 50 and thus against the V-shaped arm 46 of the cross-shaped profile part 43. In this way, a firm connection between the arm 46 and the adjoining Stiangpreßprofil 51 is prepared, wherein the inner contour is continued in alignment and continuously, so that dripping water from the cross-shaped profile member 43 in the adjoining extruded and enter via not shown drainage holes can be derived outside.

Aus Fig. 13 ist zu erkennen, daß in die fensterartige Aussparung 60 ein Kunststoffauflager 65 eingesetzt ist, gegen welches eine Isolierglasscheibe 66 zur Anlüge kommt. An seiner Unterseite weist der in der Fig. 13 dargestellte Arm 47 des kreuzförmigen Prof !!teile 43 einen Gewindeflanschstutzen 67 auf, In welchen ein Halter 44 eingeschraubt werden kann.From Fig. 13 it can be seen that in the window-like recess 60, a Kunststoffauflager 65 is used, against which an insulating glass pane 66 comes to Anlüge. On its lower side, the arm 47 of the cross-shaped profi 43, shown in FIG. 13, has a threaded flange stub 67, into which a holder 44 can be screwed.

Bei dem in der Fig. 14 dargestellten Ausführungsbeisplel der erfindungsgemäßen Konstruktion sind die fugenseitigen Randbereiche der in Form von Isolierglasscheiben ausgebildeten Abdeckelemente 68; 69 einer Dachverglasung mit einer Versiegelung 70; 71 versehen, wobei der raumseitlge Randbereich der raumseitigen Scheibe mit einem beidseitig klebenden Dichtungsband abgedichtet Ist. Die Fig. 14 läßt erkennen, daß die fugenseitigen Ränder der Isolierglasscheiben 68,69 in die V-förmige Rinne hinein durch Stege 72,73 verlängert sind. Die Stege 72,73 sind an Rahmen 74,75 angeformt, die raumseitig zwischen den Isolierglasscheiben 68,69 mit deren umlaufenden Versiegelungen 70,71 und den in den Rinnen 52,53 der Strangpreßprofile 51 aufgenommenen Dichtungen 54,55 angeordnet sind. Die Stege 72,73 sorgen dafür, daß gegebenenfalls durch die Dichtung der Fuge 35 eindringendes Wasser nach unten in die V-förmige Rinne abgeleitet wird.In the Ausführungsbeisplel shown in FIG. 14 of the construction according to the invention, the joint-side edge regions of the formed in the form of insulating glass cover 68 are; 69 a roof glazing with a seal 70; 71 provided, wherein the space-side edge region of the room-side pane is sealed with a double-sided adhesive sealing tape. 14 shows that the joint-side edges of the insulating glass panes 68, 69 are extended into the V-shaped groove by webs 72, 73. The webs 72,73 are integrally formed on frame 74,75, which are arranged on the chamber side between the insulating glass panes 68,69 with their peripheral seals 70,71 and the recorded in the grooves 52,53 of the extruded 51 seals 54,55. The webs 72,73 ensure that if necessary by the seal of the joint 35 penetrating water is discharged down into the V-shaped groove.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 16 sind die Stoge 76,77 an ihrem freien Ende abgewinkelt, so daß eindringendes Wasser besser nach unten abtropfen kann, und die in ihrem Querschnitt U-förmige Rinne besitzt einen nach oben greifenden Schenkel 79, der verhindert, daß sich ansammelndes Wasser in den Raum 80 eintritt.In the embodiment of FIG. 16, the Stoge 76,77 are angled at its free end, so that penetrating water can drain better down, and in its cross-section U-shaped groove has an upwardly extending leg 79, which prevents accumulating water enters the room 80.

Aus der Fig. 15 ein in Kreuzungspunkt von vior Isoliergldsscheiben zu erkennen, wobei die Isolierglasscheibe 81 als Flügel ausgebildet ist. Zu diesem Zweck sind die Lagerschalen 82,83 in der Längsmittelebene der Fugen 84,85 geteilt, so daß sich die Lagerschalensegmente aus ihrer dargestellten Schließebene herausbewegen können. Es ist der kbar, daß die Befestigung der sich mit der Isolierglasscheibe 81 bewegenden Lagerschalensegmente 86,87 sowie der ortsfest ingeordneten Lagerschalensegmente 88 und 89 mit Hilfe von Gewindebolzen an dem darunter angeordneten kreuzförmigen Profilteil befestigt sind, wobei die Gewindebolzen Bohrungen der Isolierglasscheibe durchgreifen.From FIG. 15, it is possible to identify insulating glass panes at the point of intersection of insulating glass, the insulating glass pane 81 being designed as a wing. For this purpose, the bearing shells 82,83 are divided in the longitudinal center plane of the joints 84,85, so that the bearing shell segments can move out of its illustrated closing plane. It is the kbar that the attachment of the moving with the insulating glass 81 bearing cup segments 86,87 and the stationary inner bearing shell segments 88 and 89 are secured by means of threaded bolts on the underlying cross-shaped profile part, wherein the threaded bolts pass through holes in the insulating glass.

Bei dom in den Fig. 17 und 19 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Konstruktion erfolgt die Befestigung der !solierglasscheiben 90,91 mit Hilfe einer Preßleiste 92, welche die Fuge 93 mit Hilfe einer Dichtung 94 abdichtet und die mit Hilfe einer in den Schraubkanal 95 eingeschraubten Schraube 96 an dem kreuzförmigen Profilteil 97 befestigt ist.17 and 19 embodiment of the construction according to the invention, the fixing of the glass panes 90,91 takes place with the aid of a pressing bar 92 which seals the gap 93 with the aid of a seal 94 and with the aid of a screw screwed into the screw channel 95 96 is attached to the cross-shaped profile part 97.

E;ne Draufsicht dieser Konstruktion ist in der Fig. 18 gezeigt, wobei zu erkennen ist, daß die Preßleisten 98,99 stumpf gegen die durchlaufende Preßleiste 92 anliegen.E ; A top view of this construction is shown in FIG. 18, wherein it can be seen that the pressing strips 98.99 butt against the continuous pressing bar 92.

Claims (31)

1. Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers im Fassaden- und/oder Dachbereich mit einer an einer am Baukörper verankerten Basiskonstruktion befestigten Halteeinrichtung zur Halterung von plattenförmigen Abdeckungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung von einer an der Basiskonstruktion (8) freitragend befestigten, gegenüber den Abdeckungselementen (2; 3) verstellbaren Tragkonstruktion (7) gebildet ist, die im Kreuzungsbereich der Fugen der in einer Ebene angeordneten plattenförmigen Abdeckungcelemente (2; 3) an diesen angreift.1. A device for cladding a building in the facade and / or roof area with a fixed to an anchored to the building base structure holding device for holding plate-shaped cover elements, characterized in that the holding device of a to the base structure (8) cantilevered, opposite the cover elements (2; 3) adjustable support structure (7) is formed, which engages in the crossing region of the joints of arranged in a plane plate-shaped Abdeckcelemente (2; 3) thereto. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion von einer mehrarmigen Kralle (7) gebildet ist, die über eine sockelartige Konsole (10; 11; 15) an der Basisi'onstruktion (8) lösbar befestigt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the supporting structure is formed by a multi-armed claw (7) which is releasably secured to the Basisi'onstruktion (8) via a socket-like bracket (10; 11; 15). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (9) der Kralle (7) in ihrem Abstand zu der Basiskonstruktion (8) und ihrem Winkel zueinander verstellbar sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the arms (9) of the claw (7) in their distance from the base structure (8) and their angle to each other are adjustable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sockelartige Konsole (15) ein Gelenk (16; 17} aufweist, welches eine Kippbewegung der Kralle (7) ermöglicht.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the socket-like bracket (15) has a joint (16; 17}, which allows a tilting movement of the claw (7). 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sockelartige Konsole (11) eine elastische Verbindungseinrichtung zur Basiskonstruktion (8), insbesondere ein Schwingmetall (12; 13; 14), aufweist.5. Apparatus according to claim 2, characterized in that the socket-like bracket (11) has an elastic connecting means for the base structure (8), in particular a vibration metal (12; 13; 14). 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den den Abdeckungselementen (2; 3) zugewandten Enden der Krallenarme (9) Kalottenlager (18) vorgesehen sind, welche eine wetterseitig und eine raumseitig angeordnete Lagerschale (19; 20) aufweisen, zwischen denen die plattenartigen Abdeckungselemente (2; 3) mittels elastischer Klemmteile (21; 22) gehalten sind.6. Device according to claims 1 to 3, characterized in that on the cover elements (2, 3) facing ends of the claw arms (9) spherical bearings (18) are provided which have a weather side and a chamber side arranged bearing shell (19; between which the plate-like cover elements (2, 3) are held by means of elastic clamping parts (21, 22). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die wetterseitig und die raumseitig angeordneten Lagerschalen (19; 20) jeweils durch eine die Fuge (4) zwischen den piattenartigen Abdeckungselementen (2; 3) durchgreifende Verschraubung oder Verklemmung gegeneinander verspannt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the weather-side and the chamber side arranged bearing shells (19; 20) in each case by a the joint (4) between the piattenartigen cover elements (2; 3) by cross-bolting or clamping are braced against each other. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmteile (21; 22) von Gummielementen gebildet sind, welche auf die Lagerschalon (19; 20) aufvulkanisiert sind.8. Apparatus according to claim 6, characterized in that the clamping parts (21; 22) are formed by rubber elements which are vulcanized onto the bearing shell (19; 20). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion von im Kreuzungsbereich der plattenartigen Abdeckungselemente (28; 29) angeordneten einarmigen Haltern (24) gebildet ist, die an ihren den Abdeckungselementen zugewandten Enden Kalottenlager nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 8 aufweisen.9. The device according to claim 1, characterized in that the supporting structure of in the crossing region of the plate-like cover elements (28; 29) arranged one-armed holders (24) is formed, which at their cover elements facing the ends calotte bearing according to at least one of claims 6 to 8 , 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion von einem im Kreuzungsbereich raumseitig an den Abdeckungselementen (28; 29) angeordneten kreuzförmig ausgebildeten Profilteil (34) gebildet ist, welches über mehrere einarmige Halter (44) oder eine mehrarmige Kralle (42) nach einem der Ansprüche 2 bis 5 an der Basiskonstruktion (45) befestigt ist.10. The device according to claim 1, characterized in that the support structure of a space in the intersection of the cover elements (28, 29) arranged cross-shaped profile part (34) is formed, which has a plurality of one-armed holder (44) or a multi-armed claw (42 ) according to one of claims 2 to 5 attached to the base structure (45). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (34) im Querschnitt rinnenförmig ausgebildet ist, wobei die Öffnung der Rinne der Fuge (35) zwischen den Abdeckungselementen (32; 33) zugeordnet ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the profile part (34) is channel-shaped in cross section, wherein the opening of the groove of the joint (35) between the cover elements (32, 33) is associated. 12. Vorrichtung nach Ansprüchen 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitig offenen Enden des kreuzförmig ausgebildeten Profilteiles (34) profilierte Aufnahmen zum Einschub von zum Querschnitt des Profilteiles (34) korrespondierenden Strangpreßprofilen bzw. Abschlußstücken (36; 37) aufweisen.12. The device according to claims 10 or 11, characterized in that the frontally open ends of the cross-shaped profile part (34) profiled receptacles for insertion of the cross section of the profile part (34) corresponding extrusions or end pieces (36, 37). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die angeschlossenen Strangpreßprofile (36; 37) die Fugen (3·>/zwischen den Abdeckungselementen (32; 33) raumseitig untergreifen.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the connected extruded sections (36, 37) engage under the joints (3 ·> / between the cover elements (32, 33) on the room side. 14. Vorrichtung nach Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme des kreuzförmigen Profilteiles (34) an einem mittleren Abschnitt beweglich gelagert sind, derart, daß ihre Winkelstellung zueinander wenigstens in zwei Ebenen veränderbar ist.14. Device according to claims 10 to 12, characterized in that the arms of the cross-shaped profile part (34) are movably mounted on a central portion, such that their angular position is mutually changeable at least in two levels. 15. Vorrichtung nach Ansprüchen 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in das offene Ende jedes Armes des Profilteiles (43) ein zu dessen Innenkontur korrespondierendes Strangpreßprofil (51) unter Zwischenlage einer Dichtung (50) eingesetzt ist.15. Device according to claims 10 to 14, characterized in that in the open end of each arm of the profile part (43) corresponding to the inner contour extrusion profile (51) with the interposition of a seal (50) is inserted. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das kreuzförmige Profilteil (43) im Grund der Rinne jedes Armes (46; 47; 48; 49) wenigstens einen Schraubkanal (57) zur Aufnahme des Gewindebolzens einer wetterseitig angeordneten Lagerschale aufweist.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the cross-shaped profile part (43) at the bottom of the groove of each arm (46; 47; 48; 49) has at least one screw channel (57) for receiving the threaded bolt of a bearing shell arranged on the weather side. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (43) im Bereich der freien Enden der Rinnenschenkel im Querschnitt U-förmige Rinnen (52; 53) zur Aufnahme einer Dichtung (54; 55) aufweist.17. The device according to claim 15, characterized in that the profile part (43) in the region of the free ends of the channel legs in cross-section U-shaped grooves (52; 53) for receiving a seal (54; 55). 18. Vorrichtung nach Anspruch 15 bis 17, dtidurch gekennzeichnet, daß das Profilteil (43) in der Mittellängsebene der Arme (46; 47; 48; 49) vorzugsweise symmetrisch beidseitig der Schraubkanäle (57) engeordnete Stege (58; 59) aufweist, welche in die zwischen den Abdeckungselementen vorhandenen Fugen eingreifen und zur zusätzlichen Abstützung der wetterseitig angeordneten Lagerschale und der Abdeckungselemente dienen.18. Device according to claim 15 to 17, characterized in that the profiled part (43) in the central longitudinal plane of the arms (46; 47; 48; 49) preferably symmetrically on both sides of the screw channels (57) has arranged webs (58; 59) engage in the existing between the cover elements joints and serve for additional support of the weather side arranged bearing shell and the cover elements. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Armende des kreuzförmigen Profilteiles (43) weisende Steg (59) eine Aussparung (62) zur Aufnahme eines Klemmteiles (63) für die Befestigung des strangförmigen Anschlußprofiles (51) aufweist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that the arm end of the cross-shaped profile part (43) facing web (59) has a recess (62) for receiving a clamping part (63) for the attachment of the strand-shaped connection profile (51). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil von einer druckschraubenbelasteten Platte (63) gebildet ist.20. The apparatus according to claim 19, characterized in that the clamping part is formed by a pressure screw loaded plate (63). 21. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (58; 59) an ihren freien Enden Aussparungen (60; 61) zur Aufnahme von Kunststoffauflagern (65) aufweisen.21. The device according to claim 18, characterized in that the webs (58; 59) at their free ends recesses (60; 61) for receiving Kunststoffauflagern (65). 22. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Strangprofil (51) im Rinnengrund im Abstand zueinander angeordnete Schraubkanäle (56; 57) aufweist.22. Device according to claims 1 to 21, characterized in that the extruded profile (51) in the channel bottom in spaced-apart screw channels (56, 57). 23. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Abdeckungselementen gebildeten Fugen (4; 35) abgedichtet sind.23. Device according to claims 1 to 22, characterized in that the joints formed between the cover elements (4; 35) are sealed. 24. Vorrichtung nach Ansprüchen 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung von die Ränder der Abdeckungselemente (90; 91) übergreifenden Anpreßleisten (92) und Dichtungen (94) gebildet sind, welche mit einem raumseitig angeordneten Bauteil (34; 51) verschraubt sind.24. The device according to claims 23, characterized in that the sealing of the edges of the cover elements (90; 91) cross-clamping Anpreßleisten (92) and seals (94) are formed, which are bolted to a room side member (34; 51). 25. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die fugenseitigen Flächen der Abdeckungselemente (68; 69) durch in die vorzugsweise V-förmigen Rinnen der kreuzförmigen Profilteile (34) und der Strangpreßprofile (51) hineinragende Stege (72; 73) verlängert sind.25. Device according to claims 1 to 24, characterized in that the joint-side surfaces of the cover elements (68; 69) by in the preferably V-shaped grooves of the cross-shaped profile parts (34) and the extruded sections (51) projecting webs (72; 73) are extended. 26. Vorrichtung nach Ansprüchen 17 und 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (72; 73) an Rahmen (74; 75) angeformt sind, die raumseitig an den Abdeckungselementen (68; 69) und den in den Strangpreßprofilen (51) aufgenommenen Dichtungen (54; 55) angeordnet sind.26. Device according to claims 17 and 25, characterized in that the webs (72, 73) are formed on frames (74, 75) which are spatially on the cover elements (68, 69) and in the extruded sections (51) received seals (54, 55) are arranged. 27. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß von einer Fassadenwand oder einem Dach wenigstens ein Abdeckungselement (2; 3; 28; 29; 32; 33; 66; 68; 69; 81; 90; 91) als aufklappbarer Flügel (81) ausgebildet ist, derart, daß die die Ränder des Abdeckungselementes (2; 3; 28; 29; 32; 33; 66; 68; 69; 81; 90; 91) übergreifenden wetterseitig angeordneten Teile der Kalottenlager (82; 83) in der Fugenlängsrichtung geteilt sind und daß für die Befestigung der Beschlagteile Schraubkanäle (95) in den kreuzförmigen Profilteilen (97) vorgesehen sind.27. Device according to claims 1 to 26, characterized in that of a façade wall or a roof at least one cover element (2; 3; 28; 29; 32; 33; 66; 68; 69; 81; 90; 91) as a hinged wing (81) is formed such that the portions of the spherical bearings (82; 83) which overlap the edges of the cover element (2; 3; 28; 29; 32; 33; 66; 68; 69; 81; 90; 91) overlap on the weather side. are divided in the joint longitudinal direction and that for the attachment of the fitting screwing (95) in the cross-shaped profile parts (97) are provided. 28. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungselemente (2; 3) von Glasscheiben, insbesondere Isolierglasscheiben, und/oder Paneelen, Blechen und/oder dgl. gebildet sind.28. Device according to claims 1 and 27, characterized in that the cover elements (2, 3) of glass panes, in particular insulating glass panes, and / or panels, sheets and / or the like are formed. 29. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die kreuzförmig ausgebildeten Profilteile (34) und die daran angeschlossenen Strangpreßprofile (36; 37) ausgebildeten Kanäle mit wetterseitig ableitenden Drainageeinrichtungen in Verbindung stehen.29. Device according to claims 1 to 28, characterized in that the channels formed by the cross-shaped profile parts (34) and the extruded profiles (36; 37) formed there are channels with drainage devices on the weather side in connection. 30. Verwendung einer Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Befestigung von Abdeckungselementen (28; 29) mit Halteeinrichtungen (24) an einer an einer Fassade verankerten Basiskonstruktion (31) eingesetzt wird.30. Use of a device for cladding a building, characterized in that it is used for fastening cover elements (28, 29) with holding devices (24) on a base structure anchored to a facade (31). 31. Verwendung einer Vorrichtung zur Verkleidung eines Baukörpers, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Befestigung von Abdeckungselementen (2; 3) mit Halteeinrichtungen an einer an einem Dach verankerten Basiskonstruktion (8) eingesetzt wird.31. Use of a device for covering a building, characterized in that it is used for fastening of cover elements (2, 3) with holding devices on a base structure anchored to a roof (8).
DD33625789A 1988-12-23 1989-12-22 DEVICE FOR PAVING A BUILDING BODY IN THE FACADE AND / OR ROOF RANGE AND USE DD290696A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883843619 DE3843619A1 (en) 1988-12-23 1988-12-23 DEVICE FOR CLADDING A BUILDING PART IN THE FACADE AND / OR ROOF AREA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD290696A5 true DD290696A5 (en) 1991-06-06

Family

ID=6370092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33625789A DD290696A5 (en) 1988-12-23 1989-12-22 DEVICE FOR PAVING A BUILDING BODY IN THE FACADE AND / OR ROOF RANGE AND USE

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0374970A1 (en)
DD (1) DD290696A5 (en)
DE (1) DE3843619A1 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2676768B1 (en) * 1991-05-22 1995-07-13 Ponte Jean Francois ARCHITECTURAL STRUCTURES USING LARGE SIZED GLASS WALLS.
DE4436483C2 (en) * 1994-10-12 1999-11-18 Seele Gmbh Fastening device for fastening building panels
DE4445724C2 (en) * 1994-12-21 1997-08-07 Gartner & Co J Fastening arrangement of plates
GB9600773D0 (en) * 1996-01-15 1996-03-20 Pilkington Glass Ltd Suspended sheet assemblies
DE19628202C2 (en) * 1996-07-12 1999-01-28 Werner Sobek Ingenieure Gmbh Device for making a roof covering on a cable network construction
DE19701862A1 (en) 1997-01-21 1998-09-10 Krauss Innovation Ltd Device for holding glass panes
WO1999011884A1 (en) * 1997-08-28 1999-03-11 Vetrotech Saint-Gobain (International) Ag Retaining element for mounting and secured façade plates
DE19940720B4 (en) * 1999-08-27 2005-05-25 Dorma Gmbh + Co. Kg Multi-arm connecting bridge for connecting adjacent glass panes
DE19943525C2 (en) * 1999-09-11 2003-04-24 Bremer Gmbh Glass facade cladding with a fastening device
DE10000417C2 (en) * 1999-09-13 2002-08-29 Dorma Gmbh & Co Kg Connecting bridge for connecting glass wall segments
DE10120889B4 (en) * 2001-03-19 2017-11-30 Diaplan Liegenschaftsverwaltungs-Gmbh Glass baffle
EP2110491A1 (en) * 2008-04-18 2009-10-21 Trenzametal, S.L. Structure and achoring system for ventilated façade plates and assembly thereof
CN105386550A (en) * 2015-11-27 2016-03-09 苏州金螳螂幕墙有限公司 Novel arched glass connecting structure
CN114482357B (en) * 2022-02-24 2023-11-28 武汉凌云建筑装饰工程有限公司 Oversized unit curtain wall with variable-section stainless steel lines and construction method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1659715A1 (en) * 1968-03-14 1971-01-28 Dynamit Nobel Ag Facade panels and fastening system for the same
DE1784197A1 (en) * 1968-07-17 1971-07-29 Roehm Gmbh Roofing for structures with steel mesh roof construction
DE2016089C2 (en) * 1970-04-03 1978-10-05 Schnebel Geb. Muhm, Johanna Elfriede, 8210 Wildenwart cover
DE2020338A1 (en) * 1970-04-25 1971-12-23 Rheinhold & Mahla Gmbh Fastening device for large-area cover elements
FR2580342B1 (en) * 1985-04-16 1988-05-13 Dutton Hugh MECHANICAL ATTACHMENT OF PLATE MATERIALS TO A VERTICAL SUPPORT STRUCTURE OF SAID MATERIALS
CH666308A5 (en) * 1987-09-08 1988-07-15 August Braendli Wall or roof cladding holder - has central rail portion for clamping nut with adjacent channel sections

Also Published As

Publication number Publication date
DE3843619A1 (en) 1990-06-28
EP0374970A1 (en) 1990-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD290696A5 (en) DEVICE FOR PAVING A BUILDING BODY IN THE FACADE AND / OR ROOF RANGE AND USE
EP0954653B1 (en) Device for holding glass panes
DE102009023883A1 (en) Facade element for use in post- and beam constructions in building, has filling element firmly connected with beam and post elements forming carrier structure by aluminum profiles and thermal separation element
EP0147502A1 (en) Roof with at least a movable roof part
EP1836359A1 (en) Modular façade for buildings, glazing support seal and screw
EP0645504B1 (en) Mullion-transom system
DE202008004373U1 (en) Elemented post-and-beam facade
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
EP1124035A1 (en) Window or door system
DE60014197T2 (en) cover device
DE19527141C2 (en) Post-rung construction, especially for facades
DE69725313T2 (en) bulkhead
DE19854203C2 (en) Mullion / transom facade for a building
DE19600944C2 (en) Facade construction
DE3401289A1 (en) Slab-wall assembly
DE3617445C2 (en)
DE202012009148U1 (en) Holding device for a double-walled partition or for a plurality of plate elements
DE3612149C2 (en)
DE2601136A1 (en) Glass porch roof component set - has frameless holed prestressed panel and thread holed metal arms with brackets
DE4027185C2 (en) Construction system
AT400055B (en) Frame for glass panels or other panel elements for the construction of building facades
DE19943525C2 (en) Glass facade cladding with a fastening device
DE19802020A1 (en) Fixture for heavy panes of glass forming part of a balcony
AT386439B (en) Structural profile for connecting structural parts of buildings which are located at an angle to one another and butt against one another
AT407544B (en) Profile bar

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ASS Change of applicant or owner

Owner name: SCHUECO INTERNATIONAL KG, BIELEFELD

Effective date: 19971126

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20091223